peter hacker

Beiträge zum Thema peter hacker

1:53

Berufsrettung Wien
Ein neues Simulationszentrum auf der Höhe der Zeit

In der Akademie der Berufsrettung Wien wurde ein neues Simulationszentrum eröffnet. Hier können angehende Einsatzkräfte mit modernen Mitteln in realistischen Szenarien üben.  WIEN/LANDSTRASSE. Sanitäterinnen und Sanitäter leisten viel in ihrem Beruf. Jeder Einsatz, zu dem sie gerufen werden, ist eine neue Herausforderung in einer einzigartigen Situation. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, legt die Berufsrettung Wien viel Wert auf eine moderne und effiziente Ausbildung von angehenden...

1:50

Klinik Hietzing
Neue Räume und ein größeres Team für die Neurologie

Ein weiterer Teil der Klinik Penzing ist in den 13. Bezirk übersiedelt: Am Montag wurde die erweiterte Neurologische Abteilung der Klinik Hietzing eröffnet. Für den Zusammenschluss wurde der Pavillon 19 saniert.  WIEN/HIETZING. Die Neurologische Abteilung in der Klinik Hietzing war schon zuvor die größte Österreichs gewesen – am Montag ist sie noch ein Stück größer geworden. Denn die Neurologie der Klinik Penzing wurde in die medizinische Institution im 13. Bezirk integriert. Für diesen...

Der Wiener Pflege- und Patientenanwalt Gerhard Jelinek stellt dem Wiener Gesundheitssystem ein „gemischtes Zeugnis“ aus.  (Archivbild) | Foto: Hans Punz / APA / picturedesk.com
1 3

Patientenanwalt-Bericht
"Gemischtes Zeugnis" für Wiener Spitäler

Keine gute Bilanz liefert der Bericht der Wiener Pflege- und Patientenanwaltschaft (WPPA) über die Lage in Spitälern, bei den niedergelassenen Ärzten sowie im Gesundheitswesen: Gravierender Personalmangel, Qualitätsmängel und tödliche Behandlungsfehler sind nur einige der erwähnten Probleme.  WIEN. Das Gesundheitswesen wurde in den vergangenen Wochen viel diskutiert. Ein Punkt war dabei der Jahresbericht der Wiener Pflege- und Patientenanwaltschaft (WPPA) von 2022 – und das, obwohl er noch...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Wie bereits berichtet, hat ein Streikkomitee via Aussendung den einstündigen Warnstreik für den 30. Juni angekündigt.  | Foto: Michael J. Payer
3

Notaufnahme Klinik Ottakring
Streit um geplanten Warnstreik geht weiter

Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) sagte in der heutigen Gemeinderatsitzung, dass einer der Sprecher des Streikkomitees zum angekündigten Warnstreik in der Notaufnahme der Klinik Ottakring derzeit dort gar nicht beschäftigt sei. Die BezirksZeitung hat nachgefragt. WIEN. Der Streit um den angekündigten Warnstreik in der Zentralen Notaufnahme (ZNA) in der Klinik Ottakring zwischen dem Streikkomitee einerseits und dem Wiener Gesundheitsverbund (WiGev) sowie der Stadt Wien andererseits geht in...

Die meisten Anliegen betreffen das AKH (229), gefolgt von der Klinik Donaustadt (104) und Floridsdorf (94). | Foto: Stephen Andrews/Unsplash
6

WPPA
Bericht des Patientenanwalts zeigt Defizite in Wiener Spitälern

Für Aufregung sorgt bereits vor der Veröffentlichung der Jahresbericht der Wiener Pflege- und Patientenanwaltschaft (WPPA). Dabei handelt es sich nicht nur um Einzelfälle zu Behandlungsfehlern, sondern auch allgemeine Einschätzungen zur Lage der Spitäler, der niedergelassenen Ärzte und des Gesundheitswesens in Wien. WIEN. Nicht einmal veröffentlicht und es sorgt bereits für Aufsehen: der Bericht der Wiener Pflege- und Patientenanwaltschaft (WPPA) aus dem Jahr 2022. Dieser umfasst neben...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Warnstreik soll am 30. Juni von 10 bis 11 Uhr erfolgen.  | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
4

