Schulprojekt

Beiträge zum Thema Schulprojekt

VS-Direktor Pernkopf mit Ing. Habacher bei der Übergabe
2

Neue Beamer für die Schulen in der Rosenau und Vorderstoder

Pyhrn-Priel, 22.12.2014. Im Rahmen des neuen Klimaschulenprojektes zum Thema Effizienz und Energie, wurden Beamer an die teilnehmenden Volksschulen überreicht. Die Projektkosten belaufen sich insgesamt auf € 20.000 und werden durch den Klima- und Energiefonds im Rahmen der Klima- und Energieregion Pyhrn-Priel finanziert Kurz vor Weihnachten wurde im Rahmen des aktuellen Klimaschulenprojektes, den Volksschulen, Rosenau am Hengstpass und Vorderstoder, jeweils ein Beamer überreicht. Sie gehen...

  • Kirchdorf
  • Verein Energieautarke Region Pyhrn-Priel

PLAY2

Zum zweiten Mal veranstaltet der MEDIEN / KUNST Zweig des BORG Bad Leonfelden heuer den großen Kinoabend "PLAY". Bemerkenswerte filmische und multimediale Arbeiten der letzten beiden Jahre werden hier auf der großen Leinwand des Kinotreffs Leone in Bad Leonfelden präsentiert. Dazwischen lernen sie die Macher der Werke kennen und erhalten Einblick in die Arbeitsweisen unserer Schülerinnen und Schüler. Genießen sie eine Show mit echtem Kinofeeling! Eintritt frei (freiwillige Spenden). Wann:...

3

Non Smoking Peers in Sinabelkirchen animieren zum Nichtrauchen

Die vierten Klassen der Hauptschule St. Margarethen an der Raab nahmen an einem Workshop zur Rauchprävention teil. Vier Schüler des BG/BRG Carneri (Graz), sogenannte Non Smoking Peers, gestalteten den abwechslungsreichen Workshop. Im Rahmen des Projektes übernehmen Jugendliche („Peers“) die Initiative und informieren andere Jugendliche über die Auswirkungen von Nikotinkonsum. Während den beiden Unterrichtseinheiten fand eine Auseinandersetzung mit dem Thema Rauchen auf verschiedene Art statt....

Die Schüler der NMS Kirchberg sangen für die Volksschüler der Region.
4

Erlebnisstunde voller Musik für Volksschüler

Auch in diesem Jahr hatte die 2a-Klasse der Neuen Mittelschule (NMS) in Kirchberg an der Raab eine Musik- und Erlebnisstunde für die Volksschüler der Umgebung vorbereitet. Gleich vier Mal an zwei Tagen war der Musiksaal "ausverkauft". Unter der Leitung von Marion Graßmugg sangen und tanzten die Schüler und Kinder gemeinsam. Dazwischen wurden Instrumente hergezeigt und erklärt.

Foto Land OÖ | Foto: Land OÖ
3

Partnerschaftsvertrag zwischen zwei Gymnasien - 25 Jahre offene Grenze

Im Rahmen einer Feierstunde wurde am Grenzübergang Weigetschlag ein Partnerschaftsabkommen zwischen den befreundeten Schulen - Bischöfliches Gymnasium Budweis und BORG Bad Leonfelden - geschlossen. In Anwesenheit von LH Dr. Josef Pühringer, dem Kreishauptmann von Südböhmen, Mgr. Jiři Zimolà sowie der gesamten Landesregierung unterzeichneten die beiden Direktoren der Schulen, Mgr. Zdenek Dvořàk und HR Mag. Franz Bauer den Vertrag einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit jetzt und in Zukunft....

Es landet zu viel im Müll

Engagierte Schüler rufen im Rahmen eines Aktionstags zu mehr Solidarität und Nächstenliebe auf. SALZBURG (lg). "Wir wollten ein Zeichen der Menschlichkeit und der Solidarität setzen und darauf aufmerksam machen, dass es Armut und Leid auch unmittelbar vor unserer Haustüre gibt", erklärt der Schüler El Sheikh Sharif die Grundidee des Maturaprojektes an der HAK II "Next to You – Youth with a Mission", das er gemeinsam mit Jovana Kalaba und Benli Betül betreut. Gemeinsam mit den Projektpartnern...

