Sticker

Beiträge zum Thema Sticker

Spar-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc lebt mit ihrem Führungsteam Respekt, Toleranz und Vielfalt – Werte, die auch das diesjährige Abenteuer von Stickermania vermittelt. Die Buntheit zeigt sich etwa darin, dass bei Spar in Tirol Mitarbeitende aus nahezu 70 verschiedenen Nationen beschäftigt sind. | Foto: Spar
3

Stickermania 2025
Vielfalt, Toleranz und bunte Abenteuer

Respekt, Toleranz und Vielfalt – diese Werte stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Stickermania-Abenteuers. Unter dem Titel „Die Reise ins kunterbunte Indien“ startet bereits die 16. Auflage der beliebten Sammelaktion. Der Andrang auf die Sticker ist in Tirol ungebrochen: Bei Spar, Eurospar und Interspar wird gesammelt, geklebt und getauscht. TIROL. So groß ist die Begeisterung, dass die Stickeralben in manchen Märkten bereits nach wenigen Tagen vergriffen waren – zur Freude der Kundschaft...

Beim jüngsten Vorfall sollen Unbekannte unter anderem "Fuck Palestine" auf die Hauswand gesprüht haben. | Foto: z.V.g.
3

Wien
Rassistische und homophobe Angriffe auf "Villa Vida Café"

Im November und Dezember kam es nach Angaben des "Villa Vida Cafés", das in der Türkis Rosa Lila Villa beheimatet ist, zu mehreren "rassistischen und homophoben" Übergriffen auf die Einrichtung. Der jüngste Vorfall ereignete sich am 14. Dezember, bei dem es zu einer mutmaßlich rassistischen Schmiererei gekommen sein soll. WIEN/MARIAHILF. Zu insgesamt vier rassistischen oder homophoben Angriffen soll es auf das "Villa Vida Café" seit dem 20. November gekommen sein. Dieses befindet sich in der...

„Mein Kottingbrunn Stickerbuch“ lädt dazu ein, Kottingbrunn und seine Geschichte zu erkunden. | Foto: Marktgemeinde Kottingbrunn
2

Infos für Kinder
Marktgemeinde Kottingbrunn gibt Stickerbuch heraus

Anlässlich des 50. Jubiläums der Markterhebung von Kottingbrunn hat die Marktgemeinde ein Stickerbuch mit 50 Stickern herausgegeben.  KOTTINGBRUNN. In diesem Album wird kindgerecht über die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten des Ortes informiert. Unter anderem erfährt man in diesem Buch, welches das älteste Bauwerk des Ortes ist und über welche tierischen Schlossbewohner wir uns sehr freuen. Eine Doppelseite widmet sich Peter Bohr, der von 1820 bis 1840 Besitzer der „Herrschaft Kottingbrunn“...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bei MeinBezirk kannst du mit etwas Glück deine Fußballsticker-Sammelalben komplettieren. | Foto: shutterstock
9 2 5

NÖ im Sammelfieber
Tausche Deine Pickerl und vervollständige Dein Album

Darauf hat Niederösterreich gewartet. Wir helfen Dir, Deine Fußballsticker-Sammelalben voll zu bekommen. Mit etwas Glück bekommst Du genau die Sticker, die Du brauchst. NÖ. Während unsere Nachbarn in Deutschland schon in den finalen Vorbereitungen für die EM 2024 sind, wird in Niederösterreich eifrig gesammelt. Natürlich geht es dabei um die legendären Fußball-Sticker, die wir alle kennen. Bei MeinBezirk kannst Du mit etwas Glück Deine Sammlung komplettieren.  ⚽ So einfach gehts ⚽Du bist...

Spaß bei jung und alt | Foto: Jugendpalette
17

Erfolgsgarant Tauschrausch für jung und alt!
Kleben-Tauschen-Sammeln

Der Tauschrausch 2024 wurde wieder zum Erfolgsgarant. Kleben-Tauschen-Sammeln stand am 8. Juni in Traun am Programm. Die Jugendpalette lud wieder zur Fußball-Sticker-Tauschbörse ein. TRAUN. Die zweite Tauschbörse der Jugendpalette Traun fand in diesem Jahr im Blue Cave unterm Pfarrheim in Traun statt. Bereits 30 Minuten vor dem offiziellen Anpfiff der Veranstaltung füllte sich das Blue Cave mit Leben. Der am 08. Juni durchgeführte Tauschrausch der Jugendpalette, wurde zum absoluten...

