Neue PVE in Währing
Nepomuk wird neue Anlaufstelle für Kindergesundheit

Mika Rappold, Helena Spitzer, Alexandra Ille und Sophia Zacher praktizieren im "Nepomuk". (v.l.n.r.) | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
17Bilder
  • Mika Rappold, Helena Spitzer, Alexandra Ille und Sophia Zacher praktizieren im "Nepomuk". (v.l.n.r.)
  • Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
  • hochgeladen von Laura Rieger

Mit einem neuen Primärversorgungszentrum für Kinder soll die Gesundheitsversorgung für die jüngsten Patientinnen und Patienten ausgebaut werden. Vier Kinderärztinnen haben es sich zum Ziel gesetzt, im 18. Bezirk Kinder vielfältig zu betreuen. 

WIEN/WÄHRING. Viele Wienerinnen und Wiener haben es wahrscheinlich selbst bereits erlebt. Auf der Suche nach verfügbaren Kassenärztinnen oder Kassenärzten, die zudem zeitnah Termine vergeben, stößt man an seine Grenzen. "Im Bereich der Versorgung von Kindern und Jugendlichen ist der Bedarf in Wien besonders hoch", sagt Johannes Steinhart, Präsident der Kammer für Ärztinnen und Ärzte. 

Wer in Währing nach einer Kinderärztin oder einem Kinderarzt mit Kassenvertrag sucht, wird enttäuscht – zumindest bis jetzt. Vor Kurzem eröffnete in der Kreuzgasse 27 das "Nepomuk", ein Primärversorgungszentrum für Kinder. Dies ist das achte in ganz Wien und erst das zwölfte österreichweit. Um die Gesundheitsversorgung auch für alle jungen Wienerinnen und Wiener zu gewährleisten, rief die Kammer für Ärztinnen und Ärzte gemeinsam mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) 2023 Kinder-Primärversorgungseinheiten (PVE) ins Leben. 

Umfassende Versorgung

Hinter der neuen Anlaufstelle für Kindergesundheit stecken die vier Kinderärztinnen, Alexandra Ille, Mika Rappold, Helena Spitzer und Sophia Zacher. Die vier Ärztinnen kennen sich aus dem Krankenhaus, wo sie mehrere Jahre zusammengearbeitet haben. Ausschlaggebend für die Gründung einer PVE war: "Wir haben in den Ambulanzen gesehen, dass die Versorgung im niedergelassenen Bereich zu gering ist und haben immer schon gut zusammengearbeitet", sagt Sophia Zacher.

Mika Rappold, Helena Spitzer, Alexandra Ille und Sophia Zacher praktizieren im "Nepomuk". (v.l.n.r.) | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
  • Mika Rappold, Helena Spitzer, Alexandra Ille und Sophia Zacher praktizieren im "Nepomuk". (v.l.n.r.)
  • Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
  • hochgeladen von Laura Rieger

Im neuen Gesundheitszentrum wird Kindern und Jugendlichen im Alter von 0 bis 18 Jahren ein umfassendes Spektrum an medizinischen, aber auch therapeutischen Leistungen angeboten. Den Ärztinnen sei es wichtig, kleine Patientinnen und Patienten vielseitig zu betreuen. Dafür holen sich die Medizinerinnen Unterstützung ins Boot: Künftig plane man beispielsweise auch Physiotherapie, Logopädie oder Diätologie anzubieten. 

Auf rund 400 Quadratmetern werden den Kindern und Eltern medizinische und therapeutische Leistungen geboten, wie beispielsweise im Raum für Physiotherapie.  | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
  • Auf rund 400 Quadratmetern werden den Kindern und Eltern medizinische und therapeutische Leistungen geboten, wie beispielsweise im Raum für Physiotherapie.
  • Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
  • hochgeladen von Laura Rieger

Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) ist überzeugt, dass es nicht nur Spitäler mit hoher Expertise wichtig sind, sondern auch wohnortnahe Versorgung in Form von Gesundheitszentren. "Wir sind noch nicht dort, wo ich hin will. Es ist noch immer zu wenig, auch wenn bereits 30 fix beschlossene Zentren ausgebaut werden. Die Menschen brauchen eine gute Versorgungslandschaft und wollen einen Ort, wo mehrere Gesundheitsfragen abgeklärt werden", sagt Hacker.

