Mehlspeisen

Beiträge zum Thema Mehlspeisen

Robert Fahsl, Hermann Hauer, Barbara Maierschmied, Ingrid Brunner und Stefan Wallner (v.l). | Foto: Privat

Bezirk Neunkirchen
Ostermarkt im Universitätsklinikum Hochegg

Auch in diesem Jahr fand vergangenes Wochenende der traditionelle Ostermarkt im Festsaal des Universitätsklinikums Hochegg statt, welcher vom Betriebsausschuss organisiert wurde.  HOCHEGG. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit in gemütlicher Atmosphäre Osterdekorationen, sowie regionale Osterprodukte zu erwerben, und stärkten sich im Anschluss bei Kaffee und selbst gemachten Mehlspeisen.  Betriebsausschussobmann Stefan Wallner und sein Team freuten sich über den Besuch...

Der Waldbrand am Obersberg hinterließ viel zerstörte Natur. | Foto: Santrucek
Video 15

Schwarzau im Gebirge
Waldbrand vernichtete die Arbeit von 40 Jahren

Das Feuer am Obersberg hat enorme Folgen für die Waldbesitzer. Dafür zeigte sich ein unglaublicher Zusammenhalt. SCHWARZAU I. GEB. Not schweißt zusammen. Das sah man einmal mehr beim Waldbrand vom 8. März, bei dem die Bevölkerung für die insgesamt 1.025 Feuerwehrleute im Löscheinsatz haufenweise Mehlspeisen aufgetischt hatte. Baumwachstum von Jahrzehnten für die Katz'Doch der Schaden, der im Wirtschaftswald von fünf Waldbesitzern entstanden ist, ist groß, wie sich beim...

Obfrau Renate Buchner mit Helfried Seidenberger, Yvonne Pusterhofer und Gemeinderat Oliver Kobald beim Austeilen der Gulaschsuppe. | Foto: Kinderfreunde Reichenau-Hirschwang
4

Hirschwang an der Rax
Deftig, süß und süffig - so war der Adventstand der Kinderfreunde

Die Kinderfreunde Reichenau-Hirschwang verköstigten bei bestem Wetter die Besucher. HIRSCHWANG. Egal, ob es eine würzige Gulaschsuppe, eine vegetarische Gemüsesuppe oder  hausgemachte Mehlspeisen sein durften – die Besucher des Adventstandls der Kinderfreunde kamen nicht zu kurz. Und weil's zur Weihnachtszeit irgendwie dazu gehört, durfte auch der  Glühwein nicht fehlen. Natürlich steht und fällt ein solcher Standbetrieb mit dem Engagement der freiwilligen Helfer. Und an die richtet Renate...

Herbert und Martina Piringer präsentieren mit Günter Brentrup die leckere Lachsforelle, Säfte und Hochprozentiges aus Gloggnitz. | Foto: Santrucek
6

Gloggnitz
Zitrone muss an den Fisch – dann schmeckt es

Regionale Zutaten, wann immer es geht, gepaart mit internationalem Gastro-Know-How – so mundet der Bezirk Neunkirchen.  GLOGGNITZ. Günter Brentrup, Betreiber des Schloss-Restaurants Gloggnitz, macht keinen Hehl daraus, dass nur qualitativ hochwertige, regionale, Zutaten den Weg in seine Kochtöpfe finden. Das heißt, beinahe.  "Die Vanilleschoten für meine Mehlspeisen sind nicht von da, weil bei uns keine Vanille wächst." Das Biomehl für Brentrups Konditorei stammt hingegen aus einer steirischen...

Foto: ÖVP Frauen
9

Bei Sonnenschein in den Wanderschuhen

Den Sommer mit einer gemeinsamen Wanderung durch das Gemeindegebiet ausklingen zu lassen hat in Wartmannstetten Tradition. Beim ÖVP-Wandertag herrschte Traumwetter. WARTMANNSTETTEN. Die ÖVP Wartmannstetten lud wieder zu ihrem Wandertag. Elisabeth Gneihs:  "Dieses Mal führte die Strecke nach der Heiligen Messe über Weibnitz, Straßhof und Unterdanegg nach Wartmannstetten zurück."Über 300 Teilnehmer Im Anwesen von Bürgermeister Hans Gneihs und seiner Familie wurden die vielen fleißigen Wanderer...

