Lieferservice

Beiträge zum Thema Lieferservice

Viele regionale Unternehmen und zahlreiche Wirte bieten im vierte Lockdown wieder einen Liefer- und Abholservice an. | Foto: IgorVetushko_panthermedia

Lockdown
Liefer- und Abholservices von Handel und Gastronomie

Mit jedem Einkauf in der Region wird die Vielfalt der heimischen Wirtschaft erhalten, Wertschöpfung – und damit Arbeitsplätze – in der Region gehalten und Unternehmer und Gastronomen unterstützt. BEZIRK ROHRBACH. Die Verführung zum Online-Shopping ist gerade kurz vor Weihnachten groß und wird durch Black Friday und Cyber Monday zusätzlich befeuert. Doch Online-Shopping bedeutet nicht zwangsweise die Unterstützung der internationalen Branchen-Giganten. Viele regionale Unternehmen und zahlreiche...

Lisa Zöbl und Anna Dolzer vom Team des MediaMarkt in Ried: Click & collect heißt jetzt das Motto. | Foto: BRS

Ried im Lockdown
Zahlreiche Geschäfte haben auf click & collect umgestellt

RIED. Im Lockdown dürfen nur Shops öffnen, die für die Grundversorgung der Bevölkerung notwendig sind. Das sind zum Beispiel Lebensmittelgeschäfte, Bäcker, Fleischer, Apotheken, Banken, Drogerien, Futtermittel- und Tierbedarfsmärkte, Hofläden, Poststellen oder  Tankstellen. Zahlreiche Geschäfte der Rieder Innenstadt und der Weberzeile, die nicht in diese Gruppe fallen und daher nicht öffnen dürfen, haben daher (wieder) auf Click & collect umgestellt. Das bedeutet, dass Kunden online einkaufen...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Foto: Gottfried Helmut Sager
1 1

WKO Gmunden appelliert
Kaufen Sie regional und erhalten Sie die Vielfalt der heimischen Wirtschaft

BEZIRK GMUNDEN. Um die regionale Wirtschaft in herausfordernden Zeiten wie diesen zu unterstützen, wurde im Frühjahr 2020 die Online-Plattform „Lieferservice regional“ ins Leben gerufen. Aufgrund des erneuten Lockdowns geht die Online-Plattform wieder online. Unternehmen und zahlreiche Wirteaus dem Bezirk Gmunden bieten ein besonderes Liefer- und Abholservice an. Der Kunde bestellt bequem von zu Hause, holt die Speisen oder Produkte ab, oder lässt sie sich liefern. Die Produktpalette ist breit...

Das Indiya in Wels ist nur eines von vielen Lokalen, das einen Abhol- und Lieferservice anbietet. | Foto: stadttv

Covid-Krise
Gastronomie & Handel bietet Abhol- und Lieferservice an!

Unsere Gastronomen werden sowohl von der Absage sämtlicher privater Veranstaltungen und Firmenweihnachtsfeiern als auch vom Lockdown light abermals schwer getroffen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, hier Solidarität zu zeigen und die Gastronomie zu unterstützen. WELS, WELS-LAND. Manche versuchen, die vierte Schließung mit dem Angebot für Essensabholung und/oder Lieferung zu überbrücken. Eine Möglichkeit, euren Lieblingswirt zu unterstützen, ist das Nutzen dieses Angebots. Eine andere ist das...

Die meisten Gasthäuser der Region Enns bieten ihre Speisekarten und Menüpläne auch zur Online-Einsicht an – am Foto: Der Menüplan vom "Goldenen Schiff" in Enns. | Foto: BRS

Abhol- und Lieferservice Region Enns
Wirte unterstützen mit Take-Away

Seit Montag, 22. November, befindet sich ganz Österreich wieder im Lockdown. Viele Wirte in der Region Enns bieten deshalb einen Abhol- und Lieferservice an. ENNS. Jetzt liegt es an den Menschen in der Region, das Angebot zu nützen und die regionalen Wirte zu unterstützen: Viele haben bereits ihren Service wieder umgestellt und bieten einen Abhol- und Lieferdienst an. Welche Köstlichkeiten bei welchem Wirt und wann abgeholt werden können, erfahren Sie in der folgenden Auflistung. Sie bieten...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: matttilda/Fotolia

