OÖ. Landtag

Beiträge zum Thema OÖ. Landtag

Peter Binder gilt als enger Vertrauter des Linzer Bürgermeisters Klaus Luger. | Foto: BRS/Diabl
3

Interview
Peter Binder: "Das ist einfach ein Größenwahn der ÖVP"

Der neue SPÖ-Landtagspräsident Peter Binder über sein Alter, Fairness bei der Ressortverteilung, die Ursachen des Bedeutungsverlustes der Sozialdemokratie und die neue Rolle der Linzer SPÖ. LINZ. Peter Binder (47) ist Linzer Abgeordneter zum Landtag und wurde vor Kurzem zum Dritten Landtagspräsidenten gewählt. Er gilt als enger Vertrauter des Linzer Bürgermeisters Klaus Luger. Sind Sie nicht noch etwas zu jung für einen Landtagspräsidenten? Das Bild, dass Landtagspräsidenten eher am Ende ihrer...

  • Linz
  • Christian Diabl
Das letzte Mal im Einsatz: Gisela Peutlberger-Naderer im OÖ. Landtag. | Foto: Gisela Peutlberger-Naderer
2

Gisela Peutlberger-Naderer
„Bleibe meiner SPÖ treu“

Nach drei Jahrzehnten Landespolitik: Gisela Peutlberger-Naderer blickt zurück und in die Zukunft. Am 23. Oktober 2021 hat sich der neue Landtag – ohne Sie, nach 30 Jahren – konstituiert. Wie geht es Ihnen damit? Peutlberger-Naderer: Leben bedeutet Veränderung, ich war sehr gerne Abgeordnete, konnte das Mandat ganze 30 Jahre ausüben, was mich sehr ehrt und mir viel Freude bereitet hat. Jetzt ist es Zeit für einen Generationenwechsel. Alles hat seine Zeit. Auf welche umgesetzten Projekte und...

Peter Handlos | Foto: Land OÖ/Liedl

Peter Handlos
Führungsrolle für FPÖ-Landtagsabgeordneten aus Tragwein

TRAGWEIN, KEFERMARKT. Heute, Samstag, 23. Oktober, fand die Konstituierende Sitzung des Oö. Landtages statt. Der Bezirk Freistadt ist in der kommenden Legislaturperiode mit drei Abgeordneten vertreten: Josef Naderer (ÖVP) aus Tragwein, Michael Lindner (SPÖ) aus Kefermarkt und Peter Handlos (FPÖ) aus Tragwein. Handlos: "Herausfordernde Jahre" Handlos wurde nicht nur angelobt, sondern auch zum stellvertretenden Klubobmann seiner Partei gewählt. "Ich freue mich sehr über das Vertrauen, das Manfred...

Bürgermeister Rudolf Raffelsberger wird sich weiter im OÖ. Landtag engagieren. | Foto: ÖVP Salzkammergut

ÖVP Oberösterreich
Rudolf Raffelsberger bleibt im OÖ. Landtag

Die OÖVP erreichte bei der Oberösterreich-Wahl am 26. September einen Stimmenanteil von 37,6 Prozent. Daraus resultieren fünf Mandate in der künftigen OÖ. Landesregierung sowie 22 Mandate im neuen OÖ Landtag. SALZKAMMERGUT. Der OÖVP-Landesparteivorstand hat in seiner Sitzung folgende personelle Entscheidungen bezüglich der Besetzung von Funktionen und Mandaten getroffen. Thomas Stelzer ist Landeshauptmann, Christine Haberlander seine Stellvertreterin. Landesräte sind Markus Achleitner, Michaela...

Im Rahmen des Regional-Stadtbahnprojekts erfolgt auch die Durchbindung der Mühlkreisbahn zum Hauptbahnhof in Linz. | Foto: ÖBB/Laresser

Mühlkreisbahn
Landtag beschließt Finanzierung für "Regional-Stadtbahn"

Mit der Beschlussfassung der Landesfinanzierung für den Ausbau der der Stadtregionalbahnen S6 Mühlkreisbahn und der S7 Richtung Gallneukirchen Pregarten wird ein Jahrhundert-Projekt auf die Schiene gebracht. BEZIRK ROHRBACH. In der letzten Landtagssitzung dieser Legislaturperiode wird heute ein historischer Beschluss gefasst: die Landesfinanzierung des Regional-Stadtbahnprojekts. Damit wird der Ausbau der Stadtregionalbahnen S6 Mühlkreisbahn und S7 in Richtung Gallneukirchen Pregarten auf...

