Unternehmensgründung

Beiträge zum Thema Unternehmensgründung

800 Mitglieder gehören dem BNI an. | Foto: SHOMA
3

800 Mitglieder in Niederösterreich
Erfolgreiches Netzwerk in Horn

Im feelgood café in Horn wurde das 800. Mitglied des Business Network International Chapter Fokus Horn gefeiert. Die Unternehmergruppe trifft sich regelmäßig zum Netzwerken, Frühstücken und Austausch von Empfehlungen. BNI funktioniert nach dem Prinzip „Wer gibt, gewinnt“ und unterstützt Mitglieder beim Vermarkten ihrer Dienstleistungen und Produkte. HORN. Im feelgood café in Horn wurde das 800. Mitglied des BNI Chapters Fokus Horn begrüßt. Das Netzwerk, das erst im November gegründet wurde, hat...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Tag der offenen Tür bei andys.cc
Netzwerken, produktiv arbeiten & kostenlose Business-Workshops erleben!

Am 25. März, sowie am 9. April ab 9:00 Uhr laden wir dich herzlich ein, unseren Coworking & Shared-Office Space kennenzulernen. Laptop einpacken, Platz nehmen, arbeiten und erleben, wie ein Tapetenwechsel deine Produktivität und Kreativität steigern kann. Snacks, Kaffee, jede Menge Austausch & Business Workshops inklusive! Was erwartet dich? ✔ Freier Zugang zum Coworking Space – Bring deinen Laptop mit und teste das Arbeiten in einer inspirierenden Umgebung. ✔ Networking & Austausch – Begegne...

3

JW-Vorsitzender zu Besuch
„Waldviertler Geschenke“ in Groß Gerungs

Lukas Karl besuchte das Start-up „Waldviertler Geschenke“ in Groß Gerungs, das personalisierte Geschenke und Übernachtungen anbietet. Er zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Gründer Nadine und Tobias Damberger. GROSS GERUNGS. Die Junge Wirtschaft (JW) Zwettl, unter der Leitung von Bezirksvorsitzendem Lukas Karl, engagiert sich aktiv in der regionalen Wirtschaftsförderung durch verschiedene Betriebsbesuche und Netzwerkveranstaltungen. Neben diesen Besuchen organisiert die JW Zwettl auch...

Georg Bogensperger beim firmeneigenen Gerüst-Lagerplatz in Lessach.
3

Lehre Salzburg
Vom begeisterten Lehrling zum erfolgreichen Bau-Unternehmer

Von klein auf hat sich Georg Bogensperger, 36 für Holz und Holzhandwerk interessiert. 2004 hat er bei Firma Ehrenreich in Tamsweg, seine Lehre als Zimmerer begonnen. Er hat die Polierschule absolviert, war am Ende seines Aufstieges bei Ehrenreich zwei Jahre Bauleiter und arbeitet, seit dem Anfang seiner Ausbildung, gezielt auf die Holzbaumeister-Prüfung hin… Die optimale Voraussetzung für die Gründung einer eigenen Baufirma im Lungau. LESSACH. TAMSWEG. „Vor allem Dachstühle haben mich schon als...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Jasmin Elisabeth Pickl
Foto: Bilder zur Verfügung gestellt von Pamela Obermaier
5

Buchtipp
Dieses Buch sollte jede Frau lesen!

»Wie viel bin ich wert?« Ich persönlich kenne keine Frau in meinem Umfeld, die sich diese Frage – auf ähnliche Art und Weise – im Laufe ihres Lebens nicht schon einmal gestellt hat. Die richtige Antwort, den richtigen Wert zu finden, fällt vielerorts schwer: Es gilt, Familie – mit und ohne Kinder – und Haushalt zu managen und den beruflichen Alltag zu meistern – meist noch in einem Angestelltenverhältnis, obwohl unter Umständen parallel an der Selbständigkeit und/oder dem Unternehmerinnentum...

