Steuerberater

Beiträge zum Thema Steuerberater

Kurz vor Schulschluss wurden in der HAK Vöcklabruck die Zertifikate des Praxismodells verliehen. | Foto: HAK Vöcklabruck

Von der Schule in die Praxis
Praxismodell HAK: Viel Lob bei Zertifikatsverleihung

„Von der Schule in die Praxis“ lautet das Konzept des Praxismodells HAK. VÖCKLABRUCK.  Das von der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Landestelle Oberösterreich, ins Leben gerufene Projekt zeigt wieder Erfolge: Zwei Absolventen der Handelsakademie Vöcklabruck entschieden sich nach erfolgreich absolvierter Matura, als Mitarbeiter zu beginnen. Fünf erhielten kurz vor Schulschluss Ende Juni ihre Zertifikate für den erfolgreichen Abschluss ihrer ausbildungsbegleitenden Praxis von 80...

Die drei BKS-Geschäftsführer Werner Steinwendner, Katharina Bichler und Rudolf Lick | Foto: IFA AG

Steuerberater Award
BKS Steuerberatung ist Niederösterreich-Sieger

„Wir sind Niederösterreichs Steuerberater des Jahres“, jubelt man bei der BKS Steuerberatung in Melk, Herzogenburg, Wilhelmsburg, Pielachtal und St. Pölten. Die knapp 50 Mitarbeiter zählende Steuerberatungskanzlei hat heuer erstmals am renommierten „Steuerberater Award“ teilgenommen und auf Anhieb den Sieg in der Bundesländerwertung geholt. ST.PÖLTEN/HERZOGENBURG/PIELACHTAL (pa). Die drei BKS-Geschäftsführer Katharina Bichler, Rudolf Lick und Werner Steinwendner nahmen die Auszeichnung am 4....

In ihrer Festansprache betonte LR Zoller-Frischauf welch wichtigen Beitrag dies Steuerberater und Steuerberaterinnen gerade angesichts der Krise für den Erfolg der heimischen Wirtschaft leisten | Foto: Julia Türtscher – Blickfang Photographie

Stütze für Wirtschaft
14 SteuerberaterInnen in Innsbruck angelobt

TIROL. Die Tiroler Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf hat am Mittwoch insgesamt 14 SteuerberaterInnen in den Veranstaltungsräumlichkeiten des AC Hotels Mariott in Innsbruck angelobt. Damit haben sie die Berufsbefugnis erlangt und dürfen nun eine eigene Kanzlei eröffnen. Harte letzte Wochen In ihrer Festansprache betonte die zuständige Landesrätin, welch wichtigen Beitrag dieser Berufsstand gerade angesichts der Krise für den Erfolg der heimischen Wirtschaft leistet: „Die letzten...

Landesrat Sebastian Schuschnig, die Neo-Steuerberaterinnen Sabine Zobernig und Katharina Grollitsch sowie Peter Katschnig, Präsident der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in Kärnten (von links) | Foto: Büro LR Schuschnig/Taltavull

Im Spiegelsaal
Zwei neue Steuerberaterinnen aus dem Gailtal angelobt

Die Angelobung von Katharina Grollitsch aus Hermagor und Sabine Zobernig aus Kirchbach fand am gestrigen Mittwoch im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung in Klagenfurt statt. GAILTAL. Seit gestrigem Mittwoch verfügt das Gailtal offiziell über zwei weitere Steuerberaterinnen: Katharina Grollitsch aus Hermagor und Sabine Zobernig aus Kirchbach wurden, neben fünf Kollegen, im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung in Klagenfurt angelobt. Die Angelobung nahmen Peter Katschnig, Präsident der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Markus Raml, Geschäftsführer der Linzer Steuerberatungskanzlei Raml und Partner, nahm die Auszeichnung entgegen. | Foto: Raml und Partner

