Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Neuwahlen Wirtschaftsbund Mattighofen & Ehrungen langjähriger Mitglieder: Klemens Steidl, Stadtparteiobmann Helmut Zauner, Waltraud Tiede, Obfrau Julia Ringeltaube, Erich Greifeneder,
Georg Glechner und Stadtrat Daniel Lang (v. l.) | Foto: privat
1

Wirtschaftsbund Mattighofen
Julia Ringeltaube ist neuer Vorstand beim Wirtschaftsbund

Der Wirtschaftsbund Mattighofen hat eine neue Obrau: Julia Ringeltaube wurde mit 100 prozentiger Zustimmung bei der Jahreshauptversammlung gewählt. MATTIGHOFEN. "Nur gemeinsam können wir mehr erreichen", so die neue Obfrau Julia Ringeltaube bei der Jahreshauptversammlung des Wirtschaftsbundes Mattighofen. "Ich möchte als Ansprechpartner für alle Unternehmer da sein, um Politik und Wirtschaft zu verbinden" betont sie dabei. "Für das Verkehrschaos im ganzen Bezirk bekannt"Mit Julia Ringeltaube...

Helwig Lehmann, Leiter Immobilienmanagement des BMW Group Werk Steyr, Geschäftsführer der BMW Motoren GmbH Alexander Susanek, Stefan Szyszkowitz, Vorstandssprecher der EVN und Werner Steinecker, Generaldirektor der Energie AG mit der frisch unterzeichneten Absichtserklärung.  | Foto: BMW Group Werk Steyr
2

Absichtserklärung verdeutlicht Vorhaben
BMW Werk in Steyr wird Co2-neutral

Mithilfe der nachhaltigen Wärmeenergie in Form von Biomasse, will das BMW Werk Steyr bis 2025 Co2-neutral werden. Um die Zukunftspläne abzusichern, unterzeichneten Vertreter der Energie AG Oberösterreich und der EVN Wärme GmbH am 5. Juli gemeinsam mit BMW Steyr eine Absichtserklärung. STEYR. Das BMW Group Werk Steyr nutzt bereits heute zu 100 Prozent Grünstrom. Für den Wärmebedarf wird aktuell aber noch etwa zu einem Drittel auf Erdgas zurückgegriffen. Dieser Anteil soll bis spätestens 2025...

Weiterbildung wird beim best of class Servicenetzwerk groß geschrieben. Von 7. bis 11. Juni 2021 fand die erste Schulung zu den Themen Brandschutz, Überprüfungswissen sowie technisches Wissen zu Toren statt. | Foto: Thomas Weber/Netzwerk Metall

Best of class
Neues Servicenetzwerk für Tür, Tor und Fenster gestartet

Der Verein "Netzwerk Metall" mit Sitz in St. Martin hat das Servicenetzwerk "best of class" ins Leben gerufen. 16 Unternehmer mit insgesamt 32 Servicetechnikern sind österreichweit mit an Bord.  ST. MARTIN, ÖSTERREICH. „Wartung, Überprüfung und Instandhaltungsarbeiten müssen in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden. Das gilt nicht nur für große Maschinen, sondern auch für Tore, Türen und Fenster. Nicht zuletzt aufgrund versicherungsrelevanter Nachweise ist es notwendig, diese Arbeiten von...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
1 132

Teufenbach
Der IBS-Tower in Teufenbach wurde eröffnet - vorerst für die Mitarbeiter

Fotos: Michael Blinzer - Was sich im September 2019 noch als Zukunftsvision entpuppte, wurde kürzlich zumindest schon einmal intern eröffnet. Rund 200 Mitarbeiter wurden am 02. Juli mitsamt ihren Parntern zur Besichtigung und Feierlichkeit eingeladen. Klaus Bartelmuss und seine Familie ließ es sich dabei nicht nehmen, für entsprechende Verpflegung zu sorgen. Mit dem "Leberkas-Peppi" und einem umfangreichen Buffet wurde bestens für das leibliche Wohl gesorgt und nach einer kurzen Ansprache der...

