PV Anlage

Beiträge zum Thema PV Anlage

Anzeige
Im Frühjahr wird eine Spendenaktion für das Projekt gestartet. | Foto: Susanne Veronik
2

Gemeinde setzt auf Photovoltaik
Sonnige Aussichten für Wettmannstätten

In der Marktgemeinde Wettmannstätten findet man zahlreiche Photovoltaik-Anlagen, nun sogar auf der Kirche. WETTMANNSTÄTTEN. In der Marktgemeinde Wettmannstätten sind aktuell fünf Gemeindegebäude mit PV-Anlagen ausgestattet - damit kann eine Leistung von 215 Kilowatt-Peak erzeugt werden. Auch das neue Rüsthaus der FF Wohlsdorf wurde mit einer Anlage ausgestattet. „Das Rüsthaus wird künftig Strom in das Netz der örtlichen Straßenbeleuchtung einspeisen“, verrät der Bürgermeister. Am Dach der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Das Wasserkraftwerk der Energie AG in Marchtrenk. | Foto: Energie AG

Wasser, Sonne, Wind & Biomasse
Woher kommt der Strom in Oberösterreich?

Seit die Energiepreise im Vorjahr wegen des Ukraine-Kriegs in die Höhe schossen, will Österreich die Abhängigkeit von Öl und Gas verringern. Wasserkraft, Photovoltaik, Windenergie und Biomasse sind die Alternativen. Doch, wie hoch ist der Anteil der Erneuerbaren am Strommix in Oberösterreich eigentlich? Die Antwort finden Sie hier. OÖ. Während in unserem Bundesland mittlerweile ein Gigawatt PV-Leistung installiert wurde, ist Oberösterreich bei der Errichtung neuer Windräder sehr zurückhaltend....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Anzeige

Rückkehr der MwSt. für Photovoltaikanlagen
Photovoltaikanlagen ! Jetzt noch schnell handeln!

Die österreichische Regierung hat beschlossen, die Mehrwertsteuer (MwSt.) für Photovoltaikanlagen (PV) wieder auf 20 % anzuheben. Damit wird eine der zentralen Maßnahmen zur Förderung von Solarenergie und der Energiewende rückgängig gemacht. Die Wiedereinführung der Steuer bedeutet erhebliche Mehrkosten für Hausbesitzer und Unternehmen, die auf Solarenergie umsteigen wollen. Was bedeutet das für Verbraucher? Die bisherige Steuerbefreiung auf PV-Anlagen war ein großer Anreiz für den Umstieg auf...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Digital Denker e.U
Anzeige
Wer von der Mehrwertsteuerbefreiung profitieren möchte, muss rasch handeln. | Foto: E-Kern
2

E-Kern
PV-Anlage: Jetzt zuschlagen und Förderung sichern

Nach aktueller Regierungslage besteht nur noch bis zum 30. April 2025 die Möglichkeit, von einer Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen zu profitieren. Diese Gelegenheit ist nicht nur attraktiv, sondern auch eine einmalige Chance, in erneuerbare Energien zu investieren und gleichzeitig Ihre Kosten zu senken, wissen die Fachleute von E-Kern. Das KERNTEAM setzt sich aus 24 Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern zusammen und ist in jedem Bundesland vertreten. Schnelles Handeln gefragt „Für...

  • Linz-Land
  • MeinBezirk Linz-Land
Die Straßenmeisterei in der Gemeinde Zell a. Z. wird nun über eine PV-Anlage versorgt.  | Foto: Land Tirol
3

Neue Energien
Neue PV-Anlage versorgt Straßenmeisterei Zell mit Strom

Von der Sonne direkt in die Steckdose – das ist jetzt auch bei der Straßenmeisterei Zell am Ziller Realität. Kürzlich wurde auf dem Dach der Straßenmeisterei eine moderne Photovoltaikanlage (PV-Anlage) mit einem Jahresertrag von rund 81,6 Megawattstunden installiert. Damit können bilanziell rund 20 Haushalte mit sauberem Strom versorgt werden. Errichtet wurde sie im Rahmen eines Contracting-Modells in Zusammenarbeit mit der TIWAG-Next Energy Solutions GmbH (TINEXT). ZELL a. Z. (red)....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
LH Stv. Stephan Pernkopf mit dem Gemeinderat und Mitarbeitenden der Marktgemeinde Rastenfeld | Foto: Zvg Marktgemeinde Rastenfeld
3

