Mehlspeisen

Beiträge zum Thema Mehlspeisen

14 4 24

Frühlingserwachen bei Familie Mayer - Witzmann in Modsiedl 7

Nach einem herzlichen Empfang durften wir die rustikale Brennkammer, den Hofladen und die Abfüllanlage besichtigen. Eine Verkostung der Edelbrände, Liköre ( mehrfach ausgezeichnet) und Sirupe stand auch auf den Programm. Mittlerweile gibt es ca. 700 Obstbäume !! Das Moto von Leo Witzmann sen. "Iss was gar ist, trink was klar ist, red was wahr ist." Danach ein Besuch im Hofladen, die besten regionalen Spezialitäten gibt es hier zu kaufen. Marmeladen, Nudeln, Wildwürste, Säfte, Suppengewürz...

Robert Fahsl, Hermann Hauer, Barbara Maierschmied, Ingrid Brunner und Stefan Wallner (v.l). | Foto: Privat

Bezirk Neunkirchen
Ostermarkt im Universitätsklinikum Hochegg

Auch in diesem Jahr fand vergangenes Wochenende der traditionelle Ostermarkt im Festsaal des Universitätsklinikums Hochegg statt, welcher vom Betriebsausschuss organisiert wurde.  HOCHEGG. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit in gemütlicher Atmosphäre Osterdekorationen, sowie regionale Osterprodukte zu erwerben, und stärkten sich im Anschluss bei Kaffee und selbst gemachten Mehlspeisen.  Betriebsausschussobmann Stefan Wallner und sein Team freuten sich über den Besuch...

7 5 11

Tini's saftiger Karottenkuchen🥕🥕🥕
österlicher Kuchen🐰

Du brauchst: - 5 Eier (Zimmerwarm Gr.M) = 190 g Kristallzucker - 1 Pkg. Vanillezucker - 1 Bio 🍋  - 100 ml Rapsöl - 160 g geriebene Haselnüsse - 180 g griffiges Mehl - 450 g Karotten - 1 Pkg. Backpulver Glasur: - 150 g Staubzucker - 2 Eßl. Zitronensaft  - Deko Karotten oder Schokoeier Los geht's: - Die Karotten schälen und klein reiben.  - Eier, Staubzucker und Vanillezucker mindestens 7 bis 10 min. rühren , bis sich die Masse verdoppelt hat. - Anschließend das Öl und den Abrieb einer halben...

Geschäftsführerin Sameh Salatin hat einen neuen Standort ihrer Konditorei im Donauzentrum eröffnet. | Foto: Sameh
7

Im Donauzentrum
Die Konditorei Sameh bietet japanischen Cheesecake an

Die Konditorei Sameh hat im Donauzentrum eine neue Filiale eröffnet. Dort werden japanische Cheesecakes angeboten. WIEN/DONAUSTADT. Die Konditorei Sameh rühmt sich als Einzige Österreichs, die eine vielfältige Auswahl an Japanese Cheesecakes anbietet. Die Filiale am Alsergrund begeistert schon länger. Aber jetzt können sich auch die Donaustädterinnen und Donaustädter freuen: Seit Kurzem kann man die asiatischen Köstlichkeiten auch im Donauzentrum genießen. Der japanische Cheesecake zeichnet...

Der Waldbrand am Obersberg hinterließ viel zerstörte Natur. | Foto: Santrucek
Video 15

Schwarzau im Gebirge
Waldbrand vernichtete die Arbeit von 40 Jahren

Das Feuer am Obersberg hat enorme Folgen für die Waldbesitzer. Dafür zeigte sich ein unglaublicher Zusammenhalt. SCHWARZAU I. GEB. Not schweißt zusammen. Das sah man einmal mehr beim Waldbrand vom 8. März, bei dem die Bevölkerung für die insgesamt 1.025 Feuerwehrleute im Löscheinsatz haufenweise Mehlspeisen aufgetischt hatte. Baumwachstum von Jahrzehnten für die Katz'Doch der Schaden, der im Wirtschaftswald von fünf Waldbesitzern entstanden ist, ist groß, wie sich beim...