Notaufnahme
Streit um angekündigten Warnstreik in der Klinik Ottakring

Die Ärztinnen und Ärzte der Zentralen Notaufnahme der Klinik Ottakring kündigten für den 30. Juni einen Warnstreik an. Der WiGev behauptet, nicht informiert worden zu sein, das Streikkomitee sieht das anders. Auch geht es um die Fragen, ob man streiken kann und ob es zu einer einstündigen Rettungssperre kommen wird? WIEN/OTTAKRING. In einer Aussendung und mit einer Videobotschaft kündigten Ärztinnen und Ärzte der Zentralen Notaufnahme (ZNA) der Klinik Ottakring für Ende Juni einen Warnstreik...

Für die "Wohnkostenpauschale 2023" steht der Stadt ein Budget von 48 Millionen Euro zur Verfügung. Am 21. Juni soll in der Sitzung des Wiener Landtags der endgültige Beschluss zu dieser Entscheidung fallen.  | Foto: Stock Birken/Unsplash
1 2

Wohnkostenpauschale
200 Euro für Bezieher von Sozialleistungen in Wien

Die Stadt Wien wird ab September rund 245.000 bedürftige Wienerinnen und Wiener mit der sogenannten "Wohnkostenpauschale 23" finanziell unterstützen. Wer die 200 Euro Unterstützung bekommen soll und wie, erfährst du hier. WIEN. Eine weitere finanzielle Unterstützung wird es für Wienerinnen und Wiener von der Stadt geben. Für rund 245.000 Personen, die von den gestiegenen Wohnkosten besonders betroffen sind, kommt die "Wiener Wohnkostenpauschale 23". Mit dieser erhalten Wiener...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Auf ins Abenteuer soll es ab dem kommenden Winter heißen.  | Foto: PID/Bubu Dujmic
Aktion 4

Floridsdorf
Neue Halle für Wiens Skater soll im Winter ihre Tore öffnen

Ab kommendem Winter ist Skaten in Floridsdorf auf 1.500 Quadratmeter in einer modern eingerichteten Halle möglich. Ein Angebot für Anfänger und Profis gleichermaßen.  WIEN/FLORIDSDORF. Hindernisse zu überwinden oder Tricks auszuführen, das gehört nicht nur zum Alltag vieler Menschen, sondern auch zum Skaten. Damit die Sportler dafür auch genug Platz zur Verfügung haben, soll ihnen in Wien, genauer gesagt in Floridsdorf, bald schon eine neue Halle zur Verfügung stehen. Die 1.500 Quadratmeter...

Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ, r.) und Wilhelm Behensky mit der Zeitkapsel.  | Foto: Karl Pufler/RMW
Video 8

FH Campus Wien
Eine Zeitkapsel für die Wiener Gesundheitsversorgung

Die FH Campus Wien ist auf dem Weg zur Science City. Zurzeit wird das "House of Health Sciences", also das Haus der Gesundheitswissenschaften, errichtet. Der Fertigstellungstermin ist für Sommer 2024 veranschlagt. WIEN/FAVORITEN. Anstatt einer Gleichenfeier lud die FH Campus Wien in der Favoritenstraße am Mittwoch, 31. Mai, zu einem besonderen Event. Anlässlich des Neubaus des "House of Health Sciences" bzw. Hauses der Gesundheit und Gesundheitswissenschaften, wurde eine Zeitkapsel vergraben....

Laut Peter Hacker sollten auch die Systeme, die zum Teil im vorigen Jahrhundert steckengeblieben sind, angepasst werden: Allen voran der ambulante Bereich. | Foto: Markus Spitzauer (bz-Archiv)
1 4

"Löst keine Probleme"
Gesundheitsstadtrat Hacker gegen Ambulanzgebühr

Die Idee einer Ambulanzgebühr stößt in Wien auf Ablehnung. Es sei dringend an der Zeit, den ambulanten Bereich zu stärken, statt die Menschen  zusätzlich zur Kasse zu bitten, kritisiert Wiens Gesundheitsstadtrat Hacker einen Vorschlag vom Chef der Sozialversicherungsträger. WIEN. Ein gemeinsames Interview von Peter Lehner vom Dachverband der Sozialversicherungsträger und Ärztekammer-Vize Harald Schlögel sorgt in Wien für Wirbel. Lehner will etwa über Ambulanzgebühren diskutieren, Schlögel...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Ende Juni startet mit der 40. Donauinselfest-Ausgabe Wiens größtes Sommer-Event des Jahres. Zur Einstimmung gab es vorab am Weingut Cobenzl eine große "Welcome Party" mit alles, was in Wien Rang und Namen hat. | Foto: Rene Wallentin
212

