Schiedsrichter

Beiträge zum Thema Schiedsrichter

Schiri-Gebietsleiter Franz Gmeiner ist auf der Suche nach Nachwuchs. | Foto: Alfred Mayer

Schiedsrichter gesucht!
Eine Fußballkarriere mit Pfeife und Karten machen

Dass man auf einem Fußballplatz nicht nur als Kicker Karriere machen kann, beweisen die Schiedsrichter aus der Region, die teilweise bis in die höchsten Ligen für Ruhe und Ordnung sorgen. Jetzt wird in der Region Nachwuchs gesucht! Chancen und Perspektiven Voraussetzungen laut Gebietsleiter und Schiedsrichter-Legende Franz Gmeiner aus St. Johann in der Haide: Spaß und Freude am Fußball, ein Mindestalter von 15 Jahren, Wohnort in der Ost- bzw. Südoststeiermark sowie der Wunsch nach einem Hobby...

Am Platz des LUV Graz gab es für die Wildcats Krottendorf eine 2:1 Niederlage. | Foto: Hofmüller (14x)
14

Damen Fussball
Die Wildcats verloren gegen LUV Graz

Nichts wurde es mit einem geplanten Sieg der Wildcats in Graz-Wetzelsdorf. In der 2. Bundesliga der Damen Bundesliga verloren die Wildcats-Krottendorf gegen die Frauen vom LUV Graz. Bis zur 80 Minute stand es noch 1:1, zehn Minuten vor Schluß besiegelte aber der LUV mit einem Tor den Endstand von 2:1. Ein gutes Gefühl gab es dennoch für alle Spielerinnen beider Mannschaften, die Tore wurden endlich wieder mit einem Torjubel der Zuschauer bejubelt. Schon das nächste Heimspiel könnte eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Rene Renner und der LASK dominierten über weite Strecken die WSG Tirol, am Ende mussten man sich aber mit einem 3:3-Remis zufrieden geben. | Foto: Reischl
14

TIPICO BUNDESLIGA
LASK: "Das war spielentscheidend"

Ein Eigentor und zwei Elfmeter kosten dem LASK so wichtigen Heimsieg. LINZ. Alles andere als vom Glück verfolgt ist aktuell der LASK, der im Heimspiel gegen die WSG Tirol ein bitteres 3:3 einsteckten musste - trotz zweimaliger Führung. Beherzt, frisch spielte die zuletzt oft gescholtene LASK-Elf auf, scheiterte jedoch am Ende weniger an sich selbst, als am Schiedsrichter Felix Ouschan, der mit zwei sehr stritten Elfmetern auf sich aufmerksam machte. LASK-Trainer Dominik Thalhammer konstatierte...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Da greift sich der (Profi-)Fußballer auf den Kopf, wenn der (Amateur-)Schiedsrichter danebenpfeift. | Foto: GEPA
1 2

Sportkommentar
Österreichischer Fußball braucht Profi-Schiedsrichter

Auf der einen Seite stehen Bundesliga-Fußballer: Vollprofis, die sich den ganzen Tag mit ihrem Job beschäftigen, einen Beraterstab, Top-Mediziner, Mentalcoaches um sich haben – und Jahresgagen einstreifen, die allesamt (weit) über 100.000 Euro liegen. Auf der anderen Seite stehen die Schiedsrichter: Durchschnittliche Hobbysportler, die während der Woche einem ganz normalen Beruf nachgehen, sich in ihrer Freizeit fit halten, deren gesamtes Umfeld sich auf zwei Linienrichter beschränkt – und die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Unter anderem coachte der Sportwissenschaftler und Trainer Rainer Erath auch den Nachwuchs des Beachvolleyball-Nationalteams und des Beachvolleyball-Leistungszentrums in Kärnten. Seit 2000 betreut er das Damenteam des VBK Sparkasse Wolfsberg. | Foto: René Knabl
2

Wolfsberg
Coach Rainer Erath kennt die Facetten des Volleyballsports

VBK-Damen sind zum Nichtstun verurteilt. Kein Training und keine Spiele auf noch unbestimmte Zeit. WOLFSBERG (tef). Rainer Erath (55) hat in seiner Karriere als Spieler, Trainer und Coach schon vieles erlebt. Die aktuelle von der Corona-Pandemie überschattete Situation ist aber auch für den erfahrenen Kenner der Volleyball-Szene einzigartig. In der ZwickmühleWährend in der ersten Bundesliga seit einiger Zeit wieder trainiert und gespielt werden kann, wurden die Spielerinnen der zweiten Liga und...

