Regionaut

Beiträge zum Thema Regionaut

Eine emsige Honigbiene bei der Arbeit hat Regionaut Franz Zeitlhofer aus Etzerstetten abgelichtet. | Foto: Franz Zeitlhofer
3

Bilder der Woche
Die schönsten Fotos in der Scheibbser Ausgabe Nr. 17

Fleißige Honigbiene, Naturgenuss in der Purgstaller Erlaufschlucht und blühende Krokusse in der Region BEZIRK SCHEIBBS. Die Bilder der Woche in der Ausgabe Nr. 17 von MeinBezirk Scheibbs entführen uns nach Etzerstetten, wo Regionaut Franz Zeitlhofer eine emsige Honigbiene abgelichtet hat. Regionautin Sabine Holler aus dem Bezirk Amstetten hat mit ihrem "Sohnemann" die Erlaufschlucht erkundet, während sich Leserreporter Harald Haselsteiner im Zuge einer Wanderung über die wunderschöne...

7 4 18

Wandern in der Oststeiermark
Bärengraben in Friedberg

Am verlängerten Osterwochenende war ich wieder einmal im Bärengraben in Friedberg. Diesmal gehe ich jedoch den Steig beim Wasserfall Richtung Hilmtor hoch und komme in Schweighof aus dem Wald. Blühende Wiesen und eine herrliche Weitsicht tun sich vor mir auf. Der Sonnenschein, der blaue Himmel, die grünen Wiesen mit den weißen und gelben Farbtupfern und der frühlingshafte Geruch lassen mein Herz aufgehen und ich stehe und staune. Ich gehe dann der Straße entlang bergab, am Waldrand mit einigen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold

Memory Spiel
MrPerspektiveFotos Memory Spiel, Memory Game, Onlinespielen gratis

MrPerspektiveFotos Memory Spiel, Memory Game, Onlinespielen gratis! Memory mit Steiermark Motiven zum Spielen Online. Wo sind die Regionauten die gerne spielen? Hoffe ich bekomme auch gutes Feedback, und Wünsche allen viel Spaß! Level 1 Blumen leicht! Level 2 Tiere mittel! Level 3 Steiermark Graz schwer! In Deutschland gibt es seit 1990 jährliche Memory Meisterschaften - Tuniere. Memory - Gedächnisspiel. Kai Awase 12. Jahrhundert - Japan erste Memory auf der Welt.  Viel Spaß beim spielen^^  mfg...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
8 5 39

Wandern im südlichen Niederösterreich
Wasserleitungsweg von Payerbach nach Gloggnitz

Gestartet bin ich am Bahnhof Gloggnitz, wo ich mit dem Zug nach Payerbach gefahren bin. So konnte ich die letzte Etappe des Wiener Wasserleitungsweges gehen: Hirschwang - Kaiserbrunn Reichenau - Hirschwang  Frühling im Höllental  Vom Bahnhof Payerbach gehe ich erstmal bergab Richtung Ort und schon sehe ich den Wegweiser. Schon bald komme ich auf einen schönen Wiesenweg, der Wasserleitungstrasse. Schon nach ein paar Metern hab ich mir die Schuhe ausgezogen und wandere barfuß weiter - ein Genuß...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Regionaut Josef Bischinger hat die eindrucksvollen Aufnahmen dieses besonderen Naturereignisses festgehalten und an die Redaktion von MeinBezirk Horn gesendet. | Foto: Josef Bischinger
5

Blühwunder Bezirk Horn
In Prutzendorf blühen die Wilden Tulpen wieder

In Prutzendorf, einem Ortsteil der Marktgemeinde Weitersfeld im Bezirk Horn, stehen die seltenen Wilden Tulpen (Tulipa sylvestris) in voller Blüte – früher als erwartet. Die geschützte Pflanze, die ursprünglich aus Südeuropa stammt, zeigt sich nur an wenigen Standorten in Österreich. Warum gerade hier ein gelbes Blütenmeer entsteht, ist kein Zufall. PRUTZENDORF. Die zarten gelben Blüten der Wilden Tulpe leuchten derzeit in Prutzendorf in der Marktgemeinde Weitersfeld – ein Anblick, der berührt....

