Tierarzt

Beiträge zum Thema Tierarzt

17 11 3

Ab 1.4.16 müssen auch freilaufende Bauernhof-Katzen kastriert werden.

Da es sehr viel Geld kostet jede einzelne Katze zu kastrieren,würde ich auf den alten Beruf des Sauschneiders zurück greifen.. Es heißt dann eben Katzenscheider und würde vielen Bauern helfen und sie würden sich eine Menge Geld sparen. ist sinnvoller als aus Geldnot od. aus anderen Gründen die Tiere zu töten! Natürlich darf die Kastration nur durch geschultes und gelernte Menschen in diesem Beruf gemacht werden.. Und ihr Fachwissen überprüft werden.. Ansonsten bringt die Regelung gar nichts.....

Katzen auf Bauernhöfen sind oft sehr scheu und kommen gerade einmal zur Futterzeit, wenn es eine solche überhaupt gibt.
2

Novelle mit Katzenjammer

Die Novelle des Tierschutzgesetzes soll die Bedingungen für Bauernkatzen verbessern. Die Novelle des Tierschutzgesetztes ist seit 1. April in Kraft. Unter vielen Maßnahmen – von der Regelung bei Tierbörsen bis hin zur Entgegenwirkung von Qualzüchtungen – ist wohl die Kastration bei sogenannten Bauernkatzen jenes Thema, das noch einen langen Rattenschwanz nach sich ziehen wird. Wir befragten Amts-tierarzt Bernhard Ursinitsch zu diesem brisanten Thema. Was ist im Veterinärreferat durch die...

Dieter Demel möchte seinem Hund Rico gerne im Freiland mehr Auslauf gönnen dürfen. | Foto: Mold

Kastrationspflicht: neues Gesetz für die Katz'

Welche Regeln im Zusammenleben mit Tieren im Bezirk beachtet werden müssen. BEZIRK. Seit erstem April gilt in Niederösterreich Kastrationspflicht für alle freilaufende Katzen. Auch sonst ist kaum etwas so streng reglementiert wie das Leben mit unseren vierbeinigen Lieblingen. Das Gewirr von Regeln ist von Ort zu Ort unterschiedlich. Die Gänserndorfer Tierärztin Nicole-Tanja Palme begrüßt das neue Gesetz. Bisher waren Bauernhofkatzen ja von der Kastrationspflicht ausgenommen. "Die Operation ist...

Betriebe, die beim Tiergesundheitsdienst gemeldet sind, arbeiten eng mit Tierärzten zusammen. | Foto: Pixabay/DominikSchraudolf – CC0

Tiergesundheitsdienst: "52 Tonnen Antibiotika sind zu viel"

Weniger Einsatz von Antibiotika und ein Miteinander von Tierärzten und Landwirten sind die Ziele der Tiergesundheitsdienste. ÖSTERREICH. Seit 2002 berät der Tiergesundheitsdienst (TGD) Tierhalter: In jedem Bundesland sind Tiergesundheitsdienste eingerichtet, ein Beirat "Tiergesundheitsdienst Österreich" ist zur österreichweiten Koordination im Bundesministerium für Gesundheit angesiedelt. Erhebungen, Kontrollen und Weiterbildung für die teilnehmenden Betriebe gehören zu den Aufgaben der...

  • Hermine Kramer
Tierarzt und Therapeutin sind hochzufrieden mit den Fortschritten, die Balu macht. Er benutzt seine Pfote immer häufiger.
5

BONO UNTERWEGS: So wurde Balus Pfote gerettet

Kleines Tier-Medizin-Wunder: Schwer missgebildete Pfote rekonstruiert. Mischlingswelpe "Balu" hat harte Monate hinter sich. Der Rüde kam in der Slowakei mit einer stark deformierten Vorderpfote zur Welt. Die Organisation "Animal Hope" nahm sich dem damals wenige Wochen alten Winzling an und brachte ihn in eine Tierschutzeinrichtung nach Wien. Mehrere Ärzte untersuchten den Kleinen und seine "schlimme" Pfote – doch niemand sah eine Chance auf Genesung. Schließlich nahm Manuela Niedermayr aus...

Maurice und Lilly machen es sich im Bett gemütlich.
1 1 12

5-Sterne-Hotel exklusiv für Vierbeiner: Hier machen Hunde ohne Herrchen Urlaub

"Fünf Sterne" für den Hund gibt es in einem Neustadtler Luxusresort exklusiv für Vierbeiner. NEUSTADTL. Es ist nicht nur der herrliche Ausblick, der die Besucher in dieses Hotel in Neustadtl lockt. Gäste können hier die Umgebung erkunden, auf Couch oder Bett entspannen, nach Leckereien im Shop stöbern, vielleicht im Gemeinschaftsraum neue Freunde kennen lernen, einfach ein gründliches Bad nehmen oder sich mal so richtig austoben. Ungewöhnliche Sterne-Gäste "Wedelzone" heißt das...

