PV Anlage

Beiträge zum Thema PV Anlage

Das Wasserkraftwerk der Energie AG in Marchtrenk. | Foto: Energie AG

Wasser, Sonne, Wind & Biomasse
Woher kommt der Strom in Oberösterreich?

Seit die Energiepreise im Vorjahr wegen des Ukraine-Kriegs in die Höhe schossen, will Österreich die Abhängigkeit von Öl und Gas verringern. Wasserkraft, Photovoltaik, Windenergie und Biomasse sind die Alternativen. Doch, wie hoch ist der Anteil der Erneuerbaren am Strommix in Oberösterreich eigentlich? Die Antwort finden Sie hier. OÖ. Während in unserem Bundesland mittlerweile ein Gigawatt PV-Leistung installiert wurde, ist Oberösterreich bei der Errichtung neuer Windräder sehr zurückhaltend....

Anzeige
Geschäftsführer Manuel Bassa berät Sie gerne persönlich: 0664-13 12 700. | Foto: MB beigestellt
6

Porträt MB Bassa Solutions
Smarter Schutz für Photovoltaik-Anlagen

Maximale Effizienz durch professionelle PV-Reinigung durch die Firma MB Bassa Solutions in Wagna. Photovoltaikanlagen sind eine nachhaltige Investition in die Zukunft. Damit sie dauerhaft maximale Leistung bringen, ist eine jährliche Reinigung unerlässlich. MB Bassa Solutions mit Sitz in Wagna bietet professionelle Reinigungs- und Wartungsservices, um Ertragseinbußen und Schäden vorzubeugen. Mehr ErtragStaub, Pollen, Vogelkot und andere Ablagerungen können die Lichtaufnahme der Module um bis zu...

IKB-Vorstandsvorsitzender Helmuth Müller, Innsbrucks BürgermeisterJohannes Anzengruber und IKB-Geschäftsbereichsleiter Strom-Netz Roland Tiwald vor der fassadenintegrierten PV des Umspannwerks Ost, das auf vier von fünf Fassaden Strom erzeugt.  | Foto: IKB
5 3

Photovoltaik der IKB
Hat Innsbruck bald zu viel Sonnenstrom?

Mit rund 2000 Photovoltaik- Anlagen in Innsbruck steigt die Anzahl an eingespeisten Kilowattstunden stetig. Doch jede neue Einspeisung bedeutet auch zusätzliche Netzbeanspruchung. INNSBRUCK. "Stromnetze müssen heute weit mehr können, als das, wofür sie gebaut wurden", berichtet IKB-Vorstandsvorsitzender Helmuth Müller zum Thema Sonnenstrom in Innsbruck. Seit 2011 bieten die Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) Strom durch Sonnenenergie an und die Zahl an Interessierten sowie privaten Solaranlagen...

Anzeige
6

20% Mehrwertsteuer auf PV-Anlagen in Österreich
Photovoltaikanlage, doch SolarWien schenkt sie Ihnen!

Seit März 2025 müssen Käufer in Österreich beim Kauf einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) wieder die volle 20% Mehrwertsteuer bezahlen. Das bedeutet: Höhere Preise, weniger Förderung – für viele ein echter Dämpfer bei der Energiewende. Doch nicht bei SolarWien GmbH! 🚀 👉 Wir übernehmen die Mehrwertsteuer für Sie – trotz neuer Gesetzeslage! Was bedeutet die neue Umsatzsteuer für PV-Anlagen in Österreich? Bis Februar 2025 waren Solaranlagen in Österreich steuerbefreit – ein echter Anreiz für alle,...

