Plan

Beiträge zum Thema Plan

Mit dem Schulwegplan kommen die Kleinen sicher ans Ziel. | Foto: KFV
4

Sicherer Schulweg wird in Wörgl Realität

In der Stadtgemeinde Wörgl freuen sich die Schüler der Volksschulen 1 und 2 seit Kurzem über einen kindgerechten Schulwegplan. Der gemeinsam von AUVA, Schulen, Polizei, Eltern und KFV-Verkehrsexperten entwickelte Plan gibt Auskunft über Gefahrenstellen am Schulweg sowie zu sicheren Querungs-, Ein- und Ausstiegsstellen. Der Schulwegplan wurde im Rahmen eines Festaktes im Beisein der Bürgermeisterin Hedwig Wechner an die Schule übergeben. WÖRGL. Der alltägliche Straßenverkehr stellt hohe...

Zwischen Hotel Exel und C&A gibt es bald kein durchkommen mehr.

Langer Umweg für Autofahrer: "Alte Zeile" in Amstetten wird gesperrt

Sanierung der Wasserleitung und der Kanalanschlussleitungen machen Sperre notwendig. STADT AMSTETTEN. Die Stadtgemeinde sowie die Stadtwerke Amstetten müssen ihre Versorgungs- bzw. Entsorgungsleitungen in der „Alten Zeile“ in offener Bauweise sanieren. Diese Sanierungsarbeiten werden in den Monaten Juli und August durchgeführt. Im oberen Bereich der „Alten Zeile“ wird die bestehende Wasserleitung ausgetauscht und daher wird für diesen Bereich eine Totalsperre ausgesprochen, heißt es seitens der...

Null Toleranz bei Belästigungen an Schulen

5-Punkte Plan wird umgesetzt / Schulen müssen bei Verdacht umgehend Meldung erstatten / Enge Zusammenarbeit mit Polizei SALZBURG (pl). Angesichts der Vorkommnisse an der Neuen Mittelschule Schlossstraße, wo drei Schülerinnen offensichtlich über einen längeren Zeitraum von vier schulpflichtigen Asylwerbern bzw. einem Asylberechtigten tätlich angegriffen und sexuell belästigt wurden, ohne dass Schulleitung und Behörden davon informiert wurden, hat der Landesschulrat für Salzburg im Auftrag von...

"Wie neu geboren durch Ernährungsumstellung"

In diesem 3-teiligen Kurs lernen Sie, wie Sie dauerhaft schlank sein können und das ohne hungern und verzichten! Im 1. Teil geht es um's Entschlacken, das immer als erstes stehen soll, wenn es um Gewichtsreduktion geht. Im 2. Teil tauschen wir unsere Erfahrungen aus und holen uns Tipps und Motivation zum Weitermachen. Im 3. Teil wird jede Person ihren individuellen Plan haben, wie sie weiterhin leicht Gewicht reduzieren kann und es auch dauerhaft halten kann! Ort: Margarete Puchebner,...

2

Unternehmensberatung diesseits der Zahlen

Berater sind aus der heutigen Wirtschaft nicht mehr wegzudenken. Gerät ein Unternehmen in Schieflage, werden sie hinzugezogen, um mit objektivem Blick diese beim Meistern der Probleme und Aufgaben zu unterstützen. Das Imster Beratungsunternehmen "Die Strategieberatung" verlässt diesen (üblichen) Weg und setzt auf eine präventive Strategie: sie unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen dabei, sich veränderten Anforderungen anzupassen, sie sollen gar nicht erst in eine Schieflage...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Harry Styles | Foto: themikeroberts flickr CC BY 2.0

One Direction: Harry Styles hat eine geheime Mission!

Die Fans von den Haaren von Harry Styles müssen jetzt ganz stark sein, denn Haz hat eine geheime Mission: Der One Direction-Star plant, seine Mähne für den guten Zweck abzuschneiden! Jetzt verrät der 21-Jährige auch, wann es so weit sein wird. Die Haare von Harry Styles haben in den letzten Jahren immer wieder für Aufmerksamkeit gesorgt: Seit Anbeginn von One Direction lässt Haz seine Mähne wachsen und wachsen. Noch vor fünf Jahren waren sie relativ kurz, doch weil der 21-Jährige seine Locken...

  • Anna Maier
Nina Dobrev | Foto: Gage Skidmore (flickr CC BY-SA 2.0)

Vampire Diaries: Schmiedet Nina Dobrev schon Hochzeitspläne mit Austin Stowell?

