Menschen mit Beeinträchtigung

Beiträge zum Thema Menschen mit Beeinträchtigung

Barbara Brandner macht einen Disko-Abend für Menschen mit Beeinträchtigung. | Foto: Anita Empl

Beitrag in einfacher Sprache
Zeit zu tanzen - Disko-Abend in Radstadt

Am 1. April gibt es einen Disko-Abend in Radstadt. In der Disko Fuggo können Menschen mit Beeinträchtigung von 18 Uhr bis 22 Uhr feiern. RADSTADT. Barbara Brandner geht in eine Schule zur Begleitung mit Menschen mit Beeinträchtigung. Um diese zu beenden muss sie eine besonderes Projekt machen. Barbara Brandner macht dafür einen Disko-Abend für Menschen mit Beeinträchtigung. Disko-Abend Die OrganisatorinBarbara Brandner arbeitet in der Lebenshilfewerkstätte und im betreuten Wohnen der...

Barbara Brandner will alle zum feiern bringen. | Foto: Anita Empl

Inklusion im Pongau
Ein Disko-Abend ohne Barrieren und Grenzen

Am 1. April wird es in der Fuggo Radstadt wieder Zeit zu feiern, doch diesesmal ist alles ein wenig anders. Ein "Disko-Abend" der bestimmt aus der Reihe tanzt. RADSTADT (ama). Einfach ausgehen, tanzen gehen, neue Leute treffen, das ist für die meisten von uns kein Problem. Für Menschen mit Beeinträchtigung ist das ganze schon schwieriger, oft muss eine Begeleitperson Zeit haben, die Räumlichkeiten sollten barrierefrei sein und ein sicheres Umfeld bieten. Doch im Fuggo Radstadt wird das bald...

In drei inklusiven Kleinunternehmen werden Menschen mit Behinderung reguläre, kollektivvertraglich entlohnte Arbeitsplätze geboten. | Foto: Diakonie de La Tour
2

Zero Project Award für Kärnten
Inklusion in Arbeitswelt verändert Leben

Die "Diakonie de La Tour" wurde für ihr Engagement in der beruflichen Inklusion von Menschen mit Behinderung auf der internationalen "Zero Project Conference" in Wien ausgezeichnet. KÄRNTEN/KLAGENFURT.  In den drei inklusiven Kleinunternehmen Café und Bistro "gernda", "Akademie de La Tour" und "Küche: Waiern" werden Menschen mit Behinderung reguläre, kollektivvertraglich entlohnte Arbeitsplätze geboten. Damit werden neue Maßstäbe für Inklusion im Süden Österreichs gesetzt. 88 Arbeitsplätze "Die...

Yvonne Gross wird auch die Kurse in Wolfsberg leiten. | Foto: Privat
3

1. LTSC
Tanzen für Menschen mit Beeinträchtigung in Wolfsberg

Erstmals wird auch in Wolfsberg der Kurs "Sunshine Dance" für Menschen mit Beeinträchtigung angeboten. WOLFSBERG. Yvonne Gross – Inhaberin und Trainerin des Tanzstudios "Rhythm and Dance" Graz – bietet nun auch beim 1. Lavanttaler Tanzsportclub (LTSC) den Kurs "Sunshine Dance" an. Getanzt wird (in Graz schon seit fast 20 Jahren mit großem Erfolg) zu verschiedensten Musikrichtungen von Kinder-, Pop- oder Partymusik, über Schlager und Oldies bis hin zu klassischen Musikstücken. Spaß im...