PV Überdachung
Park & Ride in Rastenfeld bekommt intelligentes Dach

Sonnenstrom für Rastenfeld. Ein innovatives Projekt nutzt das Park & Ride Dach für Stromproduktion. KREMS/RASTENFELD. Ein Parkplatz, der nicht nur Schutz bietet, sondern auch Energie liefert. In Rastenfeld entsteht eine hochmoderne Photovoltaik-Überdachung für 47 Stellplätze. Neben klimafreundlicher Stromerzeugung werden auch neue Ladestationen für E-Autos installiert. Innovativer Photovoltaik-ParkplatzIn der Marktgemeinde Rastenfeld wird der Park & Ride Parkplatz mit 275 leistungsstarken...

  • Krems
  • Lina Chalusch
Anzeige
schlau-pv bietet ein umfassendes Paket an Dienstleistungen für alle, die auf Solarenergie umsteigen möchten. | Foto: www.medien.com

schlau-pv Energie GmbH
Strom teilen leicht gemacht: Wie schlau-pv Energie GmbH die Energie-Welt aufmischt

Ein wenig Technik, ein Hauch Innovation und eine ordentliche Portion Nachhaltigkeit – daraus entsteht das Erfolgsgeheimnis der schlau-pv Energie GmbH. Mit ihrem kreativen Ansatz des Stromteilens sorgt das Unternehmen für eine echte Neuerung in der Welt der erneuerbaren Energien. Doch was steckt genau dahinter? Nachhaltigkeit, die verbindet Hand aufs Herz: Wer hätte nicht gerne die Möglichkeit, seinen überschüssigen Strom mit Familie oder Freunden zu teilen? Genau das macht schlau-pv möglich....

  • Linz-Land
  • MeinBezirk Linz-Land
Anzeige
2

Haus Bau + EnergieSpare Messe Tulln
Photovoltaik und Hausbau Messe

SolarWien begeistert auf der Tullner Energie- und Hausmesse mit exklusiven Gewinnspielen und Rabatten Tulln – Die Tullner Energie- und HausBau messe zieht in diesem Jahr zahlreiche Besucher an, und auch SolarWien ist vor Ort, um mit innovativen Ideen und attraktiven Gewinnen zu begeistern. Vom 17.01.25 bis 19.01.25 können sich Besucher auf spannende Aktionen und exklusive Angebote freuen. Großes Gewinnspiel: PV-Anlage mit 40% Nachlass Gewinnen Im Mittelpunkt der Aktionen steht ein einzigartiges...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Digital Denker e.U
Leader-Oberinnviertel-Mattigtal-Geschäftsführer Florian Reitsammer, Angelika Wimmer von Klimazukunft Oberinnviertel und Fabian Caesar Wenger von Klimazukunft Mattigtal. | Foto: Leader OM

Neuer Solarkataster online
Wie viel Sonnenstrom das eigene Dach erzeugt

Der neue Solarkataster ist online. Dieser Zugang ermöglicht es allen Bürgern, kostenfrei nachzusehen, ob ihre Dachfläche für Photovoltaik-Strom geeignet ist. Interessierte können zudem die Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage berechnen und sich anzeigen lassen, ab wann sich die Investition amortisieren würde. BEZIRK BRAUNAU. Mit nur wenigen Klicks können die Bürger der Leader-Region Oberinnviertel-Mattigtal ab sofort online herausfinden, ob ihr Haus- oder Garagendach für eine Photovoltaikanlage...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
In Italien ensteht die größte PV-Anlage der Energie AG. | Foto: wedmov/PantherMedia
2

12 Gigawattstunden pro Jahr
Größte PV-Anlage der Energie AG entsteht in Italien

Die Energie AG errichtet im kommenden Jahr ihre bisher größte PV-Anlage in Arba im Norden Italiens. Mit einer Leistung von rund acht Megawattpeak und einem Stromertrag von rund 12 Gigawattstunden pro Jahr wird die PV-Anlage die größte der Energie AG sein und 3.400 Haushalte versorgen. Mit dem Bau soll im Frühjahr 2025 begonnen werden, die Inbetriebnahme ist für Ende 2025 geplant. OÖ/ITALIEN. „Als Energie AG setzen wir mit dem PV-Projekt in Arba unsere Ausbauoffensive bei Sonnenstrom konsequent...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Im Netzgebiet der IKB befinden sich etwa 27.000 Warmwasserboiler, die in den Abend- und Nachtstunden eingeschaltet werden. Die IKB haben die Heizzeiten umgestellt. | Foto: Gehr, Kröpfl
3

