Sommersonnenwende

Beiträge zum Thema Sommersonnenwende

Das Rote Kreuz Kirchdorf feierte die Sommersonnenwende am 21. Juni mit einem traditionellen Sonnwendfeuer. | Foto: OÖRK/Grillmayr/Rankl
3

Kirchdorf/Krems
Rotkreuz-Sonnwendfeuer für den guten Zweck

Das Rote Kreuz Kirchdorf feierte die Sommersonnenwende am 21. Juni mit einem traditionellen Sonnwendfeuer, das zahlreiche Besucher begeisterte und ihnen einen unvergesslichen Abend für den guten Zweck bat. KIRCHDORF/KREMS. Die Wiese neben der Firma Hellweg in Kirchdorf erstrahlte in hellem Glanz, als das Rote Kreuz am 21. Juni ein Sonnwendfeuer für den guten Zweck entfachte. Das Programm war vielfältig und für alle Altersgruppen ansprechend: Ein spezielles Kinderprogramm bot Unterhaltung für...

Martina Bach, Peter Beinwachs und Sabine Bugnar. | Foto: Karl Kreska
7

SPÖ feierte
Ein Fest zur Sommersonnenwende

Exakt zur Sommersonnenwende, die heuer am 20. Juni 2024 um 22:50 stattfand, veranstaltete die Sektion West der SPÖ ihre traditionelle Feier beim Josef „Beppo“ Afritsch-Heim. WIENER NEUSTADT (Bericht von Karl Kreska). Stadträtin Sabine Bugnar befürchtete allerdings, dass nur wenig Besucher kommen, da gleichzeitig das für Österreich wichtige Fußball-EM Qualifikationsspiel gegen Polen stattfand. Ihre Befürchtungen erwiesen sich allerdings als unbegründet und die Grillwürste waren schnell...

Hans Steinacher (links) Poldi Steindorfer ( 4. vo links), Josef Lobnig (7. vo links). Isabella Theuermann (5. vo re), Aaron Radaelli (4. vo re), Gerald Grebenjak (3. vo re)

Sommersonnenwende
Sonnwendfeier beim Bauernimbiss

Einem alten Brauch folgend wurde auch heuer beim Bauernimbiss in Pörtschach bei Völkermarkt eine Sonnwendfeier abgehalten. Die Organisatorin Poldi Steindorfer konnte dabei zahlreiche Gäste begrüßen, die gemeinsam die Sommersonnenwende feierten. Neben lodernden Flammen hielt GR Hans Steinacher die Feuerrede. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die „Rosenheinis“, die mit Gesangseinlagen von Anita und Adriana Aichwalder bestens unterstützt wurden. Mit dabei war auch Bundesrätin Isabella...

Hüttenwirtin Babsi Lang wartete entspannt auf das Entzünden des Feuers.  | Foto: Tamara Himsl
16

Brauchtumspflege am Hochanger
Steckerlbrot beim Sonnwendfeuer

Sommersonnenwende mit Feuer, Steckerlbrot, Live-Musik und jeder Menge guter Laune – so lässt sich die Sonnwendfeier am Brucker Hochanger am Freitag kurz zusammenfassen. Weder Saharastaub noch ein paar Regentropfen zwischendurch konnten die Hüttenwirtinnen Eva und Babsi mit ihren Gästen vom Feiern abhalten. BRUCK AN DER MUR. Unter Sommersonnenwende versteht man den Moment im „tropischen Jahr, an dem die Sonne bei ihrer scheinbaren Bewegung entlang… des Himmelsäquators Positionen mit größtem...

Am 20. Juni ist in Wien die Sommersonnenwende. Ab jetzt werden die Tage wieder kürzer. | Foto: Johannes Reiterits/RMW
5

Am 20. Juni
Sommersonnenwende in Wien – Tage werden wieder kürzer

Die Tage wurden bis zuletzt immer länger, mittlerweile geht die Sonne erst weit nach 20 Uhr unter.  Doch die Sommersonnenwende am 20. Juni markiert die Umkehr dieses Phänomens. Gleichzeitig beginnt der Sommer und zahlreiche Sonnwendfeuer werden vor allem rund um Wien entzündet. WIEN. Frühaufsteherinnen und Frühaufsteher lieben diese Jahreszeit, denn derzeit ist die Sonne im Jahreskreis am längsten bei uns zu sehen. Schon um 4.53 Uhr geht die Sonne über Stephansdom, Riesenrad und Co. in der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Mit der Sommersonnenwende ist der 20. Juni der längste Tag des Jahres und astronomischer Sommerbeginn. | Foto: Thomas Hüller
Aktion 4

