Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Trotz wachsender medialer Aufmerksamkeit für Großinsolvenzen sind es vor allem Kleinstunternehmen, die in Österreich in die Insolvenz schlittern. Der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) zeigt: Allein im 1. Quartal 2025 gab es in Innsbruck-Stadt 40 und in Innsbruck-Land 25 Unternehmensinsolvenzen. | Foto: pixabay/Ratfink1973 (Symbolbild)
3

Insolvenzen
Kleine Firmen, große Pleiten in Innsbruck

Trotz wachsender medialer Aufmerksamkeit für Großinsolvenzen sind es vor allem Kleinstunternehmen, die in Österreich in die Insolvenz schlittern. Der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) zeigt: Allein im 1. Quartal 2025 gab es in Innsbruck-Stadt 40 und in Innsbruck-Land 25 Unternehmensinsolvenzen – davon wurden fast die Hälfte der Verfahren mangels Masse gar nicht eröffnet. Die Zahlen belegen eindrucksvoll, dass vor allem Klein- und Kleinstbetriebe betroffen sind.  INNSBRUCK. In Österreich...

Eien Erweiterung des internationalen Logistikzentrums in Telfs steht an. | Foto: HTI
2

HTI: Investitionen und Mitarbeiterzahl steigen
Logistikzentrum in Telfs wird erweitert

Die Unternehmensgruppe wird immer globaler: über 4.800 Mitarbeitende weltweit. TELFS. Prinoth optimiert kontinuierlich seine logistischen Prozesse, und investiert konsequent in seine zuverlässige Serviceinfrastruktur, um seinen Kunden Ersatzteile schnell und effizient bereitzustellen. Ein Beispiel ist die Erweiterung des internationalen Logistikzentrums in Telfs. Neben der Errichtung einer zusätzlichen Halle wurden dort die neuesten Logistikkonzepte mit vollautomatisierten Lagersystemen in die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Penisonistencafé bei Adler ist ein großer Erfolg. Auch diesmal waren wieder viele Teilnehmer dabei.  | Foto: Adler
3

Gesellschaft
Adler Pensionistencafé: Wieder ein voller Erfolg

Schon seit 2018 hat das ADLER Pensionistencafé seinen Stammplatz im Jahreskalender: Und so kamen die Senior-ADLER im März bereits zum elften Mal im Speisesaal des ADLER-Werks zusammen. Bei einem gemütlichen Plausch mit Kaffee und Kuchen und einem Glaserl Wein verflog der Nachmittag wie im Flug: Kaum waren die wichtigsten Neuigkeiten ausgetauscht und ein paar alte Erinnerungen aufgefrischt, hieß es auch schon wieder: Zeit für den Heimweg – und auf Wiedersehen bis zum nächsten Pensionistencafé im...

Die Stadt Innsbruck sucht passende Projekte für freie Gewerbeflächen: Im Bild: Bürgermeister Johannes Anzengruber, Stadträtin Mariella Lutz (r.) und Patricia Walser (Referat Immobilien, li.)

  | Foto: IKM/K.Rudig
3

Bis 30. April informieren
Gewerbeflächen in Innsbruck zu vergeben

Seit Mitte Februar bietet die Stadt Innsbruck Unternehmen, die auf der Suche nach attraktiven Gewerbeflächen sind, Grundstücke im Gewerbegebiet Mühlau/Arzl und der Rossau zur Verfügung. Aktuell sind noch Grundstücke zu haben.  INNSBRUCK. Insgesamt stellt die Stadt Unternehmerinnen und Unternehmern rund 20.000 Quadratmeter verteilt auf sechs Grundstücken zur Verfügung. Die Flächen werden im Rahmen eines langfristigen Baurechts angeboten und sollen Unternehmen eine einfache Möglichkeit bieten,...

Die Freiwillige Feuerwehr Hall bedankt sich herzlich für die großzügige Spende von 1.900 Euro. | Foto: FF Hall
4

Großzügige Unterstützung
1.900 Euro für die Freiwillige Feuerwehr Hall in Tirol

Mit einer beeindruckenden Spende von 1.900 Euro bedankt sich die Freiwillige Feuerwehr Hall für die großzügige Unterstützung durch die Initiative des Unternehmers Fritz Mair, der während einer Benefiz-Party in der Faschingszeit gemeinsam mit zahlreichen Haller Unternehmen für einen erfolgreichen Abend zugunsten der Feuerwehr sorgte. HALL. Dank einer herausragenden Initiative des Haller Unternehmers Fritz Mair konnte die Freiwillige Feuerwehr Hall kürzlich eine beachtliche Spende entgegennehmen....

