Inklusion im Pongau
Ein Disko-Abend ohne Barrieren und Grenzen

- Barbara Brandner will alle zum feiern bringen.
- Foto: Anita Empl
- hochgeladen von Anita Empl
Am 1. April wird es in der Fuggo Radstadt wieder Zeit zu feiern, doch diesesmal ist alles ein wenig anders. Ein "Disko-Abend" der bestimmt aus der Reihe tanzt.
RADSTADT (ama). Einfach ausgehen, tanzen gehen, neue Leute treffen, das ist für die meisten von uns kein Problem. Für Menschen mit Beeinträchtigung ist das ganze schon schwieriger, oft muss eine Begeleitperson Zeit haben, die Räumlichkeiten sollten barrierefrei sein und ein sicheres Umfeld bieten. Doch im Fuggo Radstadt wird das bald möglich sein.
Wunsch zu feiern
Die Pongauerin Barbara Brandner veranstaltet im Zuge ihres Abschlussprojektes zur altersadäquaten Freizeitgestaltung einen Diskoabend für Menschen mit Beeinträchtigung. Brandner macht zur Zeit an der Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas in Salzburg ihren Abschluss. Während ihrer Ausbildung macht sie ein Langzeitpraktikum in der Lebenshilfe Werkstätte Radstadt. Zeitgleich arbeitet sie in geringfüg im betreuten Wohnen der Lebenshilfe. "Dadurch habe ich einen besonderen Einblick in die Arbeitswelt und das Privatleben der Klienten gewonnen. Immer wieder fiel mir auf, dass sie sich auch Freizeitveranstaltungen wünschen bei denen sie feiern können. Also etwas, das jeder gerne macht", erzählt Brandner. Durch Kolleginnen in ihrer Ausbildung hat sie von speziellen Disko-Abenden für Menschen mit Beeinträchtigung erfahren, die es durchaus schon in anderen Städten gibt. Warum also nicht auch hier im Pongau?
Ein Abend wie jeder andere
Für die Lokalität fragte sie zuerst bei ihrer eigenen Stammdisko nach, der Fuggo in Radstadt, und bekam von Chef Alois Schnell sofort eine Zusage. "Es ist toll, dass er gleich einverstanden war und ich damit eine barrierefreie Location gefunden habe", ist Brandner begeistert. "Der Abend unterscheidet sich nicht von anderen, es ist Eintritt zu zahlen, die Bar ist geöffnet und es gibt einen DJ", sagt Brandner. Darüber hinaus hat sie sich Unterstützung von einer Tanztrainerin des Special Olympics Team gesichert. "Wir haben schon Anmeldungen aus den verschiedenen Einrichtungen in unserer Umgebung, aber dieser Disko-Abend ist auch für jene gedacht, die zuhause betreut werden", betont Brandner. Willkommen ist jeder ab dem 18. Lebensjahr und seine Begleitperson. "Ich würde gerne in der Zukunft öfter solche Treffen organisieren um ihnen ein kleines Stück Normalität und Freizeit außerhalb des Alltags bieten zu können", schließt Brandner.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.