Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Das Lehrlings-Casting im Speeddating-Format hilft Betrieben und jungen motivierten Salzburgerinnen und Salzburgern in Kontakt zu treten. | Foto: WKS/Neumayr
3

Lehrlings-Castings in Salzburg
In acht Minuten zur Lehrstelle

Bei den innovativen Lehrlings-Castings der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Salzburg trafen Jugendliche und Unternehmen im Speeddating-Format aufeinander. Das Ergebnis: Fast die Hälfte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer fand eine Lehrstelle. SALZBURG. Bewerbungsgespräche für Lehrlinge im Speeddating-Format: In nur 8 Minuten konnten dieses Jahr bei Lehrlings-Castings im Flachgau, Pongau und in der Stadt Salzburg rund 400 Schülerinnen und Schüler über ihre berufliche Zukunft...

ThöniSkylounge©Cammerlander_033 | Foto: Tanja Cammerlander
8

Feier in der Thöni Sky Lounge
Thöni feiert langjährige Mitarbeitende und Lehrlinge

Kürzlich fand in der Thöni Sky Lounge die jährliche Jubilarfeier statt, bei der langjährige Mitarbeitende sowie Lehrlinge des Familienunternehmens geehrt wurden. TELFS. 38 Jubilare und elf Pensionist:innen wurden für ihre Verdienste geehrt bzw. in den verdienten Ruhestand verabschiedet, 35 Lehrlinge für ihre Erfolge und Leistungsabzeichen prämiert und davon wurde neun Lehrlingen die Urkunden zur erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfung überreicht. Ab einer Betriebszugehörigkeit von zehn...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ausbildungsleiter Alfred Uitz und die Ausbilder Mario Pichler und Marc Schanza mit Lisa, David und Philip. | Foto: Bühler Heidenreichstein
3

Heidenreichstein
Bühler-Lehrlinge legen meisterliche Karriere hin

Karriere mit Lehre: Vier junge Fachkräfte von Bühler in Heidenreichstein zeigen, wie's geht. HEIDENREICHSTEIN. Lisa, David, Maximilian und Philip hatten ihren ersten Kontakt zu Bühler - MKE in Heidenreichstein im Rahmen des Berufe-Schnupperns vor mehr als fünf Jahren. Nachdem das Quartett im Vorjahr bei den NÖ-Lehrlingsmeisterschaften jeweils Doppelsiege in den Kategorien Maschinenbau bzw. Werkzeugbau erzielte, konnten sie nun einen weiteren Erfolg einfahren. Alle schlossen die...

Hanna Eberl (3. v. li.) von der Sportalm GmbH wurde zweifache Landessiegerin bei TyrolSkills 2024. | Foto: Kogler
32

Lehrlingswettbewerb 2024, Bezirk Kitzbühel
49 Top-Lehrlinge vor dem Vorhang

Im KitzKongress wurde die Abschlussfeier des Landeslehrlingswettbewerbs 2024 (TyrolSkills) begangen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Bei der Abschlussfeier des Landeslehrlingswettbewerbs 2024 (TyrolSkills) für den Bezirk Kitzbühel im KitzKongress wurde eine zweifache Landessiegerin, vier LandessiegerInnen, 13 Lehrlinge mit 2. Plätzen, fünf Lehrlinge mit 3. Plätzen sowie 26 Lehrlinge mit Goldenen Leistungsabzeichen geehrt und vor den Vorhang geholt. Die 49 Ausgezeichneten erhielten Preise, Urkunden und...

LR Astrid Mair ist zu Gast bei den MeinBezirk Adventgesprächen. | Foto: MeinBezirk
Video 3

MeinBezirk Adventgespräche (Video)
Landesrätin Astrid Mair im Interview

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Landesrätin Astrid Mair ist zu Gast bei den "MeinBezirk Adventgesprächen" und spricht mit Chefredakteur-Stellvertreter Florian Haun über die Adventszeit, die Bilanz 2024 und die...