Bezirksstellenleiter Thomas Petzel, Stefanie Stockbauer, Martina Preisler, Martin Badegruber, Markus Wolf, Maria und Leopold Wittner, Bezirksstellenreferentin Yvonne Milletich, Werner Eissler (vlnr) | Foto: WKNÖ-Bezirksstelle Bruck/M. Vymetal
3

Bruck an der Leitha
Gründungsaustausch beim WKNÖ-„Erfolgsfrühstück“

Unternehmensgründer und -gründerinnen sowie Jungunternehmer und Jungunternehmerinnen tauschten sich mit WKNÖ-Expertinnen und Experten beim "Erfolgsfrühstück" in Bruck aus.  BRUCK/LEITHA. Das regionale Erfolgsformat „Erfolgsfrühstück“ bot auch heuer wieder Gelegenheit, die vielen Fragen der Unternehmensgründerinnen und Unternehmensgründer und Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer zu beantworten. In Bruck standen die Expertinnen und Experten der WKNÖ-Bezirksstelle mit ihrem Fachwissen für...

WK Bezirksobsmann Christian Bauer. | Foto: WK NÖ
3

Wirtschaftskammer
2023 wurden im Bezirk Tulln 498 Unternehmen gegründet

Unternehmensgründungen zeigen: Bezirk Tulln ist und bleibt ein guter Standort - 498 Unternehmen* wurden 2023 gegründet BEZIRK. „Unser Unternehmergeist ist ungebrochen: Allein im Vorjahr wurden im Bezirk Tulln 498 neue Unternehmen gegründet. Das zeigt deutlich, dass man sich auf die wirtschaftliche Stabilität in der Region mehr als verlassen kann“, freut sich Bezirksstellenobmann Christian Bauer. Im Vergleich zu 2022 können die Gründerzahlen niederösterreichweit ein Plus von sechs Prozent...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
2.320 Unternehmen wurden vergangenes Jahr 2023 in Salzburg gegründet. Unter den Gründern waren viele unter 20- und über 60 Jährige. Fast die Hälfte aller Gründer war weiblich (44,8 Prozent) (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Aktion 5

Hoher Frauenanteil bei Gründungen
2.320 Unternehmensgründungen 2023 in Salzburg

2023 wurden in Salzburg 2.320 Unternehmen neu gegründet, fast die Hälfte aller Gründer sind dabei weiblich. Auch die Anzahl der unter 20- und über 60-Jährigen Jungunternehmer hat zugenommen. Unter den Gründern ist auch der ehemalige Profi-Fußballer René Aufhauser. SALZBURG. 2.320 Unternehmens-Neugründungen dokumentierte die Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) vergangenes Jahr 2023. Damit ist es das zweithöchste Ergebnis in der Salzburger Gründergeschichte. Gestiegen ist jedoch nicht nur die Anzahl...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Gründerin Daniela Schwarz, WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Victoria Edlinger
7

6.874 Unternehmensgründungen
Neues Rekord-Niveau für Gründerland NÖ

LH Mikl-Leitner/WKNÖ-Präsident Ecker: Niederösterreich ist guter Boden für Unternehmensgründungen, der Unternehmergeist ist ungebrochen NÖ/TULLN. Im Haus der Digitalisierung in Tulln präsentierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Wolfgang Ecker, Präsident der NÖ Wirtschaftskammer, die Zahlen der Neugründungen in Niederösterreich 2023. Herausfordernd und schwierig seien die letzten Jahre für Betriebe, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewesen, so die Landeshauptfrau in ihrem Statement,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Wirtschaftskammer Tirol, Innsbruck – Service-Center, Zugang Wilhelm-Greil-Straße | Foto: wkt
3

Die Wirtschaftskammer informiert
Bereits 1.809 Neugründungen in Tirol

Heuer gab bereits 1.809 Neugründungen in Tirol. Die Gründungszahlen für das erste Halbjahr 2023 sind beachtlich: Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022 sind das bereits um 150 mehr als im Vorjahr. TIROL. Das Vertrauen in die hervorragende Wirtschaftsstruktur, der gute Branchenmix, die starke regionale wie auch internationale Vernetzung, die hohe Lebensqualität: Das ist der Nährboden für und das Ergebnis zahlreicher Gründungen in Tirol. Und dies kommt nicht von ungefähr. Mut und Entschlossenheit...