  • Stmk
  • Murau
  • Michael Blinzer

Euregio-Innovationspreis
Innovationen zum Thema "Energie" gesucht

TIROL. Es ist wieder soweit: der Euregio-Innovationspreis ist ausgeschrieben. Für die bereits vierte Auflage kann man sich noch bis zum 28. Juli 2021 bewerben. Es locken Preisgelder von bis zu 10.000 Euro.  Innovationen aus dem Bereich EnergieDie Wirtschafts- und Handelskammern der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino suchen in diesem Jahr schon zum vierten Mal innovative Produkte, Prozesse und Dienstleistungen aus dem Bereich Energie. UnternehmerInnen, ErfinderInnen und EntwicklerInnen sind...

NEOS-Landessprecherin Indra Collini mit Pohl-Bikes-GF Christoph Pohl und NEOS-Gemeinderat Andreas Roder. | Foto: NEOS

Neulengbach
Die NEOS-Unternehmertour machte in Neulengbach halt

NEOS-Landessprecherin Indra Collini besuchte zusammen mit Andreas Roder, Neulengbacher NEOS-Fraktionsobmann und Gemeinderat, im Rahmen der NEOS-Unternehmenstour in Niederösterreich Betriebe in Neulengbach. NEULENGBACH. Wie geht es den Unternehmen in der Krise? Das hat NEOS-Landessprecherin Indra Collini kürzlich bei drei Betrieben in Neulengbach erfragt. Gemeinsam mit NEOS-Gemeinderat und Schauspieler Andreas Roder besuchte sie zunächst die Firma Pohl-Bikes, eine Radwerkstatt inklusive Verkauf....

Der Bund hatte im Vorjahr eine Stundung von Sozialversicherungsabgaben beschlossen, um Betriebe in der Krise zu entlasten. | Foto: Symbolbild/pixabay.com

ÖGK wartet auf 1 Milliarde Euro
Stundungen laufen mit Ende Juni aus

Die Stundungen von Steuern und Abgaben für die von Covid betroffenen Firmen laufen mit morgen Donnerstag, dem 30. Juni aus. Trotz Rückzahlungsmöglichkeiten auf Raten rechnet der Kreditschutzverband 1870 mit einem Anstieg der Insolvenzen.  ÖSTERREICH.Die Nachzahlungen werden mit Ende Juni auf einmal fällig, sonder können auch auf Raten zurückbezahlt werden. Bis zu 36 Monate haben Unternehmen Zeit, ihre Abgabenschulden auf Raten zurückzubezahlen. Das spezielle Ratenzahlungsmodell gilt für all...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Anzeige
Erkennen Sie den Hersteller anhand dieser dreidimensionalen Marke?

Rechtsanwalt
Was ist eine „Marke“ und wie schütze ich sie?

Marken begegnen uns überall und spielen eine wichtige Rolle in der werblichen Kommunikation. Sie sind außerdem in wirtschaftlicher Hinsicht für Unternehmen mitunter von enormer Bedeutung. Ob bewusst oder unbewusst, treffen wir unsere Kaufentscheidungen oft auf Basis von Erfahrungen, die wir mit einem bestimmten Produkt oder einer Dienstleistung gemacht haben. Marken helfen uns, diese Entscheidung zu treffen, indem sie die Herkunft der Ware / Dienstleistung kommunizieren und es damit...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Die Klimakrise macht sich bereits hierzulande bemerkbar. Einige Unternehmen in Österreich stellen daher Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt. | Foto: elxeneize/Fotolia
Aktion 6

Klimakrise
Fünf Unternehmen, die bereits ökosozial wirtschaften

ÖSTERREICH. Auf die ökosoziale Steuerreform wartet Österreich noch. Doch einige Unternehmer und Unternehmerinnen in Österreich warten nicht mehr. Denn die Klimakrise schreitet voran. Deshalb leben sie ökosoziales Wirtschaften bereits jetzt. Von Architektur bis Steuerberatung finden sich zahlreiche heimische Unternehmen, die im Angesicht der ökologischen Krise ihr Geschäftsmodell bereits jetzt ökosozial ausrichten. Gemeinwohlladen: „Wir haben noch nie ein Lebensmittel weggeworfen“Die Gründerin...