Caritas Direktor Hannes Ziselsberger, Einsatzleiterin Karin Messerer, Gisela Binder, Eva Kolm, Abt Johannes Maria Szupulski, Maria Böhm-Vrana, Erna Holnsteiner, Christine Friedl, Regionalleiter Erwin Silberbauer. | Foto: Caritas
4

Stift Zwettl
19. Fasten-Sonntag: Fastensuppe für den guten Zweck

Nach den Gottesdiensten wurden die "Fastensuppen" sowie Kaffee und Mehlspeisen angeboten. Der Spendenerlös kommt ausschließlich der Betreuungs- und Pflegetätigkeit der Caritas Sozialstation Zwettl zugute und wird für den Ankauf von Pflegehilfsmitteln verwendet. Es gab auch die Möglichkeit, sich über die Caritas Hauskrankenpflege zu informieren. STIFT ZWETTL. Bereits zum 19. Mal fand am ersten Fasten-Sonntag der traditionelle „Suppensonntag“ in der Pfarre Stift Zwettl statt. Die Messe um 8:30...

Konditormeisterin Olena Zarovna bietet in ihrer "Tortenwelt" Torten, Lebkuchen, Desserts und Catering. | Foto: MeinBezirk
12

Eröffnung Konditorei
Tortenwelt lädt in Leoben zu süßen Versuchungen ein

Tortenträume werden wahr: Zu dieser Überzeugung gelangte MeinBezirk nach einem Besuch bei Olena Zarovna. Gemeinsam mit ihrem Mann Volodymyr hat sie am Mittwoch ihre „Tortenwelt“ eröffnet. LEOBEN. Am Mittwoch hat die „Tortenwelt" in der Franz-Josef-Straße eröffnet. Konditormeisterin Olena Zarovna betreibt ihr süßes Paradies gemeinsam mit ihrem Mann Volodymyr. Ihr Angebot umfasst Torten, Lebkuchen, Desserts und Catering. Neben den Tagesangeboten fertigt die Konditorin ihre Kreationen auf...

Ob mit Schokolade, Vanille oder klassisch mit Marille: Krapfen gibt es in unzähligen Varianten. | Foto: Bäckerei Gregori
Aktion 3

Faschingskrapfen-Voting
Das sind die beliebtesten Bäckereien in NÖ

Faschingszeit ist Krapfenzeit – und die Nachfrage nach den besten Mehlspeisen steigt. Eine Umfrage von "falstaff" unter Krapfenliebhaberinnen und -liebhabern hat nun ergeben, welche Bäckereien in Niederösterreich am meisten überzeugen. NÖ. Ob klassisch mit Marillenmarmelade oder mit kreativen Füllungen – ein guter Krapfen benötigt Erfahrung, Können und beste Zutaten. Rechtzeitig vor dem Faschingsdienstag wurden nun die beliebtesten Krapfen-Bäckerinnen und -Bäcker des Bundeslandes ermittelt. Die...

Aktuell weißen nur das Firmenschild und Stellenausschreibungen in der Auslage auf die kommende Übernahme und Neueröffnung hin. | Foto: MeinBezirk.at
2

Neueröffnung
Café-Konditorei Hutter öffnet unter neuer Führung

KLAGENFURT. Feinkost Böhm am Neuen Platz, schloss erst kürzlich mit Ende des vergangenen Jahres. Nun hat die Besitzerin, Andrea Böhm, ein neues zu Hause gefunden und übernimmt den Standort der ehemaligen Konditorei Hutter am Alten Platz 11. "Die Eröffnung ist für 14. Februar geplant. Die Renovierung inklusive Elektrik, Lüftung und allen Installationen ist bereits fertiggestellt", berichtet Böhm. Derzeit stellt die Unternehmerin zusammen mit ihrem Mann Walter, ihr neues Team zusammen. "Wir...