Ärztliche Notdienste - Februar 2016

Ärztedienst 27. u. 28.02. Murtal. Judenburg: Dr. Wallgram, Tel. 03572/86552. Fohnsdorf: Dr. Natmessnig, Tel. 03573/3100. Zeltweg: Dr. Feyerl, Tel. 03577/23 105. Weißkirchen, Obdach: Dr. Schlacher, Tel. 03578/2522 (Obdach). Pöls, Oberkurzheim, Oberzeiring, St. Oswald-Möderbrugg, St. Georgen/J., Unzmarkt: Dr. Wess, Tel. 03583/2249 (St. Georgen/J.) und zusätzlich Samstag Vormittag: Dr. Brandl, Tel. 03571/2381 (Möderbrugg) und Dr. Cossee, Tel. 03579/8340 (Pöls). Hohentauern, St. Johann/Tauern: Dr....

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Die Tierärztin vertraut neben der herkömmlichen Schulmedizin auch auf Alternativmedizin
2

Neue Tierärztin in Klein St. Paul - inklusive Katzenhotel

KLEIN ST. PAUL (stp). "Es kommt oft vor, dass Menschen mit Haustieren jemanden brauchen, der sich um ihr Tier kümmert. Sei es im Urlaub oder auch bei einem spontanen Krankenhausaufenthalt", weiß Tierärztin Christine Pichler. Ein Hotel für die Katz Die Klein St. Paulerin eröffnet am 1. März ihre erste eigene Praxis – direkt im Heimatort. Damit verbunden kommt auch das erste Katzen- und Kleintierhotel in den Bezirk. Was man sich darunter vorstellen kann? "Wir passen auf die Tiere auf, während die...

Rasender Stier musste getötet werden

ST. JOHANN. Beim Verbringen eines Jungstiers am Donnerstag von einem Anhänger im Areal eines Schlachthofes in St. Johann flüchtete das äußerst aggressive Tier. Mehrere Versuche, das Tier einzufangen, misslangen. Schließlich konnte der Stier im Ortsgebiet von St. Johann in ein Feld getrieben werden. Auf Grund der vom Jungstier ausgehenden Gefährdungslage wurde das Tier in einheitlicher Absprache mit dem anwesenden Aufsichtsjäger sowie der Amtstierärztin und dem Eigentümer durch eine gezielte...

Andrea Schernthaner aus Gries bedankt sich bei Dr. Gebhard Korber und dessen Gattin. | Foto: BB
2

Leserbrief: Ein herzliches Dankeschön an den Tierarzt!

Die folgenden Zeilen stammen von Andrea Schernthaner aus Gries Ich möchte Herrn Dr. Gebhard Korber und seiner Frau Uli einen schriftlichen Blumenstrauß überreichen, da wir am Sonntag, dem 7. Februar 2016 nach einem schweren Unfall mit unserem Hund am Nachmittag sofort kommen durften und er sofort bestmöglichst versorgt wurde. Auch möchte ich mich bei jenem Tourngeher am Ronachköpfl bedanken, der uns auch sofort seine Hilfe angeboten hat. Andrea Schernthaner, Gries

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Carmen Ferner aus Tamsweg promovierte zur Doktorin der Veterinärmedizin. | Foto: Ferner

Carmen Ferner ist Doktorin der Veterinärmedizin

TAMSWEG. Carmen Ferner aus Tamsweg promovierte vor kurzem an der Universität Wien zur Doktorin der Veterinärmedizin. Ihre Dissertation schrieb Ferner im Fach Pharmakologie und Toxikologie zum Thema Antibiotikaresistenzen im Nutztierbereich. Ein Auszug ihrer Forschungsarbeit bzw. eine Zusammenfassung der Dissertation wurde auch in einem englischen Fachjournal veröffentlicht.

Georg Six, Heinz Heistinger, Beate Schuller, Erich Kiesenhofer, Franz Mayrhofer. | Foto: privat

Bezirkstierärztevertreter wurden gewählt

BEZIRK AMSTETTEN. Die Veterinäre im Bezirk Amstetten und Waidhofen haben ihre Vertreter gewählt. Unter der Leitung des NÖ-Tierärztekammerpräsidenten Heinz Heistinger wurde die Wahl der Bezirkstierärztevertreter (BTV) durchgeführt. Georg Six und Franz Mayrhofer wurden für weitere vier Jahre in ihrer Funktion bestätigt. Neu im Team ist Beate Schuller. Die Tierärzte dankten Erich Kiesenhofer, der auf eigenen Wunsch aus dem BTV-Team ausschied, für sein jahrelanges Engagement für die Interessen der...

