Fairer Handel

Beiträge zum Thema Fairer Handel

Bücher, Dokumentationen und Spielfilme rund um die Themen Nachhaltigkeit, Entwicklungspolitik und Menschenrechte können mit einem Leseausweis der Stadtbücherei Braunau kostenlos ausgeliehen werden. | Foto: Stadt Braunau

Gratis zum Ausleihen
Medien zu Nachhaltigkeit und Entwicklungspolitik in der Stadtbücherei

Wer sich rund um die Themen Nachhaltigkeit, fairer Handel, Entwicklungspolitik und Menschenrechte informieren möchte, ist in der Stadtbücherei Braunau richtig. BRAUNAU. In Kooperation mit der Initiative Eine Welt (IEW) wird in der Stadtbücherei in Braunau eine interessante und vielfältige Auswahl an Romanen, Kinder- und Jugendliteratur, Sachbüchern, Dokumentationen und Spielfilmen angeboten. Die Medien können mit einem gültigen Leseausweis der Stadtbücherei kostenlos ausgeliehen werden....

 Mehr als hundert verschiedenen Liköre, Whiskeys und Gins hat das "Vom Fass" am Neubau zu bieten. | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
7

Genuss Neubau
Liköre und Whiskeys beim Adventmarkt im "Vom Fass"

Im "Vom Fass" ist die Weihnachtsstimmung angekommen. Mit dem vermutlich kleinsten Adventmarkt Wiens erweitert das Unternehmen seine Verkaufsfläche rund um die Festtage. Dort findet man einige außergewöhnliche Geschenkideen – von australischem Rum bis österreichischem Whiskey.  WIEN/NEUBAU. Über der Klimaanlage hängt ein kleines Schild, in der Auslage ein zweites. Viel mehr lässt nicht erahnen, dass man durch die Türe zu einem Adventmarkt gelangt. Dabei gibt es in der Siebensterngasse 46...

Foto: Berit Helmlinger/IEW Braunau
2

EZA-Woche in Braunau
Wo „Fairtrade“ erlebbar wird

Die Initiative Eine Welt, der Weltladen und der Fairtrade-Arbeitskreis Braunau beteiligten sich mit Ständen und einem Filmabend an der diesjährigen Woche der Entwicklungszusammenarbeit. BRAUNAU. Jedes Jahr im November findet in ganz Oberösterreich die „Woche der Entwicklungszusammenarbeit“ (EZA-Woche) statt. Ziel der Aktion ist es, mehr Menschen auf den Fairen Handel aufmerksam zu machen und insbesondere die zahlreichen Weltläden zu stärken. Denn welche Produkte jede und jeder einzelne hier...

Über 200 begeisterte Gäste zeigten mit ihrem Besuch ihre Unterstützung für den fairen Handel und den Weltladen Stockerau. | Foto: Weltladen Stockerau

Weltjubel
Der Weltladen Stockerau feiert sein 30-jähriges Bestehen

Vor 30 Jahren wurde die Idee des damaligen Pfarrjugendleiters Geri Braunsteiner, den fairen Handel durch die Gründung eines Weltladens in Stockerau zu unterstützen, gemeinsam mit Andrea Muth umgesetzt. Ziel dieses Vereines war und ist es, durch den fairen Handel Produzenten in Entwicklungsländern menschenwürdige Arbeitsbedingungen und faire Löhne zu ermöglichen und damit Kinderarbeit zu verhindern. STOCKERAU. Im voll besetzten Pfarrzentrum P2 in Stockerau erinnerte sich Andrea Muth an die...