Am 15. Februar steigt in der Sporthalle des BRG Solar City der Hallencup für Menschen mit Beeinträchtigung. | Foto: ASKÖ Ebelsberg
2

"Viel mehr als nur ein Sportereignis"
Hallencup für Menschen mit Beeinträchtigung in Pichling

In Kooperation mit dem BBRZ Linz und mit Unterstützung von Linz Airport veranstaltet die ASKÖ Ebelsberg auch heuer den Internationalen Fußball-Hallencup für Menschen mit Beeinträchtigung. Zahlreiche hochkarätige Teams aus Österreich, darunter SK Rapid, Austria Wien und SKN St. Pölten, werden beim Bandenzauber in der Sporthalle Solar City zu sehen sein. LINZ. Zu den Turnierfavoriten zählt das Team der Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung, das sich im Vorjahr zum Deutschen Meister...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Die Schülerin der Fachschule Andorf, Lana Schwarzgruber (links), die Beschäftigten der Lebenshilfe Ried, Marietta Holzinger, Marianne Fraueneder, Robert Schickbauer sowie eine weitere Schülerin aus Andorf, Lea Leidinger, freuten sich über einen schönen Tag in St. Martin im Innkreis. | Foto: Lebenshilfe OÖ
57

MATP-Bewerb
Menschen mit Beeinträchtigung kämpften in St. Martin um Medaillen

Nach der gelungenen Premiere im Vorjahr organisierte die Lebenshilfe OÖ in Ried im Innkreis auch in diesem Februar einen MATP-Bewerb. „Wir freuen uns riesig, dass in diesem Jahr noch mehr Teilnehmer dabei waren“, sagt Mario Andessner. RIED/ST. MARTIN/ANDORF. Nach der gelungenen Premiere im Vorjahr organisierte die Lebenshilfe OÖ in Ried im Innkreis auch in diesem Februar einen MATP-Bewerb. MATP ist eine Sportart für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, bei der zehn Stationen bewältigt...

  • Ried
  • Mario Friedl
3

Inklusives Segelprojekt
Segelurlaub für Menschen mit Handicap

Wolfsberg. Segel setzen und Leinen los in Richtung Inklusion: Das Inklusionsteam der Alpenvereinsjugend Wolfsberg veranstaltet in Kooperation mit der ARWO Yachting GmbH vom 05.-12.Juli 2025 einen Segelurlaub für Menschen mit Handicap ab 11 Jahren in Izola/Slo. Eine Woche mit dem Ziel, Ausgrenzung zu überwinden und Vorurteile über Bord zu werfen. Ganz unter dem Motto: "Geht nicht, gibt's nicht, bei uns steht im Mittelpunkt, wer sonst benachteiligt ist." Es werden die nötigen Voraussetzungen...

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Christian Dörfel. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

In Oberösterreich
Menschen mit Beeinträchtigung in der Sozialhilfe bleibt mehr Geld

Für eine Aktivität in Werkstätten bleibt Menschen mit Beeinträchtigung künftig bis zu 160 Euro mehr im Monat – die befristete Regelung wurde von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Christian Dörfel (beide ÖVP) nun dauerhaft beschlossen.  OÖ. Sozialhilfe-Bezieher in einer geschützten Arbeit oder fähigkeitsorientieren Aktivität müssen sich ihre Einkünfte („Taschengeld“) aus diesen Aktivitäten künftig nicht mehr vollständig auf die Sozialhilfe anrechnen lassen, sondern es bleibt ein...

Laura Hagemeier und ihre Kollegen feierten mit einem Oktoberfest den 55. Geburtstag der Lebenshilfe OÖ.  | Foto: Lebenshilfe OÖ
10

Happy Birthday
Lebenshilfe OÖ feierte 55. Geburtstag

Am Montag, 21. Oktober, feierte die Lebenshilfe OÖ ihren 55. Geburtstag. Auch in der Werkstätte Ried im Innkreis wurde dieser Tag von den Beschäftigten und Mitarbeitern mit einem Oktoberfest gebührend gefeiert.