Auszeichnung
Raml und Partner zum Steuerberater des Jahres gewählt

Die Linzer Steuerberatungskanzlei Raml und Partner erhielt in der Kategorie "Allrounder Regional Oberösterreich" die renommierte Auszeichnung zum Steuerberater des Jahres. LINZ. Die Steuerberatungskanzlei Raml und Partner aus Linz mit Außenstelle in Aigen Schlägl wurde zum Steuerberater der Jahres 2020 in der Kategorie "Allrounder Regional Oberösterreich gewählt". Die Auszeichnung wurde von der „IFA Finanzgruppe“, Lexis Nexis und der Tageszeitung „Die Presse“ vergeben. 12.153 Unternehmen gaben...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Führungsteam der KSW-Steiermark: Fritz Möstl (l.) und Klaus Gaedke | Foto: Fischer

Führung der KSW-Steiermark bestätigt

Der Bundesvorstand der KSW -  Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer hat das Duo Fritz Möstl (Landespräsident) und Klaus Gaedke (Landesvizepräsident) bestätigt und einstimmig mit Führung beauftragt. Im März hat die Liste Möstl/Gaedke bei den Kammertagswahlen 60 Prozent der Stimmen auf sich vereinen können. „Es ist eine Ehre und eine Freude, die Geschicke der Kammer führen zu dürfen. Zuletzt war es aber auch eine große Herausforderung, die Kolleginnen und Kollegen durch fast tägliche...

Präsident Klaus Hilber (re,) und Vizepräs. Helmut Schuchter wurden in ihren Ämtern eindrucksvoll bestätigt. | Foto: KSW

Neuwahl des Vorstandes
Tiroler Steuerberater: Kompetenz auch in Corona-Zeiten

Die österreichweiten Neuwahlen in der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer wurden vor kurzem durchgeführt: In Tirol wurde Klaus Hilber aus Mutters in seinem Amt eindrucksvoll bestätigt. Die österreichischen Steuerberater und Wirtschaftsprüfer haben für die Funktionsperiode 2020 bis 2025 ihre Standesvertretung gewählt. Als Präsident der Kammer in Tirol wurde nach 2015 ein weiteres Mal Klaus Hilber bestätigt, der Vizelandespräsident für die kommenden fünf Jahre wird – wie bisher auch...

Anzeige
Ihr Steuerberater Mag. Ronald Angeringer | Foto: Gaedke&Angeringer

Gaedke&Angeringer
Härteausgleich für Familien!

Unternehmer wissen es. Härtefall-Fonds und Corona-Hilfsfonds sollen den drastischen finanziellen Auswirkungen der derzeitigen Krise entgegenwirken und helfen. Was aber, wenn man kein Unternehmer ist und durch Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit in finanzielle Schwierigkeiten gerät? Auch in diesem Fall ist Hilfe möglich. Der Corona-Familienhärteausgleich soll Familien, die in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind, unterstützen. Sofern sie: Ihren Hauptwohnsitz in Österreich haben und für ein Kind...

Corona-Krise
Neos kritisieren "Mini-Pakete" der Landesregierung

TIROL. Das Handeln der Landesregierung in Sachen Wirtschaft wird immer stärker von der Oppositionspartei Neos Tirol kritisiert. Der neueste Stein des Anstoßes: Eine Million Euro zur Förderung der Steuerberatungskosten von UnternehmerInnen. NEOS Wirtschaftssprecher Oberhofer befürchtet in diesem Zusammenhang zu viel Bürokratie und Verwaltung. Förderung von Steuerberatungskosten für UnternehmerInnenLaut dem Neos Wirtschaftssprecher Oberhofer plant die Tiroler Landesregierung eine Förderung für...

Anzeige
Ihr Steuerberater Mag. Ronald Angeringer | Foto: Gaedke&Angeringer

Gaedke & Angeringer
Ansprechpartner in der Krise

Ihr Steuerberater - verlässlicher und kompetenter Ansprechpartner in schwierigen Zeiten! Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise sind noch nicht exakt abschätzbar. Doch bereits in diesen Tagen sind Sie als Unternehmer unmittelbar davon betroffen, wenn es darum geht, die Liquidität Ihres Unternehmens sicherzustellen. Als Ihr Berater in wirtschaftlichen Angelegenheiten sind wir daher in mehrfacher Hinsicht gefordert. Zum einen helfen wir Ihnen gerne bei der Beantragung von...

