steiles Gelände

Beiträge zum Thema steiles Gelände

Polizei Salzburg mit Hund Winnie | Foto: Polizei Salzburg
5

Steiles Gelände
Hund wurde von einem Felsvorsprung gerettet

Im Gemeindegebiet von Hallein konnte die Polizei einen Hund aus seiner misslichen Lage befreien.  TENNENGAU. Wie die Polizei Salzubrg informiert, hat am Nachmittag des 24.02.2025 ein Landwirt die Polizei Hallein verständigt, dass im Bereich der Mühlsteinwand im Gemeindegebiet von Hallein ein Hund auf einem Felsvorsprung festsitze und durch lautstarkes Bellen auf sich aufmerksam gemacht habe. Die Polizeibeamten konnten den Hund Winnie schnell lokalisieren, gegen 16:00 Uhr zu Fuß im steilen...

Die Einsatzkräfte konnten den 26-Jährigen retten.  | Foto: Bergrettung Villach
3

Bergrettung kam zum Einsatz
Wanderer (26) geriet in gefährliche Lage

Am Samstag, den 25. Jänner, wurde die Bergrettung Villach zu einem Rettungseinsatz alarmiert. Ein 26-jähriger Wanderer geriet im Bereich des Wasserfalles in Pöckau in eine gefährliche Lage. VILLACH. Der Mann war entlang eines Baches unterwegs, entschied sich jedoch, auf einen vermeintlichen Weg abzuzweigen. Dieser führte jedoch in zunehmend steiles und unwegsames Gelände, in dem der Wanderer nicht mehr vor oder zurück konnte. Notruf abgesetzt Der Wanderer setzte daraufhin einen Notruf ab. Ein...

Der Verletzte wurde mittels Schleifkorbtrage zum Rettungsauto gebracht. | Foto: laumat/Matthias Lauber
Video 19

Gaspoltshofen
Steiles Waldstück wurde Forstarbeiter zum Verhängnis

Am Montagnachmittag, 21. Jänner ist ein Mann in Gaspoltshofen bei Forstarbeiten in einer steilen Böschung abgestürzt.  GASPOLTSHOFEN. Bei Arbeiten in einem Waldstück ist Montagnachmittag, 21. Jänner in Gaspoltshofen laut laumat.at ein Mann vermutlich abgestürzt und in einer steilen Böschung zum Liegen gekommen. Der Mann lag dann verletzt inmitten eines von Bäumen und Sträuchern bewachsenen Hanges. Schwierige BergungEinsatzkräfte zweier Feuerwehren, Rettung und Notarzt standen bei der Versorgung...

ÖBf-Testeinsatz für Saatgutdrohne zur Wiederbewaldung im steilen Schutzwald auf Versuchsflächen in der Nähe von Mayrhofen im Zillertal.  | Foto: ÖBf/W. Lackner
5

Baumsamen im Höhenflug
Bundesforste säen Wald der Zukunft im Zillertal aus der Luft

In Tirol regnet es dieser Tage Saatgut für den Wald der Zukunft: Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) haben erstmals auf ihren Flächen eine Saatgutdrohne eingesetzt, um schwer erreichbare Schutzwaldgebiete im Zillertal wieder zu bewalden. Auf Versuchsflächen in der Nähe von Mayrhofen, die insgesamt rund vier Hektar groß sind, brachte die Drohne mithilfe modernster GPS-Technologie speziell zusammengestelltes Saatgut aus. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus krautigen, teils...

Es wurde unter erschwerten Bedingungen beprobt. Die Einsatzkräfte bewiesen ihre Schlagfertigkeit.  | Foto: Kreidl
21

Ernstfall geprobt
Große Einsatzübung der Blaulichtorganisationen in Tux

Die große Einsatzübung in Tux am Abend des 25. November 2024 war ein beeindruckendes Beispiel für die effiziente Zusammenarbeit verschiedener Blaulichtorganisationen und medizinischer Rettungskräfte. Unter der Annahme eines komplexen Szenarios – einem Fahrzeugabsturz mit drei PKWs und 11 Verletzten – wurde das Zusammenspiel von Feuerwehr, Bergrettung, Alpinpolizei, Rotem Kreuz und der ÖAMTC-Flugrettung auf die Probe gestellt. Insgesamt waren 93 Einsatzkräfte beteiligt. TUX (red). Die...