  • Ried
  • Mario Friedl
Im Bild (von links): Lebenshilfe-Geschäftsführer Gerhard Scheinast, Lebenshilfe-Gesamtsprecherin
Karin Riegler, Lebenshilfe-Gesamtsprecher Roland Öhlinger und Lebenshilfe-Präsident Stefan Hutter mit der Torte anlässlich 55 Jahre Lebenshilfe OÖ.  | Foto: Cityfoto/Maringer
2

55 Jahre Lebenshilfe OÖ
Starke Stimme für Menschen mit Beeinträchtigung

Die Lebenshilfe Oberösterreich feiert als größter Träger der Behindertenarbeit in Oberösterreich heuer ihr 55-jähriges Jubiläum.  Oö. 1969 wurde die Lebenshilfe Oberösterreich gegründet. Den Anstoß für die Gründung haben Angehörige von Menschen mit Beeinträchtigung gegeben. Eltern, die nicht wussten, was ihre Kinder mit Beeinträchtigung nach der Schule einmal machen sollten, haben sich zusammengetan. 1971 ist schließlich die erste Werkstätte in Vöcklabruck in Betrieb gegangen. Seither hat sich...

Nach dem 5:1-Sieg über Norwegen hätte die Stimmung bei den Ebelsbergern besser nicht sein können.  | Foto: ASKÖ Ebelsberg
5

Nach erfolgreichem Hallencup
ASKÖ Ebelsberg: Inklusiver Ausflug zum Fußball-Nationalteam

Mit dem Erlös aus dem Hallencup für Menschen mit Behinderung organisierte die ASKÖ Ebelsberg am 13. Oktober einen besonderen Inklusionsausflug, an dem rund 50 Menschen mit und ohne Beeinträchtigung teilnahmen. LINZ. Nach einer Führung mit den Nachtwächtern durch die Innenstadt wurden die Speicher mit Pasta und Pizza für den Besuch des Länderspiels Österreich gegen Norwegen in der Raiffeisen Arena aufgetankt. Der Fußballbund (ÖFB) unterstützte die Aktion und stellte die Tickets zur Verfügung....

  • Linz
  • Clemens Flecker
Ein netter gemeinsamer Vormittag von Schülerinnen und Schüler sowie Menschen mit Beeinträchtigung im Lebenshilfe-Wohnhaus Wels. | Foto: Lebenshilfe OÖ
2

Kennenlernen und Vorurteile abbauen
Schüler besuchen Lebenshilfe in Wels

Unter dem Motto: "Verständnis und Austausch" besuchten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums der Franziskaner die Werkstatt und das Wohnhaus der Lebenshilfe in Wels. Sie sammelten Eindrücke in die Arbeit mit beeinträchtigten Menschen. WELS. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums der Franziskaner konnten am Ende des diesjährigen Schuljahres besondere Einblicke gewinnen: Sie durften Menschen, die von der Lebenshilfe betreut werden einen Vormittag lang in der Werkstatt und dem Wohnhaus...

Der Tiroler Monitoringausschuss konnte 2022 die Ergebnisse einer tirolweiten Gemeindebefragung veröffentlichen. Allen Gemeinden wurde die Umfrage zugeschickt.  | Foto: Pixabay
5

Barrierefreiheit in Tirol
Selbsteinschätzung der Tiroler Gemeinden

2022 wurden alle Tiroler Gemeinden nach ihrer Selbsteinschätzung bezüglich der Barrierefreiheit in der eigenen Gemeinde gefragt. Für den Tiroler Monitoringausschuss schafften die Ergebnisse der Befragung einen Überblick über die Situation in Tirol. Wie sich die Gemeinden selbst eingeschätzt haben, erfahrt ihr hier. TIROL. Der Tiroler Monitoringausschuss konnte 2022 die Ergebnisse einer tirolweiten Gemeindebefragung veröffentlichen. Allen Gemeinden wurde die Umfrage zugeschickt. Nur fünf von...

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer beim Besuch der Firma Trumpf in Pasching. | Foto: Land OÖ/Antonio Bayer
2

Arbeitsmarkt
„Müssen Menschen mit Beeinträchtigungen mehr zutrauen“

Aufgrund einer Gesetzesnovelle wird künftige mehr daran gesetzt, Menschen mit Beeinträchtigungen in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren. OÖ. „Arbeitsunfähigkeit“ wurde bisher von der Pensionsversicherungsanstalt festgestellt, die Betroffenen damit automatisch nicht von den Services des AMS erfasst. Nach einer Novelle des Arbeitslosenversicherungsgesetzes ändert sich das nun. Im Rahmen eines Arbeitsübereinkommens zwischen Land OÖ, AMS OÖ und SMS (Sozialministeriumservice) OÖ erhalten junge...

