Prostata

Beiträge zum Thema Prostata

Selbsthilfe-Gruppe "Prostata"

Selbsthilfe-Gruppe "Prostata" Medizinische News und Fragestunde mit Prim. Dr. Thomas Colombo. Info und Kontakt: Wolfgang Adelmann, Tel. 0664/1512321 Wann: 02.11.2016 18:00:00 Wo: Männerberatung Obersteiermark, Erzherzog-Johann-Gasse 10, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

2

Männergesundheit – Prostataerkrankungen

Erkrankungen der Prostata gehören zu den häufigsten Erkrankungen bei Männern. Was sind die Ursachen? Welche Möglichkeiten der Früherkennung gibt es? Dies und mehr erfahren Sie bei diesem Vortrag. Wann: Donnerstag, 31.03.2016 um 19.00 Uhr Wo: Bildungshaus Stift Vorau Referent: Prim. Dr. Gottfried Pfleger (Abteilungsvorstand der Urologie Oberwart) Anmeldung/Kontakt: Gesundheitskoordinator Mag. Patriz Pichlhöfer (0664 88 747 201, gesundheit@vorau.gv.at) Veranstalter: Gesunde Region Vorau...

Termine des Prostata-Stammtischs

KIRCHBICHL. Wichtig für alle Männer ab 40 Jahren und interessierte Angehörige, vor oder nach einer Therapie: Der Prostata-Stammtisch trifft sich jeden letzten Dienstag im Monat zu einem Informationsgespräch im Restaurant Waldruhe (Wörglerstraße 8), um 19 Uhr. Dauer bis ca. 21Uhr. Restliche Termine 2016: • 29. März • 26. April • 31. Mai • 28. Juni • 26. Juli • 30. August • 27. September • 25. Oktober • 29. November • 27. Dezember Die Themen ergeben sich immer aus den Gesprächen mit den...

Beckenbodentraining für Männer

Selbsthilfe-Gruppe ”PROSTATA” „BECKENBODENTRAINING FÜR MÄNNER“ Mit Brunhild Mieß und Prim. Dr. Thomas Colombo (LKH Leoben) INFO + KONTAKT: Wolfgang Adelmann; Tel. 0664/ 15 12 321 EINTRITT FREI. Keine Anmeldung erforderlich. Physiotherapeutin Brunhild Mieß (LKH Leoben) vermittelt praktische Tipps und Anleitungen zum effizienten Beckenbodentraining für Männer im Umfeld einer Prostata-Operation. Mögliche OP-Folgen, wie Harninkontinenz, können mit dieser Methode schneller überwunden werden....

Die NanoKnife-Methode erfordert intensives Teamwork zwischen Radiologen und Urologen. Die exakte Platzierung der Nadeln wird am Bildschirm detailliert überwacht. | Foto: BHS Linz/Herbe
3

Prostata-OP: Erfolgreiche Premiere für Nano-Knife

Eine neue Operationsmethode wurde in Österreich erstmals am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern angewandt: Mittels kurzer Hochspannungsimpulse kann mit dem sogenannten „NanoKnife“ ein Prostatatumor organerhaltend, rasch und sehr schonend behandelt werden. Dieses revolutionäre neue Verfahren wird im Rahmen einer Studie im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern eingesetzt und wurde bereits bei mehreren Patienten erfolgreich angewandt. Entfernung nicht mehr nötig „Bei festgestelltem Befall...

  • Linz
  • Nina Meißl

MINI MED Studium startet ins Wintersemester

KUNDL. Am 16. November findet in Sandoz Visitor Center der letzte MINI-MED-Vortrag in diesem Semester statt. Thema: "Men's Health. Das Neueste zu körperlicher und sexueller Gesundheit", 19 bis 21 Uhr. Wenn Männer älter werden, können Probleme auftreten, an die man(n) in jungen Jahren nicht denkt. Solche typischen „Männerprobleme“ betreffen vor allem die Prostata, die Blase und die sexuelle Funktion des Mannes. Nur wenige Dinge sind für Männer in so starkem Maße mit persönlicher Betroffenheit,...

Pinggera, Univ.-Prof. hc Dr. Germar-Michael | Foto: MINI MED

Auch Männer leiden in den Wechseljahren

Fokus Prostata, Hormone, Sexualität 9. Juni 2015, 19 bis 21 Uhr Großer Hörsaal der Frauen-Kopf-Klinik, Anichstraße 35, Innsbruck Die
 Wechseljahre werden leider allzu häufig noch immer für ein typisches Frauenproblem betrachtet. Dabei ist schon seit Jahren bekannt, dass auch viele Männer ab dem 40. Lebensjahr typische, wenngleich vielfach verschleierte Symptome aufweisen, deren Ursache in der verminderten Hormonproduktion liegt. Betroffene Männer leiden u.a. an...

