Sprachunterricht

Beiträge zum Thema Sprachunterricht

13

4.Klassen der HLW/HLPS Pinkafeld erkunden Bella Italia 🇮🇹

Noch vor den Osterferien ging es für unsere Lateinschülerinnen der 4. Klassen nach Rom. Bevor sie die Reise antraten, absolvierten sie mit viel Begeisterung und Vorfreude noch einen Crashkurs auf Italienisch 🗣️ Auf ihrer Reise standen neben den klassischen Sehenswürdigkeiten wie dem Trevi-Brunnen, der Spanischen Treppe, dem Kolosseum und dem Petersdom auch die Erkundung von Ostia Antica auf dem Programm. 🏛️✨ Eine Stadtführung durch Siena und ein Ausflug nach San Gimignano krönten diese...

Foto: (c) Leon Mayer
13

Sprache schafft Wirklichkeit
100 Stimmen zeigen die Kraft der Sprache

Ein Abend, der bewegt, beeindruckt und nachhallt: Über 100 Kinder und Jugendliche aus fünf Schulen präsentierten bei der Abschlussveranstaltung von "Sprache schafft Wirklichkeit" im fast ausverkauften Stadttheater Wiener Neustadt vor mehr als 500 Zuseherinnen und Zusehern ihre selbst verfassten mehrsprachigen Texte – in insgesamt 39 Sprachen. Sie erzählten von ihren Gedanken, Erfahrungen und Träumen und zeigten dabei eindrucksvoll, wie Sprache Wirklichkeit schafft. Das Besondere an diesem...

15

Abschluss des Russisch-Unterrichts
8. Klassen besuchen Estland

Als Abschluss ihres Russischunterrichtes reisten die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen des Bundesgymnasiums Babenbergerring - gemeinsam mit ihren Lehrkräften Prof. Larissa Kasic und Prof. Tatjana Adrigan - in das winterliche Estland. Im Mittelpunkt stand der Austausch mit Schülerinnen und Schülern des Pae Gymnasiums in Tallinn. Bei gemeinsamen Aktivitäten wie Eislaufen und Rodeln sowie Unterrichtseinheiten in Sport, Kunst oder Kochen konnten unsere SchülerInnen nicht nur ihre...

Das Pilotprojekt in Linz war ein großer Erfolg, nun startet „Migrants Care“ auch in Braunau. | Foto: Volkshilfe OÖ

Pflege-Projekt in Braunau
Start für Vorbereitungslehrgang „Migrants Care“

Der Lehrgang „Migrants Care“ startet am 9. September im ZIMT Braunau. Der Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der Deutschkenntnisse der Teilnehmenden und vermittelt Wissen über das österreichische Pflegesystem sowie Professionen, Ausbildungen und Kompetenzfelder in der Pflege und Betreuung. BRAUNAU. Neben dem theoretischen Teil umfasst der Lehrgang sowohl ein Schnupperpraktikum in der Langzeitpflege – eine Woche in einem Pflegeheim und zwei Tage in der Mobilen Pflege – als auch einen...

Ein engagiertes Team aus zehn Lehrkräften aus Großbritannien und den USA sorgte für frischen Wind im Englischunterricht. | Foto: Mirjana Ljubojevic
4

English in Action
Sprachwoche an der MS Königsweg war wieder ein voller Erfolg

Vom 15. bis 19. April war es wieder soweit: Die Mittelschule Königsweg veranstaltete ihre Sprachwoche "English in Action". Unterstützt wurden sie dabei von zehn Lehrkräften aus Großbritannien und den USA. REUTTE (eha). Insgesamt 150 Schüler/innen von der ersten bis zur vierten Klasse waren voller Begeisterung dabei. Die zehn "Muttersprachler" motivierten die Schüler/innen auf spannende Weise, die Sprache aktiv zu nutzen. Besonders beeindruckend waren die Projektpräsentationen sowie die...

Der spielerische Spracherwerb bereitete den Bad Goiserern große Freude. | Foto:  digiMS 2 Bad Goisern

Begabtenförderung
"English in Action" an der digiMS 2 Bad Goisern

"English only" hieß es für die zweiten und vierten Jahrgänge der digiMS 2 Bad Goisern in der Woche vor Ostern. BAD GOISERN. Mit großer Begeisterung nahmen 24 Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Begabtenförderung Englisch an der Intensivsprachwoche „English in Action“ teil. Dabei erweiterten sie ihre Kenntnisse in der englischen Sprache mit Native Speakern aus Canterbury. Der Schwerpunkt lag dabei auf den kommunikativen Kompetenzen in Alltagssituationen sowie der Präsentation von Ergebnissen...

