Lokalaugenschein

Beiträge zum Thema Lokalaugenschein

Hunderte Fans waren beim Get-together in Klagenfurt dabei. | Foto: MeinBezirk.at
Video 17

Zum Saisonabschluss
EC-KAC feiert mit Fans in der Heidi Horten-Arena

MIT VIDEO. Am heutigen Mittwoch lud der EC-KAC zum Get-together im Foyer der Heidi Horten-Arena. MeinBezirk.at war vor Ort und sprach mit den Spielern und Fans über die Saison. KLAGENFURT. Mit einem herzlichen Abschied von den treuen Anhängern hat der EC-KAC die erfolgreiche Saison abgeschlossen. Das Spieljahr endete mit einer Auswärtspartie, daher gab es ein Fantreffen, denn das Team der Rotjacken wollte sich unbedingt bei seinen Fans in Klagenfurt bedanken. Die Heidi-Horten-Arena verwandelte...

Landesrat Stefan Kaineder (M.) mit Michael Diermayr (l.) vom Gewässerbezirk Braunau und Bürgermeister Gerhard Wiesner (r.). | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
4

Lokalaugenschein in Weng
Bewuchspflege sorgt für ökologische Vielfalt und Hochwasserschutz

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder besuchte diese Woche gemeinsam mit Michael Diermayr vom Gewässerbezirk Braunau die laufenden Bewuchspflegearbeiten beim Hochwasserschutz in Weng im Innkreis. WENG. Bei den Maßnahmen, die vom Gewässerbezirk Braunau durchgeführt werden, handelt es sich hauptsächlich um Bepflanzungen im Bereich des Hochwasserschutzbaus. „Flusslandschaften sind wertvolle Lebensräume und spielen gleichzeitig eine entscheidende Rolle im Hochwasserschutz. Die gezielte Pflege...

Foto: MeinBezirk.at
1:10

"Bei 12 Euro hör ich auf"
So sehen Kärntner die Teuerung von Zigaretten

Österreich erhöht heuer ab 1. April die Tabaksteuer auf 83,50 Euro pro 1.000 Zigaretten. Das heißt, dass Raucher bald tiefer in die Tasche greifen müssen. MeinBezirk.at war unterwegs und wollte wissen, was die Kärntner dazu sagen. KÄRNTEN. Ab 1. April sollen die Zigaretten um durchschnittlich 20 bis 50 Cent teurer werden. Doch ist das ein Grund, aufzuhören? Manche wollen es als Ansporn sehen, um weniger zu rauchen, doch was beim Lokalaugenschein klar wurde: Zigaretten müssten um einiges teurer...

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) folgte der Einladung von Hofer und besuchte die eigene Schokoladefabrik in Sattledt. | Foto: Hofer
1 Video 2

Süßes von Sattledt für die ganze Welt
Thomas Stelzer besucht Hofer Schokoladefabrik

Hofer stellt laut eigenen Angaben bereits seit 1986 Schokolade für seine Eigenmarken in der hauseigenen Schokoladefabrik her und beliefert damit Kunden auf der ganzen Welt: Wie aus der Bohne eine fertige Tafel wird, konnte Landeshauptmann Thomas Stelzer in Sattledt sehen. SATTLEDT. Es ist wohl der Traum vieler, eine Schokoladefabrik zu besuchen. Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) kam dazu extra nach Sattledt. Die dortige Produktion gehört nicht Willy Wonka, sondern dem Großhandelsunternehmen...

Ursula Hammel vor dem Gebäudeplan, der in jedem Raum des neuen Primärversorgungszentrums Schärding hängt. | Foto: Michelle Bichler
12

Fünf Ärzte im Team
Primärversorgungszentrum Schärding im Endspurt

Am 8. April 2025 eröffnet das neue Primärversorgungszentrum in Schärding. Der Innenausbau ist in vollem Gange. MeinBezirk Schärding war für einen Lokalaugenschein vor Ort. SCHÄRDING. Über die Verbindungsrampe gelangt man vom Techno Z aus in das neue Gesundheitszentrum am Rande der Schärdinger Innauen. Auch ein Lift am neuen Gebäude befördert Patienten und Besucher nach oben. Der Empfangsbereich ist groß, offen und hell konzipiert. Aktuell wird noch an allen Ecken und Enden gebaut und...