Foto: WKK

WK Kärnten
Das Lehrlingscasting fand wieder im KUSS Wolfsberg statt

Bereits zum dritten Mal ging das Lehrlingscasting der WK Kärnten im KUSS Wolfsberg über die Bühne. WOLFSBERG. 30 Ausbildungsbetriebe aus der Region präsentierten sich im KUSS Wolfsberg den über 200 Schülern, die sich in rund 550 Gesprächen über 38 Berufsfelder informieren konnten. Das Format bot den Jugendlichen die Möglichkeit, erste Bewerbungsgespräche zu führen und Unternehmen kennenzulernen. Gleichzeitig konnten Betriebe gezielt junge Talente für Schnuppertage, Praktika oder Lehrstellen...

Die Diakonie de La Tour stellte sich bei MeinBezirk mit einem ganz besonderen Adventkranz ein.  | Foto: Foto: MeinBezirk

Diakonie
Adventkranz als Symbol der Nächstenliebe

KLAGENFURT. Die zwei Lehrlinge der Ausbildungsgärtnerei Pro-Ausblick Leon Reinprecht und Tobias Sprenger statteten der MeinBezirk-Redaktion in Klagenfurt in Begleitung von Diakonie de La Tour-Rektorin Astrid Körner und Jasmin Pozewaunig einen Besuch ab. Anlass dafür war die Übergabe des traditionellen, selbst gebundenen Adventkranzes mit den 24 Kerzen. Der Adventkranz wurde in der Ausbildungsgärtnerei Pro-Ausblick von den Lehrligen selbst gestaltet. Vor Ort werden aktuell sechs junge Menschen...

Anzeige
Chemieverfahrenstechnik – Die Kunst, aus Fichtenholz nachhaltige Produkte wie Zellstoff, Bioethanol, Biogas, Strom und Wärme zu gewinnen. | Foto: AustroCel Hallein
8

Deine Zukunft startet hier
Lehre bei AustroCel Hallein

Du suchst einen spannenden und zukunftssicheren Beruf in einem innovativen Umfeld? Die moderne Bioraffinerie AustroCel Hallein nutzt Fichtenholz bis zur letzten Faser – für Zellstoff und Bioendergieprodukte. Leiste mit uns gemeinsam einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt. HALLEIN. Die AustroCel Hallein bietet dir eine Ausbildung in folgenden Lehrberufen: 🔬 Chemieverfahrenstechnik – Die Kunst, aus Fichtenholz nachhaltige Produkte wie Zellstoff, Bioethanol, Biogas, Strom und Wärme zu...

Rund 80 junge Bürger nahmen an der zweiten Ausgabe der Lehrlingsplattform teil. | Foto: Tiroler Landtag/Christanell
3

Workshop „Demokratie und Du“
Junge Menschen erfahren Demokratie hautnah

Der Workshop „Demokratie und Du“ vermittelte rund 80 jungen Tirolern einen praktischen Zugang zu politischen Prozessen und demokratischer Mitbestimmung. Dabei stand nicht nur das theoretische Wissen, sondern auch der direkte Austausch mit Abgeordneten und das Erleben von Demokratie im Tiroler Landtag im Mittelpunkt. TIROL. Im vergangenen Jahr wurde die Lehrlingsplattform ins Leben gerufen, um besonders junge Bürger, die sich in der Lehrausbildung oder kurz davor befinden, stärker in die...

10

PTS Spittal
OPEN HOUSE DAY

Willkommen, willkommen! Am Montag, 25.11.2024, lud die Polytechnische Schule Spittal zum "Tag der offenen Tür" ein und freute sich über zahlreiche interessierte SchülerInnen und Eltern. Wir wollen dich!Die PTS Spittal ist eine Schule, die sich vorrangig an zukünftige Lehrlinge richtet aber auch an Jugendliche, die sich beruflich orientieren möchten oder noch gar nicht so richtig wissen, in welche Richtung es gehen soll. Die SchülerInnen absolvieren hier ihr 9./ 10. oder 11. Schuljahr und...

WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser (2.v.r. vorne), Fachverbands- und NÖ-Fachgruppenobmann (Güterbeförderungsgewerbe) Markus Fischer (2.v.r. 2. Reihe) sowie NÖ Spartenobfrau-Stellvertreter (Transport und Verkehr) Richard Mader (2.v.l. vorne) mit den Absolventinnen und Absolventen. | Foto: foto-kraus.at
3

Diplomfeier
Neuer Schwung für die Sparte Transport und Verkehr in NÖ

Unternehmerinnen und Unternehmer starten durch - 79 Absolventen feiern erfolgreiche Befähigungsprüfungen in den Bereichen Spedition, Güter- und Personenbeförderung. NÖ. In einer feierlichen Zeremonie erhielten 79 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ihre Diplomzeugnisse für bestandene Befähigungsprüfungen. "Es ist eine Freude, dass sich so viele dafür entschieden haben, ihren beruflichen Weg in einer unserer Branchen zu gehen“, lobte Richard Mader, Obfrau-Stellvertreter der NÖ Sparte...

Das erfolgreiche Team der SKF-Lehrlinge. | Foto: Alex Pfurtscheller

Nachhaltigkeit im Fokus
SKF Lehrlinge gewinnen das Growin-Finale

Die SKF-Lehrlinge Leonie Peternel, Paula Sieghartsleitner, Manuel Rohrweck und Paul Fischer haben mit großem Erfolg am Projekt “Growin” (Rotary Club) zum Thema Nachhaltigkeit teilgenommen. Sie konnten mit ihrer Projektidee den Sieg mit nach Steyr nehmen.  STEYR. Das Finale fand vergangenen Freitag, 22. November, im Konzertsaal der Musikschule Kitzbühel statt. Die “Growin”-Initiative – ein RYAS (Rotary Youth Award for Sustainability) Programm für Lehrlinge – ermöglicht es Lehrlingen, im Rahmen...

Tobias Jaux, Fabian Blaschke, Elias Kusen, Niklas Blaha, Christian Schmied. | Foto: Nextstep IT

Fundierte Ausbildung
Nextstep IT feiert drei Erfolge ihrer Lehrlinge

Großer Erfolg für die jungen Talente bei nextstep IT TULLN. Die Lehrlinge Fabian Blaschke, Niklas Blaha und Elias Kusen haben die Landesberufsschule für Informationstechnologie in Pöchlarn mit hervorragenden Leistungen absolviert: zwei Mal mit ausgezeichnetem Erfolg und einmal mit gutem Erfolg. "Als Unternehmen legen wir enormen Wert auf die fundierte Ausbildung unserer Lehrlinge – sowohl fachlich als auch in Sachen Umgangsformen und Benehmen, sei es im Betrieb oder im direkten Kundenkontakt",...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
WK-Außenstellenleiter Ramazan Serttas, Toni Ferk, WK-Außenstellenobmann Andreas Kirnberger | Foto: Andreas Novotny

Wirtschaft in der Region
Erstes Lehrlingsspeed Dating in Purkersdorf

Ein großer Erfolg war das erste Lehrlingsspeed Dating im Pfarrzentrum Purkersdorf. REGION PURKERSDORF. Den teilnehmenden Unternehmen hat das Konzept sehr gut gefallen, sie bekamen bereits vor der Veranstaltung Einsicht in die Lebensläufe. Den Schülerinnen und Schülern wurden bei den Gesprächen die Berufsbilder erklärt, somit erhielten sie einen Überblick und Eindrücke in die Unternehmensprofile. Weitere Gespräche Manche Jugendliche wurden von den Unternehmen zu weiteren Gesprächen eingeladen....

Martin Hayden (Produktionsleitung dormakaba), Lehrling Sarah Komurka, Sandra Pareis (Leitung Lehrlingsausbildung dormakaba), Bürgermeister Christoph Artner  | Foto: dormakaba

Lehrling der Firma dormakaba
Sarah Kamurka von der Walz zurück

Die Firma dormakaba freut sich, ihren Lehrling Sarah Komurka nach ihrem Auslandspraktikum im Rahmen von „Let’s Walz“ auf Kreta wieder willkommen zu heißen. Sie hat viele wertvolle Eindrücke und Lebenserfahrung gesammelt. HERZOGENBURG. Sarah Komurka von der Firma dormakaba in Herzogenburg, ist ein besonders engagierter Lehrling. Die im 4. Lehrjahr befindliche Mechatronikerin absolvierte bisher die Berufsschule nicht nur mit sehr gutem Erfolg, sondern sprang auch ins kalte Wasser - sie...

