Tod

Beiträge zum Thema Tod

4

Parallelwelten okto.tv
corpus klavier

Die FOLGE 6 beschäftigt sich mit dem „Corpus Klavier“ - einem organisch, abgestorbenen Baum (Holzkadaver) mit akustischen Innenleben. So wie die eröffnete Leiche ihre Geschichte erzählt, spielt auch das eröffnete Klavier in Tönen. Impulse werden vom Menschen an das Klavier weitergeleitet.Der Mensch und das Klavier bestehen aus einer Hülle, Gerüst und Innenleben: Tasten = Gehirn, Füße = Füße, Hinterdeckel = Bauchdecke, Gussrahmen = Sternum, Vorderdeckel = Schädel, Saiten = Sehnen, Pedalstangen =...

Bürgermeister Klaus Schneeberger und auch Wiener Neustadts SPÖ-Chef Rainer Spenger verabschiedeten sich in St. Peter an der Sperr. Natürlich waren auch die anderen politischen Vertreter anwesend. | Foto: Zezula, Kreska, Stadt WRN
29

Wiener Neustadt verabschiedete sich von ihr in St. Peter an der Sperr
Abschied von Bürgermeisterin a.D. Traude Dierdorf

WIENER NEUSTADT (Red.). Am Morgen des Neujahrstages verstarb die ehemalige Bürgermeisterin der Stadt Wiener Neustadt Traude Dierdorf nach schwerer Krankheit im 74. Lebensjahr – am heutigen Freitag fand die Verabschiedung der Ehrenbürgerin der Stadt Wiener Neustadt statt. Öffentliche Aufbahrung in St. Peter an der SperrVon 9 bis 14 Uhr war die Verstorbene im Kirchenschiff des Museums St. Peter an der Sperr öffentlich aufgebahrt, wo die Bevölkerung die Möglichkeit hatte, sich unter Einhaltung...

Karl Brandlhofer. | Foto: FF Frohsdorf

Feuerwehr Frohsdorf verliert ihren Ehrenkommandant-Stellvertreter
Trauer um Karl Brandlhofer

BEZIRK WIENER NEUSTADT (Bericht der FF Frohsdorf). Die Feuerwehr Frohsdorf trauert um Ihren Ehrenkommandant-Stellvertreter, welcher nach langer schwerer Krankheit aus dem Leben scheiden musste. Karl Brandlhofer wurde am 13.12.1947 geboren und trat 1969 der Feuerwehr Frohsdorf bei. Er packte, wo Hilfe benötigt wurde, immer kräftig zu. Anderen zu helfen war für ihn Ehrensache. Er trachtete stets, seine Ausbildung auf aktuellem Stand zu halten. Er erwarb das Leistungsabzeichen in Bronze und...

Karl Sommerer verstarb im 84. Lebensjahr. | Foto: Amon

Nachruf
Sonnberg: Gründungsmitglied verstarb 83-jährig

Karl Sommerer Senior verstarb am 30. Dezember im 84. Lebensjahr und wurde am 9. Jänner nach dem Auferstehungsgottesdienst im Familiengrab auf dem Ortsfriedhof Sonnberg beigesetzt. SONNBERG. Mit den Kindern und Enkelkindern trauert auch die Pfarrgemeinde Sonnberg um einen ihrer besonderen Mitglieder. Karl Sommerer war Landwirt aus Berufung und Leidenschaft und sein Leben lang mit der Kirche verbunden. Gründungsmitglied Katholische MännerbewegungZuerst als Ministrant, dann Mitglied der...

Die Hospizbegleitung steht nicht so sehr im Fokus der Öffentlichkeit wie andere ehrenamtliche Tätigkeiten | Foto: Privat
1

Hospizausbildung in der Pfarre Wolfsberg
Sterbenden zur Seite stehen

Die Diakonie startet neuen Ausbildungslehrgang für Hospizbegleiter. Beginn ist am 18. Februar in der Pfarre Wolfsberg. WOLFSBERG. Ehrenamtliche Hospizbegleiter stehen sterbenden Menschen und deren Angehörigen zur Seite. Sie sind da, wenn es langsam still wird, halten Hände, wischen Tränen, hören zu, schenken den Tagen Leben. Um diese wichtige Aufgabe erfüllen zu können, werden die „Ehrenamtlichen“ der Hospizbewegung Diakonie sorgfältig aus- und weitergebildet. InformationsabendAm 18. Februar...