Auf der Suche nach den letzten EM-Stickern für das Sammelalbum? Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer lädt ein zur regionalen Tauschbörse in den Jugendinfo-Stores. | Foto: Büro LR Hattmannsdorfer

Fußball-EM
Jugendservice lädt zur Sticker-Tauschbörse

FREISTADT. Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland steht vor der Tür. Und viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben sich im Vorfeld ein Sammelalbum besorgt. „Das Tauschen von Fußballstickern gehört in der EM-Zeit einfach dazu", sagt Jugendlandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer. "Wer erinnert sich nicht an die Situation, dass im Album die entscheidenden drei Sticker fehlen? Dafür gibt es in den Jugendservice-Infostellen auch zu dieser EM eine Tauschbörse, bei der man die eigenen Sticker...

Tauschrausch | Foto: Jugendpalette
5

Tauschrausch der Jugendpalette
Sticker tauschen als Event in Traun

Traun. Tauschbörse noch rechtzeitig vor dem Großereignis in Deutschland. Eine Tauschbörse bei einer Fußball EM und WM gehört heutzutage zum festen Bestandteil beim Sammeln einer Sticker-Kollektion. Schon 2021 trafen sich unzählige Fans der beliebten Sammelbilder, um ihre doppelten Sticker beim Tauschrausch der Jugendplatte zu tauschen. Die Tauschbörse in Traun findet logischerweise an einem Wochenende, dem 8 Juni. 2024 statt, damit sich hier möglichst viele Sammler*innen treffen können. In...

Anzeige
0:09

Einmalige Handwerkskunst
Teppichsticker in Groß Siegharts stellen sich vor

"Wir wissen, dass wir die einzigen in ganz Österreich sind, die Teppiche noch mit unserer speziellen Methode anfertigen. Wahrscheinlich sind wir auch die einzigen auf der ganzen Welt!", erklärt Thomas Friedrich bei der Führung durch die Werkstatt im Schloss Groß Siegharts. GROSS SIEGHARTS. Thomas ist der jüngste Sohn der Familie und auch er brennt bereits für das Kunsthandwerk. So entwirft er Teppichmuster und führt interessierte Personen regelmäßig durch die Räumlichkeiten im Rittersaal des...

Wenn der Kampf um die Vorherrschaft am Fußballplatz auf öffentlichem Gut ausgetragen wird ... | Foto: Privat
4

Gratkorn/Gratwein-Straßengel
Brücke: Sachbeschädigung durch "Fanliebe"

Sachbeschädigung durch die "Pickerl-" und "Graffiti"-Wut diverser Fußballfans ist kein neues Phänomen. Die Gemeinden kämpfen regelmäßig gegen Aufkleber und Co. auf Hauswänden, Stromkästen, an Bushaltestellen und Verkehrsschildern. Vor allem Letztgenanntes ist aber ein Sicherheitsrisiko. GRATKORN/GRATWEIN-STRASSENGEL. Graffiti-Kunst kann den öffentlichen Raum durchaus aufwerten. Anders sieht es aber aus, wenn der ewige Kampf zwischen Fußballfans dafür sorgt, dass aus den Vereinsfarben und...

Im Kampf gegen Partnergewalt: Bürgermeister Andreas Stockinger, Ausschussobfrau Julia Breitwieser und die Betreiber der Restaurants Rustica, Azzuro und Pizzeria Restaurant Rathner. | Foto:  Marktgemeinde Thalheim bei Wels/Eva Schedlberger

Thalheim mit besonderer Aktion
Mit jeder Pizza gegen Gewalt an Frauen

Im Rahmen der Aktion „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ wird in Thalheim im Zeitraum von 25. November bis 10. Dezember in Zusammenarbeit mit den lokalen Pizzarestaurants auf den Kartons aller ausgelieferten Pizzen Helpline-Sticker zu finden sein THALHEIM. Es soll ein niederschwelliges Hilfsangebot an von Gewalt Betroffene sein: Von 25. November bis 10. Dezember ist auf jedem Pizzakarton von lokalen Restaurants ein Helpline-Sticker zu finden. Der Ausschuss für Wohnen, Frauen, Soziales und...

