Raiffeisen

Beiträge zum Thema Raiffeisen

Noch bis Mai RLB OÖ-Generaldirektor: Heinrich Schaller. | Foto: RLB OÖ

Gewinn-Auf und Ab bei RLB OÖ
„Ergebnis immer sehr stark geprägt von Beteiligungen“

Die Bilanz der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich (RLB OÖ) steht einmal mehr unter dem Starken Einfluss der Beteiligungen der Bank an verschiedenen Unternehmen und deren Bewertungen. OÖ. „Das Ergebnis der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich ist immer sehr stark geprägt von den Bewertungen unserer Beteiligungen“, erklärt Generaldirektor Heinrich Schaller den gut 28-prozentigen Rückgang beim Jahresüberschuss nach Steuern und Abgaben (436,7 Millionen Euro), gemeinhin als Gewinn bezeichnet. Zum...

Die Bankenabgabe dürfte in den heutigen blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen für hitzige Diskussionen gesorgt haben. | Foto: Elmar Gubisch / picturedesk.com
4

Blau-schwarzer Zankapfel
FPÖ und ÖVP verhandelten erstmals über Bankenabgabe

Mit der Bankenabgabe soll es in den Koalitionsgesprächen zwischen FPÖ und ÖVP am Mittwoch um ein heikles Thema gegangen sein. Medienberichten zufolge wurde die freiheitliche Forderung in den Verhandlungen erstmals offiziell behandelt. Für die Volkspartei war eine solche Abgabe bisher ein rotes Tuch, mittlerweile scheint sie aber einzulenken.  ÖSTERREICH. Die Bankenabgabe dürfte in den heutigen blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen für hitzige Diskussionen gesorgt haben. Für die Volkspartei war...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Foto: Stefan Schubert
3:26

Raiffeisen Kompetenzzentren
In Adnet, Puch und Bad Vigaun stellt die Raiba auf Selbstbedienung um

Die Raiffeisenbank in Adnet wird neben Puch und Bad Vigaun in Zukunft nur noch als Selbstbedienungsbank funktionieren. In Oberalm und Hallein befinden sich Kompetenzzentren mit Beratung vor Ort.  ADNET. Für viele Kunden ist es Neuland, was am Dienstag, 3. Dezember, in Adnet präsentiert wurde. Die Raiffeisenbank im Ortszentrum wird in Zukunft ohne Angestellte auskommen. Herbert Weiss, Direktor der Raiffeisenbank (Raiba) Hallein-Oberalm lud zur Informationsveranstaltung (mit Glühwein)."Wir...

Am Weltspartag gab es bei der Raiffeisenbank wieder viele Geschenke für die Kunden | Foto: MeinBezirk
3

Weltspartag im Bezirk
Die Menschen beginnen wieder mehr zu sparen

Am Weltspartag folgten auch heuer wieder viele Kundinnen und Kunden der Einladung Ihrer Hausbank, um neben dem Auffüllen des Sparbuchs auch einige Geschenke mit nach Hause zu nehmen. Besonders für Kinder ist das "Einsparen gehen" am Weltspartag nach wie vor ein Highlight, so auch im Bezirk Weiz. WEIZ. Bereits John D. Rockefeller sagte einst: "Spare, wenn Du kannst, und nicht, wenn Du musst.“ Der Weltspartag gilt als internationaler Aktionstag, der jährlich am 31. Oktober stattfindet und das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Nachhaltige Projekte und spannende Interviews in der Gemeinde Wernberg. | Foto: Privat/Raiffeisenbank/Gemeinde Wernberg/Fruhmann

Gemeindereportage Wernberg
Nachhaltige Zukunft im Ort

Im Rahmen unserer Gemeindereportage unter dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" waren wir in dieser Woche in der Gemeinde Wernberg unterwegs. WERNBERG. Diese Woche waren wir für unsere Gemeindereportage in der Gemeinde Wernberg. Ganz nach dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" waren wir vor Ort und haben uns mit den unterschiedlichsten Personen über Projekte im Ort unterhalten. Wir haben für euch einige vor den Vorhang geholt. Photovoltaik-AnlageAnna Fülöp-Fruhmann, Gasthaus und Fleischerei Fruhmann, und...