Die Bergrettung Oberes Drautal trug den Verletzten etwa  40 Höhenmeter auf eine freie Stelle, von wo aus eine Seilbergung durchgeführt wurde. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Comofoto

Rettungseinsatz
Nach Sturz - Mountainbiker mittels Seil geborgen

Donnerstagnachmittag kam ein Mountainbiker im steilen Gelände zu Sturz. Die Bergrettung kam zum Einsatz und er wurde mittels Seil geborgen. WEIßENSEE. Ein 54-jähriger Deutscher stürzte mit seinem Mountainbike auf einem Singeltrail in der Gemeinde Weißensee in steilem Gelände und verletzte sich dabei unbestimmten Grades. Bergung mittels Seil Nachfolgende Mountainbiker leisteten Erste Hilfe und setzten die Rettungskette in Gang. Die Besatzung des Rettungshubschrauber ARA 3 versorgte ihn und neun...

Am Dienstagabend verirrte sich eine 60-jährige Wanderin beim Sieveringer Steinbruch in steiles Gelände. (Archiv) | Foto: Uschi Rischanek
2

Sieveringer Steinbruch
Wanderin löste Rettungseinsatz in Wien aus

Am Dienstagabend verirrte sich eine 60-jährige Wanderin beim Sieveringer Steinbruch in steiles Gelände. Die in Not geratene Frau musste von der Feuerwehr geborgen werden. WIEN/DÖBLING. Am Dienstag, 13. Juni, kam es zu einem Bergrettungseinsatz in Döbling. Eine 60-jährige Frau hatte sich von ihrer Wandergruppe entfernt und geriet in ein Terrain "wo sie weder vor noch zurückkonnte", berichtete Rettungssprecher Daniel Steiner der "APA". Kurz vor 20 Uhr bemerkte die Leiterin der Wandergruppe einen...

Gutes Futter und gleichzeitig Schutz vor Erosion – das bieten klimafitte Wiesen mit trockenresistenten Grünlandpflanzen. Das Land Tirol weitet das Programm zur Verbesserung der Grünlandbestände nun auf Steilflächen aus.  | Foto: © Pixner
2

Landwirtschaft
"Klimafittes Grünland" auf Steilhänge ausgeweitet

Bereits 2020 wurde das Programm "Klimafittes Grünland" ins Leben gerufen. Zwei Jahre später, wird das Programm auf Steilflächen ausgeweitet. TIROL. Gerade bei Steilflächen wirken sich braune Flecken negativ auf die Umwelt aus. Sie haben wenig Nutzen für die Futterversorgung der landwirtschaftlichen Betriebe, speichern weniger CO2 und schützen schlechter vor Erosion. Um Grünlandbestände wie diese besser an den Klimawandel anzupassen, wird das 2020 gegründete Programm "Klimafittes Grünland" jetzt...

Der Traktor kippte auf einem Weinweg um und überschlug sich. dabei starb der 47-Jährige. | Foto: Necker

Stadt Krems
Traktor überschlägt sich im Weingarten – 47-Jähriger stirbt

Ein 47-jähriger Angestellter aus der Stadt Krems war am Vormittag des 2. Juni 2022 mit der Weingartenpflege im Stadtgemeindegebiet beschäftigt. KREMS. Mit einem Traktor und mit Hilfe einer am Heck befestigten Weingartenspritze wurden die Weinreben gepflegt. Vermutlich durch eine Unachtsamkeit des Lenkers sei die Zugmaschine gegen 11.45 Uhr im sehr schmalen und steilen Gelände auf die Seite gekippt und anschließend die Böschung hinab gestürzt. Der 47-Jährige sei von der Zugmaschine geschleudert...

