Raiffeisen

Beiträge zum Thema Raiffeisen

Dir. Christian Stefan, Marketa Naderer, Bettina Klinger, Mag. Robert Preinfalk, Mag. Rene Söllradl | Foto: Raiffeisen OÖ
2

Raiffeisenbank Kematen-Neuhofen
Businessbanking auf dem nächsten Level!

Die Raiffeisenbank Kematen-Neuhofen lud am 13. April zu einem exklusiven  Unternehmerabend in der Surace Cucina ein, bei dem rund 50 UnternehmerInnen anwesend waren, um sich über die neuesten Innovationen im Bereich Businessbanking zu informieren. „Verantwortung zu übernehmen für die Menschen, die in unserer Region leben und arbeiten, liegt in der DNA unserer Raiffeisenbank und diesem Auftrag kommen wir gerne nach“so Vorstand Dir. Christian Stefan in seinem Eröffnungsstatement. Neue...

Video

"Galerie in der Bank" in der Raika Perchtoldsdorf
Im Dialog: Malerei und Zeichnung

"Galerie in der Ban"k nennt sich die Aktion von Perchtoldsdorf TV und der Raiffeisenbank Perchtoldsdorf. Dabei können Künstlerinnen und Künstler ihre Werke in der Raiffeisenfiliale in der Wienergasse ausstellen und so einem größeren Publikum zugänglich machen. Die Ausstellung ist jeweils fünf Wochen zu sehen und die Werke sind auch vor Ort zu erstehen. Seite 6. April sind die Werke von Irene Volk-Götting zu dem Thema "Im Dialog: Malerei und Zeichnung" zu sehen. Bildtext: Eröffnung...

Von links: Irmgard Eilmsteiner, Josef Grasböck, SMB-Obfrau Anna Prandstetter und Markus Piringer (Raiffeisenbank Region Freistadt).

 | Foto: Privat

Neues Zustellfahrzeug
Raiffeisen unterstützt SMB Lasberg mit 1.400 Euro

LASBERG. Seit vielen Jahren ist Raiffeisen Partner und Sponsor des in sieben Gemeinden aktiven Sozial-Medizinischen Betreuungsrings (SMB) Lasberg. Kürzlich stellt der Verein ein neues Zustellfahrzeug für "Essen auf Rädern" in Dienst – heuer erstmals ein Elektroauto, das mit höheren Investitionskosten verbunden ist. Die Anschaffung des Fahrzeugs unterstützten die Raiffeisenbanken Region Freistadt und Region Aist mit 1.400 Euro. Insgesamt werden von den SMB-Teams mit vier Zustellfahrzeugen...

Foto: RRB Mödling
4

Volksschule auf Bankbesuch
Wie kommt das Geld in den Bankomaten?

BEZIRK MÖDLING. Die Schulklassen 3B und 3C der Brunner Volksschule Wienerstraße machten einen Schulausflug in die örtliche Raiffeisenbank. Nach einer interessanten Führung durch die Bankstelle mit unterschiedlichen Stationen und einer süßen Jause zur Stärkung, gab es anschließend noch ein lustiges Sumsi-Quiz. An diesem Tag werden Fragen wie zum Beispiel „Woher kommt eigentlich das Geld?“ oder „Wie kommt das Geld in den Bankomaten?“ beantwortet. „Den Umgang mit Geld kann man nicht früh genug...

Das Team der Jungen Wirtschaft zusammen mit Josef Knauseder, Klemens Steidl (WKO), Klaus Berer (WKO) und Elke Forthuber (WKO).  | Foto: BRS/Latzelsberger
5

Junge Wirtschaft Braunau
"Zur Selbstständigkeit gehört viel Mut"

Beim Kick-Off Meeting der Jungen Wirtschaft Braunau berichteten Unternehmer, was es heißt Selbstständig zu sein. BRAUNAU. Es war die erste Veranstaltung im neu errichteten RDB Gebäude: Das Kick-Off Meeting der Jungen Wirtschaft in Braunau. Nachdem Josef Knauseder, Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Braunau, eine Führung durch das Gebäude gegeben hatte, begrüßte Marco Baccili seine Gäste. Er ist der Bezirksvorsitzende der JW in Braunau und dankte vor allem dem neuen Hauptsponsor, den...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Vertreter der Raiffeisenbank Region Eferding mit Finanzexperte Peter Brezinschek. | Foto: Raiffeisenbank Region Eferding

Raiffeisenbank Region Eferding
Finanzmarktexperte zu Gast in Eferding

Der ehemalige Chefanalyst der RBI, Peter Brezinschek gastierte am 20. März in der Raiffeisenbank Region Eferding und bot einen interessanten Vortrag zum Thema "Zeitenwende bei Inflation und Finanzmärkte". EFERDING. Steigende Zinsen, hohe Inflation und Energiepreise sowie der Ukraine-Konflikt sind nur einige Themen, die die Kapitalmärkte seit vergangenem Jahr stark beeinflussen. In diesem Umfeld richtige Anlageentscheidungen zu treffen, ist herausfordernd und erfordert Weitblick. Der...