Fritz Hoffmann, wie er ganz vielen in Erinnerung bleiben wird. | Foto: Hoffmann

Nachruf
Trauer um Fritz Hoffmann

Schiedsrichter-Legende Fritz Hoffmann, seines Zeichens Sport-Konsulent des Landes OÖ, ist am 26. Jänner 2021 überraschend im 87. Lebensjahr verstorben. WELS. Der Welser war mehr als 70 Jahre lang im Fußballsport aktiv. Er stürmte einst für WSC, Blaue Elf und Eintracht Wels, wo er 1959 mit 33 Treffern Torschützenkönig wurde. Seit 1961 war er Schiedsrichter. Als Bundesliga-Assistent war das Wiener Derby 1972 zwischen Rapid und Austria vor 60.000 Zuschauern im Praterstadion einer seiner...

Borussia Mönchengladbach ist Fritz Hoffmanns Lieblings-Fußballklub. | Foto: Willi Reizelsdorfer
1 3

Sportlegenden aus Wels
Der Rekord-Schiri

Der Welser Fritz Hoffmann hat für den Sport unheimlich viel geleistet. Er genießt einen höheren Bekanntheitsgrad als so mancher Stadtpolitiker. WELS. Kein Wunder, ist er doch schon mehr als 70 Jahre im Fußballsport aktiv. Ab dem Jahr 1949 stürmte er für den WSC, später für Blaue Elf und Eintracht Wels, für die er 1959 mit 33 Treffern Torschützenkönig wurde. Seit 1961 ist er Schiedsrichter. Sieben Jahre lang war Hoffmann Bundesliga-Assistent. „Fußball ist mein Leben“, erinnert sich der...

Die Welser Schiris Klaus Schrögenauer, Karl Finzinger und Gerhard Pamer (v.l.) beim Legendenmatch mit Größen, wie Fredi Bobic, Andreas Herzog, Walter Schachner oder ORF-Analytiker Helge Payer. | Foto: Schiedrichtergruppe Wels
5

Schiedsrichtergruppe Wels
Schiedsrichter sind Menschen wie du und ich

Manchmal bedarf es einer dicken Haut, wenn man sich als Schiedsrichter den Anfeindungen der Spieler oder des Publikums ausgesetzt fühlt. Die Mitglieder der Schiedsrichtergruppe Wels schaffen es aber immer wieder damit zurecht zu kommen. WELS. Seit 1953 sind die Schiedsrichter in der Welser Gruppe organisiert. Aktuell sind es 43 Männer und seit rund einem Jahr eine Unparteiische. Beginnend mit Juli 2007 (mit einer Unterbrechung von 2 Jahren) werden die Welser Referees von Gruppenobmann Gerhard...

Karl Tremetsberger, links.  | Foto: Robert Zinterhof
4

Karl Tremetsberger
Der Mann in der zweiten Reihe

PABNEUKIRCHEN. Es gibt Leute, ohne die viele Vereine und Organisationen nur schwer erfolgreich sein können. Diese Frauen und Männer stehen in der zweiten Reihe und sind oft nicht sichtbar. Karl Tremetsberger gehört zu dieser Gattung von Funktionären. Ob Sportunion, Schützenverein, Feuerwehr, Pfarre und Wassergenossenschaft. In all diesen Vereinen und Organisationen war und ist Karl Tremetsberger ein treuer Diener seines Herrn, sprich Obmann, Kommandant oder Pfarrer. Feuerwehr Bei der Feuerwehr...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Sylvester Diöthe feierte einen rund Geburtstag | Foto: Krainz

Schiedsrichter
Sylvester über das ganze Jahr

Kärntens bekanntester Schiedsrichter und Rauchfangkehrer feierte einen runden Geburtstag. KLAGENFURT. Der Vorname ist äußerst selten, auch die Person dahinter ist außergewöhnlich. Die Rede ist von Sylvester Diöthe, er feierte kürzlich seinen 80. Geburtstag. Die Schiedsrichterlegende Es war 1963, als der junge Diöthe beim Kärntner Fußballverband die Schiedsrichterprüfung ablegte. 47 Jahre lang war er auf Österreichs Fußballplätzen unterwegs. "Erst mit 70 Jahren habe ich aufgehört für den Verband...