Um einen lebensgefährdeten Angriff mit einem Messer abzuwehren, setzten die Beamten den Taser ein und gaben einen Schuss aus einer Dienstwaffe ab. | Foto: LPD Wien
1 2

Auhofstraße
Tödlicher Schuss bei Polizeieinsatz

Großeinsatz der Wiener Polizei im Nobelbezirk Hietzing. Nachdem ein Streit zwischen einer Pflegerin und einer mutmasslich dementen Pensionistin eskalierte, mussten Beamte der WEGA eingreifen. HIETZING. Heute, um 12.26 Uhr verständigte eine Heimhilfe die Polizei. Die Frau gab am Notruf an, eine von ihr zu betreuende 67-jährige Pensionistin an deren Wohnadresse in der Auhofstraße aufgesucht zu haben. Als ihr die 67-Jährige die Türe öffnete, soll diese sie mit einem Messer bedroht haben. Während...

Grüne-Obfrau Selina Prünster. | Foto: Grüne WRN
2

Zum Tode der ehemaligen Bürgermeisterin von Wiener Neustadt
Grüne sind bestürzt über Tod Traude Dierdorfs

WIENER NEUSTADT (Red.). „Traude Dierdorf war österreichweit die erste Frau an der Spitze einer Statutarstadt. Sie wird uns immer als durchsetzungsfähige und starke Frau in Erinnerung bleiben“, so die Klubobfrau der Grünen Wiener Neustadt, Selina Prünster. Als gebürtige Wiener Neustädterin hat sie die Stadt geprägt mit ihrem sozialen Engagement, das über die Stadtgrenzen hinaus bekannt war. „Sie arbeitete hart für ihre lebens- und liebenswerte Stadt. Unser Beileid gilt ihrer Familie, Verwandten...

Rainer Spenger (SPÖ Wiener Neustadt). | Foto: Trimmel
2

Bürgermeisterin in Ruhe Traude Dierdorf verstorben
Wiener Neustadts SP-Chef Rainer Spenger: „Wir trauern um eine ganz Große!“

WIENER NEUSTADT (Red.). "Dieser Verlust zum Jahresbeginn 2021 trifft Wiener Neustadt und die Sozialdemokratie mit voller Härte. Wir sind erschüttert und verabschieden uns von einer Frau, die unsere Stadt ein gutes Stück menschlicher und sozialer gemacht hat. Traude war eine ganz große! Wir werden sie sehr vermissen." Mit diesen Worten kommentiert SPÖ-Vizebürgermeister Rainer Spenger das Ableben von Alt-Bürgermeisterin Traude Dierdorf, die heute - nach längerer Krankheit - im 74. Lebensjahr...

SP-Bezirksvorsitzender Reinhard Hundsmüller. | Foto: Bezirks-SPÖ
2

Langjährige Wiener Neustädter Bürgermeisterin Traude Dierdorf verstorben
Bezirks-SPÖ zum Tode Traude Dierdorfs

WIENER NEUSTADT (Red.). Die SPÖ Bezirksorganisation trauert um die langjährige Wiener Neustädter Bürgermeisterin Traude Dierdorf, die heute im 74. Lebensjahr verstorben ist. Ihre Politik war vor allem auf die Menschen in „ihrer“ Stadt ausgerichtet. Viele davon kannte sie persönlich und hatte für jede/n persönliche Worte. Ihre ersten politischen Berührungspunkte waren in der Gewerkschaftsjugend. Als Personalvertreterin im Rathaus setzte sie sich für die Anliegen ihrer Kolleg*innen ein. Durch ihr...

Traude Dierdorf verstarb im 74. Lebensjahr. | Foto: Archiv Stadt WRN

Aussendung der Stadtgemeinde Wiener Neustadt
Große Trauer um Alt-Bürgermeisterin

WIENER NEUSTADT (Red.).  Die Stadt Wiener Neustadt trauert um ihre ehemalige Bürgermeisterin – Ehrenbürgerin Traude Dierdorf verstarb am Morgen des Neujahrstages 2021 nach schwerer Krankheit im 74. Lebensjahr. „Mich erfüllen in dieser Stunde tiefe Trauer und großer Schmerz. Wiener Neustadt verliert mit Traude Dierdorf nicht nur eine große Politikern, sondern vor allem auch einen großartigen Menschen. In einer äußerst erfolgreichen Amtszeit hat sie der Stadt – sowohl durch ihre Politik als auch...

