Tod

Beiträge zum Thema Tod

Foto: Alexandra Goll
12

Sterbefälle 2025
Trauer- und Todesanzeigen im Bezirk Hollabrunn

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Hollabrunn im Jahr 2025. BEZIRK HOLLABRUNN. Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft & Stärke in dieser schweren Zeit! Wenn Sie einen Verstorbenen mit einem Nachruf in MeinBezirk würdigen möchten, melden Sie sich unter redaktion.hollabrunn@meinbezirk.at Die Paten und die Möglichkeit, eine Gedenkkerze zu entzünden sowie tröstende Worte an die Angehörigen zu hinterlassen finden Sie für Verstorbene aus der Gemeinde Hollabrunn hier - Homepage der Stadtgemeinde...

Wir gedenken allen Verstorbenen im Pongau und sprechen den Hinterbliebenen unser aufrichtiges Beileid aus. | Foto: pixabay

Todesfälle 2025
Wir verabschieden uns von...

In Gedenken an unsere Liebsten, die von uns gegangen sind, verabschieden wir uns von allen Verstorbenen aus dem Pongau und gedenken ihrer. In tiefer Anteilnahme wünschen wir den Hinterbliebenen Kraft und sprechen ihnen unsere aufrichtige Anteilnahme aus. PONGAU. Hier findest du eine Übersicht der Todesfälle aus dem Pongau und der näheren Umgebung. Diese Liste wird laufend aktualisiert. Von uns gegangen sind ... AprilBischofshofen Peter Mairhofer, im Alter von 85 Jahren Maria Stock, im Alter von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Waltraut Haas verstarb mit 97 Jahren. | Foto:  Andreas Lepsi / picturedesk.com
10

97 Jahre alt geworden
Wiener Heimatfilm-Ikone Waltraut Haas verstorben

Eine traurige Nachricht erreicht vor allem Fans von österreichischen Heimatfilmen der Nachkriegszeit. Waltraut Haas, bekannt aus Klassikern wie dem "Mariandl", "Der Hofrat Geiger" und "Im weißen Rössl" ist tot. Sie wurde 97 Jahre alt. Aktualisiert am 23. April um 15.18 Uhr WIEN. Eine echte Wiener Ikone der Heimatfilme ist nicht mehr. Waltraut Haas verstarb im Alter von 97 Jahren, wie am Mittwoch über "APA" bekannt wurde. Haas zählte zu den bekanntesten Schauspielerinnen der Nachkriegszeit und...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Kurt Peterle ist im Alter von 79 Jahren verstorben. | Foto: stock.adobe.com/at/Lavinia

Trauer um Peterle
Ehemaliger Klagenfurter Vizebürgermeister verstorben

Mit großer Bestürzung und tiefer Trauer reagiert der Vorsitzende der SPÖ Kärnten und Landeshauptmann Peter Kaiser auf die Nachricht vom Tod des ehemaligen Klagenfurter Vizebürgermeisters und Präsidenten des Kärntner Rudersportverbandes, Kurt Peterle. Auch Bürgermeister Christian Scheider spricht der Familie sein tief empfundenes Mitgefühl aus. KLAGENFURT. Der ehemalige Klagenfurter Vizebürgermeister Kurt Peterle ist im Alter von 79 Jahren verstorben. Er war eine prägende Figur in der...

Der ehemalige Gemeinderat, Gewista-Chef und Licht ins Dunkel Präsident Erik Hanke (rechts) ist verstorben. | Foto:  Günther Pichlkostner / First Look / picturedesk.com
3

SPÖ Wien, Gewista, Licht ins Dunkel
Erik Hanke mit 91 Jahre verstorben

Der langjährige Politiker, Gewista-Chef und Licht ins Dunkel-Präsident Erik Hanke ist verstorben. Der Vater des aktuellen Infrastrukturministers und ehemaligen Stadtrats Peter Hanke (SPÖ) wurde 91 Jahre alt. WIEN. Am Samstag wird bekannt, dass Erik Hanke mit 91 Jahren verstorben ist. Das teilt der "ORF" in einer Aussendung mit. Hanke wurde 1933 in Wien geboren und machte sich vor allem als Generaldirektor des städtischen Werbeunternehmens Gewista von 1974 bis 1998 einen Namen.  Unter seiner...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bürgermeister Engelbert Rinnhofer | Foto: Santrucek
4

