Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

MeinBezirk Oberösterreich widmet deshalb den Lehrlingen eine eigene Sonderausgabe – die LehrlingsRundSchau:
Dabei schreiben die MeinBezirk-Redakteure aber nicht nur über Lehrlinge, sondern gestalten mit ihnen zusammen diese Sonderausgabe. Unsere „LehrlingsRedakteure“ erzählen ihre Storys. Als Betriebskenner. Als Insider.
Als Nachwuchstalente. Von Lehrling zu Lehrling. Engagierte junge Erwachsene mit Motivation bieten spannende Einblicke in ihr Leben.

Hier findest du die LehrlingsRundSchau aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Urfahr Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

LehrlingsRundSchau

Beiträge zum Thema LehrlingsRundSchau

Starte noch heute und entdecke die Jobvielfalt direkt vor deiner Haustür – mit MeinBezirk.at/Jobs! Hier wartet deine nächste berufliche Chance. | Foto: Roman Samborskyi/shutterstock.com

MeinBezirk.at/Jobs
Entdecke die besten Jobmöglichkeiten in deiner Nähe!

In Zeiten des Fachkräftemangels wird es immer entscheidender, passende Jobangebote in der eigenen Region zu finden. MeinBezirk.at bietet mit seinem regionalen Jobportal eine zeitgemäße Lösung – für Arbeitssuchende ebenso wie für Unternehmen. Regionale Jobsuche leicht gemachtEgal, ob du nach einem neuen Karriereschritt suchst oder als Unternehmen qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchtest – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Mit intelligenten Filterfunktionen, regelmäßigen...

"Puderzucker an der Waffel. Wie die Psyche im Gleichgewicht bleibt" von Jana Hauschild | Foto: Carlsen

Ratgeber für Jugendliche
Wie die Psyche im Gleichgewicht bleibt

Sachbuch, Ratgeber und Kraftquelle in einem – dieses Buch erklärt alltagsnah und auf Augenhöhe, gibt Tipps und stärkt Jugendliche für die Herausforderungen des Alltags.  OÖ. Die Zahl der Jugendlichen mit psychischen Problemen nimmt zu. Dennoch lernen junge Menschen noch immer sehr wenig über psychische Gesundheit. Dieses Buch klärt auf und baut Berührungsängste ab – und das immer auf Augenhöhe. Und vor allem gibt es Jugendlichen Werkzeuge an die Hand, wie sie sich selber schützen, sich...

Der Lehrvertrag bildet die rechtliche Grundlage für das Lehrverhältnis.  | Foto: kadettmann/panthermedia

Lehrlingsrundschau 2024
Startschuss mit Lehrvertrag

Ein Lehrverhältnis beginnt, wenn der Lehrling einen Lehrvertrag mit einem Lehrbetrieb abschließt, dort zu arbeiten beginnt und fachlich ausgebildet wird. Ein Lehrverhältnis ist also ein Arbeitsverhältnis mit Ausbildungscharakter, das vertraglich geregelt werden muss. Der Lehrvertrag bildet die rechtliche Grundlage für das Lehrverhältnis. Er muss zwischen Lehrberechtigtem und Lehrling schriftlich abgeschlossen werden. Ist der Lehrling minderjährig, ist die Zustimmung des gesetzlichen Vertreters...

Kommentar
Die besten Köpfe und die geschicktesten Hände

Bei der Nationalratswahl am Sonntag können wir entscheiden: Wem trauen wir am ehesten zu, die richtigen Schritte für Österreich zu setzen? Und das in einer herausfordernden Phase. OBERÖSTERREICH. Denn der Wirtschaftsstandort ist schwer unter Druck: Überbordende Bürokratie, hohe Energiekosten und in der Folge hohe Lohnkosten haben die internationale Wettbewerbsfähigkeit entscheidend geschwächt – eine Gefahr für den Wohlstand. Umso mehr muss Österreich d'rauf schauen, dass wir nicht auch beim für...

