Plan

Beiträge zum Thema Plan

Die Marktgemeinde Gastern präsentiert sich als attraktiver Wohnstandort und schafft Platz für Häuslbauer. (Symbolbild) | Foto: stock/makibestphoto
3

Eigenheim bauen
Gastern schafft mehr Platz für Häuslbauer

Neues Siedlungsgebiet in Gastern und attraktivere Baugrundstücke in der Teichsiedlung. GASTERN. Ein Parzellierungskonzept und der m²-Preis für das neue Siedlungsgebiet in Gastern, im Bereich des Hochwasserschutzbeckens, des Kreisverkehrs und den Landesstraßen nach Ruders bzw. Weissenbach, wurden vom Gemeinderat in seiner letzten Sitzung beschlossen. In der ersten Phase stehen acht Baugründe und eine für Reihenhäuser vorgesehene Fläche zur Verfügung. Die Größe der Bauplätze liegt bei ~ 1.000 m²....

Bürgermeister Ulrich Achleitner an der zentralen Kreuzung in Groß SIegharts. | Foto: Daniel Schmidt
3

Dr. Rudolf Kraus-Platz
Zentrum von Groß Siegharts wird neu gestaltet

Mit dem Umbau der Sparkasse am Dr. Rudolf Kraus-Platz im Jahr 2025 wird das gesamte Zentrum von Groß Siegharts neu gestaltet. Besonders die Engstelle an der meistbefahrenen Straße der Stadt wird wegfallen. GROSS SIEGHARTS. "Was für alle Einwohner und Verkehrsteilnehmer ganz wichtig ist, dass die Engstelle zwischen Sparkassen-Gebäude und der Arztpraxis Dr. Lang entschärft wird. Die Ausfahrt des  dahinterliegenden Parkplatzes wird wegfallen, hier kam es oft zu gefährlichen Situationen. Die neue...

Ab 8. April: Der Umleitungsplan für PKW und LKW | Foto: Straßenmeisterei Waidhofen
3

Sperre und Umleitung
B36 zwischen Vitis & Grafenschlag bekommt Überholspur

Die Straßenmeisterei Waidhofen erneuert und verbreitert die B36 zwischen Vitis und Waidhofen. Ab 8. April muss die Strecke für die Arbeiten gesperrt werden, eine Umleitung wird eingerichtet. VITIS. Da ein Durchlass kurz nach dem Vitiser Ortsgebiet kaputt ist und ebenfalls erneuert werden muss, sind aufwendige Arbeiten notwendig. "Der Durchlass für den Abfluss des Schacherteiches liegt fünf Meter unter Straßenniveau. Wegen der umfangreichen Baggerarbeiten müssen wir die Straße für insgesamt acht...

Jürgen Schmidt, Anton Pany, Gottfried Waldhäusl, Ingeborg Östereicher, Michael Franz und Erwin Burggraf (v.l.): Ziel Rathaus. | Foto: Da
Aktion 3

Gemeinderatswahl 2025
Waldhäusl will mit Bürgerbewegung Rathaus erobern

Am Freitag, 15. September stellte die FP-Fraktion im Waidhofner Gemeinderat eine "Bürgerbewegung" vor. Spitzenkandidat Gottfried Waldhäusl stellte das neue Konzept vor, mit dem er den Bürgermeistersessel in der Bezirkshauptstadt bei der Gemeinderatswahl 2025 erobern möchte. WAIDHOFEN/THAYA. Die neue Bürgerbewegung setzt dabei auf die aktive Teilnahme der Waidhofner, die Möglichkeiten zu Verbesserungen der Stadt einbringen können. Es sollen die Ideen der Bürger gesammelt werden und in...

Umleitungsplan Modsiedl: LKW rot, PKW blau | Foto: NÖ Straßendienst
2

Straßenbau
Arbeiten an der Ortsdurchfahrt Modsiedl voll im Gange

Die Ortsdurchfahrt von Modsiedl wird aktuell verkehrssicherer ausgebaut und neugestaltet. Mit der Fertigstellung ist im September 2022 zu rechnen. MODSIEDL. Die Fahrbahn der Landesstraße L 52 entspricht in Modsiedl (Gemeinde Raabs) aufgrund der aufgetretenen Schäden nicht mehr den heutigen Verkehrserfordernissen. Auch sind keine Gehsteige vorhanden. Aus diesen Gründen haben sich der NÖ Straßendienst und die Stadtgemeinde Raabs entschlossen, neben der Erneuerung der Fahrbahn auf einer Länge von...