Stammtisch der Prostata-Selbsthilfe Tirol

KIRCHBICHL. Wichtig für alle Männer ab 40 Jahren und interessierte Angehörige, vor oder nach einer Therapie. Die Prostata-Selbsthilfe trifft sich jeden letzten Dienstag im Monat zu einem Informationsgespräch im Restaurant Waldruhe (Wörglerstraße 8) von 19 Uhr bis circa 21 Uhr. Termine für das Jahr 2015: 27. Jänner, 24. Februar, 31. März, 28. April, 26. Mai, 30. Juni, 28. Juli, 25. August, 29. September, 27. Oktober, 24. November, 29. Dezember. Die Themen ergeben sich immer aus den Gesprächen...

Prostata-Operation mit dem "da Vinci"-Roboter im Urologischen OP. | Foto: BHS Linz
2

1000ster Prostata-Patient erfolgreich mit Roboter operiert

Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Oft muss die Vorsteherdrüse nach der Diagnose entfernt werden – eine für die Patienten oft beschwerliche Operation. Seit 2008 steht dem Operationsteam am Prostatazentrum der Barmherzigen Schwestern Linz ein High-Tech Helfer zur Seite. Der "da Vinci"-Roboter ermöglicht als derzeit modernstes chirurgisches Verfahren eine sichere und maximal schonende Entfernung der Vorsteherdrüse. Das Prostatazentrum der Barmherzigen Schwestern Linz ist...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: BHS
2

Erstmals Selbsthilfegruppe für Prostatakrebs-Betroffene

Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung des Mannes – betroffen ist jeder sechste Mann. 80 Prozent der österreichischen Männer wissen allerdings weder wozu sie dieses Organ haben, noch wo es in ihrem Körper liegt. Prostatakrebs stellt auch ein gesundheitspolitisches Problem dar, das aufgrund der zunehmenden Lebenserwartung in den nächsten Jahren noch dramatisch an Bedeutung gewinnen wird. Die Zahl der Männer im Risikoalter wird innerhalb der nächsten 15 Jahre um 40 Prozent zunehmen. Im...

  • Linz
  • Oliver Koch
OA Dr. Germar-Michael Pinggera, PLL.M, FECSM referiert beim MINI MED Studium am 11. Juni in Landeck über Men’s Health | Foto: MINI MED
2

MINI MED Studium wieder in Landeck

Men’s Health - Prostata, Sexualität und Vorsorge am 11. Juni um 19 Uhr im Stadtsaal LANDECK. Beim ersten MINI MED Studium dieses Semesters in Landeck am Mittwoch, den 11. Juni, geht es um Männergesundheit, Prostata, Sexualität und Vorsorge. OA Dr. Germar-Michael Pinggera, PLL.M, FECSM, Leiter der Arbeitsgruppe für Andrologie und Infertilität, Harnröhrenrekonstruktion, Univ.-Klinik für Urologie Innsbruck, und Univ.-Doz. Prof. hc. Dr. Ferdinand Frauscher, MD, Abteilung für Radiologie II,...

So lässt sich’s besser leben und lieben

Sie gehört zu den primären Geschlechtsorganen des Mannes und wird dennoch kaum beachtet. Bis sie nicht mehr so funktioniert wie sie sollte: die Prostata, eine kastaniengroße Vorsteherdrüse, die sowohl Harn- als auch Samenröhre umschließt. Wiegt sie bei jungen Männern noch ca 15g, erreicht sie bei älteren 60g oder mehr. Denn ab dem 45. Lebensjahr bildet sich meist die Benigne Prostatahyperplasie, eine gutartige Prostata-Vergrößerung. Erste Anzeichen: schwächerer Harnstrahl, Nachtröpfeln,...

Gesundes Feldbach: Vizebgm. Erwin Klobasa und Stadtrat Alfred Rebernik mit Leontaridis.

Die Gesundheit stand im Zentrum

Die Stadtgemeinde begrüßte im Rahmen der Aktion "Gesundes Feldbach" Urologe Nikolaus Leontaridis als Gastredner im Zentrum. Er informierte im Vortrag zum Thema „Prostata-Vorsorge, sinnvoll oder Werbegag?“ über Ursachen, diagnostische Abklärung und Therapiemöglichkeiten. Er erklärte auch, wie wichtig die Vorsorgeuntersuchungen ab dem 45. Lebensjahr sind.

Foto: G. Sanders / Fotolia

Prostatakrebs – häufigster Tumor bei Männern

ST. VALENTIN. Jeder Mann hat sie, doch keiner macht sich gern Gedanken über sie: Die Prostata ist ein nussgroßes Organ direkt unterhalb der Harnblase. Aufgabe dieser Drüse ist es, ein Sekret zu produzieren, das sich beim Samenerguss mit den Spermien vermischt und die Samenzellen vor dem sauren Milieu in der Vagina "beschützt". In dem kleinen Organ können nicht nur schmerzhafte Entzündungen entstehen, sondern auch Tumore. Diese werden von der Medizin in gutartige und bösartige (Krebs)...

