Menschen mit Beeinträchtigung

Beiträge zum Thema Menschen mit Beeinträchtigung

Christa Grömer (li.) und Julia Hagn (Kursbegleitung). | Foto: Grömer
1

Projekt Eule in Andorf erreicht magische Zahl 1000

Erst zweieinhalb Jahre gibt es das Kursangebot "Eule" in Andorf für Menschen mit Beeinträchtigung. ANDORF. Im Herbst 2014 hat Eule – ein Kursprogramm des FAB Organos für Menschen mit Beeinträchtigung – den Betrieb aufgenommen. Heute, drei Jahre und sechs Kurssaisonen später – haben bereits rund 1000 Teilnehmer die Kurse besucht. Das freut Diplomsozialarbeiterin und Leiterin des Eule-Standorts in Andorf, Christa Grömer. Sie ist seit den Anfängen mit dabei. "In Schärding haben wir 103 Kurse...

Prominente Österreicher wie Gerry Friedle setzten sich für den Abbau von Barrieren in Kopf und Alltag ein. | Foto: Lebenshilfe

Veranstaltungsreihe gegen Barrieren in Kopf macht in Mattighofen Halt

MATTIGHOFEN. Prominente Österreicher feiern mit der Lebenshilfe Österreich und der Lebenshilfe Salzburg 50 Jahre Engagement für Menschen mit intellektuellen Behinderungen. Die Kampagne wird auch von der Lebenshilfe OÖ mit einer Veranstaltungsreihe mitgetragen. Cornelius Obonja, Julia Gschnitzer, Gerry Friedle, Christiane Meissnitzer und Erwin Steinhauer setzen sich anlässlich des Jubiläumsjahres der Lebenshilfe öffentlich für den Abbau von Barrieren in Kopf und Alltag ein. "Es ist wichtig, dass...

7

Josef Lang aus St. Roman ist unser "Florian 2017"

Josef Lang sitzt selbst seit seinem 10. Lebensjahr im Rollstuhl und hat sich stets für andere eingesetzt. Jetzt ist er mit dem "Florian" der BezirksRundschau ausgezeichnet worden. ST. ROMAN (ska). "Weil ich weiß, wie es ist, Hilfe zu brauchen", nennt Josef Lang (68) den Grund für seine jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit. Eine Muskelschwäche fesselt den St. Rominger seit er zehn Jahre alt war an den Rollstuhl. Das hat den ihn nicht davon abgehalten, sich unermüdlich für Menschen mit...

39

Glückliche Sieger beim Wettschwimmen

31 Schwimmer mit Beeinträchtigung gingen vorigen Mittwoch im Freizeitzentrum an den Start. BRAUNAU (penz). Wochenlang wurde für das große Event trainiert. Am Mittwoch, 3. Mai, war es dann schließlich so weit: Die Werkstätte der Lebenshilfe Braunau organisierte gemeinsam mit der Schwimmschule Aqua-Welt einen spannenden Schwimmbewerb für Menschen mit Beeinträchtigung. Bereits zum zweiten Mal fand die Veranstaltung nun im Freizeitzentrum Braunau statt. Teilgenommen haben 31 Starter aus den...

AkziNobel-Kommunikationsmanager Florian Lederhofer hat den 5.000 Euro schweren Spendentopf an Einrichtungsleiter Alois Bischofberger übergeben. | Foto: wildbild/Herbert Rohrer

Spenden statt Schenken: 5.000 Euro für den Mathiashof

FUSCHL (buk). Mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro unterstützt AkzoNobel heuer den Matthiashof im Ellmautal bei Fuschl. Das Unternehmen verzichtet seit Jahren auf Weihnachtsgeschenke und übergibt die Summen an karitative Einrichtungen. "Es gibt viele Menschen in unserer Nähe, die unsere Hilfe brauchen", sagt AkzoNobel-Geschäftsführer Marco Sicconi und ergänzt "Wir bewundern die Arbeit des Mathiashofs." Zusätzlich hat das Lack- und Farbindustrie-Unternehmen auch Holzlacke auf Wasserbasis für...