Geschäftsführer Thomas Koch (Mitte) mit Gattin Astrid sowie Vater und Seniorpartner Reinhold Koch
1 2

Wir feiern später

Eigentlich wollte die seit 2012 in Wiener Neudorf im IZ-NÖ-Süd angesiedelte Steuerberatungskanzlei Koch und Partner ihr einjähriges Jubiläum in den neuen Büros feiern. Coronavirus und dessen wirtschaftliche Auswirkungen setzten andere Prioritäten. Viele Betriebe leiden unter teils existenzbedrohenden Umsatzrückgängen. „Doch wir erläutern rund um die Uhr das neue Kurzarbeitsmodell für Klein- und Mittelbetriebe“, erklärt der Geschäftsführer Thomas Koch. „Und es gibt durch die Maßnahmenpakete der...

SNB Trockenbau GmbH und Hausbetreuung Mario Eller schlitterten in die Insolvenz. | Foto: Pixabay/Ratfink1973

Insolvenz
Zweite Insolvenz von Steuerberater

Über den Klagenfurter Steuerberater Helmut Allesch wurde ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Zehn Beschäftige sind betroffen. KLAGENFURT. Seit 1987 betreibt Helmut Allesch eine Steuerberaterkanzlei in Klagenfurt. Bereits 2016 schlitterte er in Konkurs, es kam zu einem Sanierungsplan. Am Dienstag wurde am Landesgericht Klagenfurt erneut ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Von der Insolvenz sind 35 Gläubiger betroffen. Die Höhe der Schulden beläuft sich auf...

Grundsätzlich sollten wichtige rechtliche Angelegenheiten mit einem Rechtsanwalt oder einem Notar besprochen werden. | Foto: MEV Verlag GmbH

Alles, was Recht ist: Hilfe und Auskunft

Notare und Anwälte bieten ein umfangreiches Spektrum an Rechtsdienstleistungen an. Rechtsanwälte oder Notare sollte jeder in Anspruch nehmen, wenn irgendwelche rechtlichen Angelegenheiten erfüllt werden müssen. Ob bei Kaufverträgen, Übergabeverträgen, Schenkungsverträgen, familienrechtlichen Regelungen, Treuhandabwicklungen für Bankdarlehen, Patientenverfügungen, Streitschlichtungen, Pfandrechtseintragungen und -löschungen oder Wohnungseigentumsangelegenheiten: Will man auf Nummer sicher gehen,...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Wenn es um Steuerfragen geht, greift man am besten auf professionelle Beratung zurück.  | Foto: Pixabay

Steuerberatung
Bei Steuerfragen Zeit und Geld sparen

Egal ob man beruflich selbständig oder angestellt ist – steuerliche Fragen tauchen immer auf. Auch hinsichtlich rechtlicher Punkte sind häufig professionelle Auskünfte gefragt. Wir haben uns angesehen, wo man Informationen und Beratungen aus erster Hand bekommt und dabei auch ein paar hilfreiche Tipps herausgefiltert, damit Steuern und Recht nicht zu zeitaufwändigen Hürden werden. Professionelle Beratung Wer ein Unternehmen gründen möchte oder bereits selbständig ist, erhält durch die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Anzeige
Foto: Wolf
2

GUT BERATEN:
Betriebsgründer – Durchstarten ab 2020

Alle zwei Wochen gibt Steuer- und Unternehmensberater Mag. Erich Wolf "einen guten Rat" Die Steuerreform 2020 hat für „steuerliche Kleinunternehmer“ (Nettoumsatz bis € 35.000,--) einige Erleichterungen gebracht. Kleinunternehmer können, müssen aber keine Einkommensteuererklärung abgeben; Sie können den pauschalen Steuerabzug beantragen; Dieser beträgt für Dienstleister 35 % und für die übrigen Gewerbetreibenden 60 %; Zusätzlich können die SV-Beiträge abgezogen werden.Auch von der Umsatzsteuer...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Anzeige
Foto: KK
2