Vertreter der Raiffeisenbank Region Schwechat sowie der Stadtgemeinde Schwechat kamen, um den Bankomaten offiziell in den Dienst zu stellen. | Foto: Alexander Paulus
3

Nach Sprengungen 2018
Bankomat in Mannswörth sichert Bargeldversorgung

Im Dezember 2018 wurde der Bankomat in Mannswörth binnen fünf Wochen ein zweites Mal gesprengt. Seither war man auf der Suche nach einer Lösung.  SCHWECHAT/MANNSWÖRTH. Gemeinsam mit Vertretern der Raiffeisenbank Schwechat begrüßten Bürgermeisterin Karin Baier und Vizebürgermeister Christian Habisohn das neue Serviceangebot beim Nah & Frisch. Der Bankomat befindet sich in einem eigens dafür errichteten Container und steht der Bevölkerung ab sofort zur Verfügung. Nachdem der letzte Bankomat im...

Teresa Rössler absolvierte die Lehre, Daniel Woller hat diese am 1. Juli 2024 begonnen. | Foto: Alexander Paulus
5

Lehre 2024
Lehrlinge machen Karriere nach der Lehre in Schwechater Bank

Drei Jahre Lehrzeit und dann direkt als Teamassistentin des Wohntraumcenters eine komplett neue Abteilung ausgebaut. Wo Daniel Woller noch am Anfang steht, hat Teresa Rössler bereits eine riesige Karriere nach der Lehre hingelegt.  SCHWECHAT. Lehrjahre sind keine Herrenjahre! Diese Aussage kennt wohl jeder (Ex-)Lehrling. Dabei ist es ganz normal, dass man von klein auf anfängt. Wie es sich vom ersten Tag hinentwickeln kann, sieht man am besten Beispiel in einer Schwechater Bankfiliale.  Wohin,...

Bei der Generalversammlung der Raiffeisen-Regionalbank Güssing-Jennersdorf wurde Bilanz gezogen, verdiente Mitarbeiter und Funktionäre wurden geehrt. | Foto: Raiffeisen
2

Generalversammlung
Raiffeisenbank Güssing/Jennersdorf mit Bilanz 2023 zufrieden

Im Vergleich zu 2022 sind die Kreditvergaben, die Spareinlagen und die verwalteten Kundengelder gewachsen. RUDERSDORF. Auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 blickt die der Raiffeisen-Regionalbank Güssing-Jennersdorf zurück. "Die bereits sehr gute Eigenkapitalsituation konnte weiter gestärkt werden", so das Fazit von Vorstandsdirektor Günter Penthor bei der Generalversammlung. Auf dem WachstumspfadDie Bilanzsumme blieb mit 1,014 Milliarden Euro stabil.Die Ausleihungen an Kunden betrugen zum...

Renate Mittmannsgruber, Christina Hametner-Dieß, David Lackner, Dagmar Inzinger-Dorfer, Daniela Uhlik-Kliemstein und Diana Reischauer. | Foto: Raiffeisenbank Region Ried

Event der Raiffeisenbank Ried
Vortrag über die "Finanzwelt der Frauen"

Unter dem Motto "die fabelhafte Welt der Marie" lud die Raiffeisenbank Region Ried zu einem Vortragsabend ein. Die Einladung richtete sich gezielt an Frauen. RIED IM INNKREIS. Frauen leisten im Alltag oft Großartiges. Doch beim Thema Finanzen gebe es laut der Raiffeisenbank Region Ried noch Potenzial für Wachstum und Selbstbestimmung. Um dies zu ändern und die Vorteile eines finanziell unabhängigen Lebens aufzuzeigen, gab es einen Informationsabend in Ried. Wichtige Themen...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Claudia Süssenbacher, Franz Köck, Josef Steininger, Anna Wurz, Othmar Scherzer, Karl Kainz, Christine Weiß und Obmann Rainer Liebscher (v.l.) | Foto: Raiffeisenbank Vitis
3

Generalversammlung
Raiffeisenbank Vitis mit besten Ergebnis aller Zeiten

Die Raiffeisenbank Vitis hielt ihre Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2023 ab. Obmann Rainer Liebscher nahm die Fußballeuropameisterschaft zum Anlass, um über die Geschichte der Währungen der Teilnehmerländer zu sprechen. VITIS. Er stellte auch die größten Sponsoren dieses Events vor und schlug dann die Brücke zum Sportsponsoring in Österreich, bei dem Raiffeisen unter den Top-3 Unternehmen liegt, ca. jeder zweite heimische Fußballverein wird von einer Raiffeisen-Organisation...