English-Adventure Camp in Sierning
Sprachunterricht in den Sommerferien 2024

Bei diesem Camp wird eine Woche lang Englisch-Sprachunterricht mit einem abwechslungsreichen Freizeitangebot kombiniert. Abgestimmt auf das Alter der Kids (ca. 8-12 Jahre) gibt es täglich 3 Englischeinheiten (je 50 Minuten). Am Nachmittag stehen dann folgende Programmschwerpunkte im Mittelpunkt: Coole Trend- & Summersports, Natur & Abenteuer, Fun & Teamsports, International Sports, Bewegungskünste & Zirkus, Summerdance, Fitness & Gesundheit, uvm. Das Camp findet von 19. - 23. August 2024 in den...

4

Sprachaustausch an der HAK 1 Salzburg
Besuch aus Italien

Seit einigen Jahren haben die HAK 1 Salzburg das Glück, mit einer renommierten italienischen Handelsakademie zusammenzuarbeiten: dem ITC Marco Polo Verona. In der Vergangenheit hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, mehrfach die Schule zu besuchen, am Unterricht teilzunehmen und die Einrichtung genauer kennenzulernen, wobei zahlreiche wertvolle Freundschaften geschlossen wurden. Zudem eröffnet uns diese Partnerschaft die Möglichkeit, die italienische Sprache authentisch...

Philip Mayrhofer (6) aus Gallbrunn lernt nach Slowakisch jetzt auch Englisch.  | Foto: Mayrhofer
Aktion 3

Gallbrunn
Schüler begeistert mit slowakischem Kindergedicht

Der sechsjährige Philip Mayrhofer aus Gallbrunn hat bei einem internationalen, literarischen Sprachwettbewerb mit seinem slowakischen Kindergedicht den dritten Platz belegt.  GALLBRUNN. Der sechsjährige Philip Mayrhofer aus Gallbrunn geht bereits in die Volksschule und lernt dort lesen, schreiben und rechnen. Doch seine erste Fremdsprache, Slowakisch hat der Schüler bereits im Kindergarten bei der Brucker Kinderbuchautorin Jarmila Roser erlernt. "Einmal in der Woche ist Mila in den Kindergarten...

2

Mittelschule Gleisdorf
Deutschförderklasse mit ukrainischen Schüler*innen

Hallo! Privit! Buna! Szia! Bok! Marhaba! Herzlich willkommen in der Deutschförderklasse der MS Gleisdorf! ...und dann sind unsere mehrsprachigen Kids sprachlich fit für alle Fächer! Gute Sprachkenntnisse stellen für alle Schülerinnen und Schüler eine Schlüsselqualifikation in der Bildungslaufbahn dar. Deshalb wurde für das Schuljahr 2022/23 an der MS Gleisdorf eine eigene Deutschförderklasse für derzeit acht Schüler*innen mit Deutsch als Zweitsprache eingerichtet. Mittlerweile besuchen auch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Niklas Trutnovsky
Zum Abschluss der English in Action"-Woche haben alle Schülerinnen und Schüler ein Zertifikat erhalten. | Foto: MS Wies
2

Sprachunterrreicht
"English in Action" an der Mittelschule Wies

Wie an anderen Mittelschulen war auch an der Mittelschule in Wies die sprachliche Schwerpunkt-Woche für "English in Action" mit Native Speakern aus England gegen Schulende angesagt.   WIES. Eigentlich für Dezember 2021 geplant, dann aufgrund der Covid-Restriktionen kurzfristig abgesagt, konnte jetzt doch noch ein Ersatztermin für „English in Action“ am der Mittelschule Wies gefunden werden. 46 Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen haben sich somit auf „English only“ eingelassen. Drei...

5

Deutsch als Zweitsprache
Mehrsprachige Lesestunde mit ukrainischen Schüler*innen in der Stadtbücherei

Hallo! Privit! Bună! Die Schüler*innen der Deutschförderklasse der Mittelschule Gleisdorf besuchten am 8. Juni 2022 zum allerersten Mal die Stadtbücherei Gleisdorf und wurden dort von Bücherleiterin Birgit Ferstl bereits herzlich erwartet. Nach einer kurzen Vorstellung des Büchereiangebots durften die Schüler*innen ein bunt illustriertes und neu erschienenes Bilderbuch in den Sprachen Deutsch und Ukrainisch entdecken. Der deutsche Text wurde von Frau Ferstl vorgelesen, die ukrainischen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Niklas Trutnovsky
Foto: Niklas Trutnovsky

Mittelschule Gleisdorf
Lernmaterialien für ukrainische Kinder

Die erfolgreiche Integration von Schüler/innen aus der Ukraine stellt viele Lehrer/innen vor große Herausforderungen. Deshalb ist unter dem Dach der PH Steiermark ein eigenes Padlet zur Gestaltung des Unterrichts mit ukrainischen Schüler/innen aufgebaut worden. Die digitale Pinnwand enthält mittlerweile zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Informationen, Tipps und Links rund um die Förderung der mehrsprachigen Schüler/innen. Diese Plattform kann von Lehrkräften, Eltern und ehrenamtlichen Helfern...

