Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Johannes Lukas Dankl, Tobias Maier, Lee Ann Entleitner, Alois Astl, Lisa Rieder, Herbert Astl und Markus Vorderegger | Foto: Reifmüller
Aktion 8

Junge Wirtschaft
"Digitale Nomaden" als Chance für ländliche Regionen

Die Junge Wirtschaft veranstaltete gemeinsam mit der Regionalentwicklung die Wiedereröffnung des PinzHub in Mittersill. Zahlreiche Gäste und spannende Vortragende machten diesen Abend laut Lisa Rieder (Landesvorsitzende der Jungen Wirtschaft) zu einer perfekten "Netzwerk-Veranstaltung". MITTERSILL. Die Junge Wirtschaft, rund um Landesvorsitzende Lisa Rieder, feierte vor Kurzem die Wiedereröffnung des PinzHub in Mittersill mit einigen interessanten Vorträgen sowie zahlreichen Gästen. MeinBezirk...

3

JW-Vorsitzender zu Besuch
„Waldviertler Geschenke“ in Groß Gerungs

Lukas Karl besuchte das Start-up „Waldviertler Geschenke“ in Groß Gerungs, das personalisierte Geschenke und Übernachtungen anbietet. Er zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Gründer Nadine und Tobias Damberger. GROSS GERUNGS. Die Junge Wirtschaft (JW) Zwettl, unter der Leitung von Bezirksvorsitzendem Lukas Karl, engagiert sich aktiv in der regionalen Wirtschaftsförderung durch verschiedene Betriebsbesuche und Netzwerkveranstaltungen. Neben diesen Besuchen organisiert die JW Zwettl auch...

v.l.: Stephan und Reinhard Franzus, Daniela Lehenbauer, Bezirksstellenobfrau Anne Blauensteiner, Edith Mayerhofer, Sabine Stocker und Josef Mayerhofer | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
3

Nachhaltig und Wachstum in Zwettl
Neues Bürogebäude der Franzus-Agentur

Nach dem Einstieg von Stephan Franzus entschied Direktor Reinhard Franzus, eine eigene Immobilie für die Versicherungsagentur zu bauen. Im neuen Bürogebäude hat auch die WVNET GmbH aufgrund ihres Wachstums Platz gefunden.  ZWETTL. Die Franzus Agentur ist ein Familienunternehmen, das von Reinhard und Stephan Franzus geführt wird und sich auf Versicherungsdienstleistungen spezialisiert hat. Um die Zukunft des Unternehmens zu sichern, wurde ein modernes Bürogebäude in Zwettl errichtet. WVNET...

WK-Bezirksstellenleiter Alexander Vogl, WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, Bürgermeister Josef Ramharter, Bezirkshauptfrau Manuela Herzog, WK-Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Abgeordneter zum Nationalrat Harald Servus, Abgeordnete zum Nationalrat Martina Diesner-Wais und Stadtpfarrer Josef Rennhofer. | Foto: Gerhard Schiegl
3

Waidhofen/Thaya
Wirtschaftskammer lud zum Neujahrsempfang 2025

Die Wirtschaftskammer (WK)-Bezirksstelle Waidhofen/Thaya lud Unternehmer aus dem Bezirk zum Neujahrsempfang 2025. Im Mittelpunkt standen hohe Lohn- und Energiekosten, wachsende Bürokratie und die zurückhaltende Konsumstimmung. WAIDHOFEN/THAYA. "Einen verlässlichen Ansprechpartner vor Ort zu haben, ist besonders in herausfordernden Zeiten von allergrößtem Wert für unsere Unternehmerinnen und Unternehmer", betonten WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter beim...

WKNÖ-Bezirksstellenleiter Georg Lintner, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Prokurist Daniel Berger, Spartenobmann Helmut Schwarzl und WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer. (v.l.) | Foto: Andreas Kraus
2

Ausbildung
METAGRO Edelstahltechnik mit der Ausbildertrophy ausgezeichnet

Auch heuer holte die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) wieder jene Unternehmen vor den Vorhang, die sich in der Ausbildung des Nachwuchses besonders engagieren. Zu den Preisträgern gehört auch die METAGRO Edelstahltechnik AG aus Hainfeld, die sich in der Sparte Industrie (Kategorie KMU) durchsetzte. HAINFELD/BEZIRK LILIENFELD. "Junge Menschen auszubilden und sie sowohl fachlich als auch persönlich auf das Berufsleben vorzubereiten, ist eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgabe“,...