43 Jahre im Rückblick: Ewald Richter, Vorstandssprecher der Raiffeisen-Regionalbank Güssing-Jennersdorf, ist in den Ruhestand gewechselt. | Foto: Martin Wurglits
3

Bilanz-Interview
Güssing-Jennersdorfer Raika-Bezirkschef Richter in Pension gegangen

Ewald Richter, Vorstandssprecher der Raiffeisen-Regionalbank Güssing-Jennersdorf, ist in Pension gegangen. Im Interview zieht der Chef der größten Bank der Region Bilanz. Er gehörte ab 2006 der Geschäftsleitung an, 2018 wurde er Vorstandssprecher. MEINBEZIRK.AT: Sie waren 43 Jahre bei Raiffeisen. Was war in der dieser Zeit der größte Wandel? RICHTER: Raiffeisen war früher am stärksten im bäuerlichen Sektor verankert. Heute ist sie eine Universalbank mit starken Standbeinen im Wohnbausektor, bei...

1

Lasberg
Raiffeisen geht, Sparkasse lockt in Freistadt mit Willkommensbonus

LASBERG. Die Lasberger haben sich sehr laut gegen die geplante Schließung der Raiffeisen-Bankstelle Lasberg Mitte 2024 gewehrt. Am 22. November 2023 fand vor dem Gebäude sogar eine Demonstration statt. Doch die Raiffeisenbank Region Freistadt, zu der die Bankstelle Lasberg gehört, lehnt auch die von den Lasbergern geforderte Zwischenlösung mit vier Öffnungsstunden pro Woche ab. Deswegen denken viele Lasberger nun an einen Wechsel der Bank. Der Tenor: „Wenn ich schon nach Freistadt fahren muss,...

BU: Wolfgang Saiwald MBA, Projektmanagement Nachhaltigkeit, Raiffeisen Landesbank Kärnten und Mag. Gert Spanz, VDir. Raiffeisen Landesbank Kärnten. | Foto: Raiffeisenbank Kärnten
2

In Kärnten
Raiffeisen setzt Impulse zur nachhaltigen Energiewende

Die Kärntner Raiffeisenbanken widmen sich intensiv dem Aufbau regionaler Energie-Infrastrukturen im privaten, unternehmerischen und öffentlichen Bereich. Mit dieser Initiative engagiert sich Raiffeisen für Nachhaltigkeit und die Belebung der regionalen Wirtschaft. Zusätzlich wird eine finanzielle Entlastung im Bereich der Gesamtstromkosten ermöglicht. KÄRNTEN. Der Fokus liegt dabei neben der "Photovoltaik" auch auf weiteren erneuerbaren Energieanlagen, wie Kleinwasser- oder Biomassekraftwerken....

Christa Kramer sucht nach einer Lösung. | Foto: privat
Aktion 2

Leben am Limit
Wenn Kredite und ihre Zinsen nicht mehr leistbar sind

Die Teuerungen schlagen um sich, Kredite werden immer teurer, bei den Fremdwährungen steigen die Zinsen. BEZIRK. Um ihrem mittlerweile Ex-Mann, der Opfer einer Betrugsmasche wurde und dadurch nicht mehr liquide war, vor dem Gefängnis zu bewahren, willigte Christa Kramer aus dem Bezirk Tulln in einen Fremdwährungskredit ein. Als ab Jänner 2023 die Zinsen stiegen, wurden aus 1.800 Euro 3.095 Euro und seit Dezember rund 6.100 Euro. "Dem noch nicht genug, durch den Kursverlust ist die Kredithöhe um...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In den vergangenen Wochen ist es zu mehreren Banküberfällen in Wien gekommen. (Symbolbild) | Foto: Simon/Pixabay
5

Täter noch flüchtig
Serie an Banküberfällen in Wien "lohnt sich nicht"

In den letzten Wochen kam es zu einer Serie an Banküberfällen quer durch Wien verteilt. Dabei lohne sich der klassische Bankraub gar nicht mehr, heißt es aus den Kreditinstituten. Auch die Polizei betont: Man kommt den Tätern nahezu immer auf die Schliche. WIEN. Seit 21. November schrillen in Wien die Alarmglocken. Nämlich jene, von verschiedenen Bankfilialen. In Hernals, der Leopoldstadt, der Donaustadt und zuletzt in einem Einkaufscenter in Liesing überfiel ein derzeit unbekannter Täter...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Anzeige
Auch dieses Jahr heißt es wieder: Wer hat am fleißigsten gespart? | Foto: Raika
5

Der Raiffeisen Weltspartag am 31.10.2023
Wie fleißig war Sumsi?