Der Außendienst von Deutschfeistritz kämpft gegen die "Stickervandalen". Die Sticker scheinen unscheinbar zu sein, sind aber Sachbeschädigung. | Foto: Privat
Aktion 4

Sachbeschädigung in Deutschfeistritz
Fußballfans in der "Klebefehde"

"1902" gegen "1909": Der Schlagabtausch der Fußballfans des GAK und SK Sturm zeigt sich seit Ewigkeiten auch im öffentlichen Raum, wenn entlang der Autobahn, an Stromkästen oder bei Bushaltestellen Schmierereien in Form von "Graffitikunst" zu sehen sind. Das Graffito wird aber immer öfter durch Sticker ersetzt. Für die Gemeinden bleibt der Schaden derselbe, so auch in Deutschfeistritz. DEUTSCHFEISTRITZ. Die Liebe von Fußballfans zu ihren Vereinen nimmt manchmal eigenartige Auswüchse an. Der...

Um barrierefreie Lokale, Hotels oder Geschäfte leichter zu finden, rief Mag. Michael Sicher die Initiative "Equally Welcome" ins Leben. | Foto: G. Iby
3

"Equally Welcome"
Ein Sticker zeigt Barrierefreiheit in Wiener Lokalen

Mögen Stufen für viele Menschen kein Problem darstellen, sind sie für andere wiederum ein großes Hindernis. Eine Initiative zeigt auf, wo Wien bereits barrierefrei ist und erleichtert Menschen mit Behinderung dadurch zum Beispiel die Suche nach dem passenden Restaurant. WIEN/MARGARETEN. Um barrierefreie Lokale, Hotels oder Geschäfte leichter zu finden, rief Mag. Michael Sicher die Initiative "Equally Welcome" ins Leben. Hierfür wird ein Sticker angebracht, der von der Straßenseite aus gut...

"Hol auch du dir deine SV M&R-Kicker-Sticker" lautete der Slogan bei der Präsentation des neuen SV M&R Feldkirchen-Sticker-Albums. Ingrid Maier und Gerhard Schreilechner mit einem jungen Stickerfan. | Foto: RegionalMedien

Sticker-Mania in Feldkirchen
Beim SV M&R Feldkirchen heißt´s an die Sticker - fertig los

Es ist wieder so weit. Das neue Sticker-Magazin des SV M&R Feldkirchen ist da. Ab sofort wird geklebt, getandelt und getauscht, "was das Zeug hält". FELDKIRCHEN. Die "Sticker-Mania" ist nun auch wieder in der Tiebelstadt ausgebrochen. Das neue Stickeralbum mit den Fußballern, Trainern, Funktionären und Sponsoren wurde am 1. April (kein Scherz!) in der Modehaus Nimo-Arena von Gerhard Schreilechner, Obfrau Ingrid Maier und dem SV M&R Feldkirchen-Team vorgestellt. Sammeln voll im Trend"Das...

2

Wem fehlen noch Sticker im Panini Album?
Panini Sticker Tauschbörse

Kurz bevor in Qatar die Fußball-Weltmeisterschaft über die Bühne geht, werden im ganzen Land natürlich auch wieder die beliebten Panini Sticker zu diesem Großereignis getauscht. Ganz logisch, dass es natürlich auch die traditionelle Tauschbörse dazu wieder zweimal (2. und 9. November 2022) im Generationenhaus in Gratwein-Straßengel geben wird. Für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren. Kostenlos. Infos & Anmeldung unter team@clickin.cc oder 0664/25-21-444. 2. und 9. November 2022 14:30 -...

