Lehre Raiffeisenbank
Auch Melker dabei: 26 Lehrlinge starten bei Raiffeisen NÖ-Wien

- 15 Lehrlinge starten in den niederösterreichischen Raiffeisenbanken.
- Foto: Raiffeisen NÖ-Wien
- hochgeladen von Philipp Pöchmann
Die Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien: Mit August beginnen 26 Bankkauf- bzw. E-Commerce-Lehrlinge ihre Ausbildung am Institut in Wien und in den niederösterreichischen Raiffeisenbanken. Im Bezirk Melk haben Mark Ertl in der Bankstelle Loosdorf und Elias Moser in den Bankstellen Kilb und Hürm der Raiffeisenbank Region Schallaburg eGen ihre Lehre als Bankkaufmann begonnen.
BEZIRK MELK. „Der Start einer Lehre ist ein wesentlicher Schritt, der zahlreiche Türen für erfolgreiche Karrierewege öffnet“, begrüßt Reinhard Karl, Generaldirektor-Stellvertreter Raiffeisen NÖ-Wien, die Lehrlinge und ihre Mentoren und betont: „Bei Raiffeisen NÖ-Wien ist es uns wichtig, diese Wege im Miteinander zu gehen – so werden neue Mitarbeitende von erfahrenen Kollegen begleitet.“
Das Lehrlingsprogramm hat bei Raiffeisen NÖ-Wien einen hohen Stellenwert und wurde mit dem Wiener Qualitätssiegel Top-Lehrbetrieb sowie dem Lehrlingsmarketingaward als Brand 4Young Talents in Silber ausgezeichnet. Mit August starten 15 angehende Bankkauf-Leute in Niederösterreich und zehn Bankkauf-Lehrlinge sowie ein E-Commerce-Lehrling in Wien. Seit Beginn der Lehrlingsausbildung bei Raiffeisen NÖ-Wien haben 184 junge Menschen ihre Lehre in den Wiener Filialen und in den niederösterreichischen Raiffeisenbanken absolviert. Bewerbungen für das Ausbildungsjahr 2024 sind ab November möglich.
Dreijährige Ausbildung
Unter dem Motto der Arbeitgeberwerte von Raiffeisen NÖ-Wien „mehr bewegen, mehr erleben, mehr bewirken“ geht das Angebot, aufgebaut auf vier Säulen, über eine fundierte Bankenausbildung hinaus. Bei Sozialprojekten in Kooperation mit youngCaritas leisten die Lehrlinge ehrenamtliches Engagement. Durch Exkursionen, ein Wirtschaftsplanspiel und dem „Lehrlingshackathon“ lernen sie die Bankenwelt kennen. Die persönliche Entwicklung fördern Seminare an der Lehrlingsakademie, Teambuildingaktivitäten, Sprachreisen und die hausinterne Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung, die anerkannte Zertifizierung digitaler Fähigkeiten „ECDL“ und das englische Sprachzertifikat „Cambridge Certificate“.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.