Haus Barbara
Studentenheim wird zum Vorzeigeprojekt für Klimaschutz

Das Haus Barabra bekommt eine der größten PV-Fassaden Österreichs. | Foto: Wist
2Bilder
  • Das Haus Barabra bekommt eine der größten PV-Fassaden Österreichs.
  • Foto: Wist
  • hochgeladen von Felix Aschermayer

Das Linzer Studentenheim Haus Barbara wird um fünf Millionen Euro saniert und erhält eine der größten Photovoltaik-Fassaden Österreichs. Bis Sommer 2025 soll das 13-stöckige Gebäude energieeffizient umgebaut werden.

LINZ. Herzstück der Sanierung ist eine innovative Photovoltaik-Fassade auf drei Gebäudeseiten mit einer Leistung von 273 kWp sowie einem 100-kWh-Speicher. Die Sonnenstromlösung wird durch E-Ladestationen ergänzt. Durch die Maßnahmen sollen jährlich über 152.000 kWh Strom erzeugt und 29 Tonnen CO2 eingespart werden. Wärmedämmung und ein nachhaltiges Entsorgungssystem komplettieren das Paket.

Projekt setzt auf Bewusstseinsbildung

Neben der baulichen Sanierung setzt das Projekt auf Bewusstseinsbildung. Die Heimbetreiberin Wist OÖ und die Linz AG-Tochter LES planen Workshops, um den internationalen Studierenden das Thema Nachhaltigkeit näherzubringen. "Mit dieser Sanierung schaffen wir nicht nur ein energieeffizientes Gebäude, sondern auch ein Modellprojekt für klimafreundliches Wohnen", heißt es von den Projektverantwortlichen. Das in den 1970er-Jahren erbaute Heim in der Johann-Wilhelm-Klein-Straße hat etwa 250 Zimmer und bietet Platz für 350 Studierende aus 140 Nationen. Die Sanierung wird mit 1,5 Millionen Euro von Bund, Land und Stadt Linz gefördert.

Das Haus Barabra bekommt eine der größten PV-Fassaden Österreichs. | Foto: Wist
Das Heim aus den 70ern wird gerade umfassend saniert. | Foto: LINZ AG/fotokerschi

Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.