Vlnr.: WB-Direktor Kurt Katstaller, Markus Latzer, Vizebürgermeister Thomas Haslinger, GV
Thomas Heinzmann, Elisabeth Strickner, Julia Wöß und WB-Bezirksobmann (Pinzgau) Hans Otto Resl.  | Foto: WB Salzburg
3

Wirtschaft
Wechsel an der Spitze der Wirtschaftsbund-Ortsgruppe

Laut dem Wirtschaftsbund (WB) wählte die Ortsgruppe Saalfelden ein neues Team – der bisherige Ortsobmann Patrick Müller übergab sein Amt an seine Nachfolgerin Elisabeth Strickner und deren Team. SAALFELDEN. Wie MeinBezirk in Erfahrung bringen konnte, wurde in der Stadtgemeinde kürzlich eine Ortsversammlung der Wirtschaftsbund-Ortsgruppe Saalfelden abgehalten. Im Mittelpunkt stand unter anderem die Neuwahl der WB-Ortsgruppe Saalfelden. Bei dieser Wahl ging den Angaben zufolge hervor, dass...

Bezirksvorsitzende Andrea Prenner-Sigmund, Gertrude Bürbaum von der Raiffeisen, Bezirksstellenleiter Philipp Teufl und Gerhard Lauer. | Foto: Rahel Mold
31

Netzwerk-Rallye
Veranstaltung von Frau in der Wirtschaft Gänserndorf

"Frau in der Wirtschaft Gänserndorf" lud zur Netzwerk-Rallye ein. Unter dem Motto „Bleiben wir auf der Überholspur“ tauschten sich Unternehmerinnen aus, knüpften wertvolle Kontakte und holten sich Inspiration für ihre unternehmerische Zukunft. Neben spannenden Einblicken von einer Jungunternehmerin gab es auch wertvolle Finanz-Tipps. BEZIRK GÄNSERNDORF. Am 19. Februar lud "Frau in der Wirtschaft Gänserndorf" zur Netzwerk-Rallye ein – ein inspirierender Abend, an dem Unternehmerinnen aus der...

Monika Eisenhuber (Bezirksstellenobfrau) und Bernhard Dissauer-Stanka (Bezirksstellenleiter) mit der WKNÖ-Statistik. | Foto: Santrucek
1 Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Betriebe bilden deutlich mehr Lehrlinge aus

880 junge Menschen befinden sich derzeit in einer Lehrlingsausbildung. Im Jahr davor waren es "nur" 854. Allerdings sank die Zahl ausbildender Betriebe. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Monika Eisenhuber, WKNÖ-Vizepräsidentin und Bezirksstellenobfrau, und Bernhard Dissauer-Stanka (WKNÖ-Bezirksstellenleiter) informierten über die Entwicklung in der heimischen Wirtschaft. 284 Betriebe bilden ausVor allem der Zuwachs an Lehrlingen auf 880 wird von Eisenhuber und Dissauer-Stanka sehr positiv gesehen: "Wir haben...

Beratungs-Turbo für NÖ Gründerinnen und Gründer. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Wirtschaftskammer NÖ
Gute Beratung bei einer Unternehmensgründung

Mit über 37.500 Beratungskontakten haben die Expertinnen und Experten der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) in den 23 Bezirks- und Außenstellen 2024 für einen Wissens-Boost bei angehenden Unternehmerinnen und Unternehmern gesorgt.  NÖ. Ein starker Partner ist auf dem Weg ins Unternehmertum unverzichtbar – das wissen die Gründerinnen und Gründer in Niederösterreich nur zu gut. In den 23 Bezirks- und Außenstellen der WKNÖ standen die Expertinnen und Experten im Vorjahr über 37.500 Mal mit...

