Rohrbach-Berger über seine Motocross
"Das Gefühl ist einfach unbeschreiblich"

Jan Windhager ist oft mit der Motocross unterwegs. | Foto: Windhager
3Bilder
  • Jan Windhager ist oft mit der Motocross unterwegs.
  • Foto: Windhager
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Ausdauer und Kraft sowie die richtige Schutzausrüstung sind beim Motocrossfahren von großer Bedeutung. Jan Windhager übt den Sport bereits seit mehr als zehn Jahren aus. Er weiß, worauf es hier ankommt.

ROHRBACH-BERG. Es ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Die Augen von Jan Windhager beginnen zu leuchten, wenn es um das Thema Motocross geht. Bereits im Alter von sechs Jahren saß der Rohrbach-Berger das erste Mal auf so einem Bike. Seither ist dieser Sport nicht mehr aus seinem Leben wegzudenken. Meistens ist er mit seinen Freunden auf Motocrossstrecken, unter anderem in Kaplice, unterwegs.

Was das Besondere daran ist? "Das Gefühl, das man auf dem Motocross hat, ist einfach unbeschreiblich. Es ist mit viel Risiko und Abenteuer verbunden. Das Gefühl der Freiheit und des Adrenalins, das man dabei hat, ist einmalig", schwärmt Windhager.

Foto: Windhager

Dem Rohrbach-Berger gefällt außerdem, dass es ein sozialer Sport ist. Das Fahren mit dem Motocross bringt Menschen mit den gleichen Interessen zusammen. "Man ist gemeinsam unterwegs und fährt sozusagen miteinander im Dreck herum", lacht der Motorsportler. "Wenn ich mit meinen Freunden auf der Strecke unterwegs bin und wir gegeneinander kämpfen, wer schneller ist: Das macht einfach riesengroßen Spaß." Einen größeren Unfall hatte Jan bisher glücklicherweise nicht.

Ein Wunsch von Jan ist es, bei der Motocross-Serie ADAC MX Masters teilzunehmen. "Dafür bräuchte ich aber noch mehr Training", weiß der 18-Jährige. Was in den nächsten Jahren kommt, steht noch offen. Eines ist aber sicher: Dass Jan seiner Leidenschaft noch länger nachgehen will.

Von LehrlingsRedakteur Jan Windhager

Jan Windhager ist oft mit der Motocross unterwegs. | Foto: Windhager
Foto: Windhager
Foto: Windhager

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.