Räuchern, Bergfeuern und Krapfen
Traditionen zur Sommersonnenwende

Die Sommersonnenwende, die uns den längsten Tag des Jahres beschert, fällt 2024 auf den 20. Juni. Damit beginnt auch offiziell der astronomische Sommer auf der Nordhalbkugel. An manchen Orten gibt es an diesem längsten Tag mehr als 17 Stunden Sonne. ÖSTERREICH. Wenn die Nächte wieder kürzer und die Tage länger werden, ist offiziell Sommer hier in Österreich. Seit Jahrtausenden fasziniert die Sommersonnenwende, was viele Traditionen inspirierte. In Österreich sind es die klassischen...

  • Lara Hocek
Zum meteorologischen Sommerbeginn steht auch die erste Hitzewarnung an, auch Gewitter sind am Wochenende wieder zu erwarten. | Foto: Friedrich Schreiblehner
4

Gewitter erwartet
Erste Hitzewarnung noch vor Sommersonnenwende

Nachdem die Sommertemperaturen in Österreich zum Wochenstart langsam angekommen waren, gibt es für die nächsten Tage die erste Hitzewarnung. Am Mittwoch wird es im ganzen Land heiß, am Donnerstag bleibt die Hitzewarnung in Oberösterreich, Steiermark, Salzburg, Kärnten, Vorarlberg und Tirol bestehen. Auch Gewitter sind zum Wochenende hin wieder zu erwarten. ÖSTERREICH. Am 19. Juni gibt es einen Tag vor dem meteorologischen Sommerbeginn die erste Hitzewarnung. Wetterdienst GeoSphere Austria warnt...

  • Lara Hocek
In vielen Regionen Österreichs werden zur Sommersonnenwende traditionell Brauchtumsfeuer entfacht. Aktuell sind die sog. Sonnwend- oder Johannisfeuer in den steirischen Regionen erlaubt.  | Foto: Pixabay
Aktion 4

Regelungen & Eventtipps 2024
Die Steiermark im Schein der Sonnwendfeuer

Zur Sommersonnenwende 2024 werden in vielen steirischen Gemeinden Brauchtumsfeuer entzündet. Was du dabei beachten musst und warum das Entfachen eines Feuers heuer sowohl am 21. als auch am 22. Juni zulässig ist, erfährst du hier. Außerdem verraten wir dir, welche steirischen Berge und Gebirgszüge rund um "Sonnwend" in Flammen stehen. STEIERMARK. Am Donnerstag, dem 20. Juni 2024 ist es wieder soweit: Auf der Nordhalbkugel der Erde läutet die Juni-Sonnenwende den astronomischen Sommer ein. Da...

Die Wachaubahn ist die ideale Begleiterin, um das berühmte UNESCO Weltkulturerbe Wachau individuell zu entdecken | Foto: NB/Kerschbaummayr
4

Mit der Wachaubahn zur Sommersonnenwende

Am 22. Juni 2024 wird in der Wachau eine der atmosphärischsten Sonnwendfeiern Niederösterreichs gefeiert. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten in und um Spitz an der Donau werden kunstvoll beleuchtet. Auf den Weinbergen entlang beider Donauufer erstrahlen unzählige Fackeln, und der Höhepunkt des Abends ist ein spektakuläres Feuerwerk. WACHAU. „Unsere traditionsreiche Wachaubahn ermöglicht eine sichere An- und Abreise und steht unseren Landsleuten während der Feierlichkeiten der ‚Wachauer...