Im Rahmen der EZA-Woche lädt der Weltladen Schärding zu einer fairen Tasse Kaffee und Verkostungsschokolade. | Foto: EZA Fairer Handel
2

Fair einkaufen und leben
Weltladen Schärding lädt zur EZA-Woche 2024

Während der Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA-Woche) steht von 11. bis 17. November 2024 bereits zum 13. Mal alles im Zeichen des Fairen Handels – auch in Schärding.  SCHÄRDING. Das Land Oberösterreich setzt gemeinsam mit dem oberösterreichischen Lebensmittelhandel und den lokalen Weltläden ein starkes Zeichen für globale Gerechtigkeit. Ziel dieser Aktionswoche ist es, den Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern die Bedeutung des Fairen Handels näherzubringen. Außerdem soll...

Das Land OÖ und der Lebensmittelkonzern Billa setzen auf fairen Handel. Im Bild (v. l.): Landeshauptmann Thomas Stelzer und Thomas Steingruber, Billa-Vertriebsdirektor in Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Antonio Baye
2

11. bis 17. November 2024
In der EZA-Woche fair und nachhaltig einkaufen

Die „Woche der Entwicklungszusammenarbeit“ (EZA-Woche) findet heuer von 11. bis 17. November statt. Damit setzt das Land Oberösterreich auch dieses Jahr wieder ein klares Zeichen für fairen Handel. OÖ. Ziel der EZA-Woche ist die Stärkung des fairen Handels als eine konkrete Form der Entwicklungszusammenarbeit, die Hilfe zur Selbsthilfe darstellt. Seit dem Start im Jahr 2012 mit nur einem einzigen Aktionstag und 17 Standorten hat sich die EZA-Woche zu einem großen, für den Fairen Handel sehr...

Erfolgreiche Veranstaltung mit Gästen aus Mexiko. | Foto: Weltladen
3

Aktion für eine Welt
Der Weltladen St. Johann lud zu "Meet the farmer"

Erfolgreiche Veranstaltung zum Tag des Kaffees: Fairer Handel wirkt – eine Erfolgsgeschichte aus Mexiko. ST. JOHANN. Anlässlich des „Tag des Kaffees“ lud der Weltladen St. Johann zur Veranstaltung „Meet the farmer“ in die LLA Weitau. Zahlreiche interessierte Besucher, darunter Schüler von vier LLA-Schulklassen, lauschten dem Vortrag von Leandro E. Ventura Morales aus Mexiko. Als Sohn einer Kleinbauernfamilie arbeitet er seit vier Jahren bei der Kaffeekooperative „Ismam“ mit Sitz in...

2

Fairer Handel mit Erfolgsgeschichte aus Mexiko
Gast aus Mexiko berichtet über den Kaffeeanbau

Leandro Efraín Ventura Morales von der Kleinbauerngenossenschaft ISMAM besucht im September/Oktober viele Aktionsgruppen des Fairen Handels in Österreich. Fairtrade zertifizierte Kaffees finden sich seit Jahren in den Regalen der Handelsketten und Diskont-Märkten. Der EZA-Fairer Handel mit Sitz in Köstendorf hat sich bereits vor fünfzig Jahren mit der Thematik "Gerechte Austauschbedingungen, Veränderung der Lebensbedingungen von Kleinproduzenten" auseinandergesetzt und Aktionen gesetzt. Der...

Mehr Platz für den Weltladen bietet der kürzlich neu bezogene Standort in der Hauptstraße 8 in Fürstenfeld. | Foto: StGde FF
3

Weltladen
Mehr Platz für fair gehandelte Produkte in Fürstenfeld

Der Weltladen Fürstenfeld hat neue Räume bezogen und präsentiert sich nun in der Hauptstraße 8, im ehemaligen Geschäft "Moden Wendler". FÜRSTENFELD. Mit dem Umzug konnte der Fachhandel für faire Produkte seine Verkaufsfläche deutlich vergrößern und bietet seinen Kunden jetzt ein noch breiteres Sortiment an fair gehandelten Waren. Das neue Ladenlokal bietet ausreichend Platz, um die Vielfalt an Produkten ansprechend zu präsentieren. Von Lebensmitteln über Kleidung bis hin zu Geschenkartikeln...