Ein 68-Jähriger stürzte beim Versuch sein E-Bike in Thiersee in steilem Gelände zu schieben.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Rettungseinsatz
E-Bike-Fahrer (68) stürzt in Thiersee ab

Mann wollte Rad über bewaldetes Gelände zu Weg in Thiersee schieben und stürzte in einem steilen Bereich.  THIERSEE. Ein 68-Jähriger aus Deutschland war am Mittwoch, den 11. Mai in Thiersee mit dem E-Bike unterwegs. Der Mann bog zur Mittagszeit aber auf einer Forststraße falsch ab und fand sich am Ende der Forststraße. Der E-Biker wollte dann das Fahrrad über wegloses bewaldetes Gelände bergab zu einem Weg schieben, der sich darunter befand. Kurz nachdem er begonnen hatte das Rad zu schieben,...

Ein Rumäne verletzte sich bei Holzarbeiten schwer. | Foto: pixabay/hagenstaadt

Weißbriach
Rumäne verletzte sich bei Holzarbeiten mit Motorsäge schwer

Weißbriach: Ein Rumäne (41) rutschte heute bei Holzarbeiten im steilen Gelände aus und verletzte sich dabei mit der Motorsäge schwer. WEISSBRIACH. Ein Rumäne (41) war heute in einem Waldstück in der Gemeinde Weißbriach mit der Motorsäge mit Holzarbeiten beschäftigt. Dabei rutschte er im steilen Gelände aus und stürzte samt Motorsäge einige Meter ab. Der Arbeiter erlitt schwere Verletzungen. Arbeitskollege leistet erste HilfeEin Arbeitskollege hörte die Hilferufe, barg den Verletzten und...

Ein 41-jähriger Niederländer erlitt bei einem Snowboardunfall im Skigebiet Ischgl schwere Verletzungen (Symbolbild). | Foto: Schwarz

Polizeimeldung
Snowboarder prallte im Skigebiet Ischgl gegen Baumgruppe

ISCHGL. Ein 41-jähriger Snowboarder kam Skigebiet Silvretta Arena in Ischgl aus ungeklärter Ursache über den Pistenrand hinaus und stürzte rund zehn Meter ab. Der Niederländer erlitt eine schwere Beinverletzung. Snowboardunfall mit Eigenverletzung in Ischgl Am 24. Februar 2022 um 16:05 Uhr fuhr ein 41-jähriger niederländischer Snowboarder im Skigebiet Silvretta Arena in Ischgl über die Piste Nr. 1A talwärts. Im Bereich der unteren Velillalpe geriet er aus ungeklärter Ursache über den linken...

Die Feuerwehr musste in St. Margarethen Trümmerteile entfernen. | Foto: FF/Zeiler
2

Schöder
Auto stürzte über steilen Abhang

Der Lenker und zwei Beifahrerinnen wurden beim Verkehrsunfall in Schöder teils schwer verletzt. In St. Margarthen verlor ein Autolenker einen Gegenstand. MURAU/MURTAL. Gegen 10.30 Uhr war am Freitag in Schöder (Murau) ein 78-jähriger Autolenker im steilen Gelände auf einem Gemeindeweg unterwegs. Der Mann fuhr rückwärts in Richtung eines Umkehrplatzes und kam dabei aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab. Der Pkw stürzte über einen steilen Abhang, überschlug sich mehrmals und kam etwa 150...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Foto: Fotolia/Stefan Körber

Weyer
Bei Forstarbeiten von Baum auf Kopf getroffen

Ein Forstfacharbeiter schnitt am Donnerstag, 17. Oktober 2019, zwischen 14:30 und 14:45 Uhr in einem steilen Waldgebiet in Weyer Bäume um, als er von einer Buche am Kopf getroffen wurde.  WEYER. Der Arbeiter fiel zu Boden und rief um Hilfe. Ein Arbeitskollege, der ca. 80 Meter entfernt war, hörte die Rufe, leistete Erste Hilfe und leitete die erforderlichen Verständigungen ein. Sanitäter versorgten den Schwerverletzten bis zum Eintreffen des Notarztteams eines Rettungshubschraubers. Aufgrund...

