Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

In Weng kam es heute Morgen zu einem Frontalzusammenstoß. | Foto: Daniel Scharinger
10

Verkehrsunfall in Weng
Zwei Autos stießen frontal zusammen

Heute Früh, um kurz nach 7 Uhr, ereignete sich ersten Informationen zufolge ein Verkehrsunfall mit Personenrettung in der Ortschaft Hunding in Weng im Innkreis. WENG. Zwei Autos sollen frontal kollidiert sein. Die Feuerwehren Weng und Altheim, das Rote Kreuz und die Polizei standen im Einsatz. Mehr Informationen liegen derzeit noch nicht vor.

Beim Roten Kreuz in Grieskirchen lernt man im Sommerkurs wie im Notfall lebensrettend gehandelt wird. | Foto: RK Grieskirchen
2

Lebensretter
Rotes Kreuz Grieskirchen sucht Freiwillige im Rettungsdienst

Das Rote Kreuz Grieskirchen sucht Freiwillige im Rettungsdienst, um das bestehende Team zu verstärken. Die Ausbildung, ein dreiwöchiger Kurs, startet Anfang Juli im Grieskirchner Rotkreuz-Haus. GRIESKIRCHEN.  Von Wiederbelebung bis hin zur Versorgung von Knochenbrüchen: Im Rettungssanitäter-Kurs erhalten angehende Sanitäter das Rüstzeug, um in Notfallsituationen professionell handeln zu können. Sie erhalten damit nicht nur eine hochwertige Ausbildung, sondern sammeln auch wertvolle Erfahrungen...

Blut spenden und Leben retten: Das Rote Kreuz bittet alle gesunden Menschen ab 18 Jahren, an den Blutspendeaktion in den Bezirken Grieskirchen und Eferding teilzunehmen. | Foto: ÖRK
Video 5

Termine
Blutspendeaktionen in Grieskirchen & Eferding

Blut spenden und Leben retten: Der Bedarf an lebensrettenden Blutkonserven macht keine Pause. Das Rote Kreuz lädt deshalb zu Blutspendeaktionen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding ein. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Unfälle, Operationen, Geburten oder die Behandlung schwerer Krankheiten: Blut ist der Saft des Lebens und durch nichts ersetzbar. In Österreichs Spitälern werden täglich durchschnittlich 1.000 Blutkonserven benötigt. Das Rote Kreuz bittet daher eindringlich um Teilnahme an...

Regina Schmiedlechner (li.) aus Franking engagiert sich im Besuchsdienst des Roten Kreuzes. | Foto: OÖRK
5

Ehrenamt mit Sinn
Rotes Kreuz sucht freiwillige Mitarbeiter

Freiwillige helfen in der Not und bereichern die Gesellschaft. Mehr als 220 freiwillige Mitarbeiter engagieren sich aktuell an der Rotkreuz-Ortsstelle Riedersbach. BEZIRK, RIEDERSBACH. Sie schauen hin, wenn andere wegsehen und sind da, um Menschen zu helfen. Schöne Erlebnisse, bewegende Momente und immer wieder neue Erfahrungen prägen ihr Engagement. Sei es im Rettungsdienst, im Jugendrotkreuz, im Besuchsdienst, bei Essen auf Rädern, im Rotkreuz-Markt, im Blutspendedienst oder in den vielen...

Etliche Beförderungen und Auszeichnungen wurden bei der Versammlung ausgesprochen beziehungsweise verliehen. | Foto: RK Eferding
34

Rotes Kreuz Eferding
Mehr als 100.000 Stunden für das Gemeinwohl

Am 11. April fand die Ortsstellenversammlung des Roten Kreuzes Eferding im Bräuhaus statt. Vor rund 150 Teilnehmenden – darunter Mitarbeitende der Ortsstelle Eferding, Ehrengäste aus der Politik, Vertreter der Feuerwehren des Versorgungsgebietes, des Arbeiter-Samariter-Bundes Alkoven und der Polizei Eferding – zog Ortsstellenleiter Jürgen Spitzenberger Bilanz über das Jahr 2024. EFERDING. Neben einem großen Danke an alle Mitarbeitenden in den verschiedenen Leistungsbereichen, der Rotkreuz...

