Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Anzeige
Im Oktober erhielt Maximilian seinen Meisterbrief. Er übernimmt den Betrieb offiziell von seinem Opa im April  | Foto: Thomas Eberharter Photography
3

Schlosserei Trinkl
Wenn der Enkel den Betrieb übernimmt

Generationenwechsel im Familienbetrieb MAYRHOFEN. Nun übergibt er den Betrieb an seinen Enkel Maximilian. Das Unternehmen Trinkl wurde im Jahr 1947 gegründet und hat sich stetig weiterentwickelt. "Ich möchte mich bei all jenen, die uns über die Jahre das Vertrauen geschenkt haben, herzlich bedanken. Maximilian freut sich darauf, gemeinsam mit Euch die Zukunft zu gestalten. Wir werden weiterhin mit innovativer Technik und viel Erfahrung in die Zukunft gehen und auf Qualität und Verlässlichkeit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Anzeige
Gemeinsam an einer erfolgreichen Zukunft bauen! | Foto: Nocker Metallbau

Karriere mit Perspektive
Nocker Metallbau sucht engagierte Lehrlinge

Nocker Metallbau gehört zu den Top-Arbeitgebern im Wipptal. Aktuell werden Lehrlinge gesucht. NAVIS. Die Nocker Metallbau GmbH ist in der Tiroler Metallbranche ein führendes Unternehmen mit 90 Mitarbeitern. Seit 2020 ist das Unternehmen mit Sitz in Navis auch stolzer Träger der Auszeichnung "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb". Das engagierte Ausbilderteam unter der Leitung von Patrick Zach und Christian Salchner steht für eine top Ausbildung, persönliche Betreuung und klare...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • MeinBezirk Stubai/Wipptal
Das Unternehmen Tyrolpilz in Mils plant eine Expansion. Einige Gemeinderäte und Anrainer sind über das Vorhaben nicht glücklich. | Foto: Google Screenshot
5

Abstimmung im Gemeinderat
Tyrolpilz in Mils hofft auf breite Zustimmung

Das Unternehmen Tyrolpilz in Mils plant eine große Erweiterung am zentralen Standort. Ende Jänner wird vorraussichtlich in einer öffentlichen Gemeinderatssitzung über die Umwidmung einer landwirtschaftlichen Vorbehaltsfläche in eine landwirtschaftliche Sonderfläche für Pilzproduktion abgestimmt. Kritik kommt von Gemeinderäten, Anrainern und einem nahegelegenen Hotelier. MILS. Steht die Gemeinde vor einem wirtschaftlichen Aufschwung oder droht der Verlust eines Vorzeigeunternehmens? Diese Frage...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
"Zirl bietet zudem Arbeitnehmer:innen im Dorf und durch die starke Öffi-Anbindung auch den Pendler:innen optimale Chancen am Arbeitsmarkt."
5

MeinBezirk vor Ort: Marktgemeinde Zirl
Viel Angebot für die Bürger und Betriebe

Zirl ist nicht nur ein begehrter Wohnort in Stadtnähe, optimal für Pendler, die Marktgemeinde hebt sich auch als Wirtschaftsstandort besonders heraus. ZIRL. Welche Vorzüge hat Zirl, wo gibt es Handlungsbedarf, wie ist die finanzielle Situation und wie sehr profitieren Familien vom Angebot der Marktgemeinde? Viele Fragen, die wir Bgm. Thomas Öfner gestellt haben, darunter auch wie Interessant die Gemeinde für Betriebsansiedelung ist: "Unsere Lage im Herzen Tirols mit perfekter Verkehrsanbindung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
WK-Bezirksstellenleiter Balthasar Exenberger, smavi-GFVictoria Gschnaller, WK-Bezirksobmann Peter Seiwald mit den smavi-Handyhüllen. | Foto: WK Kitzbühel
3

Wirtschaftskammer, Betriebsbesuch
WK Kitzbühel zu Besuch bei smavi

Weniger Papiermüll: Nachhaltige Lösungen für die Zukunft des Netzwerkens von smavi. ST. JOHANN. WK-Bezirksobmann Peter Seiwald und Bezirksstellenleiter Balthasar Exenberger hatten im Zuge eines Betriebsbesuches bei der Firma smavi in St. Johann Gelegenheit, Einblicke in die neueste Innovation des Unternehmens zu erhalten. Smavi-GF Victoria Gschnaller präsentierte dabei ihre nachhaltige Lösung, die das Ende der traditionellen Papiervisitenkarten einläuten könnte. Biologisch abbaubarSmavi hat...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Weerberg
Gelebte Qualitätsprodukte vom Weerberg