Schüler*innen der HAK Vöcklabruck zu Besuch in Nußdorf, um das Bankgeschäft kennen zu lernen.  | Foto: Raiffeisenbank Attersee-Süd
2

OÖ Job Week
Raika Attersee-Süd lud zum Tag der offenen Tür

Im Rahmen der OÖ Job Week öffnete die Raiffeisenbank Attersee-Süd in Nußdorf ihre Türen für Besucher. Die konnten am Tag der offenen Tür das Bankgeschäft kennen lernen.  NUSSDORF. Die Raiffeisenbank Attersee-Süd in Nußdorf lud im Rahmen der OÖ Job Week zum Tag der offenen Tür ein. Viele Interessierte kamen vorbei und schauten sich vor Ort an, wie in der Bank gearbeitet wird. Die Türen aller Büros waren für die Besucher geöffnet.  Mehr als 60 Mitarbeiter arbeiten in der Raiffeisenbank...

Von links: Markus Piringer (Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Region Freistadt), Sandra Wiederkehr (Direktorin des BG/BRG Freistadt) und Schachtrainer Günter Klopf. | Foto: Privat

Raiffeisen
Schachbretter für das BG/BRG Freistadt gesponsert

FREISTADT. Am BG/BRG Freistadt findet derzeit ein Schachtraining mit Günter Klopf statt, das von 40 Schülerinnen und Schülern in Anspruch genommen wird. Um in den Pausen die Schachzüge und das Erlernte üben zu können, wurde jede Klasse mit zwei Schachbrettern ausgestattet, die von der Raiffeisenbank Region Freistadt gesponsert wurden. Geschäftsleiter Markus Piringer übergab diese kürzlich an Direktorin Sandra Wiederkehr und Schachtrainer Günter Klopf.

Die Protagonisten des Abends: Gesund gelacht - an den ansteckenden Darbietungen von Dr. Ronny Tekal und Norbert Peter - und an Schmankerln vom Winzerhof Schabasser gelabt haben sich Dir. Thomas Schauer, Obm.-Stvin. Regina Maissner, Obmann Ing. Michael Hell, LL.B., und Gebietsleiter Prok. Rudolf Singe | Foto: Raiffeisen
Aktion

Herzogenburg/Traismauer
Sprengelversammlung Traismauer-Statzendorf und Oberwölbling

Nach Jahren der Einschränkungen gab es nun wieder eine informativ unterhaltsame Unterhaltung für die Region.  REGION. Obmann Ing. Michael Hell, LL.B. durfte sich über regen Zuspruch im Mehrzwecksaal der NMS Oberwölbling freuen und viele Mitglieder und Kunden sowie Vertreter von Vereinen und Institutionen begrüßen. Voller Stolz blickte Dir. Thomas Schauer auf das Jahr 2022 der Raiffeisenbank Region St. Pölten zurück. Nicht nur, dass zwei Leuchtturmprojekte mit den Standorten raiffeisen corner...

Sparbuchinhaber der Raiffeisen-Regionalbank Güssing-Jennersdorf sind aufgerufen worden, in ihre jeweilige Filiale zu kommen. | Foto: Martin Wurglits

Aufruf
Raiffeisen Güssing-Jennersdorf stellt 8.000 Kunden-Sparbücher um

Die Raiffeisen-Regionalbank Güssing-Jennersdorf hat rund 8.000 Sparbuch-Inhaber aufgerufen, in ihre jeweilige Bankfilialen zu kommen und ihre alten Sparbücher umstellen zu lassen. "Die bisherige Sparform, bei der bilateral ein Zinssatz zwischen Bank und Kunde ausgemacht wurde, läuft aus. Aus rechtlichen Gründen müssen wir es so machen, dass wir die Sparbücher kündigen", erläutert das zuständige Vorstandsmitglied Günther Penthor. Auszahlungen seien weiterhin möglich, Einzahlungen nur noch bis zu...