Die Schüler der NMS Bärnbach waren beim Schulprojekt "Glas und Kohle" eifrigst bei der Sache. | Foto: KK

Schulprojekt mit Glas und Kohle

In der NMS Bärnbach fand Ende November ein Schulprojekt zum thema "Glas und Kohle" statt. Alle Klassen arbeiteten zu vier ausgewählten Themen, die in den jeweiligen Schulstufen klassenübergreifend behandelt wurden. Die beiden ersten Klassen befassten sich mit dem Thema "Glas", die zweiten Klassen mit der Geschichte des Bergbaus und der Legende der Hl. Barbara. Die 3 a und 3b beschäftigten sich mit Bergbauund Industrie, während die 4a und 4b die Nachnutzung des Gebiets nach Ende des Kohleabbaus...

Mit Spaß und Neugier nahmen die Schüler in Trieben am Lernprojekt teil. | Foto: NMS Trieben

Alles in Englisch an Neuer Mittelschule

Die Überraschung bei den Schülern der Neuen Mittelschule Trieben war groß, als anstatt der erwarteten Lehrer englische "Native speaker" in der Klasse standen. Der Stundenplan wurde aufgelöst und los ging es mit Schreiben, Lesen, Singen, Zeichnen, Spielen, Tanzen und dem Einstudieren von Sketchen. Möglich gemacht wurde das Projekt durch den Verein ABCi mit Sitz in Gmunden. Schulleiterin Sissy Lanz zeigte sich begeistert: „Faszinierend, wie die Kinder begeistert und motiviert mitmachten".

Foto: zVg
2

Jugendprojekt des Roten Kreuzes begeistert

MÖDLING. Das Jugendrotkreuz Mödling hat mit den Event-Tagen „Red Cross Goes School“ ein einzigartiges Projekt für ganz NÖ gestartet. Seit 2 Jahren ist das Team um die beiden Jugend-Leiter der Bezirksstelle Mödling, Angelika Deutsch und Michael Dorfstätter, in den Volksschulen des Bezirks zu Gast und bietet dem Schüler- und Lehrerteam einen Vormittag im Turnsaal Informationen und Praxis rund ums Thema Erste Hilfe-kinderleicht. Im Stationen-Betrieb können die Kinder aktiv und im Übungsszenario...

Liebevoll verpackten die Schüler die zahlreichen Geschenke für Kinder in Moldawien. | Foto: KK

Schüler nehmen an Geschenkeaktion teil

Neue Mittelschüler in Rottenmann treten für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" ein. Fünf Klassen der NMS Rottenmann beteiligten sich heuer an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Bedürftige Kinder in Moldawien sollen einen schön verzierten Schuhkarton gefüllt mit Geschenken bekommen. Die Rottenmanner Schule hat sich heuer entschieden, den Großteil der Schuhkartons für die Altersgruppe 10 bis 14 Jahre zu befüllen.

Kinder und Pädagoginnen der VS 11 beim Abschlussworkshop des Schuljahres 2013/2014 im Sommer | Foto: Foto von VS 11 bereitgestellt

Jugend im Dialog – Erfolgreiches Zusammenleben will gelernt sein

Seit nunmehr über vier Jahren bietet das Integrationsbüro der Volkshilfe Wels Workshops für soziale und interkulturelle Kompetenz an Welser Schulen und anderen städtischen Bildungseinrichtungen an. Die Kinder und Jugendlichen erfahren was es heißt, in einer Gemeinschaft zu leben und was man tun kann, wenn es einmal zu Schwierigkeiten oder Konflikten kommt. Diese Workshops sollen den Kindern und Jugendlichen nicht nur helfen ihre Umwelt besser zu verstehen sondern auch ihr Selbstbewußtsein und...

Schüler bauten Nistkästen für Fledermäuse

Alle Kinder der Naturparkschule Frauenberg haben unter der Anleitung von Andre Winter, Bruno Köllinger (Berg- und Naturwacht) und Andrea Bund (Naturpark Südsteiermark) mit großer Begeisterung Nistkästen für Fledermäuse gebaut. Diese werden in den nächsten Tagen von den Experten rund um die Schule an den Bäumen befestigt. Somit können die Fledermäuse von den Schülern das ganze Jahr über beobachtet werden. Anschließend trafen sich die Kinder der 3. und 4. Stufe zu einer Lesenacht im Schulhaus....