WEERBERG. Seit vier Generationen sorgt der Handwerksbetrieb Winderl in Innerweerberg für jahrhundertealte Handwerkstradition. „Wir sind stets bemüht, die Handwerkstradition mit natürlichen Werkstoffen zu pflegen und neu zu beleben, aus besten Materialien gefertigt und daher wertvoll und wertbeständig“, so Robert Winderl. Erzeugt werden die „Weerberger Knospen“ auf Wunsch mit dem Namen der Kunden. "Hier besteht das Obermaterial aus echtem Rindsleder, wird händisch zugeschnitten und auf die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die Sinsoma GmbH bietet an der Universität Innsbruck entwickelte Tests an, sie gehört zu den Spin-offs. | Foto: Sinsoma GmbH
4

Spin-offs
Uni Innsbruck investiert in Neugründungen von Unternehmen

Uni Innsbruck zieht Bilanz ihrer Gründungs- und Beteiligungsstrategie. INNSBRUCK. Seit 2008 verfolgt die Universität Innsbruck eine gezielte Strategie zur Förderung von Unternehmensgründungen. Mit einer Beteiligungsgesellschaft, der sogenannten Uni-Holding, unterstützt sie Unternehmungsgründungen von Universitätsangehörigen. Nach eigenen Angaben hat sich die Universität seitdem an 39 Spin-offs beteiligt, wodurch rund 200 Arbeitsplätze geschaffen wurden. Aktuell hält die Uni-Holding Anteile an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Julia Perktold
Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung. | Foto: MEV
3

Kitzbühel, Insolvenz
Sanierungsverfahren für "Die Bildfabrik" eröffnet

Kreditschutzverband von 1870: Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung für Kitzbüheler Unternehmen. KITZBÜHEL. Am 23. 12. 2024 wurde über das Vermögen der Firma „DieBildfabrik GmbH“ (Kitzbühel) ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung am Landesgericht Innsbruck eröffnet. Die Schuldnerin befasst sich mit dem digitalen Großbilddruck. Es sind 17 Dienstnehmer beschäftigt. Gläubigerforderungen können bis zum 22. Jänner über den KSV1870 angemeldet werden. Über die Gründe der Insolvenz lagen vorerst...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lukas Kocher und Sandra Sauperl von der WK Tirol bedankten sich bei der Zertifikatsverleihung für das ökologische Engagement der Vorreiterbetriebe. | Foto: WK Tirol

Tirol, Nachhaltigkeit
Drei heimische Unternehmen erhielten Zertifizierungen

Im Rahmen einer festlichen Gala zeichnete die Wirtschaftskammer Tirol 20 Vorzeigebetriebe aus, die sich mit ihrem Engagement für Umwelt- und Klimaschutz besonders hervorgetan haben. TIROL, GOING, KIRCHBERG, ST. JOHANN. Acht Unternehmen erhielten die ÖKOPROFIT-Zertifizierung, während zwölf Betriebe der Rauchfangkehrer-Innung das renommierte EMAS-Zertifikat entgegennahmen. Die ÖKOPROFIT-Zertifizierung honorierte Unternehmen, die durch innovative Umweltmanagementsysteme ihre Betriebsemissionen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Pop-Alpin ist eine der beiden Junior Companies. | Foto: Tourismusschulen
8

Tourismusschulen Am Wilden Kaiser
Von der Idee zum Geschäftsmodell

Die Schüler der Tourismusschulen Am Wilden Kaisergründeten die Junior Companies „Pop-Alpin“ und „Frolli“. ST. JOHANN. Wie schwierig es sein kann, eine Idee in ein Geschäftsmodell umzusetzen, lernen derzeit die Schüler der Tourismusschulen Am Wilden Kaiser. Mit ihren beiden neuen Junior Companies „Pop-Alpin“ und „Frolli“ versuchen sie den Unternehmergeist an den Tourismusschulen zu leben. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten ihre Geschäftsmodelle kürzlich der Öffentlichkeit.  Auf eigene...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
TYROLPILZ unter der Führung von Cornelia Plank plant eine umfassende Erweiterung seiner Zentrale in Mils, um den steigenden Bedarf an regionalen Pilzprodukten zu decken. | Foto: Kendlbacher
5