Schützengesellschaft Steyr spendet Ostereier für den Rotkreuz-Markt

Auch dieses Jahr hat die Schützengesellschaft Steyr wieder ein Benefiz- Ostereierschießen organisiert und dabei auch an den Rotkreuz-Markt gedacht. Freudig haben freiwillige RK-Mitarbeiterinnen Ostereier entgegengenommen, welche von Heinz Bretmaisser (1.Schützenmeister) persönlich übergeben wurden. Dieses beliebte Event hat somit nicht nur den Schützengeist gefördert, sondern auch dazu beigetragen, dass für die bevorstehende Osterwoche zum richtigen Zeitpunkt Ostereier im Rotkreuz-Markt...

Ernestine Kliemstein (l.) unterstützt pflegebedürftige Menschen beim betreuten Reisen.   | Foto: RK Grieskirchen
2

Rotes Kreuz sucht Freiwillige
"Ich spüre, dass Mitmenschen dankbar sind"

Ohne Freiwillige wären viele Herausforderungen der Gegenwart nicht zu bewältigen. Um dieses Netzwerk stabil zu halten, braucht es jene, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Dazu gehören Ernestine Kliemstein, Paul Huemer und Manfred Schobersberger vom Roten Kreuz. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Die Hilfsorganisation macht zum Welttag der Anerkennung Freiwilliger am 20. April auf ihre wertvolle Arbeit aufmerksam. Ernestine Kliemstein startete im Mai 1977 ihre Freiwilligenkarriere als...

Barbara Spöck, Bezirksstellenleiterin OÖ. Rotes Kreuz Steyr-Land (re.) und Obermedizinalrat Urban Schneeweiß, Bezirksstellenleiter OÖ. Rotes Kreuz Steyr-Stadt. 
  | Foto: Schönberger

Neue Mitglieder gesucht
Rotes Kreuz bittet um Unterstützung

Ab 28. April werden Werber des Roten Kreuzes Steyr-Stadt und Steyr-Land alle Haushalte der beiden Bezirke besuchen und um Unterstützung bitten. Die Beiträge helfen dem Roten Kreuz, die Kosten für Hilfsangebote für die Bevölkerung zu finanzieren, um diese auch in Zukunft zu sichern, bei Bedarf auszubauen und die steigenden Kosten abzudecken. STEYR, STEYR-LAND. STEYR, STEYR-LAND. Das Rote Kreuz ist ein wesentlicher Bestandteil des Netzwerkes der Hilfe. Das gilt international, national, aber in...

Sanitäter des Roten Kreuzes retten Mann aus seinem Mopedauto, mit dem er es gerade noch zum Klinikum Wels schaffte und brachten ihn ins Krankenhaus. | Foto: laumat.at
2

Mit letzter Kraft vor das Welser Krankenhaus
Sanitäter retten Patienten aus dem Mopedauto

Mit letzter Kraft schafft es ein Mann mit seinem Mopedauto auf den Parkplatz des Klinikums Wels. Vor dem Krankenhaus verließ ihn aber seine Kraft – die Sanitäter des Roten Kreuzes waren zur Stelle. WELS. Dramatische Szenen vor dem Welser Krankenhaus: Am Dienstagnachmittag, 15. April, schafft es ein Mann mit seinem Mopedauto gerade noch auf den Klinikum-Parkplatz, als die Schmerzen zu stark werden und er nicht mehr weiter kann. Die Sanitäter des Roten Kreuzes waren zur Stelle, um den Patienten...