Donauinselfest 2023
Wiens Who's Who stimmte sich am Weingut Cobenzl ein

Ende Juni startet mit der 40. Donauinselfest-Ausgabe Wiens größtes Sommer-Event des Jahres. Zur Einstimmung gab es vorab am Weingut Cobenzl eine große "Welcome Party" mit alles, was in Wien Rang und Namen hat. Zudem wurde eine "Wiener Heldin", ein Format, bei der die BezirksZeitung mitwirkt, ausgezeichnet. WIEN/DÖBLING. Hier ein Stadtrat, dort ein Musiker, da ein "ORF"-Moderator: am Weingut Cobenzl ging es zuletzt bei der Einstimmungsfeier zur Jubiläumsausgabe des diesjährigen Donauinselfests –...

Personalmangel in Wiener Spitälern und nicht verwendete Corona-Testkits: bei der aktuellen Wiener Gemeinderatssitzung wurden auch gesundheitliche Themen von der Opposition angesprochen, zu denen Gesundheitsstadtrat Peter Hanke Stellung bezog. | Foto: Markus Spitzauer
3

Gemeinderat
Hacker zu Corona-Testkits und Personalmangel in Wiener Spitälern

Personalmangel in Wiener Spitälern und nicht verwendete Corona-Testkits: Bei der aktuellen Wiener Gemeinderatssitzung wurden auch gesundheitliche Themen von der Opposition angesprochen, zu denen Gesundheitsstadtrat Peter Hanke Stellung bezog. WIEN. Bei der 38. Wiener Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 24. Mai, stand das Thema Gesundheit ganz oben auf der Agenda. So wollte die Opposition von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) wissen, wie die Stadt an das Personalproblem in den Spitälern...

Ob das Happel-Stadion modernisiert wird, bleibt ungewiss. Sportstadtrat Peter Hacker will die aktuell laufende Substanzanalyse abwarten. | Foto: Fuerthner / PID
3

Prüfung bis Jahresende
Ernst-Happel-Stadion-Modernisierung noch ungewiss

Österreichs Nationalstadion war eines der Themen bei der 38. Wiener Gemeinderatssitzung. Dabei ging es um mögliche Modernisierungsmaßnahmen des in die Jahre gekommenen Ernst-Happel-Stadions. Ob es dazu kommt, ließ Sportstadtrat Peter Hacker (SPÖ) offen – man müsse die derzeit laufende Substanzanalyse abwarten. WIEN. Man kann es drehen wie man möchte, Fakt ist aber: Das ehrwürdige Ernst-Happel-Stadion ist in die Jahre gekommen. Wie akut sanierungsbedürftig das größte Stadion Österreichs ist,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
"Wir kommen nicht weiter, wenn wir permanent nur darüber berichten, dass alles beschissen ist", so Hacker in einem Zeitungsinterview. (Archiv) | Foto: HERBERT NEUBAUER / APA / picturedesk.com
6

Lage in Wiener Spitäler
Hacker will "selbstverständlich am Gehalt drehen"

In einem Zeitungsinterview kritisierte Gesundheitsstadt Peter Hacker (SPÖ), dass nur negativ über die Lage in den Wiener Spitälern berichtet wird. Beim Wiener Gesundheitsverbund (WiGev) funktioniere laut ihm ein großer Teil der Abteilungen "exzellent".  WIEN. Gestapelte Patientinnen und Patienten in der Klinik Ottakring, elf Gefährdungsanzeigen seit Anfang des Jahres und ein akuter Mangel an Fachkräften: Die Lage in Wiener Spitälern ist alles andere als gut. Deshalb gab es zuletzt immer wieder...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Beim nächsten Krisentreffen von Stadt Wien und Wiener Ärztekammer war man um Deeskalation bemüht. | Foto: Andreas Pölzl/RMW
2