Joy Dullinger (li.) hat Weihnachtsmann-Stecken angefertigt. | Foto: Atelier Vielfelt

Atelier Vielfelt unterstützt "Von Mensch zu Mensch"

Der vor kurzem von Susanne und Johann Dullinger neu gegründete Verein "Von Mensch zu Mensch" begleitet, betreut und fördert Erwachsene mit Beeinträchtigung in familiärer Atmosphäre. In der sozialen Einrichtung in einem angemieteten Wohnhaus ist die Tagesbetreuung durch qualifiziertes Fachpersonal von maximal fünf beeinträchtigten Erwachsenen möglich. Da der Verein derzeit nicht subventioniert wird, haben sich die Kunsthandwerkerinnen und Künstlerinnen des Atelier Vielfelt in der Pfarrgasse 3...

  • Linz
  • Nina Meißl
Rund 10.000 Besucher kommen jährlich zum Linzer Kerzenziehen. | Foto: Lebenshilfe OÖ
2

Kerzenziehen: Traditionsveranstaltung feiert Jubiläum

Seit 25 Jahren werden in Linz in der Vorweihnachtszeit Kerzen gezogen. Zum 14. Mal wird das Kerzenziehen von der Werkstätte Linz der Lebenshilfe in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband veranstaltet. Dabei begegnen sich Menschen mit und ohne Beeinträchtigung auf Augenhöhe. Für viele Familien ist das Kerzenziehen im Gewölbe des Hotels Wolfinger am Hauptplatz ein Fixpunkt im Advent. Bis zum 23. Dezember ist die Lebenshilfe täglich von 8.30 bis 19 Uhr im Einsatz. Insgesamt 30 Menschen mit...

  • Linz
  • Nina Meißl
5

Klienten der Lebenshilfe rockten die Tanzfläche

BRAUNAU. Am 16. Oktober veranstaltete die Lebenshilfe Braunau eine "Mittendrin-Party" im Tanzlokal "Jolly Dancing" in Braunau. In angenehmer Atmosphäre verbrachten zahlreiche musik- und tanzbegeisterte Menschen mit Beeinträchtigung eine vergnügliche Zeit. Die Klienten der Lebenshilfe und auch die Veranstalter waren von der Aktion restlos begeistert. Es wurde stundenlang ausgelassen gefeiert. Fotos: Jolly Dancing

Übergabe des Spendenschecks in der Werkstätte 1: (v. r.) Schriftführer Josef Moser, Kommandant Felix Winkler, (2. v. l., hinten) Einrichtungsleiter Johann Berrer sowie Klienten der Lebenshilfe Mattighofen. | Foto: FF Palting

Feuerwehr spendet 1.300 Euro an Lebenshilfe

PALTING. Die Freiwillige Feuerwehr Palting hat der Lebenshilfe in Mattighofen 1.300 Euro aus dem Erlös ihres Feuerwehrfestes Anfang September gespendet. Kommandant Felix Winkler: "In der heutigen Zeit sind körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zu einem Muss geworden. Wir als Feuerwehr erleben bei Unfällen immer wieder, wie schnell dieses Gut verloren gehen kann. In einer humanen Gesellschaft muss Platz sein für alle Menschen – unabhängig, ob behindert oder nicht." Bei der Lebenshilfe...

Kommentar von BEZIRKSBLÄTTER Redakteurin Angelika Pehab.

