Für Privatpersonen
Finanzielle Unterstützung beim Heizungstausch

- Seit Jänner diesen Jahres wurde die Förderung für den Heizungstausch erhöht.
- Foto: Björn Hartwig
- hochgeladen von Chiara Kresse
Die Förderungsaktion „Raus aus Öl und Gas“ soll sowohl für Betriebe als auch für Privatpersonen den Umstieg auf ein nachhaltiges Heizungssystem erleichtern.
VILLACH/KÄRNTEN. Seit Jänner dieses Jahres wurde die Förderung für den Heizungstausch erhöht, um Privatpersonen die Aktion „Raus aus Öl und Gas“ zu ermöglichen. Je nach Heizungsart werden im Schnitt 75 Prozent der Kosten übernommen. Menschen mit einem geringen Einkommen bekommen die neue Heizung sogar zur Gänze finanziert.
Höhe der Förderung
Den Förderantrag für ein nachhaltiges Heizungssystem können sowohl Eigentümer, Bauberechtigte und Mieter eines Ein- bzw. Zweifamilienhauses oder Reihenhauses sowie Mieter und Wohnungseigentümer einzelner Wohnungen beantragen. Hierbei gilt zu beachten, dass bei Umsetzung der Maßnahmen die Zustimmung des Vermieters gefragt ist. Die Höhe der Förderung kann bis zu 7.500 Euro betragen, wird im Zusammenhang mit dem Kesseltausch eine thermische Solaranlage errichtet, kann zusätzlich der Solarbonus beantragt werden. Als Solarbonus werden höchstens 1.500 Euro als Förderung ausbezahlt.
Pläne in Villach
Neben dem wichtigen Angebot für Privatpersonen versuchen die einzelnen Gemeinden auch ihren teil dazu beizutragen, um den Sprung aus „Öl und Gas“ zu schaffen. Auch in der Stadt Villach gibt es dahingehend einige Projekte und Ideen. „Wir bemühen uns, die Energiewende entschlossen voranzutreiben“, sagt Bürgermeister Günther Albel. „Bis zum Jahr 2025 sind alle öffentlichen Gebäude, Schulen, Kindergärten, Wirtschaftsgebäude auf erneuerbare Energie umgestellt. Heuer stellen wir das FF-Haus Judendorf von Gas auf Wärmepumpe um, die VS St. Martin von Strom auf Fernwärme, die VS Vassach und den Kindergarten Tratten ebenfalls von Strom auf Fernwärme.
Schritt zur Energiewende
Mit den hohen Förderungen wird versucht den Heizungstausch attraktiv zu gestalten und mit der finanziellen Unterstützung fällt es auch vielen Haushalten leichter den Schritt zur Energiewende zu machen. Weitere Informationen bietet die Webseite oesterreich.gv.at.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.