8

Polytechnische Schule Ternitz - Techniker
Techniker zu Besuch bei Tubacex Group

Am Donnerstag, den 21. November 2024, besuchten die vier Technikergruppen der Polytechnischen Schule das Rohrwerk der Schoeller Bleckmann Tubacex Group in Ternitz. Der Empfang erfolgte durch Herrn Born, den Ausbildungsleiter, sowie fünf Lehrlinge in der Lehrlingswerkstätte. Nach einer kurzen Einführung zu den Sicherheitsvorkehrungen, die für den Betrieb wichtig sind, erhielten die Schüler eine Präsentation über das Unternehmen und seine Produkte. Im Anschluss an die Präsentation begann die...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
Foto: Andreas Kandler
2

Gewerbestraße St. Michael
Lehrlinge aus St. Michael erkunden Oberösterreichs Wirtschaft

Lehrlinge aus der Gewerbestraße St. Michael nahmen an einer zweitägigen Exkursion nach Oberösterreich teil. Die Reise bot Einblicke in renommierte Unternehmen und moderne Technologien. ST. Michael. Die Lehrbetriebe in der Gewerbestraße St. Michael im Lungau organisierten am 30. und 31. Oktober 2024 eine gemeinsame Exkursion nach Oberösterreich. Ziel der Reise war es, den Lehrlingen Einblicke in innovative Unternehmen und berufliche Perspektiven zu ermöglichen. Die Organisation übernahmen die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Bei der Premiere dabei: v.l.: Katharina Hillinger (Lehrlingsmanagement), Selina Reiter, Elias Spiwak, Moritz Kainzbauer, Vanessa Außerwöger, Magdalena Kovacevic, Jasmin Madlmair, Christian Höfler (Kommunikation und Marketing), Isi John, Madeleine Schneider (Kommunikation und Marketing) | Foto: Stadt Linz
Video

Hauptdarsteller im Werbespot
Magistrats-Lehrlinge glänzen auf der großen Leinwand

Ein großer Auftritt für die Lehrlinge des Magistrats: Seit dem 15. November läuft ein neuer Werbespot der Stadt Linz in den Kinos Cineplexx Linz und Megaplex Pasching. Der Film, der bis zum 9. Dezember zu sehen ist, wirbt für die vielfältigen Karrieremöglichkeiten, die eine Ausbildung bei der Stadt bietet. LINZ. Entstanden ist der Spot in Zusammenarbeit mit den Lehrlingen selbst, die von der Ideenfindung bis zur Produktion aktiv eingebunden waren. Unterstützt wurden sie dabei von Fachleuten aus...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der städtische Fonds Waff startet in die neue Ausgabe der Klima-Lehrausbildungsinitiative (Archiv) | Foto: PID/VOTAVA
Aktion 5

Städtische Prämie
Wien fördert Ausbildung für klimafreundliche Berufe

Wiener Lehrbetriebe haben die Möglichkeit, Förderungen der Stadt zu beantragen, wenn sie neue Lehrlinge aufnehmen und diese in klimafreundlichen Berufen ausbilden. Die nächste Phase des Förderprogramms hat im Rahmen des Fests der Wiener Lehrausbildung im Rathaus offiziell gestartet. WIEN. Die Stadt Wien verfolgt bereits seit geraumer Zeit das ehrgeizige Ziel, bis 2040 klimaneutral zu werden. Zahlreiche Projekte und Maßnahmen sollen dieses Vorhaben unterstützen. Ein prominentes Beispiel dafür...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
V. Berger (Haidacher GmbH), S. D. Wörgötter, LR A. Mair. | Foto: Land/Die Fotografen
3

