Rattenplage

Beiträge zum Thema Rattenplage

Taubenplage rund um den Stadtpark.

Taubenplage sorgt für Ärger
Maßnahmen gegen Tauben und Ratten

Tauben, Ratten und Wildenten sorgen im Bereich der Kleinen Salzach zwischen Seniorenwohnhaus und Stadtbrücke für Ärger. HALLEIN. Rund um das Seniorenwohnhaus, dem Verbrauchermarkt auf der Pernerinsel und dem Geschäftshäusern zwischen Stadtpark und Stadtbrücke gibt es derzeit eine Vielzahl an Tauben, die offensichtlich hier gefüttert werden und sich kräftig vermehrt haben. „Wir schätzen, dass es sich um rund 250 Tiere handelt“, so Oliver Längauer, Jurist bei der Stadtgemeinde, der sich seit zwei...

1

Wohin führt all dieser Hass?

Bei so einem Termin mit Flüchtlingen (siehe unten) wird man ordentlich herausgerissen aus der eigenen, heilen Welt, in der man keine Angst haben muss vor Verfolgung, Gefängnis oder gewaltsamem Tod. Aber etwas anderes - etwas, das sich in Österreich bzw. im Pinzgau abspielt - verursacht in dieser Sache ebenfalls flaue Gefühle: So wie fast alle unsere Berichte haben wir den Artikel über die Asylwerber nämlich auch auf unserer Website meinbezirk.at veröffentlicht und auf die Online-Plattform...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Ratten werden von weggeworfenen Essensresten angezogen. | Foto: donyanedomam/Fotolia
1

Stadt Wels ersucht um Mithilfe gegen Ratten-Vermehrung

WELS. Zuletzt waren, wie die Stadt Wels mitteilt, am Mühlbach im Bereich Am Zwinger zahlreiche Ratten zu beobachten. Nach dem Einschalten einer professionellen Schädlingsbekämpfungsfirma ersucht Innenstadtreferentin Christa Raggl-Mühlberger die Bürger um Unterstützung, um eine weitere Vermehrung der Tiere zu vermeiden. Denn Ratten können Krankheiten übertragen, die sowohl für den Menschen (Salmonellen, Leptospiren, Cholera, Ruhr et cetera) als auch für Tiere gefährlich sind. Die Stadt macht...

3 2 3

Tauben-und Rattenfütterung in Simmering Am Kanal - im Hochsommer!!!!

Vor ein paar Tagen joggte ich "Am Kanal", Richtung Emil Kralik-Weg. Vis a vis vom Fussballgitter, Höhe Braunhubergasse traute ich meinen Augen nicht; unzählige Tauben wurden offensichtlich kurz vorher gefüttert, frassen und mit ihnen 3 grosse Ratten. Als ich mit meinem Handy ein Foto machte, flogen alle Tauben weg, die Ratten liessen sich nicht stören und frassen seelenruhig weiter. Es ist kaum zu glauben, dass es noch immer Leute gibt, die nicht wissen, dass wenn sie Tauben- auch die Ratten...

4

Rattenplage in der Ruthnergasse

Rattenplage in der Ruthnergasse! Es wird nichts getan es wurde schon etliche male um eine Absperrung mit Gitter gebeten ( wie in der Justgasse ) offensichtlich gilt das aber nicht für die Ruthnergasse,obwohl schon Rattenplage ( Rattenköder ) vorhanden. Es wird täglich von der Umgebung von wild fremden Leuten der Müll hier entsorgt. Meistens ist dann der Mistkübel schon am selben Tag überfüllt,nebenbei wird oft Sperrmüll entsorgt,und schon am Nachmittag bzw. in der Nacht kommen die Leute die im...

Die beiden SP-Bezirksräte Michael Dedic und Mustafa Cetin kümmerten sich um die Rattenplage.
1 2 2

Simmering: Rattenplage wurde gelöst

In einem Simmeringer Gemeindebau sorgten ungeliebte Nager für Unmut. Mittlerweile wurden Köder ausgelegt, die Ratten sind beinahe Geschichte. Ekelalarm in der Simmeringer Hauptstraße 34-40. Mieter beobachteten Ratten, die fröhlich über die Wiesen huschten und sich an den Mistübeln kulinarisch bedienten. Mütter hatten Angst, dass ihre Kinder am Spielplatz von den Nagern gebissen werden. Wiener Wohnen wurde alarmiert, kurz darauf erfuhren auch die beiden SP-Bezirksräte Michael Dedic und Mustafa...