WK Bezirk Tulln Obmann Christian Bauer erörtert die Ziele der Wirtschaftskammer für 2025. | Foto: Victoria Edlinger
4

Bezirk Tulln
Die Pläne der Wirtschaftskammer für Mitglieder für 2025

Die Wirtschaftskammer Tulln hat für 2025 für seine Mitglieder einiges geplant. So stehen etwa die Themen: Regionale Unterstützung, Digitalisierung und mehr Netto vom Brutto am Programm BEZIRK. TULLN. Die Wirtschaftskammer hat rund 450 Betriebe unmittelbar nach der Hochwasserkrise kontaktiert und sich erkundigt ob diese von den Überschwemmungen betroffen waren. Regionale Unterstützung "Wir haben alle gewerblichen Betriebe – etwa 450 - in den vom Hochwasser betroffenen Gemeinden kontaktiert und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Unternehmerinnen Birgit Wolfmair (Mitte) und Verena Weigl (r.) im Gespräch mit Moderator Max Mayrhofer. | Foto: Fotografie Karin Schwarz
24

Wirtschaftsempfang
Urfahraner Unternehmer blicken mutig in die Zukunft

Der Wirtschaftsmotor stottert. Urfahraner kämpfen aber mit Innovationen und Unternehmergeist dagegen an. URFAHR-UMGEBUNG. Mehr als 230 Unternehmer starteten am Montag mit dem Wirtschaftsempfang der WKO Urfahr-Umgebung unter dem Motto „Unser Bezirk. Unsere Ideen. Unsere Zukunft.“ gemeinsam in das neue Jahr. In den Ansprachen versuchte niemand, etwas zu beschönigen. Man spüre natürlich die Auswirkungen der vorherrschenden Krisen und den aktuellen Konjunktureinbruch. Die Stimmung der Urfahraner...

Dietmar Hufnagl, Bezirksleiter der WKS im Pinzgau, blickt trotz aller Herausforderungen positiv ins neue Jahr. | Foto: Hufnagl
3

Wirtschaftskammer
Trotz Herausforderungen 2025 positiv bleiben

MeinBezirk traf den Pinzgauer Bezirksleiter der Wirtschaftskammer Salzburg zum Interview. Gesprochen wurde darüber, was die heimischen Betriebe 2025 erwartet (mit welchen Herausforderungen haben sie zu kämpfen, wie sieht es bei den einzelnen Branchen im Bezirk aus, wie sieht es mit Personal aus und Ähnliches). PINZGAU.  MeinBezirk traf sich mit Dietmar Hufnagl (Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Salzburg im Pinzgau) zum Gespräch. Redakteurin Sarah Braun wollte wissen, was die heimischen...

Die Regionalstelle Graz und Graz-Umgebung der WKO hat vor wenigen Tagen rund 80 Unternehmerinnen und Unternehmer geehrt. | Foto: Foto Fischer
2

Besonderer Jubiläumstag
WKO ehrt Unternehmen zehn Jahre nach Gründung

Unternehmer zu sein, ist kein einfaches Unterfangen in wirtschaftlich turbulenten Zeiten. Wer sich vor zehn Jahren zum Schritt in die Selbstständigkeit entschlossen hat, wurde von der Regionalstelle Graz und Umgebung nun geehrt. GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG. Die Regionalstelle Graz und Graz-Umgebung der Wirtschaftskammerorganisation hat vor wenigen Tagen rund 80 Unternehmerinnen und Unternehmer anlässlich deren zehnjährigen Firmenjubiläen im Jahr 2024 geehrt. Urkunden und FeierlauneDie Ehrenurkunden...

v.li.n.re.: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, LH Johanna Mikl-Leitner, Petra Wallner, Hans Pflügl, IV NÖ-Geschäftsführerin Michaela Roither und Holger Lang-Zmeck, WKNÖ-Bezirksstellenleiter Krems. | Foto: Josef Bollwein
2

Wirtschaftskammer Niederösterreich
EYYES GmbH aus Gedersdorf gewinnt Exportpreis

Die EYYES GmbH aus Gedersdorf hat den niederösterreichischen Exportpreis in der Kategorie Dienstleistungsbetrieb gewonnen. GEDERSDORF. Der Preis, vergeben von der Wirtschaftskammer NÖ, dem Land NÖ und der Industriellenvereinigung NÖ, zeichnet exzellente Leistungen im Export aus. „Niederösterreich ist ein Exportland auf Spitzenniveau!“ betonen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und IV NÖ-Geschäftsführerin Michaela Roither. SpezialistEYYES hat sich auf...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Viele Unternehmen leiden unter einem hohen Verwaltungsaufwand. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Bürokratie & Lohnnebenkosten
Wirtschaftskammer fordert Entlastung für Betriebe

WKNÖ-Präsident Ecker und Waidhofens Bezirksstellenobfrau Böhm-Lauter: „Unsere Unternehmerinnen und Unternehmer stehen unter hohem Druck - sie müssen dringend entlastet werden!“ WAIDHOFEN/THAYA. Österreichische Unternehmen stehen laut Wirtschaftskammer NÖ unter einem erheblichen bürokratischen und finanziellen Druck. Sie investieren viel Zeit in bürokratische Aufgaben und tragen hohe Lohnnebenkosten, die ihre Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen. Das betrifft auch die Betriebe im Bezirk...