  • Franziska Marhold
Präsentation der bisherigen Corona-Bilanz der Wirtschaftskammer NÖ und des 10-Punkte-Programms „Zurück nach Vorne!“: WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WKNÖ-Vizepräsident Erich Moser.

 | Foto: Tanja Wagner
1

Wirtschaftskammer zieht "Corona-Bilanz"

Halbe Million Kontakte: NÖ Unternehmen können sich auf die Interessenvertretung, Servicekraft und Information der WKNÖ verlassen NÖ. Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker blickt stolz auf die Leistungen der WKNÖ zurück: „Seit Beginn der Corona-Krise haben wir unsere Mitglieder in hunderttausenden Kontakten unterstützt. Die über 2.000 ehrenamtlichen Funktionärinnen und Funktionäre in Zusammenarbeit mit den Expertinnen und Experten in der Wirtschaftskammer NÖ waren und sind dabei täglich...

Bundesministerin Margarete Schramböck (re.) und die Oberländer Nationalrätin Liesi Pfurtscheller. | Foto: ÖVP

Investitionsprämie
33 Millionen Euro für Außerferner Betriebe

AUSSERFERN. Mit der Investitionsprämie hat die Bundesregierung ein Impulsprogramm gestartet, um die Wettbewerbsfähigkeit österreichischer Betriebe durch Investitionen zu stärken. Anträge konnten bis zum 28. Februar 2021 eingereicht werden.  Bezirk investiert 390 Mio. „Im Bezirk Reutte wurden 1.054 Anträge mit einem Investitionsvolumen von über 390 Mio. Euro eingereicht. Der Bund stellt dafür die Investitionsprämie in Höhe von knapp 33 Mio. Euro zur Verfügung“, berichtet Nationalrätin Liesi...

Christof Kastner, Herwig Gruber, Margarete Schramböck, Rainer Neuwirth und Antonia Kastner  | Foto: Peroutka/DiePresse

Auszeichnung
Kastner ist bester Familienbetrieb Niederösterreichs

Gemeinsam mit einer Fachjury zeichnete die Tageszeitung „DiePresse“ die besten Familienunternehmen Österreichs aus. Für Niederösterreich holte die Kastner Gruppe dieses Jahr den Titel ins Waldviertel. ZWETTL. Unterstützt von einer hochkarätigen Jury unter Patronanz von Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort Margarete Schramböck wurde aus zahlreichen Anmeldungen der Beste gekürt. Bei der offiziellen Gala am Abend des 22. Juni in der Aula der Wissenschaften in Wien nahmen...

Andreas Kirnberger, Katharina Sigl und Ramazan Serttas. | Foto: Katharina Sigl.jpeg/Ingrid Spalt

Purkersdorf/Gablitz
Praxisbuch hilft Unternehmen krisenfit zu werden

Die erfolgreiche Unternehmerin Katharina Sigl aus Mauerbach hat während der Corona-Krise ein Buch initiiert und herausgegeben. Im Buch teilen 250 heimische Führungskräfte ihre Ideen, wie Unternehmen gestärkt aus der Krise kommen. PURKERSDORF/GABLITZ/MAUERBACH (pa). Insgesamt 25 Autoren werfen in dem neuen Fachbuch „Lernen aus der Krise“ einen einzigartigen 360-Grad-Blick auf die verschiedenen Fachbereiche von Unternehmen. Auf der Suche nach den Corona-bedingten Veränderungen in Unternehmen...

Wirtschaft
Angelobung neuer SteuerberaterInnen

TIROL. Kürzlich wurden zehn neue SteuerberaterInnen und drei WirtschaftsprüferInnen in Innsbruck angelobt. Die frischgebackenen WirtschaftstreuhänderInnen haben damit die Berufsbefugnis erlangt und dürfen damit eine eigene Kanzlei eröffnen. Neue SteuerberaterInnen und WirtschaftsprüferInnenAngelobt von Wirtschaftslandesrat Mattle können die WirtschaftstreuhänderInnen ab sofort eine eigene Kanzlei eröffnen. In seiner Ansprache strich LR Mattle die enorme Bedeutung des Berufsstands für die...

Symbolische Rohrzangenübergabe von Hans Lendawitsch an Harald Grabner (r.) und Rudolf Grabner (l.).

Ternitz
Der "Heizbär" hat ein neues Führungs-Duo

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Hans Lendawitsch zieht sich in die "zweite Reihe" zurück. Die beiden neuen Geschäftsführer stellen Harald Grabner (37) und Rudolf Grabner (39). Die beiden neuen Heizbär-Geschäftsführer sind langjährige Mitarbeiter in dem Installateur-Betrieb. "Ich war lange als Service-Techniker dabei", so Rudolf Grabner. "Und ich war über zehn Jahre Prokurist und leitender Angestellter", erklärt Harald Grabner. Hans Lendawitsch wird seine Erfahrung noch weitere drei Jahre einbringen und im...