Die Schülerinnen und Schüler konnten die Fachjury überzeugen. | Foto: Cityfoto
2

Landesbewerb „Junior Company“
Mittelschule Alkoven erreicht zweiten Platz

Beim Projekt „Junior Basic“ gründeten die Schülerinnen und Schüler der 3a der Mittelschule (MS) Alkoven eine eigene Firma. Das Ziel war es, eine Idee im Team zu entwickeln, Produkte zu produzieren, zu bewerben und zu verkaufen. ALKOVEN. „Junior Basic Company“ ist ein Projekt, das wirtschaftliches Denken in die Schulen bringen soll. Schülerinnen und Schüler der siebten bis neunten Schulstufe entwickeln eine Geschäftsidee und gründen ein Unternehmen für die Dauer eines Schuljahres. Sie erstellen...

2

Einblicke in die Wirtschaft
Die BHAK 1 besucht EPU-Tag der Wirtschaftskammer Salzburg

EPUs (= Ein-Personen-Unternehmen) sind Unternehmen, die neben der Unternehmerin / dem Unternehmer über keine MitarbeiterInnen verfügen. Sie sind Geschäftsführung, Marketingabteilung, Produktionsabteilung und mehr in Personalunion … und das kann ziemlich herausfordernd sein. Da macht es Sinn sich ein Netzwerk aufzubauen, dessen Mitglieder sich gegenseitig unterstützen. Mit dem EPU-Tag bot die Wirtschaftskammer Salzburg am 26.04.2023 zum wiederholten Mal einen Rahmen, um erste Kontakte in...

Außenstellenobmann Andreas Kirnberger, FiW Bezirksvorsitzende Astrid Wessely, JW Bezirksvorsitzende Anja Rechberger, Außenstellenleiter Ramazan Serttas mit den Gründerinnen und Gründern | Foto: Ingrid Spalt

Wirtschaftskammer
„Gründungsfrühstück“ in Purkersdorf

PURKERSDORF (pa). Als Schwerpunkt im Rahmen der österreichweiten Gründungstage lud die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) all jene zum „Gründungsfrühstück“, die sich gerade selbstständig gemacht haben. In der Außenstelle Purkersdorf standen die Gründungsexpertinnen und -experten der WKNÖ für alle Fragen rund um die Unternehmensgründung zur Verfügung. „Für unsere Gründerinnen und Gründer war es auch wichtig, die wahrscheinlich erste Möglichkeit zum Netzwerken untereinander zu nutzen“, verweist...

Mit innovativen Ideen die Zukunft gestalten: Dieses Gedankenexperiment erlebten die Schülerinnen und Schüler der HTL Trieben während der Youth Entrepreneurship Week. Unterstützt wurden sie dabei von den Luisa Schiffke und Manuel Wallner. | Foto: Manuel Wallner
Aktion 6

Youth Entrepreneurship Week
Zukunft gestalten an der HTL Trieben

Wer träumt nicht davon, mit eigenen Ideen die Zukunft zu gestalten und damit auch noch erfolgreich zu werden? Genau diese Gelegenheit hatten 36 Schülerinnen und Schüler der HTL Trieben während der Youth Entrepreneurship Week in der vergangenen Woche. TRIEBEN. Praxisnah, eigenverantwortlich und in Kleingruppen von bis zu fünf Teamplayern: Von der ersten Idee bis zur ausgefeilten Unternehmenspräsentation konnten die jungen Entrepreneure an der HTL Trieben zeigen, wie sie sich ihre...

"Mission Freiheit" nennen Gilbert Egger und Karl Grünstäudl ihr Seminar. | Foto: Potmesil
3

Unternehmer-Seminar in Sulz
Selbstständig und in Freiheit: So kann's gehen

Wer sich mit dem Gedanken trägt, sich beruflich selbstständig zu machen, erfährt alles über. die ersten Schritte und kann an einer Selbstanalyse teilnehmen: Sind Sie bereit fürs Unternehmertum? NIEDERSULZ/RAGGENDORF. Ist der Zeitpunkt ein Unternehmen zu gründen gerade richtig? In diesen unsicheren Zeiten? Oder gerade jetzt, in Zeiten, in der sichere Arbeitsplatz bis zur Pension längst nicht mehr selbstverständlich ist. Gilbert Egger und Karl Grünstäudl sind zwei Unternehmensberater aus dem...