  • Horn
  • Markus Kahrer
Kloster Höglwörth  | Foto: H.Bachinger
10 4 14

Höglwörther See

Weil wir bereits in Anger sind, besuchen wir natürlich auch den Höglwörther See und die bekannte  Klosterkirche. Alle drei Jahre wird in der Kirche ein beeindruckendes "Heilige Grab" aufgebaut. Im Jahr 2026 ist es wieder so weit. Anschließend gehen wir zum See, den wir derzeit wegen Bauarbeiten leider nicht umrunden können. Wieder ist es ein Genußspaziergang, immer das schön gelegene Kloster mit der Kirche im Blick, dass sich traumhaft im See spiegelt. Abwechslungsreich war unser heutiger ...

3 4 6

Die Osterhasen sind los in Oberschützen

Heut hab ich zum Abschluß meines Spazierganges noch eine Dorfrunde gemacht. Am Hauptplatz hab ich die netten Gesellen gesehen und gleich mal fotografieren müssen. Ich finde die Idee sehr nett und die Häschen haben mir ein Lächeln ins Licht gezaubert.

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Mühlenbesitzer Michel Heftrich (links), LH-Stv. Anja Haider-Wallner und Architekt Nikolaus Gartner. | Foto: Peter Sattler
76

Kunsthaus, Tourismusobjekt, Repaircafé?
Was geschieht mit der Rudersdorfer Fritzmühle?

Wer die Fritzmühle zu Zeiten ihres vollen Betriebes erleben durfte, hat sie nicht vergessen. Das Brummen der Turbine, das man auch an den Sohlen vernahm, das Rattern der Siebe, die Transmissionswellen, das große Kegelrad, die Riementriebe, die spürbare potentielle Energie der gestauten Lafnitz, die Schusstafel, die Wehrbrücke, der Sandstrand und das Tosbecken. Alle Väter mussten die Mühle mit den Kindern besuchen, weil das für sie ein unauslöschbares Erlebnis bedeutete. Die Fritzmühle war ein...

Foto: Fischereiverein Neustift
1 1 3

Uferreinigung Ruetzbach 2025
Jungfischer aus Neustift packten wieder an!

Vergangenen Samstag war es wieder soweit! Mitglieder des Fischereiverein Neustift und deren Jungfischer versammelten sich in Neustift, um ihrer alljährlichen Tradition der Uferreinigung nachzukommen. Bei strahlenden Wetter und motivierten Gesichter machten sich die freiwilligen Helfer daran, den Ruetzbach von Unrat und Abfall zu "befreien". Es wurden wieder mehrere Säcke voller Müll gesammelt, welche nicht nur das Landschaftsbild trüben, sondern auch der Umwelt schaden.  "Unsere alljährliche...

In Hall blühen wieder die Bäume | Foto: Alfred Sonnweber
93

Bildergalerie
Die schönsten Regionauten-Schnappschüsse im März 2025

Der März bringt den langersehnten Wandel – der Winter zieht sich langsam zurück, und die Natur erwacht zu neuem Leben. Unsere Regionautinnen und Regionauten haben diesen Moment des Aufbruchs mit der Kamera eingefangen und uns ihre schönsten Aufnahmen zugesandt. Von den ersten blühenden Blumen bis zu wärmenden Sonnenstrahlen, die die letzten Schneereste schmelzen lassen – der März steht für Neubeginn und frische Energie. COMMUNITY. Die eingesandten Bilder zeigen eindrucksvoll, wie der Frühling...

  • Antonia Janda
Die schönsten Schnappschüsse unserer Regionauten in einer Bildergalerie gesammelt. | Foto: Richard Mayr
4 4 94

Regionauten-Bilder
Die besten Schnappschüsse im März 2025 aus Oberösterreich

Es liegt ein wunderschöner, warmer März hinter uns. Die Temperaturen luden dazu ein, die schöne Natur Oberösterreichs zu genießen. Unsere Regionauten haben auch wieder fleißig Fotos geschossen. Die besten des letzten Monats haben wir hier noch einmal für euch gesammelt. Möchtest du selbst als Regionaut aktiv werden?Dann registriere dich jetzt und berichte direkt aus deiner Region! Fragst du dich, was ein Regionaut genau macht? Eine kurze Erklärung findest du auf MeinBezirk.at/Regionaut. Folge...