Das Haus Barabra bekommt eine der größten PV-Fassaden Österreichs. | Foto: Wist
2

Haus Barbara
Studentenheim wird zum Vorzeigeprojekt für Klimaschutz

Das Linzer Studentenheim Haus Barbara wird um fünf Millionen Euro saniert und erhält eine der größten Photovoltaik-Fassaden Österreichs. Bis Sommer 2025 soll das 13-stöckige Gebäude energieeffizient umgebaut werden. LINZ. Herzstück der Sanierung ist eine innovative Photovoltaik-Fassade auf drei Gebäudeseiten mit einer Leistung von 273 kWp sowie einem 100-kWh-Speicher. Die Sonnenstromlösung wird durch E-Ladestationen ergänzt. Durch die Maßnahmen sollen jährlich über 152.000 kWh Strom erzeugt und...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Freude über die Realisierung der PV-Anlage bei allen Beteiligten rund Bürgermeister Johann Fiedler (2. v. r.). | Foto: zVg
2

Sebersdorf
Bad Waltersdorf setzt weiteren Schritt zur Energieautarkie

Auf den Dächern des Altstoffsammelzentrums Sebersdorf wurde eine PV-Anlage mit einer Spitzenleistung von rund 315 kWp errichtet. BAD WALTERSDORF. Nach umfangreicher Projektentwicklung in der Gemeinde Bad Waltersdorf konnte im Zuge der Klima- und Energie Modellregion Bad Waltersdorf und Buch-St. Magdalena eine weitere Photovoltaikanlage mit Integration in eine Energiegemeinschaft durchgeführt werden. Rund 100 Haushalte Auf den Dächern des Altstoffsammelzentrums Sebersdorf wurde eine PV-Anlage...

Anzeige

Neue Umsatzsteuer auf PV-Anlagen
Solarwien GmbH übernimmt die Mehrwertsteuer für Sie

Seit März 2025 gilt in Österreich eine neue Regelung: Der Kauf von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) unterliegt nun der regulären Umsatzsteuer. Doch keine Sorge – bei **Solarwien GmbH** bleibt für Sie alles gleich! Was bedeutet die neue Umsatzsteuer für PV-Anlagen?** Bis Anfang 2025 waren PV-Anlagen in Österreich von der Umsatzsteuer befreit. Seit März 2025 fällt nun wieder die **20% Mehrwertsteuer** auf Solaranlagen und Zubehör an. Das hätte für Käufer eine deutliche Preissteigerung bedeutet –...

Anzeige
Im Frühjahr wird eine Spendenaktion für das Projekt gestartet. | Foto: Susanne Veronik
2

Gemeinde setzt auf Photovoltaik
Sonnige Aussichten für Wettmannstätten

In der Marktgemeinde Wettmannstätten findet man zahlreiche Photovoltaik-Anlagen, nun sogar auf der Kirche. WETTMANNSTÄTTEN. In der Marktgemeinde Wettmannstätten sind aktuell fünf Gemeindegebäude mit PV-Anlagen ausgestattet - damit kann eine Leistung von 215 Kilowatt-Peak erzeugt werden. Auch das neue Rüsthaus der FF Wohlsdorf wurde mit einer Anlage ausgestattet. „Das Rüsthaus wird künftig Strom in das Netz der örtlichen Straßenbeleuchtung einspeisen“, verrät der Bürgermeister. Am Dach der...

Anzeige

Rückkehr der MwSt. für Photovoltaikanlagen
Photovoltaikanlagen ! Jetzt noch schnell handeln!

Die österreichische Regierung hat beschlossen, die Mehrwertsteuer (MwSt.) für Photovoltaikanlagen (PV) wieder auf 20 % anzuheben. Damit wird eine der zentralen Maßnahmen zur Förderung von Solarenergie und der Energiewende rückgängig gemacht. Die Wiedereinführung der Steuer bedeutet erhebliche Mehrkosten für Hausbesitzer und Unternehmen, die auf Solarenergie umsteigen wollen. Was bedeutet das für Verbraucher? Die bisherige Steuerbefreiung auf PV-Anlagen war ein großer Anreiz für den Umstieg auf...

Anzeige
Wer von der Mehrwertsteuerbefreiung profitieren möchte, muss rasch handeln. | Foto: E-Kern
2

E-Kern
PV-Anlage: Jetzt zuschlagen und Förderung sichern

Nach aktueller Regierungslage besteht nur noch bis zum 30. April 2025 die Möglichkeit, von einer Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen zu profitieren. Diese Gelegenheit ist nicht nur attraktiv, sondern auch eine einmalige Chance, in erneuerbare Energien zu investieren und gleichzeitig Ihre Kosten zu senken, wissen die Fachleute von E-Kern. Das KERNTEAM setzt sich aus 24 Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern zusammen und ist in jedem Bundesland vertreten. Schnelles Handeln gefragt „Für...