Einige Hürden zu überwinden

Auch Steinhart befürwortet den Mut von jungen Medizinerinnen und Medizinern, ein Primärversorgungszentrum zu gründen, kennt aber die Herausforderungen. "Es ist nicht einfach. Hier in Währing war es schwierig, die richtige Immobilie zu finden. Das Zentrum hat eine Fläche von 400 Quadratmetern, die muss man erst einmal finden und dann muss sie auch frei sein." Hinzukomme, dass Ärztinnen und Ärzte auch die finanziellen Mittel zur Verfügung haben müssen. 

Stadtrat Peter Hacker (SPÖ) besuchte das neue Gesundheitszentrum in Währing.  | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
  • Stadtrat Peter Hacker (SPÖ) besuchte das neue Gesundheitszentrum in Währing.
  • Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
  • hochgeladen von Laura Rieger

"Ich verstehe das Bedürfnis der Bevölkerung und deswegen bauen wir das Angebot auch aus. Zudem muss man Verständnis dafür haben, dass es kein leichtes Unterfangen ist, so eine Einrichtung zu schaffen", sagt Hacker. Anfang des Jahres verkündete die ÖGK, dass es bereits heuer sieben weitere neue PVEs geben wird. 

Das könnte dich auch interessieren: 

Döblinger Restaurant "Ablaufdatum" übersteht seine Zeit
Zwei Hunde kamen dem Schuhdieb auf die Schliche
Nach sechs Jahren soll "Apex Legends" eine riesiges Update erhalten. Bis zur Veröffentlichung werden aber noch Monate vergehen. | Foto: EA/Respawn Entertainment
3

"Apex Legends"
Runderneuerung soll für frischen Wind sorgen

Das unter Spielerinnen und Spielern beliebte "Apex Legends" soll laut CEO Andrew Wilson überarbeitet werden. Das größere Update soll aber erst nach dem Release von "Battlefield 6" erfolgen. Seit 2019 erfreut sich das kostenlose Battle-Royale-Spiel "Apex Legends", das von Respawn Entertainment entwickelt und von EA veröffentlicht wurde, großer Beliebtheit. Dass nun eine Frischzellenkur bevorsteht, gab EAs CEO Wilson bei der Bekanntgabe der Geschäftszahlen bekannt. Demnach sollen die Gamer mit...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
1 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
1 1 15

Test Sonos Arc Ultra
Starkes Klangwunder mit launischer Software

Sonos ist für viele der Inbegriff eines digitalen Home-Sound-Systems, das eindrucksvollen Klang mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Wir haben die neue Sonos Arc Ultra Soundbar getestet. Ob sie sich als echtes Klangwunder herausstellt, erfahrt ihr in unserem Test. Es gibt unzählige Hersteller, die Soundbars produzieren und anbieten. Namhafte Firmen wie Samsung, Sony oder auch Logitech gehören zu den bekanntesten Anbietern. Da diese Hersteller auch viele andere Produkte entwickeln, fügen...

Nach sechs Jahren soll "Apex Legends" eine riesiges Update erhalten. Bis zur Veröffentlichung werden aber noch Monate vergehen. | Foto: EA/Respawn Entertainment
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
hintere Reihe: Stefan Weinlich (BILLA Vertriebsdirektor, 3. von links), Marcel Haraszti (Vorstand der REWE International AG, 4. von links), Karl Wurm (Präsident der AFC Vienna Vikings, 5. von links), Harald Mießner (BILLA Vorstand, 6. von links) und Alfred Neugebauer (Vorstand der AFC Vienna Vikings, 7. von links) mit den U18-Talenten der AFC Vienna Vikings. | Foto: Robert Harson
3

Nachwuchsförderung
Neuer Partner für die Vienna Vikings

Österreichs erfolgreichstes Nachwuchsteam hat einen neuen Power-Partner! Die Vienna Vikings werden ab sofort von BILLA gesponsert. Die U18-Mannschaft darf sich nicht nur über brandneue Trikots freuen, sondern auch über top Verpflegung. Unter der Leitung von Head Coach Benjamin Sobotka hat das Team in den letzten Jahren eine starke Bilanz aufgebaut. Die U18 stellt zwar den Abschluss der Nachwuchsphase dar, ermöglicht aber vielen Spielern den Einstieg in den Profisport. Mit BILLA an ihrer Seite...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.