Musik, Preise und gutes Essen: Die zahlreichen Gäste hatten beim Sommerfest der Lebenshilfe OÖ in Ried einen unterhaltsamen Freitagnachmittag in der Werkstätte am Rettenbrunnerweg. | Foto: Mario Friedl
56

Partystimmung in Ried
Sommerfest der Lebenshilfe OÖ in Ried lockte rund 450 Gäste an

RIED IM INNKREIS. Die Wetterprognosen waren nicht so optimal, doch das angekündigte Unwetter zog am Freitagnachmittag am Ende dann doch an Ried vorbei. So hatten die Gäste beim Sommerfest der Lebenshilfe OÖ in Ried im Innkreis mit Musiker Tobi Strasser nicht nur beste Unterhaltung, sondern auch bestes Wetter. Neben dem Musiker war auch die Tombola des FC Bayern Fanclubs Innviertel, bei der es unter anderem Tickets und Trikots mit Unterschriften von diversen Mannschaften zu gewinnen gab, ein...

  • Ried
  • Mario Friedl
Ursula Greifeneder (3. v. links) ist Obfrau der Arbeitsgruppe Ried im Innkreis und engagiert sich mit ihren Kollegen für die Beschäftigten und Mitarbeiter der Lebenshilfe OÖ in Ried im Innkreis.  | Foto: Greifeneder

Ursula Greifeneder
"Jeder kann eine starke Stimme für Menschen mit Beeinträchtigung sein"

Die Arbeitsgruppe Ried im Innkreis der Lebenshilfe OÖ organisiert Spenden und bringt sich mit viel Engagement und Einsatz ergänzend zu den Mitarbeitern ehrenamtlich unterstützend in den Einrichtungen der Lebenshilfe in Ried ein. RIED. „Eine unserer Hauptaufgaben ist, Spenden zu organisieren und zu verwalten“, sagt Ursula Greifeneder, Obfrau der Arbeitsgruppe Ried im Innkreis der Lebenshilfe OÖ. Die Lebenshilfe OÖ wird als Verein geführt. Die rund 2.200 Mitglieder in ganz Oberösterreich sind in...

  • Ried
  • Mario Friedl
Die Sportler und Sportlerinnen von Miravita Innviertel feierten bei den Special Olympics große Erfolge.  | Foto: Miravita Innviertel
13

Special Olympics
Schneeschuhläufer vom Miravita holten beim Debüt zwei Medaillen

Die Schneeschuhläufer vom  Miravita Innviertel feierten bei den Special-Olympics-Winterspielen mit zwei Medaillen ein erfolgreiches Debüt. Stockschütze Julian Bögl holte die Silbermedaille. WALDZELL. Miravita Innviertel war mit zwei Sportarten und jeweils fünf Kunden bei den Special-Olympics Winterspielen in Graz und Schladming beziehungsweise Ramsau am Start. Beim „Stockschießen“ in Graz holte Julian Bögl die Silbermedaille, in der Ramsau war die 4 x 100-Meter-Staffel der Schneeschuhläufer...

  • Ried
  • Mario Friedl
Die Bilanz der Lebenshilfe OÖ in Ried fällt sehr positiv aus. Insgesamt konnten 31 Medaillen bejubelt werden. "Die Stimmung war unglaublich", sagte Stefan Weinberger, einer der vielen Rieder Athleten bei den Special Olympics.  | Foto: Riot Photography
176

Special Olympics
Medaillenregen für Rieder Athleten

Elf Mal Gold, elf Mal Silber und neun Mal Bronze holten die Athleten der Lebenshilfe OÖ in Ried im Innkreis bei den Special-Olympics-Winterspielen in Graz und Schladming. Die Freude über den Medaillenregen ist groß. "Es ist beeindruckend, was unsere Beschäftigten in diesen vier Tagen geleistet haben", sagt Trainer Mario Andessner. RIED/GRAZ/SCHLADMING. Die Special-Olympics-Winterspiele in Graz und Schladming, bei denen Sportler aus sieben Nationen teilgenommen haben, wurden für die Athleten der...

