Tausch

Beiträge zum Thema Tausch

Bereits im Vorjahr war der Pflanzentauschmarkt sehr beliebt. | Foto: Die Grünen
3

Tausch, Gustieren und Gutes Tun
Planzentauschmarkt der Grünen Horn

Am 3. Mai ist es wieder so weit: Die Grünen Horn laden zum beliebten Planzentauschmarkt ein. Doch was erwartet die Besucher dieses Jahr? Ein paar Überraschungen gibt es sicherlich – mehr dazu erfahren Sie hier! HORN. Der Kirchenplatz in Horn wird wieder zum Treffpunkt für Gartenfreunde und Pflanzenliebhaber, wenn die Grünen Horn ihren beliebten Planzentauschmarkt veranstalten. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr freuen sich die Organisatoren, auch heuer viele Besucher willkommen zu heißen,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Günther Kautz und Wolfgang Jahrl vor der Fläche, die für den Kreuzungsumbau abgetreten würde. | Foto: Santrucek
4

Neunkirchen
15 Meter Parkfläche gegen eine Baracke – der Deal für Verkehrssicherheit

Der Verkehrsknoten Ritterkreuzung in Neunkirchen ist heillos überlastet. Und das nicht erst seit gestern. Aber jetzt kann ein kleines Tauschgeschäft die Problematik beseitigen. NEUNKIRCHEN. Der Eigentümer des Südbahnhotels, Christian Zeller, besitzt auch den Parkplatz an der Ritterkreuzung. Parkplatzfläche für neue Ritterkreuzung Eben dieser Parkplatz spielt eine entscheidende Rolle, wenn man die überlastete Ritterkreuzung umbauen möchte. Geht es nach Stadtrat Günther Kautz (SPÖ) ist wird die...

Statt einer Strafe für ein kaputtes Autolicht gab es von Polizei und Öamtc bei ihrer Herbstaktion einen Gratistausch der defekten Birne. | Foto: Öamtc
2

Aktion "Licht statt Strafe"
Öamtc und Polizei tauschten in Wels kostenlos Lämpchen

In der dunklen Jahreszeit ist eine funktionierende Fahrzeugbeleuchtung entscheidend für die Sicherheit auf den Straßen. Um darauf hinzuweisen, haben Polizei und der Öamtc einer gemeinsamen Aktion defekte Fahrzeuglampen in Wels ausgetauscht. WELS. Im vergangenen Jahr ereigneten sich in Österreich laut Öamtc 8.546 Unfälle mit Personenschaden in dunklen Tagesstunden. Defekte Fahrzeuglichter seien hier eine große Gefahr. Darauf wollten Polizei und Öamtc nun mit einer gemeinsamen Aktion hinweisen....

Der "Lesestoffwechsel" bei Tyrolia ist eine einfache, nachhaltige und sinnvolle Initiative, gebrauchten Bücher eine zweite Chance zu geben. | Foto: Tyrolia
2

Tyrolia, Rückkauf Bücher
„Lesestoffwechsel“ tauscht alten Lesestoff gegen Gutscheine

21 Tyrolia-Buchhandlungen bieten erstmals in Österreich Rückkaufprogramm für gebrauchte Bücher. TIROL, ST. JOHANN. Als erste österreichische Buchhändler starten die 21 Filialen der Tyrolia an allen Standorten (u. a. St. Johann) eine professionelle Initiative zum Rückkauf und zur Wiederverwertung gebrauchter Literatur. Als Vergütung erhalten KundInnen beim „Lesestoffwechsel“ für ihre abgegebenen Bücher eine Gutschrift für den nächsten Einkauf in einer der Filialen oder im Onlineshop. Der alte...

