Tod

Beiträge zum Thema Tod

Pfarrer Paul Öttl ist im Alter von 89 Jahre verstorben und bleibt immer in lebhafter Erinnerung.  | Foto: Pfarre Zell a. Z.

Nachruf
Alt-Pfarrer Paul Öttl im 89. Lebensjahr verstorben

ZELL a. Z. (red). Der langjährige und geschätzte Seelsorger von Zell am Ziller, Alt-Pfarrer Paul Öttl ist am Tag des Herrn, am Sonntag, 15. November 2020 im 89. Lebensjahr und 62. Priesterjahr versehen mit den Heiligen Sterbesakramenten zu seinem Schöpfer heimgekehrt. Paul Öttl erblickte am 12. August 1932 in Bruneck in Südtirol das Licht der Welt. Die Familie lebte während des Zweiten Weltkrieges in Bayern und Salzburg. Während dieser Zeit verlor die Familie die Mutter und einen Sohn, der im...

Foto: Schweiger

Unfall
Landwirt bei Forstarbeiten in Zeillern tödlich verunglückt

Ein 52-jähriger Landwirt verunglückte bei Forstarbeiten in Zeillern. Er wurde von einem Baum überrollt, als dieser abtransportiert werden sollte. ZEILLERN. Ein 52-jährige Landwirt fällte in Zeillern gemeinsam mit einem 39-Jährigen und 66-Jährigen eine Eiche, berichtet die Landespolizeidirektion NÖ (LPD NÖ) von den Geschehnissen vor Ort. Beim Abtransport stürzte der 52-Jährige und wurde von einem Baumstück überrollt. Dabei erlitt der Landwirt tödliche Verletzungen. Der Unfall ereignete sich in...

Steine mit den Namen der Verstorbenen. | Foto: privat

Sozialsprengel St. Johann
Mit Steinen verstorbenen Klienten gedenken

KITZBÜHEL "Wir haben uns Ende Oktober von unseren verstorbenen Klienten verabschiedet. Projektleiterin Barbara hat gemeinsam mit PDL Dagmar Stöckl Berger die mit Namen beschrifteten Steine nach einer Gedenkminute am Niederkaiser verabschiedet. Aufgrund der Coronapandemie haben wir das nicht wie gewohnt mit Angehörigen und Mitarbeitern durchgeführt, sondern in aller Stille", berichtet Monika Baumgartner vom Sozialsprengel St. Johann. Mit jedem betreuten Klienten entstehen Beziehungen; viele...

Der Mann starb an Ort und Stelle. | Foto: Foto: Rotes Kreuz

Tödlicher Arbeitsunfall
Niederfladnitz: Arbeiter stürzte 7 Meter in die Tiefe

NIEDERFLADNITZ. Ein 62-jähriger Arbeiter aus Wien Meidling führte am 9.11.2020, gegen 08:50 Uhr, im Gemeindegebiet von Niederfladnitz, Arbeiten zur Montage eines Blitzableiters am Dach einer Lagerhalle durch. Dabei dürfte er trotz Sicherungsmaßnahmen durch eine unter ihm gebrochene Dachplatte eingebrochen und aus einer Höhe von etwa 7 Metern auf den Hallenboden gestürzt sein. Trotz sofortigem Rettungseinsatz ist der Verunfallte an Ort und Stelle verstorben. Er dürfte sich tödliche...

2 2

Andreas Berglesow: „Ich war 5 Stunden tot!“
Wohnzimmer-Talk mit einem modernen Lazarus

Haben Sie schon einmal mit jemand gesprochen, der davon erzählte, wie er nach einem schweren Unfall auf dem OP-Tisch verstarb, ins Jenseits ging, aber nach fünf Stunden wieder in seinen irdischen Körper zurückgeschickt wurde? Nein? – Tobias Rathmair, Pastor der Freien Christengemeinde Steyr, schon. Er hatte kürzlich die Gelegenheit, ein paar Stunden mit dem Russlanddeutschen Andreas Berglesow zu verbringen, der ebenfalls Pastor ist und der seine ungewöhnliche Geschichte gerne teilt. In...