Lockdown trifft wiederum Gastronomie
Diese Lokale bieten im Bezirk Braunau einen Abhol-/Lieferdienst an

Gastronomiebetriebe müssen erneut schließen. Abholung und Lieferservice bleiben aber erlaubt. BEZIRK BRAUNAU. Folgende Gastronomiebetriebe im Bezirk Braunau bieten während des Lockdowns einen Abhol- und/oder Lieferdienst an. Wenn auch Sie einen solchen Service anbieten, dann schreiben Sie uns bitte an braunau.red@bezirksrundschau.com. Der Überblick wird laufend erweitert. Änderungen vorbehalten, kein Anspruch auf Vollständigkeit! Hier die ersten Angebote: Gasthaus Bräu in Schalchen: Dienstag,...

Viele lokale Betriebe in Wien bieten in der Corona-Krise einen Lieferservice an. | Foto: Unsplash/Brett Jordan

bz hilft im Lockdown
Lieferdienste, Onlineshops und Dienstleistungen in Wien

Von Online-Expertise bis zum noch geöffneten Unternehmen im Grätzel: Wir suchen die Tipps unserer Leserinnen und Leser! Helfen Sie mit und unterstützen Sie die regionalen Unternehmen in Wien. WIEN. Wir, die Bezirkszeitung, bemühen uns, Betriebe während der Corona-Krise zu unterstützen. Dafür brauchen wir aber auch die Mithilfe unserer Leser. Daher unser Aufruf an Sie: Helfen sie uns bei der Recherche! Welche Unternehmen haben in Ihrem Grätzel geöffnet? Wer in Ihrem Bezirk bietet einen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Auch während des Lockdowns muss man nicht auf feines Essen vom Gastronomen verzichten. | Foto: Wels Marketing & Touristik

Take Away
Abhol- und Lieferservices in Wels und Wels-Land

Nicht nur Wirtshäuser und Restaurants stellen im November 2021 wieder auf Lieferservice und Take-Away um. WELS, WELS-LAND. Zahlreiche Gastronomen bieten ab sofort wieder einen Abhol- oder Lieferservice an. Der Tourismusverband Region Wels hat eine Take-away-Liste gestaltet, welche unter wels.at/takeaway abrufbar ist. Dazu kommt noch die Plattform der Wirtschaftskammer lieferserviceregional.at. "Wir können unsere Nahversorger und unser Stammlokal unterstützen, indem wir uns die Köstlichkeiten zu...

Viele Wirtshäuser und Restaurants stellen im November 2020 auf Lieferservice und Take-Away um.  | Foto: Foto: panthermedia/Nitrub

Wirte & Restaurants
Abhol- und Lieferservices im Bezirk Rohrbach

Viele Wirtshäuser und Restaurants stellen ab 22. November wieder auf Lieferservice und Take-Away um. BEZIRK ROHRBACH. Seit 19. Mai durften die Gastronomen des Bezirks ihre Gäste wieder vor Ort bewirten. Nun müssen sie erneut ihre Pforten schließen. Erstmal bis voraussichtlich 13. Dezember. Zahlreiche Wirte der Region haben auf diese Maßnahmen sehr rasch reagiert und – wie in den Lockdowns davor – auf Abhol- und Lieferdienst umgestellt. Wir bieten eine Übersicht. Achtung: Diese Liste ist noch...

Hinter dein BioBringer steckt Familie Strohmeier.  | Foto: BioBringer
Video 2

Unternehmensvorstellung "Dein BioBringer"
Regionale Schätze liefern

Alle Start-Ups, die an unserer Sonderausgabe mitgewirkt haben, stellen wir auch online vor. Dieses Mal: BioBringer.  Dein BioBringer ist der Lieferservice für frische Lebensmittel aus kontrolliert biologischem Anbau in und um Graz sowie im Bezirk Leibnitz. Die Familie Strohmeier will so lokalen Bio-Bauern bei der Vermarktung ihrer Produkte helfen, aber auch den Grazern den Zugang zu diesen erleichtern. Daraus hat Gründer Thomas Strohmeier ein nachhaltiges Konzept entwickelt: Jeder Bio-Liebhaber...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk.at / Graz
Anzeige
Tirolini-Wirt Paul Krug ist zufrieden mit dem Service im Telfer Autozentrum West.
Video 2