Bei einem Fahrzeugabsturz auf einem Forstweg in Fließ wurden drei Insassen verletzt. | Foto: ZOOM.TIROL

Polizeimeldung
Fahrzeugabsturz in Fließ forderte drei Verletzte

FLIEß. Auf einem Forstweg geriet ein 52-Jähriger mit seinem PKW in einer Linkskurve über den Fahrbahnrand hinaus. Das Fahrzeug stürzte ca. 20 Meter über steiles Gelände ab – die drei Insassen wurden verletzt. Verkehrsunfall mit Personenschaden in Fließ Am 30. Juli 2019 um 13.25 Uhr lenkte ein 53-jähriger österreichischer Staatsbürger seinen PKW auf einem Forstweg von Puschlin in Richtung Gufer, um Holzarbeiten durchzuführen. Im Fahrzeug befanden sich des Weiteren ein 34-jähriger und ein...

Forstfacharbeiter nehmen "Setzlingstransport" in Empfang | Foto: Ionica/Studio Kopfsache
9

Bundesforste
Kommt ein Wäldchen geflogen: Bundesforste testen Drohnen für Aufforstungen

Elektronische Lastendrohne liefert erstmals Baumsetzlinge in steile Schutzwaldgebiete – Innovative und umweltfreundliche Technik erleichtert Waldarbeit der Zukunft PURKERSDORF /SALZBURG (pa). Ein unbemanntes Flugobjekt wurde dieser Tage hoch über den Schutzwäldern südlich von Zell am See im Salzburger Pinzgau gesichtet. Erstmals testeten die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) den Transport von jungen Baumsetzlingen mit Hilfe einer Schwerlastdrohne, um Aufforstungsarbeiten im besonders steilen...

Vermutlich durch einen Blitzschlag entstand ein Brand in einem steilen Waldstück im Kaunertal. | Foto: Simon Schranz
8

Kaunertal: Flächenbrand in steilem Gelände

Vermutlich durch einen Blitzschlag entstand ein Brand in einem steilen Waldstück im Kaunertal. Die Einsatzmannschaften mussten bei den Löscharbeiten durch die Bergrettung gesichert werden. KAUNERTAL. Am Abend des 21. Juli wurde der Feuerwehr Feichten telefonisch ein Brand im Wald oberhalb des Mühlbach-Wasserfalls im Kaunertal gemeldet. Rauch war vom Tal aus sichtbar. Bei Einbruch der Dunkelheit wurden noch erste Erkundungen durchgeführt. Es stellte sich heraus, dass die Brandstelle sich in sehr...

In Unken kam es zu einem Waldbrand, der erneut aufgeflammt ist. | Foto: Symbolfoto BB

Waldbrand in Unken - eine Zusatzinformation

Nachtragsmeldung der Polizei Salzburg UNKEN. Gestern, am 14. Mai 2018 gegen 16.30 Uhr flammte der Waldbrand in Unken -  im Bereich des Prechtlerberges, oberhalb des Kniepasses -  vom Vortag erneut auf. Da sich die Brandstelle in extrem steilen und schwer zugänglichen Gelände befand, musste die Brandbekämpfung wieder mit Unterstützung eines Hubschraubers des Innenministeriums durchgeführt werden. Auch die Feuerwehr Unken war mit drei Fahrzeugen im Einsatz. Gegen 20 Uhr wurde der Einsatz beendet.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Symbolbild | Foto: Archiv

71-Jähriger stürzte am Gehrenjoch in den Tod

WÄNGLE. Bei einer Wanderung vom Gehrenjoch zur Schneidspitze im Gemeindegebiet von Wängle ist am Dienstagnachmittag ein 71-jähriger Deutscher tödlich verunglückt. Der Mann war in einer Gruppe mit mehreren Personen unterwegs als er plötzlich über einen grasigen Steilhang rutschte und daraufhin rund 200 Meter über teils felsdurchsetztes Gelände in die Tiefe stürzte. Dabei zog sich der Mann aus dem Landkreis Unterallgäu tödliche Verletzungen zu. Er wurde mit dem Polizeihubschrauber geborgen.