Die Aufnahmetests fürs Medizinstudium sind stets gut besucht. (Archiv) | Foto: Medizinische Universität Wien/APA-Fotoservice/Rudolph

Ärztekammer und Rotes Kreuz
Kritik am Aufnahmetest fürs Medizinstudium

Die Ärztekammer für Oberösterreich und das OÖ Rote Kreuz haben sich zusammengetan und wollen Verbesserungsvorschläge für den Aufnahmetest zum Medizinstudium liefern. OÖ. 1975 junge Menschen haben sich in Oberösterreich im vergangenen Jahr für den Medizin-Aufnahmetest angemeldet. Bei nur 320 Studienplätzen scheint es klar, dass hier ordentlich ausgesiebt werden muss. Problematisch ist dabei aus Sicht von Ärztekammer und Rotem Kreuz, dass der Test nicht alle für den Arztberuf relevanten...

Vor ihrer Sitzung am 27. März haben ÖVP-Gemeinderäte Warengutscheine und Lebensmittel für den Rotkreuz-Markt Kremsmünster gespendet.  | Foto: OÖRK

Großzügige Unterstützung
Warenspenden für den Rotkreuz-Markt Kremsmünster

Es ist und bleibt eine große Herausforderung, die Regale im Rotkreuz-Markt Kremsmünster regelmäßig mit einem guten und breiten Sortiment an Lebensmittel und Hygieneartikel füllen zu können. Eine leistbare Grundversorgung ist die Basis für eine stabile Gesellschaft. KREMSMÜNSTER. Der Idee und dem Aufruf von ÖVP-Gemeinderätin Susanne Rodler sind wieder zahlreiche Gemeinderäte gefolgt. Vor ihrer Sitzung am 27. März haben sie Warengutscheine im Wert von 1.000 Euro sowie zahlreiche Warenspenden wie...

Stehend von links: Grünburgs Bürgermeister Gerald Augustin, Ulrike Brunner, Markus Herndler, Anna Wagner, Evelyn Schilcher, Bezirksgeschäftsleiter Alexander Kaineder, Bezirksstellenleiter Dieter Goppold. Sitzend von links: Carina Preisenhammer, Julia Steiner, Ortsstellenleiter Benjamin Kirchweger, Florian Hinterreiter | Foto: OÖRK

Rotes Kreuz
Ausschuss der Ortsstelle Molln wurde neu gewählt

Benjamin Kirchweger wurde als Ortsstellenleiter für eine weitere Periode wiedergewählt. Als seine Stellvertreter fungieren ab sofort Julia Steiner und Peter Schilcher. MOLLN. Der neu gewählte Ortsstellenausschuss ist zukünftig mit Finanzreferentin Carina Preisenhammer, Jugendrotkreuz-Referentin Evelyn Schilcher, Jugendvertreter Florian Hinterreiter, KHD-Referent Markus Herndler und der Rotkreuz-Beirätin Anna Wagner besetzt. Aufgabe des Ausschusses ist es, die Strategien nach den Werten und dem...

Johann Luttinger (links) übergibt das Amt des Ortsstellenleiters an Christian Wimmer.  | Foto: RKOÖ/Gerhard Klug
2

Rotes Kreuz Bezirk Braunau
Christian Wimmer ist neuer Ortsstellenleiter in Mattighofen

Bei der Ortsstellenversammlung des Roten Kreuzes in Mattighofen wurde Christian Wimmer als neuer Ortsstellenleiter gewählt und löst somit Johann Luttinger ab. MATTIGHOFEN. 150 Rotkreuz-Mitarbeiter der Ortsstelle Mattighofen und Ehrengäste aus Politik und Blaulichtorganisationen nahmen an der Versammlung im Stadtsaal in Mattighofen teil, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Der scheidende Ortsstellenleiter Hans Luttinger stellte die verschiedenen Sparten vor und berichtete über...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Blutspende nimmt rund eine Stunde Zeit in Anspruch. | Foto: lightpoet/panthermedia