  • Stmk
  • Weiz
  • Niklas Trutnovsky
Ukrainische Kinder mit Lehrkraft in der Homebase St. Johann. | Foto: Homebase

Unternehmernetzwerke helfen
Sprachkurs für ukrainische Kids 🇺🇦

ST. JOHANN. Die Homebase in St. Johann ist bekannt für Events und Charity-Veranstaltungen aller Art. Diese Woche fand mit dem Freiwilligenzentrum Pillerseetal-Leukental und der Lehrerin Hildegard nach spontaner Organisation ein Deutschunterricht für ukrainische Kinder statt. "Wir freuen uns sehr, und sind auch ein wenig stolz auf den Zusammenhalt aller Freiwilligen, dass wir den Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine etwas Freude schenken konnten und bei der Integration helfen," sagt Marco...

Mairi Bunce im Gespräch mit den Schülern. | Foto: BG/BRG Bad Ischl
3

BG/BRG Bad Ischl
Scotland meets Salzkammergut

Am BG/BRG Bad Ischl wird für die 2. Klassen jedes Jahr ein Englischworkshop veranstaltet. BAD ISCHL. Diesmal durften die Schüler der 2A, 2B, 2C und 2D-Klassen etwas ganz Neues ausprobieren. Unter dem Motto des kulturellen Austausches im digitalen Zeitalter arbeitete die freiberufliche Redakteurin, Autorin und Lehrerin Mairi Bunce, deren Familie heuer nach Ischl zog, mit den Kindern. Neben einem großen Input zu Land und Leuten aus Schottland stand im Gegenzug eine Präsentation des...

"Super Beispiel: Es gibt echt viele Wörter mit 'eu". Im Steirischen wird das 'eu' immer zum 'ei". Außerdem verschwindet das 'e' am Ende immer" , verrät Katrin Andrä eine Besonderheit des Steirischen.  | Foto: Jörgler
1 Video 3

Grazerin entwickelt Dialektsprachkurs
"Steirisch lernan" hoch im Kurs (+Video)

Lernan wie ma steirisch red: Unter diesem Titel bietet die gebürtige Grazerin Katrin Andrä Steirisch-Kurse für hier lebende Ausländer an. Ihren Dialekt sieht Katrin Andrä als etwas Verbindendes mit Hiesigen und der Familie an. Im österreichweit ersten Steirisch-Sprachkurs teilt die Sprachtrainerin so einige ihrer Kniffe mit Nicht-Muttersprachlern, um sie Steirisch sprechen zu lassen. Kommenden Sonntag ist zudem noch Internationaler Tag der Muttersprache. Grund genug für die WOCHE, um über die...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Die Schüler überzeugten mit ihren Englisch-Kenntnissen bei der Cambridge-Prüfung. | Foto: TNSM Helfenberg
1

Top-Leistung
Schüler der TNMS Helfenberg überzeugten bei Sprachprüfung

Direktor Christian Tröls freut sich über die Leistungen seiner Schüler und Lehrer. HELFENBERG. Acht Schüler der Technisch-Naturwissenschaftlichen Mittelschule Helfenberg (TNMS) sind heuer zur Cambridge-Prüfung auf dem Sprachniveau B1 (Vormatura-Niveau) am Linzer Wifi angetreten. Über das Ergebnis sind nicht nur die teilnehmenden Schüler glücklich. Auch die unterrichtenden Lehrer und Direktor Christian Tröls freuen sich sehr über das Ergebnis: Alle acht Schüler haben die Prüfung bestanden. Vier...

Anzeige

So stark ist die Steiermark
Sprachprofis für alle Fälle

Unterricht Kaiser in Vasoldsberg sowie Kirchbach ist ein Team aus spezialisierten Privatlehrern. Birgit Kaiser: „Wir bieten Nachhilfe und Sprachunterricht sowie Übersetzungen und Korrekturen von Texten aller Art online im gesamten deutschen Sprachraum an.“ #sostarkistdiesteiermark Kontakt: Unterricht Kaiser 8082 Kirchbach 82 & 8076 Vasoldsberg, Hauptplatz 3 birgit.kaiser@unterricht-kaiser.at www.unterricht-kaiser.at https://www.facebook.com/unterricht.kaiser/

21

DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE
SPIN-Gütesiegel für die Deutschfördergruppe der NMS Gleisdorf und die Deutschförderklasse der VS Gleisdorf

Das im Schuljahr 2018/19 mit den Schüler/innen im Rahmen der Gleisdorfer Deutschförderung durchgeführte „Mehrsprachige Peer-Learning-Projekt“ wurde vor Kurzem mit dem renommierten SPIN-Gütesiegel 2019 ausgezeichnet. Das Projekt fand in Kooperation zwischen der NMS Gleisdorf und der VS Gleisdorf statt. Die gemeinsamen Aktivitäten der Deutschfördergruppe der NMS und der Deutschförderklasse der VS bereiteten allen Beteiligten große Freude und förderten sowohl sprachliche als auch soziale...