Die "Vollpension" eröffnet am Dienstag gemeinsam mit Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) die neue Generationsbackstube. | Foto: Vollpension
Video 8

Omas & Opas am Werk
"Vollpension" eröffnet neue Backstube in Favoriten

Die Omas und Opas der "Vollpension" backen ab sofort auch an einem weiteren Standort, nämlich in der ehemaligen Ankerbrotfabrik. Das ist der hohen Nachfrage geschuldet, denn die Erzeugnisse der Seniorinnen und Senioren erfreuen sich großer Beliebtheit. Im Rahmen der Eröffnung war auch Bürgermeister Michael Ludwig zugegen. Dabei wurde auch eine neue Köstlichkeit präsentiert. WIEN/FAVORITEN. Kuchen, Kekse, Buchteln und andere köstliche Mehlspeisen – das alles backen die Omas und Opas der...

Erich Lendl hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. | Foto: Martin Wurglits
1:09

Serie "Mein Handwerk"
Bildeiner Konditor Erich Lendl arbeitet fürs süße Leben

"Mein Beruf ist meine Leidenschaft", sagt Erich Lendl voller Begeisterung, die aus ihm auch nach 47 Berufsjahren noch immer spricht. Das Handwerk des Konditors ist jetzt vor Weihnachten besonders gefragt. BILDEIN. Sorgfältig nimmt Erich Lendl einen Orangenwürfel nach dem anderen und taucht ihn in flüssige Schokolade. Daneben wartet schon ein Blech mit Marzipanstangen auf ihr endgültiges Design. Im anderen Raum versehen Lendls Sohn Jürgen und Gesellin Rita Eberhardt dutzende Nougatherzen mit...

Gut besucht war der Christkindlmarkt | Foto: Patrick Marcher
38

Vorweihnachtliche Stimmung
Rosentaler Christkindlmarkt

Zum traditionellen Christkindl Markt am Ortsplatz, Nahe des Gemeindeamtes lud die Gemeinde Rosental ein. ROSENTAL. Am 2. Adventwochenende fand in Rosental unweit des Gemeindeamtes der Christkindlmarkt statt, welcher sehr gut besucht war. Zahlreiche Vereine und Bewohner waren mit Handwerkskunst und Selbstgemachten Mehlspeisen und Getränken bei diesem Markt und luden zum verweilen ein. Musikalisch wurde der Christkindl Markt von der Musikschule Bärnbach-Rosental umrahmt. Auch war die...

Obfrau Renate Buchner mit Helfried Seidenberger, Yvonne Pusterhofer und Gemeinderat Oliver Kobald beim Austeilen der Gulaschsuppe. | Foto: Kinderfreunde Reichenau-Hirschwang
4

Hirschwang an der Rax
Deftig, süß und süffig - so war der Adventstand der Kinderfreunde

Die Kinderfreunde Reichenau-Hirschwang verköstigten bei bestem Wetter die Besucher. HIRSCHWANG. Egal, ob es eine würzige Gulaschsuppe, eine vegetarische Gemüsesuppe oder  hausgemachte Mehlspeisen sein durften – die Besucher des Adventstandls der Kinderfreunde kamen nicht zu kurz. Und weil's zur Weihnachtszeit irgendwie dazu gehört, durfte auch der  Glühwein nicht fehlen. Natürlich steht und fällt ein solcher Standbetrieb mit dem Engagement der freiwilligen Helfer. Und an die richtet Renate...

Markus und Elisabeth Douglas-Schneider zeigen, dass sich Tradition und Moderne nicht ausschließen müssen.  | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
10

"Diglas"
Wiener Kaffeehauskette mit Spagat aus Tradition und Moderne

Tradition trifft auf Moderne: Im "Diglas" am Fleischmarkt trifft die klassische Kaffeehaustradition auf "speciality Coffees". MeinBezirk hat mit der neuen Inhaber-Generation über die Veränderungen gesprochen.  WIEN/INNERE STADT/WÄHRING. Es ist eine der bekanntesten Kaffeehausmarken Wiens: die Cafés der Familie "Diglas". Viele Jahre über waren sie Sinnbild für die Wiener Kaffeehauskultur und prägten diese in den vergangenen 150 Jahren wohl auch maßgeblich mit. Doch wie so vieles bleibt auch die...