  • Krems
  • Marion Edlinger
2

Konzert und Lesung: 20.06.2024 - 19:00
INNANNA & LUDWIG DORNAUER

MUSIK UND TEXTE ZUR SOMMERSONNENWENDE Maria Ma am Hackbrett, Multiinstrumentalisten Flo Ryan und Gernot Reichholf im Konzert und es liest der Tiroler Schauspieler Ludwig Dornauer seine Mund-Art Lyrik. EINLASS AB 19.00 BEGINN UM 20.00 Eintritt: € 15,- Bitte um Anmeldung unter info@museumdervoelker.com oder unter 05242/66090 _________________________________________________ INNANNA sind die Hackbrettistin Maria Ma sowie die zwei Multiinstrumentalisten Flo Ryan und Gernot Reichholf. Die drei...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein
Die Tage werden ab 22. Dezember wieder länger, wenn man es so bezeichnen will. | Foto: Thomas Hüller
1 3

22. Dezember
Wintersonnenwende in Wien - ab jetzt werden die Tage länger

2023 ist am 22. Dezember in Wien die Wintersonnenwende. Sie markiert jenes Datum, ab dem die Tageslichtdauer wieder kontinuierlich zunimmt. Die dunklen Nächte hingegen werden kürzer. WIEN. Frühaufsteher bzw. Menschen, die in Wien bis mindestens 16 Uhr in der Arbeit sitzen, haben es sicherlich bemerkt. Es ist im Vergleich zum Sommer recht lange dunkel draußen. Dies ist der natürliche Prozess, der uns Jahr für Jahr begleitet. Am 22. Dezember ging die Sonne laut GeoSphere (ehemals ZAMG) um 7.43...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Foto: Baden Media
10

Kürzeste Nacht
Sonnwendfeier in Gumpoldskirchen

Ein Fest der Gemeinschaft und des Zusammenhalts in Gumpoldskirchen. BEZIRK MÖDLING. Mit der traditionellen Sonnwendfeier auf der Pfadfinderwiese hieß Gumpoldskirchen auf Einladung des ÖTB Gumpoldskirchen mit Obmann Michael Ramberger den Sommer willkommen. Volkstanz und schwungvolle Musik vom Musikverein standen dabei ebenso am Programm wie kühle Getränke und ein Mordsgaudium beim Entfachen des Holzstapels samt anschließendem Feuerspringen. Den hohen Stellenwert von Gemeinschaft und Zusammenhalt...

Blumenkranz im Haar ahmt die Sonne nach
1 3

Gastgeberin Dace Stadlmann
Lettische Tag- und Nachtgleiche in Neudorfegg

Lettland feiert die Sommersonnenwende am 23./24. Juni. Über Einladung von Dace Stadlmann, einer gebürtigen Lettin und nunmehrigen Stainzerin, trafen sich Gäste lettischer Herkunft in Neudorfegg zu einem ausgelassenen Fest. NEUDORFEGG/STAINZ - Bei uns in Österreich gilt der 21. Juni als die Sommersonnenwende. Nicht so in Lettland, wo der Anlass am 23./24. Juni mit einem großen Fest begangen wird. Es geht dabei um die Feiern zu den Namenstagen von Ligo und Jāņi, die im Knapp-Zwei-Millionen-Staat...

6

Veranstaltungen in Wels
alchemisia Sommer- & Jahreskreisfest 2023

Zum ersten Mal lud der Verein „Alchemisia“ zur Sommersonnenwende nach Wels ein. Carina und Christabel führten ein Naturritual durch, bei dem wir mit melodischer Begleitung durch ein Erd-Koshi, zuerst auf das vergangene Halbjahr zurückgeblickt und im zweiten Teil der Meditation mit Hilfe einer brennenden Kerze, die Wünsche und Gedanken für das kommende Halbjahr visualisiert haben. Mit einem Elemente-Lied wurde das Naturritual abgeschlossen und mit Honigwein (ein traditionelles Getränk zur...

Der Singkreis Reichenau lädt zum Sommerkonzert ein.  | Foto: Privat

Sommerkonzert in der Reichenau
"Sunawend" mit dem Singkreis Reichenau

Passend zur bevorstehenden Sonnenwende lädt der Singkreis Reichenau am Samstag, dem 17. Juni um 19 Uhr in den Nockstådl nach Ebene Reichenau ein. EBENE REICHENAU. Das Konzert unter dem Motto „Sunawend“ soll den Gästen abwechslungsreiche Stunden und einen geselligen Abend bereiten. Gastsänger Unter der Chorleitung von Ellen Freydis Martin wurden dafür in den vergangenen Monaten neben den Kärntnerliedern auch Stücke erprobt, die ihren Ursprung weit über den heimischen Grenzen hinaus haben. Neben...