Leopold Astner: „Es ist mir wichtig, dass wir Gebäude regelmäßig sanieren. Es muss nicht immer alles neu sein." | Foto: Hans Jost
2

Bezirk Hermagor
"Es geht um die Infrastruktur, nicht um politische Ansichten"

Die Stadtregierung Hermagor schaut auf ein erfolgreiches erstes Jahr mit der neuen Führung zurück. HERMAGOR. Seit einem Jahr gibt es eine neue Stadtregierung. „Ich habe mich sehr über die Wahl zum Bürgermeister gefreut. Für viele war es sicher ein überraschendes Ergebnis, da die SPÖ fast 60 Jahre lang den Bürgermeister stellte", erinnert sich Gemeindechef Leopold Astner (ÖVP). Die erste Zeit wäre eine Herausforderung für alle gewesen, da sich vieles "erst einpendeln" musste. „Auf der untersten...

Badearena Neu: Siegerprojekt aus EU-weitem Wettbewerb. | Foto: skyline architekten

Stadt Krems
Badearena neu: "Gesundes Mittelmaß zwischen luxerös und angenehm"

Die vorbereitenden Arbeiten für das Projekt "Badearena Neu" geht in die nächste Phase. KREMS. Nachdem in einem europaweiten zweistufigen Architektenwettbewerb das Siegerprojekt von skyline architekten gekürt worden ist, können nach der mehrheitlichen Beschlussfassung im Gemeinderat nun die Planungsarbeiten beginnen. Die dafür veranschlagten Kosten betragen 2,2 Millionen Euro. Eine gute Mischung "Ich freue mich auf das neue Bad, weil ich hier meinen Lieblingssport ausüben und im Wohlfühlambiente...

Roman Schweiger startet mit einem Fitnesscenter in die Selbstständigkeit. | Foto: Schweiger
1

Neunkirchen
Vom Banker zum Fitness-Löwen in der Stadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Roman Schweiger steigt in das Fitness-Geschäft ein. Er übernimmt das 530 Quadratmeter große Fitnesscenter in der Neunkirchner Schwarzottstraße 2a. Start: Dezember dieses Jahres.   Warum der Schritt in die Fitness-Branche? "Seit ich 16 Jahre alt war, besuchte ich ein Fitnesscenter. Ich denke, dass Fitness immer noch sehr unterschätzt wird. Ich selbst merke bei mir welchen Unterschied es macht wenn ich mal für längerer Zeit nicht trainiere", erklärt Schweiger, und meint dabei...

Erste Entwürfe fürs neue JUZ am Kindlwald | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitzer JUZ neu
Pläne für neues Jugendzentrum

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Das ehemalige Kinderfreundeheim am Ternitzer Kindlwald soll wieder seinen alten Verwendungszweck erhalten. Geht es nach Jugendstadträtin Jeannine Schmid (SPÖ) und Bürgermeister Rupert Dworak soll das "JUZ neu" bereits 2020/2021 den Betrieb aufnehmen. Die Vorarbeit Schmid und die Jugendgemeinderäte Erik Hofer und Kristin Stocker erarbeiten derzeit mit dem Architektenbüro Teynor-Schmidt Pläne für die Neugestaltung des neuen Jugendzentrums. Am 11. Juni präsentierte die...

Der Innenstadtverein will die Wahlstimmung nutzen und auf den längst fälligen Verschönerungsplan für den Bozner Platz aufmerksam machen.
2

Großer Wunsch zur Wahl: Den Bozner Platz endlich attraktiv machen

Auch der Innenstadtverein will die Wahlstimmung nutzen und auf ein längst fälligen Verschönerungsplan aufmerksam machen: Den Bozner Platz. INNSBRUCK. Der Bozner Platz ist nicht als Sehenswürdigkeit von Innsbruck bekannt. Dabei hat er viel historisches Potential und ist einer der wenigen grünen Plätze im innerstädtischen Bereich. Das Einfallstor der Landeshaupststadt – wie es der Innenstadtverein gerne bezeichnet – verkümmert schon seit geraumer Zeit. Ausgetretene Trampelpfade, zugenagelte...

