Personalverrechnung

Beiträge zum Thema Personalverrechnung

Anzeige

KOBER | Buchhaltungsbüro & Lohnverrechnungsbüro
Wichtige steuerliche Neuerungen für die Personalverrechnung ab 01.01.2025

Ob Lohnsteuertarifstufen, Reiseaufwandsentschädigungen oder der Sachbezug für eine Dienstwohnung – mit 01.01.2025 kommt es zu umfassenden steuerlichen Anpassungen. Mit 01.01.2025 kommt es nicht nur zur Anhebung der Lohnsteuertarifstufen, sondern auch zu weiteren wichtigen Änderungen, die Sie für die korrekte Abrechnung von Dienstnehmern unbedingt kennen sollten. Tages- und NächtigungsgelderDie Tagesgelder für Inlandsdienstreisen werden von EUR 26,40 auf EUR 30,– und das Nächtigungsgeld von EUR...

Anzeige

KOBER | Buchhaltungsbüro & Lohnverrechnungsbüro
Steuerliche Progressionsabgeltung – 2 Milliarden Euro Entlastung für 2025

1. Fahrtkosten, Fahrten zur Arbeitsstätte, TaggelderNeu ist, dass eine pauschale Berücksichtigung von Betriebsausgaben für Kraftfahrzeuge, Krafträder und Fahrräder möglich sein wird, die genauen Details werden in einer noch zu erlassenden Verordnung durch den Bundesminister für Finanzen geregelt. Für betriebliche Einkünfte ist in § 4 Abs. 4 Z 6 EStG und für außerbetriebliche Einkünfte in § 16 Abs. 1 Z 11 EStG (im außerbetrieblichen Bereich mit Ausnahme der Fahrten zwischen Wohnung und...

Anzeige
Foto: Robert Kneschke

Personalverrechnung im WIFI Perg

Buchen Sie jetzt den Präsenzkurs mit Live Online Einheiten im WIFI Perg von 22.1. bis 5.6.2024, Mo, Mi 17:45 bis 22 Uhr. Sie erhalten das notwendige Know-how, um eigenständig die klassische innerbetriebliche und außerbetriebliche Personalverrechnung durchzuführen, sowie die entsprechenden Meldungen an die zuständigen Behörden zu erstatten. Sie lernen die relevanten Rechtsvorschriften einschließlich Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht und Steuerrecht kennen. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele...

  • Perg
  • Regionales Bildungszentrum WIFI Perg
Personalverrechner:innen-Lehrgang im WIFI Bad Ischl. | Foto: WIFI OÖ GmbH

Start im Jänner 2024
Personalverrechner:innen-Lehrgang im WIFI Bad Ischl

Mit 24. Jänner 2024 beginnt im WIFI Bad Ischl ein Lehrgang zum geprüften Personalverrechner. BAD ISCHL. Dabei wird das notwendige Know-how vermittelt, um eigenständig die klassische innerbetriebliche und außerbetriebliche Personalverrechnung durchzuführen. Auch wie die entsprechenden Meldungen an die zuständigen Behörden zu erstatten sind, ist Inhalt des Lehrganges. Des Weiteren werden die relevanten Rechtsvorschriften einschließlich Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht und Steuerrecht...

Übergabe der Zertifikate zur „Fachkraft Personalverrechnung“
1

Bessere Jobchancen durch Zusatzqualifikationen
Zertifizierung Personalverrechnung in der HAK Neusiedl am See

Auch in diesem Schuljahr nutzten wieder viele Schülerinnen und Schüler der HAK/HAS Neusiedl am See die Möglichkeit, die Ausbildung zur zertifizierten Fachkraft aus Personalverrechnung zu absolvieren. Die Akademie der Wirtschaft Neusiedl am See ist österreichweit die einzige Handelsakademie, die dieses Freifach anbietet. Die Zertifizierung umfasst neben den allgemeinen Grundlagen der Personalverrechnung auch Fragestellungen aus den Bereichen Sozialversicherung, Lohnsteuer, Zulagen und Zuschläge...