Die Stadtgemeinde Tulln und ihre Partner Organisationen bieten im Juni gemeinsam Beratungstage zum Thema Heizungstausch und Förderungen an: TullnEnergie Geschäftsführer Johannes Sanda, Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Regionalberaterin Monika Heindl, eNu Geschäftsführer Herbert Greisberger und KEM Manager Stefan Czamutzian. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Raus aus Öl und Gas
Kostenlose Beratungstage zu Heizungstausch

Die Stadt Tulln hat sich mit ihrem Klimamanifest das Ziel gesetzt, bis 2040 als gesamte Gemeinde Klimaneutralität zu erreichen. TULLN. Neben den Maßnahmen, die die Stadtgemeinde laufend dafür setzt, gibt es auch zahlreiche Ansatzpunkte für Haushalte – wie z.B. den Tausch einer alten Öl- oder Gasheizung, der aktuell sogar mit bis zu 75% der Investitionskosten gefördert wird. Im Juni werden im Servicecenter der TullnEnergie kostenlose Beratungen zum Heizungstausch und den Fördermöglichkeiten...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Gudrun Kaitna-Engel kümmert sich jeden Sonntag von 10.30 bis 12 Uhr um die Pflanzen.  | Foto: Kaitna-Engel
3

Pflanzentausch
Ein Platzerl für grüne Daumen wartet in Währing

Der Pflanzentausch in Währing startet wieder. Für Initiatorin Gudrun Kaitna-Engel ist es ein Herzensprojekt. WIEN/WÄHRING. Es grünt so grün in Währing: Wohin man nur schaut, blüht es aktuell im Bezirk. Aber nicht nur in den öffentlichen Parks, sondern auch in den Gärten und auf den Balkonen der Bezirksbewohner. Doch wohin mit all den Stecklingen, Ablegern und Co.? Gudrun Kaitna-Engel hat die Antwort. Seit bereits sechs Jahren veranstaltet sie einen Pflanzentausch am Vorplatz der Pötzleinsdorfer...

Linda Partl präsentiert vielfältige Kinderkleidung, die im „Kleiderkreis“ zur freien Entnahme bereit steht. | Foto: Jordan
4

Kemater Kleiderkreis
Kreislauf der Wiederverwendung für Kinderartikel

Linda Partl und Larissa Partl setzen mit ihrer Initiative ein starkes Zeichen für nachhaltigen Konsum und soziale Verantwortung. Motto: Unkompliziertes Geben und Nehmen - „stehlen“ gibt’s da nicht! KEMATEN (majo). Das Projekt, das im ersten Stock des sogenannten Spaurhauses am Kemater Kirchplatz beheimatet ist, bietet eine einzigartige Möglichkeit, hochwertige Kindersachen wie Kinderwägen, Kleidung, Spielsachen, Babysachen, Wickeltisch, Lauflernhilfe, Puppen, Kinderschuhe und mehr einem zweiten...

(v.r.) Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP) mit einem Mitarbeiter der MA 33 – "Wien leuchtet" bei der Montage einer neuen Vintageleuchte am Stephansplatz. | Foto: BV1
2

Umstieg auf LED-Technik
Montage neuer Vintageleuchten am Stephansplatz

Bis 2026 läuft unter dem Motto "Led it schein!" die Umrüstung der Wiener Straßenbeleuchtung auf LED-Technik. Im 1. Bezirk werden 1.400 Vintageleuchten getauscht. Bezirkschef Markus Figl (ÖVP) war bei der Montage am Stephansplatz dabei. WIEN/INNERE STADT. Unter dem Motto "Led it schein" wird die Wiener Straßenbeleuchtung derzeit grundlegend erneuert. Künftig wird die energieeffizientere "LED"-Leuchttechnik angewandt. Primär sind sogenannte technische Leuchten vom Tausch betroffen. Für...