Miran aus Bad Eisenkappel im Interview. | Foto: MeinBezirk.at
Video 3

Lokalaugenschein
So wird in Kärnten der Valentinstag gefeiert

Am Freitag, den 14. Februar, ist Valentinstag. Doch wird dieser Tag in Kärnten überhaupt gefeiert? MeinBezirk.at war unterwegs und befragte die Menschen, wie sie diesen Tag verbringen werden.  KÄRNTEN. Die Meinungen zum Valentinstag sind so vielfältig, wie es die Liebe sein kann. Eines ist jedoch bei allen Befragten klar: Liebe sollte man das ganze Jahr über zeigen, nicht nur an diesen einem Tag.  Unvergesslicher TagMiran aus Bad Eisenkappel ist derzeit single, aber vergessen kann er auf den...

Landesrat Stefan Kaineder machte sich gemeinsam mit dem Leiter des Gewässerbezirks Gmunden, Willi Laimer, ein Bild über die Arbeiten am Steinbach in Schörfling. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl
3

Neuer Leitfaden für Bewuchspflege
Landesrat Stefan Kaineder kam zum Lokalaugenschein nach Schörfling

Vergangene Woche besuchte Landesrat Stefan Kaineder die Bewuchspflege-Arbeiten am Steinbach in Schörfling. SCHÖRFLING. Hier wurde der Gewässerbezirk Gmunden von der Asfinag darauf aufmerksam gemacht, dass zwei Bäume in Richtung eines Sickerbeckens hängen. Bei einer anschließenden Begehung wurde festgestellt, dass bereits mehr als 20 Bäume vom Eschentriebsterben betroffen waren und auf die Lärmschutzwände und Absperrzäune fallen könnten. Daher wurden die Bäume entsprechend dem neuen Leitfaden...

Punsch, Kekse bis Bastelstation – was das Weihnachtsdorf in der Guntherstraße zu bieten. Ein sehbehinderter Journalist macht sich auch Erkundungstour. | Foto:  Trnava/Unsplash
4

Rudolfsheim
Ein Weihnachtsmarkt aus Perspektive eines Sehbehinderten

Der sehbehinderte Journalist Dominic Schmid nimmt öffentliche Orte anders wahr. Auch das neue Weihnachtsdorf in Rudolfsheim-Fünfhaus ist für ihn eine spezielle Erfahrung. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Stadt aus einer anderen Perspektive: Dominic Schmid beschreibt in der MeinBezirk-Serie öffentliche Orte in Wien. Der stark sehbehinderte Journalist nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine spannende Reise durch die Bezirke – dieses Mal ins Weihnachtsdorf auf dem Fahrradübungsplatz in der...

Visite in der Werkstätte der PTS Telfs (v.l.): Dipl.-Päd. Dietmar Meinschad (Bildungsdirektion), Landesrätin Cornelia Hagele, Stefan Wirtenberger, Dir. Annemarie Reich und Bgm. Christian Härting.
52

Polytechnische Schule in Telfs
Vorzeigemodell der Berufsbildung in Tirol

Landesrätin Cornelia Hagele besuchte zusammen mit dem Telfer Bgm. Christian Härting und Dipl.-Päd. Dietmar Meinschad von der Bildungsdirektion Tirol die Polytechnische Schule in Telfs und überzeugte sich vor Ort über einen wesentlichen Baustein in der Tiroler Bildungslandschaft. TELFS. Die Polytechnische Schule (PTS) in Telfs gilt als Musterbeispiel für praxisnahe Berufsbildung in Tirol. Landesrätin Cornelia Hagele informierte sich am Montag, 2. Dezember, bei einem Lokalaugenschein über das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
„Siedlervereins Urgestein“ Hubert Auinger (l.) und Stefan Fuchs, Obmann des Siedlervereins St. Florian am Inn, bei einem Rundgang am Baugelände. | Foto: Gruber
17

Bereits 1600 Stunden investiert
Schärdinger Siedlervereine werkeln für Landesgartenschau

Zehn Ortsgruppen der Schärdinger Siedlervereine sind aktuell als Gärtner am  Landesgartenschaugelände im Einsatz. Bisher wurden rund 1.600 Freiwilligenstunden investiert. Das Ergebnis kann sich bereits sehen lassen.  SCHÄRDING. Wie der Lokalaugenschein von MeinBezirk auf der Großbaustelle im Grüntal zeigt. Demnach arbeiten zehn Ortsgruppen des Bezirkes Schärding und Umgebung mit mindestens 20 Leuten auf dem 1000 Quadratmeter großen Innsgrün-Landesgartenschau-Areal. Frauen und Männer als...

