Produzenten

Beiträge zum Thema Produzenten

Genussland-Kärnten-Geschäftsführerim Sandra Käfer mit Hummus-Broten. Die Kirchererbsen für den veganen Aufstrich werden am Krappfeld angebaut. | Foto: MeinBezirk
Video 7

15-Jahr-Jubiläum
Genussland Kärnten Produzenten gehen mit Vegan-Trend

Zum 15-jährigen Jubiläum der Marke Genussland Kärnten beauftragte das Land Kärnten in Zusammenarbeit mit dem Kärntner Agrarmarketing die Durchführung einer exklusiven Erhebung zur Marke.  Das Genussland Kärnten geht mit seinen mehr als 400 Produzenten einen Weg, der sich aus einem Mix von Tradition und Moderne auszeichnet. Influencer und Food-Blogger sollen die Kärntner Kulinarik beim jüngeren Publikum etablieren. KÄRNTEN. Ein geschmeidiger Glundnerkäse, ein fruchtiger Apfelsaft oder eine...

5

Chrisjan Wendling aka NAAZUK
Chartstürmer aus den Alpen

Chrisjan Wendling, alias NAAZUK, ist ein aufstrebender Musiker aus Hermagor. Mit Millionen-Streams und Chart-Hits hat er sich als DJ und Produzent etabliert. HERMAGOR. NAAZUK hat mit 24 Jahren bereits beeindruckende Erfolge erzielt. Der gebürtige Hermagorer entdeckte früh seine Leidenschaft für Musik, inspiriert von Größen wie Martin Garrix und Avicii. Sein Einstieg in die Musikszene begann bescheiden: Mit einem 20-Euro-Gerät legte er die Basis für seine ersten Projekte. „Es war der Anfang, der...

Produzententag auf der Raineralm in Mallnitz. | Foto: Gemeinde Mallnitz

Auf der Raineralm
Heimische Produzenten präsentierten ihre Produkte

Am 20. Oktober lud die Raineralm zum Produzententag ein – ein Tag, der ganz im Zeichen regionaler Köstlichkeiten stand. MALLNITZ. Ab 11 Uhr hatten Besucher die Gelegenheit, die Vielfalt der heimischen Produkte zu entdecken und zu genießen. Von frischem Honig über Jausenprodukte bis hin zu Fisch und handgemachtem Eis – all diese hochwertigen Lebensmittel konnten direkt von den Erzeugern verkostet, verspeist und erworben werden. Besondere GerichteAuch die Speisekarte der Raineralm bot an diesem...

V.l.: Liedertafel Chorleiterin Christiana Wlasati, Drehbuchautor und Regisseur Felix Stichmann, Kulturausschuss Obmann Gerald Walter, und Hauptdarsteller Lukas Weiss bei der Aufführung von "Feierobnd". | Foto: Alois Beker

Aufführung von "Feierobnd"
Gemeinde feiert ersten Krenglbacher Filmemacher

Die Gemeinde Krenglbach lud zur Filmvorstellung von "Feierobnd" in den Anton Reidinger Saal, wo die Gäste das Werk von Regisseur Felix Stichmann erleben durften. Der Filmemacher stammt selbst aus der Ortschaft und gab Einblicke in die Produktion. KRENGLBACH. Die Gemeinde feiert ihren ersten Filmemacher und Schauspieler, Felix Stichmann, mit einer Aufführung seines Werkes "Feierobnd" im hiesigen Anton Reidinger Saal. Das Projekt wurde im Rahmen des Kulturausschusses von Krenglbach unterstützt....