Die Telfer werden künftig vermehrt im Fulpmer Rathaus zu tun haben, denn Bgm. Peter Lanthaler (r.) und Bgm. Hans Deutschmann bereiten eine Gemeindekooperation vor. | Foto: Kainz
2

Verwaltungskooperation
Fulpmes und Telfes rücken näher zusammen

Die Gemeinden sind in vielen Bereichen schon eng verbandelt . Ab dem heurigen Jahr sollen weitere Synergien genutzt werden. FULPMES/TELFES. StuBay, Standesamt, Schlick u.v.m. – Fulpmes und Telfes pflegen nicht nur eine gute Nachbarschaft, sondern arbeiten bereits in vielen Belangen intensiv zusammen. Dabei ist klar, dass die Marktgemeinde Fulpmes mit ihren mittlerweile fast 5.000 Einwohnern den "großen Bruder" des rund 1.600 Einwohner zählenden Telfes darstellt. Gemeindeintern haben beide...

Anzeige
KOBER | Lohnverrechnungsbüro & Buchhaltungsbüro
www.buchhaltung-kober.at | Foto: KOBER | Buchhaltungsbüro & Lohnverrechnungsbüro - Kober Marguérite

Was macht ein gutes Personalverrechnungsbüro aus?
KOBER | Lohnverrechnungsbüro - Experten helfen Betrieben, sich auf deren Kernkompetenzen zu fokussieren!

Fachkompetenz als Erfolgsfaktor Viele Unternehmen jedweder Größe und Branche setzen heutzutage auf die Kompetenz und Verlässlichkeit eines Personalverrechnungsbüros, um sicherzustellen, dass ihre Mitarbeiter genau die Bezahlung erhalten, die ihnen zusteht. Aber vor allem auch, um im Vorhinein teure arbeitsrechtliche Fehler zu vermeiden. Durch die hohe Fachkompetenz eines Personalverrechnungsbüros können Sie zeitnah Abrechnungs-Optimierungspotenziale in ihrem Unternehmen ermitteln und sofort...

Jessica Egert schließt bald die Ausbildung zur Personalverrechnerin ab. | Foto: Egert
3

Absolventen der Tourismusschulen Retz
Immer weitere Ausbildungen

Die Studienwahl der Absolventen reicht von Weinmanagement in Krems über Jus bis hin zur Physiotherapie, wie erfolgreiche Beispiele wie Anna Schöfmann, Claudia Schnabl und viele andere mehr zeigen. Doch auch im Reich des Rechnungswesens bewähren sich die Tourismusschüler erfolgreich. RETZ. Für Jessica Egert war lange nicht klar, ob sie in Gastronomie und Tourismus bleiben soll. Letztendlich hat sie sich nach der Reife- und Diplomprüfung im Aufbaulehrgang der Tourismusschulen Retz für die...

Anzeige
Foto: AdobeStock_215509157

Personalverrechnung
Personalverrechnungs-Lehrgang

Sie erhalten das nötige Rüstzeug um in der Praxis die klassische innerbetriebliche und außerbetriebliche Personalverrechnung sowie die erforderlichen Meldungen an die Behörden, in Kenntnis der erforderlichen Rechtsvorschriften, eigenständig abzuwickeln. Sie erarbeiten anhand zahlreicher Fallbeispiele praktische Abrechnungstechniken mit Bezug auf die relevanten Rechtsbereiche aus Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht. Der Lehrgang zum/zur geprüften Personalverrechner:in findet in ganz...

Anzeige
Foto: ©denisismagilov - stock.adobe.com

Von Experten/Expertinnen für Experten/Expertinnen!
Personalverrechnerakademie

Aufbauend auf Ihre individuellen Vorkenntnisse aus Lehrgang und Berufspraxis frischen Sie Ihr Wissen auf und vertiefen es in den wichtigsten Themen der Personalverrechnung. Sie erweitern Ihr Wissen um Spezialkenntnisse, die Kompetenz und Treffsicherheit im Detail gewährleisten. Damit erwerben Sie eine Zusatzqualifikation, die Sie auf die gestiegenen Anforderungen von heute vorbereitet, um die Komplexität der Materie und den Wandel im Berufsbild in der Praxis zu meistern. Der Kurs kann auch als...

  • Perg
  • Regionales Bildungszentrum WIFI Perg
Mit der Zusatzausbildung in Personalverrechnung haben die Schüler gute Aussichten auf Jobs in der Wirtschaft. | Foto: LMS

BHAK Neusiedl
30 Schüler als zertifizierte „Fachkräfte Personalverrechnung“ ausgebildet

Die Akademie der Wirtschaft Neusiedl am See ist die erste Handelsakademie Österreichs, an der Schüler das Zertifikat zur „Fachkraft Personalverrechnung“ absolvieren können. NEUSIEDL. Gestern verliehen Bildungslandesrätin Landesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz an 30 Schüler der dritten Jahrgänge der BHAK Neusiedl ihre Zertifikate zur "Fachkraft Personalverrechnung". Vertiefung zur HAK-AusbildungDie Zertifizierung zur "Fachkraft Personalverrechnung" wurde mit...