Die HIWU-Vorstände sowie die Geschäftsleiter der fünf eigenständigen Raiffeisenbanken im Bezirk Kirchdorf. | Foto: Raiffeisenbank Hinterstoder

Vernetzungstreffen
Exklusive Einblicke in den Betrieb der HIWU-Bergbahnen

Die Geschäftsleiter der Raiffeisenbanken des Bezirks Kirchdorf kamen zum Vernetzungstreffen in Hinterstoder zusammen. Auf Einladung der Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG gewährten die Vorstände Helmut Holzinger und Rainer Rohregger exklusive Einblicke in den Betrieb. HINTERSTODER. Bei der Besichtigung der neuen Hössbahn betonte Vorstand Helmut Holzinger: „Die neue Seilbahn war ein wichtiger Schritt, um den neuen Anforderungen der Zeit gerecht zu werden und um die touristische Attraktivität...

115 Kundinnen und Kunden ließen sich Tips zu Wertanlagen geben.  | Foto: Raiffeisenbank
2

Marktausblick 2023
Wertpapier-Informationsabend gut besucht

115 Kundinnen und Kunden lauschten am 2. März einem Vortrag zum Thema Wertpapiere in der Raiffeisenbank Vöcklabruck.  VÖCKLABRUCK. Unter dem Motto "Marktausblick 2023 - Spannende Zeiten für Ihr Geld" fand am Donnerstag den 2. März ein Wertpapier-Informationsabend in der Raiffeisenbank Vöcklabruck statt. 115 Kundinnen und Kunden besuchten die Veranstaltung.  Moderator des Abends war Florian Hufnagl aus der Abteilung Private Banking. Im Laufe des Abends erfuhren die Besucher unter anderem etwas...

Die Protagonisten des Abends: Gesund gelacht - an den ansteckenden Darbietungen von Norbert Peter und Dr. Ronny Tekal - haben sich Gebietsleiter Werner Frech, Obm.-Stvin | Foto: Foto: Raiffeisen
2

Sprengelversammlung Pielachtal
Ein Blick zurück auf das Jahr 2022

NACH JAHREN DER EINSCHRÄNKUNGEN GAB ES NUN ENDLICH WIEDER EINE INFORMATIV UNTERHALTSAME VERSAMMLUNG FÜR DIE REGION PIELACHTAL. OBER-GRAFENDORF. Voller Stolz blickte Thomas Schauer auf das Jahr 2022 der Raiffeisenbank Region St. Pölten zurück. Nicht nur, dass zwei Leuchtturmprojekte mit den Standorten Raiffeisen Corner und Beratungscenter Dunkelstein in Karlstetten realisiert wurden und sich bereits bei den Kunden großer Beliebtheit erfreuen, fielen auch die Gemeinwohlökonomie Zertifizierung...

Am 2. März wurde das Haus für Gesundheit in Sankt Marienkirchen an der Polsenz feierlich eröffnet. | Foto: Raiffeisenbank Region Eferding

Raiffeisenbank Eferding
Haus für Gesundheit in St. Marienkirchen eröffnet

Nach knapp zwei Jahren Bauzeit, wurde am 2. März das Haus für Gesundheit/Westerberg 2 in Sankt Marienkirchen an der Polsenz feierlich eröffnet. SANKT MARIENKIRCHEN AN DER POLSENZ. Das moderne Haus ist nicht nur ein Begegnungsraum, an dem die Bevölkerung medizinische und therapeutische Versorgung erhält, sondern bietet auch zentrales und modernes Wohnen. Das dreistöckige Gebäude, das von der Raiffeisenbank Region Eferding errichtet wurde, beherbergt neben der neuen Ordination von...

Brigitte Gruber, Leiterin Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee, Aufsichtsrätin Renate Ozlberger, Barbara Posch-Weber, Marketing, Daniela Mittendorfer, Personal und Direktor Christian Schönhuber, Vorstand der Raiffeisenbank Region Eferding. | Foto: Raiffeisen Region Eferding

Raiffeisenbank Eferding
Förderprogramm für Frauen – „frauen.fortschritt.finanzen“

Nach dem Mentoring-Programm Bewusst:Frauen im Jahr 2019, hat sich die Raiffeisenbank Region Eferding erneut entschlossen, ein Frauen-Förderprogramm zu konzipieren. Frauen.fortschritt.finanzen, ist ein Impuls-Programm für ambitionierte Frauen aus und in der Region Eferding. EFERDING. „Wir möchten mit Frauen.fortschritt.finanzen, Frauen aus der Region ein Rüstzeug mitgeben, um ihre persönlichen und beruflichen Interessen konsequenter verfolgen zu können und gemäß dem genossenschaftlichen...