Mitarbeiterinnen der Druckerei. Im Hintergrund: die Siebdruck-Rahmen. | Foto: Fairytale
4

Vorbildlich
Fairtrade-Modenschau unterstützt Projekt in Nepal

Im April hatten Gym, HLW und HTL Braunau gemeinsam zur „Fair Wear Night“, einer großen Modeschau mit Fair Fashion, Musik und Tanz, geladen. Bei der Veranstaltung konnten durch eine Spendensammlung und aus dem Reinerlös des Buffets die Summe von rund 2.300 Euro erzielt werden. BRAUNAU. Die Summe wurde für die Sanierung der Siebdruckerei „Khan Printing“ in Nepal gespendet. Diese arbeitet mit dem Mode-Label „Fairytale Fair Fashion“ zusammen. Das Gebäude der Druckerei in Kathmandu war von einem...

Manuela Torres ist die Gründerin von "Dulceria Chocolates" in der Leopoldstadt.  | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
8

"Dulceria Chocolates"
Veganer Pralinengenuss in der Leopoldstadt

Dulceria Chocolates in der Leopoldstadt bietet handgefertigte, vegane Pralinen an. Die Gründerin Manuela Torres verbindet dabei ihre Leidenschaft für kreative Schokoladenkunst mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und fairen Handel.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Seit Februar 2023 bietet Dulceria Chocolates, in der Lilienbrunnengasse 5/1A in der Leopoldstadt, handgefertigte Pralinen an. Das Besondere an diesen Schokoladenkreationen ist, dass sie ausschließlich aus veganen Zutaten bestehen. Diese...

In Wiener Neudorf
SO:FAIR-Lehrgang gibt Antworten auf viele Fragen,

Bund, Länder, Gemeinden, aber auch Vereine geben in Österreich jährlich über 60 Milliarden Euro für Güter und Dienstleistungen aus. WIENER NEUDORF. Berücksichtigt die öffentliche Hand soziale und ökologische Kriterien beim Einkauf, kann sie als Vorbild für Unternehmen und Konsument:innen agieren und aktiv zur Armutsminderung, einer lebenswerteren Umwelt und besseren Arbeitsbedingungen weltweit beitragen. Mitarbeiterin absolviert KursVon April bis Juni fand der dritte SO:FAIR Lehrgang statt -...

Für die drei Gewinnerklassen gab es Kisten gefüllt mit fairen Produkten.   Foto: Emma Mühlthaler
1

Zehn Jahre Fairtrade-School
Fairtrade-Tag an der HBLW Saalfelden

Fairness und Nachhaltigkeit sind zentrale Werte an der HBLW Saalfelden. Dafür wurde die HBLW vor zehn Jahren als erste Schule Österreichs mit dem Gütesiegel “Fairtrade-School” ausgezeichnet. Die 3.HLD organisierte deshalb am 18. Juni unter der Leitung von Gerda Freiberger ein besonderes Projekt zum Thema Fairtrade. An der Veranstaltung nahmen jene Klassen teil, welche in den Wochen davor die meisten Fairtrade-Produkte kauften, sodass gleichzeitig eine Motivation zum Kauf von fair gehandelten...

Schüler der 2A Klasse des erzbischöflichen Gymnasiums besuchten den Weltladen in Hollabrunn. | Foto: Weltladen Hollabrunn

Schüler kennen faire Schokolade
Faire Wochen im Weltladen Hollabrunn

88 Weltläden in ganz Österreich feiern im Mai den Weltladentag und veranstalten die fairen Wochen. Immer ein guter Anlass, um Schüler:innen aus den umliegenden Schulen in den Weltladen Hollabrunn einzuladen. HOLLABRUNN. Die Schüler:innen des Erzbischöflichen Gymnasiums machten den Anfang, um sich bezüglich faire Lieferketten schlau zu machen. Anhand der Lieferkette zur neuen Babymode von Sense Organic wurden die zehn Prinzipien des fairen Handels, auch STGS (Sustainable Development Goals)...