Franz Zöchling, Ludwig Schleritzko, Sandra Böhmwalder auf der gesperrten Köck Brücke | Foto: VP

St. Veit/Gölsen
Lokalaugenschein an mehreren Hochwasserschäden

Die Volkspartei St. Veit lud Finanzlandesrat Schleritzko zu einem Lokalaugenschein an mehreren Hochwasserschäden in St. Veit ein. ST. VEIT/GÖLSEN. Entlang des Güterweges "Angerbauer" lösten sich mehrere kleine Muren, welche aber durchaus erheblichen Schaden an der Straße anrichteten. Ebenso machte sich der Landesrat ein Bild von der gesperrten "Köck" Brücke. Wer sich noch erinnern kann weiß, dass diese seit einem Tausch mit dem Bund gegen die sich in Rainfeld befindende "Fischbacher Brücke" vor...

LR Eva Pawlata (Mi.) mit Obfrau Renate Magerle (li.) und GF Sylwia Kruch. | Foto: Monitzer
3

Mädchen-/Frauenberatung
LR Eva Pawlata auf Lokalaugenschein

Das Mädchen- und Frauenberatungszentrum Bezirk Kitzbühel ist übersiedelt; Besuch von Landesrätin in St. Johann. ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL. Das Mädchen- und Frauenberatungszentrum Bezirk Kitzbühel (MFB) befindet sich ab sofort in der Poststraße 5 in St. Johann (wir berichteten). Kurz nach der offiziellen Eröffnung besuchte auch LR Eva Pawlata die neuen Räumlichkeiten und betonte die Wichtigkeit der Einrichtung. Die ehrenamtliche Obfrau Renate Magerle bedankte sich bei dieser Gelegenheit für...

In der Marktgemeinde Schardenberg wird derzeit die Volksschule abgerissen, ein moderner Neubau mit Nachhaltigkeit soll entstehen. | Foto: Gruber
26

Lokalaugenschein
Alte Volksschule in Schardenberg wurde Erdboden gleichgemacht

MeinBezirk war imRahmen eines Lokalaugenscheins beim Abriss der Volksschule in Schardenberg dabei. SCHARDENBERG. In der Marktgemeinde haben die Bauarbeiten für den Abriss und Neubau der örtlichen Volksschule begonnen. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1953 und wurde damals mit Ziegeln aus dem seinerzeitigen Ziegelwerk Paschl in Zwickledt bei Wernstein, erbaut. Im begonnenen Schuljahr 2024/2025 mussten Schardenbergs Volksschüler nun auf andere Räumlichkeiten ausweichen. Das alte Amtsgebäude, der...

Baustelle des "Haus der Generationen" – Der Bau gegenüber dem Gemeindeamt ist in vollem Gange. | Foto: Kendlbacher
4

Baustart
MeinBezirk-Lokalaugenschein beim Haus der Generationen Tulfes

In Tulfes entsteht das „Haus der Generationen“, das Kindergarten, Krippe und Hort vereinen wird. Mit dem Aushub wurde bereits gestartet, eine Fertigstellung ist für Anfang 2026 vorgesehen. TULFES. Der Bau des neuen „Haus der Generationen“ gegenüber dem Gemeindeamt hat kürzlich begonnen. Dieses Projekt fördert ein generationsübergreifendes Zusammenleben. Im Erdgeschoss wird eine Kinderkrippe untergebracht, im ersten Obergeschoss befindet sich der Kindergarten und im Dachgeschoss entstehen sechs...

