Rezepte

Beiträge zum Thema Rezepte

Irma’s Spezial-Spaghetti | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Irma’s Spezial-Spaghetti

#49plus war wieder bei Irma zum Essen und Verkosten! „Irma’s Spezial-Spaghetti“ – so gute Pasta habe ich noch nie gegessen, sie sind fortan meine Lieblings-Pasta! Zutaten für 2 Personen 100 ml Obers 100 ml Gemüsefond 2 EL Crème fraîche 2 EL Wodka! 200 g Spaghetti 1⁄2 Bund Schnittlauch, fein geschnitten 50 g Forellenkaviar Meeressalz, Cayennepfeffer Zubereitung Obers und Gemüsefond in einem Topf aufkochen und 5 Minuten bei mittlerer Hitze einkochen lassen. Crème fraîche und Wodka langsam...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Christian Drack (Wirtesprecher Bezirk Braunau, Wirtshaus „Zum Onke Heli“), Gloria Karer (Gasthaus Badhaus), Herbert Karer (Obmann der InnWirtler, Gasthaus Badhaus) und Thomas Mayr-Stockinger (WKO-Fachgruppenobmann Gastronomie). | Foto: designreich.at
6

InnWirtler luden zur Küchenparty
Kochbuch "InnWirtler ESSENtials" feierlich präsentiert

Am 24. März war es so weit: Die InnWirtler-Küchenparty ging über die Bühne – und mit ihr die feierliche Vorstellung des neuen Magazins und Kochbuchs "InnWirtler ESSENtials". In der stimmungsvollen Kulisse der Kellervinothek Dafner in Neukirchen wurde gekocht, verkostet und gefeiert. NEUKIRCHEN A. E. Das neue Nachschlagewerk versteht sich als kulinarischer Kompass für alle, die gerade ihre Freude am Kochen entdecken. Mit einfachen Grundzutaten und leicht verständlichen Rezepten bringt...

Das Kommunikationsprojekt „Bergheimer Lieblingsrezepte“ der Gemeinde Bergheim und der Agentur Jager PR gewann beim internationalen Mercury Award. Von links: Clemens Jager, Ramona Parzer, Gabriele Singer und Hermann Gierlinger. | Foto: Jager PR
3

Mercury Award 2025
Bergheimer Lieblingsrezepte gewinnen in New York

Ein großer Erfolg für das Bürger/innen-Beteiligungs- und Kommunikationsprojekt namens „Bergheimer Lieblingsrezepte“ der Gemeinde Bergheim: Es wurde beim diesjährigen Mercury Excellence Award in New York gleich doppelt mit Gold und dem Gesamtsieg in der Kategorie „Custom Publications – General Audience“ ausgezeichnet BERGHEIM, NEW YORK, SALZBURG. Umgesetzt wurde das Rezeptbuch von der Bergheimer Content-Marketing-Agentur namens Jager PR gemeinsam mit der Gemeinde Bergheim und dem...

"Kochen erleben" heißt das Kochbuch für die burgenländische Familie, das Familienlandesrätin Daniela Winkler präsentierte. | Foto: Landesmedienservice
6

Saisonales und Regionales
Land Burgenland bringt Familien-Kochbuch heraus

Das neue Online-Kochbuch gibt Rezept- und Ernährungs-Tipps für die ganze Familie und für jede Jahreszeit. EISENSTADT. "Ein Kochbuch für die burgenländische Familie" hat die Landesregierung herausgebracht. "Es ist ein praktischer Begleiter für alle, die saisonal und nachhaltig kochen möchten", so die Begründung von Familienlandesrätin Daniela Winkler bei der Präsentation. Das Buch ist kostenlos online verfügbar. "Kochen erleben" ist in zwei Teile unterteilt. Im allgemeinen gibt es Tipps zum...