Niklas Brückler besucht noch die HTL Pinkafeld und hat mit 18 Jahren eine Elektronikhandelsfirma gegründet. | Foto: Martin Wurglits
4

Firma in Jennersdorf
Weichselbaumer schon mit 18 Jahren Unternehmer

Pünktlich zu seinem 18. Geburtstag im letzten Herbst hat der HTL-Schüler Niklas Brückler aus Weichselbaum seine Firma gegründet. Nun hat er in Jennersdorf seine Firmenräumlichkeiten eröffnet. BEZIRKSBLATT: Welche Art von Unternehmen betreibst Du? BRÜCKLER: Ich handle mit Elektronikbauteilen, Computer und -zubehör, die ich vom Großhandel ordere oder von den Herstellern aus China importiere. Die Waren verkaufe ich an Firmen und Endkunden. Später möchte ich auch in die Produktion von Schulrobotern...

Foto: stock.adobe.com © Rawpixel.com

Unternehmernetzwerk lädt Neugründer:innen zum Erfahrungsaustausch
Neue Wege in der Wirtschaft „Gemeinsam statt Ellenbogen“

Viele Ideen für neue Produkte, Dienstleistungen und Unternehmen haben in den vergangenen Monaten zu Neugründungen von Unternehmen geführt. Eine Statistik der WKO nennt allein für 2020 eine Zahl von insgesamt 38.857 Neugründungen. Über 80% davon sind als Einzelunternehmen gestartet. Mit der Entscheidung, selber Verantwortung für sich, die Kunden und künftige MitarbeiterInnen beginnt ein spannender, aber auch vielfach fordernder Weg. Die Wahl des richtigen Gewerbes und der passenden Rechtsform,...

Unternehmensgründer werden im Durchschnitt kontinuierlich jünger. Das Alter bei Gründung liegt in der Regel bei 36 Jahren.  | Foto: Symbolbild Unsplash
2

Unternehmen
2021 könnte Neugründungsrekord von Unternehmen übertreffen

Trotz Coronajahr 2020 gab es in Salzburg keine Einbrüche bei den Neugründungen von Unternehmen, es konnte sogar ein Rekord verzeichnet werden. Dieser könnte im Jahr 2021 sogar noch geschlagen werden.  SALZBURG. Im ersten Halbjahr 2021 verzeichnete man in Salzburg ein Plus von 28 Prozent. Damit könnte sogar der Rekord aus dem letzten Jahr geknackt werden. Insgesamt wurden in Stadt und Land Salzburg laut der aktuellen Gründerstatistik der Wirtschaftskammer Österreich in den ersten sechs Monaten...

Wickelt mit ihrem Team Wirtschaftsförderungen ab: Andrea Keimel. | Foto: Jörgler
2

Stadt Graz
Unternehmergeist fördern

Damit die Wirtschaft gut durch die Corona-Pandemie kommt, setzt die Stadt Graz auf neue Förderungen. Die Vision im Grazer Westen: Bis 2025 soll in Reininghaus ein neu geplanter Stadtteil für rund 10.000 Menschen entstehen. Ein bunter Mix aus belebten Flanierstraßen und Grünraum soll den Standort als Wohn- und Unternehmensfläche attraktiv machen. Inzwischen siedeln sich bereits die ersten Unternehmer an. Und das wird von der Stadt Graz goutiert: Speziell Kleinst- und Kleinunternehmen, die im...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Klaus Köpplinger ist Obmann der WKNÖ-Bezirksstelle Bruck an der Leitha | Foto: WKO NÖ