Am Stammtisch wird gute Politik gemacht

Meinung von BEZRKSBLÄTTER-Redakteurin Angelika Pehab. Zugegeben – diese Überschrift ist in eher seltenen Fällen zu unterschreiben. In diesem einen Fall aber unbedingt: In St. Veit nehmen Bürger die Einsparung der jährlichen Urlaubsreise für die Lebenshilfe-Bewohner nicht einfach so hin. Sie stehen zusammen und setzten damit nicht nur ein Zeichen für ihre Mitmenschen, sondern auch in Richtung Politik. Denn Mehrkosten durch neue Vorschriften oder die Streichung der Personalkostenübernahme für...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Karl Dabernig (rechts) und seine Freunde freuen sich schon sehr auf den Urlaub – im Bild bei der Spendenübergabe mit Ferdl Ammerer und Sonja Strasser. | Foto: Angelika Pehab
4

Karli freut sich schon auf den Urlaub

Die Lebenshilfe Salzburg musste aus Budgetgründen die alljährliche Urlaubswoche für heuer streichen. Die Bewohner aus Schwarzach fahren aber doch. ST. VEIT/SCHWARZACH (ap). Karl Dabernig hat sich besonders schön angezogen und strahlt mit der Sonne hoch über St. Veit um die Wette. Es gibt nämlich ein Fest in der Hochrainberg-Stubn, wo ein großer Spendenscheck übergeben wird. Aber der Reihe nach Im März saßen einige Gäste am Stammtisch in der Hochrainberg-Stubn und diskutierten über die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Die Veranstaltung, von Frau in der Wirtschaft und dem Rotary Club Grieskirchen veranstaltet, lockte viele Gäste. | Foto: Andreas Maringer

Netzwerken für einen guten Zweck

Beim "Charity Cocktail" wurde für "ICH BIN ICH" gesammelt GRIESKIRCHEN. Den diesjährigen "Charity Cocktail" von Frau in der Wirtschaft (FidW) und dem Rotary Club Grieskirchen ließen sich die zahlreichen Gäste in der "sichtbar" nicht entgehen. Ulrike Steinmaßl (Bezirksvorsitzende FidW Grieskirchen) und Friedrich Pöttinger (Präsident Rotary Club Grieskirchen) begrüßten die Gäste aus Wirtschaft und Politik. Großen Anklang fand an diesem Abend die Versteigerung mit tollen Auktionsgütern wie einem...

Die Sexualpädagogin Sabine Fallmann-Hauser aus Lunz am See (v.l.) bei ihrem Workshop an der Sonderschule in Rogatsboden. | Foto: privat
1 2

Rogatsboden redet "Klartext"

Sexualpädagogin Sabine-Fallmann-Hauser sprach in Rogatsboden über das "schönste Thema der Welt". PURGSTALL. Sabine Fallmann-Hauser aus Lunz am See hält mit ihrem "Projekt Sozial" (PROZI) immer wieder Vorträge und Workshops an Schulen ab. Nun wagte sich die Sexualpädagogin auf neues "Terrain" und unterhielt sich mit Schülern mit Beeinträchtigung an der Sonderschule in Rogatsboden über Sexualität. "Keine asexuellen Wesen" Menschen mit speziellen Bedürfnissen wird bis zum heutigen Tage ihre eigene...

Christa Raggl-Mühlberger, Karlheinz Reichert und Andreas Rabl zogen Bilanz. | Foto: Stadt Wels

Gleichstellung ist eines der großen Themen

WELS. Nach einem Jahr als Welser Ombudsmann für Menschen mit Beeinträchtigung übergab Karlheinz Reichert kürzlich eine erste Bestandsaufnahme an Bürgermeister Andreas Rabl und Sozialreferentin Christa Raggl-Mühlberger. Er berichtet darin von einem Zulauf an hilfesuchenden Menschen, den er trotz seiner mehr als 25-jährigen Tätigkeit im Sozialbereich nicht erwartet habe. Mit folgenden Anliegen sei er besonders häufig konfrontiert worden: allgemeine Beratung, Hilfe und Unterstützung für Menschen...

Wohnen wie du und ich – Raus in die Nachbarschaft!