Traude Dierdorf verstorben. | Foto: APA
2

Trauer um erste Bürgermeisterin von Wiener Neustadt
Nachruf auf Traude Dierdorf (73)

WIENER NEUSTADT (Quelle: RegiowikiAT (CC BY-SA 3). Traude Dierdorf wuchs im Zehnerviertel in Wiener Neustadt auf. Politisch engagierte sie sich seit 1967 bei der SPÖ und bei der Gewerkschaftsjugend. Sie war auch Personalvertreterin für die Kollegen im Wiener Neustädter Rathaus. In den Gemeinderat ihrer Heimatstadt wurde sie im Jahr 1980 gewählt und wurde 1984 Vorsitzende des Kontrollausschusses. Als Gemeindebedienstete ließ sie sich in der Folge unter Verzicht auf alle Bezüge freistellen. Im...

Belgischer Schäferhund. | Foto: Symbolbild, Hundeo
2

Getöteter Soldat war laut Gutachten selbst schuld
Verfahren nach tödlicher Hundeattacke eingestellt

WIENER NEUSTADT (Red.). Laut einem Bericht des ORF sind ein Jahr nach der tödlichen Hundeattacke auf einen Soldaten in der Flugfeld-Kaserne in Wiener Neustadt die Ermittlungen eingestellt worden. Im Raum standen der Verdacht der grob fahrlässigen Tötung sowie der Gefährdung der körperlichen Sicherheit. Erich Gemeiner, der Anwalt der Familie des Opfers, bestätigte die Einstellung des Ermittlungsverfahrens gegenüber der Austria Presse Agentur (APA) am Mittwochnachmittag. Die Entscheidung sei noch...

5.v.l.: Dr. Josefine Kuttner. | Foto: Topothek/Dr. Franz Krausch
2

Trauer in Wiener Neustadt
Stadtphysika i.R. Josefine Kuttner im 88. Lebensjahr verstorben

WIENER NEUSTADT (Red.). Die Stadt Wiener Neustadt trauert um die ehemalige Stadtphysika (Amtsärztin) Josefine Kuttner – die Ehrenzeichenträgerin verstarb am 22. Dezember im 88. Lebensjahr. „Josefine Kuttner hat als Amtsärztin – oder, wie es damals hieß, ‚Stadtphysika‘ – das Gesundheitswesen Wiener Neustadts nahezu 30 Jahre entscheidend mitgeprägt. Sie hatte maßgeblichen Anteil an der Modernisierung des Gesundheitsamtes. Viele Wiener Neustädterinnen und Wiener Neustädter werden sie noch aus...

Beliebter Dompfarrer: Gottfried Lafer starb am 18. Dezember 2020 im 89. Lebensjahr in einem Priesterheim in Graz. | Foto: Sonntagsblatt/Neuhold
3

Große Trauer: Langjähriger Grazer Dompfarrer Gottfried Lafer verstorben

Am heutigen 18. Dezember verstarb im 89. Lebensjahr der langjährige Dompfarrer und Regens des Priesterseminars Gottfried Lafer. Die Katholische Kirche und zahlreiche Weggefährten trauern um den beliebten und bekannten Pfarrer. "Es erfüllt mich mit tiefer Trauer, den Heimgang Gottfried Lafers mitteilen zu müssen, der bis 2015 fast 50 Jahre als Dompfarrer in Graz gewirkt hat", teilte Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl auf seiner Facebookseite mit. Der 1932 geborene Pfarrer war 47 Jahre...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

So gelingt Weihnachten

Weihnachten ist traditionell das Fest der Familie. An kein Fest sind so viele Hoffnungen und Sehnsüchte geknüpft wie an den Heiligen Abend. Weihnachten, das Fest der Kinder, der Liebe und des Schenkens, ist bei Scheidungskindern oder bei Kindern, in deren Familie ein nahestehender Mensch gestorben ist, eine schwierige Zeit. WIENER NEUSTADT. Diese Kinder assoziieren mit dem Fest oft Vorstellungen von Freude, und Bilder der Vergangenheit aus der Zeit der alten Familie tauchen auf. Sie durchleben...