Foto: Jeanette Dietl/Fotolia
2

Franz Gstöttenmair verstorben
Feuerwehr Schweinbach trauert um Kamerad

ENGERWITZDORF. Franz Gstöttenmair aus Engerwitzdorf ist am 4. November im 88. Lebensjahr verstorben. Gstöttenmair vulo Krickl war Mitglied war leidenschaftlicher Feuerwehrler. Erst kürzlich war er noch zu Besuch bei einem Feuerwehrnachmittag. Gstöttenmair ist am 26. März 1949 in die Feuerwehr Schweinbach eingetreten und war somit mehr als 70 Jahre Mitglied der Wehr. Im Jahr 1954 hat er das Leistungsabzeichen der Feuerwehr in Bronze abgelegt und war 15 Jahre Lotsen- und Nachrichtenkommandant....

Bei der Suchaktion waren 14 Mann der BR-OS-Innsbruck, 6 Hundeführer der Bergrettung, 6 Mann der BR-OS-Flaurling, 2 Alpinpolizisten und ein ortszuständiger Polizist der PI Kematen im Einsatz. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Tödlicher Alpinunfall in Ranggen
Mann aus Pettnau stürzte in den Tod

REGION. Nach einer Bergtour zum Roßkogel im Gemeindegebiet von Ranggen teilte ein in Pettnau lebender 31-jähriger deutscher StA gegen 11:40 Uhr des 06.11.2020 seiner Frau telefonisch mit, dass er sich nun im Abstieg vom Gipfel befinde. Nachdem der Mann zum vereinbarten Zeitpunkt (14:00 Uhr) aber nicht zu Hause war, versuchte seine Frau ihn mehrmals telefonisch zu erreichen, jedoch ohne Erfolg. Große SuchaktionNachdem ein Bekannter der Familie vorerst selber eine Suche nach dem Abgängigen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Carl Achleitner zieht Tag für Tag Lebensbilanzen. | Foto: Lukas Beck
9

Trauerredner Achleitner
Der Tod als Lehrmeister

Carl Achleitner hat ein Buch über seine Tätigkeit als Trauerredner geschrieben. Über 2.500 Begräbnisse hat er begleitet und dabei "Das Geheimnis eines guten Lebens" enträtselt. GRIESKIRCHEN. Eigentlich ist der gebürtige Grieskirchner Carl Achleitner hauptberuflich Schauspieler. Bis seine Frau ihm ein Job-Inserat zum Trauerredner vorliest. Nach anfänglicher Ablehnung schickt Achleitner schließlich doch eine Bewerbung ab. Nun, nach acht Jahren, hat Achleitner mehr als 2.500 Begräbnisse, auch von...

Saskia Miklavitsch möchte mit ihrem Buch den Lesern durch Zeiten der Trauer und der Verzweiflung helfen. | Foto: Privat
2

Buch
Rudnerin verarbeitet Schicksalsschlag in ihrem Buch

Saskia Miklavitsch teilt in ihrem Buch ihre Erfahrungen mit dem Verlust eines geliebten Menschen. RUDEN. Mit dem Schreiben des Buches "Keine Angst vor dem Tod. Sich von der Trauer heilen. Wenn dein Mensch für immer geht" hat Saskia Miklavitsch (21) aus Ruden einen schweren Schicksalsschlag verarbeitet.  Fahrt durch die Hölle Vor drei Jahren ist Saskias Freund plötzlich und unerwartet bei einem Verkehrsunfall im Feuerwehreinsatz verstorben. Ein schwerer Schicksalsschlag für die junge Rudnerin....

Wolfgang Blaschitz verstarb heute Nachmittag, ca. 16 Uhr. | Foto: Zezula
3

Vor dem Landesgericht
Rechtsanwalt Blaschitz in Wiener Neustadt verstorben

WIENER NEUSTADT. Er verstarb in der Umgebung, in der er sich meistens aufgehalten hat. In der Nähe des Gerichts, sein Tod ereilte ihn beim Landesgericht Wiener Neustadt. Der Wiener Staranwalt Wolfgang Blaschitz (62) ist heute Nachmittag vermutlich einem Herzinfarkt in seinem Fahrzeug erlegen. Zuletzt war er sehr oft in Sachen Mordprozess in Wiener Neustadt zu sehen. Etwa beim Thomasberger Mord, wo ein Banker eine Pensionistin tötete oder beim Dreifachmord von Kottinbrunn.