Breitenstein
Bürgermeister Engelbert Rinnhofer tödlich verunglückt

Der 52-jährige Engelbert Rinnhofer, VP-Bürgermeister der Semmering-Gemeinde Breitenstein kam bei einem Traktor-Unfall ums Leben. BREITENSTEIN. Am 24. März wurde Engelbert Rinnhofer in Reichenau an der Rax erneut als Bürgermeister der Gemeinde Breitenstein angelobt. Mit MeinBezirk sollte nach seinem Reha-Aufenthalt von  1. bis 22. April wieder ein Interview stattfinden.  Doch nun riss ein Unfall den beliebten Ortschef aus dem Leben. Er erlitt bei einem Traktorunfall tödliche Verletzungen. Das...

Treffner Vizebürgermeister Bernhard Gassler ist verstorben. | Foto: stock.adobe.com/at/Caphira Lescante

"Er wird uns fehlen"
Treffner Vizebürgermeister Bernhard Gassler verstorben

Eine traurige Nachricht für Treffen: Vizebürgermeister Bernhard Gassler ist verstorben. Der Verlust von Bernhard Gassler hinterlässt eine große Lücke in der Gemeindepolitik und im Herzen der Menschen, die mit ihm zusammengearbeitet und ihn gekannt haben. TREFFEN. Die Marktgemeinde Treffen am Ossiacher See trauert um ihren Vizebürgermeister Bernhard Gassler. Er ist im Alter von 63 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit am heutigen Donnerstag verstorben. Die Nachricht von seinem Tod hat in der...

Die gebürtige Offenhausenerin Mathilde Schwabeneder starb in der Nacht auf Freitag im Alter von 69 Jahren. | Foto: Schwabeneder

In Offenhausen aufgewachsen
Mathilde Schwabender mit 69 gestorben

Aufgewachsen in Wels-Land ist die gebürtige Offenhausenerin Mathilde Schwabeneder, ehemalige ORF-Korrespondentin und Autorin, in der Nacht auf Freitag im Alter von nur 69 Jahren verstorben. WELS, WELS-LAND. „Schwabeneder war nicht nur eine starke Stimme für Menschenrechte, sondern auch eine bekannte Stimme unseres Landes in der Welt", erklärt Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und zeigt sich tief betroffen über das Ableben der ORF-Korrespondentin und Menschenrechtsverfechterin Mathilde...

Walter Schwimmer während einer Rede im Jahr 2012. | Foto: HERBERT PFARRHOFER / APA / picturedesk.com
3

Ex-Abgeordneter
Langjähriger Wiener ÖVP-Politiker Schwimmer verstorben

Der gebürtige Wiener Walter Schwimmer ist am Mittwoch im Alter von 82 Jahren verstorben. Er war jahrelang ÖVP-Politiker, saß im Nationalrat und im Europarat sowie diversen anderen Organisationen. WIEN. Wie die Wiener Volkspartei am Donnerstag mitteilte, ist der langjährige Nationalratsabgeordnete und stellvertretende Klubobmann Walter Schwimmer verstorben. Laut "APA"-Informationen starb der ÖVP-Politiker im Alter von 82 Jahren am Mittwoch, 12. März.  Der am 16. Juni 1942 in Wien geborene Sohn...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Traurige Gewissheit: Der 77-jährige Lenker des silbernen Opels, der in Gunskirchen von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum prallte, verstarb im Welser Krankenhaus. | Foto: laumat
2

Schwerer Unfall in Gunskirchen
77-Jähriger stirbt nach Pkw-Crash

Wie berichtet, kam ein 77-jähriger Lenker mit seinem Fahrzeug in Gunskirchen von der Fahrbahn ab und prallte damit gegen einen Baum – nun die traurige Gewissheit: Trotz geglückter Reanimation verstarb der Mann im Klinikum Wels-Grieskirchen. GUNSKIRCHEN, WELS. Wie nun bekannt wurde, fand der schwere Auto-Crash am vergangenen Wochenende in Gunskirchen kein gutes Ende: Trotz der Befreiung des 77-jährigen Lenkers aus seinem Fahrzeug und der erfolgreichen Reanimation durch die Rettungskräfte konnte...