Die Straßenmeisterei in der Gemeinde Zell a. Z. wird nun über eine PV-Anlage versorgt.  | Foto: Land Tirol
3

Neue Energien
Neue PV-Anlage versorgt Straßenmeisterei Zell mit Strom

Von der Sonne direkt in die Steckdose – das ist jetzt auch bei der Straßenmeisterei Zell am Ziller Realität. Kürzlich wurde auf dem Dach der Straßenmeisterei eine moderne Photovoltaikanlage (PV-Anlage) mit einem Jahresertrag von rund 81,6 Megawattstunden installiert. Damit können bilanziell rund 20 Haushalte mit sauberem Strom versorgt werden. Errichtet wurde sie im Rahmen eines Contracting-Modells in Zusammenarbeit mit der TIWAG-Next Energy Solutions GmbH (TINEXT). ZELL a. Z. (red)....

LH Stv. Stephan Pernkopf mit dem Gemeinderat und Mitarbeitenden der Marktgemeinde Rastenfeld | Foto: Zvg Marktgemeinde Rastenfeld
3

PV Überdachung
Park & Ride in Rastenfeld bekommt intelligentes Dach

Sonnenstrom für Rastenfeld. Ein innovatives Projekt nutzt das Park & Ride Dach für Stromproduktion. KREMS/RASTENFELD. Ein Parkplatz, der nicht nur Schutz bietet, sondern auch Energie liefert. In Rastenfeld entsteht eine hochmoderne Photovoltaik-Überdachung für 47 Stellplätze. Neben klimafreundlicher Stromerzeugung werden auch neue Ladestationen für E-Autos installiert. Innovativer Photovoltaik-ParkplatzIn der Marktgemeinde Rastenfeld wird der Park & Ride Parkplatz mit 275 leistungsstarken...

  • Krems
  • Lina Chalusch
Anzeige
schlau-pv bietet ein umfassendes Paket an Dienstleistungen für alle, die auf Solarenergie umsteigen möchten. | Foto: www.medien.com

schlau-pv Energie GmbH
Strom teilen leicht gemacht: Wie schlau-pv Energie GmbH die Energie-Welt aufmischt

Ein wenig Technik, ein Hauch Innovation und eine ordentliche Portion Nachhaltigkeit – daraus entsteht das Erfolgsgeheimnis der schlau-pv Energie GmbH. Mit ihrem kreativen Ansatz des Stromteilens sorgt das Unternehmen für eine echte Neuerung in der Welt der erneuerbaren Energien. Doch was steckt genau dahinter? Nachhaltigkeit, die verbindet Hand aufs Herz: Wer hätte nicht gerne die Möglichkeit, seinen überschüssigen Strom mit Familie oder Freunden zu teilen? Genau das macht schlau-pv möglich....

Anzeige
2

Haus Bau + EnergieSpare Messe Tulln
Photovoltaik und Hausbau Messe

SolarWien begeistert auf der Tullner Energie- und Hausmesse mit exklusiven Gewinnspielen und Rabatten Tulln – Die Tullner Energie- und HausBau messe zieht in diesem Jahr zahlreiche Besucher an, und auch SolarWien ist vor Ort, um mit innovativen Ideen und attraktiven Gewinnen zu begeistern. Vom 17.01.25 bis 19.01.25 können sich Besucher auf spannende Aktionen und exklusive Angebote freuen. Großes Gewinnspiel: PV-Anlage mit 40% Nachlass Gewinnen Im Mittelpunkt der Aktionen steht ein einzigartiges...