Alois Hofer (Mi.) mit einigen der regionalen Lieferanten des Fieberbrunner Spar-Markts. | Foto: Kogler
13

Fieberbrunn, Spar-Markt
Regionalität bei Alois Hofer groß geschrieben

20 regionale Produzenten und Lieferanten sind im Spar-Markt von Alois Hofer in Rosenegg vertreten; Tag der Regionalität gefeiert. FIEBERBRUNN. Seit Dezember 2023 erstrahlt der umgebaute Spar-Supermarkt von Spar-Kaufmann Alois Hofer in Rosenegg in modernem Design. Eine Hauptrolle im Fieberbrunner Spar-Markt spielt die Regionalität. „Ich habe mittlerweile 20 Lieferanten und Produzenten aus der Region (Umkreis bis 30 km, Anm.); rund 20 % aller Produkte in den Regalen stammen von diesen Partnern;...

Am Tag der Ernte wurden die Oliven händisch von den Bäumen gepflückt. Auch Gerold Stagl, Bürgermeister aus Rust, war vor Ort. | Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
5

Eine Erfolgsgeschichte
Reife Oliven zwischen burgenländischen Weingärten

In Rust und Mörbisch stehen zwischen den Weingärten rund 1.070 Olivenbäume. Nun folgte die gemeinsame Ernte: Aus 133 Kilogramm Oliven wurden knapp 20 Liter Olivenöl gepresst. RUST./MÖRBISCH. Rust ist eigentlich für seine Störche und exzellenten Weine bekannt, doch seit 2018 befindet sich zwischen den Weingärten versteckt, eine wahre Rarität. Mit dem Klimawandel wurden die Bedingungen geändert und man konnte mediterrane Gemüsesorten anbauen. So wanderten ganze Olivenhaine vom Nahen Osten in die...

Erfolgreiche Veranstaltung mit Gästen aus Mexiko. | Foto: Weltladen
3

Aktion für eine Welt
Der Weltladen St. Johann lud zu "Meet the farmer"

Erfolgreiche Veranstaltung zum Tag des Kaffees: Fairer Handel wirkt – eine Erfolgsgeschichte aus Mexiko. ST. JOHANN. Anlässlich des „Tag des Kaffees“ lud der Weltladen St. Johann zur Veranstaltung „Meet the farmer“ in die LLA Weitau. Zahlreiche interessierte Besucher, darunter Schüler von vier LLA-Schulklassen, lauschten dem Vortrag von Leandro E. Ventura Morales aus Mexiko. Als Sohn einer Kleinbauernfamilie arbeitet er seit vier Jahren bei der Kaffeekooperative „Ismam“ mit Sitz in...

Bgm. Mario Nocker mit Gattin bei Franz und Maria Hörtnagl | Foto: Pernsteiner
8

Kulinarischer Talboden
Regionales Genusserlebnis an der Culinaria in Trins

Der Trinser Talboden verwandelte sich heuer bereits zum 16. Mal zum kulinarischen Treffpunkt für Gäste aus nah und fern. TRINS. In einer Schleife vom Liftstüberl über den Fußballplatz und wieder retour konnte man in den zahlreichen Feldstadeln vielfältige regionale Produkte testen und sich dabei von Wipptaler Musikanten unterhalten lassen. Das Angebot reichte von Krapfen über Kiachl, Fischprodukte und Honig bis hin zu flüssigen Spezialitäten wie Säften, Bier, Wein und Schnäpsen. Am Fußballplatz...

Florian Fellier (l.) und Felix Brunnhuber stehen hinter der Musikgestaltung des Electric Mountain Festivals in Sölden. | Foto: Perktold
4

Florian Fellier und Felix Brunnhuber
Dynamik-Duo mit globalem Netzwerk

Das Elektic Mountain Festival inszeniert fünf Tage lang zum zehnten Mal eine geniale Mischung aus Ski-Fun und Dance-Music. Die musikalische Gestaltung liegt in den Händen der Oberländer Produzenten Florian Fellier und Felix Brunnhuber. SÖLDEN. Nur wenige wissen, dass mit dem Oberländer Kreativduo Felix Brunnhuber und Flo Fellier seit vielen Jahren ein heimisches Gespann ihr weltweites Netzwerk nutzt, um die Topacts der Szene zum Electric Mountain Festival zu lotsen. Dabei helfen natürlich die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
30 Gäste aus vier Nationen tüftelten beim „Schedler Music Winter Camp“ in Steeg an neuen Songs. | Foto: Schedler Music