  • Ried
  • Mario Friedl
Foto: Verein Schloss Hartheim

Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
Sonntag, 3. März 2024 - Öffentliche Begleitung im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim

Im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim werden immer am ersten Sonntag des Monats um 14:00 Uhr öffentliche Begleitungen durchgeführt (Dauer: 2 Stunden). In dem geführten Rundgang durch die Gedenkstätte und die Ausstellung "Wert des Lebens" werden die wichtigsten Informationen zum Ort vermittelt. Die Gedenkstätte und auch die Außenbereiche des Schlosses sind barrierefrei zugänglich. Die Begleitung findet bereits ab einer Person statt. Die Kosten dafür belaufen sich auf € 7,- für Schülerinnen und...

Künftig können auch Menschen mit Beeiträchtigung bei den Freiwilligen Feuerwehren mitmachen. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Inklusion
Feuerwehren öffnen sich für Menschen mit Beeinträchtigung

Eine Novelle des Oö. Feuerwehrgesetzes erlaubt es künftig auch Menschen mit Beeinträchtigung, sich bei der Feuerwehr zu engagieren. OÖ. Öffnung und Teilhabe bringt die Novelle des oberösterreichischen Feuerwehrgesetzes. Bislang waren Menschen mit fehlender „gesundheitlicher Eignung“ (so der derzeitige Terminus im Gesetz) von der aktiven Feuerwehrmitgliedschaft ausgeschlossen. Nun kommt die Wende. Feuerwehr-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) setzt auf Inklusion statt Ausgrenzung. „Jeder...

Für alle in der Werkstätte geht ein arbeitsreiches und abwechslungsreiches Jahr zu Ende.  | Foto: Friedl
24

Lebenshilfe OÖ in Ried
Musikalisch in den Weihnachtsurlaub

RIED IM INNKREIS. Für die Werkstätten-Mitarbeiter und Beschäftigten der Lebenshilfe OÖ in Ried im Innkreis stand am Freitag, 22. Dezember, die Weihnachtsfeier am Programm. Es wurde gesungen und musiziert und es gab auch Geschenke, bevor für alle der wohlverdiente Urlaub startete.

  • Ried
  • Mario Friedl
4

Lila Fassaden
Wallfahrtskirche und Tagesstätte setzen ein Zeichen

Am Sonntag wurden auf Initiative der Caritas die Wallfahrtskirche und die Tagesstätte in Lanzendorf lila beleuchtet. LANZENDORF. Am 3. Dezember war der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen. Diesen Aktionstag nutzen Organisationen dazu, die Rechte und Anliegen von Menschen mit Behinderungen in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken und sich für deren selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe einzusetzen. Die globale Kampagne #PurpleLightUp (engl. für „Lila Aufleuchten”)...

Erna Mair mit Bewohner Klaus Firmkranz - er ist ebenso wie Erna Mair seit 40 Jahren bei Assista. | Foto: Assista

Assista Altenhof
Erna Mair ist seit 40 Jahren im Dienst für die Menschen

Das Jahr 2023 markiert für Assista Soziale Dienste und einige Mitarbeiter ganz besondere Meilensteine: Assista feiert 45 Jahre des Bestehens und Mitarbeiter feiern jeweils runde, langjährige Dienstjubiläen – eine davon ist Erna Mair aus Altenhof, die seit 40 Jahren bei Assista arbeitet. ALTENHOF. „Ich schätze es, mit Bewohnern eine Vertrauensbasis aufzubauen, mittlerweile gibt es mit vielen ein Stück gemeinsame Geschichte. So ist es leichter, sie zu verstehen, auch wenn manchmal ihre Sprache...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.