Gemeinschaft ist besonders bei Gründerinnen gefragt, kann doch jeder Einzelne vom Austausch mit Gleichgesinnten, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen und ähnliche Chancen haben, profitieren. | Foto: Sarah Unterluggauer
2

Erfolgreich Unternehmen
Neue Initiative zur Stärkung der Gründungskultur

Die INNOS GmbH hat es sich im Rahmen des LEADER-Projekts „Erfolgreich unternehmen“ gemeinsam mit der Jungen Wirtschaft Lienz, der Osttirol Invest Gesellschaft, dem Wirtschaftspark und der Standortagentur Tirol zum Ziel gesetzt, die Gründungskultur in Osttirol nachhaltig zu erhöhen. OSTTIROL. Die Gründungsintensität in Osttirol ist in den letzten Jahren zurückgegangen. Wurden im Jahr 2017 noch 251 Unternehmen gegründet, so waren es 2024 nur noch 138 Neugründungen. Das liegt wesentlich auch an...

Das betriebliche Gesundheitsmanagement zielt darauf ab, die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und den langfristigen Erfolg aller Mitarbeitenden zu erhalten und zu fördern.







 | Foto: Symbolbild Adobe Stock
3

Fachveranstaltung für Unternehmen
Betriebliches Mobilitäts- und Gesundheitsmanagement

Die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Naturpark Lechtal-Reutte, die Regionalentwicklung Außerfern und die Euregio via salina laden interessierte Unternehmen zu einem Fachvortrag am 1. April 2025 ein, bei dem praxisnahe Lösungen für ein nachhaltiges und gesundheitsorientiertes betriebliches Mobilitätsmanagement im Fokus stehen. REUTTE/BREITENWANG (eha). Wie lassen sich betriebliche Mobilität und Gesundheitsförderung gezielt in Unternehmensstrategien integrieren? Welche Erfolgsfaktoren sind...

Der Imster Werksleiter Dieter Seelos setzte die Modernisierung des Massivolzplattenwerks in drei Ausbaustufen um. | Foto: Pfeifer Holding Gmbh / Gerhard Berger
3

Holz Pfeifer
18 Millionen Euro Investition zur Vollautomatisierung

Das Massivholzplattenwerk von Holz Pfeifer in Imst vollzieht dank einer großer Investition einen Technologiesprung zur Vollautomatisierung. IMST. Rund 18 Millionen Euro hat das international tätige Holzunternehmen Pfeifer in die Hand genommen, um sein Massivholzplattenwerk am Stammsitz in Imst vollständig zu modernisieren. Die umfassenden Maßnahmen, die in drei Ausbaustufen realisiert wurden, ermöglichen signifikante Verbesserungen bei Effizienz und Rohstoffausbeute und sichern damit...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Ilse-Brüll-Gasse erhielten beim Next Generation Day auch Einblicke in das Chemie-Labor von hollu, bzw. in die Abrteilung Forschung und Entwicklung des Betriebes.
26

MINT-Talente für die Zukunft begeistern
Next Generation Day der Tiroler Industrie

Im Rahmen des Next Generation Days öffneten am 4. März die 22 IV-Tirol-Mitgliedsbetriebe im ganzen Land ihre Türen für über 600 Schülerinnen und Schüler, um ihnen spannende Einblicke in die Arbeit der Tiroler Industrie zu gewähren. ZIRL/TIROL. Am Faschingsdienstag erlebten Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Ilse-Brüll-Gasse Innsbruck einen außergewöhnlichen Spaß außerhalb der Schulmauern: Bei einer Betriebsführung in Zirl erhielten sie im Rahmen des "Next Generation Day" der Tiroler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nicole und Mario Moser, Pfarrer Georg, Andrea Marx (Mutter von Nicole), Seniorchef und Bürgermeister Karl Moser sowie Fritz Marx (Vater von Nicole) bei der Eröffnung. | Foto: RED ZAC
4

Achenkirch
Red Zac Elektro Moser: Familienbetrieb in dritter Generation

Umfangreiches Service in der Region – dafür steht RED ZAC Elektro Moser seit der Gründung in den 1950er Jahren. „Als Elektronunternehmen wollen wir DIE Ansprechpartner für unsere Kundinnen und Kunden sein“, betont Eigentümer Mario Moser. „Deshalb bieten wir auch zahlreiche Zusatzleistungen – und seit der Sanierung im Vorjahr erstrahlt unser Shop selbst wieder komplett in neuem Glanz.“ ACHENKIRCH (red). Das Verkaufslokal mit rd. 100 m2 wurde vollständig im RED ZAC Corporate Design gestaltet und...