Auch Haustiere zählen im Todesfall zu den Hinterbliebenen. Gerade ältere Katzen landen dann oft im Tierheim. | Foto: pexels/Kowalievska
3

Mit 66 Jahren, Teil 10
Lebensende -Am Schluss nicht alleine sein

Eine schwere Krankheit kann jede Planung über den Haufen werfen. Wenn das Lebensende näherrückt, kommen ungewohnte Gefühle, Sorgen und Ängste auf. Auch Angehörige sind mit dieser Situation oft überfordert. Wo es einfache und kostenlose Hilfe gibt. BRUCK/BEZIRK. Barbara Gobold koordiniert die ehrenamtlichen Hospizbegleiter und -begleiterinnen vom Mobilen Caritas Hospiz im Bezirk. "Wir besuchen Menschen und ihre Familien zuhause und nehmen uns Zeit." Im Gegensatz zur Palliativpflege, bei der es...

Der Variantenfahrer konnte zwar aus der Lawine geborgen werden, verstarb aber in der Klinik.  | Foto: ZOOM-Tirol
6

Traurige Nachrichten
Lawine in Tux: 30-jähriger Variantenfahrer in Klinik verstorben

Wie die Polizei am Montag mitgeteilt hat, ist der 30-jährige Variantenfahrer, der letzte Woche am Hintertuxer Gletscher unter eine Lawine kam, einen Tag darauf gestorben. Er hatte am Mittwoch mit seinem 29-jährigen Gefährten einen 45 bis 50 Grad steilen Nordhang gequert, als sich das Schneebrett löste. Ursprüngliche Meldung TUX (red). Zwei Skifahrer, 29 und 30 Jahre alt, unternahmen am 29. Jänner eine Skitour im freien Gelände unterhalb des Spannagelhauses im Skigebiet Hintertuxer Gletscher. Um...

Anzeige
Von Kindesbeinen an hat Harald Novak "Geister" wahrgenommen. Als ausgebildetes Jenseitskontaktmedium kann er Lichtwesen und Verstorbenen anderen vermitteln. | Foto: Roube
4

Stimmen aus dem Jenseits
Mit Medialen Sitzungen Lebenskrisen meistern

Gespräche mit dem Jenseits: Das Jenseitskontaktmedium Harald Novak aus Kühnsdorf bietet als Humanenergetiker Mediale Sitzungen an. Im März findet ein Medialer Nachmittag in Klagenfurt statt! VÖLKERMARKT, KÄRNTEN. Immer wieder kommt es zum Tod eines geliebten Menschen – es stellt sich die Frage: Wie kann ich gestärkt durch eine derartige Krise kommen? Eine Möglichkeit dazu bietet sich durch eine Mediale Sitzung an. Das ausgebildete Jenseitskontaktmedium Harald Novak aus Kühnsdorf hat bereits...

Ulrike Hassler verstarb am 22. Jänner 2025. | Foto: privat
2

Waidhofen/Thaya
Große Trauer um Musikschuldirektorin Ulrike Hassler

Als Musikschuldirektorin der Albert Reiter Musikschule in Waidhofen/Thaya war Ulrike Hassler eine niederösterreichweit geschätzte Persönlichkeit. Die beliebte und bekannte Musikpädagogin verstarb am 22. Jänner 2025. WAIDHOFEN/THAYA. Ulrike Hassler, geb. 1941, trat im Jahr 1957 als Schülerin in die Städtische Musikschule Waidhofen ein. Ihr Klavierstudium absolvierte sie an der Musikhochschule Wien bei Henriette Berger-Schmölz und bei Erika Dichler-Sedlacek. Gesang studierte sie bei Richard...