Schedler Music Winter Camp 2024
Im Lechtal wurde wieder getextet und komponiert

Mit dem Songwriting Camp holte Schedler Music kürzlich wieder 30 kreative Gäste aus der Schweiz, Deutschland, Österreich und Slowenien nach Steeg, um gemeinsam an neuen Songs zu arbeiten. STEEG (eha). Mit dabei waren diesmal Artists wie Florian Künstler, Josh., Luca Hänni, Chris Steger, Remo Forrer, Micha von der Rampe, Daniel Sommer, Anna-Sophie, Noah Veraguth (Pegasus), DANA (Dana Burkhard), Matakustix und Julia Meladin. Das Winter Camp bot nicht nur eine Plattform für musikalischen...

V.l.n.r.: Landesrat Josef Schwaiger, Graßmann/Fam. Braumann, Gaferlgut Fam. Hutter, Imkerei Fam. Eder, Pongauer Wild Eduard Winkler u. Hr. Pichler, Thurerhof Fam. Dirnberger, Alte Alm u. Tauernbrennerei Fam. Kirchgasser, Hofkäserei Karlgut Lisa Haas u. Christian Oberascher, Biohof Moosbauer Fam. Meissl, Wagrainer Hühnerdorf Fam. Springer, Brot.Wert Fam. Hock, Bio-Imkerei Fam. Bründl, LK Präsident Rupert Quehenberger | Foto: SAM/Armin Djuhic
11

Herkunfts-Zertifikate bei "Gast" überreicht
Auszeichnung für elf regionale Produzenten

Elf regionalen Produzenten wurde auf der "Alles für den Gast"-Messe letzte Woche im Messezentrum Salzburg das SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat überreicht. Im Betrag und in der Bildergalerie findest du die Ausgezeichneten. SALZBURG. Bereits 2.600 Produkte und rund 350 Salzburger Betriebe, die garantiert regional produzieren, konnten in der Vergangenheit schon mit dem SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat ausgezeichnet werden. Nun dürfen auch elf weitete das Gütesiegel tragen. "Unsere...

Die Käse wurden von 39-köpfiger Jury bewertet. | Foto: Kogler
15

16. Käsiade in Hopfgarten
27 Medaillen für Käse aus dem Bezirk Kitzbühel

Die heimischen Käseproduzenten freuten sich über 27 Auszeichnungen bei der 16. Käsiade. HOPFGARTEN, BEZIRK KITZBÜHEL. Wie umfangreich berichtet fand kürzlich die 16. Käsiade in Hopfgarten statt. 106 Käsehersteller aus sieben Nationen reichten dazu 452 Proben ihrer Produkte ein, darunter auch zahlreiche aus Tirol und mehrere aus dem Bezirk Kitzbühel. Die höchste Auszeichnung, der "Peak of Quality" ging an die Sennerei Hittisau (Bregenzerwald) und ihren Bergkäse. Den Innovationspreis gewann die...

Käsiade präsentiert: Stefan Astner, Klaus Dillinger, Sebastian Wimmer und Clemens Mair. | Foto: Kogler
18

16. Käsiade in Hopfgarten
Schmackhafte Köstlichkeiten bei Käsiade ausgezeichnet

452 Proben (Käse, Butter) wurden zur 16. Käsiade eingereicht; zahlreiche Medaillen für Tiroler Käseproduzenten. HOPFGARTEN. Seit 1992 findet in Hopfgarten die "Käsiade", Qualitätswettbewerb von Käserei- und Molkereispezialisten, statt – am Wochenende zum 16. Mal. 39 Juroren bewerteten in Dreier-Gruppen 452 eingereichte Proben (Käse, 31 Butter) in 41 Prüfgruppen, vor allem nach Textur und Geschmack/Geruch. Die eingereichten Käse stammten zum Großteil aus der DACH-Gebiet (Ö, D, CH) und Italien,...