  • Stmk
  • Weiz
  • Niklas Trutnovsky
21

DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE
Mehrsprachiges Peer-Lesen in der Stadtbücherei Gleisdorf

Die Kinder der Deutschförderklasse sowie zwei Schülerinnen der 4. Klasse der VS Gleisdorf trafen sich am 3. Mai 2019 mit den Jugendlichen des Deutschförderkurses der NMS Gleisdorf in der Stadtbücherei. Den Einstieg bildete ein Bilderbuchkino zum Thema Freundschaft. Die eindrucksvollen an die Leinwand projizierten Bilder erweckten das Buch zusammen mit dem wirkungsvollen Vortrag der Büchereileiterin, Frau Birgit Ferstl, zum Leben. Anschließend luden die Peer-Teachers ihre Schützlinge in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Niklas Trutnovsky
21

DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE
Mehrsprachige Beschilderung des Klassenzimmers

Die Kinder der Deutschförderklasse Gleisdorf gestalteten am 26. April 2019 zusammen mit ihren Peer-Teachers aus der NMS Gleisdorf mehrsprachige Hinweisschilder für ihren Klassenraum. Unterstützt wurden die insgesamt 23 Schüler/innen dabei auch von zwei engagierten Studentinnen der PH Steiermark. Auf Symbolkarten werden wichtige Orte wie der Lernspielplatz sowie Rituale wie der Sesselkreis dargestellt. Durch die Beschilderung sind zentrale Informationen für die Kinder künftig auf einen Blick...

  • Stmk
  • Weiz
  • Niklas Trutnovsky
21

DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE
Sprachen-Rallye in den Stadtpark Gleisdorf

Die Kinder der Deutschförderklasse an der VS Gleisdorf machten sich am 29. März 2019 gemeinsam mit ihren acht mehrsprachigen Peer-Teachers aus der NMS Gleisdorf auf den Weg in den Stadtpark. Im Rahmen des Peer-Learning-Projekts erlebten die Schüler/innen diesmal eine spannende Sprachen-Rallye, die sie in verschiedene Straßen und vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt führte. Die vier Teams hatten die Aufgabe Gebäude, Geschäfte, Plätze und Objekte aufzuspüren und auf einer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Niklas Trutnovsky
21

Deutsch als Zweitsprache
Peer-Learning in der Deutschförderklasse der VS Gleisdorf

Die Schüler/innen des Deutschförderkurses der NMS Gleisdorf besuchten am 25. Jänner 2019 die Kinder der Deutschförderklasse in der VS Gleisdorf. Der gemeinsame Vormittag gestaltete sich für die mehrsprachigen Schüler/innen sehr kommunikativ und vergnüglich. Im Anschluss an eine Vorstellungsrunde im Sitzkreis teilten sich die Kids in vier Gruppen auf. Jede Lerngruppe bestand dabei aus zwei NMS- und drei VS-Schüler/innen. Die „Großen“ erklärten den „Kleinen“ verschiedenste Sprachspiele und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Niklas Trutnovsky
Eröffnung des ganzjährigen Kindergartens Sonneninsel mit Familienministerin Juliane Bogner-Strauß, Obfrau Verein Sonneninsel Nicole Yildirim, Stadtrat Jürgen Czernohorszky und Doris Tomanek, Vorstand Bank Austria.  | Foto: Christopher Dunker

Austria Center
Neuer Kindergarten Sonneninsel

Ganzjährig geöffnet: Im Austria Campus werden bis zu 365 Kinder betreut LEOPOLDSTADT. Auf einer Fläche von 3.000 Quadratmetern, mit einem 1.000 Quadratmeter großen Außenbereich, hat im Nordbahnhofviertel einer der größten Kindergärten Wiens eröffnet. Am Areal des Austria Campus bietet der "Kindergarten Sonneninsel" Platz für 19 Gruppen mit bis zu 365 Kindern. Doch trotz Größe der Einrichtung legt man Wert auf familiäre Atmosphäre. Ganzjähriger Kindergarten Von Theater über musikalische...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.