Nina Dobrev will nach ihrem Ausstieg bei “Vampire Diaries” jetzt so richtig durchstarten. Auch privat läuft es bei der 26-Jährigen gut: Sie ist glücklich mit Austin Stowell liiert. Schmieden die beiden jetzt schon Hochzeitspläne? Im Leben von Nina Dobrev ist im Moment einiges los: Die 26-Jährige ist vor wenigen Monaten bei “Vampire Diaries” ausgestiegen und versucht seitdem, im Filmbusiness Fuß zu fassen. Bald schon stehen ihre ersten Projekte auf dem Plan: Sie wird in “Final Girls” und auch in...

  • Anna Maier
Gemeindevorstand Kurt Reinhart, Bürgermeister Kampenhuber, Hofrat Manfred Sabo, Land OÖ und Architekt Josef Schütz (v. l.). | Foto: Gemeinde Dietach
2

Dietach: Plan für neuen Kirchenwirt steht

Statt dem alten Wirtshaus in Dietach kommt modernes Gebäude DIETACH. Der Vorschlag der Architekten Team M aus Linz hat sich durchgesetzt. Der Bereich des Gasthauses ist zur Straße hin offen und beinhaltet auch einen großen Gastgarten. Dahinter ist die teilbare Mehrzweckhalle mit rund 400 Quadratmetern vorgesehen. Das erste Obergeschoß umfasst 360 Quadratmeter. Dort sind ein großer Probenraum für die Musiker sowie diverse Nebenräume für Archiv etc. geplant. Wirt gesucht Das neue Gasthaus wird...

Das ist der Plan: So sieht der Uni-Neubau in Tulln am BOKU-Gelände aus. | Foto: © ARGE DELTA / SWAP

Forschen und Arbeiten in neuem Uni-Gebäude

Wettbewerb entschieden: Neues Labor für Labor- und Bürogebäude für BOKU Tulln wird um 2,5 Millionen Euro errichtet. TULLN / WIEN (red). Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) errichtet für die Universität für Bodenkultur (BOKU) ein neues Labor- und Bürogebäude in Tulln. Der geladene Architekturwettbewerb zur Planersuche wurde vor kurzem zugunsten der Arbeitsgemeinschaft DELTA und SWAP Architekten entschieden. In ungefähr einem Jahr Bauzeit wird ein zweigeschoßiger Bau in Holzbauweise mit rund...

"Das war grüne Teamarbeit", erzählt Stv. Bezirksvorsteherin Susanne Jerusalem. v. links: Oliver Schönsleben, Susanne Jerusalem und Sabine Pfeifer
6

Gutes aus dem Grätzel

Mit dem Einkaufsguide "Best of Mariahilf" innovative Geschäfte finden die gleich ums Eck sind. (bee.) MARIAHILF. In Mariahilf befinden sich unzählige kleine Geschäfte und kreative Shops. Unter dem Motto „Best of Mariahilf - Gutes aus dem Grätzel“ haben die Grünen Mariahilf eine Auswahl davon in einem Einkaufsguide zusammengefasst. Rund 115 Gewerbetreibende aus zehn verschiedenen Kategorien, wie zum Beispiel aus den Bereichen Lebensmittel, Gastronomie, Bekleidung, Design, für Kinder, Kosmetik...

Die Finanzierung für das Haus der Musik kommt von Stadt, Land und Bund: Die Vertreter halten "es" in ihren Händen. | Foto: Hofer

Adieu mit Kammermusik und DJ

Am 27. Juni um 22 Uhr steigt die "Bye Bye Stadtsäle"-Party in Innsbruck. Das 58 Mio. Euro-Großprojekt "Haus der Musik" steht nun wirklich in den Startlöchern. Die letzte Veranstaltung in den abzureißenden Stadtsälen ist eine Vernissage mit dem Titel „Stadt – Kunst – Innsbruck“, welche am 26. Juni um 19:00 Uhr Stadtsaal gezeigt wird. Am 27. Juni ab ca. 22:00 Uhr veranstaltet das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck unter dem Titel „Bye Bye Stadtsaal“ eine Abschiedsparty. Geplant sind sowohl...

Foto: HAK
1 2

Zweiter und dritter Platz für Amstettner HAK-Schüler

„Measure your strengths“ war das Motto des Businessplanwettbwewerbes 2015. Dabei ging es darum ein Unternehmen mit einer kreativen Idee zu gründen, eine Standortanalyse mit einem Marketingplan durchzuführen und auf die finanzielle Komponente einzugehen. 18 Businesspläne von 11 Handelsakademien wurde eingereicht und eine Jury mit Experten aus der Wirtschaft kürte die Sieger. Beide Businesspläne der HAK schafften es dabei auf das Stockerl. Das waren die Pläne: Sonja Pambalk-Blumauer, Michaela...

