Neuer Solarkataster online
Wie viel Sonnenstrom das eigene Dach erzeugt

Leader-Oberinnviertel-Mattigtal-Geschäftsführer Florian Reitsammer, Angelika Wimmer von Klimazukunft Oberinnviertel und Fabian Caesar Wenger von Klimazukunft Mattigtal. | Foto: Leader OM
  • Leader-Oberinnviertel-Mattigtal-Geschäftsführer Florian Reitsammer, Angelika Wimmer von Klimazukunft Oberinnviertel und Fabian Caesar Wenger von Klimazukunft Mattigtal.
  • Foto: Leader OM
  • hochgeladen von Barbara Ebner

Der neue Solarkataster ist online. Dieser Zugang ermöglicht es allen Bürgern, kostenfrei nachzusehen, ob ihre Dachfläche für Photovoltaik-Strom geeignet ist. Interessierte können zudem die Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage berechnen und sich anzeigen lassen, ab wann sich die Investition amortisieren würde.

BEZIRK BRAUNAU. Mit nur wenigen Klicks können die Bürger der Leader-Region Oberinnviertel-Mattigtal ab sofort online herausfinden, ob ihr Haus- oder Garagendach für eine Photovoltaikanlage geeignet ist und wie viel Sonnenstrom es jährlich erzeugen könnte – ganz bequem von zu Hause aus. Das digitale Solarpotenzialkataster, entwickelt in Zusammenarbeit mit den KEM-Regionen Klimazukunft Oberinnviertel und Klimazukunft Mattigtal, steht ab sofort allen Interessierten kostenlos unter solarkataster-oberinnviertel-mattigtal.at zur Verfügung. 

Neben der Eignung des Dachs zeigt das Tool auch die Wirtschaftlichkeit der Anlage auf und berechnet, wann sich die Investition voraussichtlich amortisiert. Mit der Installation einer eigenen PV-Anlage auf dem Dach können sich Bürger von schwankenden Marktpreisen unabhängig machen und langfristig Energiekosten sparen. 

Das Solarpotenzialkataster erleichtert den Nutzern die Planung und Entscheidung für Solarprojekte und unterstützt so den Ausbau erneuerbarer Energien in der Region.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.