Der Abriss wird fortgesetzt. Der "Kranebitterhof neu" soll weiter südlich – mit Blick auf den Inn – gebaut werden.
1 1 2

"Kranebitterhof neu" im Süden

Die Nachricht vom Abriss des Kranebitterhofes weckt Erinnerungen. INNSBRUCK. Viele Erinnerungen – an Karrusell, Himbeerkracherl, alte Brücke und lange Spaziergänge – kommen hoch, wenn die STADTBLATT-LeserInnen an den Kranebitterhof denken. Deswegen kam die Nachricht vom Abriss sehr überraschend. Auch für die Stadt sei diese "Baumaßnahme" aus heiterem Himmel gekommen. Weil sie die Lage auf dieser Liegenschaft als unüberschaubar eingestuft hatte, entschied sich der Gemeinderat letzte Woche für...

Das Projekt zieht sich vom Mariahilfpark bis zum Hans-Brenner-Platz. In Stein gemeißelt ist jedoch noch nichts.
2

Mariahilfpark: Brunnen, Park und (T)räume

Statt einer Verkehrsader soll die Mariahilfstraße zu einer neuen Lebensader im Stadtgeschehen werden. INNSBRUCK. Nach dem Vorplatz des Landestheaters haben die Münchner Landschaftsarchitekten terra.nova das nächste große Projekt für Innsbruck in der Tasche: Der Mariahilfpark – gemeinsam mit der Straße bis zum östlichen Hans-Brenner-Platz – wird um satte 3 Millionen Euro umgestaltet. So wenigstens die erste Hochrechnung. Verkehrsberuhigter soll es werden, grüner und schöner. Kritik im Vorfeld...

Foto: BLAU
8

Amstetten baut neue Stadt in der Stadt

Bis 2030 sollen in Amstetten neue Stadtviertel auf einer Fläche von 100.000 m2 entstehen. Start soll 2017 sein. Nachhaltig und qualitativ soll es werden, Platz für Wohnen, Gesundheit, Bildung, Forschung und Entwicklung bieten, neue Räume erschließen, sich in die bestehende Stadt einfügen, dabei jedoch neue Akzente setzen und 2017, wenn die ersten Grundstücke auf dem ÖBB-Arial neben der Westbahnstrecke verfügbar sind, soll es losgehen. In Amstetten sollen bis 2030 ein neues Stadtviertel aus dem...

1

Ab Montag gehts los!

Am Montag startet der neue Busplan in Klagenfurt. Laut Stadtwerke Klagenfurt (STW) ist dieses System ein Schritt in die richtige Richtung. Laut Insider würden die STW noch mehr Zeit brauchen um alles vorzubereiten. Vier Tage vor Beginn sind alle Abendlinienhaltestellen mit den falschen Plänen bestückt, einige Haltestellenschilder haben die falschen Linien und Zielanzeigen und die Fahrpläne werden laufend überarbeitet. Weiteres wissen noch immer nicht alle Fahrgäste, das ab Montag ein neuer...

Schlag gegen öffentlichen Nahverkehr

Am 14.02.2011 starten die Stadtwerke Klagenfurt (STW) den neuen Busplan in Klagenfurt. Dieser wird jedoch vom Fahrgastverein "Wünsche der Fahrgäste in Klagenfurt" (WFK) aufs heftigste kritisiert. Das neue System hat kaum Verbesserungen, dafür einige Verschlechterungen. Jede Linie bekommt nur mehr einen 30 Minuten Takt, sowie einen 60 Minuten Takt am Abend und Sonn- und Feiertags. Eine weitere Verschlechterung ist, die unübersichtliche Aufteilung am Heiligengeistplatz (HGP) und am Hauptbahnhof....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.