Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Der öffentliche Raum ist derzeit wie leer gefegt, die Salzkammergütler halten sich an die Beschränkungen. | Foto: Wolfgang Spitzbart
2

Corona im Salzkammergut
"Shut down" im Salzkammergut

SALZKAMMERGUT. Im Bezirk Gmunden gibt es mit Stand 19. März, 8.30 Uhr, zwölf Corona-Infizierte. Die drei Standorte des Salzkammergut Klinikums in Gmunden, Bad Ischl und Vöcklabruck sind laut Pressesprecher Wolfgang Baihuber gut vorbereitet. „Die Leitung des Klinikums und ein seit letzter Woche eingesetzter Krisenstab bereiten alle notwendigen Maßnahmen vor, um eventuell auf die Versorgung von Coronapatienten gut vorbereitet zu sein. Daneben wird sichergestellt, dass der gewohnte Routinebetrieb...

Weil es jeden treffen kann: Bezirks-Blutspendereferentin Barbara Bruckner vom Rotkreuzbezirk Fürstenfeld richtet ihren Appell an alle: mehr denn je die Blutspendetermine in der Region wahr zu nehmen.  | Foto: Barbara Bruckner
2

In der Coronakrise
Blutspender sind gefragter denn je

Weil es jeden treffen kann: Trotz Coronakrise finden Blutspendeaktionen im Bezirk weiterhin statt, da sie aufgrund lebensnotweniger Maßnahmen vom Veranstaltungsverbot ausgenommen sind. Das Rote Kreuz appelliert an alle an den Aktionen teilzunehmen und mit Blutspenden zu unterstützen! FÜRSTENFELD. Steiermarkweit werden jährlich über 60.000 Blutkonserven benötigt. Allein im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld werden pro Jahr um die 93 Blutspendeaktionen durchgeführt. Dabei werden etwa 5.726 Blutspenden...

Blut spenden tut nicht weh und rettet Leben.  | Foto: ORK

Blutspenden ist jetzt besonders wichtig
Nächste Blutspendeaktion in St. Margarethen

BEZIRK. Die seit kurzem geltenden Schritte zur Eindämmung des Corona-Virus betreffen viele Bereiche des täglichen Lebens. Der Bedarf an lebensrettenden Blutkonserven jedoch macht keine Pause. Das Rote Kreuz bittet daher um die Teilnahme an den weiterhin stattfindenden Blutspendeaktionen.  Sicher und wichtig!Blutspender können beruhigt sein: Die Vorbereitungen werden so schnell wie möglich abgewickelt und die Spende selbst dauert nur wenige Minuten. Zu den Blutspendeterminen kommen sollte aber...

Dominik Mandl bei der Einschulung der Team Österreich Mitarbeiter | Foto: Rotes Kreuz/Fuchs
3

Corona-Virus
Essen auf Rädern und Rot Kreuz Markt gesichert

ROHRBACH. Gerade in den Bereichen Essen auf Rädern und im Rot Kreuz Markt sind oft ältere Mitarbeiter im Einsatz. Um diese nicht zu gefährden hat das Rote Kreuz entschlossen die Hilfe des "Team Österreich" in Anspruch zu nehmen. 20 Mitarbeiter haben sich über teamoesterreich.at gemeldet und wurden bereits auf ihre Aufgaben eingeschult. Dort wo wir Ausfälle entstehen, kommen Helfer aus dem Team Österreich, gemeinsam mit Rot Kreuzlern zum Einsatz. Zum einen im Rot Kreuz Markt Aigen, zum anderen...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Viele Helfer – wie in der Stadtgemeinde Grieskirchen (Bild) – formieren sich zu Nachbarschaftshilfegruppen. | Foto: Wolfram

Grieskirchen & Eferding
Region wappnet sich für Corona-Virus

Corona-Virus in Eferding und Grieskirchen: Einsatzkräfte sind gewappnet. Freiwillige Helfer formieren sich für Nachbarschaftshilfe. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERIDNG (jmi). "Schützen, schützen, schützen", fasst Rotkreuz-Bezirksrettungskommandant Josef Zauner es zusammen. Mit Stand Mittwochabend, 18. März gibt es 301 bestätigte Corona-Fälle in Oberösterreich. Davon sind acht Personen im Bezirk Grieskirchen und vier Personen im Bezirk Eferding betroffen. Zu Vorsichtsmaßnahmen ruft auch die...