Familie Öttl war bestens gelaunt und durfte sich über viele Gratulationen freuen. | Foto: Blickfang
1 8

Neue Tierarztpraxis in Pettnau

Modern gestaltete Praxisräume wurden vor kurzem mit einer Feierstunde eröffnet. Zum Jahresbeginn eröffnete Dr. Josef Öttl in neuen und modern gestalteten Räumlichkeiten seine Tierarztpraxis. "Ich freue mich, nach über 18 Jahren Praxistätigkeit in Innsbruck nun in Pettnau angekommen zu sein und hier meiner Berufung als Tierarzt nachgehen zu können", so Dr. Öttl beim kleinen, aber feinen Eröffnungsfest. Der Tierarzt feierte mit seiner Partnerin Marina Nagl aus Axams, den Familienmitgliedern und...

Beim Baggersee gab es bislang den einzigen bestätigten Vergiftungsfall. Verdachtsmomente gibt es aber auch in der Reichenau. | Foto: Gstraunthaler / MEV

Weitere Tiere betroffen: Gift auch in Reichenau

Die Zahl der betroffenen Tiere steigt. Vergangene Woche erstatteten zwei Hundehalter in der Reichenau unabhängig voneinander Anzeige. Bei der Polizei gaben die Haustierbesitzer an, dass ihre Hunde Anfang Jänner ebenfalls beinahe zu Tode gekommen wären. Die Vierbeiner litten unter schwerem Brechdurchfall, dessen Ursache nach Auskunft der behandelnden Tierärzte eine Vergiftung gewesen sein könnte. Durch Bericht wachgerüttelt Nach Auskunft der ermittelnden Polizeiinspektion Reichenau hatten die...

1

Kostengünstige Lösung zur Registrierkassenpflicht für Ärzte und Werkstätten

Die Firma Diamon Registrierkassen mit Sitz in Rum bei Innsbruck, stellt eine Kostengünstige Lösung zur Erfüllung der Registrierkassenpflicht vor: Die Firma Diamon Registrierkassen hat heute das neueste Modell in seinem Sortiment vorgestellt: Die Quorion QMP18. Diese Registrierkasse ist als kostengünstige Alternative zu teuren Softwarelösungen und komplexen Neusystemen gedacht. Speziell für Ärzte, Tierärzte und Werkstätten ist diese Registrierkasse sehr Interessant, so Geschäftsführer Sencer...

Notdienste - Dezember 2015

Ärztedienst 31.12 u. 01.01. Murtal. Judenburg: Dr. Schuchnig, Tel. 0676/9340390. Fohnsdorf: Dr. Dullinger, Tel. 03573/3133. Zeltweg: Dr. Toma, Tel. 03577/22227. Weißkirchen, Obdach: Dr. Mlaker, Tel. 03577/81300 (Weißkirchen). Pöls, Oberkurzheim, Oberzeiring, St. Oswald-Möderbrugg, St. Georgen/J., Unzmarkt: Dr. Cossee, Tel. 03579/8340 (Pöls) und zusätzlich Donnerstag Vormittag: Dr. Brandl, Tel. 03571/2381 (Möderbrugg). Hohentauern, St. Johann/Tauern: Dr. Gsöllpointner, Tel. 03617/2455...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Foto: Zeiler
3

Winterzeit lässt Tullner kalt

So viel Zeit muss sein: Experten und Betroffene aus dem Bezirk Tulln über Sinn und Unsinn der jährlichen Zeitsprünge. TULLN. In der Nacht auf kommenden Sonntag werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt. Kaum hat man sich an die Stunde länger schlafen gewöhnt, wird im März erneut an der Uhr gedreht. Die Bezirksblätter haben Experten aus dem Bezirk Tulln befragt, was der jährliche Zeitsprung für uns bedeutet. Josef Lukas steht eine ganze Menge an Arbeit bevor: "Wir müssen bei etwa 400 Uhren...