Foto: Foto Margarete Jarmer

Im Himmel gibt es Erdbeeren
“Diese unglaubliche Geschichte wird dich dazu bringen an ein Leben nach dem Tod zu glauben” (Anika Schäller)

Der Tod eines Kindes macht sprachlos. Nicht nur die Betroffenen selbst sondern auch das gesamte Umfeld. Dabei scheint es einfach unmöglich für einen derartigen Verlust die passenden Worte zu finden. Was vermag es schon eine Mutter zu trösten, die einen Teil ihrer Zukunft verloren hat? Ja vielleicht sogar einen Teil ihrer Selbst? Anika Schäller musste am eigenen Leib erfahren was es bedeutet ein Kind zu verlieren. Ihre Tochter stirbt innerhalb weniger Stunden, plötzlich und unerwartet. Ohne...

  • Horn
  • Anika Schäller
Foto: Schweiger

61-Jähriger stirbt auf A1
Toter und mehrere Verletzte auf der Westautobahn bei Haag

Stundenlange Sperre der Westautobahn Richtung Wien. 61-Jähriger stirbt auf der Autobahn. Am Stauende fordern Unfälle mehrere Verletzte. BEZIRK AMSTETTEN. Ein 61-jähriger Ungar verstarb am Freitag, 4. Dezember, auf der Westautobahn Höhe Haag. "Aufgrund eines medizinischen Notfalls des 61-jährigen dürfte er das Sattelkraftfahrzeug vom ersten auf den dritten Fahrtstreifen gelenkt haben, wo das Fahrzeug unbeschädigt zum Stillstand kam. Trotz unmittelbar darauf eingeleiteter Rettungsmaßnahmen...

Tanja Windbüchler-Souschill war vom verstorbenen Alt-Dompropst begeistert. | Foto: Grüne WRN
2

Grüne-Chefin Tanja Windbüchler-Souschill zum Tode des Alt-Dompropstes
"Klare Aussagen gegen Ausgrenzung"

WIENER NEUSTADT (Red.). Er war ein großartiger Mensch und Seelsorger, dessen soziales Gewissen weit über die Stadtgrenzen hinaus strahlte“, so Stadträtin Tanja Windbüchler-Souschill zum Tod des Alt-Dompropst Karl Pichlbauer. „Menschen die Unterstützung suchten, fanden sie. Armutsbetroffene, unabhängig ihrer Herkunft, wurden empfangen. Der konfessionsüberschreitende Dialog - auch mit anderen Religionen - gehörte auch in seine Ära. Aber auch die Öffnung des prächtigen Propstei-Gartens für...

Peter Zezula, Redaktionsleiter der Bezirksblätter Wiener Neustadt | Foto: BB
1

Kommentar
Datenschutz - war das wirklich so gemeint?

Renate wollte wie jeden Mittwoch ins Traude-Dierdorf-Heim kommen, um ihren Freund zu besuchen, doch da erfährt sie von dessen Tod. Seit acht Jahren pflegt und besucht sie den Mann - und dann erfährt sie erst auf Nachfrage, was geschehen ist. Die Heimleitung hielt sich an die Richtlinien: Angehörige zuerst. Waltraud besuchte seit mehr als 20 Jahren ihr Patenkind, ein Mädchen mit Down-Syndrom im Sollenauer Karl-Ryker-Dorf. Zu allen Festtagen wie Geburtstag, Ostern, Nikolaus oder Weihnachten...

Langjähriger Dompropst Karl Pichelbauer verstorben. | Foto: Machowetz
1 2

Wiener Neustadt in Trauer
Alt-Dompropst und Ehrenringträger Karl Pichelbauer im 74. Lebensjahr verstorben

WIENER NEUSTADT (Red.). Die Stadt Wiener Neustadt trauert um den langjährigen Dompropst Karl Pichelbauer – der Ehrenringträger der Stadt Wiener Neustadt hatte erst kürzlich seinen Ruhestand angetreten und verstarb in der Nacht auf heute, 2. Dezember 2020, nur wenige Tage nach seinem 73. Geburtstag. „Geboren in Edlitz und aufgewachsen in Kirchschlag war Karl Pichelbauer der Region zeit seines Lebens verbunden und hat unser gelebtes Motto ‚Stadt und Land mitanand‘ verkörpert. In den vergangenen...