Hubert Forstinger im offiziellen Outfit des ÖFB. | Foto: Hubert Forstinger
3

Sportlegenden aus Wels
Der "Mister Souverän" unter den Schiedsrichtern

Wenn sich einer diese Bezeichnung verdient hat, dann war es der Welser Fußball-Referee Hubert Forstinger. Ohne groß zu gestikulieren leitete er unzählige Spiele und wird von ehemaligen Spielern bis heute hoch angesehen. WELS. "Er war immer super korrekt und hat sich nie in den Mittelpunkt eines Spieles gesetzt. Ich habe mich immer gefreut, wenn er gepfiffen hat", kommt der frühere Fußball-Profi Paul Perstling beinahe ins Schwärmen. Der heute 74-jährige pensionierte Schiedsrichter sei, laut...

Spieler von Kundl und Mils halfen dem Schiri nach einem anständigen Eis-Aufprall wieder auf die Beine. | Foto: Schwaighofer
2

Eishockey Tirol - TEHV
Schiri musste im Eishockey Spiel verletzt vom Eis

Es gibt sie, die Tatsache - zur falschen Zeit am falschen Platz - zu stehen. Für Schiedsrichter Markus Obmascher traf es nicht ganz so zu. Er stand im Tiroler Landesliga Eishockeyspiel zwischen dem Kundler Farmteam gegen den EHC Mils als Linienrichter zur richtigen Zeit (drittes Spieldrittel) auf dem Eis, aber eben nicht am richtigen Ort. Der "Schiri" kam unabsichtlich, dafür in eine umso gewichtigere "Sandwiches" Situation zweier Kontrahenten, bevor er den harten Boden in der Kundler Eis- und...

Die Kufen sind scharf - Tiroler Eishockeystart in Kundl und Kufstein. | Foto: Schwaighofer
4

Tiroler Eishockeysport
Super League und Landesliga Eishockeystart geglückt

Der Tiroler Eishockeystart ist geglückt und zwar nicht nur sportlich sondern auch im Organisatorischen des Tiroler Eishockeyverbandes. Saison Spielplan der Kampfmannschaften steht und auch die Nachwuchssaison 2021 scheint nach Absprache mit den teilnehmenden Vereinen gut aufgestellt. Erfreuliches für den Bezirk KufsteinDer Auftakt in der 4er-Liga (Super League) ist für den Bezirk Kufstein erfreulich. Kundl wie Kufstein startete mit einem Sieg in die neue Liga. Beide hatten zum Start ein...

Helmut Khom und Florian Trummer (von links) | Foto: Teferle (19)
19

RZ Pellets WAC
Schmerzhafte Niederlage gegen den SK Rapid

Der SK Rapid gewinnt durch Foul-Elfmeter in der Nachspielzeit knapp mit 4:3 gegen den RZ Pellets WAC. WOLFSBERG. Einmal mehr hat die Elf von RZ Pellets WAC-Trainer Ferdinand Feldhofer große Moral bewiesen. Nur das reichte gegen den SK Rapid nicht ganz. Obwohl die Mannschaft um Kapitän Michael Liendl ein 0:2 noch drehte und in der zweiten Spielhälfte 3:2 in Führung ging, entschied ein Foul-Elfmeter in der Nachspielzeit das Match mit 4:3 für die Gäste aus Wien. Umstritten war die Leistung des...