GUT BERATEN:
Ab 2020 neu im Steuerrecht

Alle zwei Wochen gibt Steuer- und Unternehmensberater Mag. Erich Wolf "einen guten Rat" Kurz vor den Neuwahlen wurden noch am 19.09.2019 im Nationalrat folgende steuerlichen Änderungen ab 2020 beschlossen. Die Umsatzsteuerbefreiung für Kleinunternehmer mit Umsätzen bis € 35.000,-- p.a.;Betriebsausgabenpauschalierung für Kleinunternehmer mit Umsätzen bis zu € 35.000,-- p.a.;Die Senkung der Krankenversicherungsbeiträge für Selbständige und Bauern, sowie die Erhöhung der SV-Rückerstattung für...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Sobald der Jahreslohnzettel für 2019 da ist, kann mein seine Arbeitnehmerveranlagung machen. Tut man es nicht, macht sie der Staat automatisch.  | Foto: panthermedia net / yingko
1 2

Steuergutschrift von zu Hause
Tipps zur Arbeitnehmerveranlagung vom Steuerberater

Bis spätestens Ende Februar 2020 werden die Arbeitgeber und pensionsauszahlenden Stellen die Jahreslohnzettel 2019 an die Finanzverwaltung übermitteln. Dann haben die Arbeitnehmerveranlagungen – umgangssprachlich auch Lohnsteuer- oder Jahresausgleich genannt – wieder Hochsaison. BEZIRK FREISTADT. Am einfachsten funktioniert die Abwicklung elektronisch per Finanzonline. Dafür ist lediglich eine einmalige Anmeldung notwendig. Christine Frisch, Berufsanwärterin bei der HP Steuerberatung GmbH in...

Scheckübergabe an den Förderkreis Onkologie St. Veit | Foto: Barmherzige Brüder

St. Veit
Steuerberater feiert 30 Jahre und spendet an den Förderverein

Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Meinhard Aicher feierte 30-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass spendete Aicher 3.000 Euro an den Förderkreis Onkologie St. Veit.  ST. VEIT. Auf 30 erfolgreiche Jahre blickt der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Meinhard Aicher zurück. Statt mit Jubiläumsfeierlichkeiten überrascht der langjährige Obmann des Förderkreises Onkologie St. Veit/Glan mit einer großzügigen Spende für den Förderverein. "Ich habe mich dazu entschlossen einen entsprechenden...

Treml und Raml Steuerberatung GmbH hat mit 1. Juli 2019 die Treml KG in Aigen Schlägl übernommen.  | Foto: Foto: Nicole Neundlinger
3

Treml und Raml Steuerberatung
Kanzleieröffnungsfeier in Aigen-Schlägl

Treml und Raml Steuerberatung GmbH hat mit 1. Juli 2019 die Treml KG in Aigen Schlägl übernommen. AIGEN-SCHLÄGL. Bei der Kanzleieröffnungsfeier wurden die neu adaptierten Räumlichkeiten präsentiert. Ziel der neuen Gesellschaft sei einerseits die bestehenden Klienten bestmöglich zu betreuen, aber auch vielen Menschen aus der Region einen sicheren Arbeitsplatz zu bieten. Digitalisierung und Automatisierung ermöglichen es, dass es egal ist, ob man in Aigen Schlägl oder in Linz sitzt, um einen...

Anzeige
Foto: Wolf
2

GUT BERATEN:
Guter Rat: Das Land fördert „helle Köpfe“

Alle zwei Wochen gibt Steuer- und Unternehmensberater Mag. Erich Wolf "einen guten Rat" Die Steirische WirtschaftsförderungsGmbH „SFG“ trägt der Digitalisierung insofern Rechnung, als sie Klein- und Mittelbetriebe „KMU‘s“ mit ihren innovativen Ideen (digitale Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle) und deren Umsetzung fördert. Mit der Aktion „Ideen!Reich“ sind bis zu 50 % Zuschuss bzw. max. € 60.000,-- je nach Modul zu erzielen. Gefördert werden Personal- und Sachkosten sowie externe...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Luden zum 3. Steuerberatergipfel nach Imst (v.l.): Sparkassen-Vorstand Mario Kometer, Prof. MMag. Dr. Klaus Hilber, Unternehmensberater Prof. Markus Weishaupt sowie Sparkassen-Vorstand Martin Haßlwanter. | Foto: Sparkasse Imst
2