Tirolini powered by Autozentrum West
Der schnelle Lieferservice bei Tirolini in Telfs

TELFS. Als in den USA Präsident Trump aus dem Amt gehoben wurde, feierten die Telfer den Hl. Sebastian, und Wirt Paul Krug hängte seine neue Werbetafel mit der Aufschrift "Tirolini" an die Hauswand: "Ein denkwürdiger Tag", meinte er damals. Sein Restaurant "Tirolini" wartet seit diesem Tag mit neuem bzw. altbewährtem Konzept auf: Tiroler Kost gepaart mit Italienischen Köstlichkeiten nach dem Motto "Italienische Cucina trifft Tiroler Bauchgefühl". Schnelle Lieferung dank PartnerschaftTypische...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Lieferservice "Alfies" aus Wien will jetzt auch Graz erobern. | Foto: Foto Fischer

Wiener Lieferservice will Graz erobern
"Alfies" bringt Lebensmittel nach Hause

Graz hat jetzt ein neues Supermarkt-Lieferservice. Der Supermarkt-Lieferservice kommt nach Graz: Alfies hat 2015 mit 30 Produkten gestartet. Ein alter VW-Bus diente als fahrendes Lager. Im Pandemie-Jahr 2020 wuchsen die Bestellungen rasant. Heute beliefert Alfies den Raum Wien mit Hilfe von mehr als 600 Fahrern. Seit Mitte Juli gibt es das Service auch in Graz. Lebensmittel vor die TürGeschäftsführer Gunther Michl erklärt das Konzept: „Unsere Mission ist es, unseren Kunden so viel Zeit wie...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Georg Holzmann und Tochter Rebecca im "Woodmann’s Herd". | Foto: Barbara Schuster
1

Woodmann's Herd
Wiens erstes Online-Gasthaus kocht in Margareten

Mit dem "Woodmann's Herd" hat in Margareten Wiens erstes Online-Gasthaus mit Wiener Schmankerln eröffnet. WIEN/MARGARETEN. Georg Holzmann ist wahrlich kein Unbekannter in der Gastroszene. Gekocht hat er schon in vielen Küchen, egal ob in Wien oder auf einem Kreuzfahrtschiff. Zuletzt übernahm er 2019 das Hadikstüberl in Penzing. Die Coronakrise hat das Wirtshaus in unmittelbarer Nähe des Schloss Schönbrunn aber nicht überstanden. Kein Wunder, wenn die Touristen ausbleiben. So geht’s nicht...

Michael Gattringer eröffnet Barbecue Grill in Villach Langauen. | Foto: Privat
2

Villach
Neu: Ribsta Ribs in Langauen geplant

VILLACH. Villach bekommt ab Mitte Juli neuen kulinarischen Zuwachs. Michael Gattringer eröffnet Barbecue Grill. Michael Gattringer, bekannt vom ehemaligen Pizzaservice Eduardos in der Italienerstraße und dem Lieferservice Mjam in Villach, startet ein neues kulinarisches Projekt. Gattringer eröffnet Mitte Juli einen Barbecue Grill mit Delivery & Take-away Kitchen an der ehemaligen Tankstelle in Villach Langauen, B100 Richtung Spittal. Nach der ehemals „Best Pizza in Town" ist jetzt mit Ribsta...

Geschäftsführer Thomas Genser in seinem "MUS.Cafè Museum" am Residenzplatz. Mit ihrer mediterranen "Crossover-Kitchen" wollen sie das Beste aus aller Welt verbinden und Speisen kreieren, die für eine kulinarische Überraschung sorgen. | Foto: Schrofner
3

Gastronomie
Das "MUS.Café Museum" feiert bald einjähriges Bestehen

Am 8. Juli 2020 wurde das "MUS.Café Museum" in der Stadt Salzburg eröffnet. Innerhalb von nur einer Woche mussten die beiden Geschäftsführer Thomas Genser und Manuela Moser alles für den Start im vergangenen Sommer organisieren. In den Lockdowns lautete die Devise von Woche zu Woche zu schauen. Mittlerweile betreiben sie einen zweiten Standort mit dem "MUS.Deli" in der Pfeifergasse und befinden sich in Gesprächen für einen möglichen dritten Standort. SALZBURG. Er wollte schon immer etwas...