Rotes Kreuz
Alle Termine zum Blutspenden in Rohrbach

Hier haben wir alle Infos zum Blutspenden sowie alle Termine im Bezirk Rohrbach für Sie auf einen Blick zusammengefasst. Über 50.000 Blutkonserven werden jährlich benötigt, um alle Krankenhäuser in Oberösterreich mit Blut und Blutprodukten zu versorgen. Operationen sind ohne Blutkonserven kaum möglich. Blut ist nach wie vor Notfallmedikament Nummer 1 und kann nicht künstlich hergestellt werden. Allerdings spenden nur 5 Prozent der oberösterreichischen Bevölkerung ihr Blut. Wer Blut spendet,...

 Gitta Huber und ihre Familie beim Wiedersehen mit der Rettungsmannschaft. | Foto: OÖRK Vöcklabruck

Tag des Notrufs
"Jeder von uns kann der entscheidende Unterschied sein"

Hätte niemand die 144 gewählt, hätte Gitta Huber (77) aus Schörfling einen Restaurantbesuch vermutlich nicht überlebt.  SCHÖRFLING. Zum Tag des Notrufs 144 am 14. April erinnert das Rote Kreuz daran, wie wichtig schnelles Handeln im Ernstfall sein kann und wie Technologien, wie die "Team Österreich Lebensretter-App", Leben retten können. Ein eindrucksvolles Beispiel dafür ist der Fall von Gitta Huber. Die 77-Jährige war mit ihrer Familie in einem Gasthof in Schörfling essen. Wie aus dem Nichts...

Foto: Markus Bäumler/zema-medien.de
11

Verkehrsunfall B 130
Pkw kommt von der Fahrbahn ab und landet im Garten

ESTERNBERG (zema). Autofahrer landet im Garten ab Hausmauer - Zwei Personen verletzt ins Krankenhaus Am Sonntag, 13. April 2025 ereignete sich gegen 17:15 Uhr auf der B 130 ein Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen.  Ein Fahrzeuglenker kam am Sonntagabend aus bislang unbekannter Ursache auf der B 130 in Höhe der Ortschaft Dietzendorf zwischen Passau und Engelhartszell bei Pyrawang von der Fahrbahn ab und landete in einem Garten eines angrenzenden Wohnhauses. Zuvor durchbrach er eine...

FPÖ-Ortsobmann Rainer Deischinger (Mitte) übergibt den Skillqube an die Dienststelle des Roten Kreuzes, mit Dienststellenleiter-Stellvertreter Mathias Schaffer (2. v. l.) und Dienststellenleiter Günther Kogler (r.). | Foto: FPÖ UU

Ausbildung
FPÖ Gallneukirchen unterstützt Rotes Kreuz mit Skillqube-Monitor

Die FPÖ Gallneukirchen, mit Ortsparteiobmann Rainer Deischinger, hat dem Roten Kreuz Gallneukirchen kürzlich einen modernen Skillqube-Simulationsmonitor übergeben. Mit einer Spende von 500 Euro hatte die Ortsgruppe bereits im Jänner des Vorjahres einen wichtigen Beitrag zur Anschaffung des innovativen Trainingsgeräts geleistet. GALLNEUKIRCHEN. Der Monitor hebt die Ausbildung von Sanitäterinnen und Sanitätern auf ein neues Niveau. „Im Ernstfall zählt jede Sekunde“, betonte FPÖ-Ortsparteiobmann...

Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Stephan Schönberger, Verkaufsberater Martin Kogler und Geschäftsführer Lukas Wögerbauer (beide Autohaus Pichler), Tina Ott und Anke Pawel-Koch bei der Übergabe weiterer Erste-Hilfe-Pakete.
 | Foto: OÖRK/Thomas Pawel-Koch
2

Steyrer Autohaus unterstützt Rotes Kreuz
Erste Hilfe Pakete für die Ausbildung

Das Autohaus Pichler aus Steyr unterstützt die Erste-Hilfe-Ausbildung an den Volks- und Mittelschulen des Bezirkes Steyr-Land mit Erste-Hilfe-Paketen aus dem Gebrauchtwagenhandel. STEYR, STEYR-LAND. „Gebrauchtwagen werden immer mit neuwertigen Erste-Hilfe-Paketen ausgeliefert und das Jugendrotkreuz darf sich die frei werdenden Pakete regelmäßig abholen“, erklärt die Bezirksleiterin für die Mittelschulen, Anke Pawel-Koch vom Jugendrotkreuz, die Aktion. Ihre Kollegin Tina Ott ergänzt für die...

Übung für den Ernstfall: In Gunskirchen zeigten die Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Polizei und des Roten Kreuzes, wie sie zusammenarbeiten und Leben retten können. | Foto: FFW Gunskirchen
27

"Es war ein echter Kraftakt"
Große Frühjahrsübung der Feuerwehr Gunskirchen

In Gunskirchen versammelten sich die verschiedenen Einsatzorganisationen der Region samt Spezialeinheiten, um ihr Können darin zu zeigen, für das sie trainieren und ausgebildet sind: das Retten von Menschen. Dabei stand das "Miteinander" im Einsatzverband im Vordergrund. GUNSKIRCHEN. "Es war ein echter Kraftakt", so die Freiwillige Feuerwehr Gunskirchen, denn: Sie versammelte die verschiedenen Einsatzorganisationen aus Wels-Land zur Großübung. Simuliert wurde eine Menschenrettung nach einem...

von links: Dominik Mandl, Wilbirg Mitterlehner, Christine Winkler-Kirchberger, Johannes Raab, Elfriede Haindl,  Brigitte Bühler und Karin Mandl | Foto: Rotes Kreuz/Fuchs

Für den guten Zweck
Soroptimistinnen spenden Gutscheine für Rot-Kreuz-Markt

In Aigen-Schlägl steht der Rot-Kreuz-Markt, eine Art Supermarkt für Hilfsbedürftige. Durch Spenden gelangt der Markt hauptsächlich an Lebensmittel und Waren, die dann an Menschen gehen, die von Armut betroffen sind. AIGEN-SCHLÄGL. Gutscheine im Wert von 1.000 Euro übergab eine Gruppe der Soroptimistinnen an das Team des Rot-Kreuz-Marktes in Aigen-Schlägl.  Diese Gutscheine werden für Waren verwendet, die dringend benötigt, aber weniger oft gespendet werden. Clubpräsidentin Christine...

Von links: Ortsstellenleiter-Stellvertreter Jürgen Peirlberger aus Schönau, Jugendrotkreuz-Leiterin Carina Gruber aus Königswiesen und Ortsstellenleiter Johannes Aigner, ebenfalls aus Königswiesen.
 | Foto: OÖRK/Ortsstelle Königswiesen/Nicolas Habichler

Königswiesen
Johannes Aigner ist neuer Rotkreuz-Ortsstellenleiter

Am 29. März fanden in der Rotkreuz-Ortsstelle Königswiesen die Neuwahlen des Ortsstellenausschusses statt. Dabei wurde ein neues Leitungsteam bestimmt, das künftig die Geschicke der Ortsstelle lenken wird. KÖNIGSWIESEN. Der bisherige Ortsstellenleiter Karl Wurm legte nach neun Jahren sein Amt zurück. Zum neuen Ortsstellenleiter wurde der Königswiesener Johannes Aigner gewählt. Er ist seit 1999 aktiver Mitarbeiter beim Roten Kreuz und absolvierte seinen Zivildienst in Königswiesen. Aigner war in...

von links: Christian Simmel, Martin Wakolbinger, Walter  Weidinger, Roland Katzinger, Martin Kickingereder, Andreas Lindorfer, Josef Lauss | Foto: Meßthaller
27