Auch Andy und Kelly Kainz sind treue Besucher des Wiesenmarktes. | Foto: MeinBezirk.at
3:50

Lokalaugenschein
Am St. Veiter Wiesenmarkt ist für jeden was dabei

Kärntens ältestes Volksfest, der St. Veiter Wiesenmarkt, öffnete auch heuer wieder seine Pforten und verwandelt das Rennbahngelände zehn Tage lang in einen Treffpunkt für Kulinarik, Unterhaltung und Tradition. MeinBezirk.at war vor Ort und holte sich ein paar Stimmen ein. ST.VEIT. Am St. Veiter Wiesenmarkt ist für jeden Geschmack was dabei - Adrenalinjunkies können sich im Vergnügungspark austoben, es gibt eine große Vielzahl an Krämerständen und Flohmärkten. Eine Besonderheit sind heuer die...

Umleitung für Radfahrer und Fußgänger: Ab Wernstein am Inn ist der Inn-Radweg auf bayerischer Seite weiterhin gesperrt.  | Foto: Franz Gruber
1 5

Lokalaugenschein
Viele Radfahrer am Innradweg viel zu schnell unterwegs

Ein Lokalaugenschein am Radweg zwischen Schärding und Passau zeigt – Radfahrer sind oft viel zu schnell unterwegs. Außerdem sorgt eine Sperrung für Unmut. WERNSTEIN, SCHÄRDING. Bekanntlich ist Radfahren – wie exklusiv berichtet – an der Schärdinger Innpromenade verboten. Dennoch halten sich nach wie vor viele nicht daran. Es kommt weiterhin zu verbalen Drohungen zwischen Radfahrer und Fußgängern. Insbesondere an den Wochenenden spielen sich zum Teil dramatischen Szenen ab: „Fußgänger die...

Corinna Lorenzini freut sich über ihr neues Tinyhaus in Ledenitzen. | Foto: MeinBezirk.at
5

Lokalaugenschein in Ledenitzen
Ein Leben auf 33 Quadratmetern

Leben auf ein paar Quadratmetern liegt aktuell voll im Trend. Warum Tinyhäuser so praktisch sind, hat uns Corinna Lorenzini verraten und uns einen exklusiven Einblick in ihr Tinyhaus in Ledenitzen gewährt. LEDENITZEN. „Klein, aber fein“, dieses Sprichwort beschreibt eigentlich ganz gut, wie es sich in einem Tinyhaus so leben lässt. Aufgrund der stark gestiegenen Immobilienpreise, ist diese Variante für viele eine leistbare Alternative geworden. Für Corinna Lorenzini spielt sich ihr Leben nun...

LAbg. Georg Ecker, Bundesministerin Leonore Gewessler und STR Martin Pichelhofer auf dem Bahnhof Retz.  | Foto: Grüne NÖ
3

Lokalaugenschein Grüne Ministerin
Leonore Gewessler mit Zug nach Retz

Die Grüne Ministerin Leonore Gewessler fuhr mit einer blau-weißen, ganz alten Zuggarnitur auf der Nordwestbahnstrecke nach Retz und sah sich die Situation genauer an. RETZ. "Seit Jahrzehnten wartet unsere Region auf den Ausbau der Nordwestbahn. In dieser Legislaturperiode hat Ministerin Leonore Gewessler für die Bahn mit der Aufstellung der finanziellen Mittel für die Planungsarbeiten im ÖBB Rahmenplan den Grundstein für den Ausbau der Nordwestbahn gelegt", sagt LAbg. Georg Ecker. Mehr ZügeMit...

Nasse Partie – Regenwasser sammelte sich bereits auf der Welser Trabrennbahn, wo das Konzert der Böhsen Onkelz hätte stattfinden sollen. | Foto: MeinBezirk
Video 15

Wegen heftigem Regen abgesagt
Trotz Aufbauarbeiten fällt Böhse Onkelz Konzert ins Wasser

Trotz der vorangeschrittenen Aufbauarbeiten gibt es nun Gewissheit: Das Böhse Onkelz-Konzert in Wels wurde offiziell abgesagt. Beim Lokalaugenschein schienen die Aufbauarbeiten ungehindert weiter zu gehen - Nun entschied man sich für den Abbruch. WELS. Zehntausende Besucherinnen und Besucher wären morgen, 14. September, beim Böhse Onkelz Konzert auf der Welser Trabrennbahn erwartet gewesen. Doch es kam anders, als gedacht: Noch am späten Vormittag schienen die Aufbauarbeiten weiterzugehen....