Leader-Oberinnviertel-Mattigtal-Geschäftsführer Florian Reitsammer, Angelika Wimmer von Klimazukunft Oberinnviertel und Fabian Caesar Wenger von Klimazukunft Mattigtal. | Foto: Leader OM

Neuer Solarkataster online
Wie viel Sonnenstrom das eigene Dach erzeugt

Der neue Solarkataster ist online. Dieser Zugang ermöglicht es allen Bürgern, kostenfrei nachzusehen, ob ihre Dachfläche für Photovoltaik-Strom geeignet ist. Interessierte können zudem die Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage berechnen und sich anzeigen lassen, ab wann sich die Investition amortisieren würde. BEZIRK BRAUNAU. Mit nur wenigen Klicks können die Bürger der Leader-Region Oberinnviertel-Mattigtal ab sofort online herausfinden, ob ihr Haus- oder Garagendach für eine Photovoltaikanlage...

In Italien ensteht die größte PV-Anlage der Energie AG. | Foto: wedmov/PantherMedia
2

12 Gigawattstunden pro Jahr
Größte PV-Anlage der Energie AG entsteht in Italien

Die Energie AG errichtet im kommenden Jahr ihre bisher größte PV-Anlage in Arba im Norden Italiens. Mit einer Leistung von rund acht Megawattpeak und einem Stromertrag von rund 12 Gigawattstunden pro Jahr wird die PV-Anlage die größte der Energie AG sein und 3.400 Haushalte versorgen. Mit dem Bau soll im Frühjahr 2025 begonnen werden, die Inbetriebnahme ist für Ende 2025 geplant. OÖ/ITALIEN. „Als Energie AG setzen wir mit dem PV-Projekt in Arba unsere Ausbauoffensive bei Sonnenstrom konsequent...

Im Netzgebiet der IKB befinden sich etwa 27.000 Warmwasserboiler, die in den Abend- und Nachtstunden eingeschaltet werden. Die IKB haben die Heizzeiten umgestellt. | Foto: Gehr, Kröpfl
3

Aufheizzeiten der Boiler
Zeitliche Umstellung ohne Auswirkungen auf Kosten

Das Aufheizen der Wasserboiler in den Nachtstunden war jahrelang aufgrund der Tarifgestaltung des Strompreises eine Selbstverständlichkeit. Jetzt haben die IKB das Aufheizen in die Mittagsstunden verlegt. Grund dafür ist der regional erzeugte Sonnenstrom durch PV-Anlagen. An der verfügbaren Warmwassermenge sowie an den Kosten hat sich dabei nichts geändert. INNSBRUCK. "Seit ein paar Tagen haben wir vormittags kein Heißwasser mehr im Bad, weil der Boiler plötzlich statt um 1 Uhr nachts erst um...

Haus mit PV südseitig in Fassade und PV-Zaun | Foto: KEM Nockberge
4

Solidarstrom Fresach
Nachhaltige Energie und soziale Verantwortung

Die "EEG Solidarstrom Fresach für öffentliches Interesse" wurde gegründet – für soziale Verantwortung und nachhaltige Energie im Land. FRESACH. Am Fuße vom Mirnock in Fresach hat KEM-Nockberge-Manager Ernst Egger mit der "EEG Solidarstrom Fresach für öffentliches Interesse" ein wegweisendes Projekt für Kärnten gestartet. Die Initiative produziert umweltfreundlichen Strom durch die eigene Photovoltaikanlage und spendet den Überschuss über die "Energiegemeinschaft Österreich". Letztere gibt den...

Bürgermeister Thomas Heissenberger mit gfGR Gabriela Diewald. | Foto: Gemeinde
2

In Hochneukirchen
PV-Anlage beim Hochbehälter fertiggestellt

Die neue Photovoltaik-Anlage beim Hochbehälter Hochneukirchen wurde fertiggestellt. HOCHNEUKIRCHEN. Die Anlage mit insgesamt 22 Modulen und einer Leistung von 9,1 kWp wurde von der Fa. Elektro Pinter aus Hochneukirchen errichtet, die Fundamente wurden von der Fa. Ulrich aus Maltern hergestellt. Mit dem Sonnenstrom soll neben der Desinfektionsanlage im Hochbehälter auch das Pumpwerk Rindlweg betrieben werden. Um die Gebührenhaushalte nachhaltig zu entlasten, sind weitere Anlagen in diesen...

