Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

MeinBezirk Oberösterreich widmet deshalb den Lehrlingen eine eigene Sonderausgabe – die LehrlingsRundSchau:
Dabei schreiben die MeinBezirk-Redakteure aber nicht nur über Lehrlinge, sondern gestalten mit ihnen zusammen diese Sonderausgabe. Unsere „LehrlingsRedakteure“ erzählen ihre Storys. Als Betriebskenner. Als Insider.
Als Nachwuchstalente. Von Lehrling zu Lehrling. Engagierte junge Erwachsene mit Motivation bieten spannende Einblicke in ihr Leben.

Hier findest du die LehrlingsRundSchau aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Urfahr Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

LehrlingsRundSchau

Beiträge zum Thema LehrlingsRundSchau

Elena Szwed leibt Pferde.  | Foto: Szwed

LehrlingsRedakteurin Elena Szwed
"Ich liebe es zu reiten und zu reisen!"

Die 16-jährige Elena Szwed aus Ried ist eine der fünf LehrlingsRedakteure 2024. In ihrer Freizeit liebt sie es, zu reisen, zu reiten und sich mit ihren Haustieren zu beschäftigen. RIED. "Am liebsten gehe ich im Wald ausreiten oder mache lange Spaziergänge mit dem Pferd", so Elena. Neben dem Reiten gehören für sie aber auch die Bodenarbeit und Gehorsamkeitstraining, Freispringen, Longieren und Zirkuslektionen zur Arbeit mit dem Pferd. Konkrete Vorstellungen hat Elena Szwed auch, was ihre...

  • Ried
  • Elena Szwed
Elena Szwed ist 16 Jahre alt und absolviert eine Lehre zur Pflegefachassistenz.
11

LehrlingsRedakteurin Elena Szwed
"Meine Zukunftspläne sind noch offen"

Eine der insgesamt fünf LehrlingsRedakteure 2024 ist Elena Szwed. Als erster Lehrling in Oberösterreich absolviert sie im Bezirksalten- und Pflegeheim Ried eine Ausbildung zur Pflegefachassistentin. RIED. Elena Szwed ist 16 Jahre alt und kommt aus Ried im Innkreis. Die Arbeit im Pflegeheim hat sie nach ihrem Schulabschluss im Rahmen der "Berufsorientierung in der Pflege" kennen gelernt. Hier konnte sie erste Erfahrungen sammeln und ihre persönliche Eignung für einen Beruf in der Altenpflege...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Isabella Hilpold, 16, aus Ried im Innkreis. | Foto: MB
12

LehrlingsRedakteurin Isabella Hilpold
"Möchte bei FACC viele Erfahrungen sammeln"

Isabella Hilpold macht eine Lehre bei FACC und ist heuer eine der insgesamt fünf LehrlingsRedakteure. Hier stellen wir euch Isabella kurz vor. RIED. Isabell Hilpold ist 16 Jahre alt, wohnt in der Stadt Ried und verbringt ihre Freizeit am liebsten mit ihrem größten Hobby, dem Reiten. Beruflich macht sie bei FACC eine Lehre zur Einkäuferin. "Zum Zeitpunkt, als ich die Ausschreibung der Lehrlingsstelle Einkäufer bei FACC gesehen habe, wusste ich noch nicht, welche Ausbildung ich machen möchte. Ich...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Als Holzblasinstrumentenerzeugerin bei „Das Musikwerk“ in Traun erzeugt, repariert und restauriert Julia Starlinger verschiedenste Instrumente. | Foto: Das Musikwerk
4

Lehrmädchen brennt für besonderen Beruf
„Ein Leben ohne Musik könnte ich mir nicht vorstellen“

HAAG AM HAUSRUCK, WEIBERN, TRAUN. Julia Starlinger hat sich ganz der Musik verschrieben. In ihrer Freizeit spielt sie Klarinette in Haag und unterstützt die Weiberner Trachtenkapelle – nun absolviert die 15-Jährige seit September eine Lehre zur Holzblasinstrumentenerzeugerin beim Musikwerk. Damit ist sie eine von wenigen, die diesen Beruf erlernen – voriges Jahr waren es nur drei in ganz Österreich. Warum sie sich genau für diese Lehre entschieden hat, welches Instrument ihr Liebstes ist, und...