Aufheizzeiten der Boiler
Zeitliche Umstellung ohne Auswirkungen auf Kosten

Das Aufheizen der Wasserboiler in den Nachtstunden war jahrelang aufgrund der Tarifgestaltung des Strompreises eine Selbstverständlichkeit. Jetzt haben die IKB das Aufheizen in die Mittagsstunden verlegt. Grund dafür ist der regional erzeugte Sonnenstrom durch PV-Anlagen. An der verfügbaren Warmwassermenge sowie an den Kosten hat sich dabei nichts geändert. INNSBRUCK. "Seit ein paar Tagen haben wir vormittags kein Heißwasser mehr im Bad, weil der Boiler plötzlich statt um 1 Uhr nachts erst um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Haus mit PV südseitig in Fassade und PV-Zaun | Foto: KEM Nockberge
4

Solidarstrom Fresach
Nachhaltige Energie und soziale Verantwortung

Die "EEG Solidarstrom Fresach für öffentliches Interesse" wurde gegründet – für soziale Verantwortung und nachhaltige Energie im Land. FRESACH. Am Fuße vom Mirnock in Fresach hat KEM-Nockberge-Manager Ernst Egger mit der "EEG Solidarstrom Fresach für öffentliches Interesse" ein wegweisendes Projekt für Kärnten gestartet. Die Initiative produziert umweltfreundlichen Strom durch die eigene Photovoltaikanlage und spendet den Überschuss über die "Energiegemeinschaft Österreich". Letztere gibt den...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Bürgermeister Thomas Heissenberger mit gfGR Gabriela Diewald. | Foto: Gemeinde
2

In Hochneukirchen
PV-Anlage beim Hochbehälter fertiggestellt

Die neue Photovoltaik-Anlage beim Hochbehälter Hochneukirchen wurde fertiggestellt. HOCHNEUKIRCHEN. Die Anlage mit insgesamt 22 Modulen und einer Leistung von 9,1 kWp wurde von der Fa. Elektro Pinter aus Hochneukirchen errichtet, die Fundamente wurden von der Fa. Ulrich aus Maltern hergestellt. Mit dem Sonnenstrom soll neben der Desinfektionsanlage im Hochbehälter auch das Pumpwerk Rindlweg betrieben werden. Um die Gebührenhaushalte nachhaltig zu entlasten, sind weitere Anlagen in diesen...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Anzeige
3

Stromkosten steigen wieder 2025
Durch eine Photovoltaikanlage kosten Sparen

Stellen Sie sich vor, es ist das Jahr 2025, und die erste Stromrechnung des Jahres trifft ein. Der Schock sitzt tief, denn die Kosten sind deutlich höher als erwartet. Was viele Haushalte möglicherweise übersehen haben, sind die steigenden Netztarife und das Auslaufen diverser Unterstützungsmaßnahmen. Dieser Artikel untersucht, warum Stromrechnungen in Österreich steigen werden und bietet wertvolle Tipps, wie man diese Mehrkosten im Rahmen halten kann. Die Netztarife steigen Der Hauptgrund für...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Digital Denker e.U
Anzeige
7

Photovoltaik-Boom
Viele Unternehmen kämpfen ums Überleben – SolarWien als starker Marktführer

Österreich, 2024 – Der Photovoltaik-Boom hat für viele Unternehmen nicht das erhoffte Wachstum gebracht. In diesem Jahr sind bereits rund 30 PV-Firmen in den Konkurs gerutscht, und die Branche ist zunehmend unter Druck. Hohe Produktionskosten, ein verschärfter Wettbewerb und sinkende Margen machen vielen Anbietern das Überleben schwer. Doch es gibt Lichtblicke am Markt: SolarWien, der führende Anbieter im Bereich erneuerbare Energien in Wien, behauptet sich weiterhin stark in dieser schwierigen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Digital Denker e.U
 Rund 98.000 Kundinnen und Kunden werden von Netz Niederösterreich über die Rückzahlung informiert. | Foto: Netz NÖ / Wurnig
3