Sparkasse Imst bot Oberländer Steuerberatern eine Plattform zum Erfahrungsaustausch
Steuerberater tauschten sich aus

IMST. Die Sparkasse Imst AG und die Tiroler Landesstelle der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer luden am 27. November gemeinsam zum Steuerberatergipfel in das Hotel Hirschen in Imst. Nach 2017 und 2018 ermöglichte die Sparkasse Imst bereits zum dritten Mal Diskussion zu aktuellen Fragestellungen und Themen in der Branche. Als Gastreferent sprach Unternehmensberater Markus Weishaupt über die DNA erfolgreicher Familienunternehmen. Prof. MMag. Dr. Klaus Hilber, Präsident der Kammer der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Angelobung der neuen SteuerberaterInnen und WirtschaftsprüferInnen im Landhaus. Hintere Reihe, von li.: Christian Wanger, Christine Plangger, Erika Leitgeb, LRin Patrizia Zoller-Frischauf, Klaus Hilber (KSW-Landespräsident), Alois Pircher (Mitglied der Prüfungskommission für die Fachprüfung zum Steuerberater, Kammer der Wirtschaftstreuhänder), André Blaser, Richard Wachter. Vordere Reihe, von li.: Claudia Würtenberger, Stefanie Plank, Marlene Lutz, Anna Wetscher, Anne Hellweger. | Foto: Blickfang/Türtscher

Wirtschaft
Tirol hat zehn neue SteuerberaterInnen bzw. WirtschaftsprüferInnen

TIROL. Am Montag, 25. November 2019, wurden von Patrizia Zoller-Frischauf zehn neue SteuerberaterInnen bzw. WirtschaftsprüferInnen angelobt. Zehn neue SteuerberaterInnen bzw. WirtschaftsprüferInnen angelobtDie frisch angeloben SteuerberaterInnen bzw. WirtschaftsprüferInnen haben nun die Berufsbefugnis und die Befähigung, eine eigene Kanzlei zu eröffnen. Sieben der zehn neu Angelobten sind Frauen. Unter den aktuell 262 Berufsanwärterinnen und Berufsanwärtern für den Wirtschaftstreuhänderberuf...

Der Finanzstrafrechtsexperte Friedrich Hahn warnt Unternehmer: "Nichtwissen schützt vor Strafe nicht."  | Foto: Ivan Gabrovec

St. Pölten
Friedrich Hahn ist ein sicherer Lotse in Finanzfragen

Umsatz ist nicht Gewinn: Ein Unternehmen zu führen ist nicht schwer, gewisse Fehler gilt es zu vermeiden. ST. PÖLTEN (pw). Es kann jeden treffen, denn die Entwicklungen laufen alle in eine Richtung: zum Strafverfahren. Die Finanz dreht bei Betriebsprüfungen immer mehr die Schrauben an. Und hier kommt er ins Spiel: Friedrich Hahn, studierter Jurist und Wirtschaftstreuhänder aus St. Pölten. Er kennt die Grauzonen, weiß, wo die Gefahren lauern. Täterschaft Wenn Unternehmen sich mit einer...

Ein Steuerberater ist Partner für Steuerfragen. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Unternehmensberater
Steuerberater kümmern sich um Bücher und Finanz

Steuerberater sind wichtige Partner, wenn es um Steuern und Finanzen der Unternehmen geht. BURGENLAND. Steuerberater beraten und unterstützen ihre Kunden bei der Bearbeitung von Steuerangelegenheiten bzw. bei der Erfüllung ihrer steuerlichen Pflichten. Sie beantworten sämtliche Fragen, die die Buchführung und Bilanzierung, Steuererklärung und Steuerdurchsetzung und Steuergestaltung betreffen. Bei der jährlichen Erstellung der Steuererklärung machen sie Steuerersparnisse ihrer Kunden geltend....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.