Personalverrechner sind ein gefragtes Gut während der Corona-Krise.  | Foto: unsplash

WIFI NÖ
Mit dem Personalverrechner-Lehrgang beruflich durchstarten

Auf Personalverrechner warten gerade in Corona-Zeiten viele Herausforderungen: Dienstverhältnisse anmelden und beenden, Kurzarbeit, Sozialversicherung, Sonderzulagen oder Reisekosten. Der im Jänner startende WIFI-Lehrgang bereitet umfassend auf die Praxis vor – mit vielen Fallbeispielen.
 
 NIEDERÖSTERREICH (red.) Die Corona-Krise hat viele Branchen für eine lange Zeit auf das Abstellgleis gestellt. Doch Personalverrechner sind gefragter denn je. Denn durch die Corona-Krise haben sich auf dem...

Mag. Melanie Zitz und Mag. Beata Sämann-Takacs unterrichten gemeinsam mit zwei weiteren Lehrkräften dieses neue Freifach

Bereit fürs Berufsleben an der Akademie der Wirtschaft
Neues Freifach „Personalverrechnung“

Neusiedl am See. – Gerade in schwierigen Zeiten braucht unsere Wirtschaft junge engagierte Menschen. Unter dem Motto „Wer will, der kann!“ bietet die Akademie der Wirtschaft die Möglichkeit, Zusatzqualifikationen zu erwerben. Neben der SAP-Zertifizierung und der Ausbildung zum gewerblichen Buchhalter gibt es jetzt ganz neu das Freifach „Personalverrechnung“. Zertifikat Vier Lehrkräfte, die einander abwechseln und ergänzen, unterrichten die gesetzlichen Grundlagen der Personalverrechnung und...

In 9 Monaten zum Lehrabschluss

Am 10. Februar startet der AMS geförderte Kurs Finanz- und Rechnungswesenassistenz mit a.o. Lehrabschluss, der Frauen aus dem gesamten Weinviertel die Chance bietet, in nur 9 Monaten eine kompakte Berufsausbildung mit Buchhaltung, Personalverrechnung und Kostenrechnung zu erlangen. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Homepage der Frauenakademie www.pascalina.at oder unter 02266 619 77.

Birgit Oswald (2.v.l.) mit ihrem engagierten Team der Sibit Personalverrechnung in Pölfing-Brunn. | Foto: KK

Ortsreportage
Personalverrechnung am Puls der Zeit in Pölfing-Brunn

Birgit Oswald ist mit ihrem Team in Pölfing-Brunn für Anliegen in der Personalverrechnung eine gute Adresse. PÖLFING-BRUNN. Bereits 2012 hat sich Birgit Oswald entschieden, sich mit ihrer Personalverrechnung selbstständig zu machen. Mit ein Grund dafür war für die damals Angestellte einer Steuerberatungskanzlei in Graz die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Seit 2017 ist das vierköpfige Team der Sibit Personalverrechnung, darunter auch eine Mitarbeiterin in Ausbildung zur diplomierten...

Anzeige

Personalverrechnung
Anerkannten Abschluss gesichert – Erfolgreiche AbsolventInnen der Personalverrechnung am BFI Amstetten!

Im Vorbereitungskurs von Oktober 2018 bis April 2019 haben sich wieder zahlreiche TeilnehmerInnen auf die Abschlussprüfung zum/zur PersonalverrechnerIn vorbereitet. Die Fachprüfung umfasste einen schriftlichen und mündlichen Prüfungsteil und entspricht dem BiBuG 2014. Das BFI NÖ freut sich über die hervorragenden Ergebnisse: Drei TeilnehmerInnen haben mit ausgezeichnetem Erfolg und fünf TeilnehmerInnen mit gutem Erfolg abgeschlossen. Die Erfolgsquote von 100 % bei der Abschlussprüfung ist ein...