Der ehemalige Bürgermeister von Leibnitz (1983 bis 1991) und Retzhof-Leiter Wolfried Filek-Wittinghausen verstarb am 21. Jänner 2025. | Foto: Waltraud Fischer
1 10

Ein Leben für Bildung und Kultur
Große Trauer um Wolfried Filek-Wittinghausen

Eine vertraute Stimme ist verstummt: Altbürgermeister Wolfried Filek-Wittinghausen, geboren 1938, verstarb am Dienstag, dem 21. Jänner 2025, im Kreise seiner Familie. Politisches Engagement über Parteigrenzen hinweg und intensive Kultur- und Bildungsarbeit bildeten für den Leibnitzer stets tragende Säulen. Die Spuren der Erinnerung werden in der Stadt Leibnitz niemals verloren gehen. LEIBNITZ. Die schwarze Fahne am Rathaus in Leibnitz weht diesmal für einen besonders engagierten und bekannten...

Schenk ist in seinem Haus am Irrsee in Oberösterreich verstorben. | Foto: Ernst Kainerstorfer
3

Verlust einer Legende
Niederösterreich nimmt Abschied von Otto Schenk

Der Verlust von Otto Schenk trifft die Kulturszene in Niederösterreich tief. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) würdigte den verstorbenen Künstler als „eine Legende von Weltrang“, der die österreichische Kultur über Jahrzehnte maßgeblich geprägt hat.  NÖ. Mit seinem außergewöhnlichen Talent und seiner Vielseitigkeit begeisterte Schenk sein Publikum bis ins hohe Alter und zeigte stets einen unermüdlichen Tatendrang und eine bemerkenswerte Schaffenskraft. „Mit Otto Schenk verliert die...

Die Wiener Schauspiellegende Otto Schenk soll im Alter von 94 Jahren verstorben sein. | Foto: klutur-forum-amthof
19

Nachruf
Wiener Bühnenlegende Otto Schenk mit 94 Jahren verstorben

Die Wiener Schauspiellegende Otto Schenk verstarb in der Nacht auf Donnerstag. Das bestätigte Sohn Konstantin Schenk gegenüber MeinBezirk. Schenk wurde 94 Jahre alt, weit über 70 davon verbrachte er auf der Bühne. Aktualisiert am 9. Jänner um 13.41 Uhr WIEN. Eine erschütternde Meldung wurde am Donnerstagvormittag aus der heimischen Bühnenwelt bekannt. Der absolute Publikumsliebling und Schauspiellegende Otto Schenk verstarb im Alter von 94 Jahren. MeinBezirk konnte mit Sohn Konstantin Schenk...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der Chemienobelpreisträger Martin Karplus verstarb am 28. Dezember im Alter von 94 Jahren. (Archiv) | Foto:  HERBERT NEUBAUER / APA / picturedesk.com
3

Gebürtiger Wiener
Nobelpreisträger Martin Karplus mit 94 Jahren verstorben

Der Chemienobelpreisträger Martin Karplus ist tot. Karplus und seine Familie wuchs in Grinzing auf, musste nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1938 jedoch in die Vereinigten Staaten emigrieren. Dort verstarb er, wie jetzt bekannt wurde, bereits kurz vor dem Jahreswechsel. WIEN/DÖBLING/CAMBRIDGE. Ein großes, internationales Gesicht der Wissenschaft ist nicht mehr. Wie die "APA" am Dienstag berichtet, verstarb Martin Karplus am 28. Dezember im Alter von 94 Jahren in Cambridge. Der...

Foto: Alexandra Goll
22

Sterbefälle 2024
Trauer- und Todesanzeigen im Bezirk Hollabrunn

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Hollabrunn im Jahr 2024. BEZIRK HOLLABRUNN. Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft & Stärke in dieser schweren Zeit! Wenn Sie einen Verstorbenen mit einem Nachruf in MeinBezirk würdigen möchten, melden Sie sich unter redaktion.hollabrunn@meinbezirk.at Die Paten und die Möglichkeit, eine Gedenkkerze zu entzünden sowie tröstende Worte an die Angehörigen zu hinterlassen finden Sie für Verstorbene aus der Gemeinde Hollabrunn hier - Homepage der Stadtgemeinde...