Markus Mottl, Rosemarie Satzinger, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl,  Christoph Kainz, Josef Schmoll. | Foto: NLK Burchart

Rotes Kreuz NÖ und Zivilschutzverband
Blutspendeaktionen trotz Corona-Krise

Blut rettet Leben – das gilt auch in besonderen Situationen. Nach wie vor sind viele Menschen auf Blutspenden angewiesen, daher finden Blutspendeaktionen des Roten Kreuzes und der Blutbanken St. Pölten und Mistelbach auch weiterhin statt. PURKERSDORF/NÖ. (pa)  Der Zivilschutzverband unterstützt aktuell die Blutspendezentrale und das Rote Kreuz Niederösterreich, zahlreiche Aktionen in den Gemeinden durchzuführen, die wegen der Corona-Krise sonst ausgefallen wären. Grundsätzlich gilt: Sicherheit...

Das Rote Kreuz informiert zu Corona. | Foto: OÖRK

Rotes Kreuz Bezirk Gmunden informiert
Rotes Kreuz arbeitet im Salzkammergut auf Hochtouren

SALZKAMMERGUT. Gemeinsam mit zahlreichen Institutionen und Gesundheitseinrichtungen steht das Rote Kreuz Bezirk Gmunden einer sehr großen Herausforderung gegenüber. Es gilt derzeit lebensnotwendige Strukturen auszubauen um gemeinsam mit anderen Einrichtungen die Bevölkerung so gut es geht zu schützen. Dazu bedarf es einer gewissen Flexibilität und Vorausschau. In enger Zusammenarbeit mit dem Landesrettungskommando OÖ. sowie der Gesundheitsbehörde werden der aktuellen Lage entsprechend Maßnahmen...

Foto: Fotocredit: RK NÖ

COVID19: Das Rote Kreuz im Einsatz

KREMS. Ein Versorgungseinsatz des Roten Kreuzes NÖ läuft seit dem 18. März auf der A4 Höhe Bruck. Zusätzlich zu den Motorradstaffeln aus Krems und Groß Enzersdorf versorgen nun das Rote Kreuz Bruck und Schwechat die Menschen im Stau, die i ihre Heimat zurückkehren möchten, mit Getränken und Lebensmitteln, eine eigene Versorgungsstelle wurde bei der Betriebsumkehr zwischen Bruck und Parndorf eingerichtet.

Die Übergabe der Ware erfolgt ohne direkten Kontakt zum Empfänger. | Foto: Foto: Rotes Kreuz

Coronavirus
Rotes Kreuz Schwaz liefert

Das Rotes Kreuz Schwaz liefert an Corona-Risikogruppe und Personen in Quarantäne Das Rote Kreuz Schwaz startet heute einen Lieferservice für dringend benötigte Dinge des täglichen Bedarfs. Ob Lebensmittel, Hygieneprodukte oder Medikamente - Personen zu Hause oder in Quarantäne werden mit dem Wichtigsten versorgt. Bestellt werden kann online (bestellung.rkschwaz.at) oder per Telefon unter 05242/62598/8130. "Wir richten uns derzeit aus Kapazitätsgründen nur an fördernde Mitglieder, ehemalige...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die Telfer Blaulichtorganisationen besprachen die Lage mit Bgm. Christian Härting. | Foto: MG Telfs/Pichler

Telfs
Blaulichtorganisationen haben Lage im Griff

TELFS. Die Marktgemeinde Telfs besprach sich vergangene Woche aufgrund der derzeitigen Lage mit den ansässigen Blaulichtorganisationen. Das Krisenteam unter Leitung von Bgm. Christian Härting besprach die aktuelle Situation und die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus. Alle Institutionen sind sich einig: Alle Energien konzentrieren sich auf die Umsetzung und Überwachung getroffener Maßnahmen sowie eine bestmögliche Vorbereitung auf den Ernstfall. Alles im GriffMit dem Gefühl alles im Griff...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Motorradstaffel des Roten Kreuz NÖ ist auf der A4 unterwegs.  | Foto: Rotes Kreuz NÖ

Corona-Virus
Rotes Kreuz ist im Stau auf A4 im Einsatz

BEZIRK BRUCK.  Derzeit ist die Motorradstaffel des Roten Kreuzes Niederösterreich auf dem Weg Richtung Ostautobahn, um in dem derzeitigen Stau Richtung ungarische Grenze schnell vor Ort zu sein, wenn Hilfe gebraucht wird. Die beiden Rotkreuz-Sanitäter aus Groß Enzersdorf sind bereits auf dem Weg, die beiden Kollegen aus Krems werden in Kürze ebenfalls folgen, um vor Ort zu helfen. Grenze zu UngarnUngarn hat die Grenzen gestern um 21 Uhr wieder geöffnet, zur Zeit ist der Grenzübergang jedoch...

