Höhere Preise
Stadt Horn passt Wasser- und Kanalgebühren ab April an

Die Tarife werden in Horn erhöht. | Foto: Stadtgemeinde Horn
4Bilder
  • Die Tarife werden in Horn erhöht.
  • Foto: Stadtgemeinde Horn
  • hochgeladen von Daniel Schmidt

Die Wasserversorgung in Horn steht vor finanziellen Herausforderungen. Um ein hohes Versorgungsniveau zu gewährleisten, hat der Gemeinderat eine Anpassung der Gebühren beschlossen. Diese Maßnahme soll helfen, kostendeckend zu wirtschaften und langfristige Investitionen zu sichern.

HORN. Die finanzielle Lage der Wasserversorgung in Horn erfordert dringende Maßnahmen. Eine Prüfung durch das Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Siedlungswasserwirtschaft, ergab ein Defizit von rund 138.000 Euro. Um den Betrieb weiterhin sicherzustellen und die Versorgung aufrechtzuerhalten, müssen die Gebühren entsprechend angepasst werden.

Die Bürger müssen zukünftig mehr für Wasser bezahlen. | Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)
  • Die Bürger müssen zukünftig mehr für Wasser bezahlen.
  • Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)
  • hochgeladen von Yvonne Brandstetter

Bürgermeister Gerhard Lentschig (ÖVP)  betont, dass diese Erhöhungen notwendig sind, um eine kostendeckende Bewirtschaftung zu gewährleisten. „Wir machen das nicht gerne, aber es ist unumgänglich“, erklärt er. Auch Vizebürgermeister Heinrich Nagl (ÖVP) verwies auf die gesetzliche Verpflichtung, den Gebührenhaushalt auszugleichen und langfristig finanzierbar zu halten.

Deutliche Erhöhung

In der Gemeinderatssitzung vom 12. März 2025 wurden mehrere Tarifanpassungen beschlossen, die ab dem 1. April 2025 in Kraft treten. Die Wasseranschlussabgabe steigt von 7,80 Euro auf 9,75 Euro, während die Bereitstellungsgebühr von 20 Euro auf 35 Euro pro m³/h erhöht wird. Auch die Wasserbezugsgebühr wird angehoben, und zwar von 1,80 Euro auf 2,25 Euro pro m³. Diese Preiserhöhungen sollen helfen, den Betriebsfinanzierungsplan der Wasserversorgungsanlage wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

"Wir machen das nicht gerne“, so Bürgermeister Gerhard Lentschig. | Foto: Schwameis
  • "Wir machen das nicht gerne“, so Bürgermeister Gerhard Lentschig.
  • Foto: Schwameis
  • hochgeladen von H. Schwameis

Zusätzlich gibt es Anpassungen bei den Kanalabgaben, die seit mehreren Jahren nicht mehr erhöht wurden. Die Kanalbenutzungsgebühr wird um 60 Cent von 2,40 Euro auf 3 Euro pro m³ steigen, allerdings erst ab dem 1. Januar 2026. Ab dem 1. April 2025 erhöhen sich auch die Kanaleinmündungsabgaben: Bei Mischwasser wird der Beitrag auf 17,25 Euro (plus 3,45 Euro), bei Schmutzwasser auf 12,50 Euro (plus 2,50 Euro) und bei Regenwasser auf 6,75 Euro (plus 1,35 Euro) steigen.

Außerdem wurde der Einheitssatz für die Aufschließungsabgabe auf 600 Euro festgelegt, was einer Erhöhung von 150 Euro im Vergleich zum bisherigen Satz von 450 Euro entspricht.

Das könnte dich auch noch interessieren:

NEOS Horn zu Gast im Parlament
Arbeiterkammer Niederösterreich klärt auf
Wenn Frauen an alles denken müssen
Die Tarife werden in Horn erhöht. | Foto: Stadtgemeinde Horn
"Wir machen das nicht gerne“, so Bürgermeister Gerhard Lentschig. | Foto: Schwameis
Die Bürger müssen zukünftig mehr für Wasser bezahlen. | Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)
„Es ist eine rechtliche Verpflichtung, auf den Gebührenhaushalt zu achten,“ ergänzt Vbgm. Heinrich Nagl | Foto: MeinBezirk-Archiv

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

5:05

Blick in die Sterne
Horoskop – das hält der März für uns bereit

Mars, der Gott des Krieges und des Wetters ist Namensgeber für den Monat März. Ob wir auch zu kämpfen haben oder uns doch alles leicht von der Hand geht, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und dabei auch an den "Promi des Monats" – Sänger Pablo Grande – gedacht. ÖSTERREICH. Eines wollen wir natürlich sofort wissen: wer ist das Glückskind im März? "Das sind die Widder. Ein wenig Geduld müssen sie noch haben, aber am 20....

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.