Seit Jänner diesen Jahres wurde die Förderung für den Heizungstausch erhöht. | Foto: Björn Hartwig
2

Für Privatpersonen
Finanzielle Unterstützung beim Heizungstausch

Die Förderungsaktion „Raus aus Öl und Gas“ soll sowohl für Betriebe als auch für Privatpersonen den Umstieg auf ein nachhaltiges Heizungssystem erleichtern. VILLACH/KÄRNTEN. Seit Jänner dieses Jahres wurde die Förderung für den Heizungstausch erhöht, um Privatpersonen die Aktion „Raus aus Öl und Gas“ zu ermöglichen. Je nach Heizungsart werden im Schnitt 75 Prozent der Kosten übernommen. Menschen mit einem geringen Einkommen bekommen die neue Heizung sogar zur Gänze finanziert. Höhe der...

Der Wasserzähler soll frei zugänglich sein, um Verzögerungen zu vermeiden. | Foto: Rainer Maichin

Lackendorf
Wasserverband Mittleres Burgenland kündigt Zählertausch an

In Lackendorf steht der große Wasserzählertausch kurz bevor. LACKENDORF. Der Wasserverband Mittleres Burgenland gab kürzlich bekannt, dass in Lackendorf ein großangelegter Wasserzählertausch stattfinden werde. Die Bevölkerung sei zwar bereits informiert geworden, jedoch könnten die Terminfenster zur Herausforderung werden. „Die Arbeiten sind werktags zwischen 7:30 Uhr und 15:30 Uhr angesetzt. Da wir keine genauen Termine vergeben, bitten wir die Bewohner, nach Möglichkeit, zur Bereitschaft“,...

Anna Gatschnigg, Sarah Macheiner, August Lechner, Bilal Bektas, Andreas Löffler, Stefan Narosy, Wolfgang Wilczek, Selina Prünster, Werner Riegler, Bernd Sochurek, Christoph Watz, Alice Sinzinger, Michael Diller, Konstantin Gögele, Mariella Gögele. | Foto: Grünen WRN

Mit Kooperationspartnern
Radbörse der Grünen war ein voller Erfolg

WIENER NEUSTADT (Red.). „Jedes Mal ist es eine Freude, wenn sich was tut bei der Radbörse! Gute Stimmung, passendes Wetter und viele Menschen in der Innenstadt.“ Freuen sich die Grünen Wiener Neustadt. „Über hundert Räder gabs im Angebot, 50 davon wurden verkauft.“ „Die Radbörse vereint so vieles: Die Innenstadt wird belebt, Räder, die vielleicht sonst im Keller ein dürftiges Dasein fristen wechseln den/die BesitzerIn. Das ist gelebte Nachhaltigkeit und rückt das Rad ins Zentrum der...

Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
1

Bei Kauf eines Oldtimer-Traktors
Betrug und Urkundenfälschung

Ein versprochener Tauschhandel zwischen einem Wolfsberger und einem Salzburger wurde nicht wie vereinbart durchgeführt. Der Salzburger nahm eine Fälschung des Kaufvertrags vor. Es wurde Anzeige erstattet. WOLFSBERG. Ein 36- jähriger Salzburger überredete Anfang August 2022 seinen im Bezirk Wolfsberg wohnhaften 27-jährigen Bekannten dazu, einen Oldtimer Traktor im Wert von über mehreren tausend Euro zu kaufen. Dabei versprach er ihm, den Oldtimer in weiterer Folge gegen einen neueren,...

Bereichsleiter Emanuel Renner (l.) und Vertriebsleiter Klaus Gigele zeigen den genormten Bügel, in dem der Wasserzähler platziert und unkompliziert ausgetauscht werden kann.  | Foto: GWTelfs
2

Eichtausch ist Chance zur Erneuerung beim Trinkwasser-Zufluss

TELFS. Der alle fünf Jahre stattfindende Austausch der Wasseruhren durch frisch geeichte Zähler „ist eine gute Gelegenheit, sich diese wichtige Versorgungseinheit einmal etwas genauer anzuschauen und eventuell durch einen sog. Montagebügel zu ersetzen“, macht GemeindeWerke-Vertriebsleiter Klaus Gigele aufmerksam: „Mit einem solchen Bügel hat man als Hausbesitzer für Jahrzehnte seine Ruhe!“ Im Abstand von fünf Jahren sollen die Wasserzähler aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen vom Versorger...