Zweiter Landtagspräsident Adalbert Cramer, dritte Landtagspräsidentin Gerda Weichsler-Hauer, Schülerin Jana Lackner, Lehrer Thomas Haselgruber, Lehrerin Monika Köstner, erster Landtagspräsident Wolfgang Stanek (v.l.). | Foto: Foto: Land OÖ

BBS Rohrbach
Kurzvideo von HLW-Schülerinnen prämiert

Kürzlich prämierte der oberösterreichische Landtag ein Filmprojekt von drei Schülerinnen der HLW Rohrbach. BEZIRK ROHRBACH. „Demokratie – Da mach‘ ich mit!“ – unter diesem Motto veranstaltete der Oberösterreichische Landtag einen Kreativwettbewerb zur Förderung von Politischer Bildung und in Hinblick auf die Vermittlung von demokratischen Werten. „Dieser Wettbewerb soll bei Jugendlichen das politische Interesse wecken und das Demokratieverständnis fördern. Es soll eine konstruktive und...

Stefan Bauer (links) aus Enns führte den "Aktionszug" zum Landtag an. | Foto: BRS/Niedermair
10

54 Kilogramm
Postkarten für mehr Pflegebudget zum Landtag gebracht

Am Freitag, 11. Juni, brachte Stefan Bauer, SHV-Zentralbetriebsrat in Linz- Land und Betriebsratsvorsitzender des Zentrums für Betreuung und Pflege Enns, gemeinsam mit zahlreichen Vertretern aus oberösterreichischen Pflegeeinrichtungen 13.809 Postkarten – 54 Kilogramm schwer – zum oö. Landtag. Die Botschaft: "Menschen würdig pflegen kostet mehr" ENNS, LINZ. Die Gruppe bestehend aus Mitarbeitern aus Alten- und Pflegeheimen von fast allen Bezirken Oberösterreichs, zog vor der Übergabe durch die...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Landeshauptmann Thomas Stelzer, Vereinsakademie OÖ-Obmann Günther Lengauer und Landtagspräsident Wolfgang Stanek (v. l.). | Foto: OÖ Vereinsakademie
Video 2

IMAS-Studie
Knapp die Hälfte der Oberösterreicher engagiert sich ehrenamtlich

Viele Oberösterreicher sind ehrenamtlich aktiv. Die die es nicht sind, haben großteils nicht die nötige Zeit übrig. Einigen fehlt nur der richtige Anknüpfungspunkt. OÖ. „Während der Corona-Krise zeigte sich auch einmal mehr, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für unser Land ist. Wenn es positive Rückschlüsse aus der Krise gibt, dann, dass in Oberösterreich Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft gelebt werden“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer. Beinahe jeder zweite Oberösterreicher engagiert...

von links nach rechts: OÖVP-Klubobmann Christian Dörfel, Sybille Prähofer, Landeshauptmann Thomas Stelzer bei der Angelobung. | Foto: OÖVP-Klub

OÖ Landtag
Die Welserin Sybille Prähofer wurde angelobt

Mit der 48-jährigen Sybille Prähofer (ÖVP) betrat am 22. April ein frisches Gesicht das oberösterreichische Landtags-Parkett. WELS, OÖ. Die gelernte Grafikdesignerin Sybille Prähofer ist Unternehmerin und führt eine Marketingagentur in Wels. Prähofer ist verheiratet und Mutter eines Sohnes. Erster Gratulant war Landeshauptmann Thomas Stelzer. „Mit Sybille Prähofer zieht eine engagierte Unternehmerin in den Landtag ein, die mit beiden Beinen fest im Leben steht. Sie kennt die Anliegen vieler...

Von links: Landtagspräsident Wolfgang Stanek, Professorin Nadine Richtsfeld, Gewinnerin Katja Berger, und Schuldirektor Christian Armbruster. | Foto: Land OÖ/Liedl

HTL Goethestraße
Linzer Schülerin entwirft neues Design für Homepage des Oö. Landtags

Im Rahmen eines Schulprojektes der HTL für Bau und Design Goethestraße entwarfen die Schüler Design-Vorschläge für die neue Homepage des Oberösterreichischen Landtags. Der Entwurf von Katja Berger wurde ausgewählt und wird über den Sommer umgesetzt. LINZ. „Ich gratuliere den Schülerinnen und Schülern der HTL zu den kreativen und ansprechenden Arbeiten. Sie haben sich nicht nur mit dem Design befasst, sondern auch damit, wie der Inhalt am besten vermittelt werden kann,“ so Landtagspräsident...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Landtags-Abgeordneter und Vizepräsident des oö. Zivilschutzverbandes Alexander Nerat aus Mauthausen. | Foto: FPÖ OÖ
2