1 2

Hoffnung durch den Plan der Erlösung

Ich denke oft an meine Kindheit und alles was ich damals erlebt habe. Als ein Kind, es ist manchmal schwer um alles zu verstehen. Es wurde mir früh in meinem Leben von meinen Eltern beigebracht, dass es ein Leben nach dem Tod gibt, nämlich wenn jemand stirbt, dass es nicht das Ende ist. Ich habe damals alles nicht total Verstanden, aber ich habe halt fest daran geglaubt. Durch mein Leben, als ich Familie verloren habe, wurde es mir immer wieder bestätigt, dass es ein weiteres Leben gibt. Ich...

Vorbereitet: Bürgermeisterin Ursula Puchebner und der Vizepräsident des Bundesfeuerwehrverbandes Armin Blutsch. | Foto: Gemeinde

Die Pläne für die Katastrophe

Was tun, wenn die Lichter ausgehen: Wie sich Amstetten auf ein "Blackout" vorbereitet. Supermarktkassen, elektrische Türen, Bankomaten oder die Zapfsäule an der Tankstelle: Ohne Strom geht nichts mehr. Betrifft ein "Blackout" ganze Regionen, kann ein Stromausfall schnell zur Katastrophe ausarten. Um auf derartige Katastrophen vorbereitet zu sein, arbeitet etwa die Stadt Amstetten mit den Einsatzorganisationen und Behörden an der Erstellung eines "Sonderkatastrophenschutzplanes" mit dem Namen...

Bürgermeisterin Ursula Puchebner und der Vizepräsident des Bundesfeuerwehrverbandes Armin Blutsch | Foto: Gemeinde
1

"Alles nach Plan" bei Katastrophe in Amstetten

Wie wichtig es ist, im Falle eines länger andauernden und großflächigen Stromausfalles rasch und zielgerichtet reagieren zu können, zeigte sich Ende letzten Jahres als das Waldviertel von einer dicken Eisschicht überzogen war. „Die verheerenden Folgen waren zahlreiche Stromausfälle, umgestürzte Bäume, Brände und Verkehrsunfälle“, erklärte der Vizepräsident des BFWV Armin Blutsch. Die niederösterreichischen Feuerwehren wurden in dieser Zeit zu über 1.400 Einsätzen gerufen. 3.000 Haushalte waren...

Übersichtsplan: So findet der Fasnacht-Fan die Wagen der Gruppen. | Foto: telfs.eu

Telfs im Ausnahmezustand: Hier feiern die Fasnachtsgruppen

TELFS. An den Wochenenden (Donnerstag bis Samstag) laden zwölf Fasnachtsgruppen von Schleicher bis Soafnsieder in ihre Lokale und Wagen. Ein Übersichtsplan soll bei der Orientierung bei der legendären Wagen-Tour helfen. (Quelle: telfs.eu)

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Der neue Plan für den Kranebitter Spielplatz.
2

Neues Konzept steht für den Kranebitter Spielplatz

Eine neue Wohnanlage und ein neuer Kindergarten: Durch die Stadtentwicklung in Kranebitten wurde der Grill- und Spielplatz kleiner. Nun präsentiert die Stadt ein neues Konzept. Hundewiese verschwindet Über zwei Hektar qualitätsvolle Freifläche sollen laut neuem Konzept entstehen. Der Ballspielplatz – nun Baufläche des Kindergartens – wird in den Süden verlagert. Er wird auch kleiner. Im Westen wird die kaum in Anspruch genommene Hundewiese mit in die Gestaltung einbezogen und einige neue...

Foto: BLAU
8

Amstetten baut neue Stadt in der Stadt

Bis 2030 sollen in Amstetten neue Stadtviertel auf einer Fläche von 100.000 m2 entstehen. Start soll 2017 sein. Nachhaltig und qualitativ soll es werden, Platz für Wohnen, Gesundheit, Bildung, Forschung und Entwicklung bieten, neue Räume erschließen, sich in die bestehende Stadt einfügen, dabei jedoch neue Akzente setzen und 2017, wenn die ersten Grundstücke auf dem ÖBB-Arial neben der Westbahnstrecke verfügbar sind, soll es losgehen. In Amstetten sollen bis 2030 ein neues Stadtviertel aus dem...