2

ALLERHEILIGEN am FRIEDHOF OEYNHAUSEN 2020

Allerheiligen in der Zeit der Pandemie .... Ach, Freunde, die ihr hier noch lebt Und jetzt zu unsren Gräbern strebt´, gedenkt im Stillen unsrer Lieb, des irdisch Leben, das euch blieb. Nun ist der Staub das Heimathaus, wir schauen sehnend nach euch aus. Wir sind der Welten Last entflohen, warten auf euch vor Gottes Thron. Ist auch der Umzug jetzt verwehrt, der geistlich Segen allen gehört, denn unser Herz in Staub gesenkt ist selig, wenn ihr an uns denkt. SDR ©Sonja Dworzak

  • Baden
  • Robert Rieger
2

ALLERHEILIGEN am WIENER ZETRALFRIEDHOF 2020

Allerheiligen....Tag der Heiligen Allerheiligen Gräber schmücken, der Verstorbenen gedenken. Den Atem Gottes spüren. Ehrfurcht. Ehrfurcht, dankbar sein, seinen Glauben leben. Nicht alles ist selbstverständlich. Nachdenken. ©Waltraud Dechantsreiter Foto: Robert Rieger Photography

2

ALLERHEILIGEN am FRIEDHOF HEILIGENKREUZ 2020 Grab von MARY FREIIN v. VETSERA

Allerheiligen Zu keiner anderen Zeit, vermischt sich, leichte Melancholie so sehr, mit positiven Gefühlen, die Hoffnung, sich wieder zu sehen und Verbundenheit, mit unseren Verstorbenen. Die herbstliche Stimmung, auf dem Friedhof, ist eine ganz besondere und wird, durch die Bepflanzung, der Gräber, unterstützt. Die stillen Tage, lassen auch uns, stiller werden. Zünde ein Licht, nicht nur am Grab, sondern auch, in deinem Herzen an. ©Waltraud Dechantsreiter Foto: Robert Rieger Photography

2

ALLERHEILIGEN am FRIEDHOF ST. HELENA BADEN 2020

nah wie immer..... trauertränen, dankeslächeln an den gräbern schweigendes verweilen vor den steinen kunstschmiedkreuzen chrysanthemen bilder und gedanken laufen stimmen wohlvertrauten klanges übertönen das gesäusel der novemberfröstelwinde deinen lieben bist du nahe nahe wie zu allen zeiten ©Ingo Baumgartner Foto: Robert Rieger Photography

  • Baden
  • Robert Rieger
2

ALLERHEILIGEN am FRIEDHOF ST. HELENA BADEN 2020

Stille Tage Stille Tage, die Gräber, herbstlich geschmückt. Der Verstorben, in Liebe gedenken, Kerzen anzünden, im Gebet versinken. Stille Tage....... ©Waltraud Dechantsreiter Foto: Robert Rieger Photography

  • Baden
  • Robert Rieger
Herbert Balcar. | Foto: Archiv Stadt WRN
2

Gründer von "Essen auf Rädern" verstorben
Stadtrat a.D. und Ehrenzeichenträger Herbert Balcar im 94. Lebensjahr verstorben

WIENER NEUSTADT (Red.). Bürgermeister Klaus Schneeberger: „Herbert Balcar war zehn Jahre lang Mitglied des Gemeinderates der Stadt Wiener Neustadt, ein überzeugter Sozialdemokrat und ein großer Wiener Neustädter. In seiner Zeit als Stadtrat für Gesundheit und Soziales sind nicht nur der erste Zubau des Stadtheims und der Ausbau der Mutterberatung erfolgt – sondern Herbert Balcar ist auch der Gründer von ‚Essen auf Rädern‘, das dank ihm in Wiener Neustadt als erste Stadt Niederösterreichs...