Erweiterung geplant
TYROLPILZ setzt auf Wachstum in Mils

Das erfolgreiche Unternehmen TYROLPILZ plant eine großangelegte Erweiterung in Mils, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden und das Unternehmen langfristig zu sichern. MILS. Die Nachfrage nach regionalen Pilzen und Champignons scheint ungebremst. Das Tiroler Unternehmen TYROLPILZ, das seit 2021 seine Zentrale mit Produktion in Mils betreibt, plant eine umfassende Erweiterung der Produktion in der Gemeinde. Erst kürzlich stellte die ambitionierte Unternehmerin Cornelia Plank ihr neues...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Hartmut Leeker, Ingrid Obermoser und Christian Blaschke freuen sich über die Kitz-Zehner- „10 + 1 – Aktion“ der WIRtschaft Kitzbühel. | Foto: Breitfellner
3

Gutscheine in Kitzbühel
„Kitz-Zehner“ - Kitzbüheler Einkaufsgutscheine schenken!

Gutscheine kaufen, Freude schenken, Wirtschaft stärken – das ist die Intention des „Kitz-Zehners“. KITZBÜHEL. Der „Kitz-Zehner“ hat sich innerhalb weniger Jahre zu einem beliebten Einkaufsgutschein in Kitzbühel entwickelt. Getreu dem Motto Gutscheine kaufen, Freude schenken, Wirtschaft stärken, kann man mit nur einem Gutschein bei rund 150 Kitzbüheler Betrieben aller Branchen einkaufen. Erhältlich ist der „Kitz-Zehner“ in allen Filialen der Sparkasse der Stadt Kitzbühel und der Raiffeisenbank...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ausgezeichneter Erfolg (v.l.n.r.): Geschäftsführer Energieagentur Tirol Bruno Oberhuber, AK Vizepräsident Klaus Rainer, Landeshauptmannstellvertreter Josef Geisler und Geschäftsführer Energieagentur Tirol Ruppert Ebenbichler bei der Übergabe des Energiescout-Zertifikats an hollu Lehrling Theresa Mareiler und Abteilungsleiter hollu F&E Benjamin Göllner | Foto: AK Tirol
2

hollu hat jetzt einen Energiescout im Unternehmen

ZIRL. hollu Lehrling Theresa Mareiler absolvierte erfolgreich die Energiescout-Ausbildung der Arbeiterkammer Tirol – ganz im Sinne der nachhaltigen Unternehmensstrategie von hollu. „Welcher CO2-Rucksack ist größer – der von Flüssig- oder Pulvertensiden?“ lautete ihr Projekt, das sie im Rahmen der feierlichen Abendveranstaltung souverän präsentierte. Schon seit vielen Jahren bietet die Arbeiterkammer Tirol die kostenlose „Energiescout-Ausbildung“ für Tiroler Lehrlinge an, um das Bewusstsein der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Bild vlnr. Martin Sporer Lehrlingsausbilder EMPL, Johannes Plattner, Thomas Rauch.  | Foto: Empl Fahrzeugwerk
3

Ausbildungserfolge
Empl-Lehrlinge erfolgreich bei Landes- und Bundeswettbewerb

Die Firma EMPL darf sich erneut über Spitzenplatzierungen seiner Lehrlinge beim Landes- und Bundeswettbewerb freuen. Große Anerkennung und Lob für diese grandiosen Ergebnisse gehen an Thomas Rauch und Johannes Plattner für ihren Einsatz und die tollen Leistungen. KALTENBACH (red). Beim Landeslehrlingswettbewerb TyrolSkills im Frühjahr 2024 ist Thomas Rauch mit seinem Lehrberuf Betriebslogistikkaufmann ein hervorragender 2. Platz im 3. Lehrjahr gelungen. Johannes Plattner konnte bei den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Wirtschaftskammerpräsidentin und Wirtschaftsbundobfrau Barbara Thaler informiert über aktuelle Themen. | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
5