Der Landesrechnungshof überprüfte die Personalverrechnung des Landes Kärnten und rät zu mehr Kontrolle | Foto: Pixabay/NjoyHarmony

Prüfung
Landesrechnungshof überprüfte Personalverrechnung des Landes

Verbessertes Kontrollsystem und mehr Automatisierung: Das sind die Ratschläge des Landesrechnungshofes (LRH) nach Prüfung der Personalverrechnung des Landes. Auch Zuschüsse wurden falsch ausgezahlt. KÄRNTEN. Ein Drittel - und damit einen großen Brocken der Landesausgaben - macht die Personalverrechnung aus (Daten aus dem Jahr 2017). Grund genug für den Landesrechnungshof, interne Prozesse zu prüfen. Manipulationsmöglichkeiten reduzierenKritik gibt es z. B. aufgrund des Umstandes, dass...

1

Weiterbildung
Neue Chancen für Frauen

Am 18. Februar startet der AMS geförderte Kurs Finanz- und Rechnungswesenassistenz mit a.o. Lehrabschluss, der Frauen aus dem gesamten Weinviertel die Chance bietet, in nur 9 Monaten eine kompakte Berufsausbildung mit Buchhaltung, Personalverrechnung und Kostenrechnung zu erlangen. Detaillierte Informationen findet frau auf der Homepage der Frauenakademie www.pascalina.at. Telefonische Beratung unter 02266 619 77.

1

Voller Erfolg bei den PersonalverrechnerInnen am BFI Amstetten!

Am 19. Juni 2018 legten fünf TeilnehmerInnen die kommissionelle Abschlussprüfung des Lehrgangs zur PersonalverrechnerIn am BFI Amstetten ab. Für den Erhalt des anerkannten BFI-Zeugnisses sind im Anschluss des Lehrgangs sowohl eine schriftliche als auch eine mündliche Prüfung abzulegen. DieTeilnehmerInnen haben in diesem Lehrgang durch intensives Lernen einen beachtlichen Prüfungserfolg erreicht. Alle konnten nach der schriftlichen und mündlichen Prüfung einen guten Erfolg erzielen. Die solide...

1

Voller Erfolg bei den Personalverrechnerinnen am BFI Wiener Neustadt!

Am 5. Mai 2018 legten neun Teilnehmerinnen die kommissionelle Abschlussprüfung des Lehrgangs zur Personalverrechnerin am BFI Wr. Neustadt ab. Für den Erhalt des anerkannten BFI-Zeugnisses sind im Anschluss des Lehrgangs sowohl eine schriftliche als auch eine mündliche Prüfung abzulegen. Sieben Kandidateninnen haben die Abschlussprüfung mit gutem Erfolg bestanden, zwei Teilnehmerinnen erzielten sogar einen ausgezeichneten Erfolg. „Nach erfolgreichem Abschluss der schriftlichen und mündlichen...

Anzeige
Rund ein Dutzend Mitarbeiter sind im Weizer Steuerberatungs-Unternehmen Moharitsch beschäftigt. Nun möchte man das Team erweitern. | Foto: Mohartisch
3

Arbeitgeber in der Region: Steuerberatung Moharitsch – Diese Jobs sind genau richtig

Die Steuerberatung Moharitsch erweitert ihr Team und stellt Buchhalter und Personalverrechner ein. Die Steuerberatung Moharitsch, die im Jahr 2015 ihren Firmenstandort ins historische Pichlerhaus am Weizer Südtiroler Platz verlegte, möchte ihr Team erweitern und verstärken. So ist das Unternehmen derzeit in den Bereichen Personalverrechnung und Buchhaltung auf der Suche nach Teil- und Vollzeitmitarbeitern. Genauigkeit, Verlässlichkeit, eine flexible und selbstständige Arbeitsweise sowie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Profis aus ihrer Region
Anzeige
Grundkurs für die Personalverrechnung am BFI Salzburg | Foto: Fotolia

Einstieg in die Personalverrechnung: Grundkurs als Tages- oder Abendkurs am BFI Salzburg

Für Personen, die in das Thema Personalverrechnung einsteigen wollen oder Personen, die wissen müssen, wie Lohnverrechnung funktioniert, starten in Salzburg, St. Johann und Zell am See in Kürze vier Grundkurse in der Personalverrechnung. In 13 Einheiten erlernen Interessierte die Grundbegriffe der Personalverrechnung. Dazu gehören neben der Abrechnung von laufenden Bezügen (Löhnen, Gehältern, Lehrlingsentschädigungen) auch Zulagen, Zuschläge und Sonderzahlungen sowie die wichtigsten rechtlichen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 2. Juli 2025 um 18:00
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend Buchhaltung und Personalverrechnung

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung un-ter: https://www.bfi-sbg.at/kursprogramm/rechnungswesen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.