An dem Fairtrade-Tag im Feuerwehrhaus beteiligten sich die Kinder des Kindergartens, der Volksschule und der Mittelschule Stegersbach. | Foto: Gabriele Zwitkovits
5

Aktionstag
Stegersbacher Schulen würdigten den "fairen" Handel

Was sie unter dem Gedanken des fairen Handels verstehen, machten die Kinder des Kindergartens, der Volks- und der Mittelschule Stegersbach bei einem Fairtrade-Tag im Feuerwehrhaus anschaulich. Die Kindergartenkinder sangen Lieder zum Thema, die Schulkinder inszenierten einen Flashmob. Ein englischsprachiges Theaterstück der Mittelschule zeigte den Weg, den "fair" produzierte Kakaobohnen von der Plantage bis zum Verkauf in einem Geschäft in Stegersbach nehmen. Für das leibliche Wohl sorgten die...

Der Weltladen Pinkafeld feiert heuer 20 Jahre. | Foto: Michael Strini
7

Fairer Handel
Weltladen feiert 20 Jahre Jubiläum in Pinkafeld

Vor 20 Jahren wurde der Weltladen Pinkafeld ins Leben gerufen. Am 25. Mai wird das Jubiläum gefeiert. PINKAFELD. Im Mai 2004 wurde der Verein Weltladen Pinkafeld gegründet und führt seitdem im Zentrum der Stadt ein Fachgeschäft für den Fairen Handel, in dem sich fast ausschließlich ehrenamtliche Mitarbeiterinnen engagieren und den KundInnen zur Verfügung stehen. Die im Weltladen angebotenen Produkte erzählen von den Besonderheiten des Herkunftslandes, von den Menschen, die sie erzeugen, von...

Weltladen Obmann Martin Windbichler mit seiner ehrenamtlichen Mitarbeiterin Helga Hofer. | Foto: Lechner
5

Weltladentag am 11. Mai
In eine andere Welt eintauchen

ST. VEIT. Während in der St. Veiter Innenstadt viele Geschäfte leer sind, ist der Weltladen seit über 30 Jahren noch immer fixer Bestandteil der Herzogstadt. "Die Zeiten sind nicht einfach", erzählt Obmann Martin Windbichler, "aber mit unserem engagierten Team versuchen wir nicht nur unsere fair gehandelten Waren zu verkaufen, sondern auch Bewusstseinsbildung zu betreiben."  Faire Arbeitsbedingungen für Produzenten sind das Ziel des Fairen Handels. "Wir möchten unseren Produzenten helfen, dass...

Am Dienstag präsentierte Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP, links) gemeinsam mit Johannes Abentung, dem Leiter des Fairness-Büros, den Tätigkeitsbericht 2023. | Foto: BML Hemerka
6

Fairness-Büro
Unfaire Handelspraktiken setzen Bauern unter Druck

Vor zwei Jahren nahm das Fairness-Büro des Landwirtschaftsministeriums seine Arbeit auf und bietet seither Bäuerinnen und Bauern sowie Lebensmittelproduzenten anonyme und kostenlose Hilfe, wenn sie von unfairen Handelspraktiken betroffen sind. Am Dienstag präsentierte Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) gemeinsam mit Johannes Abentung, dem Leiter des Fairness-Büros, den Tätigkeitsbericht 2023. Dabei zeigte sich, dass die Beschwerden im Vorjahr deutlich zunahmen. ÖSTERREICH. "Der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
3

Modenschau und Kaffeeverkostung
Faire Mode ist unser Kaffee

Die Grünen Lichtenberg laden zum Weltfrauentag zu einer fairen Veranstaltung am 8. März 2024 um 18 Uhr im Gemeindesaal ein. Faire Mode (vertreten durch Janna-Meta Binder vom Xiling) und fairer Kaffee (vertreten durch Natalie Weiß von Null-die-Bohne) geben sich an diesem Abend in Lichtenberg ein Stelldichein. Kurze Vorträge, eine kleine Modenschau und eine Kaffeeverkostung versprechen einen interessanten, informativen Abend für alle, die sich besonders für die Nachhaltigkeit interessieren. Nicht...