Pfarrer Stephan Jarczyk | Foto: Bestattung Inghofer

Pfaffenschlag
Trauer um Pfarrer Stephan Jarczyk

Stephan Jarczyk, Titularpfarrer von Pfaffenschlag und Buchbach, starb am Samstag, 28. Dezember 2024 im 86. Lebensjahr und im 57. Priesterjahr. PFAFFENSCHLAG. Stephan Jarczyk wurde am 25. Oktober 1939 in Königshütte (Oberschlesien) geboren. Nach seinem Abitur und Theologiestudium wurde er 1968 in Danzig zum Priester geweiht. Nach diversen Kaplansstellen in Polen und Deutschland kam er 1990 nach Österreich in die Diözese St. Pölten, wo er in Altenmarkt/Yspertal und Ysper, in Hoheneich,...

St. Romans Altbürgermeister Matthias Kieslinger starb am 29. Dezember 2024 mit 85 Jahren.  | Foto: Kieslinger
2

Nachruf
St. Roman trauert um Altbürgermeister Matthias Kieslinger

Der ehemalige Bürgermeister von St. Roman, Matthias Kieslinger, starb am 29. Dezember 2024 im Alter von 85 Jahren. Der Trauergottesdienst und die anschließende Beerdigung finden am Samstag, 4. Jänner 2025, in der Pfarrkirche St. Roman statt. ST. ROMAN. Die Gemeinde St. Roman trauert um ihren Altortschef, der 1969 mit nur 30 Jahren das Amt des Bürgermeisters übernahm und dieses 22 Jahre innehatte. In seiner Amtszeit prägte er die Gemeindeentwicklung nachhaltig. "Gerade im Bereich der...

Fremdverschulden ist laut Polizei auszuschließen. | Foto: Symbolfoto/Peter J. Wieland/Archiv
3

Bezirk Horn
Gars: Verstorbene lag 10 Tage unentdeckt in ihrem Haus

Zwischen einer Woche und zehn Tagen blieb der Tod einer Frau Mitte 60 unbemerkt.  GARS. Die Pensionistin lag (bzw. saß) rund zehn Tage lang tot in ihrem Haus - der genaue Zeitraum ist nicht bekannt - ehe sie entdeckt wurde. Es ist eine wahrlich traurige Geschichte: Die Frau, die seit Jahren Unterstützung gebraucht hätte, hat jede Hilfe abgelehnt. Polizei, Bezirkshauptmannschaft, Vereine und Privatpersonen hatten ihr Hilfe angeboten. Das hat sie vehement abgelehnt. Schrecklicher AnblickDen...

  • Horn
  • H. Schwameis
In tiefer Trauer | Foto: Familie Schagerl
2

Die Gemeinde Hofstetten-Grünau nimmt Abschied von Josef Karl Schagerl

Die Gemeinde Hofstetten-Grünau trauert um Josef Karl Schagerl, der am Mittwoch, dem 13. November 2024, im Alter von 80 Jahren nach langer, schwerer und mit großer Geduld ertragener Krankheit zu Gott heimgekehrt ist. HOFSTETTEN- GRÜNAU. Die Möglichkeit zu einer stillen, persönlichen Verabschiedung besteht in der Aufbahrungskapelle Hofstetten-Grünau. Am Mittwoch, dem 20. November 2024, wird Josef um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche Grünau feierlich eingesegnet. Um 19.00 Uhr findet das gemeinsame...

Am Nachmittag des 29. Oktober schockierte eine Meldung ganz Wien. Vier sogenannte "U-Bahn-Surfer" waren am Dach einer U6-Garnitur unterwegs, drei davon schlugen mit dem Kopf gegen eine Fußgängerbrücke. | Foto: ANGELIKA KREINER / APA / picturedesk.com
6

Tödliche Verletzungen
Zweiter "U-Bahn-Surfer" im Wiener AKH verstorben

Beim "U-Bahn-Surfen" krachten drei Jugendliche in der Station Schönbrunn mit dem Kopf gegen eine Fußgängerbrücke. Zwei davon wurden lebensgefährlich verletzt. Nachdem ein 17-Jähriger vor einigen Tagen im AUVA-Spital in Meidling starb, wurde ein 18-Jähriger im AKH am Mittwoch für tot erklärt. WIEN. Am Nachmittag des 29. Oktober schockierte eine Meldung ganz Wien. Vier sogenannte "U-Bahn-Surfer" waren am Dach einer U4-Garnitur unterwegs, drei davon schlugen mit dem Kopf gegen eine...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.