Foto: SPAR
5

Niederösterreich
SPAR präsentiert Stickeralbum zum 100-jährigen

Ganz Niederösterreich feiert dieses Jahr das 100-jährige Jubiläum bzw. die Trennung von Wien vor 100 Jahren. In einer Kooperation mit dem Land Niederösterreich präsentiert SPAR, rechtzeitig zu Schulbeginn, nun das Niederösterreich-Sticker-Album mit insgesamt 100 Stickern zum Sammeln und Einkleben. NIEDERÖSTERREICH. Das Album mit dem Titel „100 Jahre Niederösterreich- Eine magische Reise durch die Zeit“ erzählt von der mutigen Marie, die mit ihrem Freund dem frechen Mauswiesel Ferdi, eine...

Ossi Huber und seine getreuen musikalischen Mitstreiter sind im Anmarsch zu ihrem nächsten Feldkirchen-Gig am 21. Mai.   | Foto: Privat
2

Musiker Ossi Huber
Den Huber gibt´s jetzt am Stick

Ossi Huber und Band sind am 21. Mai in Feldkirchen zu Gast. Seine gesammelten Werke gibt es auf USB-Stick. KLAGENFURT, FELDKIRCHEN. Ossi Huber begeistert seit vielen Jahren sein Publikum mit Mundartsongs mit Tiefgang. Jetzt hat er eine Sammlung seines bisherigen Schaffens (Audio- und Video-Material) auf USB-Stick zusammengefasst. Auf zu neuen WegenDer aus Feldkirchen stammende Musiker Ossi Huber hat mit Bands wie den Bluesbreakern, The Gang, Sterz, Huaba, Humus und seit 2016 als Ossi Huber &...

Mario Keusch, Christine Maitz, Sarah Rieger und Stefan Absenger (v.l.) bei der Spendenübergabe im GEZ west. | Foto: RegionalMedien
2

Gleisdorf
Spendenübergabe vom GEZ West an ehrenamtlichen Einsatzkräfte

Vergangenen Herbst wurde auf Initiative des GEZ west für einen guten Zweck gesammelt und geklebt. GLEISDORF. „Kleben rettet Leben“: Unter diesem Motto hat das GEZ west im vergangenen Herbst erstmals ein Stickeralbum mit und für die lokalen Einsatzkräfte ins Leben gerufen. Insgesamt kam durch den Verkauf der Stickeralben eine Summe von 1.500 Euro zusammen. Nun fand die Übergabe an die ehrenamtlichen Einsatzkräfte statt. Das Rote Kreuz Gleisdorf, die Feuerwehr Gleisdorf sowie die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Viele Parteien nützen Sticker um für ihre politische Überzeugung einzustehen.  | Foto: Kai Reinisch
1 Aktion 10

Eine Stickerreportage
Die stillen Themen des Leibnitzer Hauptplatzes

Sie umgeben uns ständig, jeden Tag gehen wir bei ihnen vorbei, sie sind still und unbemerkt. Drängen sich aber manchmal doch ins Blickfeld, wir nehmen sie als gegeben an, außer wenn sie Störfaktoren sind, dann fallen sie auf. Die Rede ist von Stickern, im Volksmund und vielleicht auch eher geläufig, Pickerln genannt. Die VorgeschichteIm Zuge einer Kooperation mit dem Kunst-, Forschungs und Friedensprojekt „COMRADE CONRADE", erforschten Studierende des Institutes für Europäische Ethnologie und...

Am vergangenen Wochenende brachten bislang unbekannte Täter Aufkleber mit der Botschaft "Nein zum Impfzwang" – wie hier in St. Thomas bei Waizenkirchen - an. | Foto: Floimayr
1 8

Nacht- und Nebelaktion
Aufkleber gegen Impfpflicht sorgen für Unmut in Grieskirchen & Eferding

In der Nacht von Samstag auf Sonntag brachten bislang unbekannte Täter mehr als 40 Aufkleber mit der Aufschrift "Nein zum Impfzwang" im Ortszentrum von St. Thomas bei Waizenkirchen an. Auch in St. Marienkirchen an der Polsenz und Bad Schallerbach fand man die Sticker vor. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Eine Nacht- und Nebelaktion von vergangenen Samstag auf Sonntag: Das vermutet St. Thomas Bürgermeister Raimund Floimayr hinter den angebrachten Aufklebern in seiner Gemeinde. "Am Samstagabend fand noch...