Kleiner Stich, große Wirkung: Blutspenden tut nicht weh und kann Leben retten. | Foto: ORK

Blut spenden jetzt
Blut spenden, Leben retten

Laut einer Aussendung vom Roten Kreuz Steiermark finden Blutspende-Termine auch in Zeiten des Corona-Virus unter höchsten Hygiene-Standards statt. Blutspenden können schließlich Leben retten, und das immer und überall. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. "Wir bitten um unveränderte Unterstützung. Blutspenden dienen dazu, Leben zu retten - die Termine finden daher weiterhin statt," heißt es in einer aktuellen Aussendung vom Roten Kreuz Steiermark. Wer mittel Blutspende zum Lebensretter werden möchte, kann...

Foto: RK Hainfeld

Hainfeld: Freiwillige für "Essen auf Rädern" dringend gesucht

HAINFELD. Das Rote Kreuz und die Bevölkerung braucht Unterstützung. "Für die Dienstleistung 'Essen auf Rädern‘ benötigen wir dringend personelle Unterstützung! Konkret sind wir auf der Suche nach ehrenamtlichen Mitarbeitern, die Mittagsmahlzeiten an bedürftige Personen in unseren Gemeinden liefern. Egal wie oft du uns helfen kannst – wir sind über jedes Engagement dankbar", berichtet Gerald Wöchtl. Interessenten mögen sich bitte gleich direkt bei Brigitta Holubar unter +43 664 183 06 65 melden....

Geschulte Teams des Roten Kreuzes führen die Schnelltests bei den Verdachtsfällen durch. | Foto: Foto: Rotes Kreuz

Corona-Virus
Geschultes Teams des Roten Kreuzes für Schnelltests bei Verdachtsfällen

ROHRBACH-BERG. Zum einen um die Ärzte zu entlasten, zum anderen um eine einheitliche Logistik zu gewährleisten werden ab Mittwoch, 18. März speziell geschulte Teams des Roten Kreuzes die Schnelltests bei den Verdachtsfällen durchführen. Acht Mitarbeiter, allesamt diplomierte Gesundheitspfleger, Notfallsanitäter und Studenten der Medizin wurden von Elisabeth Simon-Furtmüller mit dem Ablauf der Probenabnahme vertraut gemacht. Gelenkt wird das Fahrzeug von Rot Kreuz Mitarbeitern, die beim An- und...

First Responder Alfred Steinbacher, Landesrettungskommandant Anton Holzer, First Responder Kurt Waldhör. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Durch Spenden ermöglicht
Rotkreuz-Ersthelfer auf Motorrädern unterwegs

Gute Nachricht des Tages: Mit Spenden wurden neue Einsatzfahrzeuge des Roten Kreuzes in Grödig und Anif ermöglicht. GRÖDIG/ANIF. Seit Kurzem kann das Rote Kreuz im Bereich Grödig und Anif die Einsatzorte noch besser erreichen. Viele Spender aus Grödig, Anif und den umliegenden Ortschaften haben sich zusammengetan und gemeinsam die Anschaffung zweier Rettungs-Motorräder inklusive Blaulichtanlage ermöglicht. Diese werden in Zukunft von zwei mobilen Erstversorgern, sogenannten First Respondern...

Hilfe in schwierigen Zeiten: Die Familie Skoff unterstützt das Rote Kreuz im Rahmen des Weinverkaufs. | Foto: apresvino
1 2

In Zeiten von Corona
Wein für einen guten Zweck

In den kommenden Wochen sind die Rettungskräfte in Österreich besonders gefordert. In diesen schwierigen Zeiten sind vor allem fleißige Hände und finanzielle Mittel für die Einsatzmannschaften notwendig. Nach Rücksprache mit dem Generalsekretariat „Österreichischen Rotes Kreuz“ leistet das Weingut "Peter Skoff – Domäne Kranachberg" zusammen mit allen Kunden einen finanziellen Beitrag. Ab sofort bis 3. April wird das Gamlitzer Weingut pro bestellter Flasche Wein über die Homepage...