Beim Berufserlebnistag im vergangenen Jahr durften die Besucher auch selbst Hand anlegen. | Foto: Alfred Hofer

Veranstaltung in Rohrbach-Berg
Aus Berufserlebnistag wird "Karrieretag Rohrbach"

All jene, die auf der Suche nach der richtigen Ausbildung bzw. dem passenden Job sind, sind beim "Karrieretag Rohrbach", der im Oktober stattfindet, genau richtig. ROHRBACH-BERG. Im vergangenen Jahr wurde der Berufserlebnistag in Rohrbach-Berg extrem gut besucht. Etwa 1.000 Besucher waren vor Ort. Das Centro platzte räumlich nahezu aus allen Nähten. Einzelne Aussteller und Schulen stellten aufgrund des Platzmangels bereits in den BBS Rohrbach aus. Berufe und Ausbildungswege kennenlernen Auch...

Jan Windhager ist oft mit der Motocross unterwegs. | Foto: Windhager
3

Rohrbach-Berger über seine Motocross
"Das Gefühl ist einfach unbeschreiblich"

Ausdauer und Kraft sowie die richtige Schutzausrüstung sind beim Motocrossfahren von großer Bedeutung. Jan Windhager übt den Sport bereits seit mehr als zehn Jahren aus. Er weiß, worauf es hier ankommt. ROHRBACH-BERG. Es ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Die Augen von Jan Windhager beginnen zu leuchten, wenn es um das Thema Motocross geht. Bereits im Alter von sechs Jahren saß der Rohrbach-Berger das erste Mal auf so einem Bike. Seither ist dieser Sport nicht mehr aus seinem...

Die neu gegründete Damenmannschaft der Union Altenfelden ist hoch motiviert. | Foto: Union Altenfelden

Frauenpower auf dem Fußballplatz
Petringerin ist Teil der neu gegründeten Fußball-Damenmannschaft

LehrlingsRedakteurin Elisa Hofbauer aus St. Peter ist sich sicher: Auch Frauen können das Spielfeld erobern. ST. PETER, ALTENFELDEN. „Fußball ist mehr als nur ein Spiel für mich“, sagt Elisa Hofbauer mit leuchtenden Augen. „Es ist eine Möglichkeit, mich auszudrücken, Herausforderungen anzunehmen und Teil eines Teams zu sein, das wie eine zweite Familie für mich ist.“ Die Petringerin entdeckte schon in jungen Jahren ihre Begeisterung für Fußball und spielte leidenschaftlich in verschiedenen...

Josef Degenhart ist Geschäftsführer von Degenhart Haustechnik. | Foto: Foto Kirschner

Lehrling aus Rohrbach-Berg
Handwerkliches Geschick und Begeisterung für Technik sind wichtig

ROHRBACH-BERG. Josef Degenhart, Geschäftsführer von Degenhart Haustechnik, gibt im Interview mit LehrlingsRedakteur Jan Winhager Antworten, warum man sich in diesem Unternehmen bewerben sollte und was es so besonders macht. Ist es heute schwieriger als früher, Lehrlinge zu finden? Wenn ja, warum? Ja, es ist definitiv schwieriger, Lehrlinge zu finde. Das liegt unter anderem eventuell an geburtenschwachen Jahrgängen. Warum sollte sich ein Jugendlicher in Ihre Firma bewerben? Was macht diesen...

Junge Auszubildende berichtet von ihren aufregenden Lehrjahren als Optik- und Hörakustikerin bei Hören und Sehen Laher in Rohrbach-Berg.
 | Foto: Stöbich Siegfried
2

Laher Optik Rohrbach-Berg
Augen und Ohren stehen bei der Lehre von Elisa im Fokus

Junge Auszubildende berichtet von ihren aufregenden Lehrjahren als Optik- und Hörakustikerin bei Hören und Sehen Laher in Rohrbach-Berg. ROHRBACH-BERG. „Es ist die Kombination aus Handwerk und direktem Kundenkontakt, die meinen Beruf so spannend macht", sagt Elisa Hofbauer aus St. Peter über ihre Lehre bei Hören und Sehen Laher in Rohrbach-Berg. Doch nicht nur der direkte Kundenkontakt ist ihr wichtig, auch das Arbeitsklima im Team spielt eine zentrale Rolle: „Wir sind ein sehr gut...