Homeoffice
Noch bis Ende Juni Förderungen sichern

TIROL. Im vergangenen Frühjahr startete das Land Tirol im Zuge der Coronakrise die Homeoffice-Förderung. Noch bis Ende Juni kann man von der Förderung profitieren. Treffsicher und stark nachgefragtSeit Beginn der Förderung hat es bis Ende Mai 2021 rund 1.530 Ansuchen gegeben und insgesamt wurden über 1,4 Millionen Euro an Unterstützungsleistungen genehmigt. Bisher habe sich die Förderung als sehr treffsicher und stark nachgefragt erwiesen, wie es von offizieller Seite heißt.  Auch wenn...

Franz Huszar, Wolfgang Kovacs, Daniela Winkler, Joachim Payr, Wolfgang Neuhofer, Martin Jaksch-Fliegenschnee und Lukas Winkler (von links) beim Spatenstich. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
2

Munderfing
Spatenstich für neues Windenergie & Photovoltaik Kompetenzzentrum

Am 9. Juni 2021 fand im Burgenland der Spatenstich für ein modernes Kompetenzzentrum der Firma EWS Consulting GmbH aus Munderfing statt. MUNDERFING / PARNDORF, BURGENLAND. Ein neues EWS Kompetenzzentrum für Windenergie & (Agrar-) Photovoltaik der Firma EWS Consulting GmbH aus Munderfing soll nun im burgenländischen Parndorf errichtet werden. Die Eröffnung ist für Juni 2022 geplant. In dem Zentrum sollen alle Projektphasen von Idee bis Umsetzung und technischen Betrieb abgedeckt werden. Gute...

Taxiunternehmer Patrick Poten vom Verein Mobiles Burgenland und Hubert Bleich starten die neue Jugendtaxi-App. | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland

Statt Gutscheine
Eigene App für Jugendtaxi geht online

Die Fachgruppe Taxi der Wirtschaftskammer und der Verein Mobiles Burgenland stellen eine kostenlose App – „mein-taxi“ - für Fahrten mit dem Jugendtaxi zur Verfügung. So können Jugendliche, Gemeinden und Unternehmen noch leichter das Angebot nutzen. Im Jänner 2007 hat die Wirtschaftskammer gemeinsam mit der Landesregierung das Projekt „Jugendtaxi Burgenland“ gestartet. Mittlerweile beteiligen sich 133 Gemeinden des Burgenlandes an dem Projekt, welches sich laut Wirtschaftskammer zur größten...

Auf dem Foto zu sehen sind von links nach rechts Thom Kinberger, der Vorsitzende des Landesstellenausschusses der österreichischen Gesundheitskasse, Geschäftsführer der Hirnböck Stabau Gmbh Fritz Hirnböck und Wolfgang Reiger von der Wirtschaftskammer Salzburg. | Foto: ÖGK/Probst

Auszeichnung erhalten
19 Flachgauer Unternehmen mit Gütesiegel prämiert

19 Flachgauer Unternehmen bekamen jetzt das Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung verliehen. Darunter befinden sich Unternehmen wie die Hirnböck Stabau GmbH, die Ebster Bau GmbH, die Palfinger AG und sechzehn weitere Flachgauer Unternehmen. FLACHGAU. 19 Betriebe aus dem Flachgau erhielten am neunten Juni 2021 das Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) verliehen. Insgesamt wurden 41 Salzburger Betriebe bei der Auszeichnung prämiert, zwölf von ihnen zum ersten Mal. 29...

Patrick Unterberger, WB-BGF Viktoria Kapferer und WB-BO Peter Seiwald. | Foto: WB Kitzbühel

WB Kitzbühel
Wirtschaftsbund Kitzbühel tourte durch den Bezirk

Betriebsbesuche bei vier Unternehmen in Hopfgarten und St. Johann. HOPFGARTEN, ST. JOHANN. WB-Bezirksobmann Peter Seiwald tourte kürzlich durch den Bezirk Kitzbühel. Auf dem Programm standen Besuche bei der Pletzer Anton GmbH in Hopfgarten, bei Intersport Patrick, dem Hotel Post und dem milk.changing room in St. Johann. Beim Bezirkstag stand unter anderem das Thema Regionalität im Mittelpunkt. „Besonders die Pandemie hat uns gezeigt, wie wichtig regionale Betriebe sind. Regionale Produkte...