Die gemeinsame Aktion von Polizei und Öamtc soll das Sicherheitsbewusstsein der Autofahrerinnen und Autofahrern schärfen. | Foto: Öamtc

Licht statt Strafzettel
Gratis Lamperl von Öamtc und Polizei in Wels

Gerade in den dunklen Herbst- und Wintermonaten sind funktionierende Scheinwerfer essenziell für die Verkehrssicherheit. In einer gemeinsamen Verkehrssicherheitsaktion tauschten der Öamtc und die Polizei in Wels defekte Fahrzeugscheinwerfer kostenfrei aus. WELS. In einer gemeinsamen Aktion postierten sich Öamtc-Techniker sowie Polizeibeamtinnen und Beamte an der Salzburgerstraße in Wels und brachten defekte Fahrzeugscheinwerfer wieder zum Leuchten. Karl Pointl, der Leiter des Öamtc Stützpunktes...

Am 24. September kann man Kleider tauschen. | Foto: KC750

KC750-Kleidertausch
Kleider tauschen im KC750 am 24. September

KC750-Kleidertausch - Kleidung gegen ein neues Lieblingsstück tauschen. KITZBÜHEL. Beim KC750-Kleidertausch im Kultur Café Kitzbühel kann man Kleidung bringen, die nicht mehr gefällt oder passt, oder bei der es einfach zu schade ist, sie nur im Kleiderschrank herumliegen zu lassen. Im Gegenzug kann man durch die Lieblingsstücke anderer stöbern und diese gegen die eigene Kleidung eintauschen. Angenommen werden Kleidungsstücke von Damen und Herren, jedoch keine Schuhe und Kindermode, am Samstag,...

Vizebürgermeister Josef Stummer, Amtsleiterin Beatrix Grausenburger, Friedrich Köck, Bürgermeister Gerhard Tastl  | Foto: Netz NÖ
2

Umwelt
Neue Stromzähler für zwei Gemeinden

Die Gemeinden Rohrendorf und Straß im Straßertale bekommen Smart Meter: EVN Tochter Netz NÖ tauscht ab Juli 2022 die Stromzähler ROHRENDORF. Es ist das Gebot der Stunde: alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die Europäische Union vorgesehen, dass alle Kundenanlagen mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also ausgedient. Energiezukunft „Die neuen Smart Meter sind...

Walter Trachsler (l.) und ThayasBürgermeister Eduard Köck | Foto: Netz NÖ
2

Smart Meter
Stromzähler: Thaya startet Umstellung

Nun startet auch in der Marktgemeinde Thaya das Umrüsten auf die neuen Smart Meter. Die alten Zähler werden schon getauscht. THAYA. Es ist das Gebot der Stunde: alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die EU vorgesehen, dass alle Kundenanlagen mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also ausgedient. „Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger Schritt in die...

Walter Trachsler (l.) zeigt Bürgermeister Martin Kößner die neuen Smart Meter. | Foto: Netz NÖ
2

Umstellung beginnt
Dobersberg bekommt Smart Meter

In der Marktgemeinde Dobersberg beginnt am 2. Mai der Tausch der alten Stromzähler. Die EVN Tochter Netz NÖ installiert die intelligenten Smart Meter. DOBERSBERG. Es ist das Gebot der Stunde: alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die Europäische Union vorgesehen, dass alle Kundenanlagen mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also ausgedient. „Die neuen Smart...

Der Bikerengel wird abtransportiert. | Foto: privat
3

Neuer Eyecatcher
Der Bikerengel von Eibenstein musste weichen

Die Freiwillige Feuerwehr Eibenstein/Thaya begeht am Fronleichnams-Wochenende ein dreitägiges Fest. Hierzu haben Vorbereitungen, speziell für die DisINFECTION- Party, bereits begonnen. EIBENSTEIN. Eine der ersten Aktionen war, dass das Party-Testimonial, die DisINFECTION-MonaLisa, anstelle des aus Edelstahl erbauten Biker-Engels auf der Veranstaltungslocation auf der Pfarrwiese in Eibenstein installiert wurde. Mit vereinten Kräften wird der Engel abgebaut und stattdessen eine gigantische...