Emilia Lederer mit ihrem selbstgemachten Fliesentisch. | Foto: Lederer

Lehre in Peilstein
"Beruf, der körperliche Fitness und Kreativität sowie Präzision erfordert"

Körperliche Fitness und Kreativität sind laut Emilia Lederer das A und O bei der Lehre als Fliesenleger bzw. Fliesenlegerin. Ihre Ausbildung absolviert sie bei der Keramo GmbH in Peilstein. PEILSTEIN, OEPPING. Emilia Lederer aus Oepping macht eine Lehre als Platten- und Fliesenlegerin bei Keramo aus Peilstein. Doch warum hat sie ausgerechnet diese Ausbildung gewählt? "Ich habe mich für diesen Beruf entschieden, weil ich etwas Handwerkliches, aber auch etwas Kreatives machen wollte. Außerdem...

Elisa Hofbauer macht eine Lehre zur Hörgeräteakustikerin und Optikerin bei Laher in Rohrbach-Berg. | Foto: MeinBezirk

LehrlingsRundSchau
Elisa Hofbauer berichtet über ihre Lehre bei Optik Laher

Elisa Hofbauer aus St. Peter macht eine Lehre zur Optikerin und Hörakustikerin bei Optik Laher in Rohrbach-Berg. Im Interview verrät sie mehr über sich und ihren Lehrberuf. In welchem Lehrjahr bist du? Ich befinde mich aktuell im dritten Lehrjahr. Was macht dir an diesen Lehrberuf besonders Spaß? Ich schätze den Zusammenhalt im Team, die Vielfältigkeit in der Arbeit und die Abwechslung zwischen dem Kunden und der Werkstatt. Wo trifft man dich am Wochenende? Ich bin meist mit Freunden oder mit...

Jan Windhager macht eine Lehre als Installations- und Gebäudetechniker. | Foto: MeinBezirk

LehrlingsRundSchau
Jan Windhager berichtet über seine Lehre und seine Freizeit

Lehrlings-Redakteurin Elisa Hofbauer im Interview mit Installations- und Gebäudetechniker-Lehrling Jan Windhager aus Rohrbach-Berg.  In welchem Lehrjahr bist du? Ich bin aktuell im dritten Lehrjahr. Was macht dir an diesem Lehrberuf besonders Spaß? Mein Lehrberuf ist sehr abwechslungsreich. Ich bin gerne auf verschiedenen Baustellen unterwegs und der Zusammenhalt dort gefällt mir sehr gut. Wo trifft man dich am Wochenende? Am Wochenende bin ich viel mit meiner Motocross unterwegs. Was möchtest...

Bei der Freiwilligen Feuerwehr lernt Emilia Lederer auch vieles zum Thema Erste Hilfe. | Foto: FF Götzendorf
3

Emilia Lederer aus Oepping
Lehrling engagiert sich in der Freizeit bei der Freiwilligen Feuerwehr

Emilia Lederer absolviert ihre Lehre bei der Keramo GmbH in Peilstein. Doch nicht nur in der Arbeit ist sie fleißig: In ihrer Freizeit engagiert sie sich zudem bei der Freiwilligen Feuerwehr Götzendorf. OEPPING. Seit 2018 ist Emilia Lederer Mitglied der Jugendfeuerwehr in Götzendorf. Das Aufgabenfeld ist hier sehr vielfältig. "Bei der Feuerwehr lernt man viel über technische Geräte, wie man sie bedient und im Ernstfall richtig einsetzt. Dazu gehören unter anderem das Ausrollen der Schläuche,...

Emilia Lederer macht eine Lehre als Platten- und Fliesenlegerin. | Foto: MeinBezirk

LehrlingsRundSchau
Emilia Lederer berichtet über ihre Lehre bei Keramo

Emilia Lederer aus Oepping macht eine Lehre als Platten- und Fliesenlegerin bei Keramo aus Peilstein. Im Interview erzählt sie mehr über ihre Ausbildung und ihre Leben. In welchem Lehrjahr bist du? Ich befinde mich derzeit in zweiten Lehrjahr. Was macht dir an diesem Lehrberuf besonders Spaß? Mir gefällt es gut, dass ich auf unterschiedlichen Baustellen und verschiedenen Orten unterwegs bin. Der Zusammenhalt auf der Baustelle ist mir sehr wichtig. Wo trifft man dich am Wochenende? Ich bin gerne...