Klick dich durch die schönsten Fotos unserer Regionauten im März. | Foto: Harald Haselsteiner/MeinBezirk
1 2 83

Bildergalerie
Die schönsten Schnappschüsse in NÖ im März 2025

Der März bringt den Frühling nach Niederösterreich – und unsere Regionauten haben die schönsten Momente mit der Kamera festgehalten. Von blühenden Landschaften bis zu faszinierenden Lichtstimmungen zeigen ihre Bilder die Vielfalt und Schönheit unseres Bundeslands. NÖ. Der März läutet in Niederösterreich den Übergang vom Winter zum Frühling ein. Die letzten Schneefelder auf Wiesen und Bergen weichen langsam der wärmenden Sonne, während in den Tälern bereits die ersten Frühlingsboten zu sehen...

Teamwork
29

Trauner Repair Café
Gemeinsam gegen die Wegwerfgesellschaft

Am vergangenen Freitag, dem 28. März 2025, verwandelte sich das Pfarrheim Traun erneut in eine lebendige Werkstatt und es herrschte wieder beste Stimmung. Die Jugendpalette Traun hatte zum monatlichen Repair Café geladen, und zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, defekte Gegenstände unter fachkundiger Anleitung gemeinsam zu reparieren. Die Besucher waren begeistert von der Hilfsbereitschaft und dem Engagement der Jugendpalette. Es wird einem nicht nur geholfen, sondern man fühlt sich...

Das Theaterstück "Einmal Bali und zurück ..." wurde in Steinkirchen am Forst gezeigt. | Foto: Franz Zeitlhofer
3

Bilder der Woche
Tolle Fotos aus Scheibbs in der Ausgabe Nr. 13

Die schönsten Bilder im Bezirk Scheibbs stammen diesmal von MeinBezirk-Leser Gerald Fressner und unseren Regionauten Franz Zeitlhofer und Ronald Höbling. BEZIRK SCHEIBBS. Die "Bilder der Woche" in der Ausgabe Nr. 13 von MeinBezirk Scheibbs entführen uns ins Theater nach Steinakirchen, auf die Eisbahn in Neuhaus und aufs Hochkar. Theater: "Einmal Bali und zurück"Franz Zeitlhofer aus Etzerstetten war zu Gast bei der Theater-Premiere der Katholischen Jugend in Steinakirchen, die das Stück "Einmal...

7 4 9

Abendspaziergang
In Dankbarkeit den Tag beenden

Ich liebe es am Abend nach meiner Dienstzeit Spaziergänge oder auch schnelle Nordic walking Runden zu machen. In der Natur lasse ich den Tag, die Begegnungen und Momente Revue passieren. Jeden Tag gibt es viele Momente und Situationen für die ich dankbar bin. Aber auch wenn der Kopf schwirrt, tut es unendlich gut die Gedanken im Gehen zur Ruhe kommen zu lassen und tief durchzuatmen. Das Erwachen der Natur, die kleinen Blümchen, das Vogelgezwietscher und die schönen Himmelsfärbungen tragen zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
4 4 30

Wandern im südlichen Niederösterreich
Kunst in der Landschaft - Gut Gasteil

Schon lange habe ich vom Gut Gasteil und von der Kunst in der Landschaft gehört. Am Samstag hatte ich vor von Prigglitz zur Pottschacher Hütte zu gehen - es gibt da einen Rundwanderweg, bei dem man am Gut vorbei kommt. Gestartet bin ich in Prigglitz und bin am Kreuzweg hinauf nach Gasteil spaziert. Ich quere die Straße und sehe schon die ersten Skulpturen und die Kreuzwegkapelle. Was soll ich sagen, ich bin nicht den Rundweg gegangen, sondern hab mich fast 2 Stunden mit den Skulpturen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Die Neustifter Jungfischer legten selbst Hand beim Besatz der Bachforellen an | Foto: Fischereiverein Neustift
2

Bachforellenbesatz in Neustift soll Bestand revitalisieren

Dass die heimische Unterwasserwelt immer mehr an seinen Grenzen stößt, dürfte mittlerweile allseits bekannt sein. Angefangen von der Klimaerwärmung, wachsender Prädatoren Druck (Fischfressende Vögel wie etwa Graureiher oder Kormoran aber auch der Fischotter) sowie auch die Einengung des Lebensraumes machen es der Fischpopulation nicht leicht. Der Fischereiverein Neustift ist seit Jahren bemüht den Bachforellenbestand im hinteren Stubaital stabil zu halten. Vergangenes Wochenende war es wieder...