Trauern ist nicht nur Privatsache | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
1

Familientipps zu Allerheiligen
Kinder trauern anders als Erwachsene

TIROL. Feiertage wie Allerheiligen erinnern die Bevölkerung jedes Jahr an die Menschen, die fehlen bzw. die sie verloren haben. Viele sind jedoch überfordert, wenn mit Kindern in einem Gespräch über Verlust und Tod geredet wird. Eltern sind doppelt gefordert Ein Trauerfall in der eigenen Familie oder im Freundeskreis ist immer tragisch. Die Eltern sind dabei doppelt gefordert. Sie selbst müssen den Verlust verarbeiten, zudem braucht auch der Nachwuchs besondere Unterstützung. „Vielen Eltern...

Leserbrief
Vernunft beim Thema Wolf gefragt

HAIBACH. Kein Tag vergeht wo nicht das Thema Wolf in den Schlagzeilen steht. Ich, auch als praktizierender Bauer kann mir kaum vorstellen, dass die überzeugten Natur- und Tierschützer dieses Unheil welches der Wolf anrichtet befürworten können! Ich kritisiere, dass sich manche freuen, dass solche Raubtiere angesiedelt wurden und sich langsam aber sichtbar ausbreiten. Das unsägliche Leid, das diese Tiere anrichten, sollte zu denken geben. Über die Qualen der elendig zu Grunde gehenden Kreaturen...

Der 56-Jährige dürfte bei Ausschalungsarbeiten von einem ungesicherten Balkon rund dreieinhalb Meter in die Tiefe gestürzt sein.  | Foto: Lukas Sembera/Fotolia

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Vom Rohbau-Balkon in den Tod gestürzt

SCHALCHEN. Ein 66-jähriger Elektriker aus dem Bezirk Braunau fand am 27. Oktober gegen 15.05 Uhr bei einem Rohbau in Schalchen unterhalb des ungesicherten Balkons einen leblosen 56-Jährigen, ebenfalls aus dem Bezirk Braunau, vor. Der Elektriker setzte umgehend die Rettungskette in Gang. Nach einer halbstündigen Reanimation durch Sanitäter des Roten Kreuzes Mattighofen konnte die ebenfalls verständigte Braunauer Notärztin nur mehr den Tod des Mannes feststellen. Erhebungen ergaben, dass der...

Ehrenringträger der Stadt Wiener Neustadt Friedrich Kuttner verstarb am vergangenen Sonntag im 101. Lebensjahr. | Foto: Stadt WRN
2

Ehemaliger Direktor des Roten Kreuzes Wiener Neustadt
Oberrettungsrat Friedrich Kuttner im 101. Lebensjahr verstorben

WIENER NEUSTADT (Red.). Die Stadt Wiener Neustadt trauert um den ehemaligen Direktor des Roten Kreuzes Wiener Neustadt Friedrich Kuttner – der Oberrettungsrat und Ehrenringträger verstarb am 25. Oktober im 101. Lebensjahr. „Oberrettungsrat Friedrich Kuttner war Gründer des Roten Kreuzes Wiener Neustadt, viele Jahre lang dessen Leiter und ganz maßgeblich an der Entwicklung des Roten Kreuzes in Niederösterreich beteiligt. Gemeinsam mit seiner Gattin Josefine, die seinerzeit Amtsärztin der Stadt...

Video

Palliative Psychotherapie und Palliative Care
Sterbe- und Trauerbegleitung in der Existenzanalyse

Schwere Krankheiten, Sterben und Tod„Tod und Sterben sind auch Leben. Sind Erfüllung des Lebens, ist voll-enden, was tausend Mal schon geendet hat in jedem Abschied, in jeder Veränderung und Entwicklung. Sterblich ist der Mensch im Vorhinein, nicht im Nachhinein. Darum: Lebe endlich, um endlich zu leben!“ (Alfried Längle, Begründer der Existenzanalyse) Dokumentation: "Wer hilft mir beim Sterben? Sterbehilfe in Deutschland" Sterben und Tod sind in unserer Gesellschaft ein TabuDas Sterben und der...