Teile dein liebstes Rezept mit uns. | Foto: Pixabay
3

Pinzgau
Wir sind auf der Suche nach den besten Leserrezepten

MeinBezirk Pinzgau ist auf der Suche nach den besten Leserrezepten. Hast du ein Rezept, das du mit uns teilen möchtest?  PINZGAU. Kochst du mit Leidenschaft oder hast du ein Familienrezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird? Vielleicht hast du eine kreative Eigenkreation, ein typisches Gericht aus unserer Region oder ein außergewöhnliches Rezept, das du aus dem Urlaub mitgenommen hast? MeinBezirk Pinzgau macht sich auf die Suche nach traditionellen, raffinierten und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Kooperation für die Frauengesundheit: Martin Chu, Dr. Sylvia Wustinger und Nicole Seiler. | Foto: Daniel Nuderscher
9

Bezirk Baden
Kooperation und Rezepte zu Frauengesundheit und Ernährung

Regionale Kooperation: Evergreen, Flotte Lotte, Jäger Tee und Dr. Sylvia Wustinger präsentieren Rezepte mit BIO-Tofu und BIO-Sprossen aus der Region.   BEZIRK BADEN. "Die richtige Ernährung ist ein wesentlicher Schlüssel für unser Wohlbefinden – besonders in der Menopause," erklärt Ernährungswissenschaftlerin Nicole Seiler, die mit den BIO-Tofus und BIO-Sprossen von Evergreen nährstoffreiche Rezepte für Frauen entwickelt hat. Dabei stehen hormonelles Gleichgewicht, Stoffwechsel und Verdauung im...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
In einem Kochbuch sollen die Lieblingsrezepte zusammengefasst werden.  | Foto: Symbolbild pixabay
3

Rezepte werden gesucht
Ein Kochbuch zum Jubiläum von St. Barbara

Die Marktgemeinde St. Barbara feiert heuer zehnjähriges Bestehen. Das will die Gemeindevertretung mit einem Kochbuch und den Lieblingsrezepten der Mürztalerinnen und Mürztaler feiern. Es werden noch Rezepte gesucht.  ST. BARBARA. Die Marktgemeinde St. Barbara feiert heuer zehn Jahre Bestehen. Anlässlich des Jubiläums soll ein "Schmankerlbuch für St. Barbara" mit den besten Rezepten aus der Region entstehen: Von regionalen und saisonalen Klassikern über traditionelle Schmankerln bis zu modernen,...

Die Vinzenz Kliniken haben auf elektronische Belege umgestellt. Ein Rezept in Papierform wird nur noch auf Anfrage ausgestellt. (Symbolfoto) | Foto: svc
3

Ohne Papier
Vinzenz Kliniken in Wien steigen auf E-Rezepte um

Die Wiener Vinzenz Kliniken verzichten ab sofort auf ausgedruckte Rezepte und setzen auf E-Medikation. Das soll nicht nur die Umwelt schonen. WIEN. Mit der E-Card ins Spital, aber ohne Rezept wieder raus. Das Arztzimmer verlässt man als Erkrankte oder Erkrankter in Krankenhäusern der regionalen Klinikgesellschaft in Wien nun ganz ohne Zettel. Künftig sparen sich die Ärztinnen und Ärzte den Ausdruck der Krankenrezepte. Die Medikation wird nur mehr als elektronischer Beleg zur Verfügung gestellt....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige
1

Knoblauchsrauke
Ein wildes Küchenkraut mit Charakter

Die Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata), auch als Lauchhederich oder Knoblauchskraut bekannt, ist eine oft übersehene, aber äußerst vielseitige Pflanze, die in vielen Regionen Europas zu finden ist. Als Wildpflanze hat sie sich in den letzten Jahren einen festen Platz in der Küche erobert. Ihr intensiver, knoblauchartiger Geschmack macht sie zu einem beliebten Kraut in der Frühlingsküche. Erkennungsmerkmale der Knoblauchsrauke Die Knoblauchsrauke ist eine zweijährige Pflanze, die in feuchten,...

  • Baden
  • Helene Bernsteiner
Rote Bete Curry | Foto: Michaela Pretzl
1 2

Rote Bete Curry aus Sri Lanka
Ein exotisches Rezept für den Winter

Liebe Leserinnen und Leser der BezirksRundSchau, wollen Sie es wirklich hören? Können Sie es verkraften, ohne eifersüchtig zu werden? Ja? Gut: Ich war im Urlaub auf Sri Lanka. Sonne pur, traumhafte Strände, exotische Märkte und unvergessliche Aromen. Absolut empfehlenswert! Hier gibt's die Tipps und Highlights der Reise zum Nachlesen. Doch bevor Sie jetzt vor Neid erblassen – ich habe ein Souvenir mitgebracht, das Sie auch ohne Flugticket genießen können. Wie wäre es mit einem...