Heimleiterin Sieglinde Grimmer und Pflegelehrling Elena Szwed. | Foto: Szwed

Heimleiterin Sieglinde Grimmer
"Ich bin eine große Befürworterin der Lehre!"

Als erster Pflegelehrling in Oberösterreich absolviert LehrlingsRedakteurin Elena Szwed  ihre Ausbildung zur Pflegefachassistentin im Rieder Pflegeheim. Für die LehrlingsRundSchau hat sie mit Heimleiterin Sieglinde Grimmer über die Bedeutung der Lehre gesprochen. RIED. Sieglinde Grimmer begann ihre berufliche Karriere mit der Ausbildung zur Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin. Anschließend bildete sie sich im Bereich Pflegemanagement weiter und war zunächst als Pflegedienstleiterin...

  • Ried
  • Elena Szwed
Infos zur Lehre und Schulausbildung gibt es am 18. und 19. Oktober bei der Fit4Future in der Steyrer Stadthalle am Tabor. | Foto: Klaus Mader

Lehrlinge werden dringend gesucht

Weniger Lehrlinge in Steyr-Stadt. Auch in Steyr-Land sind die Lehrlingszahlen gesunken. STEYR, STEYR-LAND. 735 Lehrlinge gibt es mit Stichtag 31. August in Steyr-Stadt. 736 waren es 2023. In Steyr-Land sind 523 junge Menschen in einem Lehrverhältnis. Vergangenes Jahr waren es noch 564. Nach wie vor bildet die Sparte Gewerbe und Handwerk mit 577 Auszubildenden in Steyr & Steyr-Land die meisten Lehrlinge aus. Dahinter reihen sich Industrie (289 Lehrlinge) und Handel (144 Lehrlinge) ein. Somit...

Landesrat Markus Achleitner und AMS OÖ-Geschäftsführerin Iris Schmidt besuchten Lehrlinge im BZL.  | Foto: Silvia Viessmann
2

LehrlingsRundSchau 2024
"Lehrlinge sind das Gold der Zukunft"

Mehr als 250 offene Stellen: Lehrlinge werden im Bezirk Vöcklabruck in allen Branchen gesucht. BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Lehrlinge sind das wichtigste Gut für die Betriebe", sagt Josef Renner, Bezirksstellenleiter der WKO Vöcklabruck. Zwar seien die Firmen bei der Nachwuchssuche zurückhaltender geworden, sagt Renner, auf Nachfrage würden die Unternehmen aber oft auch ohne Ausschreibung Auszubildende aufnehmen. Renner rät Lehrstellensuchenden deshalb, auf Betriebe zuzugehen. "Wir haben einen extrem...

Lena Felbinger, Tobias Gundendorfer, Julian Ennser und Daniel Bachkönig erklären, wie sie ihre Lehrstelle gefunden haben | Foto: MeinBezirk/Gratzer

Wer suchet, der findet
LehrlingsRedakteure verraten, wie sie zu ihrer Lehrstelle gekommen sind

Lehre oder weiterführende Schule? Eine wesentliche Frage, die sich junge Menschen nach dem Abschluss der Pflichtschulzeit stellen müssen. Unsere LehrlingsRedakteure verraten, warum es für sie eine Lehre geworden ist. SALZKAMMERGUT. Lena Felbinger hat sich für die Lehre zur Bürokauffrau bei WS-O entschieden und befindet sich aktuell im dritten Lehrjahr. "Mein Vater kommt auch aus der Baubranche und hat mich auf die freie Stelle aufmerksam gemacht", erklärt sie. "Nach einem Schnuppertag war ich...

Unternehmen locken Jugendliche mit ‚Benefits‘, wie Geldbonus, Führerschein, zusätzliche Urlaubstage und vieles mehr. | Foto: HighwayStarz/PantherMedia

Lehre in der Region
„Wettbewerb um junge Talente wird größer werden“

Die Anzahl der offenen Lehrstellen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding übersteigt die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber deutlich. Unter anderem in den Bereichen Metall, Elektro und Handel suchen Betriebe händeringend nach Nachwuchs.  BEZIRKE. „Voriges Jahr haben wir den Zustand gehabt, dass einem Lehrplatzsuchenden sieben freie Lehrstellen gegenübergestanden sind. Mittlerweile ist es zurückgegangen auf drei freie Lehrstellen“, erklärt Hans Moser, Leiter der WKO Grieskirchen und...