Die "Kiwanier" Werner Gretter und Thomas Oberhuber freuen sich über das vierzigjährige Jubiläum der beliebten Erdbeerbowle. | Foto: Alex Gretter
2

Region Kufstein
Kiwanis Club liefert Erdbeerbowle vor die Haustür

Kiwanis Club Kufstein liefert die Erdbeerbowle direkt nach Hause. "Beerige" Nachricht für Kaiserfest-Fans. KUFSTEIN (red). Einen Lieferservice der „beerigen Art“ bietet der Kiwanis Club am 25. und 26. Juni 2021 in der Region Kufstein an. Alle, die nicht auf die legendäre Kaiserfest-Erdbeerbowle verzichten möchten, können sich das Kult-Getränk bequem nach Hause bestellen. „Don’t worry, be berry“Unter dem Motto „Don’t worry, be berry“ veranstaltet der Kiwanis Club Kufstein am Freitag, den 25. und...

Lisa Traxler freut sich über den guten Start mit dem exklusiven Angebot: Ein ungewöhnliches Überraschungspaket. | Foto: Alfred Hofer
7

Lebensmittel-Start-up
Jeden Monat eine kulinarische Überraschung

„Wir wollen Abwechslung in den Einkauf bringen! Oft traut man sich nicht, Neues zu probieren", sagen die Peilsteiner Lisa und Bernhard Traxler, die kürzlich das Lebensmittel-Start-up "Schinken, Wolf und Hühnergeschrei" gegründet haben. PEILSTEIN. Kochboxen und Gemüsekisten kennt heutzutage jeder. Doch wer sich etwas Außergewöhnlicheres wünscht und gerne einmal neue Produkte ausprobiert, sollte die Boxen von "Schinken, Wolf und Hühnergeschrei" probieren. Vor rund einem Monat gründeten Lisa (28)...

Konsumieren, aber bewusst und nachhaltig: Das ist das Motto von Christoph Widl, Marcus Rosenberger und Michael Frey vom Online-Shop "beeanco". | Foto: Hiroshi Tsukui
1 Aktion

Klimafreundlicher Einkauf
Nachhaltiger Onlineshop "beeanco" startet durch

Bequem von daheim einkaufen und dabei trotzdem auf die Umwelt achten? Das Start-up "beeanco" macht’s möglich! WIEN. Lebensmittel, Kleidung, Drogerieartikel, Spielwaren oder Bücher: Es gibt mittlerweile fast nichts mehr, das man nicht mühelos im Internet bestellen könnte. In der Coronakrise ist Online-Shopping noch beliebter geworden. Kein Wunder: Rund um die Uhr und bequem von zu Hause aus bestellen, ohne Zeitdruck stöbern, ohne lästiges Anstellen an der Kassa und auch das Heimschleppen fällt...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
 Artur Scheiber, Geschäftsführer von mjam: „Die Kärntner/innen haben im Herbst wieder verstärkt online bestellt und die Home-Office-Regelung hat den Anstieg an Mittagessen-Bestellungen nochmal vorangetrieben.” | Foto: AdobeStock/onephoto

Essen bestellen
So isst Kärnten während der Pandemie

Im Zuge der Corona-Pandemie haben sich die Bestell- und Essgewohnheiten der Kärntner geändert. mjam hat interne Daten ausgewertet und die Bestell-Gewohnheiten ermittelt. KÄRNTEN.Die Nachfrage nach geliefertem Essen steigt kontinuierlich an, das ergab eine Analyse von mjam, eine der führenden Essens-Bestellplattformen Österreichs. Besonders in den Städten Feldkirchen, Klagenfurt, Spittal, Villach und Wolfsberg. Geschmacklich setzt sich das Siegertreppchen aus den Cuisines Burger, Pizza/Pasta und...