Philipp Wernig (minuteman), Jochen Neubert (Convisio) und Thomas Müller (L2) entwickelten den Covid-Beihilfe-Kompass.  | Foto: L2

Covid-Beihilfe
Digitales Tool für den Förder-Dschungel

Drei Kärntner Unternehmer entwickelten mit Experten aus Wien den ersten digitalen Covid-Beihilfe-Kompass.  KÄRNTEN. Vom Fixkostenzuschuss, Verlustersatz, Umsatzersatz bis hin zum Ausfallsbonus, die Unternehmer haben kauf noch einen Überblick über die verschiedenen Covid-Beihilfen sowie deren Voraussetzungen. Deshalb haben fünf Experten, die Steuerberater der Kanzlei Convisio, Jochen Neubert und Christian Steiner, Thomas Müller von der L2 Agentur, die Steuerberaterin Petra Hübner-Schwarzinger...

Walter Steiger, Peter Seiwald und Andreasb Holaus im neuen EcoDrive-Firmenstandort in Waidring. | Foto: WK Bezirk

WK Bezirk Kitzbühel
Waidringer Spezialist in E-Mobilität

Wirtschaftskammer: Betriebsbesuch bei EcoDrive Austria GmbH in Waidring zum Thema Nachhaltigkeit. WAIDRING, BEZIRK. Die Elektromobilität hält mit zunehmender Geschwindigkeit Einzug, die Autos werden immer mehr zu fahrenden Computern und die Frage ob kaufen, leasen oder mieten lässt sich nicht so einfach beantworten. Umso wichtiger ist für Unternehmen ein professionelles Fuhrparkmanagement, um den Aufwand möglichst gering zu halten und die eigene Firmenflotte effizient, kostengünstig und...

Geschäftsführung mit Ulrich Stiefler und Walter Stiefler 
 | Foto: Stiefler
4

Stadt Krems
Stiefler investiert Millionen und nimmt Mitarbeiter auf

Die Fa. Stiefler GmbH beschäftigt sich mit der Veredelung von metallischen Oberflächen und zählt dabei zu den führenden Unternehmen auf diesem Gebiet. KREMS. Die Firma Stiefler ist seit über 70 Jahren ein reiner, zur Gänze im Privatbesitz befindlicher, Familienbetrieb in der dritten Generation. Die beiden Enkel des Firmengründers Walter und Ulrich Stiefler haben vor Jahren die Führung des Unternehmens übernommen. "Wir sind ein klassisch organisiertes mittelständisches Unternehmen mit derzeit...

BNI Hautnah
Einladung zum BNI-Besuchertag im Sporthotel Kurz

Einladung zum BNI-Besuchertag im neu gestaltete Sporthotel Kurz, Stadiongasse 16, 7350 Oberpullendorf Unternehmer aus der Region Oberpullendorf/Wr. Neustadt-Land haben am 18.06.2021 von 18.30 – 21.00 Uhr (mit gemütlichem Ausklang) die tolle Gelegenheit, sich beim Besuchertag der BNI-Unternehmergruppe Sonnenland über strategisches Empfehlungsmarketing in ihrem lokalen und regionalen Umfeld zu informieren. Mit dem Ziel, mehr Aufträge und Umsatz für das eigene Unternehmen zu erzielen. Dieses...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

12
  • 27. Mai 2025 um 18:00
  • BELLA VOLEN Gallery
  • Wien

Networking Abend nur für Unternehmerinnen

✨ Ein exklusiver Abend für Frauen ✨ Um sich zu vernetzen 🤝, neue Kontakte zu knüpfen 💬 und gemeinsam Erfahrungen auszutauschen 💡. Für uns spielt das gegenseitige Vernetzen und der Gemeinschaftssinn eine wichtige Rolle ❤️. Wir wissen, dass geschäftliche Netzwerke, in denen sich Unternehmerinnen unterstützen, sehr erfolgreich sein können 💼🚀. Und genau zu einem solchen Netzwerk möchten wir Dich herzlich einladen! 🎉 👩‍💼 Women’s Mindset bringt Unternehmerinnen aus verschiedenen Bereichen zusammen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.