Spitäler
Ärztekammer und Stadt bei Krisentreffen um Deeskalation bemüht

In einem seit Monaten schwelenden Streit der Stadt Wien und der Wiener Ärztekammer über die aktuelle Personalsituation war man bei einem Krisentreffen am Montag um Deeskalation bemüht. Den Konsens, den man dabei erzielt hat, möchte man in die Praxis umsetzen, hieß es von beiden Seiten. WIEN. In den vergangenen Monaten hatte sich die Personalsituation in Wiener Krankenhäusern weiter zugespitzt. Berichte über Engpässe, Gefährdungsanzeigen und fehlende Spitalsbetten dominierten zuletzt die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wiens Stadtrat Peter Hacker (SPÖ) war bei ZIB 2-Anchorman Armin Wolf zu Gast.  | Foto: ORF/Screenshot
5

Personalmangel an Spitälern
Wiens Stadtrat Hacker erteilt Bleibe-Prämie Absage

Das Wiener Gesundheitssystem ist aktuell nicht in der allerbesten Verfassung, Grund ist der Personalmangel. Nun war Gesundheitsstadtradt Peter Hacker (SPÖ) dazu in der ZIB 2 zu Gast. Schnelle Lösungen für die Probleme konnte er dabei nicht präsentieren.  WIEN. Wenn's lichterloh brennt, hilft es nicht, wenn der Einsatzleiter oder die Einsatzleiterin in erhöhte Panik ausbricht. Vielleicht hat sich Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ)  also das gedacht, als er vergangenen Abend bei Armin...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
1:09

Spitalspersonal Wien
Ärztekammer fordert je 24.000 Euro Rückkehrprämie

Der seit Monaten andauernde Streit zwischen dem Wiener Gesundheitsverbund (WiGev) und der Ärztekammer Wien ging am Mittwoch in die nächste Runde. Um wieder mehr Personal in die städtischen Spitäler zu bekommen, fordert die Ärztekammer unter anderem eine Bleibe- und Rückkehrprämie in Höhe von 24.000 Euro pro Person. WIEN. Beim Gesundheitsgipfel am 21. Februar sei man noch guter Dinge gewesen, schon bald zu einer gemeinsamen Lösung mit dem Wiener Gesundheitsverbund (WiGev) zu kommen, sagte der...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Akuter Personalmangel in Wiener Pflegeeinrichtungen: Eine Pflegerin erhob nun schwere Vorwürfe gegen das Wiener Gesundheitssystem. | Foto: pixabay
3

Betrieb auf "Sparflamme"
Schwere Vorwürfe gegen Wiener Gesundheitssystem

Eine Pflegerin aus einem Pensionistenwohnheim erhob nun schwere Vorwürfe gegen das Wiener Gesundheitssystem. Gegenüber "Wien heute" beklagte sie den akuten Personalmangel und damit verbundene Mängel in der Pflege. Der Betrieb laufe aktuell "auf Sparflamme", was gesundheitliche Auswirkungen für die Pflegebedürftigen mit sich bringe. WIEN. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet die Wienerin in einem städtischen Pflegeheim. Im am Sonntagabend ausgestrahlten Interview mit "Wien heute" möchte sie anonym...

  • Wien
  • Dominique Rohr
Gesundheitsstadtrat Peter Hacker rechnet im Wien Heute-Interview, dass eine Trendumkehr beim Pflegemangel erst in zwei bis drei Jahren zu erwarten ist. | Foto: Screenshot/ORF
2

Wiener Spitäler
Hacker sieht Pflegemangel-Trendumkehr in drei Jahren

Das Wiener Gesundheitssystem kämpft derzeit mit einem eklatanten Fachkräftemangel, der immer bedrohlichere Ausmaße annimmt. Besonders die Situation im Pflegebereich soll ernst sein. Jetzt bezog Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) Stellung. WIEN. Gefährdungsanzeigen, Überarbeitung, fehlende Mitarbeiter: Die Wiener Spitäler sind am Limit. Besonders der eklatante Fachkräftemangel im Pflegebereich nimmt immer größere Ausmaße an. Viele kurzfristige Maßnahmen wurden bereits gesetzt. Doch damit das...

Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern feierte Sportstadtrat Peter Hacker (l.) und Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (3.v.r.) die Gleichenfeier der neuen Spor & Fun Halle Praterstern. | Foto: PID/David Bohmann
3

Trotz massiver Kritik
Gleichenfeier für Sport & Fun Halle Praterstern

Die neue Sport & Fun Halle in der Venediger Au soll trotz massiver Kritik schon im Herbst in Betrieb gehen. Die Freizeitsporthalle ist ein Holzbau und soll mit Fassaden- und Dachbegrünung sowie einer Photovoltaikanlage besonders klimafreundlich sein. WIEN/LEOPOLDSTADT. Sie polarisiert, seit die Pläne für ihren Bau präsentiert wurden: Die künftige Sport & Fun Halle in der Venediger Au unweit des Pratersterns. Schon im Herbst 2023 soll die Halle ihre Eröffnung feiern und Schulen und Vereinen...

1:35

3x3-WM in Wien
Der Rathausplatz wird bald zum Basketball-Village

Von 30. Mai bis 4. Juni spielen die besten 160 Basketball-Spielerinnen und Spieler in 40 Teams um den Titel bei der FIBA 3x3-WM 2023 - und das am Wiener Rathausplatz. Im Rahmen des Spektakels gibt es auch weitere Wettbewerbe. WIEN/INNERE STADT. In der prächtigen Kulisse der Festtreppe im Wiener Burgtheater steht Sportstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und fragt, ob er auf Deutsch oder Englisch sprechen soll. Grund für seine Frage waren internationale Gäste, die wegen der kommenden FIBA 3×3...

Die Zahl der Rettungsdienste in Wien sei seit 2019 beachtlich gestiegen. (Symbolfoto) | Foto: Berufsrettung Wien
3

Überlastung des Gesundheitssystems
Mehr Rettungsfahrten in Wien

Wie überlastet die Wiener Spitäler tatsächlich sind, zeigen die Steigerung der Rettungsdienste von 2019 bis 2022. Denn diese sind im Vergleich zu den restlichen Bundesländern überproportional.  WIEN. Seit Monaten warnen verschiedene Stellen davor, dass das Gesundheitssystem in Wien und vor allem die Spitäler derzeit überlastet sind (siehe unten). Laut wien.orf.at weitet sich die Krise nun auch auch die Rettungsfahrten aus.  40 Prozent mehr RettungsfahrtenDenn im Vergleich zu 2019, fuhren die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) fordert vom Bund Gespräche ein. | Foto: PID/Bohmann
2

Justizreform
Streit wegen Freilassung geistig abnormer Rechtsbrecher

Im September sollen mehrere geistig abnorme Rechtsbrecher ohne Auflagen, Nachversorgung und Betreuung entlassen werden. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker zeigt sich erbost und fordert Gespräche mit dem Bund ein. WIEN. Die jüngste Justizreform bringt auch für Wien große Problem. So werden im September die Insaßen von Anstalten für geistig abnorme Rechtsbrecher ohne Auflagen, Nachversorgung und Betreuung entlassen, berichtet orf.at. Grund für diese Maßnahme sei, dass die Entlassenen im normalen...

Rund 18.000 Menschen sollen beim Wiener Energiebonus übergangen worden sein, weil es nur möglich sei, einen Antrag online zu stellen. Das behauptete die ÖVP Wien jedenfalls. Das ist falsch, wie die Stadt Wien er- und aufklärte. | Foto: RMA
2

Energiebonus 2023
Stadt Wien widerlegt falsche ÖVP-Behauptung

Am Mittwoch stellte die ÖVP Wien im Zuge der 22. Landtagssitzung die Behauptung auf, dass rund 18.000 Menschen beim Energiebonus übergangen worden seien, da es lediglich eine digitale Beantragungsmöglichkeit gegeben habe. Die Behauptung sei aber falsch. Ein Sprecher von Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) gab den Erklär-Bären auf Twitter. WIEN. Angesichts der 22. Wiener Landtagssitzung – und weil Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) zur Bilanz des Wiener Energiebonus 22/23 befragt wurde – stellte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.