Feuerzauber
Autofrei zur Sommersonnenwende in der Wachau

Am 17. Juni 2023 findet der „Feuerzauber in der Wachau“ zur Sommersonnenwende statt. Die Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen von Spitz  werden mit Lichteffekten in Szene gesetzt und ein großes Feuerwerk lässt die Donau und die Weinberge erstrahlen. WACHAU. „Für die autofreie und klimafreundliche An- und Abreise steht unsere Wachaubahn bis in die Nachtstunden für die Gäste bereit. An diesem Abend verkehren gleich drei zusätzliche Zugpaare zwischen Krems und Spitz“, informiert Niederösterreich...

Statt lästiger Stau in der Wachau, lässt es sich bequem und länger mit der Wachaubahn an- und abreisen. | Foto: NB_Wegerbauer

Feuerzauber
Autofrei zur Sommersonnenwende in der Wachau

Am 17. Juni 2023 findet der „Feuerzauber in der Wachau“ zur Sommersonnenwende statt. Die Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen von Spitz  werden mit Lichteffekten in Szene gesetzt und ein großes Feuerwerk lässt die Donau und die Weinberge erstrahlen. WACHAU. „Für die autofreie und klimafreundliche An- und Abreise steht unsere Wachaubahn bis in die Nachtstunden für die Gäste bereit. An diesem Abend verkehren gleich drei zusätzliche Zugpaare zwischen Krems und Spitz“, informiert Niederösterreich...

Ein großes Spektakel ist die Sommersonnenwende in der Wachau. | Foto: Donau Niederösterreich / Robert Herbst
2

Die Wachau feiert die Sommersonnenwende

Mit Fackeln, Feuerwerken und Sonnwendfeuer stimmt die Donauregion auf den Sommer ein. Das beliebte Brauchtumsfest wird am 17. Juni in der Wachau und am 24. Juni im Nibelungengau gefeiert. SPITZ.  „Die traditionellen Sonnwendfeiern zählen sowohl bei Gästen als auch bei Einheimischen zu den beliebtesten Festen des Jahres“ lädt Bernhard Schröder, GF der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH zur diesjährigen Sonnenwende in die Wachau und in den Nibelungengau. Unzählige Fackeln, beeindruckende...

Das war das Sonnwendfeuer in Sieghartskirchen. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
2

Sieghartskirchen
Ein helles Sonnwendfeuer erstrahle am Kuhberg

SIEGHARTSKIRCHEN (PA). Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnte der Österreichische Alpenverein - Sektion Sieghartskirchen am 17. Juni das traditionelle Sonnwendfeuer beim Alpenvereinskreuz am Kuhberg wieder entzünden. In bewährter Weise war ab dem frühen Abend für Speis und Trank ausgezeichnet gesorgt. Ob Bratwürstel, gefüllter Kornspitz, Mehlspeisen oder Eis – es blieb bei den Gästen kein kulinarischer Wunsch offen. Das Entzünden des Feuers fand heuer wieder in Anwesenheit der FF...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bei der Mostschänke Sacher/Brandner am Ufer der Enns kann das Feuer bestaunt und Livemusik genossen werden. | Foto: Die Grünen Kronstorf
3

Sonnwendfeuer
Grünes Feuer bei der Mostschänke Sacher in Kronstorf

Am Samstsg, 18. Juni, ab 19 Uhr findet wieder das Sonnwendfeuer der Kronstorfer Grünen bei der Mostschänke Sacher/Brandner im Winklinger Wald am Ufer der Enns statt. KRONSTORF. Neben dem großen Feuer gibt es auch ein „kleineres für die Kleinen“, bei dem Bioknacker und Steckerlbrot gegrillt werden. Schon bewährt hat sich die Musik: Die Band „Take 5“ spielt stimmungsvoll-rassige Musik von Flamenco, Latin und Cuban Music bis Rock, Blues und Austropop. Hingegen neu ist, dass die Veranstaltung nach...

  • Enns
  • Sandra Würfl

Kommentar
Es erwartet uns ein lebendiger Sommer

Dieser Sommer verspricht tatsächlich ein Sommer wie damals zu werden. Nach coronabedingten doch noch verhaltenen Monaten in den vergangenen zwei Jahren bieten Veranstalter und Organisatoren heuer ein Feuerwerk an Events. Überraschend ist die Vielfalt aus Kultur, Sport oder Vereinsfesten, die geboten werden. Neben beliebten Ereignissen wie den Aktivitäten zur Sommersonnenwende, die etwa zigtausende Gäste in die Wachau locken, wurde in den mehr oder weniger beschaulichen Zeiten während der...