Ratten sind Allesfresser – eine Ratte zeigt laut Schädlingsbekämpfer sogar eine Vorliebe für Kinderüberraschungseier. | Foto: donyanedomam/Fotolia

Rattenplage – Stadtväter schlagen Alarm

Stadtgemeinde berichtet in aktueller Bürger-Info über Rattenplage – um Bürger wachzurütteln. SCHÄRDING (ebd). Wie der aktuellen Aussendung der Stadtgemeinde zu entnehmen ist, sorgte der milde und kurze Winter dafür, dass zu wenig Nager der Kälte zum Opfer gefallen sind. Denn normalerweise überleben laut der Aussendung 50 Prozent der Ratten die kalte Jahreszeit nicht. Dazu Amtsleiter Hans Leidinger: "Wir haben in Schärding keine akute Rattenplage, aber natürlich gibt es wie in allen Städten mit...

Anzeige

Am Spielplatz beim Flohberg in Wien-Meidling tummeln sich die Ratten in den Picknick-Abfällen

Unter den schattigen Kastanienbäumen am Spielplatz beim Flohberg trifft sich oft so manche fröhliche Runde. Es wird getrunken und gegessen. Die Abfälle werden lässig über die Schulter ins Gras geworfen, obwohl direkt neben der Sitzgruppe ein grosser Müllbehälter steht. Da haben die Ratten dann Kirtag. Wo: Sportplatz Flohberg, Schwenkg. 49, 1120 Wien auf Karte anzeigen

Bürgermeister Kohl versucht seit Monaten, die Mieter zur Vernunft zu bringen. | Foto: Archiv

Rattenplage treibt Waltersdorfer zur Verzweiflung

WALTERSDORF (up). Schutt, Gerümpel und Ratten - mit einem Wort verheerende Zustände. In einem Haus in Waltersdorf lagern die Bewohner seit Monaten Müll und bringen damit den Nachbarn zur Verzweiflung. Im Sommer zogen die Müll-Mieter aus, die neuen häufen weiter Dreck an. Nachbar Leopold Anglmaier meldet sich in regelmäßigen Abständen bei Bürgermeister Josef Kohl: "Haus und Garten müssen sofort geräumt werden." Bürgermeister Josef Kohl versucht seit dem Vorjahr, Mieter und Besitzer zur Räumung...

Waidhofen hat eine Rattenplage. Die Form der Bekämpfung sorgt aber für heftige Kritik. | Foto: Reg Mckenna
1

Rattenplage: Protest wegen Gift-Boxen

Waidhofen: Zur Rattenbekämpfung wurden Giftboxen nahe der Nordpromenade ausgelegt. WAIDHOFEN. Eine Überraschung erlebten Spaziergänger in der Nordpromenade in Waidhofen: Insgesamt drei schwarze Boxen mit Rattengift wurden an der Böschung neben der Norpromenade ausgelegt - um der derzeit grassierenden Rattenplage Herr zu werden. Der Proteststurm folgte umgehend: Die Passanten fürchteten um die Sicherheit der Waidhofner Kinder. Für Kinder, die noch nicht lesen können, sei die Aufschrift als...

Ein neues Schild soll die Anrainer vom Taubenfüttern abhalten. | Foto: BV12

Rattenplage am Gürtel: Neue Schilder schon da

Vor der U4-Station Margaretengürtel sind zahlreiche Nagerbaue zu finden. "Hier füttern ständig Leute die Tauben und damit auch die Ratten", gibt Anrainer Manfred Forsthuber zu bedenken. Die bz berichtete über die Nagerbaue am Margaretengürtel. Füttern verboten Die Fläche auf der besonders viele Rattenbaue sind, liegt an der Bezirksgrenze und gehört schon zu Meidling. Nun hat der Nachbarbezirk reagiert: Eine Tafel weist ab sofort auf das Fütterverbot am Platzl hin. "Das ging schnell. Ich hoffe,...

In diesem Gebäude lebte die Familie, die Müllberge sind seit ihrem Auszug gewachsen. | Foto: privat
1

Rattenplage - und kein Ende in Sicht

WALTERSDORF. Der Müll stapelt sich immer noch, und es ist sogar noch einiges dazugekommen. In einem halb verfallenenen Haus in Waltersdorf hat bis vor kurzem eine junge Mutter mit zwei Kinder gelebt, Haus und Garten sind völlig verwahrlost. Der Nachbar der Familie hat bereits alle Hebel in Bewegung gesetzt. Er sorgt sich um die beiden Kinder, die im Müll leben müssen - und er leidet unter der Rattenplage. Nach einem Bericht in den Bezirksblättern ist die Familie ausgezogen, der Müll und die...