Landesrätin Cornelia Hagele und Albert Plachel: Mit dem 40-jährigen Jubiläum setzt Dentalhandel Albert Plachel nicht nur ein Zeichen für Beständigkeit und Engagement im Gesundheitswesen, sondern auch für unternehmerische Weitsicht und wirtschaftliche Stabilität in der Region. | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund

Landesrätin Cornelia Hagele gratuliert
Dentalhandel Albert Plachel feiert 40 Jahre

Seit vier Jahrzehnten steht das Dentalhandelsunternehmen Albert Plachel in Telfs für Qualität, Verlässlichkeit und regionale Verbundenheit. Zum 40-jährigen Jubiläum besuchte Landesrätin Cornelia Hagele das Unternehmen. Als wichtiger Partner für Zahnärzte und bedeutender Wirtschaftsfaktor in der Region feiert der Traditionsbetrieb sein 40-jähriges Bestehen. Dentalhandel Albert Plachel bietet ein umfangreiches Sortiment an technischen Instrumenten und Materialien, darunter rotierende Instrumente,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mitarbeiterinnen der BH Reutte kommen direkt an den Arbeitsplatz, um von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Anträge für Reisepass, Personalausweis oder Führerschein entgegenzunehmen. | Foto: Land Tirol|BH Reutte
2

Serviceangebot der BH
Mobiler Bürgerservice für Unternehmen in Reutte

Am 11. März macht der mobile Bürgerservice der BH Reutte Halt bei zwei der größten Unternehmen im Bezirk: den Elektrizitätswerken Reutte und der Plansee Group. Dieses Serviceangebot ermöglicht es Mitarbeitenden, direkt im Betrieb Reisepässe, Personalausweise und Führerscheine zu beantragen oder sich für die ID Austria zu registrieren. REUTTE (eha). Der mobile Bürgerservice steht allen Unternehmen in Reutte mit mindestens zehn interessierten Personen kostenlos zur Verfügung. Betriebe können sich...

Anzeige
Gemeinsam an einer erfolgreichen Zukunft bauen! | Foto: Nocker Metallbau

Karriere mit Perspektive
Nocker Metallbau sucht engagierte Lehrlinge

Nocker Metallbau gehört zu den Top-Arbeitgebern im Wipptal. Aktuell werden Lehrlinge gesucht. NAVIS. Die Nocker Metallbau GmbH ist in der Tiroler Metallbranche ein führendes Unternehmen mit 90 Mitarbeitern. Seit 2020 ist das Unternehmen mit Sitz in Navis auch stolzer Träger der Auszeichnung "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb". Das engagierte Ausbilderteam unter der Leitung von Patrick Zach und Christian Salchner steht für eine top Ausbildung, persönliche Betreuung und klare...

Das Unternehmen Tyrolpilz in Mils plant eine Expansion. Einige Gemeinderäte und Anrainer sind über das Vorhaben nicht glücklich. | Foto: Google Screenshot
5

Abstimmung im Gemeinderat
Tyrolpilz in Mils hofft auf breite Zustimmung

Das Unternehmen Tyrolpilz in Mils plant eine große Erweiterung am zentralen Standort. Ende Jänner wird vorraussichtlich in einer öffentlichen Gemeinderatssitzung über die Umwidmung einer landwirtschaftlichen Vorbehaltsfläche in eine landwirtschaftliche Sonderfläche für Pilzproduktion abgestimmt. Kritik kommt von Gemeinderäten, Anrainern und einem nahegelegenen Hotelier. MILS. Steht die Gemeinde vor einem wirtschaftlichen Aufschwung oder droht der Verlust eines Vorzeigeunternehmens? Diese Frage...