"Wolke 7" geschlossen. Im Hintergrund eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Innsbrucks: Die Hungerburgbahn von Zaha Hadid.
3

Wolke 7 zu: Gastro-Vollprofi gesucht

Tolle Aussicht und von Touristen stark frequentiert – eigentlich die Superkombination für einen Gastrobetrieb. Die "Wolke 7" auf der Hungerburg hat seit 1. September trotzdem zu. Der Pächter ging aus persönlichen Gründen. Nun sucht man nach einer Nachbesetzung: im Vollprofi-Stil. Alte Milchbar kein Thema Die Besitzerin des Gebäudes, Margit Mölk Kröll, will einen ganz besonderen Pächter für das Lokal. Sie selbst hat dort von 1953 bis 1994 die Milchbar betrieben. "Das war die Après-Ski-Bar...

Viele BürgerInnen fragen sich, warum die Postfiliale in Hötting West noch immer leer steht.
3

Turbulenzen rund um die Postfiliale Hötting West

(acz). Dass die Post nicht mehr in die alte Postfiliale in Hötting West zurückkommt, weiß eigentlich jeder. Aber dass sie knapp drei Jahre leer stehen muss, ist unverständlich. Wünsche eigens interpretiert Im Sept. 2013 wurde seitens der Stadt zur Bürgerbeteiligung aufgerufen: Es kamen 261 Wünsche in die Ideenbox – damit ist klar, dass die Leute daran interessiert sind, was mit der alten Postfiliale geschehen wird. Die Ideen wurden übrigens in fünf Gruppen aufgeteilt und dem Stadtsenat...

Foto: Leroy131/Fotolia

Stadt stellt neuen Budgetplan vor

Bürgemeister Klaus Luger hat gemeinsam mit Finanzreferent Vizebürgermeister Christian Forsterleitner das Budget für 2015 vorgestellt. Die Zahlen wurden dabei im Vergleich zur Vorjahresprognose leicht nach oben korrigiert. So soll die laufende Gebarung bereits im Jahr 2017 erstmals wieder positiv sein. Das Maastricht-Ergebnis hat sich bereits 2014 von minus 33,1 Millionen auf minus 11,8 Millionen Euro verbessert. In absoluten Zahlen hat Linz derzeit ein Schuldenvolumen von 700 Millionen Euro,...

  • Linz
  • Stefan Paul
Die beiden Architektinnen Maria Lercher-Frischmann (links) und Hanne Kääb-Alliger haben mit ihrem Projekt den baukünstlerischen Wettbewerb gewonnen. | Foto: Stadt Kufstein/Krautgasser
4

Siegerprojekt für Schulzentrum Kufstein Sparchen ist gekürt

Ausstellung im Bürgersaal des Kufsteiner Rathauses für jeden offen KUFSTEIN. Schon bald wird das Schulzentrum im Kufsteiner Stadtteil Sparchen umgebaut, saniert und erweitert. Auch eine neue Mehrfachsporthalle ist Teil des geplanten Projekts. Im Rahmen eines Architektenwettbewerbs im Auftrag der Kufsteiner Immobilien GmbH & Co KG wurden sieben Projektentwürfe eingereicht und in weiterer Folge Anfang Oktober in einer Jurysitzung beurteilt. Dieser Wettbewerb wurde gemeinsam mit der...

Schon bei der Präsentation des Feldwiesen-Projekts im Herbst vergangenen Jahres war die Finanzierung ein großer Diskussionspunkt zwischen Gegnern und Befürwortern. | Foto: Archivfoto: Waculik
1 18

Mauerbach: Feldwiesen-Pläne stehen nun fest

Projekt "Feldwiesen-Sportplatz" geht in die nächste Runde: Konkrete Pläne wurden präsentiert. MAUERBACH. Das seit Jahren stark umstrittene Sportplatz-Projekt auf der Mauerbacher Feldwiese nimmt konkrete Formen an. Den vergangenen Sonntag vor mehreren hunderten Zuhörern öffentlich präsentierten Plänen zufolge sollen rund 7,3 der insgesamt 15,2 Hektar großen Feldwiese teils in Form eines Sportplatzes verbaut und teils neu gestaltet werden. Die Bürgerinitiative "Rettet die Feldwiese", die die...

Wo ist was - Orientierung beim Familienfest am Schöckl.

Das erwartet Sie am Schöckl

Wo ist was? Beim Familienfest der WOCHE am Schöckl am 28. September ist ordentlich was los. Damit Sie nichts versäumen, sorgt dieser Plan für Orientierung. Wo: Schöckl, Schöcklstr. 72, 8061 St. Radegund auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Claudia Girrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.