  • Ried
  • Michaela Pretzl

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Gorgonzolaröllchen

IRMA KOCHT! Das passt perfekt zu einem Glas Wein oder Prosecco. Es ist schnell zubereitet, wenn unangekündigte Gäste kommen, ist das ein herrlicher Snack. Zutaten für 4 bis 6 Personen: 1 Blätterteig – fertig gekauft eine Handvoll geriebener Emmentaler Salz, Kümmel, Schnittlauch Fülle200 g passierten Gorgonzola 100 g Gervais Salz, Pfeffer, eine gehackte Knoblauchzehe 1 EL Sauerrahm ZubereitungDen Blätterteig auftauen und ausrollen. Holzkochlöffel mit Alufolie umwickeln und den Teig um den Stiel...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Sehr zum Bedauern der zahlreichen Kunden, mußte die Bäckerei Aubrunner in Krems, krankheitsbeding schließen. | Foto: Aubrunner
3

Kremser Tradition fortgeführt
Bäckerei Schmidl übernimmt Aubrunner Gebäck

Ein Stück Kremser Bäckereitradition bleibt erhalten, denn trotz der Schließung der Bäckerei Aubrunner Ende 2024, aufgrund gesundheitlicher Gründe, leben die beliebten Produkte des Familienbetriebs weiter. DÜRNSTEIN/KREMS. Die Bäckerei Schmidl übernimmt die Rezepte und zwei Bäcker aus Krems, sodass Kunden auch künftig ihre geliebten „Urmut-Brote“ und andere Aubrunner-Spezialitäten genießen können. Die Bäckerei AubrunnerSie war bekannt für ihre handwerklich gefertigten Vollwertbrote, besonders...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Österreichs Lieblings-Pastasauce ist die klassische Bolognese, gefolgt von Carbonara. | Foto: Pexels/Ron Lach
6

Jetzt ist Veganuary
Tierfreien Genuss in Niederösterreich entdecken

Der Jänner wird zum „Veganuary“, ein Kofferwort aus „January“ und „vegan“: Diese Ernährungsform ist wie die lange verpönten Gesundheitsschlapfen jetzt angesagt. Von der Prinzenrolle bis zum Nutella gibt es auch zahlreiche altbekannte Produkte tierfrei. NÖ. Massentierhaltung und ihre Grausamkeiten bekämpfen, das Klima schonen oder etwas für die eigene Gesundheit tun – all das sind gute Gründe, weniger tierische Produkte zu sich zu nehmen. Studien zeigen, dass eine rein pflanzliche Ernährung das...

Ein deftiges-Gulaschrezept für die kalte Jahreszeit hat MeinBezirk-Redakteur Fabian Franz für euch aus den Kochbüchern gekramt. | Foto: Pixabay
4

Rezept
Gulasch füllt Mägen und wärmt Seelen in der kalten Jahreszeit

Um leere Mägen in der kalten Jahreszeit zu sättigen und einen selbst warm zu halten, hat MeinBezirk-Redakteur Fabian Franz tief in die Kochbücher rein gestöbert und ein deftiges Gulaschrezept hervorgezaubert. WIEN. Für ein deftiges Gulasch brauchen Sie 1 kilogramm (kg) Rindfleisch (Wadschinken), 1 kg Zwiebeln, 2 Esslöffel (EL) Paprikapulver edelsüß, 1 EL Tomatenmark, 1 Teelöffel (TL) Majoran, etwas Kümmel, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Öl.  Das Fleisch in Würfel schneiden und in heißem Öl...

Weihnachten in Niederösterreich: Festliche Stimmung, kulinarische Genüsse und Last-Minute-Tipps für eine perfekte Feiertagszeit. | Foto: pexels
10

Weihnachten in NÖ
Alles, was du wissen musst – Last-Minute-Tipps & Festtagsideen

Weihnachten in Niederösterreich steht vor der Tür! Hier erfährst du alles Wichtige zu Feiertagen, Weihnachtsessen, Last-Minute-Geschenken und festlichen Aktivitäten. Bereite dich optimal vor und entdecke, was die Region in dieser festlichen Zeit zu bieten hat! Bringt der Heilige Abend "weiße Weihnachten"? Das darf zu Weihnachten nicht fehlen Kreative Ideen für dein "Last-Minute-Geschenk" Tipps und Ideen für dein Weihnachtsessen Pistenspaß, Kultur und magische Erlebnisse Snowboard- und...