Viele junge Menschen beginnen ihre Ausbildung im Bezirk Rohrbach.  | Foto: miguesuarez/PantherMedia

LehrlingsRundSchau
Hunderte Lehrlinge machen Ausbildung im Bezirk Rohrbach

Wie viele Lehrlinge gibt es im Bezirk Rohrbach? Wo werden die meisten ausgebildet und wie viele pendeln in andere Bezirke? Die Wirtschaftskammer Rohrbach gibt Antworten. BEZIRK ROHRBACH. Laut aktuellen Zahlen der Wirtschaftskammer gab es 2023 im Bezirk 805 Lehrlinge. Die Lehrlingssituation hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert. Es ist für viele Unternehmen schwieriger geworden, passende Lehrlinge zu finden. Dadurch ist auch die Zahl der Lehrlinge spürbar zurückgegangen. 2013...

2007 hat sie sich Johanna Mörixbauer im Wellnesshotel Guglwaldhof unter „Johanna – Kosmetik & Fußpflege" ihr eigenes Studio eingerichtet. | Foto: Helmut Eder
5

Von der Lehre zum eigenen Studio
„Schon als Kind habe ich meiner Mama die Füße gepflegt“

Kosmetikerin und Fußpflegerin sind für die Steffingerin Johanna Mörixbauer (41) einer der kreativsten Dienstleistungsberufe. Im Wellnesshotel Guglwaldhof betreibt sie seit 2007 ihr eigenes Studio. ST. STEFAN-AFIESL, VORDERWEISSENBACH. „Mit Menschen zu arbeiten, ihnen etwas Gutes zu tun, ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und die Dankbarkeit der getätigten Arbeit zu spüren, stand immer an erster Stelle bei der Auswahl meines Berufes”, begründet die Steffingerin Johanna Mörixbauer (41) ihre...

Samir Schug hat sich gegen die Schule und für eine Lehre entschieden. | Foto: Lauss
2

Lehre bei Lauss Gebäudetechnik
"Beide zeigen großes Interesse am Beruf und arbeiten gewissenhaft"

Jakob Böhm und Samir Schug haben im September dieses Jahres ihre Lehre bei Lauss Gebäudetechnik in Helfenberg begonnen. MeinBezirk Rohrbach haben sie erzählt, warum sie sich für diese Ausbildung entschieden haben und was ihnen hier besonders gefällt. HELFENBERG. Das Installieren von diversen Heizungen und Solaranlagen sowie der gesamte Wasser- und Abwasserbereich gehören zum Tätigkeitsbereich von Jakob Böhm. Er absolviert aktuell seine Lehre als Installations- und Gebäudetechniker bei Lauss...

Manfred Lichtenauer ist als erfahrener EDV-Mitarbeiter gerne bereit Karina Wiesmayr behilflich zu sein. | Foto: Alfred Hofer
10

Richtige Entscheidung getroffen
Lehre als IT-Technikerin im Klinikum Rohrbach

Durchs Schnuppern ist Karina Wiesmayr auf den richtigen Beruf gekommen. Aktuell absolviert sie ihre Ausbildung als IT-Technikerin am Klinikum Rohrbach. ROHRBACH-BERG, ST. GOTTHARD. Bereits das zweite Lehrjahr als IT-Technikerin absolviert Karina Wiesmayr aus St. Gotthard im Klinikum Rohrbach. Auf die Frage, wie sie als Mädchen auf den technischen Beruf der Informationstechnologie gekommen ist, meinte die 16-Jährige: „Nach der Mittelschule ging ich in die Polytechnische Schule Neufelden. Anfangs...

Erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb „Salzkammergut 2024“ mit Landeshauptmann Thomas Stelzer in Gmunden. | Foto: PTS Aigen-Schlägl
3

LehrlingsRundSchau
Rohrbacher Polys bereiten Jugendliche auf Berufswelt vor

Zwei Schulen mit einem Ziel: Die Jugendlichen des Bezirks Rohrbach bestmöglich auf die berufliche Zukunft vorbereiten. Die Leiter der Polytechnischen Schulen Aigen-Schlägl und Neufelden erzählen, warum das Poly kein vergeudetes Jahr ist. NEUFELDEN, AIGEN-SCHLÄGL. "Die richtige Berufswahl ist eine Lebensentscheidung. Nur wer Interesse und Freude an der Arbeit hat, kann auch erfolgreich sein", zeigt sich Heinz Peherstorfer, Direktor der Polytechnischen Schule Neufelden, überzeugt. An der PTS...

