Lokalaugenschein
Alte Volksschule in Schardenberg wurde Erdboden gleichgemacht

In der Marktgemeinde Schardenberg wird derzeit die Volksschule abgerissen, ein moderner Neubau mit Nachhaltigkeit soll entstehen. | Foto: Gruber
26Bilder
  • In der Marktgemeinde Schardenberg wird derzeit die Volksschule abgerissen, ein moderner Neubau mit Nachhaltigkeit soll entstehen.
  • Foto: Gruber
  • hochgeladen von David Ebner

MeinBezirk war imRahmen eines Lokalaugenscheins beim Abriss der Volksschule in Schardenberg dabei.

SCHARDENBERG. In der Marktgemeinde haben die Bauarbeiten für den Abriss und Neubau der örtlichen Volksschule begonnen. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1953 und wurde damals mit Ziegeln aus dem seinerzeitigen Ziegelwerk Paschl in Zwickledt bei Wernstein, erbaut. Im begonnenen Schuljahr 2024/2025 mussten Schardenbergs Volksschüler nun auf andere Räumlichkeiten ausweichen. Das alte Amtsgebäude, der kürzlich neu renovierte Pfarrsaal und das Vereinshaus wurden adaptiert, um die Voraussetzungen für die Durchführung eines vernünftigen Unterrichts zu ermöglichen.

Kompletter Neubau samt Verkehrskonzept

Noch sind sie zu sehen, die Zeichnungen und Malereien mit denen sich die Kinder zum Abschied an den Wänden der alten Schule noch „verewigten.“  | Foto: Gruber
  • Noch sind sie zu sehen, die Zeichnungen und Malereien mit denen sich die Kinder zum Abschied an den Wänden der alten Schule noch „verewigten.“
  • Foto: Gruber
  • hochgeladen von David Ebner

Die Volksschule selbst wird komplett neu gebaut, der Turnsaal, der noch jünger ist, bleibt bestehen. Für Bürgermeister Stefan Krennbauer ist für dieses Pilotprojekt Nachhaltigkeit besonders wichtig: So sind etwa Investitionen im Bereich Holz/Alufenster anstatt Kunststofffenster geplant. Weiters wird das neue Schulhaus mit Hanf und nicht mit Styropor gedämmt. Auch die Errichtung einer Photovoltaikanlage samt Speicher ist vorgesehen. Außerdem will die Gemeinde auch das gesamte Verkehrskonzept rund um den Kindergarten und die neu entstehende Volksschule zum Schutz der Kinder und Lehrer grundlegend neu gestalten und verbessern. Die genehmigten Baukosten liegen bei ewta sechs Millionen Euro. Laut Bürgermeister Krennbauer ist die Fertigstellung für Sommer 2026 geplant.

Schüler "verabschiedeten sich von Gebäude

Laut Bürgermeister Stefan Krennbauer soll die Fertigstellung im Sommer 2026 erfolgen. | Foto: Gruber
  • Laut Bürgermeister Stefan Krennbauer soll die Fertigstellung im Sommer 2026 erfolgen.
  • Foto: Gruber
  • hochgeladen von David Ebner

Im neu errichteten Schulhaus werden die Schüler in acht Klassen unterrichtet. Derzeit besuchen 146 Schüler die Volksschule. Interessant war auch wie sich die Volksschulkinder noch in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien von ihrem „alten Schulgebäude“ verabschiedeten: Zeichnungen mit Wachsmalkreiden und bunten Malereien mit Acrylfarben schmückten zum Abschied die historischen Wände der über 70 Jahre alten Schulmauern. Eine künstliche "Meisterleistung", die auch Direktorin Silvia Kesselring lobenswert honorierte: „Eine wirklich gelungene künstlerische Aktivität.“ Aber jetzt freuen sich Kinder, Eltern und Lehrer auf „ihre“ neue Schule …

Anzeige
Wer von der Mehrwertsteuerbefreiung profitieren möchte, muss rasch handeln. | Foto: E-Kern
2

E-Kern
PV-Anlage: Jetzt zuschlagen und Förderung sichern

Nach aktueller Regierungslage besteht nur noch bis zum 30. April 2025 die Möglichkeit, von einer Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen zu profitieren. Diese Gelegenheit ist nicht nur attraktiv, sondern auch eine einmalige Chance, in erneuerbare Energien zu investieren und gleichzeitig Ihre Kosten zu senken, wissen die Fachleute von E-Kern. Das KERNTEAM setzt sich aus 24 Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern zusammen und ist in jedem Bundesland vertreten. Schnelles Handeln gefragt „Für...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.