Landtag OÖ
Alexander Nerat: "Blackout als reale Gefahr ernst nehmen"

Der oberösterreichische Landtag beschloss einstimmig eine Resolution an den Bund für bessere Maßnahmen zur Verhinderung eines großflächigen Ausfalls der Stromversorgung – eines sogenannten "Blackouts". MAUTHAUSEN, OÖ. "Diesmal hatten wir noch Glück. Am 8. Jänner ist Europa ganz knapp an einem Blackout vorbeigeschrammt. Es war knapper, als viele denken", sagt der freiheitliche Sicherheitssprecher und erste Vizepräsident des oö. Zivilschutzverbandes, Landtags-Abgeordneter Alexander Nerat. "Wir...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Doris Margreiter wird Landtagsabgeordnete. | Foto: Inge Streif

SPÖ Bezirk Vöcklabruck
Doris Margreiter bekommt Mandat im Landtag

SPÖ-Bezirksvorsitzende wird nach zwei Jahren im Nationalrat jetzt wieder Abgeordnete. ATTNANG-PUCHHEIM. Der nach dem Rücktritt von SPÖ-Klubchef Christian Makor freigewordene Sitz in OÖ. Landtag geht an Doris Margreiter (52) aus Attnang-Puchheim. Im Vorfeld ihrer Wahl am Donnerstag, 3. Dezember, gab Margreiter auch bekannt, dass sie als Sprecherin für Soziales, Menschenrechte und Tourismus fungieren wird. Erfahrung im NationalratDie Abgeordnetenarbeit ist für Margreiter kein Neuland, bereits von...

FPÖ-Klubchef Herwig Mahr und ÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer. (Foto wurde 2019 aufgenommen) | Foto: FPÖ-Klub

ÖVP, FPÖ & Grüne dafür – SPÖ dagegen
Landtag verabschiedet Anti-Terror-Paket

"Ein starkes Zeichen gegen islamistischen Terror", nennen ÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer und FPÖ-Klubchef Herwig Mahr das im OÖ. Landtag verabschiedete Anti-Terror-Paket. OÖ. Als Reaktion auf die Terroranschläge in Wien hat der OÖ. Landtag mit den Stimmen von ÖVP, FPÖ und Grünen ein 10-Punkte-Forderungspaket an die Bundesregierung verabschiedet. Die Kernpunkte sind der automatische Entzug der österreichischen Staatsbürgerschaft im Falle terroristischer Betätigung, die...

von links: Landtagspräsident Wolfgang Stanek, die Dritte Präsidentin Gerda Weichsler-Hauer und der Zweite Präsident Adalbert Cramer informierten am 15. Juli 2020 über die Arbeit des oberösterreichischen Landtags. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner

Stanek/Cramer/Weichsler-Hauer
Föderalismus ermögliche bürgernahes Handeln

Föderalismus gebe der Landespolitik viele Möglichkeiten der Gestaltung und Schwerpunktsetzung. Diese Strukturen hätten auch in der aktuellen Ausnahmesituation Vorteile, meinen jetzt die Landtagspräsidenten Stanek, Cramer und Weichsler-Hauer. Sie wollen auf Bürgernähe setzen. OÖ. Für die Landtagspräsidenten Wolfgang Stanek, Adalbert Cramer und Gerda Weichsler-Hauer überwiegen die Vorteile des bundesstaatlichen Prinzips (= Aufteilung der Aufgaben zwischen den Bundesländern und der...

FPÖ-Wehrsprecher Michael Gruber | Foto: Land OÖ/Kauder

Heeresbudget
"Sicherheit gibt es nicht zum PR-Tarif"

"Truppenbesuche und Schönrederei sind zu wenig. Eine ausreichende Finanzierung muss endlich sichergestellt werden", sagt FPÖ-Bezirksparteiobmann Michael Gruber. PETTENBACH (sta). "Die oftmals zitierte 'letzte strategische Reserve der Republik' wurde im Grenzeinsatz in Oberösterreich teilweise von der Straßenmeisterei bzw. der Freiwilligen Feuerwehr transportiert. Auf dieses dramatische Signal muss rasch reagiert werden. Es ist nicht hinnehmbar, dass unser Heer im Einsatzfall selbst Hilfe rufen...