SchülerInnen des Gymnasiums Landeck engagierten sich, um SeniorInnen den Einstieg ins Internet zu erleichtern. | Foto: Manfred Knabl
3

Gym Landeck: SeniorInnen fit fürs Internet machen

LANDECK. Beim genannten Sozialprojekt hat sich eine Gruppe von engagierten Schülerinnen und Schülern der 5B Klasse des Gymnasiums Landeck im November bereit erklärt, Seniorinnen und Senioren den Einstieg, bzw. Wiedereinstieg ins Internet zu erleichtern. An zwei Nachmittagen wurden in der Freizeit der Schülerinnen und Schüler zwölf Personen tatkräftig unterstützt und begleitet. Dabei konnten nicht nur Inhalte vermittelt, sondern auch viele Fragen gestellt werden. Manche SeniorInnen kamen mit...

1 2

VS Kaindorf an der Sulm ist „Klima-fit“

„Aha, so funktioniert das also mit dem Treibhauseffekt!“ Diese und ähnliche Erkenntnisse durften Schüler der Volksschule Kaindorf an der Sulm vor kurzem gewinnen. Im Rahmen eines zweitägiges Projekts „Klima-fit“ des Umwelt-Bildungs-Zentrum, kurz UBZ, konnten die Schüler auf spielerische und abwechslungsreiche Weise, Einsicht in das Thema Klima nehmen. Beispielsweise wurde in einem Lauf- und Reaktionsspiel der Treibhauseffekt nachgespielt und somit verdeutlicht. Außerdem hatten die Schüler...

Frau in der Wirtschaft-Bezirksvorsitzende Christiane Holzinger (3.v.li., vorne) inmitten der zehn
Unternehmerinnen, denen Bildung eine Herzensangelegenheit ist | Foto: KK
1

Frau in der Wirtschaft engagiert sich für Bildungsprojekt

Unternehmerinnen aus Klagenfurt und Feldkirchen zeigen als Teil des Bildungsprojekts "facethemillion" soziale Verantwortung. KLAGENFURT. Frau in der Wirtschaft Klagenfurt & Klagenfurt Land mit Vorsitzender Christiane Holzinger unterstützt gemeinsam mit zehn Unternehmerinnen das Schulprojekt "facethemillion" – konkret Schulprojektwochen in Kärnten. Einzelunternehmerinnen sind dabei Mit an Bord sind auch die Ringana-­Expertinnen Tanja Doboczky und Silke Mohl-Lengauer, Homepage-­Profi Vania...

1 2

Ein Ausflug in die Steinzeit

Nach dem Besuch der Redaktion der Rieder Rundschau, für den wir uns nochmals herzlich bedanken möchten, gingen wir ins Volkskundehaus. Dort durften wir zum Thema "Steinzeit im Acker" einen Workshop machen. Nach einer gemütlichen Jausenpause, bei der schon viele die Zeitung lasen, die wir bekommmen haben, zeigte uns unsere Lehrerin die alten Ausstellungsstücke aus St.Georgen. Schließlich hat uns ein netter junger Herr auf Tafeln erklärt,wann die Steinzeit war. Anschließend zeigte uns ein Mann...

  • Ried
  • Volksschule St.Georgen/Weilbach
14

Die Junior Companies der HTL-St.Pölten starten durch

In diesem Schuljahr nehmen die dritten Jahrgänge der Höheren Technischen Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure an dem Projekt Junior Company teil. Dieses Projekt findet im Rahmen des Schulunterrichtes über die Dauer eines Schuljahres statt. Dabei entwickeln die Schülerinnen und Schüler eine Geschäftsidee, gründen an der Schule ein Junior Unternehmen und bieten Dienstleistungen und Produkte gegen Entgelt am realen Markt an. Die Hauptprodukte der LaserCraft Junior Company sind Holzwanduhren sowie...

Schüler der HAK Feldbach organisierten gemeinsam mit Ewald Goldmann (r.) eine Modeschau.

Eine reife Modeschau von den Maturanten

Die Marketingprojektgruppe der HAK Feldbach organisierte in Zusammenarbeit mit dem Feldbacher Modegeschäft "Kernzone" eine trendige Modeschau. Im Projektteam stehen Markus Sampt, Marie Demmel, Angela Tuttinger und Christian Reiter aus der Matura-Klasse 5 BK. Projektleiter Sampt: "Dieses Event ist Teil eines umfangreichen Projektes, an dem wir seit Schulbeginn intensiv arbeiten." Mehr als 140 Besucher kamen an den Laufsteg – darunter Projektcoach Ursula Astecker-Perner und die "Auftraggeber"...