Ausgelassene Stimmung auch bei Erika Schwarz und Rudolf Szabo
29

Pitten
Bier, tolle Musi und gute Laune im „Pittener Biergarten“

Am Samstag den 24. August lud der Verschönerungs- und Dorferneuerungsverein Pitten zum „Pittener Biergarten“. PITTEN. Zahlreiche Besucher konnten den sehr warmen Temperaturen entfliehen, indem sie sich im Park in Pitten unter den Bäumen, mit kühlen frischgezapften Bier vom „Holzb(r)auer“, toller Musi und kulinarischen Köstlichkeiten, wie Weißwurst, Brezen, Dürre, Gulasch, Blunzn und hausgemachten Mehlspeisen, verwöhnen ließen. Dieses Bierfest begeistert schon seit vielen Jahren, wobei sich...

Anja Peltz, Simon Ruthner, Andrea Tatzgern, Jana Riegler und Fachlehrerin Daniela Smutny in der Backstube der Fachschule Warth. | Foto: Jürgen Mück
1 3

Warth
Schul-Backstube versorgte Firma in Wr. Neustadt

Hochbetrieb herrschte in der Backstube der Fachschule Warth: denn die Juniorfirma "Naturzauber Warth" war von der Firma Triumph Wr. Neustadt für ein Catering engagiert worden. WARTH/WR. NEUSTADT. In einer Bäckerei riecht es immer gut. Es duftet nach frischen Marillenkuchen, nach Schokolade und Nüssen. Voll motiviert gingen die Schüler der Juniorfirma "Naturzauber Warth" ans Werk und zauberten für das Unternehmen Triumph Backwerke wie Linzer Schnitte, Apfel- und Marillenkuchen und...

Liane Karlhofer mit Organisator Christof Mikats.
13

Lebensbogen
Drittes Sommerfest auf historischem Terrain

GRÜNBACH. Rund 30 Aussteller präsentierten ihre Kunstwerke und das dritte Sommerfest im „Lebensbogen“ war erneut gut besucht. Circa 30 Aussteller zeigten ihr Handwerk im Zuge des Sommerfests in Grünbachs „Lebensbogen“. Neben zahlreichen, handgefertigten Schmuckstücken erwartete die Gäste auch ein Rahmenprogramm mit Highlights, wie dem Bogenschießen oder einigen Workshops, bei denen das Lernen durch eigenes Handeln im Vordergrund stand. Christof Mikats organisierte dieses Sommerfest bereits zum...

(v.l.n.r.) Anja Peltz, Simon Ruthner, Andrea Tatzgern, Jana Riegler und Fachlehrerin Daniela Smutny in der Backstube der Fachschule Warth | Foto: Jürgen Mück

Juniorfirma der LFS Warth
Mehlspeisen in feinster Handarbeit hergestellt

Knapp vor Schulschluss war noch Hochbetrieb in der Backstube der Fachschule Warth. Denn die Firma Triumph aus Wiener Neustadt hatte bei der Juniorfirma „Naturzauber Warth“ Süßspeisen für eine Veranstaltung in Auftrag gegeben. Mit diesem Catering konnte man die Unternehmens-Bilanz noch verbessern. „Die süßen Köstlichkeiten reichten von Klassikern Linzer Schnitte, Apfel- und Marillenkuchen, bis zur Sacher Schnitte und ‚Warther Honigbienenhäuschen“‘ Besonderes Augenmerk wurde auf die regionalen...