Zirler Wanderhendl – Kürbis – Perigord-Trüffel – Chicorée: Saftige Wanderhendlbrust mit edlem Perigord-Trüffel, cremiger Kürbiscreme und herzhaftem Chicorée – eine geschmackliche Hommage an regionale Zutaten. | Foto: Birgit Pichler
4

Kulinarik
Christoph Krabichlers Weihnachtsmenü zum Nachkochen

Wenn regionale Zutaten auf kreative Weise interpretiert werden, entstehen unvergessliche Geschmackserlebnisse. Diese drei Gerichte vereinen Tiroler Aromen mit moderner Kulinarik und zeigen, wie vielseitig heimische Produkte sein können. Haubenkoch Christoph Krabichler verbindet in seinem Kochbuch Tradition mit Innovation – hier eine Auswahl seiner raffinierten Kreationen als Inspiration für das Weihnachtsmenü.  Kwellsaibling – Rettich – Kren – Hanf Zutaten: Für den Kwellsaibling: 400 g...

Erstmals  präsentiert die Stadt Salzburg den Rezept-Kalender 2025, der unter dem Motto „Genussvoll durch das Jahr 2025“ steht. Am Bild v.l.n.r.: Elena Hadji-Arsova, Küchenhilfe, Nadine Winkler, Organisation Alltagsbegleitung, Andreas Eberl, Küchenleitung SWH Lehen und Slavica Grujic, Sous Chefin. | Foto: Stadt Salzburg / needful
3

Rezept-Kalender der Stadt Salzburg
Genussvoll durch das Jahr 2025

Erstmals präsentiert die Stadt Salzburg den Rezept-Kalender 2025, der unter dem Motto „Genussvoll durch das Jahr 2025“ steht. Dieser ist nicht nur eine Sammlung inspirierender Rezepte, sondern auch ein Einblick in die tägliche Arbeit der sechs städtischen Großküchen, die Jahr für Jahr über 730.000 Mittagsportionen zubereiten. Der Rezept-Kalender steht ab dem heutigen Montag, 16. Dezember 2024, kostenlos zur Abholung in der Seniorenberatung bereit. SALZBURG. Der Kalender spiegelt die Philosophie...

Welche Pille und welcher Saft gegen welches Leiden? Die Menschen in der Steiermark fühlen sich am besten über Medikamente informiert. | Foto: Symbolfoto, Pixabay
4

Austrian Health Report
Steirer fühlen sich gut über Medikamente informiert

Ob es einem Menschen gut geht oder ob er gesundheitliche Probleme hat, hängt nicht nur vom tatsächlichen medizinischen Status, sondern naturgemäß vom subjektiven Empfinden und - man lese und staune - vom Wohnort. Der Austrian Health Report, der im Auftrag von Sandoz alle Jahre, die Österreicherinnen und Österreicher zu aktuellen Gesundheitsthemen befragt, zeigt nämlich große regionale Unterschiede auf. STEIERMARK. Die Steirerinnen und Steirer fühlen sich am besten über Medikamente informiert,...

Lena Thalhammer mit ihrem Backbuch „Baking: Possible – Glutenfrei genießen“  | Foto: Felix Thalhammer

Lena Thalhammer
Ennserin veröffentlicht Backbuch für glutenfreien Kuchengenuss

„Baking: Possible – Glutenfrei genießen“ präsentiert zwölf alltagstaugliche Backrezepte auf glutenfreier Basis. Erprobt und zusammengestellt durch die Ennserin Lena Thalhammer. Das Besondere: Zusätzlich ist angeführt, wie die Kuchenkreationen mit herkömmlichem Weizenuniversalmehl gelingen. ENNS. „Mir war es besonders wichtig, mein Backbuch so vielseitig wie möglich zu gestalten“, berichtet die Ennser Autorin. „In den vergangenen Jahren habe ich immer wieder auf Anfrage Rezepte geteilt, weil...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Anzeige
18 Frauen haben an dem neuen "Kroatischen Kulinarium Neuberg" mitgearbeitet. Das Kochbuch enthält traditionelle und neue Rezepte. | Foto: Martin Wurglits
2 9