Oberst i.R. Peter Lichtner-Hoyer verstorben. | Foto: Archiv MilAk
2

Er war 15 Jahre an der Militärakademie Wiener Neustadt
Oberst i.R. Peter Lichtner-Hoyer im Alter von 94 Jahren verstorben

WIENER NEUSTADT (Nachruf der Theresianischen Militärakademie). Der ehemalige Kommandant des Reitausbildungszuges an der Theresianischen Militärakademie ist am 23. November 2020 im Alter von 94 Jahren verstorben. Peter Lichtner-Hoyer, als Sohn des k.u.k. Fregattenleutnants Gustav Lichtner-Hoyer 1925 in Graz geboren, wurde von früher Kindheit an sportlich gefördert und galt während seiner Zeit im aktiven Sport als Ausnahmeathlet sondergleichen. Skispringen, Alpinskifahren, Schießen, Fechten,...

Weniger Opfer im Zweiradverkehr in Tirol | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Weniger Motorrad- und Mopedunfälle

Fünf tödlich verunglückte Motorradlenker und ein tödlich verunglückter Moped-Mitfahrer. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der Motorrad-/Mopedverkehr in Tirol hat in der heurigen Saison deutlich weniger Todesopfer gefordert als in den vergangenen Jahren. Bisher (Stand 24. 11.) sind 2020 fünf Motorradlenker und ein Mitfahrer auf einem Moped ums Leben gekommen. In Summe sind daher für heuer aktuell sechs „Zweirad-Tote“ zu beklagen. Die Hauptursachen für die tödlichen Motorradunfälle waren nicht...

Weniger Opfer bei Verkehrsunfällen. | Foto: MEV

Verkehrstote - Bilanz
Tirol: starkes Minus bei Verkehrsopfern

TIROL (niko). 24 Menschen sind in Tirol seit Jahresbeginn bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen, um acht weniger als zur gleichen Zeit des Vorjahres, informiert der VCÖ. Tirol steuert auf die beste Unfallbilanz zu. Während Österreich sein Verkehrssicherheitsziel von minus 50 % Verkehrstoten im Vergleich zum Schnitt der Jahre 2008 bis 2010 bereits verfehlt hat, kann Tirol dieses Ziel noch erreichen. 312 Menschen kamen seit Jahresanfang bei Verkehrsunfällen in Österreich ums Leben. Damit wurde...

2 1

Wie erklärt man seiner 80-jährigen Mutter die Gefährlichkeit von Corona?

Die Nachrichten sind voller Ansteckungsgefahren, Todeszahlen, Lockdowns, Maßnahmen und Warnungen, und wenn sogar die Schulen geschlossen werden "müssen", dann wird es wohl sehr schlimm sein. Wie bringt man komplexe Sachverhalte einfach rüber? Niemand kann sich etwas unter 1,393,305 Toten vorstellen, außer dass es sehr viel erscheint. Und 9.000 Neuinfektionen an nur einem Tag? Die Katastrophe per se. Angst in aller Munde. Aber das Leben im Dorf geht unbeeindruckt weiter. Zwar hält die Kirche...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. September 2025 um 17:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

DER LETZTE HILFE KURS Am Ende wissen, wie es geht

Wir vermitteln das "kleine 1x1 der Sterbebegleitung": Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. Die Teilnehmer*innen lernen Letzte Hilfe, also die Begleitung Schwerkranker und Sterbender am Lebensende. Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos und unsicher. Der Letzte Hilfe-Kurs richtet sich ganz bewusst an alle Menschen und befasst sich mit den Wünschen, Problemen und Bedürfnissen von Menschen in der letzten Lebensphase. Was kann ich tun?...

  • 7. Oktober 2025 um 17:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

DER LETZTE HILFE KURS

Am Ende wissen, wie es geht Wir vermitteln das "kleine 1x1 der Sterbebegleitung": Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. Die Teilnehmer*innen lernen Letzte Hilfe, also die Begleitung Schwerkranker und Sterbender am Lebensende. Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos und unsicher. Der Letzte Hilfe-Kurs richtet sich ganz bewusst an alle Menschen und befasst sich mit den Wünschen, Problemen und Bedürfnissen von Menschen in der letzten...

  • 4. November 2025 um 17:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

DER LETZTE HILFE KURS

Am Ende wissen, wie es geht Wir vermitteln das "kleine 1x1 der Sterbebegleitung": Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. Die Teilnehmer*innen lernen Letzte Hilfe, also die Begleitung Schwerkranker und Sterbender am Lebensende. Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos und unsicher. Der Letzte Hilfe-Kurs richtet sich ganz bewusst an alle Menschen und befasst sich mit den Wünschen, Problemen und Bedürfnissen von Menschen in der letzten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.