Lokalaugenschein bei der Erwin Edtbrustner GmbH in Loosdorf (v.l.): WKNÖ-Bezirksstellenleiter Andreas Nunzer (Melk), Abgeordnete zum NÖ Landtag Silke Dammerer, Geschäftsführer Simon Edtbrustner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: NLK Pfeiffer

Wirtschaftskammer
Mikl-Leitner bei Unternehmen im Bezirk Melk

Hochwasser: Landeshauptfrau Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Ecker machten sich persönlich ein Bild von der Lage in NÖ LOOSDORF. Über 1.000 betroffene Unternehmen, Schäden in Höhe von mehreren hundert Millionen Euro durch Produktionsausfälle, beschädigte Betriebsausstattung und durch Lieferketteneffekte bedingte Betriebsausfälle: So lautet die erste Einschätzung der Hochwasserschäden, die in Niederösterreich eine Spur der Zerstörung hinterlassen haben. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Michael Liebert
2

WKNÖ Bezirk Tulln
„Wir brauchen Entlastung für unsere Betriebe“

WKNÖ-Präsident Ecker und Bezirksstellenobmann Bauer: „Unsere Unternehmerinnen und Unternehmer stehen unter hohem Druck - sie müssen dringend entlastet werden!“ BEZIRK. Österreichische Unternehmen stehen unter einem erheblichen bürokratischen und finanziellen Druck. Sie investieren viel Zeit in bürokratische Aufgaben und tragen hohe Lohnnebenkosten, die ihre Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen. Das betrifft auch die Betriebe im Bezirk Tulln: „Für eine starke Wirtschaft braucht es die richtigen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
WK-Bezirksstellenobmann Martin Fürndraht. | Foto: Sebastian Wegerbauer
2

Mödling
Wirtschaftskammer wünscht sich Entlastung für Betriebe

WKNÖ-Präsident Ecker und Bezirksstellenobmann Fürndraht: „Unsere Unternehmerinnen und Unternehmer stehen unter hohem Druck - sie müssen dringend entlastet werden.“ BEZIRK MÖDLING.  Österreichische Unternehmen stehen unter einem erheblichen bürokratischen und finanziellen Druck, zu viel Zeit wird in bürokratische Aufgaben investiert, kritisiert die Wirtschaftskammer, zudem würden hohe Lohnnebenkosten, die Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen. Das betrifft auch die Betriebe im Bezirk Mödling:...

Boom: Wien ist laut WKW "unumstrittene" Gründungshauptstadt des Landes. (Archivfoto) | Foto: Hans Ringhofer / picturedesk.com
2

Viele neue Arbeitsplätze
Weiter Boom bei Unternehmensgründungen in Wien

In Wien gibt es laut der Wirtschaftskammer weiter einen Boom bei Unternehmensgründungen. Alleine durch die Neugründungen vom Vorjahr wurden 22.000 direkte bzw. indirekte neue Arbeitsplätze geschaffen. WIEN. Laut Zahlen der Wirtschaftskammer Wien (WKW) gab es im Jahr 2023 insgesamt 9.561 Unternehmensneugründungen in Wien. Heuer waren es im ersten Halbjahr bereits 5.170. Damit ist die Stadt nicht bloß Bundeshauptstadt, sondern auch unumstrittene Gründungshauptstadt des Landes, so die WKW in einer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
WKNÖ-Bezirksstellenleiter Georg Lintner, Abteilungsleiter Josef Fürst (Bildungsdirektion NÖ), Direktorin Hermine Dangl (Raiffeisenbank Traisen-Gölsental), WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser, BR Sandra Böhmwalder, Bürgermeister Manuel Aichberger (Lilienfeld) und BR Bürgermeister (St. Veit an der Gölsen) Christian Fischer. | Foto: WKNÖ
2