"Der Opernball" steht heuer am Programm der Operette Langenlois. Intendant Christoph Wagner-Trenkwitz (l.) spielt eine Nebenrolle. | Foto: B. Palffy
3

Bezirk Krems
Dieser Sommer wird unschlagbar

Mit den Events zur Sommersonnenwende bereiten sich Organisatoren und Veranstalter auf einen Neustart vor. BEZIRK. Dieser Sommer hat es nach den verhaltenen Jahren der Corona-Pandemie in sich. Egal ob man in die Wachau, das Kamp- oder Kremstal blickt, eine Fülle von Events warten auf viele Besucher. Neben dem Feuerspektakel zu beiden Seiten der Donau und einem funkelnden Lichtermeer entlang der Wachau warten Wachauer Weine und regionale Delikatessen bei der Sonnwendfeier, die heuer am 18. Juni...

Jedes Jahr lassen sich die rund 300 Bergfeurer neue Motive einfallen.  | Foto: Oberreiter
2

Berge in Flammen
Sommersonnwende in der Tiroler Zugspitz Arena

Am Samstag, den 18. Juni 2022 ist es wieder soweit: In der Tiroler Zugspitz Arena werden die traditionellen Bergfeuer zur Sommersonnenwende entfacht. Dann erstrahlt der Talkessel Ehrwald-Lermoos-Biberwier in ganz besonderem Licht – sofern das Wetter mitspielt. TIROLER Zugspitz Arena (eha). Die Planung der Sonnwendfeuer in Ehrwald beginnt bereits Monate im Voraus. Insgesamt stellen mehr als 300 sogenannte Bergfeurer sicher, dass die atemberaubenden Kunstwerke zum richtigen Zeitpunkt zu bestaunen...

Foto: Donau Niederösterreich Tourismus
2

Sonnenwende in der Wachau steht bevor

Fackeln, Feuerwerke und Sonnwendfeuer: Das beliebte Brauchtumsfest kann heuer am 18. Juni in der Wachau und am 25. Juni im Nibelungengau wieder in vollem Umfang genossen werden. SPITZ. Nach dem Aussetzen im Jahr 2020 und dem sehr eingeschränkten Programm im Vorjahr, können die Orte in der Wachau und im Nibelungengau die langjährige Tradition der Sonnenwende in diesem Jahr wieder in vollem Umfang pflegen. Buntes Programm „Die traditionellen Sonnwendfeiern zählen sowohl bei Gästen als auch bei...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 15. Juni 2025 um 10:00
  • Volksschule Forstau
  • Forstau

Räucherworkshop zum Johannisfeuer - Sommersonnenwende

Am Sonntag, den 15. Jun, von 10bis 16 Uhr, findet der Räucherworkshop zum Johannisfeuer - Sommersonnenwende mit Annemarie Zobernig, Coach und Gründerin von Duftklang, statt. Die Veranstaltung findet in der Volksschule Forstau statt. Räucherworkshop zum Johannisfeuer - Sommersonnenwende: Annemarie Zobernig wird in diesem Workshop die Kunst des Räucherns zur Sommersonnenwende vermitteln. Die Teilnehmer lernen verschiedene Räuchertechniken und deren Anwendung kennen, um die besondere Energie der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Elisabeth Prosch
Foto: Lukas Klima
2
  • 21. Juni 2025 um 18:00
  • Ritzensee
  • Saalfelden am Steinernen Meer

Sonnwendfest

Saalfelden entflammt Gäste und Einheimische mit einem Sonnwendfest am malerischen Ritzensee. Unzählige Feuer werden auf den Bergkämmen rund um das Saalfeldner Becken entzündet. Das riesige Edelweiß mitten in der Schneegrube sorgt dabei für einen glühenden Blumengruß. Programm: 18.00 Uhr Beginn der Veranstaltung Ab 19.30 Uhr Musikalische Umrahmung durch die kleine Besetzung der Eisenbahner Stadtkapelle Saalfelden Ab 22.00 Uhr Abbrennen der Bergfeuer Der EINTRITT ist FREI!

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Neumayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.