Johann Anglberger ist im Alter von 68 Jahren verstorben.  | Foto: privat

Nachruf
Johann Anglberger ist im 69. Lebensjahr verstorben

MUNDERFING. Er war ein leidenschaftlicher Schiedsrichter, Asphaltschütze und Feuerwehrler: Johann Anglberger ist am 14. Oktober im Alter von 68 Jahren nach langer Erkrankung verstorben. Der pensionierte Fernmeldemonteur war in zahlreichen Vereinen aktiv – unter anderem war der Verstorbene beim Kameradschaftsbund in Munderfing Ehrenmitglied und auch im Pensionistenverband tätig. Die Trauerfeier findet am 23. Oktober um 12 Uhr in der Pfarrkirche Munderfing statt.

Eine rote Karte samt 1-Spiel-Sperre für einen 10-Jährigen nach einem Handspiel auf Grund einer Schutzreaktion sorgt für Diskussion.  | Foto: pixabay/creozavr

Leserbrief
Fingerspitzengefühl im KFV?!

Ex-Schiedsrichter Alfred Krapinger fordert mehr Fingerspitzengefühl im Fußballnachwuchs. Ein U11-Spieler, der erschrocken die Hände vors Gesicht reißt und dadurch den Ball mit der Hand abwehrt, wird von einem blutjungen Schiedsrichter mit Strafstoß und roter Karte bestraft. Bezüglich Strafstoß gibt es keine Diskussion. Aber einem 10-Jährigen in dieser Situation absichtliches Handspiel zu unterstellen und diesen mit einer roten Karte des Feldes zu verweisen, ist Regel hin oder her einfach...

Lieferten sich intensive Duelle: Pölfing-Brunns Lukas Luckerbauer und Groß St. Florians Thomas Nebel (v.l.) | Foto: Michl
3

Unterliga West
Groß St. Florian setzt in Pölfing-Brunn ein klares Zeichen

Ein Sieg mit Aussagekraft: Groß St. Florian gewinnt am Ende deutlich in Pölfing-Brunn. Das zweite Derby geht an Lannach. Nach dem Herbstmeistertitel in der abgebrochenen letzten Saison gilt Groß St. Florian (mit einem unveränderten Kader) auch heuer als Favorit auf den Meistertitel in der Unterliga West. Und wenn das 5:1 in Ligist zum Saisonstart kein Beweis dafür gewesen sein sollte (Ligist kassierte nun ein 0:7 gegen Dobl), so wartete in der zweiten Runde eine echte Bewährungsprobe auf die...

Almir Barucic | Foto: VKB Bank

VKB-Bank
Neuer Leiter für Sponsoring und Events

Mit 1. August übernahm Almir Barucic die Leitung der Abteilung Sponsoring und Events der VKB-Bank. OÖ. Der 33-Jährige war die letzten 12 Jahre im Bereich Sponsoring und Events bei der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich tätig. Seit seinem 14. Lebensjahr ist der gebürtige Windischgarstener Fußball-Schiedsrichter und verantwortet als ehrenamtlicher Marketingvorstand die Kommunikation der OÖ Schiedsrichter. „Die Werte, die in und von der VKB-Bank tagtäglich gelebt werden, sind einzigartig in der...

FC Kufstein vs. SC Imst 1:0 - Kufstein (weiß) bleibt  im dritten Saisonspiel unbesiegt. | Foto: Schwaighofer
10

Fußball Tirol - TFV - Regionalliga
Kufstein schlägt den Tabellenführer

Zehn Fotos zum Regionalliga Tirol Spiel FC Kufstein vs. SC Imst - 1:0 (0:0) Tor: Stefan Schreder. Kufstein: weiß; Imst: rot. Zuschauer: 250 Gelb/Rot: Stefan Schreder, Ronald Gercaliu (beide Kufstein). SR: Christopher Spiss (gut) Die Besten: TM Lukas Tauber, Stefan Schlichenmaier (beide Kufstein), Bernhard Mittermair (Imst). KUFSTEIN (sch). Der Schock beim Tabellenführer SC Imst saß auch noch nach dem Spiel tief in den Gliedern aller Akteure (Spieler, Betreuer und Trainer). Der Start der...