Kunstausstellung in der Tierarztpraxis

LAMPRECHTSHAUSEN (buk). Seine neuesten Werke präsentiert der Salzburger Künstler Thomas Selinger an einem ungewöhnlichen Ort: Für die Ausstellung "Hund und Kartz" hat er sich die Warteräume der Tierarztpraxis von Karl Traintinger und Heidi Hirscher ausgesucht. Die Bilder und Zeichnungen selbst drehen sich auf satirische Art und Weise rund um das liebe Getier. Neben Tierbesitzern, die auf die Behandlung ihrer Lieblinge warten, steht die Ausstellung auch allen anderen Kunstinteressierten offen....

Foto: Kindergarten Forchtenstein

Die Hündin „Paula“ zu Besuch im Kindergarten

FORCHTENSTEIN. Anlässlich des Namenstages des heiligen Franziskus besuchte uns die Tierärztin Bettina Rumpler mit ihrer Hündin „Paula“ im Kindergarten Forchtenstein. Die Kinder und Pädagogin Susanne Bauer erfuhren viel über die Arbeit der Tierärztin und den richtigen Umgang mit den Tieren. Am Foto die Kinder Annika, Melissa, Nora, Nick, Marie, Mia, Ines, Elisa, Luna, Peter, Raphael, Pädagogin Susanne Bauer

Foto: Egger

So individuell: Katzen und die 'Wasserstellen'

Katzen haben besondere Trinkgewohnheiten: Manche trinken aus dem Napf, andere aus der Kloschüssel oder dem Goldfischglas. Für die einen muss das Wasser abgestanden sein, für die anderen fließend. Besitzer richten am besten mehrere Trinkplätze für ihren Stubentiger ein.

Foto: APA/dpa

Das hat der Fleischer für Ihren pelzigen Vierbeiner

"Für Katzen wird gerne Faschiertes gekauft", weiß Fleischer Wolfgang Seidl aus Neunkirchen. Denn die Tiere sind besonders wählerisch, was das Futter anbelangt. "Kopffleisch vom Rind, gekochte Schweinsmagerl und Rinderpansen wird für Hunde gerne ausgewählt", kennt Seidl die Geschmäcker der flauschigen Vierbeiner. Getrocknete Kausnacks sind immer das Richtige, um den Hund gesund zu belohnen und zu beschäftigen. Ein Kausnack ist ideal als Zwischenmahlzeit geeignet. "Getrocknete Ohren, aber auch...

Heinz Heistinger (3. von links), NÖ-Landesstellenpräsident der Österreichischen Tierärztekammer über Vorsorge. | Foto: privat

So werden Hund und Katze 100

Alarmsignale, Erkrankungen und vorbeugende Untersuchungen: So werden Hund und Katze 100. NÖ. Zu den häufigsten nicht ansteckenden Erkrankungen bei Hunden zählen akute und chronische Gelenksentzündungen. "Bei jungen Hunden kann dies durch zu rasches Wachstum infolge falscher Ernährung sowie übertriebener Belastung, etwa Laufen am Asphalt, erfolgen. Bei älteren Tieren führen Gelenksfehlstellungen und Fettsucht zur Krankheit", erklärt Heinz Heistinger, NÖ-Landesstellenpräsident der...

Anzeige
8

Tierarztpraxis – Geriatriezentrum – Schmerzambulanz Elterleinplatz in 1170 Wien Hernals

Geriatrie, Rehabilitation orthopädischer Erkrankungen und Schmerztherapie Unsere Besondere Vorliebe gilt dem geriatrischen Patienten, denn ältere Tiere brauchen eine besondere Behandlung, um eine gute Lebensqualität erhalten zu können. Mit dem Zusatzangebot (Physiotherapie, TCM-Akupunktur, Neuraltherapie, Osteopathie) wollen die Tierärztinnen diesen Tieren ein schmerzfreies Leben ermöglichen. In der 40 m² großen Schmerzambulanz mit eigenem Eingang in der Pezzlgasse können Tiere stressfrei und...

  • Wien
  • Wieden
  • Unternehmen im Blickpunkt
Alles für die Gesundheit und vieles mehr findet sich im Gesundheitszentrum Oberwart.

GHZ: Gesundheit wird in Oberwart groß geschrieben

Ganzheitliche Betreuung Mit dem Krankenhaus und dem Gesundheitszentrum (GHZ) ist die Dornburggasse die perfekte Anlaufstelle für Menschen, die Beratung und HIlfe rund um die Gesundheit brauchen. Das Gesundheitszentrum vereint viele Fachärzte unter einem Dach. Von Hautärzten über Unfallchirurgen bis hin zu Physiotherapeuten oder Allgemeinmediziner findet sich hier alles, was man für seine Gesundheit braucht. Zurzeit befinden sich dort etwa ein Duzend Ärzte und drei Physiotherapeuten. Die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.