Klettern ist die große Passion von LehrlingsRedakteur Tobias Gundendorfer.  | Foto: kamchatka/PantherMedia (Symbolfoto)
2

Interview mit Tobias Gundendorfer
Freizeit in den Bergen oder der Kletterwand genießen

LehrlingsRedakteur Tobias Gundendorfer erklärt im Interview mit MeinBezirk Salzkammergut, was ihn am Klettern fasziniert. SALZKAMMERGUT. Die Bergewelt im Bezirk Gmunden ist einzigartig. Das findet auch LehrlingsRedakteur Tobias Gundendorfer. MeinBezirk Salzkammergut: Wie bist du zum Klettern gekommen? Tobias: Schon als Kind war ich ständig draußen und habe es geliebt, hoch hinauszuklettern – am liebsten auf die Bäume in unserem Garten. Später hat mich ein Freund zum Klettern mitgenommen, und...

5

LehrlinsRundSchau
Aus der Feder unserer LehrlingsRedakteure

Mit der LehrlingsRundSchau holt MeinBezirk Lehrlinge aus der Region vor den Vorhang und widmet ihnen eine eigene Ausgabe. STEYR, STEYR-LAND.Heuer erhielt die Redaktion in Steyr Unterstützung von Jana Römer, von der Spenglerei - Dachdeckerei Winter in Waldneukirchen, von Amir Hussain Haidari, von Maier & Stelzer aus Steyr, Edi Dzafic von Weinbergmaier in Wolfern und Jana Baumgartner, Lehrling beim Sozialhilfeverband Steyr-Land. Installations-Lehre bei Maier & Stelzer Amir Hussain Haidari ist im...

Pädagogisch ausgebildete Trainer unterstützen die Schülerinnen und Schüler auf ihrer Reise durch den Talent Parcours und im Workshop.  | Foto: WKOÖ
7

Wirtschaftskammer OÖ
Im Talent Space entdeckst du deine Superpowers

Mit dem neu eröffneten Talent Space am Hessenplatz schuf die Wirtschaftskammer OÖ eine außergewöhnliche Erlebniswelt, die jungen Schülerinnen und Schülern die Chance bietet, durch modernste Technologien ein Bewusstsein für Ihre eigenen Stärken und Talente zu entwickeln. Ein pädagogisch ausgebildetes Trainerteam begleitet die Jugendlichen dabei. Das Angebot richtet sich an Schulklassen der siebten Schulstufe.  LINZ. "Es gibt schon viele Probierstationen in Österreich, aber unser Talent Space ist...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Der Lehrlingsausflug hat das Teamwork der jungen Mitarbeiter gestärkt. | Foto: Beck Fastening

LehrlingsRundSchau 2024
Lehrlingsseminar „Gemeinsam an einem Strang“

LehrlingsRedakteurin Laura Eder von Beck berichtet über ihren Lehrlingsausflug. Am 27. März haben wir, die Lehrlinge des ersten und zweiten Lehrjahres der Firmen Beck und OptimaMed, an einem zweitägigen Lehrlingsseminar in Mettmach teilgenommen. Das Seminar lief unter dem Motto „Gemeinsam an einem Strang“ und sollte die verschiedenen Rollen und Funktionen innerhalb eines Teams verdeutlichen. Das Training hat im Neulendtner Hof in Mettmach (Bezirk Ried), umgeben von viel Natur stattgefunden. Der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Laura Eder informiert sich bei ihrer Lehrlingsausbilderin Anita Forster (rechts), über ihren Job und die Ausbildung. | Foto: Beck Fastening
2

LehrlingsRundSchau 2024
"Was würden Sie ändern, wenn Sie könnten?"