Netz Niederösterreich
98.000 Betroffene erhalten Rückerstattung

Nach einem wegweisenden Urteil des Obersten Gerichtshofs (OGH) zur Verrechnung von Netzzutrittspauschalen werde die Netz Niederösterreich nun rund 98.000 betroffene Kundinnen und Kunden informieren und ihnen die bereits gezahlten Kosten zurückerstatten. NÖ. „Durch das jüngste Urteil ist die rechtliche Lage nun eindeutig, und wir wollen unsere Kundinnen und Kunden schnell und unbürokratisch informieren“, erklärt Christian Schirmer, Experte bei Netz Niederösterreich. Die betroffenen Kundinnen und...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die PV-Anlage ist für die Familie und den Betrieb eine Investition in die Zukunft. | Foto: Privat
3

Gemeindereportage Wernberg
"Beitrag zum Umweltschutz leisten"

Für unsere aktuelle Gemeindereportage haben wir uns mit der Gemeinde Wernberg beschäftigt und uns nachhaltige Projekte angeschaut. Eines davon befindet sich beim Gasthaus und Fleischerei Fruhmann. WERNBERG. Anna Fülöp-Fruhmann, Gasthaus und Fleischerei Fruhmann, und MeinBezirk im Interview einen spannenden Einblick gegeben und uns erklärt, was Nachhaltigkeit für den Familienbetrieb bedeutet. MeinBezirk: Wie lange habt ihr die Photovoltaik-Anlage schon? Anna Fülöp-Fruhmann: Wir haben mit dem Bau...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Thorsten Reisenbauer (r.) und Bezirksstellenleiter Gregor List. | Foto: Santrucek
5

Neunkirchen
Thorsten Reisenbauer in neuer Führungsrolle beim Roten Kreuz

Der gebürtige Ternitzer folgt Horst Willesberger als Bezirksstellengeschäftsführer für Neunkirchen-Gloggnitz. NEUNKIRCHEN. Thorsten Reisenbauers Ziel ist klar: "Ich will das Rote Kreuz voranbringen." Unterstützt wird er dabei von einem 300-köpfigen Team, bestehend aus Hauptmitarbeitern, ehrenamtlichen Mitarbeitern und Zivildienern. Herausforderung Zivildiener Gerade das Thema Zivildiener ein sehr heikles ist. Denn hier gibt es – je nach Turnus - Lücken. "An zwei Turnussen fehlen uns zwei bis...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Anlage auf der Volksschule in Micheldorf. | Foto: Stefan Lachinger

Energiewende
Micheldorf auf dem Weg zur Energieautonomie

Die Energiewende schreitet voran und der Anteil der erneuerbaren Stromerzeugung wird deutlich gesteigert. Zu dieser positiven Entwicklung tragen vor allem viele Privatpersonen und Firmen, die sich eine PV-Anlage aufs Dach montiert haben, bei. MICHELDORF. Auch in der Marktgemeinde Micheldorf wird seit Jahren in Verbesserungen sowie klimaschonende Maßnahmen investiert und nun konnte im Jahr 2024 ein bereits länger geplantes PV-Projekt umgesetzt werden. Die Volksschule, das Gemeindeamt, der Bauhof...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Freuen sich über die PV-Anlage für das SOS-Kinderdorf in Imst (von links): Adrian Moll (SolarEdge) Hannes Wultschnig (GF Hansesun Photovoltaik Tirol), Susanne Glatzel (GF Hansesun Austria), Christian Murer (SOS-Kinderdorf-Leiter), Esther Mitterstieler (Landesdirektorin ORF Tirol), Markus Schmiedle (AeroCompact), Jan Nesensohn (Energy3000).

 | Foto: Hansesun
2

Imst
Hansesun spendiert SOS-Kinderdorf eine PV-Anlage

Der Photovoltaik-Spezialist spendiert gemeinsam mit ORF Tirol und Partnern dem SOS-Kinderdorf eine PV-Anlage. IMST. Seit 75 Jahren setzt sich das SOS-Kinderdorf für Kinder ein – und das in mittlerweile 130 Ländern. Das weltweit erste SOS-Kinderdorf in Imst spart ab sofort mit der ersten eigenen Photovoltaik-Anlage Kosten für die optimale Betreuung. Der regionale PV-Spezialist Hansesun spendete gemeinsam mit dem ORF Tirol und Lieferantenpartnern zum Jubiläum eine topmoderne PV-Anlage. Damit...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Markus Grünauer (Generalplaner Jakubec & Partner), Fabian Kostyszkyn, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Annika Gärnter, Volksschule Rudolf Scheicher-Direktorin Sandra Reich, Leo Lovranich und Bildungsstadtrat Philipp Gruber. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Volksschule Rudolf Scheicher
Rund 6,5 Mio. für Umbau und Aufstockung