Der Raiffeisen Weltspartag steht wieder vor der Tür und wir feiern gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden. Es wartet tolle Unterhaltung für die ganze Familie und für alle Sumsi Fans gibt es in diesem Jahr noch etwas ganz Besonderes. TIROL. Die Tiroler Raiffeisenbanken leben Nachhaltigkeit. Und diesen Gedanken wollen wir auch unseren kleinen Sparerinnen und Sparern mit auf den Weg geben. Aus diesem Grund gibt es in diesem Jahr ein nachhaltiges und einzigartiges Weltspartagsgeschenk: Das...

15 Lehrlinge starten in den niederösterreichischen Raiffeisenbanken. | Foto: Raiffeisen NÖ-Wien
2

Bezirk Mödling
26 neue Lehrlinge starteten bei Raiffeisen NÖ-Wien

BEZIRK MÖDLING. „Der Start einer Lehre ist ein wesentlicher Schritt, der zahlreiche Türen für erfolgreiche Karrierewege öffnet“, begrüßt Reinhard Karl, Generaldirektor-Stellvertreter Raiffeisen NÖ-Wien, die Lehrlinge und ihre Mentor:innen und betont: „Bei Raiffeisen NÖ-Wien ist es uns wichtig, diese Wege im Miteinander zu gehen – so werden neue Mitarbeitende von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen begleitet.“ Das Lehrlingsprogramm hat bei Raiffeisen NÖ-Wien einen hohen Stellenwert und wurde mit...

Carina Seywald: Lehre in der Raiffeisenbank. | Foto: Raiffeisenbank
4

Lehre in Tirol, Raiffeisenbanken
In der Bank geht's nicht nur um's Geld

In den heimischen Raiffeisenbanken werden Bank-Lehre und Lehre mit Matura angeboten. BEZIRK KITZBÜHEL. "Derzeit haben wir vier Lehrlinge bei uns. Lea (St. Johann) und Lukas (Kirchberg) haben am 1. August ihre Lehre begonnen. Sarah (Fieberbrunn) und Laura (St. Johann) sind seit Kurzem im dritten Lehrjahr", berichtet Petra Stugk von der Raiffeisenbank Kitzbühel - St. Johann zum aktuellen Lehrlingsbestand in der großen Regionalbank. Die Tiroler Raiffeisenbanken sind die größte heimische...

Raiffeisen-Club-BetreuerInnen mit Sumsi vor dem Branderhof im Wildpark Aurach. | Foto: Raiffeisen
2

Raiffeisenbanken Bezirk Kitzbühel
Raiffeisen bot Spiel & Spaß im Wildpark

11. Raiffeisen Familientag: Spiel & Spaß gab's im Wildpark Aurach. AURACH, BEZIRK KITZBÜHEL. Der 11. Raiffeisen Familientag im Wildpark Aurach war ein Fest für Groß und Klein. KundInnen aus dem gesamten Bezirk folgten der Einladung von Raiffeisen. Wildtiere bestaunen, Kleintiere fütten, Spaß mit Sumsi, Masken basteln, Fotos aus der Fotobox uvm. – die verantwortlichen Raiffeisen-MitarbeiterInnen waren sich einig: der Familientag war eine erneut eine gelungene Veranstaltung. Der Dank der...