Bezirksfeuerwehrtagung im Centro
Einsatzleiter berichteten über die Hintergründe der Großbrände 2024

Am 4. April fand die Bezirksfeuerwehrtagung statt, bei der viele Informationen des Feuerwehrwesens über das Jahr 2024 geteilt wurden. BEZIRK ROHRBACH. Zum ersten Mal hielt Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Stockinger heuer die Bezirksfeuerwehrtagung im Centro ab. Seit März 2024 ist er der Nachfolger von Josef Bröderbauer. Er dankte allen Feuerwehrmännern und -frauen, denn sie opfern ihre Freizeit für die freiwillige Arbeit und sind immer auf Abruf für einen Einsatz bereit. Erfreulich sei auch...

Emilia Pöttinger engagiert sich beim Roten Kreuz Grieskirchen. | Foto: RK Grieskirchen
3

Tag des Notrufs
"Der Dienst am Menschen erfüllt mich"

"Anderen helfen zu können und die Dankbarkeit, die man dadurch erfährt, sind für mich etwas ganz Besonderes", sagt Julia Hofer aus Hartkirchen, die sich seit zehn Jahren freiwillig im OÖ. Roten Kreuz engagiert. Sie und ihre Kollegen sind unverzichtbare Knotenpunkte im Netzwerk der Hilfe und im Ernstfall für Menschen zur Stelle. Ihr Engagement steht am Tag des Notrufs – am 14. April – im Zentrum. HARTKIRCHEN. Ein akuter Notfall in der Nacht, ein notwendiger Spitalstransport oder ein Unfall. Egal...

Die Volksschulkinder zeigten ihr ganzes Können. | Foto: ÖRK/LV OÖ/Bezirksstelle Freistadt & Urfahr-Umgebung

VS Wartberg
Sechs Volksschul-Gruppen für Helfi-Landesbewerb qualifiziert

Kürzlich zeigten rund 250 Kinder aus insgesamt 39 Volksschul-Gruppen vollsten Einsatz beim Helfi-Bewerb des Jugendrotkreuzes. Sechs Gruppen haben sich für den Landesbewerb qualifiziert. WARTBERG. Vor Kurzem zeigten rund 250 Kinder aus insgesamt 39 Volksschul-Gruppen vollsten Einsatz beim Helfi-Bewerb des Jugendrotkreuzes (JRK). Dieser ging in der Volksschule Wartberg über die Bühne. Ein besonderes Highlight war der Besuch von Elisabeth Windner, die in den 1980er-Jahren das...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Erste-Hilfe-Kurs | Foto: panthermedia/NewAfrica
  • 22. April 2025 um 14:00
  • Pfarrsaal
  • Kollerschlag

Erste-Hilfe-Kurs für Eltern in Kollerschlag

KOLLERSCHLAG. Ein Erste-Hilfe-Kurs speziell für Eltern, Großeltern oder jene, die es interessiert, welche Sofortmaßnahmen bei Kindern am günstigsten sind, findet im Pfarrsaal Kollerschlag statt. Das österreichische Rote Kreuz lädt am 22. April und am 29. April um jeweils 14 Uhr ein. Die Kosten betragen 75 Euro, wobei Elternbildungsgutscheine eingelöst werden können. Anmelden kann man sich unter erstehilfe.at/kurs-finder.

  • 23. April 2025 um 15:30
  • Volksschule
  • Zell am Pettenfirst

Blutspenden

Mehr Infos auf www.roteskreuz.at/ooe

  • 24. April 2025 um 14:00
  • Österreichisches Rotes Kreuz
  • Sankt Martin im Mühlkreis

Bunter Nachmittag für Ältere

ST. MARTIN. Bunter Nachmittag für Ältere in der Rot Kreuz Ortstelle St. Martin. Veranstalter: Sozialausschuss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.