Foto: Stadtmarketing Altheim
3

Ferienprogramm Altheim
Riesenspaß bei der Schnitzeljagd durch Altheim

Im Rahmen des Ferienprogrammes in Altheim wurde am 23. August eine Schnitzeljagd durch die Stadt veranstaltet.  ALTHEIM. Großes Vergnügen bereitete die Ferienaktion der Stadt Altheim am 23. August 2021: Eine vom Stadtmarketing Altheim veranstaltete Schnitzeljagd, die um 14 Uhr begann und durch die Stadt führte. Insgesamt 38 Kinder nahmen teil und bekamen zu Beginn eine Tasche mit Geschenken und Stickerkarte. Mit Begleitpersonen machten sich mehrere Gruppen auf den Weg zu acht Geschäften im...

Der sportliche Leiter Lukas Ebster und der Obmann Stellvertreter Philipp Wallner haben die "Pickerlheftl" real werden lassen. | Foto: Marchgraber
Aktion 2

Fußball
Ein eigenes "Pickerlheft" für den Fußballclub St. Veit

St. Veits Kicker gibt es jetzt als Sticker: Der Fußballverein St. Veit hat sein eigenes "Pickerlheft" gestaltet. Der Gedanke war den Nachwuchs am Ball zu halten, doch auch die "Großen" sind voll auf begeistert. ST. VEIT. Wie für viele Fußballvereine war die Coronazeit auch für die St. Veiter Spieler keine leichte Zeit. Keine Spiele, kein Training und kaum Kontakt, das weiterhin als Verein zusammenzuhalten war eine schwere Aufgabe. Damit die Spieler auch weiterhin den familiären Kontakt im...

Bürgermeister Christian Haberhauer und Kulturstadtrat Stefan Jandl
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Sammeln und Tauschen
Panini-Pickerl-Tauschbörse in Amstetten

In der Stadtbücherei Amstetten können die Panini-Sticker zur Euro getauscht werden. STADT AMSTETTEN. "Wir wollen mit der Tausch-Börse in der Stadtbücherei den Kids eine Möglichkeit geben wollen, ihr Album voll zu bekommen", so Bürgermeister Christian Haberhauer. "Und bitte, jeder der ein Trikot zuhause hat, soll es anziehen“, ergänzt Kulturstadtrat Stefan Jandl. Immerhin bekommt jeder Fußballfan, der mit einem Trikot zur Tauschbörse kommt eine Packung Panini-Sticker gratis. Die...

Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchen
Tauschbörse für Sticker im Restaurant Osterbauer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Anlässlich 100 Jahre Stadt Neunkirchen lädt Bürgermeister Herbert Osterbauer zum großen Sticker-Tausch-Treffen. Beim Tauschtreffen gelten die COVID-19-Sicherheitsbestimmungen. Handdesinfektionsmittel verwenden und Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen! Auch ein Meter Mindestabstand zu anderen Personen – der berühmte Babyelefant – ist zu wahren. Freitag, 21. August 15 bis 17 Uhr Restaurant Osterbauer Brevilliergasse 5 2620 Neunkirchen

Hilfe für Gehörlose: Kurt Hohensinner, Priska Pschaid (Gleichbehandlungsbeauftragte), Sarah Zach (Gehörlosenverband), Bernd Weiss (GBG/v.l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

Neu: Gehörlosen-Hilfe in den städtischen Liften

Neuer Aufkleber in Liften informiert Gehörlose in Graz, wie man einen Notruf absetzt. Im Lift stecken bleiben: Die meisten Menschen hoffen, dass ihnen dieses Szenario ein Leben lang erspart bleibt. Passiert es aber doch, kann durch das Betätigen der Notruftaste in den meisten Fällen sehr schnell Hilfe geholt werden. Für gehörlose Menschen ist der Weg der verbalen Kommunikation allerdings ein Problem. Die Stadt Graz hat nun gemeinsam mit dem Landesverband der Gehörlosenvereine, der Gebäude- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.