Tiroler Wirtschaftsbund lud ein
Regionaler Austausch im MieleCenter Rum

Klare Forderungen an die Politik: Unternehmer im Bezirk Innsbruck-Land brachten kürzlich  ihre Anliegen direkt an die Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler und Landesrätin Cornelia Hagele ein. RUM. Unter dem Motto „Damit’s wieder bergauf geht“ lud der Tiroler Wirtschaftsbund kürzlich zahlreiche Tiroler Unternehmerinnen und Unternehmer zu Regionalkonferenzen ein. Im Bezirk Innsbruck-Land machte Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler gemeinsam mit Bezirksobfrau Cornelia Hagele und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Werner Murr, Geschäftsführer und Managing Director, darf sich erneut über eine besondere Auszeichnung freuen.
 | Foto: Lebensraum Tirol Holding / Berger
1

Oberländer Top-Betrieb:
Pure Green für Tirol-Change-Award nominiert

Der Oberländer Spezialist in Sachen Naturkosmetik ist für den Tirol Change Award nominiert worden. Pure Green hat altes Wissen für die heutige Zeit aufbereitet - und das buchstäblich. RIETZ. Vegane, zertifizierte, pflanzen- und mineralbasierte Naturkosmetik in perfekter Balance zwischen überlieferter Kräuterkunde und modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Einzigartige, kompromisslose Qualität, entwickelt und gefertigt in der Region zeichnet Pure Green neben anderen Vorteilen aus. "Wir...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Nicht weniger als 172 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden bei Swarovski geehrt.  | Foto: Swarovski/Valentini
2

Swarovski Jubiläumsfeier
Ein Fest der Treue und des Engagements

Insgesamt 172 Mitarbeiter*innen standen am 18. Oktober im Mittelpunkt der diesjährigen Swarovski Jubiläumsfeier. Ihre außergewöhnliche Treue und ihr unermüdlicher Einsatz wurden in Wattens gebührend gefeiert. WATTENS (red). In einer feierlichen Zeremonie ehrte General Manager Jérôme Dandrieux gemeinsam mit Vertretern der Geschäftsführung am 18. Oktober 172 Jubilar*innen in der Swarovski Manufaktur für ihre außergewöhnliche Loyalität und ihr Engagement. Insgesamt blicken die Mitarbeiter*innen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Geballte Kompetenz bei der Firma Empl. Langjährige Mitarbeiter sind das Rückgrat des Unternehmens.  | Foto: Empl
3

Treue zum Unternehmen
Firma Empl ehrte langjährige Mitarbeiter

Knapp 70 MitarbeiterInnen mit insgesamt 2.000 Jahre EMPL Erfahrung wurden im Oktober im VIP-Bereich der EMPL Cantine von der Geschäftsführung des Zillertaler Fahrzeugwerks für 20, 30, 40 und sogar 45 Jahre – somit fast ein halbes Jahrhundert - Treue zum Unternehmen geehrt. KALTENBACH (red). Jedem Jubilar wurde im Zuge einer persönlichen Laudatio herzlich für seinen besonderen Einsatz, die gelebte Loyalität und Kollegialität gedankt. Dabei wurden die individuellen Werdegänge, persönlichen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Unternehmer aus Tirol versammelten sich bei der Rauchzeichen Live-Show, um kreative Ideen auszutauschen und zukunftsweisende Impulse für eine werteorientierte Wirtschaft zu setzen. | Foto: privat
2

Rauchzeichen Live
Show im Salzlager Hall begeistert mit zukunftsweisenden Impulsen

Die Rauchzeichen Live-Show begeisterte am 10. Oktober mit inspirierenden Impulsen und zukunftsweisenden Ideen, als Tirols Unternehmer zusammenkamen, um Werte, Innovation und Gemeinschaft zu feiern! HALL. Rund 400 Unternehmer versammelten sich am 10. Oktober im Salzlager Hall zur 14. Live-Show von „Rauchzeichen“, einem Eventformat, das regionalen Unternehmern eine Plattform für werteorientiertes Handeln bietet. Zu den Highlights zählten ein interaktiver Live-Talk mit Gabriela Sonnleitner, Charly...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
GWM-GF Rupert Sparber (r.) mit einigen Mitgliedern des Führungskräftenetzwerks - von links: Burgi Vrba, Hubert Schenk, Anton Laucher und Richard Neumann | Foto: WdF
4