"Kroatisches Kulinarium"
Neues Kochbuch mit Rezepten aus Neuberg erschienen

18 Frauen aus Neuberg haben Rezepte für das Kochbuch beigesteuert, das am Sonntag vorgestellt wurde. Die Texte sind sowohl auf Deutsch als auch auf Burgenland-Kroatisch. NEUBERG. Črvivia sind Rübenrösti, als Žgalice kennt man gebratene Erdäpfelscheiben, und als Rastegnuto die "Ausgezogenen". In der Küche von Neuberg/Nova Gora sind diese und viele andere traditionelle Gerichte seit jeher beliebt. Damit das auch so bleibt, gibt es das neue "Kroatische Kulinarium Neuberg/Hrvatski kulinarijum Nova...

4

Im Amtshaus
"Das Kritz" eröffnet mit Punsch & Snacks

KRITZENDORF. "Das Kritz" im Amsthaus lud Freitagnachmittag zur Eröffnungsfeier. Nicolas Villarme, Benjamin Zeppelzauer und Matteo Cottogni bringen zusammen 30 Jahre Gastroerfahrung mit und freuen sich, ab 4. Dezember ein gutbürgerliches Gasthaus mit mit österreichischer Küche und Rezepten der Oma, die fürs 21. Jahrhundert adaptiert wurden, "für Leute, die gern gut essen, dafür aber nicht zu tief ins Tascherl greifen wollen", anzubieten, denn: "Es gibt nichts Schöneres, als dass Gäste glücklich...

Kalbsbraten in Champignon-Sauce | Foto: Brudl
3

Advent und Weihnachten
Drei-Gänge-Menü für die Weihnachtsfeiertage

Veronika Brudl aus Lochen am See ist Seminarbäuerin, erfolgreiche Kochbuchautorin und Foodbloggerin. Mit ihren Rezeptvorschlägen für ein weihnachtliches dreigängiges Menü wollen wir bei unseren Lesern auch in geschmacklicher Hinsicht die Vorfreude auf Weihnachten wecken. 1. Gang: Karotten-Orangen-Suppe (für 4 Personen):Zutaten: 1 Zwiebel 2 TL Zucker 500 g Karotten Saft und Schale von einer Bio-Orange Öl zum Anbraten 700 ml Gemüsefond oder Wasser mit selbst gemachter Suppenwürze 200 ml...

Das Studie der ZDF-Küchenschlacht, kann Klaus seinen Sieg wiederholen? Ab 18.11. ZDF-Küchenschlacht für den guten Zweck. | Foto: Rottensteiner
3

ZDF-Küchenschlacht Sepcial
Tiroler Klaus kämpft um Sieg und guten Zweck

Am 18. November startet die ZDF-Küchenschlacht mit einem Special. Die Kochenleistungen begeistern diesmal nicht nur die Jury. Der Gewinn der Special-Ausgabe geht an eine soziale Einrichtung. Für die Tiroler Fans der beliebten Küchensendung eine besondere Staffel, so zeigt der Tirol Klaus Rottensteiner sein Können in der Küche und will der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft helfen. INNSBRUCK.  Die Folgen sind bereits abgedreht, für die Zuschauer beginnt jetzt die Spannung. Es gibt wieder fünf ...

Unsere Käse-Lauch Gnocchi treffen den Geschmack von fast allen! | Foto: Antonia Janda
3

TopfFit – kochen mit MeinBezirk
Käse-Lauch Gnocchi

Im November, wenn die Tage kühler und kürzer werden, beginnt die perfekte Zeit für herzhafte Gerichte, die nicht nur wärmen, sondern auch voller Geschmack stecken. Lauch, der jetzt Hochsaison hat, ist in dieser Zeit besonders frisch und aromatisch. Mit seiner milden Schärfe und dezenten Süße bringt er eine einzigartige Note in dieses Rezept für cremige Gnocchi mit Mozzarella. Dieses Gericht ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch eine wunderbare Art, regionale und saisonale Zutaten in...

  • Antonia Janda

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.