Inklusions-Forum mit ExpertInnen im Rahmen einer Wohnungseinweihungsparty im Studio 44 anlässlich des Tags der Inklusion Bei einem leckeren Frühstück tauschen wir uns darüber aus, wie wir mehr Selbstbestimmung für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung im Bereich Wohnen erreichen können. Zur Einleitung kündigen Lebenshilfe und Lotterien den gemeinsamen und österreichweiten Inklusions-Preis an, der heuer erstmalig an innovative Projekte im Bereich Inklusion vergeben wird. Die Lebenshilfe...

Mensch sein unter Menschen in den Tagesstätten von Rainman's Home in Währing.
4

25 Jahre Rainman’s Home in Währing

Seit 25 Jahren bietet Rainman's Home Tagesstruktur und Unterstützung für Menschen mit Autismus und ihre Angehörigen in Währing. Der pädagogische Umgang mit autistischen Menschen ist eine spezielle Herausforderung. Es ist notwendig, die Welt mit den Augen von Menschen mit Autismus zu sehen, sich auf einander einlassen zu wollen. Nur wem das gelingt, der kann in diese scheinbar so fremde Welt vordringen. Die Fähigkeit zum Perspektivenwechsel und das Wollen, sich dieser Herausforderung zu stellen,...

  • Wien
  • Währing
  • Rainman's Home Tagesstätten für Menschen mit Autismus
Norbert Hofer (Sparkasse), Bürgermeister Erich Sachsenhofer (Niederwaldkirchen), Landesabgeordneter Georg Ecker, Elisabeth Eckerstorfer (Lebenshilfe), Vizebürgermeister Karl Leitner (St. Martin), Bürgermeister Engelbert Pichler (St. Peter), Vizebürgermeis | Foto: Foto: Empire

Gemeinsames Feiern steht bei All Together Party im Vordergrund

ST. MARTIN. Die All Together Party fand – wie jedes Jahr – im Empire St. Martin statt. Mit über 2000 Besuchern war dieser Nachmittag wieder ein voller Erfolg, wobei das Feiern miteinander dabei ganz klar im Vordergrund stand. Die Sparkasse Mühlviertel-West, vertreten durch Norbert Hofer von der Filiale St. Martin, überreichte Elisabeth Eckerstorfer von der Lebenshilfe einen Scheck über 400 Euro. Diese Unterstützung wurde sehr dankbar angenommen.

GR Roswitha Priglinger (links), LR Reinhold Entholzer (2. von rechts), Vizebürgermeisterin Elisabeth Reich (rechts) gemeinsam mit einem Besucher der All Together Party 2016. | Foto: Foto: privat

Reinhold Entholzer zu Gast bei All together Party

ST. MARTIN. Zu Gast bei der diesjährigen All together Party in der Discothek Empire in St. Martin war Soziallandesrat Reinhold Entholzer. In seinen Grußworten dankte er den vielen Menschen, die gekommen waren, für ihre großartige Arbeit und ihren unermüdlichen Einsatz, um die Lebensbedingungen mit Menschen mit Beeinträchtigung zu verbessern. Er hielt fest, dass es noch ein langer Weg bis zur vollkommenen Gleichstellung in der Gesellschaft sei, dass jedoch Veranstaltungen wie die All Together...

Weihnachts-Café in der Lebenshilfe-Werkstätte

Am 28. und 29. November, jeweils von 13 bis 18 Uhr, findet in der Werkstätte Mattighofen (Kapellenweg 7) erstmalig ein Weihnachts-Café statt. Insgesamt sind 32 Menschen mit Beeinträchtigungen in dieser Einrichtung der Lebenshilfe OÖ beschäftigt. Eine Auswahl der hier erstellten Produkte ist nun auch im Rahmen des Weihnachts-Cafés erhältlich. Die Gäste können in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen die beginnende Weihnachtszeit genießen, die neue Werkstätte besichtigen und auch schon das...

Hans Affenzeller, Christian Makor, Fabian Grabner und Gerd Rabe mit Klienten der Lebenshilfe Ried.