Birgit Winkler: Die junge Mutter fordert seit Monaten Sauberkeit auf Stiege 20 - jetzt kommt endlich Hilfe | Foto: Gerhard Krause
3 6

Leopoldstadt: Das Gruselhaus in der Wehlistraße

"Bitte helfen Sie uns bei unserem unzumutbaren und gesundheitsschädlichen Gruselhaus in der Wehlistrasse 131-143", schrieb eine verärgerte Mieterin der gemeindeeigenen Wohnhausanlage der bz. "Ich weiß nicht mehr, wie ich mir sonst helfen könnte", fügte die junge Mutter Birgit Winkler ihrem Schreiben bei. Schon seit einigen Jahren sei die Stiege 20 nicht mehr annähernd dem Standard entsprechend gereinigt worden und seit einigen Monaten würden Rattenfamilien die Kellerstiegen bewohnen. Trotz...

Richard Danheimer und Hund Lisa vor den Rattenlöchern am Döblinger Steg. | Foto: Foto: Lisa Kössler

Ratten bei uns am Steg

Beim Döblinger Steg sorgen vermüllte Grünflächen und Ratten für Ärger. Bezirke starten Säuberung. DÖBLING (lk). Seit Monaten häufen sich Müllreste wie Dosen oder Kunststoffabfälle an den Grünflächen um den Döblinger Steg, der die Bezirke Döbling und Brigittenau miteinander verbindet. Noch schlimmer sind die Ratten, die in sichtbaren Löchern herumwühlen und sich im Dreck wohlfühlen. Anrainer Richard Danheimer aus der Brigittenau ist sehr verärgert über die Situation. „Ich verstehe nicht, warum...

Unter den Gebüschen: Anrainer Manfred F. zeigt, wo sich besonders viele Rattenlöcher befinden. | Foto: Schmidt

Ratten sorgen für Ärger

Ekel-Alarm am Margaretengürtel: Wegen Nagern am Grünstreifen gibt’s Aufruhr unter den Anrainern. MEIDLING. (asc). Der Grünstreifen am Margaretengürtel, in unmittelbarer Nähe zur U-Bahn-Station, gleicht einer Kraterlandschaft. Unter den Gebüschen findet man unzählige, von Ratten gegrabene Löcher. Verwahrlosung nimmt zu Manfred F. ist stets damit konfrontiert, wenn er den Weg zur U-Bahn einschlägt. "Der Anblick ist kein Renommee für eine Stadt wie Wien", ist der Anrainer überzeugt. "Es ist...

Foto: Archiv
2

Ratten bevölkern Innsbruck

Bürger vermuten eine Rattenplage in der Landeshauptstadt. Das Stadtmagistrat entwarnt. (vk). Nach der Vorstellung bärensicherer Mülltonnen, die im Alpenzoo getestet wurde, meldeten sich verärgerte InnsbruckerInnen beim STADTBLATT: "Bevor man bärensichere Mülltonnen aufstellt, sollte man sich lieber den wirklichen Problemen widmen. Im Waltherpark haben wir ein Ratten- und Müllproblem und der Alpenzoo testet Müllkübel für Bären", so eine verärgerte Bürgerin. Mehr Ratten an Oberfläche Tatsächlich...

Ratten: Die Jäger rücken aus

Der Kindergarten-Abriss hätte zu einer Plage geführt, so Anrainer. Das Gartenamt dementiert. Von Nadja Elgendy Ein Großstadtmythos lebt: Wie der „Kurier“ berichtet, soll der Stadtpark von einer Rattenplage heimgesucht worden sein. Schuld daran sei der Abriss des städtischen Kindergartens auf der östlichen Uferseite des Wienflusses. Das Stadtgartenamt führte jedoch während der Bauarbeiten einen Ratten-Check durch. Das Ergebnis: Da keine Schädlinge gefunden wurden, ordnete man auch keinen...

Peter Erlebach zeigt die Stelle, wo er den Ausgangspunkt für die derzeitige Landstraßer Rattenplage vermutet. | Foto: Tom Klinger

Immer mehr Ratten bevölkern die Landstraße

Eine Baustelle wird als Auslöser für die ungeliebten Tiere vermutet. (tk). Ratten in einem alten dunklen Keller sind in einer Stadt nichts Ungewöhnliches. Aber einen Nager vor der eigenen Haustür im Dachgeschoss vorzufinden – da ist es mit der Tierliebe vorbei. Zumindest für Peter Erlebach, der als Geschäftsführer der Firma „wohnnet.at“ in der Geusaugasse im 3. Bezirk das sonst recht noble Flair des Wittgensteinviertels genießt. „Ich sehe schon öfters Ratten auf der Straße, wenn ich mit dem...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.