Stefan Rieppel beliefert mit seinem Teaum auch Schulen. | Foto: Wolfgang Unger
16

Märzstraße 71
Die Konditorei "Rieppel" legt Wert auf Tradition

Ein Universum an Backwaren offenbart sich den Gästen der Konditorei "Rieppel" in der Märzstraße. Kurz nach Mitternacht fängt es in dem Rudolfsheimer Traditionsbetrieb täglich an zu duften.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Versteckt hinter der Kirche in der Märzstraße 71 liegt die Bäckerei Rieppel – eine Naturbackstube, wie der Betreiber und Bäckermeister Stefan Rieppel sie nennt. Hier wird noch alles per Hand und ohne künstliche Zusätze oder Fertigmischungen gebacken, so wie es Rieppel schon von...

Herbert und Martina Piringer präsentieren mit Günter Brentrup die leckere Lachsforelle, Säfte und Hochprozentiges aus Gloggnitz. | Foto: Santrucek
6

Gloggnitz
Zitrone muss an den Fisch – dann schmeckt es

Regionale Zutaten, wann immer es geht, gepaart mit internationalem Gastro-Know-How – so mundet der Bezirk Neunkirchen.  GLOGGNITZ. Günter Brentrup, Betreiber des Schloss-Restaurants Gloggnitz, macht keinen Hehl daraus, dass nur qualitativ hochwertige, regionale, Zutaten den Weg in seine Kochtöpfe finden. Das heißt, beinahe.  "Die Vanilleschoten für meine Mehlspeisen sind nicht von da, weil bei uns keine Vanille wächst." Das Biomehl für Brentrups Konditorei stammt hingegen aus einer steirischen...

6

Erlebnis: Schaubäckerei
Pensionistenausflug in die Erlebnisbäckerei Haubiversum

Diesen Herbst hat sich der Pensionistenobmann Johann Brunauer etwas besonderes einfallen lassen. Eine Reise hinter die Kulissen des Bäcker-Handwerks. Die Erfolgsgeschichte eines lokalen niederösterreichischen  Familienunternehmen aus Petzenkirchen zu der Großbäckerei Haubis in Österreich. Die Erlebniswelt "Haubiversum" bietet für neugierige Erwachsene Einblicke in das Bäckerhandwerk, das hautnah erlebbar wird. Familien mit Kindern können in der Kinderbackstube Hamsterhausen ihre Lust aufs Baken...

Anzeige
Florian Steinbauer. | Foto: Stefan Schubert
2:50

Traditionsbäckerei seit 1899
125 Jahre Bäckerei Steinbauer in Wagrain

Die Bäckerei Steinbauer in Wagrain im Pongau ist ein Traditionsbetrieb, der sich seit 1899 der Herstellung hochwertiger Backwaren verschrieben hat. Am 18. und 19. Oktober feiert das Familienunternehmen 125-Jahr-Jubiläum mit tollen Angeboten. WAGRAIN. Tradition und Qualität werden in der Bäckerei Steinbauer in Wagrain großgeschrieben. Die Traditionsbäckerei gibt es bereits seit 1899 in Wagrain und wird mittlerweile in der vierten Generation der Familie Steinbauer geführt. Seit mehr als 100...

  • Salzburg
  • Pongau
  • PR-Redaktion Salzburg
Stephan Schiffner betreibt das traditionelle Kaffeehaus.  | Foto: Wolfgang Unger
14

Mariahilf
Das Café Jelinek ist ein Kleinod der Wiener Kaffeehauskultur

Das Café Jelinek hält die gastronomische Wiener Tradition am Leben. Denn hier wird die Kaffeehauskultur gelebt.  WIEN/MARIAHILF. Seit 300 Jahren ist das Kaffeehaus unzertrennlich mit der Wiener Seele verbunden. Mit der Zeit sind viele dieser alteingesessenen Lokale stylischen, weniger gemütlichen Einkehrmöglichkeiten gewichen. Nicht so beim Café Jelinek. Der typische und urige Betrieb im Herzen Mariahilfs besticht durch seine vergilbten und mit alten Fotografien voll gepflasterten Wände. Schon...