Nationalpark-Direktorin Barbara Pucker freut sich über den Zuwachs bei den Nationalpark Regionsproduzent:innen; Regionsprodukte-Ansprechpartner Marco Schiefer, Imker Horst Plössnig, Kräutertee-Expertin Theresia Posani, Imker Johann Ebner und Nationalpark-Direktorin Barbara Pucker (von links) | Foto: Justina Heinz NPHT

Oberes Mölltal
Fünf neue Nationalpark Regionsproduzenten zertifiziert

Im Kärntner Anteil des Nationalpark Hohe Tauern hat sich die Anzahl der Nationalpark Regionsproduzenten mittlerweile auf acht erhöht. MÖLLTAL. Zu den bestehenden Betrieben Bauernladen Walter aus Obervellach, dem Sturm-Archehof aus Heiligenblut am Großglockner und Martin Weitschacher, der mit seinen „ecolets“ nachhaltige Düngepellets aus Schafwolle aus der Nationalparkregion produziert, gesellten sich per Beschluss der Gremiumsitzung nun fünf weitere Betriebe zur Runde der zertifizierten...

Die alte Obfrau Karin Seyser mit ihrer Nachfolgerin Brigitte Holzgethan. | Foto: privat
Aktion 3

Neunkirchen
"Verein Schwarzataler" hat neue Front-Frau

Die bisherige Obfrau hat das Zepter an Brigitte Holzgethan übergeben. NEUNKIRCHEN. Im Rahmen der Generalversammlung wurden zudem Christine Vorauer zur stellvetretenden Obfrau,  Waltraud Kasse zur Kassierin und Thomas Rack zum Schriftführer und Medienbeauftragter gewählt. Der neue Vorstand will mit dem Genussmarkt mit voller Kraft und Energie neu durchstarten. Obfrau Brigitte Holzgethan: "Besonders wichtig ist uns die Stärkung der Region sowie der regionalen Produzent:innen. Dies ist uns nicht...

(v.l.n.r.) Helmuth Micheler, Lojze Wieser, Adi Kulterer und Max Habenicht bei der Programm-Präsentation der 6. Tage der Alpen Adria Küche in Klagenfurt. | Foto: RegionalMedien Kärnten
3

Genussvolles Programm
6. Tage der Alpen Adria Küche

Die Landeshauptstadt Klagenfurt steht im Herbst wieder ganz im Zeichen der genussvollen Kulinarik des Alpen-Adria-Raums und lädt vom 7. bis 24. September bereits zum sechsten Mal zu den Tagen der Alpen Adria Küche. KLAGENFURT. Bei herrlichem Sonnenschein wurde am Freitag, 11. August, in der Bar 19null7 hoch über den Dächern Klagenfurts das Programm der sechsten Tage der Alpen Adria Küche vorgestellt. Die genussvolle Veranstaltungsreihe findet heuer vom 7. bis 24. September statt und bietet...

Franz Trautsamwieser, Josef Kremser, Bgm Aggsbach, Daniela Obleser, Bezirkshauptfrau Melk, Ramona Fletzberger, Bgm Weiten, Andreas Nunzer, Bgm Spitz, Richard Hochratner, Bgm Emmersdorf, Günter Stöger, Bezirkshauptmann Krems, Mathilde Stallegger, GF Naturpark, Edmund Binder, Naturparkobmann, Landesrat Susanne Rosenkranz, Johannes Höfinger, Bgm Raxendorf, Landtagspräsident Karl Wilfing, Landtagsabgeordnete Josef Edlinger | Foto: Chris Laistler//brandingbrothers.at
Aktion 12