Begabte vorm Vorhang
Feier für begabte Lehrlinge aus Bezirk Kitzbühel

Bezirk Kitzbühel: 39 Lehrlinge wurden bei der Begabtenförderungsfeier ausgezeichnet. ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL. In der Tourismusschule am Wilden Kaiser in St. Johann fand die Begabtenförderungsfeier statt, bei der 39 Lehrlinge (19 Damen, 30 Herren) mit Urkunden und Prämien von LR Astrid Mair ausgezeichnet wurden. Im Bezirk Kitzbühel werden aktuell in 354 Lehrbetrieben 860 Lehrlinge ausgebildet. Tirolweit gibt es 3.069 Lehrbetriebe mit insgesamt 10.258 Lehrlingen. Die stärksten...

Anzeige
Die Jugend liefert Einblicke in ihre Lebenswelt. | Foto: panthermedia
3

Junge Welt
Die Jugendlichen haben noch immer die Qual der Wahl

Nur gut informiert kann man als Jugendlicher über künftige Bildungs- und Berufswege richtig entscheiden. In den Bezirken Murau und Murtal gibt es eine große Auswahl - und wir haben den Wegweiser. MURAU/MURTAL. Kindergarten und dann Volksschule: Die ersten fünf Jahre sind noch relativ einfach. Mittelschule oder Gymnasium: Dann geht es für die nächsten vier Jahre bereits um eine erste richtungsweisende Entscheidung. So richtig herausfordernd wird es aber für die Jahre danach. Es gibt unzählige...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Julia Muhr, Leonie Kahlhammer und Kristian Bradaric im Gespräch. | Foto: RB/Hartleb
5

Junge Welt
"Jeder kommt immer mit einem breiten Lächeln zur Arbeit"

Eine Pionierin, ein Durchstarter und eine Vielseitige im Interview. Drei junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Raiffeisenbank Zirbenland berichten aus ihrem Berufsalltag. JUDENBURG. Die Raiffeisenbank Zirbenland bildet seit einigen Jahren auch Lehrlinge aus. Leonie Kahlhammer war die Pionierin auf diesem Feld und hat ihre Lehre bereits abgeschlossen, mittlerweile ist sie fester Bestandteil im Kompetenzteam Serviceberatung. MeinBezirk: Wie war der Übergang von der Schule zur Lehre für...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Tobias Pirker absolviert die Lehre zum Elektriker.
3

Junge Welt
Diese Lehrlinge sind ein bisschen gelb hinter den Ohren

Tobias Pirker, Leonardo Elser und Alexander Götschl berichten über ihre vielfältigen Lehrberufe im #teamgelb der Stadtwerke Judenburg. JUDENBURG. Eine sinnvolle Aufgabe in gleich drei verschiedenen Varianten, eigenes Geld verdienen, etwas wirklich gscheit´s lernen und viele Vorteile genießen - das kann man als Mitglied von #teamgelb bei den Stadtwerken Judenburg. Drei Lehrlinge berichten, wie das genau funktioniert. Der Vielseitige Tobias Pirker (Elektrikerlehrling, drittes Lehrjahr): Ich mag...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gute Aussichten für Sarah Hübler und Rene Steinkellner bei Hage Sondermaschinenbau. | Foto: Hage
5

Junge Welt
"Es wird nie langweilig und genau das finde ich spannend"

Zwei Lehrlinge von Hage Sondermaschinenbau in Obdach und vier Lehrlinge von Heinzel Pöls liefern spannende Einblicke in ihre Ausbildung. MURTAL. „Die Vielseitigkeit, weil man immer verschiedene Dinge zu tun hat. Einmal ist man hier im Einsatz, einmal dort. Es wird nie langweilig“, sagt Raphael Mandl über die Besonderheit seiner Tätigkeit. Er absolviert die Lehre zum Schlosser bei Heinzel Pöls und ist mittlerweile im vierten Lehrjahr. Ob er das empfehlen würde? „Ja, vor allem für alle, die in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.