Blutspendetermine finden wie gewohnt statt: Markus Mottl, Blutspendezentrale für Wien, NÖ und Bgld, Oberärztin Dr. Rosemarie Satzinger, medizinische Leiterin der Blutbank, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl, Präsident Christoph Kainz, Zivilschutzverband NÖ und Präsident Josef Schmoll, Rotes Kreuz Niederösterreich | Foto: NLK Burchart

Blutspendeaktionen trotz Corona-Krise

Rotes Kreuz NÖ und Zivilschutzverband:
Schulterschluss für Blutspendeaktionen trotz Corona-Krise KREMS. Blut rettet Leben – das gilt auch in besonderen Situationen. Nach wie vor sind viele Menschen auf Blutspenden angewiesen, daher finden Blutspendeaktionen des Roten Kreuzes und der Blutbanken St. Pölten und Mistelbach auch weiterhin statt. Der Zivilschutzverband unterstützt aktuell die Blutspendezentrale und das Rote Kreuz Niederösterreich, zahlreiche Aktionen in den Gemeinden durchzuführen,...

Blutspendetermine finden wie gewohnt statt: Markus Mottl, Blutspendezentrale für Wien, NÖ und Bgld, Oberärztin Dr. Rosemarie Satzinger, medizinische Leiterin der Blutbank, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl, Präsident Christoph Kainz, Zivilschutzverband NÖ und Präsident Josef Schmoll, Rotes Kreuz Niederösterreich | Foto: NLK Burchart
1 2

Rotes Kreuz NÖ und Zivilschutzverband
Schulterschluss für Blutspendeaktionen trotz Corona-Krise

Blut rettet Leben – das gilt auch in besonderen Situationen. Nach wie vor sind viele Menschen auf Blutspenden angewiesen, daher finden Blutspendeaktionen des Roten Kreuzes und der Blutbanken St. Pölten und Mistelbach auch weiterhin statt. Der Zivilschutzverband unterstützt aktuell die Blutspendezentrale und das Rote Kreuz Niederösterreich, zahlreiche Aktionen in den Gemeinden durchzuführen, die wegen der Corona-Krise sonst ausgefallen wären. Grundsätzlich gilt: Sicherheit an erster Stelle....

Foto: ÖRK

mission humanity
Vorhang auf für Schulprojekte

Mission humanity: Mehrere Schulprojekte im Zeichen der Humanität wurden ausgezeichnet.LENZING. Menschlichkeit und soziale Werte standen bei der Verleihung des "mission humanity"-Awards am 28. Februar im Kulturzentrum in Lenzing im Rampenlicht. Ein hochkarätige Jury zeichnete Projekte von Schülerinnen und Schüler aus, die sich für eine bessere Gesellschaft stark machen. Sie bestand aus Schwester Teresa (Generalvikarin der Franziskanerinnen Vöcklabruck), Helga Kreuzhuber (Psychologin und...

Die Probeabnahme kann seit Dienstag auch durch das Autofenster erfolgen. Ein Drive-in wurde in Regau errichtet. | Foto: Helmut Klein
1 4

Corona
Drive-in-Teststation erhöht die Kapazität

In Regau wurde als Pilotprojekt vergangenen Dienstag ein "Drive-in" für Corona-Tests errichtet. UPDATE (Freitag, 20. März, 12 Uhr): Die ersten Erfahrungen des Roten Kreuzes mit der Teststation sind gut. In den ersten beiden Tagen wurden bereits 30 Personen per Bescheid hinbestellt.  Ein Test dauert ca. zwei bis drei Minuten. Die meisten Personen würden kurz erschrecken, weil das Wattestäbchen weit in die Nase eingeführt wird, so das Rote Kreuz. Das Testergebnis liege noch am selben, spätestens...

Desinfizieren, desinfizieren, desinfizieren...
1 3

Bezirk Neunkirchen
Das Rote Kreuz ist für die Krise gerüstet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jetzt, wo viele Berufsgruppen nicht ihrer Arbeit nachgehen können, stehen dem Roten Kreuz mehr Freiwillige zur Verfügung. Dem Roten Kreuz stehen Dank der Ehrenamtlichen nun noch mehr Ressourcen zur Verfügung. Horst Willesberger, Geschäftsführer des Roten Kreuzes Neunkirchen: "Wir bitten nun zahlreiche Ehrenamtliche für die nächsten Wochen um Hilfe, um gegebenenfalls Spitzen abdecken zu können." Allerdings wird auch bei den Ehrenamtlichen darauf geachtet, keine Risikogruppen...