LehrlingsRedakteurin Laura Eder im Interview mit ihrer Lehrlingsausbilderin Anita Forster von Beck. Laura Eder: Seit wann sind Sie Lehrlingsausbilderin? Anita Forster: Ich bin zuständig für das gesamte Lehrlingsmanagement bei Beck. Die Firma Beck bildet seit bereits 54 Jahren Lehrlinge im Bereich Metalltechnik aus. Im Jahre 2011 habe ich begonnen, die Lehrlingsausbildung in der Verwaltung voranzutreiben. Warum sind Sie Lehrlingsausbilderin geworden? Ich war zuerst Leiterin im Rechnungswesen....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Attraktive Wohnhausanlage der WS-O im schönen Hausruckviertel mit Tiefgarage. | Foto: (c) zoomvp

Gemeinnütziger Wohnbau
Leistbares Wohnen für Jung und Alt im Salzkammergut

Die WS-O Gemeinnützige Bau- und Wohnungsgesellschaft mbH mit Sitz in Altmünster entfaltet ihren Tätigkeitsbereich im gemeinnützigen Wohnbau mit der Zielsetzung den Menschen in Oberösterreich qualitätsvollen Wohnraum zu leistbaren Konditionen anzubieten. ALTMÜNSTER. Angesichts steigender Mieten, Zinsen, Wohnraumknappheit sowie Bau- und Energiekosten, gewinnt der gemeinnützige Wohnbau an Bedeutung. Immer mehr Menschen haben Probleme, bezahlbare Wohnungen zu finden. Der Gemeinnützige Wohnbau...

In der Gastro sind Lehrlinge besonders gefragt.  | Foto: Auremar/Panthermedia
5

LehrlingsRundSchau
Wie man mit einem QR-Code eine Lehrstelle bekommt

Michaela Billinger vom AMS und Jürgen Kapeller von der WK informieren über den Lehrstellenmarkt. REGION ENNS. "Der Bezirk Linz-Land hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen, was sich in seinem dritten Platz in der Lehrlingsstatistik widerspiegelt – nur Linz-Stadt und Vöcklabruck liegen noch davor. 500 Lehrbetriebe bilden im Bezirk insgesamt 1932 Lehrlinge aus", weiß Jürgen Kapeller, Obmann der Wirtschaftskammer Linz-Land. Doch es könnten noch mehr sein: "Trotz...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Mädchen empfiehlt Billinger, sich auch in nicht traditionell weiblich geprägten Berufsfeldern umzusehen.  | Foto: PantherMedia/HighwayStarz

Tipps der AMS-Chefin
So klappt es mit der Lehrstellensuche

"Idealerweise bereitet man sich im Sommer des Vorjahres vor, spätestens jedoch im Herbst", beschreibt Michaela Billinger, Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice Traun, den Startschuss zur Lehrstellensuche. REGION ENNS. "Am besten wäre, sich beim AMS-Berufsinfozentrum über die Berufe zu informieren und auch einen Interessenstest zu machen. Danach erhält man von Spezialist:innen Unterstützung bei der Lehrstellensuche. Jedenfalls sollte man sich zwei bis drei Berufsfelder ansehen, indem...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Lehrling Jana Römer fühlt sich im Betrieb richtig wohl. | Foto: Gru

LehrlingsRundSchau Steyr & Steyr-Land
„Ich habe mich richtig entschieden“

Jana Römer sollte die Ausbildung zur Friseurin machen, doch nach einer Schnupperwoche kam alles anders. WALDNEUKIRCHEN. WALDNEUKIRCHEN. Als ich eine Schnupperwoche im Poly-Sierning hatte, wusste ich nicht, wohin ich schnuppern gehen soll. Da Bekannte von mir bei der Spenglerei Winter arbeiten, dachte ich mir, ich gehe für ein paar Tage zum Schnuppern hin. Schon am ersten Tag gefiel es mir dort so gut, dass ich öfter dort zum Schnuppern war. Ab diesem Zeitpunkt war für mich klar, ich will in...

Anzeige
Michaela Billinger, Leiterin des AMS Traun. | Foto: AMS Traun

AMS Traun
Dank AMS zur Traumlehre

Jedes Jahr stehen Jugendliche vor einer der wichtigsten Entscheidungen ihres Lebens: der Berufswahl. TRAUN. Das Angebot an Lehrstellen ist groß. Mehr als 270 Berufe stehen den Jugendlichen offen, und im Bezirk Linz-Land suchen Unternehmen aus Handwerk, Technik, Handel, Dienstleistungssektor, Tourismus und dem Gesundheitsbereich nach Nachwuchs. Lehrlingsmessen geben einen guten Überblick über Zukunftsberufe und Trends. Allerdings braucht es die individuelle Beratung und Unterstützung, welcher...