Faustabwehr von Walchsee Torhüter Maximilian Zanier.
10

Fußball Tirol - TFV
Unentschieden beim Seederby Walchsee vs. Thiersee

Zehn Fotos zum Landesliga Ost Spiel SV Walchsee vs. SV Thiersee - 1:1 (1:1) - Tore: Florian Widmann bzw. Benjamin Steiner. Walchsee: gelb; Thiersee: rot. Zuschauer: 200; Gelb/Rot: Mathias Sonnendorfer (Thiersee). SR: David Astl (gut) Die Besten: Stefan Fahringer (Walchsee), Manuel Pfluger (Thiersee). WALCHSEE (sch). Den besseren Saisonstart in Walchsee erwischten die Gäste aus dem Hochtal Thiersee. Bereits nach zwölf Spielminuten nutzte Benjamin Steiner eine eins gegen eins Situation gegen...

Aschau TM Markus Luxner blieb im Luftkampf Sieger gegen Manuel HUber (Niederndorf). | Foto: Schwaighofer
8

Fußball Tirol - TFV
SV Niederndorf starb gegen Aschau am Chancentod

Acht Fotos zum Bezirksliga Ost Spiel SV Niederndorfl vs. FC Aschau - 1:1 (0:0) - Tore: Manuel Buchauer bzw. Mathias Leitner. Niederndorf: weiß; Aschau: blau. Zuschauer: 150; Rot: Florian Tiefenthaler (nach Spielende). SR: Christoph Jäger (sehr gut) Die Besten: Matthias Hausberger (Niederndorf), TM Markus Luxner und Torschütze Mathias Leitner (beide Aschau). NIEDERNDORF (sch). Das Spiel, nicht auf hohem Niveau, hatte trotzdem seine Höhepunkte. Lange schien für Niederndorf das Tor wie vernagelt....

Spieler werfen dem Schiedsrichter oft "Blindheit" vor. Rene Eisner lässt das kalt – auch deswegen, weil er selbst Optiker ist. | Foto: GEPA pictures/Michael Riedler
2

Rene Eisner: Schiedsrichter, Trainer und Optiker

Der steirische Top-Schiedsrichter und Wahl-Gröbminger Rene Eisner stand der WOCHE Ennstal Rede und Antwort. Die Bundesliga wurde ohne Zuschauer zu Ende gespielt. Wie nimmt man die ungewohnte Stille als Schiedsrichter wahr? RENE EISNER: Es ist wie bei einem Spiel in einer unteren Liga. Als Schiedsrichter ist es vielleicht sogar einfacher, weil sich die Spieler weniger Kritik und Unsportlichkeiten leisten. Sie halten sich beim Meckern zurück, führen dafür aber mehr Zweikämpfe. Die Trainer hört...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Elias Dornetshumer (l.) gilt mit seinen 17 Jahren als hoffnungsvolles Talent bei Doppl.
14

Fußball Unterhaus in Linz-Land
"Die 1. Mitte wird heuer wieder eine enge Kiste"

„Wir hatten bisher zwei Test, einmal haben wir gegen den Bezirksligisten Schiedlberg voll überzeugt und gewonnen, letzten Freitag ging es gegen Hofkirchen in die andere Richtung. In beide Richtungen besteht noch viel Potential zur Verbesserung", sagt Trainer Alexander Steinkellner. DOPPL (rei). Ziel sei, eine möglichst gute Rolle zu spielen und weiter junge Spieler aus dem eigenen Nachwuchs an die Kampfmannschaft heranzuführen. "Ich gehe davon aus, dass die 1. Klasse Mitte auch heuer wieder...

Eishockey Schiedsrichter Georg Veit. | Foto: Friedl Schwaighofer
5

Eishockey Tirol - Schiedsrichter
"Zebras" - unterwegs mit Handzeichen und Pfeife

Die Tiroler Spielsaison 2019/20 konnte in allen Eishockey Unterligen und Nachwuchsklassen zeitgerecht abgeschlossen werden. Die Saisonen im Eishockey Unterhaus ohnehin sehr lang, und daher auch der Einsatz der Schiedsrichter (Zebras) sehr zeitaufwendig und intensiv.  TIROL (sch). Die Struktur im Tiroler Eishockey Schiedsrichter Kollegium straff geregelt, aber mit einem erfreulichen persönlichen Führungsstil. Tirols 'Schiedsrichter-Boss' Obmann Manuel Nikolic in der jetzigen Situation...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.