Foto: Carmen Kurcz
1:21

Paracelsusbad öffnet am 30. September
Deckennetz sorgt für Sicherheit

Ab 30. September öffnet das Paracelsusbad in der Stadt Salzburg erneut seine Türen. Am heutigen Mittwoch, den 12. September inspizierten die Mitglieder der Stadtregierung bei einem Lokalaugenschein die finalen Arbeiten. Ein Deckennetz sorgt bis zur endgültigen Sanierung für Sicherheit. STADT SALZBURG. Wegen Sicherheitsbedenken musste das Paracelsusbad in der Stadt Salzburg am 26. Juli 2023 schließen. Die Ergebnisse eines Gutachtens zeigten damals, dass die gravierenden Schäden bei der...

Für den Olympiaplatz wurde ein Bürgerbeteiligungsprozess in die Wege geleitet.  | Foto: Stadt Innsbruck
8

MeinBezirk vor Ort
Neuer Glanz für den Olympiapark im Olympischen Dorf

Das letzte Mal wurde der Olympiapark im O-Dorf im Jahre 1972 saniert und umgestaltet. Er wurde im Zuge der Olympischen Spiele 1964 errichtet und ist ein zentraler Treffpunkt des Stadtteils. Nun soll dieser Platz ein weiteres Mal umgestaltet werden. INNSBRUCK. "Im Zuge der Neugestaltung des DDr. Alois-Lugger-Platz ist nun auch die Neugestaltung des Olympiaparks sinnvoll und wichtig. Die Umsetzung soll 2025 erfolgen. Mit der Neugestaltung schaffen wir eine grüne Oase der Erholung. Einen...

Verbündete in Sachen Luegtunnel: FP-Bundesspitzenkandidat Herbert Kickl und der Grieser Vizebgm. Alois Wieser | Foto: Kainz
Video 18

Gries
Kickl zu Luegbrücke: "Stopptaste statt neuer Schandfleck!" – mit Video

FPÖ-Bundesspitzenkandidat KO Herbert Kickl unternahm am Freitag im Rahmen seines Tirol-Besuchs einen Lokalaugenschein an der Luegbrücke in Gries – und fuhr mit starken Ansagen auf. GRIES. "Wir sind natürlich um jede Unterstützung froh, egal, aus welchem politischen Lager sie kommt", sagte der Grieser Vizebgm. Alois Wieser kurz bevor die Eskorte mit FPÖ-Bundesspitzenkandidat Herbert Kickl am ehemaligen Sportplatz in Lueg eintraf. Bgm. Karl Mühlsteiger wohnte dem Termin nicht bei. Er war...

Gemeinsam mit dem Ansfeldner Bürgermeister Christian Partoll (li.) machte sich Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder ein Bild an der Krems nach dem Umweltalarm in der Nettingsdorfer Papierfabrik. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

Umweltalarm in Ansfelden
Landesrat Stefan Kaineder gibt nach den ersten Probeergebnissen Entwarnung

Sonntagabend, 18. August, sorgten enorme Niederschläge für ein Überlaufen der Abwasserkanäle der Papierfabrik Nettingsdorf in Ansfelden. Vor Ort gelangten auch Stoffe in den Ausleitungskanal der Fabrik, dem Lahnbach, und sorgte dann in der Folge für eine starke Schaumbildung an der Wasseroberfläche der Krems.  Anrainer verständigten die Feuerwehr. Das löste einen Umweltalarm sowie einen Großeinsatz der Feuerwehren aus – MeinBezirk hat darüber berichtet. ANSFELDEN. Die Ansfeldner Feuerwehren und...

Das Land Tirol beim Lokalaugenschein in der Gemeinde Fügenberg. Man unterstützt in Sachen Straße.  | Foto: Land Tirol
2

Lokalaugenschein
Fügenberg: Land Tirol hilft bei Straßensanierung

Mitte Juli war unter anderem das Zillertal mit einem heftigen Unwetter mit Starkregen konfrontiert. In Fügenberg kam es innerhalb einer Woche zwei Mal zu großen Vermurungen der Hochfügener Gemeindestraße, wodurch zwei deutsche Staatsbürger mit ihrem Pkw eingeschlossen wurden. FÜGENBERG (red). „Die beiden Insassen blieben unverletzt. Die Hochfügener Straße ist aber an mehreren Stellen verlegt worden, es sind große Schäden entstanden“, informiert der Bürgermeister von Fügenberg, Josef Unterweger....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.