Der Samariterbund feiert mit Kollegen und Freunden. | Foto: Gerhard Zwinz
4

Ternitz-Pottschach
Samariterbund lädt zum Sommerfest

Bei der Rettungsstelle am Hans-Czettel-Platz bittet der Arbeiter-Samariterbund Ternitz-Pottschach am 4. August zum sommerlichen Fest. TERNITZ. Mit Live-Musik, Hüpfburg, Vorführungen der Hundestaffel, Gesundheitsstraße, Weinbar, Gutem vom Grill, Mehlspeisen und vielem mehr wird am 4. August das Sommerfest des Samariterbundes zelebriert. Zu Beginn steht die Feier einer Heiligen Messe (9.30 Uhr). Nach einem Festakt wird's gemütlich. Unbedingt gute Laune mitnehmen! Sommerfest  Samariterbund...

Ob dieses Mal Bürgermeister a.D. Rupert Dworak aushilft? Bürgermeister Christian Samwald, Stadtrat Erik Hofer und Stadtvize Peter Spicker hoffen es. | Foto: Christian W. F. Geschieszl
6

Kultige Feier in Ternitz
Das Ternitzer Waldfest ruft

Die SPÖ Ternitz organisiert für 10. August wieder ein kurzweiliges Fest am Kindlwald. TERNITZ. Um 16 Uhr geht's mit dem Kindernachmittag los. Dabei treffen Bastel- und Spiele-Stationen auf die Hüpfburg. Ab 19 Uhr darf eifrig getanzt werden, wenn "DJ-65" für coole Rhythmen sorgt. Außerdem sehr empfehlenswert:  ein Besuch der Weinkost. Ab 20 Uhr öffnet die Waldbar für die Besucher, bevor um 22 Uhr bei der Tombola Preise verlost werden. Bürgermeister, Stadt- und Gemeinderäte schwingen den...

Kommandant Christian Haiden mit Daniel Rösler sowie Erni- und Rudi Grabner.
13

42. Schlossparkfest
Ein Fest mit Hingabe und zahlreichen Schmankerl

GLOGGNITZ. Das 42. Schlossparkfest hatte einiges zu bieten und war wieder gut besucht. Die Freiwillige Feuerwehr Gloggnitz-Eichberg stellte erneut ein tolles Fest mit zahlreichen Schmankerln und einem durchdachten Rahmenprogramm auf die Beine. Soundsturm sowie Krainerwind musizierten im Pavillon und brachten das Publikum in Feierlaune. Das dreitägige Spektakel rund um das Schloss Gloggnitz, hatte aber auch einige kulinarische Schmankerl zu bieten. Die Hendln wurden traditionell am...

3

Gloggnitz
42. Schloss-Parkfest – drei Tage Party

Von 5. bis 7. Juli feiert die Feuerwehr Gloggnitz-Eichberg mit Musik und Leckerem vom Grill. GLOGGNITZ. Der Festbetrieb des Schloss-Parkfestes startet am 5. Juli, ab 18 Uhr. Ab 21 Uhr sorgt die Band "Soundsturm" für gute Unterhaltung. Eintritt: freie Spenden. Am 6. Juli spielt die Band "Krainerwind" ab 20 Uhr auf.  Eintritt: freie Spenden, Festbetrieb bereits wieder ab 18 Uhr. Der 7. Juli beginnt mit der Festmesse um 10 Uhr. Beim anschließenden Frühschoppen darf abermals "Krainerwind" begrüßt...

Michael Diewald, Feuerwehrchef Hannes Haider, Barbara Stranz, Lukas Friedl und Katharina Stranz. | Foto: Santrucek
4

Raach am Hochgebirge
👨🏼‍🚒🍇 750 Koteletts für die hungrige Meute

Die Freiwillige Feuerwehr Raach am Hochgebirge lud zum dreitägigen Heurigen. Dafür wurde sogar eigens die Landesstraße gesperrt. Hungrig ging niemand nachhause. RAACH. Der Feuerwehrheurige in Raach ist etwas ganz Besonderes: denn er kommt ganz ohne Live-Musik aus. "Dafür können sich die Leute in normaler Lautstärke unterhalten", erzählt Lukas Friedl, der für Gutes vom Grill verantwortlich zeichnete. Und der Feuerwehrler legte so einiges auf den Rost:  "Wir hatten 750 Koteletts und dazu 200...