Foto: ÖVP Frauen
9

Bei Sonnenschein in den Wanderschuhen

Den Sommer mit einer gemeinsamen Wanderung durch das Gemeindegebiet ausklingen zu lassen hat in Wartmannstetten Tradition. Beim ÖVP-Wandertag herrschte Traumwetter. WARTMANNSTETTEN. Die ÖVP Wartmannstetten lud wieder zu ihrem Wandertag. Elisabeth Gneihs:  "Dieses Mal führte die Strecke nach der Heiligen Messe über Weibnitz, Straßhof und Unterdanegg nach Wartmannstetten zurück."Über 300 Teilnehmer Im Anwesen von Bürgermeister Hans Gneihs und seiner Familie wurden die vielen fleißigen Wanderer...

6 3 4

Tini's fluffiger ZWETSCHGENFLECK
Jetzt ist ZWETSCHGEN Zeit!

Zutaten: -5 Eier (M) -200 g Staubzucker -1 Pkg.Vanillezucker -Abrieb einer Bio 🍋  -300 g Mehl GRIFFIG -1 Pkg.Backpulver -1/8 ml Milch -100 ml Öl -15 ZWETSCHGEN vierteln oder halbieren Los geht's: -Eischnee schlagen.  -Dotter mit Staubzucker, Abrieb einer Zitrone und Vanillezucker gut verrühren! -Öl dazu mischen. -Mehl mit Backpulver vermengen und im Wechsel mit der Milch portionsweise unter die Masse geben. -Alles zu einem seidigen Teig verrühren. -Zum Schluss wird der Schnee locker...

3

Überraschung gelungen!
Goldhaubenfrauen überraschen die Feuerwehr-Jugenden bei Jugendlager

Die Goldhaubenfrauen von Gutau haben durch ihren Mehlspeisverkauf und durch ihr freiwilliges Arbeiten Geld eingenommen. Diese Einnahmen haben sie nun mit je 500 € an die Feuerwehr-Jugend von Gutau, Erdmannsdorf und Selker übergeben. Ziemlich überrascht wurden die Jugendlichen bei ihren Jugendlagern, wodurch die Freude über die unerwartete Geldspende noch größer wurde. „Die Arbeit mit der Jugend macht uns viel Freude, ist aber auch mit Kosten verbunden, die dank der Spenden der Gutauer...

Ausgelassene Stimmung auch bei Erika Schwarz und Rudolf Szabo
29

Pitten
Bier, tolle Musi und gute Laune im „Pittener Biergarten“

Am Samstag den 24. August lud der Verschönerungs- und Dorferneuerungsverein Pitten zum „Pittener Biergarten“. PITTEN. Zahlreiche Besucher konnten den sehr warmen Temperaturen entfliehen, indem sie sich im Park in Pitten unter den Bäumen, mit kühlen frischgezapften Bier vom „Holzb(r)auer“, toller Musi und kulinarischen Köstlichkeiten, wie Weißwurst, Brezen, Dürre, Gulasch, Blunzn und hausgemachten Mehlspeisen, verwöhnen ließen. Dieses Bierfest begeistert schon seit vielen Jahren, wobei sich...

Anja Peltz, Simon Ruthner, Andrea Tatzgern, Jana Riegler und Fachlehrerin Daniela Smutny in der Backstube der Fachschule Warth. | Foto: Jürgen Mück
1 3

Warth
Schul-Backstube versorgte Firma in Wr. Neustadt

Hochbetrieb herrschte in der Backstube der Fachschule Warth: denn die Juniorfirma "Naturzauber Warth" war von der Firma Triumph Wr. Neustadt für ein Catering engagiert worden. WARTH/WR. NEUSTADT. In einer Bäckerei riecht es immer gut. Es duftet nach frischen Marillenkuchen, nach Schokolade und Nüssen. Voll motiviert gingen die Schüler der Juniorfirma "Naturzauber Warth" ans Werk und zauberten für das Unternehmen Triumph Backwerke wie Linzer Schnitte, Apfel- und Marillenkuchen und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • Hauptstraße 32
  • Sigleß

Pflanzenverkauf der Volkspartei Sigleß

Die Volkspartei Sigleß lädt Sie zum Pflanzenverkauf in Joe’s Pub ein. Uschi kocht und die Volkspartei Sigleß sorgt für die süßen Nachspeisen. Die Pflanzen zum Verkauf stammen von der Firma „Postl – Mein Blumenladen KG“ aus Wr. Neustadt. Kleine Tombola!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.