  • Enns
  • Christian Koranda

Männerkräuter

Es gibt Pflanzen, welche gerade für Männer sehr hilfreich sind, die wichtigsten davon, sollen an diesem Abend mit ihrer Heilwirkung vorgestellt werden. Kostenbeitrag: FNL-Mitglieder: €6,00 Nicht-Mitglieder: €8,00 Es wird ein Unkostenbeitrag für Gläser, Fläschchen,... eingehoben, dieser wird im Jänner bekanntgegeben. Zumeist beträgt der Unkostenbeitrag 1,50 - 3,50 Euro. Information bei: Angelika Zwischenberger 06509329313 oder magangelika.fritz@yahoo.de Wann: 18.11.2014 19:30:00 Wo: Alter...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Angelika Zwischenberger
Thomas Bes, Urologe in Rohrbach. | Foto: privat

Ärztetipp: Vorsorge geht auch Männer an

Männer gehen erst dann zum Arzt, wenn der „Schuh“ richtig drückt. Dabei kann eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung der Prostata präventiv Problemen wie einer vergrößerten Prostata und Inkontinenz im Alter vorbeugen. Nebenbei bietet die Untersuchung aber auch die Möglichkeit, andere Grunderkrankungen zu erkennen und demensprechende Maßnahmen zu ergreifen. Denn untersucht wird der gesamte Harntrakt inklusive der Nieren, des Genitals und der Harnröhre. So können beispielsweise Erektionsstörungen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: BHS
2

Hightech im Prostatazentrum: Schwestern sind führend in Österreich

Vollständige Entfernung der Prostata mittels Roboter-Chirurgie. Das KH der Barmherzigen Schwestern Linz bietet seinen Patienten seit fünf Jahren das derzeit modernste chirurgische Verfahren zur Entfernung der Vorsteherdrüse an. Mehr als 850 Patienten wurden mit dieser Methode bereits erfolgreich operiert. Das Linzer Ordenskrankenhaus ist als Zentrum für Tumorerkrankungen mit dieser Methode in der Prostata-Chirurgie führend in Österreich. Prostatakrebspatienten, deren Vorsteherdrüse aus...

  • Linz
  • Oliver Koch
Primar Walter Kugler rät zur regelmäßigen Kontrolle, um bei Prostatabeschwerden frühzeitig handeln zu können. | Foto: gespag
2

Prostatakrebs: Vorsorge kann Leben retten

Viele Männer leider unter einer „Arzt-Phobie“. STEYR. Der November wird zum „Movember“ – eine Aktion, bei der es darum geht, durch das Tragen eines Schnurrbarts Aufmerksamkeit für Männer-Gesundheitsthemen zu erreichen. Eine tolle Idee – so finden die Experten des Landeskrankenhauses Steyr und verweisen auf die „Arzt-Phobie“ der männlichen Spezies und die Bedeutung einer ganzjährigen Sensibilisierung. „Obwohl wir uns im Jahr 2012 befinden, ist die Einstellung des männlichen Geschlechts zum...

Im Stiferhaus: v.l.n.r. Erich Josef Langwieser, H.H. Hadwiger, Hermann Knapp, Stephen Sokoloff und Thomas Wall. | Foto: Privat

Von Vatermord bis Prostata

Linzer Autorenkreis gab mit "Männerlich" im Stifterhaus kräftiges Lebenszeichen von sich. "Männerlich" - unter diesem Motto präsentierten am Montag, 23. Oktober vier Autoren des Linzer Autoren und Autorinnenkreises im Stifterhaus ihre Texte. Der inhaltliche Bogen spannte sich dabei vom "Vatermord" über eine Liebesgeschichte der etwas anderen Art, einem Mann dem das Wasser buchstäblich bis zum Hals steht, schräge Gmundner Kindheitserinnerungen aus männlich-erwachsener Sicht bis hin zur "Liebe in...

Neues über die Prostata

Vortrag mit Med. Rat Dr. Günter Fischer In den letzten Jahren brachte die Forschung viele neue Erkenntnisse in der Urologie. Dr. Günter Fischer berichtet über neue Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie von Prostataerkrankungen. Freitag, 18. Februar 2011 18:00 Uhr Pfarrsaal der Pfarre Bad Fischau Hauptstr. 24, Eingang hinter der Kirche rechts, Parkplätze in der Straße rechts der Kirche (Blumentalgasse) Kosten € 5,-- / Person Informationen und Anmeldung Gesunde Gemeinde Bad Fischau-Brunn...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.