Matrei
Spitze des Tiroler Führungskräftenetzwerks im Gerätewerk

Die Landesgruppe Tirol des Führungskräftenetzwerks WdF (Wirtschaftsforum der Führungskräfte) war kürzlich zu Besuch beim Gerätewerk Matrei. MATREI. Die Betriebsbesichtigung der WdF Landesgruppe Tirol beim Gerätewerk Matrei bot den Teilnehmern faszinierende Einblicke in die Welt eines international erfolgreichen Hightech-Unternehmens. Der Besuch verdeutlichte eindrucksvoll, wie das Gerätewerk Matrei Tradition und Innovation erfolgreich verbindet. Seit seiner Gründung im Jahr 1948 hat es sich von...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Spurensicherung nach Einbruch in Hall: Unbekannte Täter entwendeten Bargeld aus einem Safe und einer Handkassa. | Foto: pixabay / Symbolbild
2

Unternehmen in Hall ausgeraubt
Safe-Code geknackt und Bargeld gestohlen!

Unbekannte Täter knackten den Safe-Code eines Haller Unternehmens und entwendeten Bargeld im vierstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt in allen Richtungen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. HALL. In der Nacht zwischen dem 2. und 3. Oktober 2024 kam es in Hall zu einem Einbruchsdiebstahl in den Räumlichkeiten eines Unternehmens. Bislang unbekannte Täter verschafften sich Zutritt und entwendeten Bargeld aus einer unversperrten Handkasse, die in einem versperrten Rollkasten aufbewahrt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Anzeige
2:52

Auf's Recht geschaut
Online falsches Geschenk gekauft – was nun?

Was machen, wenn man online das falsche Geschenk gekauft hat? Kann man von dem Kauf noch zurücktreten? RA Martin Walser gibt Auskunft, welche rechtlichen Grundlagen gelten und bei welchen Produkten es mit der Rückgabe eher schwierig wird. TIROL. Als Verbraucherin bzw. Verbraucher können Sie in Österreich vom Onlinekauf oder anderen Fernabsatzverträgen grundsätzlich innerhalb von 14 Tagen zurücktreten. Ein Fernabsatz liegt dann vor, wenn das Unternehmen, bei dem man kauft, eine Website betreibt...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Am Stand der Tischlerei Jenewein konnten die Schüler ebenfalls kreativ sein. | Foto: Kainz
24

Fulpmes
Über 220 Schüler fassten bei Stubaier Lehrlingsmesse Berufe an

Die Stubaier Lehrlingsmesse ging am Freitag im Fulpmer Pavillon in die vierte Auflage. FULPMES. Da war was los, am Freitag im Fulpmer Pavillon! 20 Aussteller, darunter einige neue, präsentierten sich bzw. ihre Lehrberufe rund 220 Schülern des Poly Stubai sowie den Viertklässlern der Mittelschulen Vorderes Stubaital, Neustift und Matrei. Um möglichst aussagekräftige Einblicke in die Unternehmen zu ermöglichen, gab es passend zum Motto "Berufe zum Anfassen" an sehr vielen Ständen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Organisationskomitee mit Bgm. Florian Riedl, Wirtschaftsausschuss-Obfrau Bernadette Stockhammer, WB-Ortsobmann Marc Achmüller, Angi Taurer, Thomas Geir und Thomas Lener (v.r.) | Foto: Kainz
19

Steinach
2. Nacht der Wirtschaft: Gute Stimmung bei miesem Wetter

Freitag, der 13. September hat den Veranstaltern der 2. Nacht der Wirtschaft in Steinach wahrlich kein Wetterglück beschert. Die gute Stimmung litt darunter aber nicht! STEINACH. "Schlimmer könnte es kaum sein", darin waren sich alle einig. Die bescheidenen drei Grad, der teils stärkere Regen und der Wind sorgten andererseits aber auch schon wieder für Lacher bei der 2. Nacht der Wirtschaft am Freitagabend in Steinach. Und es waren dann doch einige Hartgesottene unterwegs, die bei den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.