Von Hand werden die Pflanzen einzeln im teils unwegsamen Gelände von Mitarbeitern des Forstamtes eingesetzt. | Foto: Forstamt/Jäger

1.500 Bäume für Kranebitter Schutzwald

Große Aufforstungsarbeiten im Waldgebiet Sperber Der Sperber ist ein extrem steiles und schwer zugängliches Waldgebiet oberhalb von Kranebitten/Allerheiligen. Dieses Gebiet ist ein Objektschutzwald, der die unterhalb liegenden Häuser und Siedlungen vor Lawinen und Steinschlägen schützt. Aus diesem Grund sind der Erhalt und die Erneuerung dieses Waldes besonders wichtig. Nach einem verheerenden Brand im Jahr 2008 beschloss die Stadt Innsbruck rund fünf Hektar Wald im betroffenen Gebiet zu...

Alpine Notlage in Kaisers

KAISERS. Wie die Polizei berichtet wollte ein 43-jähriger Mann aus Deutschland am Samstag gegen 11:40 Uhr, im Gemeindegebiet von Kaisers vom Lahnzugjoch im freien Gelände zur Feuerspitze aufsteigen. Dabei kam der Mann in steiles Gelände und konnte auf einer Höhe von 2385 m, ca. 100 Meter unterhalb des Gipfels, selbständig weder auf- noch absteigen. Der Alpinist alarmierte über den Notruf die Rettungskräfte. Der Polizeihubschrauber führte eine Seilbergung durch und brachte den 43-Jährigen...

Deutsche Bergsteigerin nach "Panikattacke" mit Hubschrauber geborgen

KAISERS. Eine Panikattacke war Samstagvormittag Grund für eine Bergung einer 28-jährigen Deutschen mittels Notarzthubschrauber. Die Frau war gegen 9.30 Uhr im Bereich der „Fallersteißwiesen“ in Kaisers auf dem Steig in Richtung Leutkirchnerhütte unterwegs. Weil der Weg offenbar zu Steil war bekam die Frau plötzlich Panik und konnte nicht mehr selbstständig weitergehen. Sie setzte einen Notruf ab und wurde mittels Notarzthubschrauber geborgen. Die Deutsche blieb unverletzt.

15

Feuerwehr Steyregg rettet Hund

Am 01.01.2015 heulten um 23:36 Uhr die Sirenen im Gemeindegebiet Steyregg. Die Feuerwehr Steyregg wurde zu einer Tierrettung nach Pulgarn alarmiert. Am Einsatzort angekommen konnte BI Breuer Rudolf nach der Lageerkundung feststellen, dass es sich um einen Hund handelte der in einer steilen Böschung unter einem der sich dort befindlichen Felsen saß und sich nicht mehr selbst aus der misslichen Lage befreien konnte. Da eine Bergung vom unteren Ende der Böschung aufgrund der Steilheit und der...

Foto: Doku Türnitz
4

Mann bei Forstarbeiten verletzt

ANNABERG. Bei Forstarbeiten in der Nähe des Ödhofes wurde am Samstagvormittag der 33-jährige Markus P. schwer verletzt. Markus P. und sein jüngerer Bruder Patrick waren gerade dabei, im unwegsamen Gelände Buchenholz aufzuarbeiten, als der 33-Jährige mit dem Bein zwischen zwei Holzstämme geriet und eingequetscht wurde. Sein Bruder alarmierte die Einsatzkräfte und befreite den Eingeklemmten, indem er die Stämme sicherte und abschnitt. Für die Feuerwehren Annaberg, Wienerbruck und Türnitz, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.