Sandra Altenhofer beim Lehrlingswettbewerb der Fußpfleger.  | Foto: Fotoatelier Mozart

LehrlingsRundSchau
Neustifterin kam auf Umwegen zu ihrem Traumberuf

Sandra Altenhofer aus Neustift hat drei Lehrabschlüsse und erzählt, wie sie ihren Traumberuf fand. NEUSTIFT. Die Neustifterin Sandra Altenhofer wusste schon immer, dass sie Kosmetikerin und Fußpflegerin werden möchte. Das Problem war nur, dass zu der Zeit, als sie auf der Suche nach einer Lehrstelle war, in diesem Bereich in der Nähe keine Lehrlinge gesucht wurden. So entschloss sich die ehemalige Lembacherin erst einmal einen anderen Weg einzuschlagen und eine Lehre im Einzelhandel zu...

Anzeige
Wir verlosen ein Star Movie Kino-Erlebnis* für dich und deine Freunde! | Foto: ©Star Movie
1 Aktion 2

Gewinnspiel
Star Movie Kino-Erlebnis für dich und deine Freunde gewinnen!

Träume werden wahr! Wir verlosen ein Star Movie Kino-Erlebnis* für dich und deine Freunde oder deine ganze Schulklasse. Genießt einen Film eurer Wahl inklusive Popcorn und Getränken. Das wird ein Erlebnis, das keiner so schnell vergisst! Mach mit bei unserem großen Gewinnspiel und sichere dir und deinen Freunden, deiner Schulklasse oder deinen Kollegen ein exklusives Star Movie Kino-Erlebnis. Lehnt euch zurück und genießt einen Film eurer Wahl inklusive Popcorn und Getränken in einem Star Movie...

Das Buch enthält 555 verrückte Fakten über Videospiele. | Foto: Loewe Verlag

Buchtipp "Unnützes Wissen"
Geniale Fun Facts über Videospiele

Wieso trägt Mario einen Schnauzbart? Wer ist Chris Houlihan und was hat er in einem The Legend of Zelda-Spiel zu suchen? Sind die Geister aus Pac-Man wirklich nur vom Zufall gesteuert? Keine Ahnung? Dann finde es heraus – in der aktualisierten Ausgabe von "Unnützes Wissen für Gamer". OÖ. Bringt euer unnützes Wissen auf ein neues Level! Die aktualisierte Taschenbuchausgabe von "Unnützes Wissen für Gamer" enthält interessante Fakten, die jeder Gaming-Fan kennen sollte. Von genialen Easter Eggs,...

Im Wirtshaus Kollonödt kann man Pit-Pat spielen. | Foto: Wirtshaus Kollonödt
7

Langeweile adé
Hier wird der Jugend im Bezirk Rohrbach sicher nicht fad

Der Bezirk Rohrbach hat einiges zu bieten für Jugendliche. Hier ein kleiner Überblick über Freizeitangebote. Gibt es weitere coole Aktivitäten, die hier nicht erwähnt sind? Dann schickt uns ein Mail an Rohrbach@BezirksRundSchau.com. BEZIRK ROHRBACH. Nach der Arbeit ist vor dem Vergnügen: Wer arbeitsfreie Tage oder die Wochenenden nicht immer auf der Couch verbringen möchte, findet spannende Angebote quasi direkt vor der Haustür. Adrenalinjunkies etwa kommen auf den Pumptracks in St. Johann,...

Elisa Hofbauer, Jan Windhager und Emilia Lederer sind Teil der LehrlingsRundSchau 2024. | Foto: MeinBezirk Rohrbach

LehrlingsRundSchau 2024
Rohrbacher Lehrlinge unterstützen MeinBezirk-Redakteurinnen

Ende September erscheint die jährliche LehrlingsRundSchau. Auch in diesem Jahr waren wieder Auszubildenede in der Rohrbacher Redaktion zu Gast, um einen Blick hinter die Kulissen zu erhalten. BEZIRK ROHRBACH. Bei der LehrlingsRundschau wird nicht nur über diese geschrieben – Lehrlinge dürfen selbst Hand anlegen und die Zeitung gestalten. Diese spezielle Ausgabe erscheint am 26. und 27. September 2024. Die Auszubildenden erhielten die Möglichkeit, die Redakteure bei ihrer Arbeit zu unterstützen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.