Bürgermeister Roland Datler (l.) und Walter Trachsler, Leiter des Netz NÖ Service Centers Waidhofen | Foto: Netz NÖ

Stromzähler-Tausch
Gastern bekommt neue Smart Meter

Es ist das Gebot der Stunde: Alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die Europäische Union vorgesehen, dass alle Kundenanlagen mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also - auch in Gastern - ausgedient. GASTERN. „Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger Schritt in die Energiezukunft“, erläutert Walter Trachsler, Leiter des Netz NÖ Service Centers Waidhofen/Thaya....

Bürgermeister Willibald Pollak (l.) und Walter Trachsler | Foto: Netz NÖ
2

Smart Meter
Pfaffenschlag tauscht ab sofort die Stromzähler

In Pfaffenschlag hat das Umrüsten auf die neuen Smart Meter begonnen. Insgesamt werden in der Gemeinde. rund 550 Zähler getauscht. PFAFFENSCHLAG. Es ist das Gebot der Stunde: Alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die Europäische Union vorgesehen, dass alle Kundenanlagen mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also ausgedient. „Die neuen Smart Meter sind ein...

Bezirksstellenobmann Markus Leopold | Foto: Tanja Wagner

Förderung
Lilienfelder sparen bis zu 10.500 Euro beim Heizölkessel-Tausch

Der Heizölkessel-Tausch wird weiterhin gefördert und sorgt so für einen "Auftragsboom" im Bezirk Lilienfeld. BEZIRK LILIENFELD. Seit 1. Jänner 2019 wird in Niederösterreich der Umstieg auf Heizsysteme mit erneuerbaren Energieträgern und Fernwärmeanschlüsse aus erneuerbaren Quellen mit einem Zuschuss von bis zu 3.000 Euro gefördert- Dieser Zuschuss ist auch mit der Bundesförderung von 7.500 Euro kombinierbar. Auch 2022 sind daher bis 10.500 Euro Förderung möglich. „Für die Heizungsumstellung von...

Bezirksstellenobmann Erich Panzenböck.

 | Foto: Tanja Wagner

Heizölkessel-Tausch
Förderung bringt Auftragsboom in die Region

Derzeit gibt es in Niederösterreich noch rund 85.000 Ölheizungen zur Raumwärmeerzeugung. Das Programm der österreichischen Bundesregierung sieht vor, dass auf die Verbrennung von Heizöl, Kohle und fossilem Gas für die Bereitstellung von Wärme und Kälte weitestgehend verzichtet werden muss, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Seit 1. Jänner 2019 wird in Niederösterreich der Umstieg auf Heizsysteme mit erneuerbaren Energieträgern oder auch Fernwärmeanschlüsse aus erneuerbaren Quellen mit einem...

ÖAMTC und Polizei tauschten in Grieskirchen und Eferding defekte Fahrzeuglampen aus. | Foto: ÖAMTC
3

Licht statt Strafzettel
ÖAMTC und Polizei tauschten defekte Fahrzeuglampen

Funktionierende Scheinwerfer sind gerade in den dunklen Herbst- und Wintermonaten essenziell für die Verkehrssicherheit. In einer gemeinsamen Aktion postierten sich ÖAMTC-Techniker und Beamte der Polizei in Eferding an der B129 sowie an der B137 in Grieskirchen und brachten defekte Fahrzeugscheinwerfer wieder zum Leuchten. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Die kalte Jahreshälfte ist nicht nur durch dunklere Tage geprägt, sondern häufig auch von Schnee, Regen und Nebel gekennzeichnet. "Gerade in den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.