"Zirl bietet zudem Arbeitnehmer:innen im Dorf und durch die starke Öffi-Anbindung auch den Pendler:innen optimale Chancen am Arbeitsmarkt."
5

MeinBezirk vor Ort: Marktgemeinde Zirl
Viel Angebot für die Bürger und Betriebe

Zirl ist nicht nur ein begehrter Wohnort in Stadtnähe, optimal für Pendler, die Marktgemeinde hebt sich auch als Wirtschaftsstandort besonders heraus. ZIRL. Welche Vorzüge hat Zirl, wo gibt es Handlungsbedarf, wie ist die finanzielle Situation und wie sehr profitieren Familien vom Angebot der Marktgemeinde? Viele Fragen, die wir Bgm. Thomas Öfner gestellt haben, darunter auch wie Interessant die Gemeinde für Betriebsansiedelung ist: "Unsere Lage im Herzen Tirols mit perfekter Verkehrsanbindung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
WK-Bezirksstellenleiter Balthasar Exenberger, smavi-GFVictoria Gschnaller, WK-Bezirksobmann Peter Seiwald mit den smavi-Handyhüllen. | Foto: WK Kitzbühel
3

Wirtschaftskammer, Betriebsbesuch
WK Kitzbühel zu Besuch bei smavi

Weniger Papiermüll: Nachhaltige Lösungen für die Zukunft des Netzwerkens von smavi. ST. JOHANN. WK-Bezirksobmann Peter Seiwald und Bezirksstellenleiter Balthasar Exenberger hatten im Zuge eines Betriebsbesuches bei der Firma smavi in St. Johann Gelegenheit, Einblicke in die neueste Innovation des Unternehmens zu erhalten. Smavi-GF Victoria Gschnaller präsentierte dabei ihre nachhaltige Lösung, die das Ende der traditionellen Papiervisitenkarten einläuten könnte. Biologisch abbaubarSmavi hat...

Weerberg
Gelebte Qualitätsprodukte vom Weerberg

WEERBERG. Seit vier Generationen sorgt der Handwerksbetrieb Winderl in Innerweerberg für jahrhundertealte Handwerkstradition. „Wir sind stets bemüht, die Handwerkstradition mit natürlichen Werkstoffen zu pflegen und neu zu beleben, aus besten Materialien gefertigt und daher wertvoll und wertbeständig“, so Robert Winderl. Erzeugt werden die „Weerberger Knospen“ auf Wunsch mit dem Namen der Kunden. "Hier besteht das Obermaterial aus echtem Rindsleder, wird händisch zugeschnitten und auf die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die Sinsoma GmbH bietet an der Universität Innsbruck entwickelte Tests an, sie gehört zu den Spin-offs. | Foto: Sinsoma GmbH
4

Spin-offs
Uni Innsbruck investiert in Neugründungen von Unternehmen

Uni Innsbruck zieht Bilanz ihrer Gründungs- und Beteiligungsstrategie. INNSBRUCK. Seit 2008 verfolgt die Universität Innsbruck eine gezielte Strategie zur Förderung von Unternehmensgründungen. Mit einer Beteiligungsgesellschaft, der sogenannten Uni-Holding, unterstützt sie Unternehmungsgründungen von Universitätsangehörigen. Nach eigenen Angaben hat sich die Universität seitdem an 39 Spin-offs beteiligt, wodurch rund 200 Arbeitsplätze geschaffen wurden. Aktuell hält die Uni-Holding Anteile an...

Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung. | Foto: MEV
3

Kitzbühel, Insolvenz
Sanierungsverfahren für "Die Bildfabrik" eröffnet

Kreditschutzverband von 1870: Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung für Kitzbüheler Unternehmen. KITZBÜHEL. Am 23. 12. 2024 wurde über das Vermögen der Firma „DieBildfabrik GmbH“ (Kitzbühel) ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung am Landesgericht Innsbruck eröffnet. Die Schuldnerin befasst sich mit dem digitalen Großbilddruck. Es sind 17 Dienstnehmer beschäftigt. Gläubigerforderungen können bis zum 22. Jänner über den KSV1870 angemeldet werden. Über die Gründe der Insolvenz lagen vorerst...