Rund 6,5 Mio. für Umbau und Aufstockung der Volksschule Rudolf Scheicher Errichtung einer PV-Anlage und Entsiegelung der Parkplatz- und Hartplatzflächen WIENER NEUSTADT. Die Stadt Wiener Neustadt investiert ganz nach ihrem Motto KINDER Neustadt in eine weitere Bildungseinrichtung. Die Volksschule Rudolf Scheicher im Ungarviertel wird von 12 auf 16 Klassen mit den notwendigen Nebenräumen inklusive Außenanlage umgebaut und aufgestockt. Aufgrund der temporären Auslagerung des Schulbetriebs in eine...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Die „Schaf-Landwirte“ Johannes Eisenschenk und Monika Brandstetter mit EVN Sprecher Stefan Zach | Foto: EVN / Matejschek
8

Nachhaltigkeit
PV-Anlage in Dürnrohr bekommt tierische Rasenmäher

Die „Määäh“-Roboter kommen – Photovoltaikanlage in Dürnrohr bekommt zusätzlichen Nutzen Dürnrohr. Dort wo über 30 Jahre lang Strom aus Steinkohle produziert wurde, wird seit Jahresbeginn die Kraft der Sonne genutzt. Die Photovoltaikanlage, welche auf den ehemaligen Kohlehalden errichtet wurde, liefert Sonnenstrom für rund 7.700 Haushalte in der Region. Nun wurde das Kraftwerksgelände außerdem ein Zuhause für rund 20 Schafe. „Als Betreiberin der Anlage müssten wir den Rasen eigentlich zweimal im...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
30.000 Quadratmeter: Die neue PV-Anlage kann bis zu 95 Prozent des Energiebedarfs von Rubble Master decken. | Foto: Rubble Master

Zusammenarbeit mit Linz AG
Rubble Master setzt massiv auf Sonnenstrom

Der Recycling-Spezialist Rubble Master hat gemeinsam mit der Linz AG seine Energieeffizienz erheblich gesteigert. Im Linzer Südpark wurde eine 30.000 Quadratmeter große Photovoltaik-Anlage installiert, die jährlich rund 650.000 kWh Ökostrom erzeugt. „Mit dieser Anlage können wir 95 Prozent unseres Energiebedarfs decken“, erklärt Rubble Master-CEO Günther Weissenberger. LINZ. Zusätzlich sorgt eine neue LED-Beleuchtung mit rund 600 Leuchtmitteln dafür, dass der Energieverbrauch jährlich um etwa...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto:  ETM

Haidershofen
PV Anlage rechtzeitig zu Schulstart fertiggestellt

Rechtzeitig zum Schulstart wurde das Projekt Photovoltaikanlage auf dem Dach der NÖMS Haidershofen fertiggestellt. Rund 300 kWP PV Module liefern erneuerbaren Strom. HAIDERSHOFEN. Dieses zukunftsorientierte Projekt wurde von den Bürgern im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsmodells finanziert. Die Photovoltaikanlage hat eine Leistung von rund 300 kWp und wurde mit einem Investment von etwa 358.000 Euro realisiert. „Dieses Projekt ist nicht nur gelebter Klimaschutz gemeinsam mit der Bevölkerung,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. März 2025 um 09:00
  • HSH Energieconsulting GmbH
  • St.Veit an der Glan

Exkursion: Sonnenkraftwerk - PV & Solarthermie

Die Energiewende live erleben und innovative Technologien kennenlernen: Unter diesem Motto findet am 14. März 2025 im Zeitraum von 9-12 Uhr eine Exkursion zu HSH Energieconsulting GmbH in Mail statt. Organisiert wird die Veranstaltung von der KEM Görtschitztal, um Interessierten einen praxisnahen Einblick in die Welt der erneuerbaren Energien zu bieten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, verschiedene Solarenergieanlagen zu besichtigen und sich von Experten über deren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.