Wirtschaft
Lilienfeld: erfolgreiche Berufsinformationsmesse im Stift

Seit 2003 ist die BIL, die Berufsinformationsmesse und Lehrstellenbörse Lilienfeld, ein Fixpunkt im Kalender, wenn es um die Zusammenarbeit von Wirtschaft, Schule und Wirtschaftskammer geht. Heuer wurde die Messe nun schon zum dritten Mal von der WKNÖ-Bezirksstelle Lilienfeld organisiert. LILIENFELD. Unternehmen, die Lehrlinge suchen, sind bei der BIL an der richtigen Adresse, wenn es darum geht, ihre Lehrberufe genau dem Publikum zu präsentieren, auf das es ankommt: Gemeint sind neben allen...

Zu Gast bei Firma Richter Bürosysteme GmbH: Tobias Luger, Hubert Eisner, Egolf Richter, Gerhard Fenzl und Hans Moser. | Foto: Andreas Maringer
3

„Unterwegs in Sachen Wirtschaft“
WKO-Vertreter besuchen Eferdinger Firmen

Tobias Luger, Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer (WKO) Eferding und Leiter Hans Moser statteten drei Unternehmen in Eferding Besuche ab. Am Plan standen Firma Richter Bürosysteme, Elektro Schachinger und Schuhmann. EFERDING. „Vor Ort, im direkten Gespräch in den Betrieben kann man das aktuelle wirtschaftliche Befinden und die Anliegen der Unternehmer der Region am besten Einschätzen und sie auch unterstützen“, meint Luger. Bürosysteme mit modernster TechnikBeim Besuch bei Richter...

Bezirksvorsitzender-Stellvertreterin Judith Niedl, Bezirksvorsitzender Michael Svoboda, Jan Schießwald und Lilly Kaltenbrunner. | Foto: Judith Niedl

Junge Wirtschaft
Erfolgreiches After Work und Networking in Tulln

Junge Wirtschaft Tulln lud Jungunternehmer zum Networking Event nach Tulln ein TULLN. Vor kurzem konnten Michael Svoboda, Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft (JW) Tulln, und Judith Niedl, Bezirksvorsitzender-Stellvertreterin, mehr als 20 UnternehmerInnen aus Tulln und Umgebung im Sea You Tulln zum After Work & Networking Event, organisiert von der Jungen Wirtschaft Tulln in Kooperation mit dem Fempreneur Club willkommen heißen. Ein besonderes Highlight war das innovative Networking-Quiz,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Entlastung für Ein-Personen-Unternehmen. | Foto: pixabay
2

Wirtschaftskammer NÖ
Kleinunternehmergrenze auf 55.000 Euro erhöht

Entlastung für Ein-Personen-Unternehmen: Ab dem 1. Jänner 2025 tritt das neue Progressionsabgeltungsgesetz in Kraft. NÖ. Ab dem 1. Jänner 2025 tritt das Progressionsabgeltungsgesetz 2025 in Kraft, das vor allem für Ein-Personen-Unternehmen (EPU) eine spürbare Erleichterung bringt. Die Umsatzgrenzen für Kleinunternehmen werden auf 55.000 Euro angehoben. „Wir haben uns lange und sehr intensiv für eine Anhebung der Umsatzgrenzen eingesetzt. Damit wurde ein wesentlicher Entlastungsschritt gesetzt,...

Jürgen Kapeller, Obmann der WKO Linz-Land mit WKOÖ Präsidentin Doris Hummer, Christine Wagner von Alfred Wagner Stahl-Technik und Zuschnitt GmbH und Daniel Höller, CEO von Pflaum & Söhne Bausysteme GmbH. | Foto: WKO Linz-Land

Schnuppern inklusiv & Job Week
Inklsuivität am Arbeitsmarkt: Stärken in den Vordergrund stellen

Um den Arbeiskräftemangel entgegenzuwirken, setzt die Wrtschaftkammer und das Betriebsservice auf inklusive Formate wie "Schnuppern Inklusiv" oder "die Job Week". PASCHING. Die Arbeitskräftefrage beschäftigt die oberösterreichische Wirtschaft nach wie vor. Trotz wirtschaftlichem Abschwung 2024 habe sich der Arbeitskräftemarkt nicht wesentlich entspannt, weiß WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. Der Hauptgrund sei die lange prognostizierte demographische Entwicklung, die jetzt eintrete. "100...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.