Foto: privat
3

Grünbach am Schneeberg
Das war ein Highlight für die ganz Süßen

Der Dorferneuerungsverein Grünbach am Schneeberg lud zu den "Süßen Tagen". GRÜNBACH. Bei den "Süßen Tagen" des Dorferneuerungsvereins Grünbach wurden im Geschäft in der Schneebergstraße – vormals Powolny – hausgemachte Mehlspeisen wie Torten, Kuchen und Schnitten angeboten. Süßspeisenliebhaber konnten aus einem verlockenden Angebot auszuwählen. Und die lockten unter anderem den Puchberger Landtagsabgeordneten Hermann Hauer an, der  bei dieser Gelegenheit Dorferneuerungsvereins-Obmann Andreas...

Foto: LK Neunkirchen
Aktion 3

Neunkirchen
In der Psychiatrischen Tagesklinik war's besinnlich

Die Patienten der Psychiatrischen Tagesklinik präsentierten selbstgemachte Produkte im Landesklinikum Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. Werke aus Ton wie z.B. selbstgestaltete Häferl und Vasen, dazu gebrannte Mandeln, Sirupe, Öle, Kräutersalze, Honig, Glücksbringer, Hundekekse – die Liste war schier endlos lang – konnten beim Adventmarkt der Tagesklinik Neunkirchen bestaunt und freilich auch erstanden werden. Dazu wurden leckere, selbstgemachte Kekse, Kuchen und Barista-Kaffee kredenzt. Zwischen den...

Hertha und Johann Hensler, Andi Pinkl, Kerstin Muhr, Renate Krumböck, Karin Pinkl und Hermann Hauer. | Foto: privat
3

Grünbach am Schneeberg
Dorferneuerungsverein sorgte für "Süße Tage"

Am 27. und 28. Oktober lud der Dorferneuerungsverein Grünbach zu seinen traditionellen "Süßen Tagen". GRÜNBACH. Im Geschäftslokal in der Schneebergstraße (vormals Powolny) kredenzten die Mitglieder des Dorferneuerungsvereins Grünbach hausgemachte Mehlspeisen, köstliche Torten, Kuchen und Schnitten. Die "Süßen Tage" lockten kamen bei den Gäste wie immer sehr gut an. Auch der Landtagsabgeordnete Hermann Hauer reiste aus dem benachbarten Puchberg an, um die selbstgemachten Mehlspeisen bei einer...

33

Neunkirchen
Gymnasium wurde zur Genuss-Meile

Bier, Wein und Kaffee, Mehlspeisen, Popcorn und Grillmeisterliches – beim Schulfest in der AHS Neunkirchen war für jeden Gast etwas dabei. NEUNKIRCHEN. Schüler musizierten, Lehrer standen am Grill und waren gesellig – so macht Schule Spaß! Direktorin Susanne Casanova-Mürkl konnte zum heurigen Schulfest neben Bürgermeister Herbert Osterbauer auch Baudirektor Christian Humhal mit Gattin Sandra begrüßen. In coolen Schürzen gesehen: Josef Camus, Markus Artner und Gerhard Ruhs, die sich am Grill...

Foto: privat
3

Grünbach am Schneeberg
Es war wieder Zeit für "süße Tage"

Der Dorferneuerungsverein tischte köstliche Mehlspeisen auf. GRÜNBACH. Am 12.und 13. Mai waren die "Süßen Tage" des Dorferneuerungsverein Grünbach angesagt. Im Geschäft in der Schneebergstraße (ehemaliger Powolny) wurden hausgemachte Mehlspeisen – wie Torten, Kuchen und Schnitten – angeboten. 
Viele nutzten die Gelegenheit für einen Besuch. So auch der Landtagsabgeordnete Hermann Hauer, der mit Andreas Pinkl, Gerhard Faißner, Hertha Hensler, Kerstin Muhr, Inge Kinnl, Waltraud Faißner, und...