BORG Bad Leonfelden gewinnt Media Literacy Award

Zum vierten Mal in Folge wurde ein Medienprojekt aus dem BORG Bad Leonfelden mit dem Media Literacy Award ausgezeichnet. In diesem Jahr wurde mit "Geschwüre der Wissenschaft" ein Computerspiel ausgezeichnet, das gemeinsam von Schülern aus dem Medien/Kunst- als auch dem MeNaTec-Zweig im Wahlpflichtgegenstand Informatik gestaltet und programmiert wurde. Die Preisverleihung fand am 30. Oktober 2014 im "Dschungel" des Wiener Museumsquartiers statt. Die Jurybegründung: “Die Erde hat aufgehört, sich...

1 5

Neue Mittelschule Bramberg: Laufen für den guten Zweck

Bei prachtvollem Herbstwetter wurde ein Spendenlauf als gemeinsames Projekt der NMS Bramberg bzw. der Landjugend Bramberg und Raika Bramberg durchgeführt. BRAMBERG. 170 Schüler und auch Eltern liefen Runde um Runde für einen guten Zweck( pro Runde sponserte die Raika Bramberg 2 Euro für ein Spendenkonto, das die Landjugend für Notfälle als Soforthilfe verwenden kann). 1.440 Euro erlaufen Bürgermeister Hannes Enzinger nahm den Startschuss vor; Raika-Direktor Josef Kröll gratulierte den Schülern...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
In der HLW+ gaben die Älteren den Jüngeren Auskunft über ihre Praktika. | Foto: HLW

"Praxistalk" an der HLW Bad Aussee

Nach ihrer Rückkehr aus Pflichtpraktikum und Ferien luden die Schülerinnen des vierten Jahrganges der HLW+ Bad Aussee zu einem „Meet and Greet“ in ihren Klassenraum ein. Eingeladen waren Eltern, Arbeitgeber und Lehrer, doch die interessiertesten Gäste waren sicherlich die Schülerinnen der dritten Klasse, die besagtes Pflichtpraktikum noch vor sich haben. Jede Schülerin der vierten Klasse präsentierte einen individuellen Info-Tisch, um den jüngeren Schülerinnen so viele Informationen wie möglich...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Herzliche Begegnungen zwischen den Schülern des Grabnerhofes und der Einrichtung Mosaik. | Foto: KK
2

Schüler im Dienst einer guten Sache

Grabnerhof-Schüler stellten ihr bauliches Können in sozialer Einrichtung unter Beweis. Die Katholische Jugend initiierte eine der größten Jugendsozialaktionen Österreichs. Rund 5.000 Jugendliche haben sich österreichweit in 400 Einzelprojekten engagiert. Aus dem Bezirk Liezen nahm die Fachschule Grabnerhof mit fünf Burschen und deren Klassenlehrer Peter Zandl teil. Ihr Sozialprojekt konnten sie in der Mosaik GmbH in Graz umsetzen. Diese gemeinnützige Einrichtung in der Wienerstraße betreut,...

Die SchülerInnen des Gymnasiums Adolf-Pichler-Platz in Innsbruck engagierten sich im Asylantenheim in Breitenwang.
2

So nah und doch fern

In Sicherheit, aber sicher nicht daheim - Schüler halfen, eine „fremde Heimat“ etwas besser zu machen. BREITENWANG (eha/rei). Wo einst ein Heilbad für Wohlempfinden stand, später die Dienste eines Krankenhauses angeboten wurden, erleben heute an eben dieser Stelle Flüchtlinge Sicherheit. Die Rede ist vom „Bad Kreckelmoos“ in Breitenwang. Unterkunft für 55 Personen Ob jene 55 Männer, Frauen und Kinder, die im einzigen Asylantenheim im Bezirk Reutte wohnen, auch ein neues Zuhause gefunden haben -...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
71

25 Jahre Bibliothek Kr. Minihof - Bildband "Zauber von Farbe und Wort"

Die zweisprachige Bibliothek Kr. MInihof feiert ihr 25-jähriges Bestehen mit der Herausgabe des Bildbandes "Zauber von Farbe und Wort". Nicht nur als Ort für Bildung und Kultur versteht sich die Bibliothek Kr. MInihof, sie sieht sich ebenso als Plattform für Mehrsprachigkeit und Kommunikation, Kreativität und vielfältige Projekte. Das engagierte, ehrenamtliche Team rund um Bibliotheksleiterin Andrea Karall hat nicht nur eine Bibliothek entwickelt, die mit einem großen Angebot an aktueller...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.