Anzeige
3

Stromkosten steigen wieder 2025
Durch eine Photovoltaikanlage kosten Sparen

Stellen Sie sich vor, es ist das Jahr 2025, und die erste Stromrechnung des Jahres trifft ein. Der Schock sitzt tief, denn die Kosten sind deutlich höher als erwartet. Was viele Haushalte möglicherweise übersehen haben, sind die steigenden Netztarife und das Auslaufen diverser Unterstützungsmaßnahmen. Dieser Artikel untersucht, warum Stromrechnungen in Österreich steigen werden und bietet wertvolle Tipps, wie man diese Mehrkosten im Rahmen halten kann. Die Netztarife steigen Der Hauptgrund für...

Anzeige
7

Photovoltaik-Boom
Viele Unternehmen kämpfen ums Überleben – SolarWien als starker Marktführer

Österreich, 2024 – Der Photovoltaik-Boom hat für viele Unternehmen nicht das erhoffte Wachstum gebracht. In diesem Jahr sind bereits rund 30 PV-Firmen in den Konkurs gerutscht, und die Branche ist zunehmend unter Druck. Hohe Produktionskosten, ein verschärfter Wettbewerb und sinkende Margen machen vielen Anbietern das Überleben schwer. Doch es gibt Lichtblicke am Markt: SolarWien, der führende Anbieter im Bereich erneuerbare Energien in Wien, behauptet sich weiterhin stark in dieser schwierigen...

 Rund 98.000 Kundinnen und Kunden werden von Netz Niederösterreich über die Rückzahlung informiert. | Foto: Netz NÖ / Wurnig
3

Netz Niederösterreich
98.000 Betroffene erhalten Rückerstattung

Nach einem wegweisenden Urteil des Obersten Gerichtshofs (OGH) zur Verrechnung von Netzzutrittspauschalen werde die Netz Niederösterreich nun rund 98.000 betroffene Kundinnen und Kunden informieren und ihnen die bereits gezahlten Kosten zurückerstatten. NÖ. „Durch das jüngste Urteil ist die rechtliche Lage nun eindeutig, und wir wollen unsere Kundinnen und Kunden schnell und unbürokratisch informieren“, erklärt Christian Schirmer, Experte bei Netz Niederösterreich. Die betroffenen Kundinnen und...

Die PV-Anlage ist für die Familie und den Betrieb eine Investition in die Zukunft. | Foto: Privat
3

Gemeindereportage Wernberg
"Beitrag zum Umweltschutz leisten"

Für unsere aktuelle Gemeindereportage haben wir uns mit der Gemeinde Wernberg beschäftigt und uns nachhaltige Projekte angeschaut. Eines davon befindet sich beim Gasthaus und Fleischerei Fruhmann. WERNBERG. Anna Fülöp-Fruhmann, Gasthaus und Fleischerei Fruhmann, und MeinBezirk im Interview einen spannenden Einblick gegeben und uns erklärt, was Nachhaltigkeit für den Familienbetrieb bedeutet. MeinBezirk: Wie lange habt ihr die Photovoltaik-Anlage schon? Anna Fülöp-Fruhmann: Wir haben mit dem Bau...

Thorsten Reisenbauer (r.) und Bezirksstellenleiter Gregor List. | Foto: Santrucek
5

Neunkirchen
Thorsten Reisenbauer in neuer Führungsrolle beim Roten Kreuz

Der gebürtige Ternitzer folgt Horst Willesberger als Bezirksstellengeschäftsführer für Neunkirchen-Gloggnitz. NEUNKIRCHEN. Thorsten Reisenbauers Ziel ist klar: "Ich will das Rote Kreuz voranbringen." Unterstützt wird er dabei von einem 300-köpfigen Team, bestehend aus Hauptmitarbeitern, ehrenamtlichen Mitarbeitern und Zivildienern. Herausforderung Zivildiener Gerade das Thema Zivildiener ein sehr heikles ist. Denn hier gibt es – je nach Turnus - Lücken. "An zwei Turnussen fehlen uns zwei bis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.