Der Gemeinderat pausiert derzeit, Entscheidungen per Videokonferenz sind derzeit rechtlich nicht möglich. | Foto: Stadt Linz

Gemeinderat Linz
"Rückständige Rechtslage" verhindert Videokonferenzen in Gemeinden

Ganz Österreich konferiert per Video? Nein, Gemeinde- und Stadträte dürfen laut oberösterreichischer Gemeindeordnung keine Entscheidungen über den Bildschirm treffen. LINZ. In Zeiten der Corona-Krise boomen Videokonferenzen. Vom großen Konzern bis zum kleinen Verein finden Sitzungen oft nur mehr vor den Bildschirmen statt. Wichtige Entscheidungen können so weiter gefällt werden, ohne dass sich die Teilnehmer dem Risiko einer Ansteckung aussetzen müssen. Gemeindepolitik nur Face-to-Face Nicht...

  • Linz
  • Christian Diabl
Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer gratulierte dem neuen Landesrat Stefan Kaineder.
 | Foto: Land OÖ - Max Mayrhofer

Neu im Landtag
LH Stelzer gratuliert Wolfgang Stanek und Stefan Kaineder zu ihren neuen Aufgaben

Politischer Vollprofi Stanek sei Garant für Weg des Miteinanders im Landtag. LH Stelzer wünscht Neo-Landesrat Kaineder viel Erfolg: „Meine Hand zur Zusammenarbeit ist ausgestreckt.“ OÖ. Heute wurde Wolfgang Stanek von den Abgeordneten des oberösterreichischen Landtages einstimmig zum ersten Präsidenten des oberösterreichischen Landtages gewählt. Er folgt in dieser Funktion Viktor Sigl nach. Zum Nachfolger von Rudolf Anschober in der oberösterreichischen Landesregierung wurde heute Stefan...

KO Christian Makor, KO-Stv.in Michaela Langer-Weninger, KO Ing. Herwig Mahr, 2. Landtagspräsident DI Dr. Adalbert Cramer, 3. Landtagspräsidentin Gerda Weichsler-Hauer, Landtagspräsident KommR Viktor Sigl, Parlamentspräsident Cauê Macris, Generalkonsul Mag. Klaus Hofstadler, Parlamentsabgeordneter Paulo Fiorito, KO Dipl.-Päd. Gottfried Hirz und LAD Dr. Erich Watzl. | Foto: Land OÖ, Verwendung nur mit Quellenabge

Powerregionen
Oö. Landtag zu Gast in Partnerregion Sao Paolo

Oberösterreich ist gemeinsam mit der brasilianischen Region Sao Paolo Mitglied der „Powerregionen“ – dem Forum, das sieben Regionen auf vier Kontinenten umfasst. Ein Grund für eine Delegation des Oö. Landtages im Rahmen einer Informationsreise Kontakt mit der Region Sao Paolo aufzunehmen. OÖ./SAO PAOLO. Die Delegation des Oö. Landtages bestand aus Landtagspräsident KommR Viktor Sigl, seinen Vertretern DI Dr. Adalbert Cramer und Gerda Weichsler-Hauser und den Klubobleuten Ing. Herwig Mahr,...

Die drei Landtagspräsidenten (v.l.) Gerda Weichsler-Hauer (SPÖ), Viktor Sigl (ÖVP) und Adalbert Cramer (FPÖ). | Foto: Land OÖ

Oö. Landtag
"Zwei Drittel der Beschlüsse fallen einstimmig"

OÖ. Rechtzeitig zur Sommerpause zog der Oö. Landtag über das abgelaufene Jahr Bilanz: Neben neun Landtagssitzungen wurden in den 13 Ausschüssen und 26 eingesetzten Unterausschüssen diverse Anträge diskutiert und Beschlüsse gefasst. Insgesamt fanden 152 Sitzungen statt. "Insgesamt wurden 64,4 Prozent der Beschlüsse im Oö. Landtag einstimmig gefasst", so die drei Landtagspräsidenten Viktor Sigl (ÖVP), Adalbert Cramer (FPÖ) und Gerda Weichsler-Hauer (SPÖ). Darüber hinaus startete heuer eine...