Am Dienstagnachmittag lud der Raiffeisenverband mehrere Medienvertreter zur Baustellenbegehung des Nahversorgungszentrums Itzling ein. | Foto: Philip Steiner
Video 80

Bildergalerie plus Video
Bau von Nahversorgungszentrum in Salzburg-Itzling

Diese Woche lud der Raiffeisenverband zur Firstfeier des Nahversorgungszentrums in Salzburg-Itzling ein. Ende 2023 soll das Gebäude eröffnet werden. Darin sollen Büros, ein Supermarkt, Gastronomie sowie auch die Lebenshilfe unterkommen. SALZBURG. Voller Stolz führte Bauleiter Michael Achrainer die Medien am Dienstagnachmittag durch die Baustelle. Insgesamt investiert die Raiffeisen knapp 50 Millionen Euro in das Projekt. 200 Arbeitsplätze sollen dadurch entstehen. Wesentliche Punkte sollen auch...

Am Ende gingen die Neustifter mit dem großen Pokal aus der Halle. | Foto: Raiffeisen
1 8

Raiffeisen Hallenturnier
Zehn Teams jagten die Kugel – Neustift siegte

STUBAI/WIPPTAL. Beim diesjährigen Raiffeisen Hallenturnier machten zehn Teams der dritten und vierten Klasse Mittelschule aus dem Stubai- und Wipptal mit. In 5er-Mannschaften wurde in den Fulpmer Sporthallen einen ganzen Tag lang um den Sieg gekämpft. Am Ende konnten sich die Kicker aus Neustift vor zweimal Matrei durchsetzen. Es gab tolle Preise – so fahren die Gewinner etwa zu einem Fußballevent mit dem FC Bayern in der Allianz Arena in München. www.meinbezirk.at

Die Vorstandsdirektoren Andreas Draxler (li.) und Peter Wippel (re.) mit den Referenten des Infoabends: Ludwig Grobelscheg, Ferdinand Adam und Markus Suppan (v.li.) | Foto: B. Gady
25

Bauen Wohnen Sanieren
Infoabend in der Raiffeisenbank Leibnitz

Zu einem spannenden Thema "Aktuelle Trends in punkto Bauen und Wohnen" organisierte das Team der Raiffeisenbank Leibnitz rund um die Vorstandsdirektoren Andreas Draxler und Peter Wippel einen Infoabend. LEIBNITZ. Das interessierte Publikum lauschte den Ausführungen der Vortragenden. Ferdinand Adam informierte über die derzeitige Kreditsituation. Ein spannender Vortrag zum Thema "aktuelle Bautrends" folgte von Baumeister Markus Suppan von der Firms Partl Bau GmbH Vogau. Den Abschluss bildete das...

Starke Partnerschaft für die St. Pöltner Kulturszene: Freiraumleiter Wolfgang Matzl, Prok. Helge Wöll und Dir. Gerhard Buchinger von der Raiffeisenbank Region St. Pölten, Bgm. Mag. Matthias Stadler und Alfred Kellner, Leiter der städtischen Abteilung für Kultur und Bildung, rocken auch heuer wieder die Stadt. | Foto: Raifeisen

Freiraum St. Pölten
Zusammenhalt ist wichtig - auch in der Kulturszene

Die Partnerschaft wird verlängert: Freiraum und Raiffeisenbank Region St. Pölten ermöglichen durch Bekräftigung ihrer Kooperation mehr Unterstützung für regionale Künstler*innen und Events. ST. PÖLTEN (pa). Nach den erfolgreichen musik.stp-Festivals der letzten Jahre machen der Freiraum und die Raiffeisenbank Region St. Pölten erneut gemeinsame Sache. Und das Bankinstitut der Landeshauptstadt ist wieder als Hauptsponsor mit auf den Brettern die die Welt bedeuten. Das Besondere für den Freiraum:...