6 4 7

B'sondere Platzal im Bezirk Oberwart
Denkmalgeschützte Reformierte Kirche

Die reformierte Kirche in Oberwart ist das älteste Kirchengebäude, welches  durchgehend als  protestantisches Kirchengebäude in Österreich genutzt wird.  Erbaut wurde sie 1771 bis 1773 von einem Pinkafelder Baumeister. 1808/1809 wurde der Turm dazu gebaut. Hier gibt's mehr interessante Info Mir gefällt das Areal,  wo die denkmalgeschützte Kirche und die denkmalgeschützten Pfarrhäuser stehen. Immerwieder schön, bei Spaziergängen so besondere Platzal zu entdecken.

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Die Katrin mit Hainzen und ganz rechts der Rettenkogel
28 11 37

Rund um den Jainzen
10 000 Schritte...

Oh, du schönes Salzkammergut, heute in  Bad Ischl.    10 000 Schritte brauchst du nicht zu zählen, denn sie werden sich ergeben! Du wanderst am Schwimmbad vorbei und folgst den Markierungen "Rund um den Jainzen"!  Nach ca. 2 Std sehr gemütlicher Wanderung bist du zurück! Man hat einen sehr schönen Ausblick auf die Bad Ischler  Hausberge rundherum!  Im Hintergrund ist auch der Dachstein zu sehen... Man ist schneller zurück als man glaubt und freut sich schon auf die nächste Wanderung!

15 7 22

Fasching in Ebensee 2025
Ebenseer Fetzenzug

Heute am Faschingsmontag ist es wieder soweit... Ebensee steht Kopf, alles ist auf den Beinen was sich halbwegs bewegen kann... Überall lustige Leut mit viel Humor und Fantasie... Einige Fotos bezeugen dies lustige Fest... Traditioneller Fetzenzug am Faschingmontag in Ebensee Fetzenzug in Ebensee 2025

Was gibt es Schöneres als solche Ansichten, wie hier im Schigebiet von Kappl. Der Hohlnebel liegt über dem ganzen Tal und selber ist man fast unter blauem Himmel. | Foto: Bernhard Gruber Photography
1 3 122

Bildergalerie
Die schönsten Regionauten-Schnappschüsse im Februar 2025

Der Februar mag der kürzeste Monat des Jahres sein, doch er hat fotografisch viel zu bieten. Unsere Regionautinnen und Regionauten haben die einzigartige Stimmung dieses Wintermonats in beeindruckenden Bildern eingefangen. Von frostigen Landschaften und glitzerndem Raureif bis hin zu den ersten Vorboten des Frühlings – der Februar zeigt sich als Monat voller Gegensätze und leiser Schönheit. COMMUNITY. Die eingesandten Fotos spiegeln die besondere Atmosphäre des Februars wider. Während sich in...

  • Antonia Janda
15 9 20

"Oh, du schönes Salzkammergut!"
Spaziergang um den Offensee

Schneerosen, Knospen und Blüten säumen den Weg am Ufer des Sees. Der Tag erwacht, das Eis zerbricht, man spürt den Frühlingsduft in der Luft. Schneebedeckte Berggipfel spiegeln sich im See, ein einziges Entenpaar zieht kleine Runden. In gut einer Stunde hat man den See umrundet und verweilt noch ein wenig, um die schönen Eindrücke zu speichern und freut sich auf ein nächstes Mal... P.S.  Betrifft Parkautomaten:         seit 1. März aktiv          bezahlt wird vor der Ausfahrt

Die schönsten Foto aus Oberösterreich im Februar für euch gesammelt. | Foto: Richard Mayr
8 4 69

Regionauten-Bilder
Die besten Schnappschüsse im Februar 2025 aus Oberösterreich

Der Frühling steht vor der Tür! Bereits der zweite Monat dieses Jahres liegt hinter uns. Im Februar entstanden wieder so einige Kunstwerke, die sich sehen lassen können. Die schönsten Bilder haben wir in dieser Galerie noch einmal für euch zusammengefasst. Möchtest du selbst als Regionaut aktiv werden?Dann registriere dich jetzt und berichte direkt aus deiner Region! Fragst du dich, was ein Regionaut genau macht? Eine kurze Erklärung findest du auf MeinBezirk.at/Regionaut. Folge uns auch auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.