Die Essen-Bestellplattform mjam hat ihre Daten ausgewertet und die Essensgewohnheiten der Eisenstädter ermittelt. | Foto: mjam
2

Lieferservice in der Pandemie
So sind die Essens-Gewohnheiten der Eisenstädter

Die Bestellplattform "mjam" hat ihre internen Daten ausgewertet und die Bestell-Gewohnheiten der Eisenstädter ermittelt.  EISENSTADT. Eine Analyse von "mjam" hat ergeben, dass sich die Eisenstädter immer öfter Essen nach Hause liefern lassen. Geschmacklich setzt sich das Siegertreppchen aus Burger, Vegetarischem und Asiatisch zusammen. Heimische Gerichte wie gefüllte Paprika, Erdäpfelgulasch und Co. schaffen es nur auf den vierten Platz. Besonders die vegetarischen Gerichte sind laut mjam eine...

Essen zustellen lassen oder selbst abholen: Das ist in Zeiten von Corona vielgeübte Praxis.  | Foto: DeliveryHero
Aktion 2

Essen online bestellen
So isst Leoben während der Corona-Pandemie

Im Zuge der Corona-Pandemie haben sich die Bestell- und Essgewohnheiten der Steirer geändert. Die Online-Bestellplattformen für Essen – mjam – hat interne Daten ausgewertet und die Bestell-Gewohnheiten ermittelt. Die Nachfrage nach geliefertem Essen steigt kontinuierlich an, das ergab eine Analyse von mjam, eine der führenden Essens-Bestellplattformen Österreichs. Besonders in den Städten Bruck an der Mur, Feldbach, Graz, Kapfenberg und Leoben. Geschmacklich setzt sich das Siegertreppchen aus...

Anzeige
Foto: Privat

Winzerhof Trimmel: 21.4. bis 28.4

Abhol- und Lieferservice in Langenzersdorf: Mo - So, 11:30 - 14:00 Uhr - Bestellung am Vortag bis 16:00, Tel.: 0664/4033024 Mittwoch: Tagessuppe Hühnerschnitzel mit Salat Donnerstag: Tagessuppe Bauchfleisch mit Rösti, Kohlrüben und Erbsen  Freitag: Tagessuppe Geb. Kabeljau mit Salat Samstag: Letschoschnitzel mit Reis Sonntag: Rindfleisch in Spargelsauce und Rösti Montag: Tagessuppe Selchfleischfleckerl mit Salat Dienstag: Tagessuppe Spaghetti Bolognese mit Salat Mittwoch: Tagessuppe Ger. oder...

1 6

Neuer Lieferdienst für Hallein
Frühstück ist mit "Good Vibes" unterwegs

Lisa Huemer aus Oberalm hat Anfang April mit einem Frühstücksservice für Hallein und Salzburg den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. OBERALM.  Die gebürtige Salzburgerin hatte sich nach ihrem Studium schon immer selbstständig machen wollen. Unter dem klingenden Namen „Good Vibes“ können Frühstücksboxen für das Wochenende nach Hause bestellt werden. Die Idee dazu kam spontan und war in kürzester Zeit auf die Beine gestellt. „Ich saß mit einer Freundin beim Frühstück und sie sagte mir zum...

In KLagenfurt kann das Angebot von Lieferando und Interpsar getestet werden. | Foto: Spar/Evatrifft

Klagenfurt
Interspar startet Kooperation mit Lieferando.at

Frisch gekochte Speisen aus dem Interspar-Restaurant bequem vor die Haustüre oder ins Büro liefern lassen? Dank der Kooperation mit dem Zustelldienst Lieferando.at können ab sofort köstliche Gerichte bei insgesamt 14 Interspar-Gastronomiebetrieben in Wien, Linz, Salzburg, Graz, Klagenfurt und Innsbruck bestellt werden. Die Zustellung von Pasta, Burger, Schnitzel und Co. via Lieferdienst wird nicht nur aufgrund der Corona bedingten Gastronomieschließung immer beliebter. Unter der Woche bleibt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.