1:40

Bogensportzentrum Breitenstein
Coole Location bei der LehrlingsRundSchau Urfahr-Umgebung

Die Redaktionssitzung für die LehrlingsRundSchau fand im Bogensportzentrum Breitenstein in Kirchschlag statt. KIRCHSCHLAG. Nach der Sitzung freuten sich die Lehrlinge schon auf das Bogenschießen. Eine Einschulung bekamen die Auszubildenden und das MeinBezirk-Team von Sarah Hammerschmid. Sie lernt Einzelhandelskauffrau im Bogensportzentrum Breitenstein, und arbeitet vorwiegend im Bogenverleih mit. Darüber hinaus ist Bogenschießen auch ihr Hobby und sie kann wertvolle Tipps in diesem Sport geben....

Der Fußballer spielt am linken Flügel oder als Stürmer. | Foto: Haller
2

LehrlingsRundSchau 2024
Die Liebe zum Fußball und dem BVB

LehrlingsRedaktuer Luca Haller stellt sein großes Hobby vor: Fußball. Hallo, mein Name ist Luca Haller und ich werde euch heute über mein Hobby Fußball berichten. Angefangen habe ich mit fünf Jahren beim Sportverein Uttendorf, wo auch mein Vater jahrelang in der Kampfmannschaft gespielt hat. Dort spielte ich bis zu meinem zwölften Lebensjahr. Anschließend wechselte ich zum Sportverein Mauerkirchen, wo ich nun auch in der 1B und Kampfmannschaft auflaufe. In meiner Jugendzeit durfte ich einige...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Bauernkrapfen gab es schon immer bei Jana zu Hause. | Foto: Baumgartner

Feines Rezept – Bauernkrapfen
Erinnerungen an meine Kindheit

LehrlingsRedakteurin und leidenschaftliche Köchin Jana Baumgartner verrät ihr Lieblingsrezept. TERNBERG. Eine traditionelle Mehlspeise bei uns zu Hause, aber auch im Altenheim ist der Bauernkrapfen. Kindheitserinnerungen Schon seit ich klein bin, werden bei uns zu Hause am landwirtschaftlichen Betrieb meiner Eltern natürlich auch Krapfen gebacken, da helfe ich gerne mit. Auch in der Arbeit im Altenheim machen wir noch selbstgemachte Bauernkrapfen. Darüber freuen sich die älteren Menschen immer...

Familie und Gemeinschaft sind Jana Baumgartner wichtig. | Foto: Baumgartner

LehrlingsRundSchau Steyr & Steyr-Land
Das treibt Kochlehrling Jana Baumgartner in ihrer Freizeit

TERNBERG. Zu meinen Hobbys gehören die Landjugend, Skifahren und Unternehmungen mit Freunden und Familie. Wie ich zur Landjugend kam: Durch meine ältere Schwester, die ebenfalls dabei ist. Ich meldete mich mit 14 Jahren bei der Landjugend in meinem Wohnort an. In meiner Freizeit treffe ich mich dort mit meinen Freunden und wir unternehmen dann vieles miteinander. Wir treffen uns, um Spiele zu spielen, Kegeln zu gehen, bei Kochwettbewerben mitzumachen, Ausflüge und Feste zu veranstalten und zu...

Seit letztem Jahr gibt es in den beiden PTS in Urfahr-Umgebung auch einen Medien-Schwerpunkt. | Foto: Augustyn
2

Ottensheim & Bad Leonfelden
98 Prozent der Poly-Schüler finden Lehrstelle

Zwei Schulen mit einem Ziel: Die Jugendlichen bestmöglich auf die berufliche Zukunft vorbereiten. BEZIRK. Die Polytechnische Schule gilt als Sprungbrett in die Berufswelt. In Urfahr-Umgebung gibt es aber mittlerweile aufgrund niedriger Schülerzahlen nur mehr zwei Standorte. In Bad Leonfelden werden aktuell 60 und in Ottensheim 45 zukünftige Fachkräfte in neun Fachbereichen unterrichtet. Dass dieses Jahr auf keinen Fall ein vergeudetes ist, bestätigt die Direktorin beider Schulen, Elfriede...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.