Lukas Kocher und Sandra Sauperl von der WK Tirol bedankten sich bei der Zertifikatsverleihung für das ökologische Engagement der Vorreiterbetriebe. | Foto: WK Tirol

Tirol, Nachhaltigkeit
Drei heimische Unternehmen erhielten Zertifizierungen

Im Rahmen einer festlichen Gala zeichnete die Wirtschaftskammer Tirol 20 Vorzeigebetriebe aus, die sich mit ihrem Engagement für Umwelt- und Klimaschutz besonders hervorgetan haben. TIROL, GOING, KIRCHBERG, ST. JOHANN. Acht Unternehmen erhielten die ÖKOPROFIT-Zertifizierung, während zwölf Betriebe der Rauchfangkehrer-Innung das renommierte EMAS-Zertifikat entgegennahmen. Die ÖKOPROFIT-Zertifizierung honorierte Unternehmen, die durch innovative Umweltmanagementsysteme ihre Betriebsemissionen...

Pop-Alpin ist eine der beiden Junior Companies. | Foto: Tourismusschulen
8

Tourismusschulen Am Wilden Kaiser
Von der Idee zum Geschäftsmodell

Die Schüler der Tourismusschulen Am Wilden Kaisergründeten die Junior Companies „Pop-Alpin“ und „Frolli“. ST. JOHANN. Wie schwierig es sein kann, eine Idee in ein Geschäftsmodell umzusetzen, lernen derzeit die Schüler der Tourismusschulen Am Wilden Kaiser. Mit ihren beiden neuen Junior Companies „Pop-Alpin“ und „Frolli“ versuchen sie den Unternehmergeist an den Tourismusschulen zu leben. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten ihre Geschäftsmodelle kürzlich der Öffentlichkeit.  Auf eigene...

TYROLPILZ unter der Führung von Cornelia Plank plant eine umfassende Erweiterung seiner Zentrale in Mils, um den steigenden Bedarf an regionalen Pilzprodukten zu decken. | Foto: Kendlbacher
5

Erweiterung geplant
TYROLPILZ setzt auf Wachstum in Mils

Das erfolgreiche Unternehmen TYROLPILZ plant eine großangelegte Erweiterung in Mils, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden und das Unternehmen langfristig zu sichern. MILS. Die Nachfrage nach regionalen Pilzen und Champignons scheint ungebremst. Das Tiroler Unternehmen TYROLPILZ, das seit 2021 seine Zentrale mit Produktion in Mils betreibt, plant eine umfassende Erweiterung der Produktion in der Gemeinde. Erst kürzlich stellte die ambitionierte Unternehmerin Cornelia Plank ihr neues...

Hartmut Leeker, Ingrid Obermoser und Christian Blaschke freuen sich über die Kitz-Zehner- „10 + 1 – Aktion“ der WIRtschaft Kitzbühel. | Foto: Breitfellner
3

Gutscheine in Kitzbühel
„Kitz-Zehner“ - Kitzbüheler Einkaufsgutscheine schenken!

Gutscheine kaufen, Freude schenken, Wirtschaft stärken – das ist die Intention des „Kitz-Zehners“. KITZBÜHEL. Der „Kitz-Zehner“ hat sich innerhalb weniger Jahre zu einem beliebten Einkaufsgutschein in Kitzbühel entwickelt. Getreu dem Motto Gutscheine kaufen, Freude schenken, Wirtschaft stärken, kann man mit nur einem Gutschein bei rund 150 Kitzbüheler Betrieben aller Branchen einkaufen. Erhältlich ist der „Kitz-Zehner“ in allen Filialen der Sparkasse der Stadt Kitzbühel und der Raiffeisenbank...

Ausgezeichneter Erfolg (v.l.n.r.): Geschäftsführer Energieagentur Tirol Bruno Oberhuber, AK Vizepräsident Klaus Rainer, Landeshauptmannstellvertreter Josef Geisler und Geschäftsführer Energieagentur Tirol Ruppert Ebenbichler bei der Übergabe des Energiescout-Zertifikats an hollu Lehrling Theresa Mareiler und Abteilungsleiter hollu F&E Benjamin Göllner | Foto: AK Tirol
2

hollu hat jetzt einen Energiescout im Unternehmen

ZIRL. hollu Lehrling Theresa Mareiler absolvierte erfolgreich die Energiescout-Ausbildung der Arbeiterkammer Tirol – ganz im Sinne der nachhaltigen Unternehmensstrategie von hollu. „Welcher CO2-Rucksack ist größer – der von Flüssig- oder Pulvertensiden?“ lautete ihr Projekt, das sie im Rahmen der feierlichen Abendveranstaltung souverän präsentierte. Schon seit vielen Jahren bietet die Arbeiterkammer Tirol die kostenlose „Energiescout-Ausbildung“ für Tiroler Lehrlinge an, um das Bewusstsein der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.