Weltladen Obmann Martin Windbichler freut sich über das Engagement des HLW-Schulteams beim "Fairbruary". | Foto: Lechner
3

In der HLW wird der Februar zum Fairbruary

ST. VEIT. Fairtrade Österreich hat auch heuer wieder den Februar als "Fairbruary" ausgerufen um auf einen fairen Lebensstil hinzuweisen. Die HLW St. Veit, als ausgezeichnete "Fairtrade Schule", beteiligt sich an der Aktion. "Wer, wenn nicht wir junge Menschen, soll sich für eine gerechtere Welt einsetzen?", sagt Katharina Müller vom Fairtrade-Team der Schule. "Wir werden in der Fastenzeit eine Posterausstellung in der Aula präsentieren, die auf das Thema Fairer Handel und gerechte Welt...

Der Weltladenstand zum 1. Spittaler Umwelttag mit Sara Schaar, Birgit Mark-Stöhr und Bernhard Lücking.
8

Mein Verein
Engagement für den Fairen Handel beim Weltladen Spittal

Der Verein Weltladen Spittal setzt sich für den fairen Handel, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit ein. SPITTAL. Seit 2018 gibt es den Verein Weltladen Spittal, begonnen hat alles jedoch schon viel früher. Im Jahr 1980 öffnete der heutige Weltladen unter dem Namen "Dritte-Welt-Laden" im Mesnerhaus der Pfarre Spittal, wo vor allem Kaffee aus der "Dritten Welt" verkauft wurde. Damit zählt der Weltladen Spittal heute zu einem der ältesten in Österreich. Engagierte Mitglieder Zum Verein...

WK Obmann Walter Sabitzer, Geschäftsführerin Elisabeth Auer, Mitarbeiterin Doris Popek, Obmann Martin Windbichler und WK Bezirksstellenleiter Robert Schratt. | Foto: Lechner
3

Weltladen wurde ausgezeichnet

St. VEIT. Seit über dreißig Jahren ist der Weltladen in der Domenig Straße fixer Bestandteil in der Herzogstadt als Fachgeschäft für fair gehandelte Waren. Kürzlich wurde der Betrieb, der als Verein geführt wird, von der Wirtschaftskammer ausgezeichnet. "Wir freuen uns sehr, wenn ein St. Veiter Geschäft die Auszeichnung mit dem goldenen Rahmen bekommt", erklärt Wirtschaftskammer Bezirksstellenobmann Walter Sabitzer, "das ist ein Zeichen, dass der Betrieb über einen sehr langen Zeitraum...

Karin Först, Wenceslao Avila Miranda Gerti Jaksch-Fliegenschnee und Karin Grünauer luden zum 35-Jahr Jubiläum.  | Foto: Foto: Weber
2

Weltladen Baden feiert 35-Jahr Jubiläum
Schon an die 35 Jahre fair

BADEN. Seit 35 Jahren ist der Weltladen fixer Bestandteil der Geschäftswelt in Baden als Fachgeschäft für fairen Handel.Nur wenige wissen, dass ein gemeinnütziger Verein hinter der Erhaltung des Ladens steht. Das Fachgeschäft für fairen Handel ist aus der Badener Innenstadt nicht mehr wegzudenken und hat mit mittlerweile fünf fixe und 9neun ehrenamtliche Mitarbeiterinnen Zahlreiche Entwicklungen haben in dieser langen Zeitspanne stattgefunden und viele Badenerinnen und Badener kennen die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.