Foto: SeneCura Kirchberg

Feierstunde im SeneCura Kirchberg
Maria Saközi feierte ihren 95-er

Bei Kaffee, süßen Mehlspeisen und einem Gläschen Sekt wurde der halbrunde Geburtstag der SeneCura-Bewohnerin Maria Saközi zelebriert. KIRCHBERG. Bewohnerin Maria Saközi freut sich riesig über Blumen, einen reichlich gefüllten Geschenkekorb und über zahlreiche Gratulanten zu ihrem 95. Geburtstag. Neben Tochter Franziska Nierer und Hausleiterin Elisabeth Windbichler ließen Schwester Barbara Mies, Franz Gansterer vom Bauernverein, Vizebürgermeister Hubert Haselbacher und Pflegedienstleiterin...

Foto: Hermann Hauer

In Grünbach am Schneeberg
Dorferneuerungsverein Grünbach sorgte für "süße Tage"

Am 21. und 22. Oktober ging es in Grünbach um Mehlspeisen. GRÜNBACH. Im G'schäftl in der Schneebergstraße – vormals Powolny – wurden köstliche, hausgemachte Torten, Kuchen und Schnitten aufgetischt. Neben "Kuchen to go" für zu Hause , lief auch ein kleiner Kaffeehausbetrieb an. Viele nutzten die Gelegenheit für einen Besuch. Im Café gesehen: der "Nachbar aus Puchberg", Landtagsabgeordneter Hermann Hauer,  Isabella Heinreichsberger, Kerstin Muhr, Karin, Jasmin und Andreas Pinkl, sowie...

Foto: Gemeinde Höflein/Hohe Wand
2

Eine süffige Veranstaltung
300 Gäste stürmten Höfleins Sturmfest

In Höflein an der Hohen Wand wurde der Herbst mit einem Sturmfest zelebriert. Dabei wurde auch der schwerste Kürbis prämiert. "Über 300 Gäste schauten vorbei. Ein voller Erfolg. Und das trotz des mäßigen Wetters", resümiert Bürgermeister Harald Ponweiser. Kulinarisch hatte das Höfleiner Fest einiges zu bieten – angefangen bei der Maroni-Suppe bis hin zum Kistenbratl. Auch selbstgemachte Mehlspeisen wurden kredenzt. Und so nebenbei wurde auch der schwerste Kürbis prämiert. "Er brachte 19,8 kg...

3

Gesellig wird's in Pitten
Biergarten-Stimmung am 13. August

Der Pittener Verschönerungs- und Dorferneuerungsverein lässt das Bier fließen. PITTEN. Verschiedene Biere aus der Region, dazu eine gebratene Dürre, eine deftige Blunz'n oder Weißwürste (mit süßem Senf), Gulasch oder Brezen erwarten Besucher des Biergarten Pitten am 13. August. Nach dem einen oder anderen Krügerl Gerstensaft bietet sich das Verkosten hausgemachter Mehlspeisen mit einem Kaffee an.  Achtung: bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung auf 14. August oder 15. August verschoben....

2

Ternitz
1. Ternitzer Musikverein feiert Jubiläum mit Oberkrainermusik

Der 1. Ternitzer Musikverein feiert - mit einjähriger coronabedingten Verspätung - sein 140-jähriges Bestandsjubiläum. Nach dem Festkonzert im April in der Stadtpfarrkirche Ternitz folgt am 28. August der zweite Höhepunkt des Jubiläumsjahres.  Gefeiert wird im Rahmen eines unterhaltsamen Dämmerschoppens mit musikalischer Umrahmung durch die junge Oberkrainerformation aus den eigenen Reihen „Die Schwarzataler“ (Dominik Vogl, Manuel Ernst, Christoph Rzidky, Simon Fröstl und Sebastian Holzer)....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.