Maria Laach
Naturpark Jauerling-Wachau feiert 50 Jahre (mit Umfrage)

Anlässlich des 50. Gründungsjubiläums das Naturparkfest fand bei der Naturwerkstatt Jauerling im Rahmen des Schmankerlmarktes des Vereins Aussichtswarte Jauerling ein Festakt mit viel Prominenz und insgesamt 200 Gästen statt. JAUERLING-WACHAU. Im Jahr 1973 wurde der Naturpark Jauerling-Wachau gegründet, mit dem Zweck die Pflege und Erhaltung des Landschaftsschutzgebietes Jauerling zu gewährleisten und den Tourismus im ehemaligen Sommerfrische-Gebiet zu fördern. Der Naturpark, damals als...

Doris Ploner, Milchkönigin Sophia Stiegler,
Franz und Andrea Schramel mit ihren Kindern Magdalena, Jakob und Katharina sowie Christian und Bianca Holzapfel mit ihren Kindern Jana und Luisa und der Milchprinzessin Magdalena-Sophie Mayer (v.l.) | Foto: LKNÖ/Georg Pomass
3

NÖ Milchlandpreis
Auszeichnung für Milchproduzenten von "Die Käsemacher"

Bei der diesjährigen Vergabe der NÖ Milchlandpreise fand erstmals die Verleihung der Sonderpreise im Bereich Schaf- und Ziegenmilch, die beide ins Waldviertel gingen, statt. Beide Betriebe liefern den Rohstoff für die Produkte von "Die Käsemacher". WALDVIERTEL. Als bester Schafmilchbetrieb wurde der Bauernhof von Andrea und Franz Schramel aus Martinsberg ausgezeichnet. Die Auszeichnung als bester Ziegenmilchbetrieb konnte sich Familie Bianca und Christian Holzapfel aus Kottes sichern. Neben der...

Die Rock-Band Vulvarine bringt ihren "Vulvarock" am 20. Mai in den Schl8hof nach Wels. | Foto: Izaquiel Tomé

Musikevents in Wels
"Vulvarock", Stonerblues und 90er Sound im Schl8hof

Der Alte Schl8hof in Wels hat wieder einige neue Rockkonzerte zu bieten: Von Vulvarock über Stoner- sowie Bluesrock bis zum klassischen Rock, gemischt mit 90er Sound ist für jeden Geschmack etwas dabei. Am 20. Mai wird es also laut, aber wie immer unterhaltsam. WELS. Die 2019 gegründete Rock-Band "Vulvarine" bezeichnet ihre energiegeladene, dramatische Musik liebevoll als "Vulvarock". Im Oktober 2020 veröffentlichten sie ihr Debütalbum "Unleashed" - nun ist die Rockband am direkten Weg nach...

Mit Morgenrot wollen Martin Gerstl, Maria Kaufmann und Harald Kaiser (v. l.) regionale und nachhaltige Lebensmittelerzeugung fördern. | Foto: Wolfgang Unger
4

Brigittenauer Genossenschaft
Morgenrot plant alternative Supermärkte

Regionale, nachhaltige Lebensmittel: Die Brigittenauer Genossenschaft Morgenrot stellt die Natur über den Profit.  So soll ein alternativer Supermarkt entstehen. WIEN/BRIGITTENAU. Die Beschaffung und Verteilung von Lebensmitteln aus einem völlig neuen Blickwinkel betrachten – das ist die Intention von Morgenrot. Dabei möchte die Brigittenauer Genossenschaft die Produzentinnen bzw. Produzenten und Verbraucherinnen sowie Verbraucher miteinbeziehen und so eine Alternative zu herkömmlichen...