Das RegionalCenter Gratwein ist offiziell eröffnet – es ist auch Arbeitgeber für 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. | Foto: Donner
Video 9

RegionalCenter Gratwein
"Mehrwert-Bank" gibt Impuls für ganze Region

Unter dem Motto "WIR schafft Zukunft" hat die Raiffeisenbank Gratwein-Hitzendorf am Standort der bestehenden Bankstelle in Gratwein das zukunftsweisende RegionalCenter für die Kundinnen und Kunden eröffnet. Das Konzept vereint Beratungs-Atmosphäre, öffentliche Begegnungsräume und attraktive Arbeitsplätze. GRATWEIN-STRASSENGEL. "Die Raiffeisenbank Gratwein-Hitzendorf ist seit vielen Jahrzehnten sehr erfolgreich. Nun setzen wir mit demRegionalCenter einen starken Impuls für die Region", sagen...

Bernhard Gruber zusammen mit Michael Weger und Hannes Lesjak freut sich über die künftige Kooperation. | Foto: Henry Welisch

Miteinander erfolgreich
Raiffeisen Bank und neuebuehnevillach kooperieren

Anlässlich des 130-jährigen Bestehens der Raiffeisen Bank Villach wurde eine neue Kooperation ins Leben gerufen: Ab sofort koopieren sie mit der neuebuehnevillach.  VILLACH. Mit Beginn des Jahres 2023 ist die Raiffeisen Bank Villach eine neue Kooperation eingegangen – mit einem Partner, der ebenso traditionell in Villach verankert ist und im Herzen von Villach ein einzigartiges unmittelbares Theatererlebnis für sein Publikum bietet: der neuebuehnevillach. Seit bereits 130 Jahren ist die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Norbert Müller (Mitte) und Werner Zellhofer gratulieren dem neuen Abteilungsleiter Stefan Hölzl (2.v.l.). Außerdem im Bild: Robert Kreutzer (Bauleiter, Baumeister Abteilung) und Melanie Burger (Verrechnung Baumeister/Baustoffe) | Foto: RLH Waidhofen/Thaya

Raiffeisen Lagerhaus
Neue Baumeister-Abteilung eröffnet

Mit dem 1. Februar 2023 erhält das Lagerhaus Waidhofen die Berechtigung zur Ausübung des Gewerbes Baumeister. Damit können nun auch Bauplanung und Bauleitung von Projekten übernommen werden. WAIDHOFEN/THAYA. Zur Feier des Tages überreichten Geschäftsführer Norbert Müller und Werner Zellhofer (Spartenleitung Baustoffe) dem neuen Abteilungsleiter Stefan Hölzl eine kleine Aufmerksamkeit und wünschen ihm auch auf diesem Weg nochmals viel Erfolg. Außerdem im Bild Robert Kreutzer (Bauleiter,...

Hannes Rescher (Raiffeisenbank Brückl), Annalena Knapp (RLB Kärnten), Martin Valentinitsch (RLB Kärnten), Julia Neugebauer (Verein Geben für Leben), VDir. Rene ZUPANC (Raiffeisenbank Brückl). | Foto: RLB Kärnten

Stammzellspender gesucht
Typisierung in Raiffeisenbanken möglich

Raiffeisen in Kärnten sucht gemeinsam mit dem Verein "Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich" nach Stammzellspendern in den teilnehmenden Bankstellen in ganz Kärnten. KÄRNTEN. Seit dem Start der Typisierungsaktion in der Raiffeisenbank Brückl wurden bereits an die 100 potenzielle neue Lebensretter mit Unterstützung von Raiffeisen gefunden. Für viele Leukämiepatienten ist eine Stammzellspende die einzige Chance auf Heilung und es braucht dringend mehr Stammzellspender. Das ist eine Frage der...

Die Ukraine sanktioniert 185 Unternehmen, die im Verdacht stehen, Russlands Angriffskrieg gegen das Land zu unterstützen. Betroffen sind auch die russischen Leasingtöchter der Großbanken Raiffeisen und Unicredit. | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
2

Raiffeisen und Unicredit
Ukraine setzt Sanktionen gegen "Kriegshelfer"

Die Ukraine sanktioniert 185 Unternehmen, die im Verdacht stehen, Russlands Angriffskrieg gegen das Land zu unterstützen. Das geht aus einem Erlass hervor, der am Samstag veröffentlicht wurde. Betroffen sind auch die russischen Leasingtöchter der Großbanken Raiffeisen und Unicredit. ÖSTERREICH. Russischen "Kriegshelfern" soll es jetzt an den Kragen gehen. Am Samstag, 28. Jänner, wurde ein Erlass, der von Ukraine-Präsident Wolodymyr Selenskyj verabschiedet wurde, veröffentlicht. Darin werden...

  • Kevin Chi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.