Landtagsabgeordneter Bürgermeister Jürgen Höckner, Landtagsabgeordnete Petra Müllner, Klubobmann Gottfried Hirz, Direktorin Christine Obermayr, Landtagspräsident Viktor Sigl, Landtagsabgeordnete Sabine Binder und Direktor Stellvertreter Klemens Zellinger. | Foto: Land OÖ/Grilnberger

Bezirkstour
Der OÖ Landtag auf Gemeindeebene

Der oberösterreichische Landtag stattete Eferding unter dem Motto "Gemeinsam für Oberösterreich – gemeinsam für Eferding" einen Besuch ab. Um ihre Arbeit vor den Vorhang zu holen, lud Landtagspräsident Viktor Sigl die Abgeordneten zu einer Bezirkstour ein. Damit sollen auch die Vorteile des Föderalismus und erfolgreiche Projekte sowie die Lebensqualität der Bezirke gezeigt werden. EFERDING. "Eferding gehört wegen der hohen Beschäftigungsrate zu den erfreulichsten Bezirken Oberösterreichs", so...

Wolfgang Stanek | Foto: OÖVP

Wolfgang Stanek bekräftigt
„Oberösterreich ist kein Extremismus-Hotspot“

„Jede Straftat wird in Oberösterreich  von den Behörden gewissenhaft verfolgt und viele aufgeklärt. Betreffend extremistischer Taten sind die Zahlen in OÖ rückläufig. OÖ ist kein Hotspot der rechten Szene!“, so OÖVP-Sicherheitssprecher Wolfgang Stanek. LINZ-LAND (red). Am 2. Mai tagte der er Unterausschuss „Extremismus“ des Oö. Landtages. Im Zentrum standen Beratungen mit dem Experten des Landesamtes für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung. Alle vereinbarten Punkte abgearbeitetDer...

Vertreter des Oö. Landtages bzw. Bundesrates zu Gast bei Hermann Fleischlos in Ulrichsberg. | Foto: Foto: Land OÖ/Grilnberger
2

Abgeordnete aus nächster Nähe
Oö. Landtag unterwegs im Bezirk Rohrbach

BEZIRK (anh). 56 Abgeordnete bilden den Oö. Landtag – davon 21 Frauen und 35 Männer. 21 Plätze nehmen derzeit Vertreter der ÖVP ein, 18 der FPÖ, elf der SPÖ und sechs der Grünen. Ihre Hauptaufgaben sind die Gesetzgebung, der Beschluss des Landesbudgets, die Kontrolle der Landesverwaltung oder die Wahl des Landeshauptmannes und der Landesregierung. Für die Finanzkontrolle wurde der unabhängige Landesrechnungshof eingerichtet. Im letzten Landtagsjahr wurden 67 Prozent aller Beschlüsse einstimmig...

Bäche brauchen Raum, weshalb die Oö. Umweltanwaltschaft bessere Raumfestlegungen im Rahmen des Uferschutzes in der neuen Naturschutzgesetz-Novelle fordert. | Foto: Glaser/Fotolia

OÖ Naturschutzgesetz-Novelle
"Natur soll nicht Stück für Stück unter die Räder kommen"

OÖ. Ende Februar oder Anfang März soll der neue Entwurf der oberösterreichischen Naturschutzgesetz-Novelle eingereicht werden. Der Oö. Umweltanwalt Martin Donat appelliert weiterin an den Oö. Landtag, einzelne Punkte noch einmal zu überdenken. Wichtigstes Thema für ihn sei der Ufer- und Landschaftsschutz an Bach, Fluss und See. "Feststellungsverfahren in diesem Bereich und die allgemeinen naturschutzbehördlichen Bewilligungsverfahren sollen vereinheitlicht werden. Das ist im Prinzip gut, im...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Antrag der FPÖ im oö. Landtag: Mediziner sollen schon nach drei Jahren klinischer Ausbildung Notarztdienst machen dürfen. | Foto: BRS
2

FPÖ fordert Änderung bei Notärzte-Ausbildung

Einstimmiger Beschluss für FPÖ-Antrag im oö. Landtag: "Notarzt" schon nach drei Jahren Ausbildung. BEZIRK. "Ärzte sollen bereits nach drei Jahren postpromotioneller Ausbildung als Notärzte arbeiten dürfen. Das muss nachgebessert werden. Denn die aktuelle Regelung ist nicht praxistauglich", fordert der freiheitliche Gesundheitssprecher, Landtagsabgeordneter Walter Ratt. Ein entsprechender Antrag wurde am 14. Juni im oö. Landtag einstimmig verabschiedet. Hintergrund der Forderung ist, dass seit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.