15 Lehrlinge starten in den niederösterreichischen Raiffeisenbanken. | Foto: Raiffeisen NÖ-Wien
2

Lehre Raiffeisenbank
Auch Melker dabei: 26 Lehrlinge starten bei Raiffeisen NÖ-Wien

Die Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien: Mit August beginnen 26 Bankkauf- bzw. E-Commerce-Lehrlinge ihre Ausbildung am Institut in Wien und in den niederösterreichischen Raiffeisenbanken. Im Bezirk Melk haben Mark Ertl in der Bankstelle Loosdorf und Elias Moser in den Bankstellen Kilb und Hürm der Raiffeisenbank Region Schallaburg eGen ihre Lehre als Bankkaufmann begonnen. BEZIRK MELK. „Der Start einer Lehre ist ein wesentlicher Schritt, der zahlreiche Türen für erfolgreiche Karrierewege öffnet“,...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Das neue Kundenservice-Zentrum von Raiffeisen wurde in der Stegersbacher Herrengasse eröffnet. Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen waren dabei. | Foto: Raiffeisen
6

Für Beratung und Betreuung
Raiffeisen-Regionalbank hat Kundenzentrum in Stegersbach eröffnet

Die vor zwei Jahren nach einer Fusion gegründete Raiffeisen-Regionalbank Güssing-Jennersdorf hat ihre Umstrukturierungen abgeschlossen. Letzter Mosaikstein ist das neue Kundenzentrum in Stegersbach. Firmenkunden, Wertpapiere, ImmobilienEs ist im Stockwerk oberhalb der bestehenden Bankstelle in der Herrengasse eingerichtet worden und fasst mehrere Geschäftsbereiche zusammen. Diese werden nun nicht mehr in den einzelnen Filialen abgewickelt, sondern zentral bearbeitet: die Betreuung der...

Vorstellung der neuen "Raiffeisenbank im Thayatal" | Foto: Raiffeisenbank im Thayatal
4

Neue Genossenschaftsbank
Raiffeisenbank Waidhofen und Thayatal-Mitte fusionieren

Die Raiffeisenbank Waidhofen und die Raiffeisenbank Thayatal-Mitte werden in Zukunft gemeinsame Wege gehen. Änderungen für Kunden kommen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Intensive Gespräche und Analysen haben gezeigt, dass die beiden Raiffeisenbanken regional, wirtschaftlich und organisatorisch optimal zusammenpassen. In den Generalversammlungen - am 6. Juni von der Raiffeisenbank Thayatal-Mitte und am 15. Juni  von der Raiffeisenbank Waidhofen - fielen deshalb auch die positiven Beschlüsse zur...

Bei der 120. Generalversammlung der Raiffeisenbank Kirchdorf (v.li.): GL Andreas Endstrasser, AR-Vors. Christian Nothdurfter, Dir. Hannes Pichler, der geehrte Raiba-Obmann Ök.-Rat Josef Heim mit Gattin Resi sowie RLB-Verbandsdirektor Dr. Edwin Grubert
15

Bankwesen
Raiffeisenbanken Kirchdorf und Kössen zukünftig gemeinsam unterwegs

Die Raiffeisenbank Kirchdorf Tirol feiert ihr 120 jähriges Jubiläum und sichert eine erfolgreiche Zukunft mit der Raiffeisenbank Kössen. KIRCHDORF. Zukünftig gehen die Raiffeisenbank Kirchdorf Tirol und die Raiffeisenbank Kössen-Schwendt gemeinsame Wege und werden zur „Raiffeisen Kössen-Kirchdorf eGen“. Die neue Bank wird das Potenzial der Wirtschaft im Einzugsgebiet noch besser nutzen können und die Leistungsfähigkeit für die Kunden steigern. Alle Standorte und Arbeitsplätze bleiben erhalten....

Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich ist „sehr zufrieden“ mit dem Ergenbis der Bilanz 2022. | Foto: RLB OÖ
2

„Sehr zufriedenstellende“ Bilanz für RLB OÖ
Schaller: „Wir suchen verzweifelt nach Mitarbeitern“

Die Raiffeisenlandesbank OÖ veröffentlichte am Donnerstag die Bilanz für das Jahr 2022 - Generaldirektor Heinrich Schaller spricht von einem sehr zufriedenstellenden Ergebnis. Der Jahresüberschuss (nach Steuern) beträgt 338,8 Millionen Euro. OÖ. Der Jahresüberschuss (nach Steuern) in der Bilanz der Raiffeisenlandesbank (RLB) Oberösterreich beläuft sich auf 338,8 Millionen Euro – um 27 Prozent weniger als im Vorjahr (464,9 Millionen Euro), was aber laut Schaller vor allem auf die damals „stark...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.