Franz Handler (Verband der Naturparke Österreich), Edmund Binder (Naturpark Jauerling), Mathilde Rode (Naturpark Südsteiermark), Josef Fischer (Naturpark-Spezialitäten-Betrieb Südsteiermark), Lionhart Wieser, Helmut Wolf, Franz Trautsamwieser, Mariane Trastaller, Doris Hamböck, Matthias Habermann, Eva Mayer, Edith Weiss, Cornelia Kassil, Christine Binder, Sabine Fuchs-Achter, Susanna Kremser, Josef Kremser, Silvia Roland, Matthias Penner, Roman Siebenhandl, Renate Posch (Verein Naturparkspezialitäten), Maria Vogel, Mathilde Stallegger (Naturpark Jauerling), Beate Birringer  | Foto: Naturpark Jauerling-Wachau
2

Naturpark Jauerling auf Fachexkursion in der Steiermark

Über 20 Personen aus dem Naturpark Jauerling-Wachau besuchten den Naturpark Südsteiermark, um sich Inspiration für die Entwicklung der Jauerling-Region zu holen. JAUERLING. Wie der Jauerling beherbergt der Naturpark Südsteiermark bunte Blumenwiesen, artenreiche Wälder, Streuobstwiesen und idyllische Weingärten in einer strukturreichen Kulturlandschaft. Mit 15 Mitgliedsgemeinden ist der Naturpark doppelt so groß, die Herausforderungen in der nachhaltigen Weiterentwicklung der Region sind...

Text: Die Begründer von FoodCoop Wildschönau: Katharina Spöck, Lisa Spöck, Obfrau Ann- Kathrin Steiner, Philipp Huter und Mathias Steiner | Foto: Wimmer

Neues Projekt
Die neue Art des Essens

FoodCoop (Food Cooperative), zu Deutsch Lebensmittelkooperative, nennt sich ein Zusammenschluss von Menschen, mit dem Ziel gemeinschaftlich und selbstorganisiert Lebensmittel direkt von Produzenten zu beziehen. Am Donnerstagabend, den 2.2., fand die Vereinsgründung der FoodCoop Wildschönau statt. Wildschönau Trotz heftigen Schneefalls fanden sich über 50 Personen in der MMS in Oberau ein, um bei der Entstehung dieses neuartigen Projekts dabei zu sein. In Tirol gibt es derzeit 9 registrierte...

ARGE NÖ Christbaumbauern-Obmann Franz Raith in seiner Christbaumkultur freut sich auf den Start für den Christbaumverkauf am 12. Dezember. | Foto: www.weihnachtsbaum.at/Dieter Nagl

12. Dezember 2022
Der Christbaumverkauf der Produzenten im Bezirk startet

Es hat mittlerweile Tradition: Jahr für Jahr öffnen ab Anfang Dezember NÖs Christbaumbauern nach und nach ihre Hoftore. Sie beginnen mit dem Ab Hof-Verkauf und stehen ihren Kunden mit Rat und Tat zur Seite. Dabei punkten ihre Bäume mit Regionalität, Frische, Handarbeit und geringen Transportkilometern. Hochsaison in den Christbaumkulturen Insgesamt werden unglaubliche 1,1 Millionen Bäume die niederösterreichischen Christbaumhöfe verlassen, um am Heiligen Abend in den Wohnzimmern für leuchtende...

Martin Proux produziert in seinem Tonstudio in der Hernalser Hauptstraße 79 Songs für sich und andere Musiker.  | Foto: Patricia Hillinger
3

Reggae und Funk
Ambitionierter Prouxduzent mit eigenem Studio in Hernals

Martin Proux verbindet Job und Musik: Er ist Tontechniker, Produzent und Musiker mit Studio in Hernals. WIEN/HERNALS/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Freude am Songwriting hatte ich schon als Teenager. Geprägt hat mich vor allem der Musikgeschmack meiner Großmutter, die zu Hause hauptsächlich Schallplatten von Elvis und den Beatles auflegte", erzählt Martin Proux, den die Musik von Anfang an begleitete. Über die Jahre hat auch er sich eine bunte Schallplattensammlung angeeignet. Zunächst folgte er noch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.