links vorne: Margret Madejsky mit ihrer Seminargruppe | Foto: Barbara Gattermann
2

Sonnendoping für die Seele
Heilpraktikerin Margret Madejsky über Pflanzen die bei Trauer und Loslassen unterstützen

Wenn man um Allerheiligen die Gräber der lieben Verstorbenen pflegt, kommen nicht selten Themen wie Trauer, Verlust und Loslassen hoch, besonders wenn der Verlust eines Menschen noch nicht lange zurück liegt. Wie man Trauerarbeit mit Hilfe von Pflanzen unterstützen kann und die Stimmung wieder aufhellt, hat die Münchner Heilpraktikerin Margret Madejsky kürzlich bei Seminaren im Bildungshaus BACOPA in Schiedlberg und im Kräutergarten Schützenhofer in Rohr verraten.  "Unter den Gewürzen ist es...

Heuer: Gedenken im Stillen. | Foto: Fotolia/arsdigital

Totengedenken in Stille
Allerheiligen und Allerseelen in Enns und Kronstorf

Die Feiertage Allerheiligen und Allerseelen können in den Pfarren Enns-St. Laurenz und Kronstorf heuer nicht wie gewohnt stattfinden.  ENNS, KRONSTORF. "Vielen von uns ist es ein selbstverständliches Anliegen, am Grab eines liebenMenschen eine Kerze entzünden und ein Gebet sprechen zu können. Daran sollte auch Corona nichts ändern", sagt Pfarrleiter Harald Prinz aus Enns. Doch ein gemeinsames öffentliches Totengedenken wie sonst am Allerheiligennachmittag in der Basilika und beim...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Georg Winter und Bürgermeister Günter Schaubach. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
4

Pyhra
Naturbestattung liegt im Trend

Die Tage werden kürzer, der Neben hält Einzug. Allerheiligen und Allerseelen stehen vor der Tür – Zeit unserer lieben Verstorbenen zu gedenken. PYHRA. Seit einem Jahr gibt es in der Marktgemeinde Pyhra die Naturbestattung Grüner Himmel. Besitzer des Waldstückes ist Georg Winter, betrieben wird die Anlage von der Marktgemeinde Pyhra unter VP-Bürgermeister Günter Schaubach. Wie man auf die Idee gekommen ist, erklärt Schaubach: "Vermehrt kommt der Wunsch aus der Bevölkerung, dass alternative...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. September 2025 um 17:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

DER LETZTE HILFE KURS Am Ende wissen, wie es geht

Wir vermitteln das "kleine 1x1 der Sterbebegleitung": Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. Die Teilnehmer*innen lernen Letzte Hilfe, also die Begleitung Schwerkranker und Sterbender am Lebensende. Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos und unsicher. Der Letzte Hilfe-Kurs richtet sich ganz bewusst an alle Menschen und befasst sich mit den Wünschen, Problemen und Bedürfnissen von Menschen in der letzten Lebensphase. Was kann ich tun?...

  • 7. Oktober 2025 um 17:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

DER LETZTE HILFE KURS

Am Ende wissen, wie es geht Wir vermitteln das "kleine 1x1 der Sterbebegleitung": Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. Die Teilnehmer*innen lernen Letzte Hilfe, also die Begleitung Schwerkranker und Sterbender am Lebensende. Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos und unsicher. Der Letzte Hilfe-Kurs richtet sich ganz bewusst an alle Menschen und befasst sich mit den Wünschen, Problemen und Bedürfnissen von Menschen in der letzten...

  • 4. November 2025 um 17:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

DER LETZTE HILFE KURS

Am Ende wissen, wie es geht Wir vermitteln das "kleine 1x1 der Sterbebegleitung": Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. Die Teilnehmer*innen lernen Letzte Hilfe, also die Begleitung Schwerkranker und Sterbender am Lebensende. Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos und unsicher. Der Letzte Hilfe-Kurs richtet sich ganz bewusst an alle Menschen und befasst sich mit den Wünschen, Problemen und Bedürfnissen von Menschen in der letzten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.