Bernhard Kurzmann, Spar Lager: „Wir arbeiten auf Hochtouren und tun unser Bestes, um frische Lebensmittel in die Spar-Märkte zu liefern. Unsere Lager sind voll und es muss sich niemand Sorgen machen: Es kommt laufend Nachschub. Wir bitten alle Kunden darum, keine Hamsterkäufe zu tätigen, da es keinen Grund dafür gibt. Zudem sollten die Kunden Abstand zu anderen Kunden sowie Mitarbeitern halten und bestenfalls bargeldlos bezahlen.“ | Foto: Spar
3 7

Während der Coronakrise im Einsatz: Das sind die Helden dieser Stadt

DANKE! Die WOCHE holt die Helden vor den Vorhang, die – nicht nur jetzt – Großartiges für Graz und Grazer leisten. Zu Hause bleiben! Das sollen derzeit alle machen. Wie die Bundesregierung eindringlich mahnt, ist es unerlässlich, sich an diese Vorgaben zu halten, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Soziale Kontakte sollen, überall wo es möglich ist, gemieden werden.Die Versorgung mit Lebensmitteln und Medikamenten ist selbstverständlich gewährleistet. Auch der Öffentliche Verkehr,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Zehn Bergretter machten sich auf den Weg. | Foto: Bergrettung St. Gilgen.

Einsatz Bergrettung
Nächtlicher Absturz im alpinen Gelände

Vor Kurzem hatten zehn Bergretter der Bergrettung in St. Gilgen einen Einsatz wegen einem Absturz bei einer Alm. ST. GILGEN. Zu einem Bergrettungs-Einsatz kam es mitten in der Nacht am vergangenen Wochenende in der Gemeinde St. Gilgen. Beim Abstieg abgestürzt Die Bergrettung St. Gilgen wurde vor Kurzem in der Nacht gegen 22 Uhr alarmiert: Ein circa 45-jähriger Oberösterreicher war beim Abstieg von der Eisenaueralm im Gemeindegebiet von St. Gilgen auf einem ausgesetzten alpinen Steig...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 25. April 2025 um 15:00
  • Feuerwehr Perchtoldsdorf
  • Perchtoldsdorf

Der Kasperl kommt!

Heute kommt der Kasperl! Mit einem Faschings- bzw. Osterstück überrascht uns Kasperl & Seppl im Feuerwehrhaus Perchtoldsdorf, Donauwörtherstr. 29. Im Anschluss hat das Rote Kreuz Team Perchtoldsdorf noch  Spiele und Bastelideen für euch! Auch für das kulinarische Wohl wird gesorgt! Karten um € 7,00/Pers. sind jeden Mittwoch, 16.30-18.30 Uhr im Roten Kreuz erhältlich. Achtung: begrenzte Teilnahme!

Um die Sicherheit für Blutspenderinnen und Blutspender zu erhöhen, hat das Gesundheitsministerium die Blutspendeverordnung an den aktuellen Stand der Wissenschaft angepasst. Künftig dürfen Männer nur mehr zwei Liter Blut pro Jahr spenden, bei Frauen sind es 1,5 Liter.  | Foto: ÖRK/Helmut Mitter
  • 25. April 2025 um 17:00
  • Gemeindehaus
  • Tobadill

Blutspenden in Tobadill

TOBADILL. Das Rote Kreuz führt in Zusammenarbeit mit dem Pflegeverein Tobadill am Freitag, dem 25. April 2025 von 17:00 bis 20:00 Uhr im Gemeindehaus Tobadill eine Blutspendekation durch.

Foto: PantherMedia/londondeposit
  • 25. April 2025 um 17:00
  • Villa Gmundnerbunt
  • Gmunden

Vortrag: Erste Hilfe bei Säuglings- und Kindernotfällen

Unfälle, Verletzungen, plötzliche Erkrankungen, Vergiftungen, aber auch schwere Störungen von Atmung und Kreislauf versetzen Eltern oft schnell in Angst und Panik. Lerne mehr über die Erstversorgung von Säuglingen und Kleinkindern. Mit Kornelia Mittendorfer, LBA Rotes Kreuz. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0677/6362063. Preisinfo: € 25,-

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.