Sozialbereich: "Müssen Wartelisten abbauen"

Der SPÖ-Klub macht auf den steigenden Bedarf von Betreuungsplätzen aufmerksam. BEZIRK (kat). "Wir dürfen unsere soziale Verantwortung nicht auf die lange Bank schieben. Soziale Fragen sind wichtig. Die Situation in Oberösterreich ist zwar gut, aber es gibt noch viel zu tun", sagt Landtagsabgeordneter Hans Affenzeller, Sozialsprecher der SPÖ. Um darauf hin zu weisen, hat der SPÖ-Klub nun eine Sozialkampagne gestartet, die die Bereiche Altenhilfe, Menschen mit Beeinträchtigung sowie Kinder- und...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Sebastian Lautner  aus Münzkirchen mit Mama Elfriede: "Bitte beweisen Sie ein Herz für Menschen mit Handicap." | Foto: Sarah Mendel
2

"Die Leute schauen nur aufs Äußere"

Kein Platz für beeinträchtigte Menschen am Arbeitsmarkt? Experte berichtet von bedenklichem Trend. BEZIRK, MÜNZKIRCHEN (kpr). "Ich möchte doch nur jemanden finden, der mir eine Chance gibt", sagt Sebastian Lautner zur BezirksRundschau. Der 32-jährige Münzkirchner erlitt bei der Geburt spastische Lähmungen und ist seither auf den Rollstuhl angewiesen. 13 Jahre lang war er bei einem Unternehmen in der Region beschäftigt – bis er plötzlich die Arbeitsstelle verlor. Nun klappert er gemeinsam mit...

Foto: Privat

ART BRUT - Besondere Kunst von besonderen Künstlern

GMUNDEN. Ferdinand Reisenbichler, Gründer und Leiter der Kunstwerkstatt und der Galerie Tacheles, gibt beim ARTtreff am Ostersamstag, 4. April, um 11.30 Uhr, im ARThaus4, Marktplatz 14 in Gmunden, Einblicke in das Kunstschaffen von Künstlern mit Behinderung. Derzeit arbeiten acht Menschen mit Behinderung in der 1992 gegründeten Kunstwerkstatt der Lebenshilfe Gmunden, dem Atelier Tacheles. Die Künstler wurden bereits mit Preisen ausgezeichnet, sind mit Arbeiten im Landesmuseum OÖ vertreten,...

Foto: urbanfarm

Theatergruppe für Kids mit und ohne Beeinträchtigung

Auf die Bretter, die die Welt bedeuten, wagen sich ab Februar Kinder und Jugendliche aus St. Isidor, einer Einrichtung für Menschen mit Beeinträchtigungen. Die Theatergruppe ISI_KUL lädt aber auch Kinder und Jugendliche aus Linz ein, gemeinsam mit ihnen Theater zu spielen. Unter Anleitung der professionellen Schauspielerin Ruth Humer und in Begleitung von Pädagogen aus St. Isidor werden ab März Theaterstücke erarbeitet. Es wird zwei Gruppen geben – eine ist für Kinder im Alter von sechs bis...

  • Linz
  • Nina Meißl

Artegra-Mitarbeiterinnen profitieren von Maturaprojekt

ROHRBACH, ALTENFELDEN. Unter dem Motto "Ernährung, Bewegung, Wohlbefinden" wollten zwei HLW-Maturantinnen vier Mitarbeiterinnen der Artegra Werkstätten etwas Gutes tun. Sophie Wintersberger aus Aigen und Sarah Löffler aus Schlägl organisierten vier gemeinsame Tage. Höhepunkt für vier Frauen mit Beeinträchtigung war der Besuch bei Hair & Style Judith Furtmüller in Schlägl. Sie hatte sich die bereiterklärt, die Artegra-Mitarbeiterinnen zu einem Spezialpreis einen neuen Look zu verpassen. Haare...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.