Wirtschaft
Unternehmergeist im Bezirk Bruck an der Leitha blüht

WKNÖ-Bezirksstellenobmann Klaus Köpplinger berichtet: „473 Gründungen sind ein starkes Zeichen der Zuversicht.“ BEZIRK BRUCK. Der Unternehmergeist in Niederösterreich blüht – auch in Corona-Zeiten. 473 neue Unternehmen wurden im Vorjahr im Bezirk Bruck an der Leitha gegründet, um 48 mehr als im Jahr davor. „Das ist ein starkes Zeichen der Zuversicht“, so Klaus Köpplinger, Obmann der Wirtschaftskammer NÖ, Bezirksstelle Bruck an der Leitha. „Wir brauchen Gründerinnen und Gründer, die...

Carmen Meinhardt unterstützt seit September das Beraterteam in der WKO Weiz rund um Geschäftsstellenleiter Andreas Schlemmer. | Foto: Josef Hofmüller
2

Rekordwert
Gründerberatungen im Bezirk stiegen um 21,6 Prozent

Trotz Coronapandemie brachte das Jahr 2020 satte 619 neue Unternehmer im Bezirk Weiz und damit wurde der Rekordwert von 2019 nur knapp nicht erreicht. Einen Rekordwert gab es bei den Gründerberatungen. Diese stiegen sogar um 21,6 Prozent. Zudem weist unser Bezirk die höchste Gründungsintensität in der Steiermark auf. 2019 war ein Rekordjahr für Gründungen im Bezirk Weiz. Auch das vergangene Jahr schwächte dieses Trend nur leicht ab. Vor allem die Beratungen stiegen stark an. Dennoch sollte eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Wir haben Niclas Lindinger (l.) und Moritz Siebert im Start-up-Space „Startrampe“ der Sparkasse OÖ in der Linzer Tabakfabrik getroffen. | Foto: BRS/Till

Gründer mit 17
„Je jünger, desto besser“

Unternehmertum hat viele Facetten. Das beginnt schon bei der Gründung oder Übernahme. OÖ. Niclas Lindinger (17) und Moritz Siebert (17) haben getan, was heute immer mehr junge Menschen anstreben: Sie haben eine Idee zum Unternehmen gemacht. Erst vor zwei Wochen brachten die beiden derzeit jüngsten Gründer Oberösterreichs ihre Gastro-Reservierungs- bzw. -Registrierungs-App „Resberrie“ über Google Play-Store und Co. auf den Markt. Die Newcomer„Seit dem Lockdown im März arbeiten wir an Resberrie....

Die Mitarbeiter des build! Gründerzentrums sind weiterhin für ihre Kunden erreichbar. | Foto: build!

Corona-Virus
Kontakt zu Kunden über Online-Formate

Das build! Gründerzentrum Kärnten ist mit allen Services ab sofort für Unternehmensgründer online erreichbar. KLAGENFURT. Das build! Gründerzentrum hat aufgrund der Corona-Krise das gesamte Programm - von der build! Academy bis zu den persönlichen Beratungsgesprächen - auf Online-Formate umgestellt. Die Mitarbeiter stehen weiterhin für persönliche Beratung online zur Verfügung. „Gerade der persönliche Kontakt mit unseren GründerInnen ist enorm wichtig. Deshalb stehen wir zur Verfügung – via...

Bezirksstellenleiter Otmar Ladner gratuliert Matthias und Isabell Geiger zur Selbstständigkeit.  | Foto: WK Landeck

Gründergeist in Landeck weiterhin konstant
137 Neugründer wagten den Sprung in die Selbstständigkeit

LANDECK. Der Gründergeist im Bezirk Landeck ist weiterhin deutlich zu spüren. 137 Neugründer wagten im vergangenen Jahr den Schritt und sind nun ihr eigener Chef. „Unsere Jungunternehmer sind mutig und offen für ständige Veränderungen. Vor allem im Zeitalter der Digitalisierung ist das eine Grundvoraussetzung. Innovative Technologien, die ganz neue Möglichkeiten in Marketing, Vertrieb und Produktion eröffnen, sind eine Chance für die Unternehmer“, zeigt sich Michael Gitterle optimistisch. Mut...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.